Dieser Artikel ist ein Teilnehmer am Schreibwettbewerb

„Folgen der globalen Erwärmung in Afrika“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Abschnitt wirtschaftliche Folgen etwas ergänzt und bearb.
Zeile 162: Zeile 162:


=== Wirtschaftliche Folgen ===
=== Wirtschaftliche Folgen ===
Bei einem Anstieg der globalen Temperaturen um 1&nbsp;°C wird mit einem Rückgang des [[Bruttoinlandsprodukt]]s (BIP) von 2&nbsp;Prozent gerechnet, bei einem Anstieg von 4&nbsp;°C mit einem Rückgang um 12&nbsp;Prozent.<ref name="EIB2022" /><ref name="ACPC" />
<!--Bei einem Anstieg der globalen Temperaturen um 1&nbsp;°C wird mit einem Rückgang des [[Bruttoinlandsprodukt]]s (BIP) von 2&nbsp;Prozent gerechnet, bei einem Anstieg von 4&nbsp;°C mit einem Rückgang um 12&nbsp;Prozent.<ref name="EIB2022" /><ref name="ACPC" />-->
Steigende Temperaturen und abnehmende Niederschläge wirken sich negativ auf die wirtschaftliche Produktivität Afrikas aus und dies stärker als in anderen Regionen der Welt. Nach einer Schätzung war das [[Bruttoinlandsprodukt]] (BIP) pro Kopf in Afrika im Durchschnitt für den Zeitraum 1991 bis 2010 um 13,6&nbsp;Prozent niedriger als es ohne den Einfluss der globalen Erwärmung gewesen wäre. Am stärksten war der Einfluss des Klimawandels auf das BIP in den Ländern der Sahelzone wie [[Mauretanien]], [[Mali]] und [[Niger]] und am geringsten in Südafrika, Algerien und Marokko sowie in [[Lesotho]], wo als einziges afrikanisches Land ein sogar positiver Einfluss gesehen wird.<ref name="Diffenbaugh2019" /><ref name="AR6_Africa_economy" /> Die Agrarwirtschaft ist einer der durch en Klimawandel gefährdetsten Sektoren.<ref name="sorgho" /><ref name="gambiaCCP" /> Etwa 60&nbsp;Prozent der afrikanischen Bevölkerung arbeitet im [[Agrarsektor]], der durch steigende Temperaturen und vermehrte Dürren an Produktivität einbüßt.<ref name="wmo" /> Im Durchschnitt trägt die Landwirtschaft in afrikanischen Ländern 15&nbsp;Prozent zum BIP bei, die Spanne reicht jedoch von unter 3&nbsp;Prozent in Botswana und Südafrika bis zu über 50&nbsp;Prozent im Tschad. In Subsahara-Afrika machen Kleinbauernhöfe etwa 80&nbsp;Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe aus und beschäftigen etwa 175 Millionen Menschen.<ref name="OECD-FAO_2016" />

Die Agrarwirtschaft wird als einer der gefährdetsten Sektoren angesehen.<ref name="sorgho" /><ref name="gambiaCCP" /> Etwa 60&nbsp;Prozent der afrikanischen Bevölkerung arbeitet im [[Agrarsektor]], der durch steigende Temperaturen und vermehrte Dürren an Produktivität einbüßt.<ref name="wmo" /> Im Durchschnitt trägt die Landwirtschaft in afrikanischen Ländern 15&nbsp;Prozent zum BIP bei, die Spanne reicht jedoch von unter 3&nbsp;Prozent in Botswana und Südafrika bis zu über 50 Prozent im Tschad. In Subsahara-Afrika machen Kleinbauernhöfe etwa 80&nbsp;Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe aus und beschäftigen etwa 175 Millionen Menschen.<ref name="OECD-FAO_2016" />


=== Gesundheitliche Folgen ===
=== Gesundheitliche Folgen ===
Zeile 263: Zeile 262:
<ref name="Abiodun2018">{{Literatur |Autor=G. J. Abiodun et al. |Titel=Exploring the Influence of Daily Climate Variables on Malaria Transmission and Abundance of Anopheles arabiensis over Nkomazi Local Municipality, Mpumalanga Province, South Africa |Sammelwerk=[[Journal of Environmental and Public Health]] |Nummer=3143950 |Datum=2018 |DOI=10.1155/2018/3143950}}
<ref name="Abiodun2018">{{Literatur |Autor=G. J. Abiodun et al. |Titel=Exploring the Influence of Daily Climate Variables on Malaria Transmission and Abundance of Anopheles arabiensis over Nkomazi Local Municipality, Mpumalanga Province, South Africa |Sammelwerk=[[Journal of Environmental and Public Health]] |Nummer=3143950 |Datum=2018 |DOI=10.1155/2018/3143950}}
</ref>
</ref>
<!--
<ref name="ACPC">{{Literatur |Autor=Florent Baarsch, Michiel Schaeffer |Titel=Economic growth, development and climate change in Africa |Hrsg=[[Wirtschaftskommission für Afrika]] der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] |Online=https://archive.uneca.org/sites/default/files/uploaded-documents/ACPC/annex_21b_-_climate_change_impacts_on_africas_economic_growth_-_report.pdf |Format=PDF |KBytes=4540 |Abruf=2023-09-03}}
<ref name="ACPC">{{Literatur |Autor=Florent Baarsch, Michiel Schaeffer |Titel=Economic growth, development and climate change in Africa |Hrsg=[[Wirtschaftskommission für Afrika]] der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] |Online=https://archive.uneca.org/sites/default/files/uploaded-documents/ACPC/annex_21b_-_climate_change_impacts_on_africas_economic_growth_-_report.pdf |Format=PDF |KBytes=4540 |Abruf=2023-09-03}}
</ref>
</ref>
-->
<ref name="allafrica">{{Internetquelle |url=https://allafrica.com/stories/202309040154.html |titel=Zimbabwe's Climate Action Plan - A Win for the Environment, Health and Energy |werk=[[AllAfrica.com]] |autor=Chris Malley |datum=2023-09-03 |sprache=en |abruf=2023-09-04}}
<ref name="allafrica">{{Internetquelle |url=https://allafrica.com/stories/202309040154.html |titel=Zimbabwe's Climate Action Plan - A Win for the Environment, Health and Energy |werk=[[AllAfrica.com]] |autor=Chris Malley |datum=2023-09-03 |sprache=en |abruf=2023-09-04}}
</ref>
</ref>
Zeile 271: Zeile 272:
<ref name="AR6_Africa_eco">{{Literatur |Autor=C. H. Trisos, I.O. Adelekan, E. Totin, A. Ayanlade, J. Efitre, A. Gemeda, K. Kalaba, C. Lennard, C. Masao, Y. Mgaya, G. Ngaruiya, D. Olago, N.P. Simpson & S. Zakieldeen |Titel=Africa |TitelErg=Contribution of Working Group II to the [[Sechster Sachstandsbericht des IPCC|Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change]] |Sammelwerk=Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability |Verlag=Cambridge University Press |Ort=Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, USA |Datum=2022 |DOI=10.1017/9781009325844.011 |Seiten=1342–1342}}
<ref name="AR6_Africa_eco">{{Literatur |Autor=C. H. Trisos, I.O. Adelekan, E. Totin, A. Ayanlade, J. Efitre, A. Gemeda, K. Kalaba, C. Lennard, C. Masao, Y. Mgaya, G. Ngaruiya, D. Olago, N.P. Simpson & S. Zakieldeen |Titel=Africa |TitelErg=Contribution of Working Group II to the [[Sechster Sachstandsbericht des IPCC|Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change]] |Sammelwerk=Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability |Verlag=Cambridge University Press |Ort=Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, USA |Datum=2022 |DOI=10.1017/9781009325844.011 |Seiten=1342–1342}}
</ref>
</ref>
<ref name="AR6_Africa_economy">{{Literatur |Autor=C. H. Trisos, I.O. Adelekan, E. Totin, A. Ayanlade, J. Efitre, A. Gemeda, K. Kalaba, C. Lennard, C. Masao, Y. Mgaya, G. Ngaruiya, D. Olago, N.P. Simpson & S. Zakieldeen |Titel=Africa |TitelErg=Contribution of Working Group II to the [[Sechster Sachstandsbericht des IPCC|Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change]] |Sammelwerk=Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability |Verlag=Cambridge University Press |Ort=Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, USA |Datum=2022 |DOI=10.1017/9781009325844.011 |Seiten=1393–1398}}
<ref name="AR6_Africa_economy">{{Literatur |Autor=C. H. Trisos, I.O. Adelekan, E. Totin, A. Ayanlade, J. Efitre, A. Gemeda, K. Kalaba, C. Lennard, C. Masao, Y. Mgaya, G. Ngaruiya, D. Olago, N.P. Simpson & S. Zakieldeen |Titel=Africa |TitelErg=Contribution of Working Group II to the [[Sechster Sachstandsbericht des IPCC|Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change]] |Sammelwerk=Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability |Verlag=Cambridge University Press |Ort=Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, USA |Datum=2022 |DOI=10.1017/9781009325844.011 |Seiten=1385–1393}}
</ref>
</ref>
<ref name="AR6_Africa_health">{{Literatur |Autor=C. H. Trisos, I.O. Adelekan, E. Totin, A. Ayanlade, J. Efitre, A. Gemeda, K. Kalaba, C. Lennard, C. Masao, Y. Mgaya, G. Ngaruiya, D. Olago, N.P. Simpson & S. Zakieldeen |Titel=Africa |TitelErg=Contribution of Working Group II to the [[Sechster Sachstandsbericht des IPCC|Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change]] |Sammelwerk=Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability |Verlag=Cambridge University Press |Ort=Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, USA |Datum=2022 |DOI=10.1017/9781009325844.011 |Seiten=1371–1393}}
<ref name="AR6_Africa_health">{{Literatur |Autor=C. H. Trisos, I.O. Adelekan, E. Totin, A. Ayanlade, J. Efitre, A. Gemeda, K. Kalaba, C. Lennard, C. Masao, Y. Mgaya, G. Ngaruiya, D. Olago, N.P. Simpson & S. Zakieldeen |Titel=Africa |TitelErg=Contribution of Working Group II to the [[Sechster Sachstandsbericht des IPCC|Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change]] |Sammelwerk=Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability |Verlag=Cambridge University Press |Ort=Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, USA |Datum=2022 |DOI=10.1017/9781009325844.011 |Seiten=1371–1393}}
Zeile 296: Zeile 297:
</ref>
</ref>
<ref name="Cullen2013">{{Literatur |Autor=N. J. Cullen, P. Sirguey, T. Mölg, G. Kaser, M. Winkler & S. J. Fitzsimons |Titel=A century of ice retreat on Kilimanjaro: the mapping reloaded |Sammelwerk=[[The Cryosphere]] |Band=7 |Nummer=2 |Datum=2013 |DOI=10.5194/tc-7-419-2013 |Seiten=419–431}}
<ref name="Cullen2013">{{Literatur |Autor=N. J. Cullen, P. Sirguey, T. Mölg, G. Kaser, M. Winkler & S. J. Fitzsimons |Titel=A century of ice retreat on Kilimanjaro: the mapping reloaded |Sammelwerk=[[The Cryosphere]] |Band=7 |Nummer=2 |Datum=2013 |DOI=10.5194/tc-7-419-2013 |Seiten=419–431}}
</ref>
<ref name="Diffenbaugh2019">{{Literatur |Autor=N. S. Diffenbaugh and M. Burke |Titel=Global warming has increased global economic inequality |Sammelwerk=Proceedings of the National Academy of Sciences |Band=116 |Nummer=20 |Seiten=9808–9813 |Datum=2019 |DOI=10.1073/pnas.1816020116}}
</ref>
</ref>
<ref name="EIB2022">{{Literatur |Autor=[[Europäische Investitionsbank|European Investment Bank]] |Titel=EIB Group Sustainability Report 2021 |Datum=2022 |DOI=10.2867/50047 |Seiten=36}}
<ref name="EIB2022">{{Literatur |Autor=[[Europäische Investitionsbank|European Investment Bank]] |Titel=EIB Group Sustainability Report 2021 |Datum=2022 |DOI=10.2867/50047 |Seiten=36}}

Version vom 10. September 2023, 19:28 Uhr

Dieser Artikel nimmt am Schreibwettbewerb teil. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern!

Regionen Afrikas:
██ Nordafrika
██ Westafrika
██ Zentralafrika
██ Ostafrika
██ Südliches Afrika
Satellitenbild-Mosaik Afrikas: Deutlich sind die Gebiete mit aridem Klima in Nordafrika, am Horn von Afrika und im Westen des südlichen Afrikas erkennbar.

Die Folgen der globalen Erwärmung in Afrika umfassen die regionalen Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels in Afrika. Nach Angaben des Weltklimarats IPCC gehört Afrika zu den Kontinenten, die am stärksten von der globalen Erwärmung betroffen sind.[1] Dieser hat global bereits zu einer Temperaturerhöhung von 1,2 °C gegenüber der vorindustriellen Zeit geführt.[2]

Für den Großteil Afrikas wird bei gleichbleibender globaler Entwicklung der Treibhausgaskonzentration ein Temperaturanstieg von über 3 °C prognostiziert. Für Nordafrika und den Südwesten des südlichen Afrikas wird mit einer Abnahme der Gesamtniederschläge bis zum Ende des 21. Jahrhunderts gerechnet. Im südwestlichen Indik ist bei zunehmenden Temperaturen mit einer Abnahme der Anzahl an Zyklonen bei gleichzeitiger Zunahme ihrer Intensität zu rechnen. Darüber hinaus werden Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen und Dürren häufiger und dehnen sich zeitlich und räumlich aus.

Die klimatischen Veränderungen haben insgesamt negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und Ernährungssicherheit. Zu den gesundheitlichen Folgen zählen auch ein Anstieg der hitzebedingten Todesfälle und eine Ausweitung durch Stechmücken übertragener Infektionskrankheiten wie Malaria mit regionalen Ausnahmen. Ökologisch ist eine Zunahme der Gehölzbedeckung bzw. in trockenen Gebieten der Graslandbedeckung zu beobachten. Marine Hitzewellen bedrohen Korallenriffe, Seegraswiesen und Mangrovenwälder. Hinsichtlich dem prognostizierten Verlust an biologischer Vielfalt liegt der Kontinent an zweiter Stelle hinter Südamerika. Die letzten in Ostafrika gelegenen Gletscher des Kontinents werden voraussichtlich bis 2040 verschwunden sein. Der Meeresspiegelanstieg wirkt sich zudem negativ auf Küstenregionen aus, wo stark zunehmende Bevölkerungszahlen verzeichnet werden. Auch für sich dort befindende Stätten des kulturellen Erbes stellt der Meeresspiegelanstieg eine Bedrohung dar.

Der eigene Beitrag Afrikas zur globalen Erwärmung ist mit 2 bis 3 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen geringfügig. Afrikas CO2-Emissionen stammen hauptsächlich aus der Energie- und Transportwirtschaft.

Klimatische Veränderungen

Klimazonen

Nordafrika und der äußerste Südwesten des Kontinents mit der Kalahari sowie das Horn von Afrika weisen in der Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger heiße Wüstenklimate (BWh) auf mit Jahresmitteltemperaturen über 18 °C. Im Norden Afrikas umfassen diese die Sahara, die größte Trockenwüste der Erde, und die südlich angrenzende, etwa 600 km breite Sahelzone. Kalte Wüstenklimate (BWk) mit einer Jahresmitteltemperatur unter 18 °C finden sich im Nordosten Marokkos und dem angrenzenden Nordwesten Algeriens sowie im Südwesten Südafrikas und im Süden Namibias. Angrenzend an diese herrschen im Norden Marokkos und Algeriens sowie im Inneren Südafrikas kalte Wüstenklimate (BSk) sowie sommerheißes Mittelmeerklima (Csa) nördlich an der Küste Marokkos und Algeriens. Die Gebiete südlich der Sahelzone weisen heiße Steppenklimate (BSh) auf, gefolgt von Savannenklimaten (Aw/As). Um den Äquator herrscht schließlich tropisches Monsunklima (Am) bis tropisches Regenwaldklima (Af) weiter im Inneren des Kontinents. Monsunbeeinflusstes feucht subtropisches Klima (Cwa) findet sich vor allem südlich des Äquators im Südosten Angolas und in Sambia.[3]

In der für den Zeitraum 2071–2100 nach Szenario RCP8.5 der Treibhausgaskonzentrationen prognostizierten Klimaklassifikation für Afrika weichen in Angola und Sambia die monsunbeeinflussten feucht subtropischen Klimate den nördlich angrenzenden Savannenklimaten und die Steppenklimate im Süden verschieben sich weiter nach Norden. Im südlichen Afrika gehen die Regionen mit kaltem in heißes Wüstenklima über, d. h. sie werden Jahresmitteltemperaturen über 18 °C erreichen. Auch im Norden Marokkos und Algeriens breiten sich die heißen Wüstenklimate nach Norden aus.[3]

Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger für Afrika[3]
Für 1980–2016
Prognose für 2071–2100 nach Szenario RCP8.5 für den weiteren Verlauf der absoluten Treibhausgas­konzentration in der Atmosphäre
Klimazonen:

Af BWh Csa Cwa Cfa Dsa Dwa Dfa ET

Am BWk Csb Cwb Cfb Dsb Dwb Dfb EF

Aw/As BSh Csc Cwc Cfc Dsc Dwc Dfc


BSk



Dsd Dwd Dfd

Temperaturen

Die Temperaturen auf dem afrikanischen Kontinent sind aufgrund des menschengemachten Klimawandels seit Beginn des 20. Jahrhunderts gestiegen. Besonders stark ist der Anstieg seit Mitte des 20. Jahrhunderts mit Raten von 0,2 bis in einigen Regionen 0,5 °C pro Jahrzehnt. In Nordafrika ist die Rate in den meisten Regionen doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt.[4] Seit den 1970er Jahren stiegen die Temperaturen dort um 0,2 bis 0,4 °C pro Jahrzehnt. In Ostafrika erhöhten sich die Durchschnittstemperaturen zwischen 1973 und 2013 um 0,7 bis 1 °C, im südlichen Afrika zwischen 1961 und 2015 um 1,04 bis 1,44 °C, in Westafrika seit 1970 um 1 bis 3 °C und in Zentralafrika seit 1960 um 0,75 bis 1,2 °C.[5]

Für die zukünftige Temperaturentwicklung wird nach dem Szenario RCP8.5 („Weiter wie bisher“) mit einem Anstieg von über 3 °C für alle Teile Afrikas gerechnet, mit Ausnahme von Zentralafrika, wo ein geringerer Anstieg von über 2,5 °C prognostiziert wird. Für die Anzahl der Tage mit Höchsttemperaturen über 35 °C wird bis 2050 mit einer Zunahme um 50 bis 100 Tage pro Jahr für Nordostafrika, Westafrika und den Osten und Westen des südlichen Afrikas gerechnet. Für Kältewellen wurde dagegen in den letzten Jahrzehnten eine Abnahme beobachtet und eine Fortsetzung dieses Trends ist wahrscheinlich.[4][6] Die Meere erwärmen sich zeitverzögert mit den steigenden Temperaturen der Erdatmosphäre.

Zugbahn aller zwischen 1980 und 2005 aufgetretenen Stürme im südwestlichen Indik mit Farblegende nach alter Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala:
  • Tropisches Tief (0–62 km/h)
  • Tropischer Sturm (63–117 km/h)
  • Kategorie 1 (119–153 km/h)
  • Kategorie 2 (154–177 km/h)
  • Kategorie 3 (178–209 km/h)
  • Kategorie 4 (210–249 km/h)
  • Kategorie 5 (≥ 250 km/h)
  • Niederschläge

    Die Niederschlagsmenge in der Sahelzone nahm zu Beginn des 20. Jahrhunderts insgesamt ab, erholte sich jedoch in den letzten 20 Jahren. Während der 1970er und 1980er traten zahlreiche Dürren auf. Die zukünftige Entwicklung der Niederschlagsmengen in Afrika lässt sich schwerer prognostizieren als Temperaturtrends. Simulationen gehen jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Rückgang der mittleren jährlichen Niederschlagsmengen in Nordafrika und im Südwesten des Südlichen Afrikas bis zum Ende des 21. Jahrhunderts aus.[7]

    Zyklone

    Im südwestlichen Indik treten jedes Jahr durchschnittlich neun tropische Wirbelstürme auf, die in dieser Region Zyklone genannt werden.[8] Von diesen treffen etwa fünf Prozent auf die Ostküste des südlichen Afrikas, wo sie in Mosambik, Simbabwe und Südafrika oft Überschwemmungen verursachen.[9] Bisher gibt es nur wenige Hinweise auf eine Zunahme an besonders starken Zyklonen in der Region. Mit der globalen Erwärmung wird jedoch eine Zunahme an Intensität der Zyklone prognostiziert bei gleichzeitiger Abnahme der Anzahl an Zyklonen insgesamt und einer Verschiebung der Zugbahn nach Norden. Einhergehend damit werden erhöhte Niederschlagsmengen weiter nördlich in Mosambik und im Süden Tansanias für die Monate Januar bis März erwartet, aber abnehmende südlich davon. Die abnehmenden Niederschläge würden insbesondere das Einzugsgebiet des Limpopo, eines Grenzflusses im Norden Südafrikas und Süden Mosambiks, betreffen. Durch die steigende Intensität der Zyklone ist zudem mit größeren Schäden in den betroffenen Ländern zu rechnen.[10][9][5]

    Auswirkungen

    Afrika mit betroffenen Gebieten bei einem Meeresspiegel­anstieg um 6 Meter in rot

    Von allen Kontinenten ist Afrika am anfälligsten für die Auswirkungen des Klimawandels, der dort zu einer stärkeren Erwärmung als im globalen Durchschnitt führt. Die zunehmenden Auswirkungen könnten große Regionen des Kontinents unbewohnbar machen, was verheerende Auswirkungen auf den Wohlstand, die Ernährungssicherheit und die Gesundheit der Menschen hätte.[11] Die ärmsten Teile der Bevölkerung sind von den Auswirkungen des Klimawandels besonders stark betroffen.[12]

    Meeresspiegelanstieg

    Der Meeresspiegel stieg 2019 um 5 mm pro Jahr in einigen Küstenregionen Afrikas und überstieg diesen Wert im Südwesten des Indischen Ozeans bei Madagaskar und östlich in Richtung Mauritius. In allen anderen Regionen entspricht der Meeresspiegelanstieg dem globalen Trend von 3 bis 4 mm pro Jahr. Nahe der Küste können die Werte jedoch noch einmal wenige Millimeter pro Jahr stärker oder schwächer ausfallen wie durch Altimeter-Messungen gezeigt wurde.[13] Afrika ist dabei der Kontinent in dem für Küstenregionen der größte relative Bevölkerungsanstieg und die größte Urbanisierung, vor allem in der Subsahara und in Ägypten, erwartet wird.[14]

    Auswirkungen auf die Wasserressourcen

    Zunehmende Austrocknung des Tschadsees – Satellitenbilder. Oben: 1973, 1987 und 1997. Großes Bild: 2001 (Falschfarbenfotografie, Wasserfläche blau, Vegetation grün)

    Ein Großteil des Süßwassers Afrikas ist mit 660.000 km³ im Grundwasser gespeichert. Afrika hat 63 grenzüberschreitende Flusssysteme und 72 kartierte grenzüberschreitende Grundwasserleiter, wodurch eine sozioökologische Verbundenheit über die Landesgrenzen hinweg besteht. Der Klimawandel verursacht in einigen Regionen vermehrte Dürren und andererseites häufigere Starkregenereignisse. In der Sahelzone kam es jedoch seit den 1980er Jahren zu einer Erholung der Oberflächenwasser- und Grundwassermengen.[15] In Westafrika sind die Wassermengen in den Flüssen durch geringere Niederschlagsmengen und höheren Wasserverbrauch dagegen insgesamt zurückgegangen. Insgesamt gibt es lokal unterschiedliche Trends. So sind beispielswiese im Einzugsgebiet des Nils die Niederschlagsmengen am Oberlauf gestiegen, dagegen am Unterlauf zurückgegangen. Auch die Auwswirkungen auf Seen sind unterschiedlich. Besonders dramatsich sind die Entwicklungen am Tschadsee. Dieser schrumpfte zwischen 1963 und 2000 um 90 Prozent. Seitdem hat sich der Wasserstand jedoch durch die Zuführung von Grundwasser stabilisiert. Neben Veränderungen in den Niederschlagsmengen sind bei einigen Seen auch ein erhöhter Wasserverbrauch in den Einzusgebieten ursächlich für sinkende Wasserstände.[16]

    Dürren und Überschwemmungen

    Durch die globale Erwärmung kommt es zu einer Zunahme an extremen Wetterereignissen wie Dürren und Starkregenereignissen. Zwischen 1900 und 2013 erlebte Afrika die meisten Dürren weltweit, wovon nach Asien die zweitmeisten Menschen betroffen waren. Mit der globalen Erwärmung nehmen Dürren und Starkregenereignisse weiter zu. In den letzten 50 Jahren starben über eine halbe Million Menschen in Afrika im Zusammenhang mit Dürren und es entstand ein wirtschaftlicher Schaden von über 70 Milliarden US-Dollar.[17] Zwischen 2010 und 2020 waren noch mehr Menschen in Afrika von Überschwemmungen als von Dürren betroffen. Zwischen 2000 und 2015 nahm die Anzahl der von Überschwemmungen betroffener Afrikaner um 20 bis 24 Prozent zu. Ein Extrembeispiel sind die Überschwemmungen in Nigeria 2012, die etwa 3 Millionen Menschen betrafen.[16]

    Für einige Extremwetterereignisse gibt es Attributionsstudien, die einen Einfluss des menschengemachten Klimawandels auf die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens bestimmen. So zum Beispiel für die Überschwemmungen in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal im Jahr 2022[18] bei denen über 500 Menschen ums Leben kamen. Ein solches Ereignis würde in einem 1,2 °C kühleren Klima, also ohne Einfluss der Erderwärmung, etwa alle 40 Jahr auftreten, wohingegen es im bereits erwärmten Klima alle 20 Jahre wahrscheinlich ist. Auch die Hitzewelle in Algerien[19] im April 2023 wurde durch die globale Erwärmung wahrscheinlicher.[20]

    Gletscherschwund

    Blick vom Uhuru Peak im Kilimandscharo-Massiv über den Rest des Furtwängler-Gletschers zum Nordeisfeld im Jahr 2003

    In Afrika sind lediglich drei Bergmassive in Ostafrika mit Gletschern bedeckt: Der Kilimandscharo (5895 m) in Tansania, das Ruwenzori-Gebirge (5109 m) in Uganda und das Mount-Kenya-Massiv (5199 m) in Kenia. Ihre maximale Größe erreichten diese während des Holozän. Seit Ende des 19. Jahrhunderts schrumpfen sie rapide, zum einen wegen der gestiegenen Lufttemperaturen und zum anderen wirken sich am Kilimandscharo und Mount-Kenya die abnehmenden Niederschläge und gesunkene Luftfeuchtigkeit negativ aus. Am Kilimandscharo ist die Gletscherfläche in 100 Jahren um rund 85 Prozent zurückgegangen, von 11,40 km² im Jahr 1912 auf 1,76 km² im Jahr 2011, und im Ruwenzori-Gebirge von ungefähr 2 km² im Jahr 1987 auf 1 km² im Jahr 2003. Am Mount-Kenya ging der Lewis-Gletscher zwischen 2004 und 2016 um 44 Prozent zurück.[21] Nach derzeitigen Trends werden die Gletscher am Kilimandscharo um 2040 ganz verschwunden sein und bereits um 2030 im Ruwenzori-Gebirge und am Mount-Kenya.[22][23][24][5]

    Ökologische Folgen

    Ein ökologischer Trend ist die Zunahme der Gehölzbedeckung, insbesondere in Savannen und Grasland, um etwa 2,4 % pro Jahrzehnt. In Regionen im Südwesten Afrikas mit aridem Klima nimmt auch die Grasbedeckung zu. Ursächlich sind die günstigeren Wachstumsbedingungen durch den C02-Anstieg sowie das sich erwärmende und feuchtere Klima. Auch der Rückgang von Brandflächen und Weidedruck sind neben den klimatischen Entwicklungen ein Faktor. In 11&nsbp;Prozent der Subsahara nahm die Biomasse jedoch wegen Rodungen für die Landwirtschaft ab, insbesondere in Miombo-Wäldern und Wäldern im Kongobecken.[25]

    In einigen Seen stiegen die Wassertemperaturen zwischen 1927 und 2014 um 0,2 bis 3,2 °C, was auf die globale Erwärmung zurückgeführt wird. Auch die physischen und chemischen Bedingungen änderten sich. In den tieferen Seen führen die höheren Temperaturen der Wasseroberfläche und die abnehmenden Winde zu weniger Vermischung mit den nährstoffreichen tieferen Wasserschichten. Dies führt zu einer Verringerung der biologischen Produktivität in der oberen sonnenbeschienenen Zone. Bei einem globalen Temperaturanstieg von 2 °C sind voraussichtlich 36,4 % der weltweiten Süßwasserfischarten bis zum Jahr 2100 lokal oder global vom Aussterben bedroht bzw. 56,4 % bei einem Temperaturanstieg von 4 °C.[25]

    Auf marine Ökosysteme wirkt sich die globale Erwärmung bereits negativ aus. Marine Hitzewellen bedrohen die empfindlichen Ökosysteme der Korallenriffe, Seegraswiesen und Mangrovenwälder. Diese bieten Fischen einen Lebensraum, binden Kohlenstoff, fangen Sedimente und dienen als Küstenschutz. Am Indischen Ozeanen kam es 1998, 2005, 2010 und 2015/2016 zu massiven Korallenbleichen, sodass bis 2016 die mit Korallen bedeckten Flächen gegenüber 1998 um 30 bis 40 Prozent zurückgingen.[26][27] Eine Ausnahme bildet die vor Madagaskar gelegene Straße von Mosambik.[28][29] Die Erwärmung der Meeresoberflächentemperaturen, die die Nährstoffvermischung hemmt, hat die Phytoplanktonbiomasse im westlichen Indischen Ozean seit den 1960er Jahren um 20 Prozent reduziert, was möglicherweise zu einem Rückgang der Thunfischfänge führt. Die Ausbreitung von Mangrovenwäldern im südlichen Afrika verschiebt sich weiter nach Süden. Negativ auf die Mangrovenwälder wirken sich Zyklone aus. Im Jahr 2000 gingen in Mosambik durch den Zyklon Eline (siehe Hochwasser in Mosambik 2000) 48 Prozent der Mangrovenwaldflächen verloren. Aufgrund unter anderem mangelnder Langzeitdaten ist der Einfluss des Klimawandels auf die Zyklone in der Region jedoch nicht zuverlässig bestimmbar.[25]

    Bei einem Anstieg der globalen Temperaturen um 2 °C wären schätzungsweise 11,6 % der Arten Afrikas vom Aussterben bedroht. Damit läge der Kontinent an zweiter Stelle hinter Südamerika hinsichtlich dem prognostizierten Verlust an Biodiversität. Bei einem Temperaturanstieg von über 2 °C könnten 20 Prozent aller Säugetiere Nordafrikas ihnen geeignete klimatische Bedingungen bietende Lebensräume vollständig verlieren. Von den 107 endemischen Säugetiere in der afro-arabischen Region, Sahara-Sahel und der Arabischen Wüste könnten etwa 17 % unter den aktuellen Klimawandeltrends vor 2050 aussterben.[30] Die Migration von Arten aus anderen Regionen kann das lokale Aussterben teilweise kompensieren und in einigen Regionen zu einem Anstieg der lokalen Artenvielfalt führen, jedoch überwiegen Regionen mit einem prognostizierten Verlust an Artenvielfalt.[25]

    Auswirkungen auf Besiedlung und Infrastruktur

    Prognostizierte Binnenmigranten bis 2050[31]
    Region Szenario RCP2.6
    (Erwärmug um 1,7 °C)
    Szenario RCP8.5
    (Erwärmung um 2,5 °C)
    Ostafrika 6,9 Millionen 10,1 Millionen
    Westafrika 17,0 Millionen 54,4 Millionen
    Zentralafrika 2,6 Millionen 5,1 Millionen
    Südliches Afrika 0,9 Millionen 1,5 Millionen
    Subsahara-Afrika 28,3 Millionen 71,1 Millionen

    Afrika ist eine der Regionen der Welt mit der am schnellsten fortschreitenden Urbanisierung. Zwischen 2005 und 2015 lag die Zunahme der urbanen Bevölkerung bei 3,6 Prozent. Etwa 57 Prozent der Bevölkerung leben aktuell noch in ländlichen Regionen. Bis 2050 wird eine Verringerung auf unter 40 Prozent prognostiziert. Die höchste Urbanisierung verzeichnen die Küstenregionen Afrikas. Bis 2020 könnten sie etwa 200 Millionen Menschen umfassen. Der Klimawandel ist einer der Hauptantreiber der Migration, insbesondere in der Subsahara. Städtische Regionen sind von Wetterextremen wie Überschwemmungen und Hitzewellen jedoch besonders betroffen. Hinsichtlich Hitzewellen ist die Datenlage in Afrika jedoch dünn.[32]

    Wirtschaftliche Folgen

    Steigende Temperaturen und abnehmende Niederschläge wirken sich negativ auf die wirtschaftliche Produktivität Afrikas aus und dies stärker als in anderen Regionen der Welt. Nach einer Schätzung war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Afrika im Durchschnitt für den Zeitraum 1991 bis 2010 um 13,6 Prozent niedriger als es ohne den Einfluss der globalen Erwärmung gewesen wäre. Am stärksten war der Einfluss des Klimawandels auf das BIP in den Ländern der Sahelzone wie Mauretanien, Mali und Niger und am geringsten in Südafrika, Algerien und Marokko sowie in Lesotho, wo als einziges afrikanisches Land ein sogar positiver Einfluss gesehen wird.[33][31] Die Agrarwirtschaft ist einer der durch en Klimawandel gefährdetsten Sektoren.[34][35] Etwa 60 Prozent der afrikanischen Bevölkerung arbeitet im Agrarsektor, der durch steigende Temperaturen und vermehrte Dürren an Produktivität einbüßt.[13] Im Durchschnitt trägt die Landwirtschaft in afrikanischen Ländern 15 Prozent zum BIP bei, die Spanne reicht jedoch von unter 3 Prozent in Botswana und Südafrika bis zu über 50 Prozent im Tschad. In Subsahara-Afrika machen Kleinbauernhöfe etwa 80 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe aus und beschäftigen etwa 175 Millionen Menschen.[36]

    Gesundheitliche Folgen

    Verendetes Vieh in Somaliland während der Hungerkrise am Horn von Afrika 2011

    Zu den Folgen der globalen Erwärmung für die Gesundheit zählen Unterernährung und Hungersnöte durch Ernteausfälle, hitzebedingte Todesfälle, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten und psychische Auswirkungen.

    Ernährungssicherheit

    Neben politischer und ökonomischer Instabilität sind der Klimawandel und Klimaextreme eine der Hauptursachen für eine steigende Unterernährung. Über 250 Millionen Menschen in Afrika sind bereits unterernährt.[37][38] Angesichts der steigenden Temperaturen und der zunehmenden Dürregefahr auf dem gesamten Kontinent wird mit einem starken Rückgang der Ernteerträge gerechnet. Auch die an Frequenz und Intensität zunehmenden Starkregenereignisse wirken sich negativ aus.[11] Im Afrika südlich der Sahara ist nach Jahrzehnten des Rückgangs die Anzahl der unterernährten Menschen seit 2012 um 45,6 % gestiegen.[13] In Madagaskar führten 2021 Sandstürme und mehrere schwere Dürrejahre in Folge zu unbestellbaren Feldern und Hungersnöten.[39] Die Bewohner in Ländern des globalen Südens sind hierbei besonders stark von drohenden Hungersnöten betroffen. Ihnen fehlen entsprechende Ressourcen für die Bewältigung der Folgen der Klimakrise.[40]

    Hitzebedingte Todesfälle

    Zusätzliche hitzebedingte Tote
    pro Jahr je 100.000 Einwohner[41]
    Erderwärmung Todesfälle
    1,5 °C 15
    2,5 °C 50 – 180
    4,4 °C 200 – 600

    Durch die Erderwärmung steigen auch die durch Hitze verursachten Todesfälle, wovon Afrika nach Prognosen stärker betroffen sein wird als Regionen der nördlichen Hemisphäre.[41] Einer Studie aus dem Jahr 2021 zufolge ließen sich für Südafrika bereits 43,8 Prozent der hitzebedingten Todesfälle zwischen 1991 und 2018 auf den menschengemachten Klimawandel zurückführen.[42] Am gefährlichsten sind hohe Temperaturen dabei für die Altergruppen unter 5 und insbesondere ab 65 Jahren. Die Anzahl der kältebedingten Todesfälle ist jedoch deutlich höher. Von allen Todesfällen in Südafrika sind einer weiteren Studie nach 3,4 Prozent bzw. rund 17.000 Todesfälle jährlich temperaturbedingt, aufgeteilt auf 3,0 Prozent (rund 15.000 jährlich) kältebedingte und 0,4 Prozent (rund 2000 jährlich) hitzebedingte Todesfälle.[43] Bei einer globalen Erwärmung um 1,5 °C wird ein Anstieg der hitzebedingten Todesfälle in Afrika um 15 zusätzliche jährlich pro 100.000 Einwohner prognostiziert. Bei 2,5 °C Erderwärmung wären es 50 bis 180 und bei 4,4 °C Erderwärmung 200 bis 600 in einigen Regionen in Nord-, Ost- und Westafrika.[41][38]

    Ausbreitung von Infektionskrankheiten

    Weltkarte mit Landesgrenzen. Hauptverbreitungsgebiete mit dem höchsten Risiko liegen in Subsaharaafrika und dem Amazonasgebiet. Weitere in Süd- und Südostasien sowie Neuguinea.
    Verbreitung des Krankheitserregers der Malaria tropica (Stand 2006):
  • Hohes Risiko
  • Mittleres Risiko
  • Niedriges Risiko
  • Sehr niedriges Risiko
  • Kein Risiko
  • Weltkarte mit Landesgrenzen bei der sich die blauen Flächen in Süostasien und Teilen Süd- und Ostasiens befinden. Größere türkise Flächen liegen im Nordosten Neuguineas, im Norden Madagaskars, im westlichen Zentralafrika, im Osten Nordamerikas, auf Kuba, um Guatemala, im Südosten Brasiliens und im Süden Europas.
    Verbreitung der Asiatischen Tigermücke (Stand 2007):

  • Ursprüngliches Verbreitungsgebiet
  • Neues Verbreitungsgebiet
  • Steigende Temperaturen und Starkregen begünstigen die Ausbreitung von Infektionskrankheiten. Zum einen durch Ausweitung der Verbreitungsgebiete tropischer Arten in höhere Breiten und Höhenlagen. Zum anderen steigt die Infektionsrate mit höheren Temperaturen und zudem treten beispielsweise Malaria-Epidemien oft nach schweren Regenfällen auf, die durch den Klimawandel häufiger werden. Für 2018 wurden in Subsahara-Afrika rund 405.000 Tote bei 228 Millionen Malariainfektionen verzeichnet.[44] 2017 waren 93 % der weltweit an Malaria Verstorbenen Afrikaner.[13] Malaria wird über Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen und hauptsächlich über die als Wirte genutzten Stechmücken der Gattung Anopheles übertragen. Die Mücken haben sich im Osten Afrikas durch die Erderwärmung in höhere Lagen ausgebreitet.[45] Im südlichen Afrika ist die Infektionsrate durch die klimatischen Veränderungen gestiegen.[46] Andernorts wird jedoch auch mit zunehmender globaler Erwärmung eine Abnahme der Malariafälle prognostiziert. So zum Beispiel bei 1,7 °C Erderwärmung zunächst in Westafrika und bis 2050 bei 2,5 °C Erderwärmung auch in Teilens des südlichen Zentralfafrika und trockeneren Regionen Ostafrikas sowie bis 2100 bei über 4 °C Erderwärmung im Westen der Sahelzone und größeren Teilen des südlichen Zentralafrikas.[38]

    Durch die Erderwärmung haben sich auch weitere durch Mücken übertragene Krankheiten wie das Denguefieber, der Zika-Virus, der Chikungunya-Virus und das Rifttalfieber insbesondere in höhere Lagen weiter ausgebreitet. Die häufigsten Überträger sind die in Subsahara-Afrika verbreitete Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) und die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus). Letztere kommt ursprünglich aus Asien und wurde unter anderem in Afrika eingeschleppt, wo sie seit etwa 1990 in Südafrika[47] und mindestens seit 1991 in Nigeria vorkommt.[48] Beide Mückenarten kommen zudem in Madagaskar vor.[49] Seit 1999 ist die Asiatische Tigermücke zudem in Kamerun[50], seit 2001 auf der Insel Bioko in Äquatorialguinea[51] und seit 2006 in Gabun[52] nachgewiesen.[44] Ihr Verbreitungsgebiet wird sich bis 2050 bei einer Erderwärmung über 2 °C vermutlich weiter auf Burkina Faso, den Tschad und Mali ausweiten.[53][38]

    Psychische Auswirkungen

    Hohe Temperaturen, die durch die globale Erwärmung verstärkt auftreten, wirken sich negativ auf die psychische Gesundheit von Menschen aus. In Südafrika wurde ein deutlicher Zusammenhang hoher Temperaturen mit psychischen Problemen und Suiziden festgestellt. Sie führen zudem zu vermehrtem aggressiven Verhalten. So wurden in Südafrika bei Temperaturen über 30 °C gegenüber Temperaturen unter 20 °C eine um 18 % höhere Zahl an Tötungsdelikten verzeichnet.[38]

    Auswirkungen auf das kulturelle Erbe

    Die globale Erwärmung stellt auch eine Bedrohung für das kulturelle Erbe Afrikas dar. Der Meeresspiegelanstieg betrifft einige an den afrikanischen Küsten gelegene Stätten. Beispiele an der Mittelmeerküste sind in Algerien die römischen Ruinen in Tipasa und die Kasbah in Algier, in Tunesien Karthago und die Byzantinische Festung in Ounga sowie in Libyen die Hafenstadt Sabrata. Ein Beispiel an der Küste des Indischen Ozeans ist die zum UNESCO-Welterbe gehörende Altstadt von Lamu Town auf dem Lamu-Archipel in Kenia. Die Mangroven des Lamu-Archipels bieten einen natürlichen Küstenschutz, sind jedoch durch die sich verändernden klimatischen Bedingungen bedroht. Weiteres kulturelles Erbe stellen 111 vor den Küsten Afrikas verzeichnete Schiffswracks dar, davon 41 in Südafrika. Ebenfalls bedeutend ist Herakleion, eine im 8. Jahrhundert n. Chr. versunkene Küstenstadt in Ägypten mit über 60 zugehörigen Schiffswracks, darunter die Überreste einer 2200 Jahre alten, 25 Meter langen, ptolemäischen Galeere, die 2021 entdeckt wurden.[54] Zunehmende Sturmfluten und Unwetter verschlechtern die Integrität von hölzernen Schiffswracks und die Versauerung der Meere kann Metallteile negativ beeinflussen.[55] Darüber hinaus gibt es jedoch kaum Kenntnisse zu den Folgen der globalen Erwärmung auf die Unterwasserarchäologie, die in Afrika auch nur in geringem Umfang stattfindet.[56]

    Auf dem afrikanischen Kontinent findet sich zudem rund 800 bekannte Stätten mit Felsmalereien, die über eine Zeitspanne von mehr als 10.000 Jahren entstanden sind. Der menschengemachte Klimawandel könnte sich negativ auf diese auswirken.[57] So wurde zum Beispiel im südafrikanischen Golden-Gate-Highlands-Nationalpark eine Zunahme des Flechtenbewuchs auf den Felsoberflächen beobachtet, wodurch Felsmalereien der San schneller verloren gingen.[56]

    Klimapolitik

    CO2-Emissionen per capita zwischen 1950 und 2000
    Pflanzaktion in Konso (Äthiopien) zum Weltumwelttag 2012

    Die globale Antwort auf die Klimakrise ist das Übereinkommen von Paris aus dem Jahr 2015. Stand März 2022 haben 53 Länder Afrikas eine nationale Strategie zur Klimapolitik beschlossen.[17] Darüber hinaus gibt es mit der Agenda 2063 ein strategisches Konzept zur sozio-ökonomischen Transformation des afrikanischen Kontinents bis zum Jahr 2063.[58] Der eigene Beitrag Afrikas zur globalen Erwärmung ist mit 2 bis 3 Prozent geringfügig.[59][17] Afrikas CO2-Emissionen stammen hauptsächlich aus der Energie- und Transportwirtschaft.[60]

    Reduktion von Treibhausgasen

    Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen umfassen Aufforstungskampagnen. Eine besonders ambitionierte ist die African Forest Landscape Restoration Initiative (AFR100), die sich zum Ziel gesetzt hat bis 2030 eine Million Quadratkilometer Wald zu pflanzen. Dafür sollen jedoch auch weniger geeignete Gebiete wie Savannen und Graslandschaften genutzt werden. Zudem bleibt unklar, wie viel Kohlenstoff gebunden werden kann, da die Aufforstung im Vergleich zu grasbewachsenen Ökosystemen die unterirdischen Kohlenstoffspeicher verringern und den oberirdischen Kohlenstoffverlust durch Brände und Dürre erhöhen kann, sodass in diesen Gebieten möglicherweise ein negativer Effekt hinsichtlich der Speicherung von Kohlenstoff das Ergebnis wäre. Auch das Potential für Viehhaltung und Ökotourismus wäre reduziert. Zudem bewirkt der durch die Waldflächen verringerte Albedo einen Temperaturanstieg. Ein weiteres Problem ist, dass bei Aufforstungen oft nicht einheimische Pflanzen wie Eukalypten oder Kiefern gepflanzt werden, die in einige Regionen Afrikas zu invasiven Arten geworden sind, mit negativen Auwirkungen auf die Biodiversität, Waldbrandgefahr und Wasserressoucen.[25]

    Sonstiges

    Die Wiederherstellung von Korallenriffen kann sich positiv auf den Küstenschutz auswirken. So wurde in Madagaskar eine Reduktion der Wellenhöhen beobachtet. Der Nutzen von Meeresschutzgebieten ist ab einem gewissen Temperaturanstieg begrenzt, da zum Beispiel Korallenbleichen nicht verhindert werden können.[25]

    Weblinks

    Commons: Kilimawandel in Afrika – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Portal: Klimawandel – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Klimawandel
    Portal: Afrika – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Afrika

    Literatur

    Deutsch
    • Terence Epule Epule: Klimawandel in Afrika: Stressoren, Anpassungen, Bereitschaft und Leistung. 1. Auflage. Verlag Unser Wissen, 2022, ISBN 978-6-20504604-3.
    • Clever Gomba: Die Auswirkungen des Klimawandels in Afrika. 1. Auflage. Verlag Unser Wissen, 2023, ISBN 978-6-20576536-4.
    • Björn Schüler und Sissy Sepp: Gesellschaftliche Auswirkungen des Klimawandels in Afrika: Die klimatische Vulnerabilität der Sahelbevölkerung. 1. Auflage. disserta Verlag, 2013, ISBN 978-3-95425-222-0.
    Englisch
    • Patrick Brandful Cobbinah and Michael Addaney: The Geography of Climate Change Adaptation in Urban Africa. Springer International Publishing, 2019, ISBN 978-3-03004873-0, doi:10.1007/978-3-030-04873-0.
    • World Meteorological Organization (WMO): State of the Climate in Africa • 2021. 2022, ISBN 978-92-63-11300-9 (englisch, französisch, arabisch, wmo.int).
    • R. Ranasinghe, A.C. Ruane, R. Vautard, N. Arnell, E. Coppola, F.A. Cruz, S. Dessai, A.S. Islam, M. Rahimi, D. Ruiz Carrascal, J. Sillmann, M.B. Sylla, C. Tebaldi, W. Wang and R. Zaaboul: Climate Change Information for Regional Impact and for Risk Assessment. In Climate Change 2021: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [Masson-Delmotte, V., P. Zhai, A. Pirani, S.L. Connors, C. Péan, S. Berger, N. Caud, Y. Chen, L. Goldfarb, M.I. Gomis, M. Huang, K. Leitzell, E. Lonnoy, J.B.R. Matthews, T.K. Maycock, T. Waterfield, O. Yelekçi, R. Yu, and B. Zhou (eds.)]. Cambridge University Press, Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, NY, USA 2021, S. 1791–1798, doi:10.1017/9781009157896.014.
    • C. H. Trisos, I.O. Adelekan, E. Totin, A. Ayanlade, J. Efitre, A. Gemeda, K. Kalaba, C. Lennard, C. Masao, Y. Mgaya, G. Ngaruiya, D. Olago, N.P. Simpson & S. Zakieldeen: Africa. Contribution of Working Group II to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. In: Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability. Cambridge University Press, Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, USA 2022, doi:10.1017/9781009325844.011.

    Einzelnachweise

    1. Reports › AR5 Climate Change 2014: Impacts, Adaptation, and Vulnerability › Part B: Regional Aspects › Graphics • Africa. (PDF 4,8 MB) IPCC, S. 1205, abgerufen am 2. Juli 2021.
    2. June ends with exceptional heat. Weltorganisation für Meteorologie, abgerufen am 2. Juli 2021.
    3. a b c Hylke E. Beck, Niklaus E. Zimmermann, Tim R. McVicar, Noemi Vergopolan, Alexis Berg & Eric F. Wood: Present and future Köppen-Geiger climate classification maps at 1-km resolution. In: Scientific Data. Band 5, Nr. 180214, 2018, doi:10.1038/sdata.2018.214.
    4. a b R. Ranasinghe, A.C. Ruane, R. Vautard, N. Arnell, E. Coppola, F.A. Cruz, S. Dessai, A.S. Islam, M. Rahimi, D. Ruiz Carrascal, J. Sillmann, M.B. Sylla, C. Tebaldi, W. Wang, and R. Zaaboul: Climate Change Information for Regional Impact and for Risk Assessment. In Climate Change 2021: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [Masson-Delmotte, V., P. Zhai, A. Pirani, S.L. Connors, C. Péan, S. Berger, N. Caud, Y. Chen, L. Goldfarb, M.I. Gomis, M. Huang, K. Leitzell, E. Lonnoy, J.B.R. Matthews, T.K. Maycock, T. Waterfield, O. Yelekçi, R. Yu, and B. Zhou (eds.)]. Cambridge University Press, Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, NY, USA 2021, S. 1791–1798, doi:10.1017/9781009157896.014.
    5. E. Coppola, F. Raffaele, F. Giorgi et al.: Climate hazard indices projections based on CORDEX-CORE, CMIP5 and CMIP6 ensemble. In: Climate Dynamics. Band 57, 2021, S. 1293–1383, doi:10.1007/s00382-021-05640-z.
    6. Precipitation: Reports › AR5 Climate Change 2014: Impacts, Adaptation, and Vulnerability › Part B: Regional Aspects › Graphics • Africa. (PDF 4,8 MB) IPCC, S. 1209 – 1210, abgerufen am 2. Juli 2021.
    7. What are the average, most, and least tropical cyclones occurring in each basin? Based on data from 1981–2016. Atlantic Oceanographic and Meteorological Laboratory (AOML), abgerufen am 5. September 2023.
    8. a b M. S. Muthige, J. Malherbe, F. A. Englebrecht, S. Grab, A. Beraki, T.R. Maisha & J. Van der Merwe: Projected changes in tropical cyclones over the South West Indian Ocean under different extents of global warming. In: Environmental Research Letters. Band 13, Nr. 6, 2018, doi:10.1088/1748-9326/aabc60.
    9. Johan Malherbe, F. A. Engelbrecht & W. A. Landman: Projected changes in tropical cyclone climatology and landfall in the Southwest Indian Ocean region under enhanced anthropogenic forcing. In: Climate Dynamics. Band 40, Nr. 11, 2013, S. 2867–2886, doi:10.1007/s00382-012-1635-2.
    10. a b European Investment Bank: EIB Group Sustainability Report 2021. 2022, S. 36, doi:10.2867/50047.
    11. World Meteorological Organization (WMO): State of the Climate in Africa • 2021. ISBN 978-92-63-11300-9, S. 29 (wmo.int [abgerufen am 2. September 2023]).
    12. a b c d State of the Climate in Africa • 2019. (PDF 12,3 MB) World Meteorological Organization (WMO), abgerufen am 2. Juli 2021.
    13. B. Neumann, A. T. Vafeidis, J. Zimmermann, R. J. Nicholls: Future coastal population growth and exposure to sea level rise and coastal flooding-a global assessment. In: PLOS ONE. Band 10, Nr. 3, 2015, doi:10.1371/journal.pone.0131375.
    14. A. Mirzabaev, L.C. Stringer, T.A. Benjaminsen, P. Gonzalez, R. Harris, M. Jafari, N. Stevens, C.M. Tirado and S. Zakieldeen: Cross-Chapter Paper 3: Deserts, Semiarid Areas and Desertification. In: Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability Contribution of Working Group II to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [H.-O. Pörtner, D.C. Roberts, M. Tignor, E.S. Poloczanska, K. Mintenbeck, A. Alegría, M. Craig, S. Langsdorf, S. Löschke, V. Möller, A. Okem, B. Rama (eds.)]. Cambridge University Press, Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, NY, USA 2022, S. 2195–2231, doi:10.1017/9781009325844.020.
    15. a b C. H. Trisos, I.O. Adelekan, E. Totin, A. Ayanlade, J. Efitre, A. Gemeda, K. Kalaba, C. Lennard, C. Masao, Y. Mgaya, G. Ngaruiya, D. Olago, N.P. Simpson & S. Zakieldeen: Africa. Contribution of Working Group II to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. In: Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability. Cambridge University Press, Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, USA 2022, S. 1332–1349, doi:10.1017/9781009325844.011.
    16. a b c World Meteorological Organization (WMO): State of the Climate in Africa • 2021. ISBN 978-92-63-11300-9, S. 34–37 (wmo.int [abgerufen am 2. September 2023]).
    17. Izidine Pinto et al.: Climate change-exacerbated rainfall causing devastating flooding in Eastern South Africa. (worldweatherattribution.org [PDF; 2,3 MB; abgerufen am 13. Mai 2022]).
    18. Sjoukje Philip, Sarah Kew, Robert Vautard, Izidine Pinto, Maja Vahlberg, Roop Singh, Fatima Driouech, Redouane Lguensat, Clair Barnes & Friederike Otto: Extreme April heat in Spain, Portugal, Morocco & Algeria almost impossible without climate change. 5. Mai 2023, doi:10.25561/103833.
    19. Africa. Attributionsstudien zu Extremwetterereignissen. World Weather Attribution, abgerufen am 4. September 2023 (englisch).
    20. Rainer Prinz, L. I. Nicholson, T. Mölg, W. Gurgiser & G. Kaser: Climatic controls and climate proxy potential of Lewis Glacier, Mt. Kenya. In: The Cryosphere. Band 10, Nr. 1, 2016, S. 133–148, doi:10.5194/tc-10-133-2016.
    21. N. J. Cullen, P. Sirguey, T. Mölg, G. Kaser, M. Winkler & S. J. Fitzsimons: A century of ice retreat on Kilimanjaro: the mapping reloaded. In: The Cryosphere. Band 7, Nr. 2, 2013, S. 419–431, doi:10.5194/tc-7-419-2013.
    22. Richard G. Taylor, Lucinda Mileham, Callist Tindimugaya, Abushen Majugu, Andrew Muwanga & Bob Nakileza: Recent glacial recession in the Rwenzori Mountains of East Africa due to rising air temperature. In: Geophysical Research Letters. Band 33, Nr. 10, 2006, doi:10.1029/2006gl025962.
    23. R. Prinz et al.: Mapping the loss of Mt. Kenya’s Glaciers: An example of the challenges of satellite monitoring of very small glaciers. In: Geosciences. Band 8, Nr. 5, 2018, doi:10.3390/geosciences8050174.
    24. a b c d e f C. H. Trisos, I.O. Adelekan, E. Totin, A. Ayanlade, J. Efitre, A. Gemeda, K. Kalaba, C. Lennard, C. Masao, Y. Mgaya, G. Ngaruiya, D. Olago, N.P. Simpson & S. Zakieldeen: Africa. Contribution of Working Group II to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. In: Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability. Cambridge University Press, Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, USA 2022, S. 1342–1342, doi:10.1017/9781009325844.011.
    25. David Obura, Mishal Gudka, Fouad Abdou Rabi, Suraj Bacha Gian, Jude Bijoux, Sarah Freed, Jean Maharavo, Jelvas Mwaura, Sean Porter, Erwan Sola, Julien Wickel, Saleh Yahya and Said Ahamad: Coral reef status report for the Western Indian Ocean. Global Coral Reef Monitoring Network (GCRMN) / International Coral Reef Initiative (ICRI). 2017, ISBN 978-99949-0-400-6 (nairobiconvention.org [PDF; 3,0 MB; abgerufen am 3. September 2023]).
    26. H. Moustahfid, F. Marsac & A. Gangopadhyay: Climate change impacts, vulnerabilities and adaptations: Western Indian Ocean marine fisheries. Impacts of Climate Change on Fisheries and Aquaculture: Synthesis of Current Knowledge, Adaptation and Mitigation Options, FAO, Rome, Italy. 2018, S. 251–259 (fao.org [PDF]).
    27. Timothy R. McClanahan et al.: Biogeography and change among regional coral communities across the Western Indian Ocean. In: PLOS ONE. Band 9, Nr. 4, 2014, doi:10.1371/journal.pone.0093385.
    28. Ove Hoegh-Guldberg et al.: Impacts of 1.5°C global warming on natural and human systems. Global Warming of 1.5°C. An IPCC Special Report on the impacts of global warming of 1.5°C above pre-industrial levels and related global greenhouse gas emission pathways, in the context of strengthening the global response to the threat of climate change, sustainable development, and efforts to eradicate poverty. 2018 (ipcc.ch [PDF; 5,0 MB; abgerufen am 3. September 2023]).
    29. Alaaeldin Soultan, Martin Wikelski & Kamran Safi: Risk of biodiversity collapse under climate change in the Afro-Arabian region. In: Scientific Reports. Band 9, Nr. 1, 2019, doi:10.1038/s41598-018-37851-6.
    30. a b C. H. Trisos, I.O. Adelekan, E. Totin, A. Ayanlade, J. Efitre, A. Gemeda, K. Kalaba, C. Lennard, C. Masao, Y. Mgaya, G. Ngaruiya, D. Olago, N.P. Simpson & S. Zakieldeen: Africa. Contribution of Working Group II to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. In: Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability. Cambridge University Press, Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, USA 2022, S. 1385–1393, doi:10.1017/9781009325844.011.
    31. C. H. Trisos, I.O. Adelekan, E. Totin, A. Ayanlade, J. Efitre, A. Gemeda, K. Kalaba, C. Lennard, C. Masao, Y. Mgaya, G. Ngaruiya, D. Olago, N.P. Simpson & S. Zakieldeen: Africa. Contribution of Working Group II to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. In: Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability. Cambridge University Press, Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, USA 2022, S. 1360–1371, doi:10.1017/9781009325844.011.
    32. N. S. Diffenbaugh and M. Burke: Global warming has increased global economic inequality. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 116, Nr. 20, 2019, S. 9808–9813, doi:10.1073/pnas.1816020116.
    33. R. Sorgho, C. A. M. Quiñonez, V. R. Louis, V. Winkler, P. Dambach, R. Sauerborn, O. Horstick: Climate Change Policies in 16 West African Countries: A Systematic Review of Adaptation with a Focus on Agriculture, Food Security, and Nutrition. In: International Journal of Environmental Research and Public Health. Band 17, Nr. 23, 2020, S. 8897 (https://www.mdpi.com/1660-4601/17/23/8897/pdf mdpi.com [PDF; abgerufen am 4. September 2023]).
    34. National Climate Change Policy of The Gambia. (PDF; 1,7 MB) Department of Water Resources; Ministry of Environment, Climate Change, Water, Forestry and Wildlife, abgerufen am 2. Juli 2021.
    35. OECD‑FAO Agricultural Outlook 2016‑2025. Special Focus: Sub-Saharan Africa. OECD Publishing, Paris 2016, ISBN 978-92-64-25323-0, S. 60, doi:10.1787/agr_outlook-2016-en.
    36. FAO: The State of Food Security and Nutrition in the World 2020. Transforming food systems for affordable healthy diets. Rom, Italien 2020, doi:10.4060/ca9692en.
    37. a b c d e C. H. Trisos, I.O. Adelekan, E. Totin, A. Ayanlade, J. Efitre, A. Gemeda, K. Kalaba, C. Lennard, C. Masao, Y. Mgaya, G. Ngaruiya, D. Olago, N.P. Simpson & S. Zakieldeen: Africa. Contribution of Working Group II to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. In: Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability. Cambridge University Press, Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, USA 2022, S. 1371–1393, doi:10.1017/9781009325844.011.
    38. Madagaskar: Hunderttausenden droht der Hungertod. In: tagesschau.de. 26. Juni 2021, abgerufen am 2. Juli 2021.
    39. Wie die Klimakrise zu Hunger führt. Welthungerhilfe, abgerufen am 1. April 2022.
    40. a b c Tamma Carleton et al.: Valuing the Global Mortality Consequences of Climate Change Accounting for Adaptation Costs and Benefits. In: University of Chicago, Becker Friedman Institute for Economics Working Paper. Nr. 51, 2018, doi:10.2139/ssrn.3224365.
    41. A. M. Vicedo-Cabrera et al.: The burden of heat-related mortality attributable to recent human-induced climate change. In: Nature Climate Change. Band 11, Nr. 6, 2021, S. 492–500, doi:10.1038/s41558-021-01058-x.
    42. Noah Scovronick et al.: The association between ambient temperature and mortality in South Africa: A time-series analysis. In: Environmental Research. Band 161, 2018, S. 229–235, doi:10.1016/j.envres.2017.11.001.
    43. a b Erin A. Mordecai, Sadie J. Ryan, Jamie M. Caldwell, Melisa M. Shah & A. Desiree LaBeaud: Climate change could shift disease burden from malaria to arboviruses in Africa. In: The Lancet Planetary Health. Band 4, Nr. 9, 2020, doi:10.1016/S2542-5196(20)30178-9.
    44. C. J. Carlson et al.: Rapid range shifts in African Anopheles mosquitoes over the last century. 2019, doi:10.1101/673913.
    45. G. J. Abiodun et al.: Exploring the Influence of Daily Climate Variables on Malaria Transmission and Abundance of Anopheles arabiensis over Nkomazi Local Municipality, Mpumalanga Province, South Africa. In: Journal of Environmental and Public Health. Nr. 3143950, 2018, doi:10.1155/2018/3143950.
    46. A. J. Cornel & R. H. Hunt: Aedes albopictus in Africa? First records of live specimens in imported tires in Capetown. In: Journal of the American Mosquito Control Association. Band 7, 1991, S. 107–108.
    47. H. M. Savage et al.: First record of breeding populations of Aedes albopictus in continental Africa: Implications for arboviral transmission. In: Journal of the American Mosquito Control Association. Band 8, Nr. 1, 1992, S. 101–103.
    48. D. Fontenille, C. Mathiot, F. Rodhain & P. Coulanges: Biology and distribution of Aedes albopictus and Aedes aegypti in Madagascar. In: Journal of the American Mosquito Control Association. Band 5, Nr. 2, 1989, S. 219–225, PMID 2746207.
    49. D. Fontenille & J. C. Toto: Aedes (Stegomyia) albopictus (Skuse), a potential new Dengue vector in Southern Cameroon. In: Emerging Infectious Diseases. Band 7, 2001, S. 1066–1067 (cdc.gov).
    50. J. C. Toto, S. Abaga, P. Carnevale, F. Simard: First report of the oriental mosquito 'Aedes albopictus’ on the West African island of Bioko, Equatorial Guinea. In: Medical and Veterinary Entomology. Band 17, 2003, S. 343–346.
    51. A. Krueger, R. M. Hagen: Short communication: First record of Aedes albopictus in Gabon, Central Africa. In: Tropical Medicine & International Health. Band 12, 2007, S. 1105–1107.
    52. Moritz U. G. Kraemer et al.: Past and future spread of the arbovirus vectors Aedes aegypti and Aedes albopictus. In: Nature Microbiology. Band 4, Nr. 5, 2019, S. 854–863, doi:10.1038/s41564-019-0376-y.
    53. Owen Jarus: Ancient ship and burial ground discovered in underwater city in Egypt. In: livescience.com. 26. Juli 2021, abgerufen am 4. September 2023.
    54. K. Harkin, M. Davies, E. Hyslop, H. Fluck, M. Wiggins, O. Merritt, L. Barker, M. Deery, R. McNeary & K. Westley: Impacts of climate change on cultural heritage. In: MCCIP Science Review. Band 16, 2020, S. 24–39, doi:10.14465/2020.arc26.che.
    55. a b C. H. Trisos, I.O. Adelekan, E. Totin, A. Ayanlade, J. Efitre, A. Gemeda, K. Kalaba, C. Lennard, C. Masao, Y. Mgaya, G. Ngaruiya, D. Olago, N.P. Simpson & S. Zakieldeen: Africa. Contribution of Working Group II to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. In: Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability. Cambridge University Press, Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, USA 2022, S. 1360–1371, doi:10.1017/9781009325844.011.
    56. Kevin Hall, Ian Meiklejohn & Joselito Arocena: The thermal responses of rock art pigments: Implications for rock art weathering in southern Africa. In: Geomorphology. Band 91, Nr. 1, 2007, S. 132–145, doi:10.1016/j.geomorph.2007.02.002.
    57. State of the Climate in Africa • 2020. (PDF 9,8 MB) World Meteorological Organization (WMO), S. 9, abgerufen am 1. November 2021.
    58. Chris Malley: Zimbabwe's Climate Action Plan - A Win for the Environment, Health and Energy. In: AllAfrica.com. 3. September 2023, abgerufen am 4. September 2023 (englisch).
    59. Barbara Unmüßig, Stefan Cramer: Afrika im Klimawandel. 2008 (boell.de [PDF; 471 kB; abgerufen am 6. September 2023]).