Dritter Koalitionskrieg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2016 um 16:17 Uhr durch DAJ (Diskussion | Beiträge) (→‎Vorgeschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der dritte Koalitionskrieg, auch zweiter Napoleonischer Krieg, fiel in das Jahr 1805. Er wurde ausgetragen zwischen Frankreich und seinen deutschen Verbündeten, insbesondere Württemberg, Bayern und Baden, und den Alliierten um Großbritannien, Russland, Österreich, Schweden und Neapel. Napoleon siegte in der Schlacht von Ulm. Einen Tag später wurde die französisch-spanische Flotte in der Schlacht von Trafalgar geschlagen. Eine vereinigte russisch-österreichische Armee wurde in der Schlacht bei Austerlitz von Napoleon besiegt. Daraufhin musste Österreich den Frieden von Pressburg schließen, während Russland und England den Krieg fortsetzen. Das Ergebnis der Dritten Koalition war, dass Großbritannien zur See nunmehr die beherrschende Macht darstellte. In Kontinentaleuropa dominierte Napoleon. Dieser gestaltete die Verhältnisse vor allem in Deutschland grundlegend um. Er schuf den Rheinbund, deren Mitglieder aus dem Heiligen Römischen Reich austraten. Daraufhin legte Kaiser Franz II. die Krone des Reiches nieder.

Vorgeschichte

Es war für die führenden europäischen Politiker und insbesondere auch für Napoleon klar, dass die Friedensschlüsse von Luneville (1801) und Amiens (1802), die den Zweiten Koalitionskrieg beendeten, keine dauerhafte Lösung darstellten. Zwischen dem von Napoleon beherrschten Frankreich und Großbritannien nahmen bereits seit der zweiten Hälfte des Jahres 1802 die Spannungen wieder zu. Dazu trug bei, dass Napoleon eine aktive Rolle in der Karibik spielte. Auch gab es Hinweise, dass er sich erneut für Ägypten und den Nahen Osten interessierte. Es gab Meldungen in französischen Zeitungen in denen es hieß, dass 10.000 Mann genügen würden, um Ägypten zurückzuerobern.

The plum pudding in danger: William Pitt der Jüngere (l.) und Napoléon Bonaparte teilen sich die Welt (Karikatur von James Gillray 1805)

In Italien steigerte Napoleon seinen Einfluss noch, als er die Cisalpinische Republik in die italienische Republik verwandelte und sich selbst zum Präsidenten machte. Das Piemont hat er an Frankreich angeschlossen. Die französische Armee wurde entgegen dem Friedensvertrag von Amiens nicht aus den Niederlanden abgezogen, vielmehr bekam die batavische Republik eine neue Verfassung nach französischem Vorbild. In enger Abhängigkeit von Frankreich stand auch die Schweiz. Dem Land hatte Napoleon mit der Mediationsakte eine neue föderalistische Verfassung gegeben. Gleichzeitig hatte sich das Land für fünfzig Jahre politisch an Frankreich binden müssen.

Als indirekte Folge des zweiten Koalitionskrieges und des Verlusts des linksrheinischen Territoriums des Heiligen Römischen Reiches kam es mit dem Reichsdeputationshauptschluss vom 25. Februar 1803 zur Säkularisation der geistlichen Staaten, mit Ausnahme des Kurfürstentums Mainz. Die meisten Reichsstädte und zahlreiche kleine Reichsstände und Reichsritter wurden mediatisiert und größeren Territorien zugewiesen. Davon profitierten neben Preußen vor allem Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt. Es entstanden vor allem in Süddeutschland mittlere Staaten, die im 19. Jahrhundert den Kern eines Dritten Deutschlands zwischen Preußen und Österreich bildeten. Die vergrößerten Staaten entsprachen Napoleons Kalkül. Sie sollten Österreich schwächen, aber selbst zu schwach sein, um Frankreich zu gefährden.

Die französische Wirtschaft versuchte Napoleon durch Zölle vor der englischen Konkurrenz zu schützen. Die Briten ihrerseits weigerten sich entgegen dem Friedensvertrag, Malta zu räumen und den Johannitern zurückzugeben. Napoleon drohte am 13. März 1803 indirekt mit Krieg, als er gegenüber dem englischen Botschafter Lord Whitworth die britische Verletzung des Friedensvertrages kritisierte. Der Botschafter kehrte nach London zurück, und kurze Zeit später, am 23. Mai, erklärte Großbritannien Frankreich den Krieg. Die Kriegserklärung ging zwar von England aus, aber Napoleons Hegemonialpolitik hat zum Ausbruch des Kriegs stark beigetragen.

In den folgenden beiden Jahren war der Krieg in Europa wenig ereignisreich. Der französische Markt wurde für britische Güter gesperrt, und Napoleon ließ das mit Großbritannien in Personalunion verbundene Kurfürstentum Hannover besetzen. Die Briten ihrerseits nahmen französische Schiffe als Prisen und nahmen einen Großteil der französischen Kolonien ein.

Schlacht bei Kap Finisterre

Napoleon plante eine Invasion in England selbst und zog dazu an der Kanalküste eine Armee von 150.000 Mann zusammen die Armée des côtes d'Angleterre (Englandarmee - das Hauptquartier dieser Armee befand sich bei Boulogne-sur-Mer). Auch wurden zahlreiche Transportschiffe gebaut, aber ohne einen starken Flottenschutz war an eine Invasion nicht zu denken. Nachdem Spanien auf Seiten Frankreichs in den Krieg eingetreten war, besserte sich das Kräfteverhältnis zur See. In der Schlacht bei Kap Finisterre wurde die französisch-spanische Flotte besiegt, und eine Invasion unterblieb.

Bildung der gegnerischen Lager

Napoleon hatte sich inzwischen am 2. Dezember 1804 selbst zum Kaiser gekrönt. Die Ligurische Republik wurde Frankreich angegliedert. Die Batavische und die Helvetische Republik wurden zu abhängigen Schutzstaaten erklärt. Die Herzogtümer Parma und Piacenza verloren die Unabhängigkeit. Das Königreich Neapel wurde besetzt.

Aber auch auf dem Kontinent verschlechterte sich die diplomatische Konstellation zu Ungunsten Frankreichs. Vor allem wegen Napoleons Ambitionen im Nahen Osten hatte sich Alexander I. von Russland den Briten angenähert. Am 11. April 1805 kam es in St. Petersburg zu einem Bündnis, dessen erklärtes Ziel es war, Frankreich auf die Grenzen von 1792 zu beschränken. Dem Bündnis schlossen sich Österreich, Schweden und Neapel an. Preußen blieb weiterhin neutral.

Auf der anderen Seite baute Napoleon ein Bündnis aus verschiedenen süddeutschen Mitgliedern des Heiligen Römischen Reiches auf. Seine Verbündeten wurden Württemberg, Bayern, Baden und Hanau. Napoleon schloss mit diesen die Verträge von Bogenhausen, Baden-Baden und Ludwigsburg.

Ausgangslage

strategische Lage zu Kriegsbeginn vor der Schlacht bei Ulm

Die Alliierten planten, dass die Hauptauseinandersetzung in Italien stattfinden sollte. An der Etsch befanden sich Truppen unter Karl von Österreich-Teschen. Diese Armee war 64.000 Mann stark. Weitere 17.000 Mann standen in Südtirol. In Nordtirol und Vorarlberg befand sich eine Armee unter Erzherzog Johann von Österreich aus 24.000 Mann. Eine russisch-englische Armee von 30.000 Mann sollte von Malta und Korfu kommend im Königreich Neapel landen. In Süddeutschland befand sich eine Armee unter dem anfänglich offiziellen Befehl von Kaiser Franz aus 70.000 Mann. Weitere 20.000 Mann waren dazu bestimmt, in Bayern einzumarschieren. Diese Armee sollte durch eine russische Armee verstärkt werden. Ein weiteres russisches Korps sollte durch Schweden verstärkt werden und durch Pommern in Richtung Hannover marschieren. Kaiser Franz ging Mitte September über den Inn. Er übergab die Truppen an Erzherzog Johann und General Karl Mack von Leiberich. Diese wollten in einer ausgedehnten Stellung mit 60.000 Mann an der Donau bei Ingolstadt und Ulm und der Iller bis Kempten die russische Unterstützungsarmee abwarten.

Die französische Armee marschierte, nun Grande Armee genannt, in raschem Tempo an den Rhein. Die Truppen wurden um weitere Korps verstärkt. Ihr schlossen sich die Truppen aus Bayern, Württemberg und Baden im Oktober 1805 an. Die Armee marschierte in Richtung Donau. Insgesamt verfügte Napoleon und seine Verbündeten über etwa 167.000 Mann Infanterie und 33.000 Mann Kavallerie.

Verlauf

Die österreichischen Truppen gehen nach der Niederlage bei Ulm in die Gefangenschaft
The Battle of Trafalgar von Clarkson Stanfield
Napoléon bei der Schlacht von Austerlitz, Gemälde von François Gérard

Der Krieg begann mit einem Angriff Österreichs auf Bayern am 8. September. Die Kriegserklärung an Frankreich folgte am 23. September. Napoleon überquerte am 25. September den Rhein. Die verschiedenen französischen Korps überschritten die Donau bei Donauwörth, Neuburg und Ingolstadt. Ein österreichisches Korps wurde zurückgeworfen und so von der Hauptarmee getrennt. Am 9. Oktober wurde die Brücke bei Günzburg genommen. München wurde von Bernadotte und Augsburg von Marmont besetzt. Napoleon gelang es auch durch den Sieg in der Schlacht von Elchingen in einer Umfassungsbewegung die österreichische Armee unter Karl Mack bei Ulm einzuschließen und in der Schlacht von Ulm zu besiegen. Mack musste mit dem Großteil seiner Armee am 17. Oktober 1805 kapitulieren, wobei rund 26.000 Österreicher in französische Gefangenschaft gerieten.

Vier Tage nach der Kapitulation wurde die französisch-spanische Flotte am 21. Oktober 1805 von Horatio Nelson in der Schlacht von Trafalgar entscheidend geschlagen. Dies bedeutete auch das endgültige Aus für alle Invasionspläne in England. Nur wenn Napoleon Kontinentaleuropa beherrschte, konnte er hoffen auch England zum Frieden zu zwingen. Auf längere Sicht bedeutete dies die Durchsetzung der britischen Übermacht zur See und dies ermöglichte es den Briten später mit Bodentruppen in Spanien zu intervenieren.

Die österreichischen Truppen an der Etsch unter Erzherzog Karl siegten in einer dreitägigen Schlacht bei Caldieco gegen André Masséna. Nach der Niederlage bei Ulm zogen sie sich unter Nachhutgefechten nach Norden zurück und vereinigten sich am 26. November mit Erzherzog Johann. Zusammen war diese Armee etwa 80.000 Mann stark, konnte aber den Kriegsschauplatz in Deutschland nicht mehr bis Kriegsende erreichen.

Massena folgte den österreichischen Truppen und besetzte Triest. In Norddeutschland landete eine russische Armee unter Tolstoi mit 15.000 Mann in Pommern, vereinigte sich mit schwedischen Einheiten, marschierte durch Mecklenburg in Richtung Hannover. An der Weser sollte ein englisch-deutsches Korps hinzu stoßen. Auch in Preußen begannen Vorbereitungen sich am Krieg gegen Napoleon zu beteiligen. Tirol war von Erzherzog Johann besetzt. Gegen diesen standen die Franzosen unter Augereau und die badischen und württembergischen Truppen. Napoleon verstärkte diese Truppe um die Flanken der Hauptarmee zu schützen. Am 5. November wurde Innsbruck eingenommen. Erzherzog Johann zog sich in Richtung des Brenners zurück. Er marschierte durch das Puster-Tal und vereinigte sich erneut mit Erzherzog Karl. Ihnen schlossen sich die in Salzburg stationierten Truppen an.

Am Inn standen der französischen Hauptarmee nur etwa 30.000 Russen und 20.000 Österreicher gegenüber. Die Hauptkräfte der Russen waren noch weit entfernt. Napoleon überschritt Ende Oktober den Inn und am 4. November die Enns. Der russische Befehlshaber Kutusow ging auf das linke Donauufer zurück, siegte bei Dürnstein und marschierte nach Mähren. Der Weg nach Wien war frei und Napoleon marschierte am 13. November in die Stadt ein, nachdem Franz II. diese verlassen hatte.

Der Kaiser vereinigte die aus der Stadt abgezogenen Truppen, etwa 13.000 Mann unter Auersperg, mit der russischen Armee unter Kutusow, bei der sich auch Alexander I. befand. Die Verbündeten beschlossen Napoleon bei Brünn eine Schlacht zu liefern, nachdem weitere 30.000 russischer Soldaten angekommen waren. Insgesamt verfügten die Verbündeten über etwa 85.000 Mann Infanterie und 16.000 Kavalleristen. Am 2. Dezember 1805 kam es zur entscheidenden Schlacht bei Austerlitz. Obwohl zahlenmäßig schwächer als die gegnerische Armee errang Napoleon in der Dreikaiserschlacht einen klaren Sieg.

Die Verbündeten zogen sich zurück. Allmählich machte sich die Nähe von Erzherzog Karls Truppen bemerkbar und auch in Böhmen hatten die Österreicher kleinere Erfolge. Aber nach dem Abzug der Russen musste am 6. Dezember ein Waffenstillstand mit den Franzosen geschlossen werden.

Ein mögliches Eingreifen Preußens auf alliierter Seite, wie es durch ein preußisch-russisches Bündnis vom 3. November möglich erschien, war danach keine Gefahr mehr für Napoleon. Damit war Österreich geschlagen.

Folgen

Huldigung der Rheinbundfürsten (Kolorierte Lithografie von Charles Motte)

Im Frieden von Preßburg vom 26. Dezember hatte Franz II. schwere Bedingungen zu akzeptieren. Die Habsburger verloren ihre letzten Besitzungen in Italien. Venedig, Istrien und Dalmatien wurden dem napoleonischen Königreich Italien zugeschlagen. Tirol und Vorarlberg fielen an Bayern. Die vorderösterreichischen Besitzungen in Schwaben kamen an Württemberg und Baden. Bayern und Württemberg wurden von Napoleon zu Königreichen erhoben. Im Vertrag von Schönbrunn vom 15. Dezember 1805 zwischen Frankreich und Preußen verzichteten die Hohenzollern auf Neuchatel, das an Frankreich fiel, während das Fürstentum Ansbach Bayern zugeschlagen wurde. Im Gegenzug erhielt Preußen das Kurfürstentum Hannover. Friedensverhandlungen mit Russland und Großbritannien blieben erfolglos.

Seinen Sieg versuchte Napoleon durch zahlreiche Maßnahmen zu sichern: Verschiedene Familienmitglieder der Bonapartes erhielten von Frankreich abhängige Gebiete. So bekam der Bruder Joseph das Königreich Neapel, Louis Holland und Joachim Murat das neue Großherzogtum Berg. Vor allem aber bildete er am 12. Juli 1806 mit dem Rheinbund eine von Frankreich abhängige Konföderation von deutschen Staaten, die aus dem Heiligen Römischen Reich auszutreten und Frankreich im Bedarfsfall Truppen zu stellen hatten. Durch diesen Schritt sah Franz II. sich dazu veranlasst, am 6. August 1806 die Kaiserkrone niederzulegen, womit das Heilige Römische Reich erlosch.

In gewissem Sinn war der vierte Koalitionskrieg von 1806 eine Fortsetzung der dritten Koalition, schloss sich doch Preußen den weiter mit Frankreich im Krieg befindlichen Mächten an. Dieser Krieg endete mit der existenzbedrohenden Niederlage Preußens.

Literatur

Weblinks

Commons: Dritter Koalitionskrieg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien