Steeg (Tirol)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2009 um 16:55 Uhr durch Herzi Pinki (Diskussion | Beiträge) (-selbstlink (noch dazu falscher Selbstlink)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steeg
Wappen Österreichkarte
Wappen von Steeg
Steeg (Tirol) (Österreich)
Steeg (Tirol) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Reutte
Kfz-Kennzeichen: RE
Fläche: 68,00 km²
Koordinaten: 47° 15′ N, 10° 18′ OKoordinaten: 47° 14′ 33″ N, 10° 17′ 40″ O
Höhe: 1122 m ü. A.
Einwohner: 661 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 9,7 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6655
Vorwahl: 05633
Gemeindekennziffer: 7 08 31
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Nr. 30
6655 Steeg
Website: www.steeg.tirol.gv.at
Politik
Bürgermeister: Günther Walch (Gemeindeliste 1)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2004)
(11 Mitglieder)

11 (Gemeindeliste 1)

Lage von Steeg im Bezirk ReutteVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Steeg (Tirol) im Bezirk Reutte (anklickbare Karte)BachBerwangBiberwierBichlbachBreitenwangEhenbichlEhrwaldElbigenalpElmenForchachGränGramaisHäselgehrHeiterwangHinterhornbachHöfenHolzgauJungholzKaisersLechaschauLermoosMusauNamlosNesselwänglePfafflarPflachPinswangReutteSchattwaldStanzachSteegVorderhornbachTannheimVilsWängleWeißenbach am LechZöblenTirol
Lage der Gemeinde Steeg (Tirol) im Bezirk Reutte (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Luftaufnahme vom oberen Lechtal (im Bildvordergrund Steeg, dann Hägerau, Holzgau)
Luftaufnahme vom oberen Lechtal
(im Bildvordergrund Steeg, dann Hägerau, Holzgau)
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Steeg ist eine Gemeinde im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich).

Steeg ist der erste Ort im Tiroler Lechtal. Die Gemeinde besteht aus mehreren Dörfern und Weilern, wie Walchen, Hägerau, Ebene, Dickenau, Steeg, Hinterellenbogen, Prenten und das am Ende der Lech-Schlucht gelegene Lechleiten und Gehren (gehören schon zur Diözese Feldkirch), wo die Straße weiter ins vorarlbergische Warth führt. Von Warth führt die Straße über den Hochtannbergpass weiter in den Bregenzerwald. Von Steeg zweigt südlich die Straße nach Kaisers ab. Steeg hat eine zentrale Molkerei für das obere Lechtal aufzuweisen.

Geschichte

Steeg wurde 1427 erstmals urkundlich erwähnt. Erste Siedler waren die Walser, die aus ihrer alten Heimat flohen.

Wappen

Ein schwarzer Brückenbogen überspannt ein vertikales silbernes Wellenband auf grüner Fläche.
Dies stellt den im Spätmittelalter erwähnten Flussübergang dar, nach dem die Gemeinde benannt wurde.

Nachbargemeinden

Holzgau, Kaisers, Lech, Warth
in Deutschland: Oberstdorf

Bekannte Bürger