Benutzer:Désirée2/Terrain de Jeu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Portale

FrankreichParisGeografieGeschichteKunst und KulturBildende KunstArchitekturLiteraturBiografien

Artikel

FrankreichGeschichte Frankreichs
Paris

Kategorien

Frankreich

Redaktionen

GeschichteGeisteswissenschaften

Trickkiste

Bildrechte

Hilfen

  geschütztes Leerzeichen zur Verhinderung eines Zeilenumbruchs
<s>Text</s> durchgestrichener Text (Text)
<u>Text</u> unterstrichener Text (Text)
<small>Text</small> kleiner Text (Text)
<!-- Text --> Text ist nur im Editiermodus sichtbar
==Quellen==

<references />

Fußnotenquellen anlegen
<ref>Quellenname</ref> Fußnote setzen, die dann unten im Abschnitt "Quellen" mit vollem Namen auftaucht. Wichtig: Dazu muss das Verzeichnis "Quellen" angelegt sein!
<ref name="a">Quellenname</ref>

<ref name="a"/>

Fußnote setzen, die mehrfach im Artikel vorkommt. Beim zweiten Auftauchen muss dann der volle Name nicht mehr genannt werden.
{{TOC}} erstellt innerhalb des Artikels ein alphabetisches Inhaltsverzeichnis
[[Kategorie:xy]] Kategorie xy zuweisen
[[Kategorie:xy|z]] Kategorie xy zuweisen, dort Aufführung als "z"
[[Kategorie:xy|!z]] Kategorie xy zuweisen, dort Aufführung unter der Rubrik "!" als "z"
~~~ eigene Unterschrift
~~~~ eigene Unterschrift mit Datum und Uhrzeit
{{Unsigned|Benutzername oder IP des Benutzers|~~~~}} Unterschrift eines anderen Benutzers nachtragen
{{Begriffsklärungshinweis}} Es gibt eine Begriffsklärungsseite mit weiteren Bedeutungen, die unter "<Lemma> (Begriffsklärung)" liegt.
{{Begriffsklärungshinweis|Für x siehe [[y]]}} Es gibt noch eine andere Bedeutung des Wortes, aber keine Begriffsklärungsseite;
  • für "x" Beschreibung des namensgleichen Artikels einsetzen,
  • für "y" das Lemma des namensgleichen Artikels einsetzen.

{| {{prettytable}}
|+
!
!
|-
| {{highlight1}}|
|
|-
| colspan="2"|
|}

Vorlage für eine zweispaltige Tabelle. Wenn die Tabelle rechts stehen soll, statt "prettytable" "prettytable-R" schreiben. Mit "highlight1" (2, 3, 4, ...) versehene Zellen werden besonders hervorgehoben. colspan="x" zieht x Spalten zu einer einzigen zusammen.
<div align="left"><math>\mathfrak{Text\ in\ Fraktur}</math></div> Text in Fraktur
{{WarLöschkandidat|<Datum der Löschdiskussion>|<Titel in Löschdiskussion>}} auf Diskussionsseite von Artikeln einbauen, die Löschkandidat waren und deren Löschung abgelehnt wurde; wichtig: Datum gemäß Datumskonvention eintragen
[[Bild:xy|thumb|250px|right|abc]]
  • "thumb": Bild bekommt einen Rahmen und es wird angezeigt, dass es vergrößert werden kann
  • "250px": Bild wird in der Größe 250 Pixel eingebunden
  • "right": Bild wird rechts eingebunden (wahlweise "left")
  • "abc" erscheint als Bildunterschrift.

Spielwiese[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Michel Macary | ACT Architecture | Architecture Studio | Paul Chemetov | Borja Huidobro | Bernard Reichen | Philippe Chaix | Jean-Paul Morel | Adrien Fainsilber | Christian de Porzamparc |

Grünflächen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Intro. Erledigt. Siehe Paris -> Grünflächen

Stadtwälder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bois de Boulogne, Bois de Vincennes,

Promenaden, Parks und Gärten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Königliche Gärten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cours la Reine

Trotz der erheblichen Veränderungen, die der Südflügel des Palais du Luxembourg und der daran angrenzende Teil des Gartens im 19. Jahrhundert erfuhren, hat die Anlage sich ein leichtes italienisches Flair bewahrt, das die in Kästen gepflanzten Palmen unterstreichen. Ludwig der XIV., Enkel der Maria von Medicis, ließ die Anlage durch die grandiose Perspektive der Avenue de l'Observatoire ergänzen, die den Blick über den ehemals hier festgelegten Null-Meridian bis zum Pariser Observatorium (Sternwarte) leitet.

1611 von Maria von Medicis auf einem von dem Grafen von Luxembourg erworbenen Gelände mit Baumgruppen und Blumenbeeten angelegt, verfügte der Garten schon gleich zu Beginn über Springbrunnen, zu deren Speisung ab 1613 der von Rungis kommende Aquadukt gebaut wurde. Später wurde das zuvor hinter hohen Mauern verborgene Gelände des Kartäuserklosters hinzugekauft, an dessen Nutzgarten das im südlichen Parkbereich noch heute gezüchtete Spalierobst erinnert.

Jardin du Palais-Royal (1633), Jardin des Plantes de Paris (1635),

Square du Vert-Galant,

Historische Gärten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Parc de Bagatelle, Parc Monceau, Jardin de l'Intendant, Jardin de l'Hôtel de Cluny, Jardin de l'Hôtel de Sens, Jardin de l'Hôtel Carnavalet, Square des Arènes de Lutèce, Square Jean XXIII (früher de l'Archevêché),

Promenaden und Gärten des Zweiten Kaiserreiches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Avenue de l'Impératrice, heute Avenue Foch, Parc des Buttes-Chaumont, Parc Montsouris (Paris), Square des Batignolles, Square du Temple, Square d'Anvers,

Gärten des 19. und 20. Jahrhunderts[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fleuriste Municipal, Champ de Mars, Willette, Butte du Chapeau Rouge, Square Saint Lambert,

Zeitgenössische Gärten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jardin Shakespeare (Pré Catelan), Parc floral de Paris (1969 eingeweiht), Bois de Vincennes), Port de Plaisance, Jardin des Halles (1980er, 2010-???), Square Béla-Bartók (1981) - Front de Seine, Coulée verte -> Promanade plantée (1988-1993) - Viaduc des Arts, Parc de la Villette (1983), Parc Georges Brassens (1985) Parc de Belleville (1988), Jardin Tino-Rossi (198?), Port Saint-Bernard, Musée de la sculpture en plein air, Parc André Citroën (1990-1992), Parc de Bercy (1993/97), Jardin Atlantique (1994)

Botanische Gärten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jardin des Plantes siehe oben, Jardin des Serres d'Auteuil, Parc de Bagatelle, Arboretum École Du Breuil, Parc floral de Paris (Bois de Vincennes), Albert Khan,

Jardins Potagers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Potager des Halles, Potager Albert-Schweitzer, Potager de Bercy, Potager Héloïse et Abélard, Potager Jardin Michelet, Potager Bagatelle,

Jardins de Proximité[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedhöfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Histoires incroyables

Majestas Domini[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Malerei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Plastik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]