Liste von Mühlen im Kahlgrund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste von Mühlen im Kahlgrund enthält eine Auswahl von Wassermühlen, die im Kahlgrund stehen oder standen.

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. Aufbau:

2. Name (Beispiel):

  • Kaltenberger Mühle – Name des Doppelmühlengebäudes
    Heege-Mertes-Mühle – Alternative Schreibweisen in anderen Landkarten oder Urkunden
    • Obermühle – Name der Einzelmühle innerhalb einer Doppelmühle
    • Untermühle – Name der Einzelmühle innerhalb einer Doppelmühle

3. Mühlentyp:

4. Beschreibung/Wasserrad:

  • Kurze Beschreibung der Mühle, Zustand von Gebäude und Mühlbach, Baujahr, Beschreibung des Wasserrades

5. Stilllegung/Gebäude abgebrochen:

6. Triebwasser:

  • Name des Gewässers, das die Mühle antrieb (Die Zahl in Klammern gibt die Lage am Gewässer, flussabwärts gesehen, an)

7. Ortsteil:

  • Heutiger Ortsteil (in Klammern abweichende frühere Benennung des Mühlortes, zu dem die Mühle zur Zeit ihres Bestehens gehörte, in seiner heutigen Schreibweise)

Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Aufbau Name
Alternativname
Mühlentyp Beschreibung/
Wasserrad
Stilllegung/
Gebäude abgebrochen
Triebwasser
(Flussabwärts)
Ortsteil Koordinaten
(versetzt)
Albstädter Mühle[1][2] Getreidemühle Gebäude erhalten,[3] 1789 im heutigen Mühlengrund errichtet,
Wasserrad: Oberschlächtig
1926 stillgelegt Weibersbach Albstadt
Antonsmühle[4]
Untermühle[5]
Getreidemühle Gebäude erhalten,[3] 1633 erstmals erwähnt, in der heutigen Mühlstraße errichtet Speckkahl
(5)
Sommerkahl (Untersommerkahl)
Bachmühle[6] Getreidemühle Gebäude erhalten[3] Laudenbach Kleinlaudenbach
Behlsmühle[6]
Untere Mühle[6]
Getreidemühle Wasserrad: Unterschlächtig Kahl
(4)
Großlaudenbach

Blankenbacher Mühle[5]
  • Geiersmühle[7]
  • Kunkelmühle[7]
  • Getreidemühle
  • Getreidemühle
Gebäude der Doppelmühle erhalten,[3] in der heutigen Mühlstraße errichtet 1926 stillgelegt Kahl
(11)
Kleinblankenbach
Büttnersmühle[8]
Untere Mühle[5]
Getreidemühle Gebäude erhalten[3] Westerbach
(3)
Oberwestern

Christmühle[9]
Burgmühle[10]
Obermühle[5]
[B 1]
  • Getreidemühle
  • Getreidemühle[C 1]
Nur noch Backhaus erhalten. Vermutlich 1312 erstmals urkundlich genannt. Erste gesicherte Erwähnung 1548. Die Mühle betrieb ab 1902 das Sägewerk Reinhart,
Wasserräder: Unterschlächtig
1977 stillgelegt,
1978 abgebrochen
Kahl
(26)
Alzenau

Eichenberger Mühle[11][12][A 1]
Wüstenmühle[11][12]
Getreidemühle Gebäude erhalten,[3] 1760 erbaut,
Wasserrad: Oberschlächtig
1960 stillgelegt Eichenberger Bach Eichenberg
Feldkahler Mühle[13]
Feldkahlmühle[14][1]
Getreidemühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden Feldkahl Feldkahl

Forstmühle[13][15][16] Schneidmühle Gebäude erhalten,[3] Mühlbach[12] noch vorhanden,
Wasserrad: Oberschlächtig
1987 stillgelegt Kahl
(5)
Schöllkrippen

Gassenmühle[13][16]
Franzenmühle[16]
Kilgensteinmühle[16]
[B 2]
Getreidemühle Gebäude erhalten,[3] Mühlbach[12] noch vorhanden
Wasserrad: Unterschlächtig
Kahl
(7)
Schöllkrippen
(Gasse)
Geisenhof-Mühle[4]
Obermühle[5]
  • Getreidemühle
  • Getreidemühle
Gebäude der Doppelmühle erhalten,[3] 1750 erbaut, Mühlbach[12] noch vorhanden Kahl
(13)
Königshofen a.d.Kahl
Geßnermühle[13][1][4] Getreidemühle Gebäude erhalten[3] 1951 stillgelegt Speckkahl
(3)
Sommerkahl (Obersommerkahl)
Glasermühle[13][14]
Gerts-Mühle[4]
Getreidemühle Gebäude erhalten,[3] Mühlbach[12] noch vorhanden Speckkahl
(2)
Sommerkahl (Obersommerkahl)
Glashüttenmühle[6] Getreidemühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden Lindenbach Großkahl
Grundmühle[13][15][8] Getreidemühle Gebäude erhalten,[3] Mühlbach[12] noch vorhanden 1972 stillgelegt Westerbach
(1)
Huckelheim
Göbelsmühle[6]
Untermühle[6]
Getreidemühle Gebäude erhalten[3] Edelbach
(2)
Edelbach

Hasenmühle[9]
Dehasische Mahlmühle[18]
Klostermühle[18]
[B 3]
  • Getreidemühle
  • Getreidemühle
Nur noch das Gebäude der Ölmühle erhalten. 1311 erstmals erwähnt, Mühlbach noch vorhanden,
Wasserräder: Unterschlächtig
1978 stillgelegt,
2015 abgebrochen
Kahl
(27)
Alzenau


Heimbacher Mühle[13][1][19]
Heimbachmühle[20]
Untermühle[5]
  • Getreidemühle
  • Getreidemühle
    • Ölmühle
Gebäude erhalten,[3] heute Gasthaus, um 1600 erbaut, Wasserräder und Mühlbach noch vorhanden,
Wasserräder: Oberschlächtig
1971 stillgelegt Reichenbach
(3)
Heimbach

Hellenthalsmühle[21]
Frohnhofer Mühle[13][1]
Untermühle[5]
  • Getreidemühle
  • Ölmühle
Gebäude erhalten,[3] 1712 erbaut, Mühlbach[12] und Wehr noch vorhanden,
Wasserräder: Unterschlächtig
Kahl
(19)
Fronhofen
Hemsbachmühle[22] Schneidmühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden, ursprüngliche Getreidemühle zur Schneidmühle umgebaut, 1970 wurde das Sägewerk nach Niedersteinbach verlegt Hemsbach Brücken
Hergelsmühle[13][23]
Staabsmühle[6]
Obere Mühle[6]
Getreidemühle Gebäude erhalten[3] Kahl
(3)
Großlaudenbach

Herrnmühle[13][24]
Herrenmühle
Neumühle[5]
Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden, 1848 von Valentin Kihn gekauft[25] Kahl
(22)
Michelbach

Jakobsthaler Mühle[26][12][A 1]
Fleckenstein-Mühle
Getreidemühle Gebäude erhalten,[3] Wasserrad noch vorhanden.
Wasserrad: Oberschlächtig
Hasselbach Jakobsthal
Kahler Mühle[6] Getreidemühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden,
Wasserrad: Unterschlächtig
Kahl
(2)
Großkahl

Kahlmühle[23][27]
Bamberger Mühle[27]
  • Getreidemühle[C 1]
  • Ölmühle
Gebäude erhalten,[3] heute Gasthaus, Wasserräder und Mühlbach noch vorhanden, 1840 wurde die Ölmühle stillgelegt, die Getreidemühle in eine Schneidmühle umgebaut,
Wasserräder: Oberschlächtig
1950 stillgelegt Kahl
(1)
Bamberger Mühle
Kahlmühle[22] Getreidemühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden, am Ende des heutigen Kahlmühlweges errichtet, Wehr und Mühlbach wurden im Rahmen der Kahlregulierung entfernt 1970 stillgelegt,
1977 abgebrochen
Kahl
(21)
Niedersteinbach

Kälberauer Mühle[5]
Kahltalmühle[A 2]
  • Getreidemühle
  • Getreidemühle[C 2]
Gebäude der Sotermühle erhalten,[3] heute Landhotel,
Wasserräder: Unterschlächtig
Kahl
(25)
Kälberau


Kaltenberger Mühle[1]
Kaltenbergermühle[13]
Heege-Mertes-Mühle[29]
  • Schneidmühle
  • Getreidemühle
  • Ölmühle
Gebäude der Doppelmühle erhalten,[3] 1609 erstmals erwähnt, heute Mühlenmuseum. Wasserräder und Mühlbach[12] noch vorhanden
Wasserräder: Unterschlächtig
Kahl
(14)
Königshofen a.d.Kahl (Kaltenberg)
Kihn-Mühle[30][31] Schneidmühle Mühle des Karl Kihn. Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden Kahl
(10)
Langenborn



Kihn-Mühle[32]
Köhl-Mühle[33]
Untermühle[5]
[B 4]
  • Getreidemühle
    • Getreidemühle
  • Getreidemühle
    • Getreidemühle
    • Ölmühle
Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden. Ursprünglich wurde 1731 die „Brückenmühle“ von Johann Adam Kihn erworben und erweitert. 1848 von Valentin Kihn zur Großmühle ausgebaut. Einst die leistungsfähigste Mühle Unterfrankens, versorgte Michelbach mit elektrischem Strom[25] 1967 stillgelegt,
2011 abgebrochen
Kahl
(24)
Michelbach

Klappermühlchen Miniaturmühle Gebäude der Miniaturmühle erhalten, 1913 errichtet, Wasserrad und Mühlbach vorhanden
Wasserrad: Unterschlächtig
Einfallsgraben Alzenau
Kleinkahler Bachmühle[6] Getreidemühle Gebäude erhalten,[3] in der heutigen Mühlgasse errichtet, Mühlbach[12] noch vorhanden Kleine Kahl Kleinkahl
Kleinsmühle[8]
Untermühle[5]
Getreidemühle Gebäude erhalten[3] 1968 stillgelegt Huckelheimer Bach
(2)
Huckelheim
Kleinsmühle[7]
Mittelmühle[5]
Getreidemühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden 1941 stillgelegt,
1960 abgebrochen
Schneppenbach
(2)
Schneppenbach (Unterschneppenbach)
Klotzenmühle[13][15][17]
  • Getreidemühle
  • Ölmühle
Gebäude erhalten,[3] Wasserräder und Mühlbach[12] noch vorhanden
Wasserräder: Oberschlächtig
1975 stillgelegt Westerbach
(5)
Unterwestern
Krause Mühle[8]
Obere Mühle
Getreidemühle Mühlbach noch vorhanden[12] 1978 stillgelegt Westerbach
(2)
Oberwestern
Lohmühlen[11]
Pleisteinmühle[34][35]
Bruchmühle[5]
[B 5]
  • Getreidemühle
  • Ölmühle
Gebäude der Doppelmühle erhalten[3] Kahl
(35)
Kahl a. M.
Mittelmühle[5] Schneidmühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden Querbach Huckelheim
Mittelmühle[5][13][7] Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden Krombach
(2)
Unterschur

Mittlere Teufelsmühle[15][22]
Obere Teufelsmühle[13][22]
Getreidemühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden, Blockhaus auf den Grundmauern errichtet, Reste des Mühlbaches noch sichtbar,
Wasserrad: Oberschlächtig
1890 stillgelegt,
1893 abgebrochen
Omersbach
(2)
Omersbach

Naßmühle[13][19]
Klugermühle[34][35]
Wildzigmühle[5]
  • Getreidemühle
  • Getreidemühle
1589 erstmals erwähnt Kahl
(34)
Großkrotzenburg

Neumühle[5][16]
  • Getreidemühle
  • Getreidemühle
    • Ölmühle
Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden, Mühlbach wurde 1988 zugeschüttet 1959 stillgelegt Westerbach
(8)
Schöllkrippen
(Burg)

Obere Fallermühlen[13][36][11]
Fischermühle[34][35]
  • Obere Fallermühle 1[11]
  • Obere Fallermühle 2[11]
  • Getreidemühle
  • Getreidemühle
Gebäude der Doppelmühle erhalten[3] Kahl
(31)
Kahl a. M.
Obere Teufelsmühle[15][1][22] Getreidemühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden, 1985 wurden die Fundamente der ehem. Mühle entdeckt 1840 etwa verschwunden Omersbach
(1)
Omersbach

Oberlohrgrundmühle[37][1][A 1] Schneidmühle Gebäude erhalten,[3] Mühlbach[12] noch vorhanden Lohrbach
(1)
Heinrichsthal
Obermühle[13][7] Getreidemühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden Krombach
(1)
Krombach
(Mittelkrombach)

Obermühle[5][12]
  • Getreidemühle
  • Getreidemühle
Gebäude erhalten,[3] 1848 von Valentin Kihn gekauft, Wehr und Mühlbach im Zuge des Ausbaus der Staatsstraße 2305 entfernt[25] Kahl
(23)
Michelbach


Obermühle
  • Getreidemühle
    • Ölmühle
  • Getreidemühle
    • Ölmühle
Gebäude der Doppelmühle erhalten,[3] 1715 erstmals erwähnt, am Ende der heutigen Mühlgasse errichtet,
Wasserräder: Unterschlächtig
1977 stillgelegt Kahl
(18)
Mömbris
Obermühle[7] Getreidemühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden Schneppenbach
(1)
Schneppenbach (Oberschneppenbach)
Obermühle[38]
  • Getreidemühle
  • Getreidemühle
Gebäude der Doppelmühle erhalten,[3] Wasserräder, Wehr und Mühlbach[12] noch vorhanden,
Wasserräder: Unterschlächtig
Kahl
(15)
Schimborn
Obermühle[14]
Obere Mühle[13][1][4]
  • Getreidemühle
  • Ölmühle
Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden 1900 stillgelegt Speckkahl
(1)
Sommerkahl (Obersommerkahl)


Ölmühle
Ölmühle Hofmann[9]
Ölmühle Hein[39]
  • Ölmühle
    • Ölmühle
Gebäude der Ölmühle Hofmann erhalten,[3] Ölmühle Hein etwa 1960 abgebrochen,[39] 1801 errichtet, Mühlbach noch vorhanden Kahl
(28)
Alzenau

Ölmühle[13][14][40]
Flederichsmühle[13][1]
Flitternmühle[5]
  • Ölmühle
  • Getreidemühle
Gebäude erhalten,[3] im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim wieder errichtet
Wasserräder: Unterschlächtig
1950 stillgelegt,
1986 versetzt
Kahl
(12)
Königshofen a.d.Kahl (Erlenbach a.d.Kahl) ()

Ölmühle
Wenzelsmühle[28]
Ölmühle Grünewald[5]
Ölmühle Gebäude erhalten,[3] 1780 am Ende der heutigen Mühlgasse errichtet, am Parkplatz in der Nähe des Marktplatzes wieder aufgebaut,
Wasserrad: Unterschlächtig
1954 stillgelegt,
1977 versetzt
Kahl
(17)
Mömbris ()
Ölmühle
Ölmühle Reusing[7]

Ölmühle

Gebäude erhalten[3] Westerbach
(7)
Schneppenbach (Unterschneppenbach)

Papiermühle[13][24][9]
Pepplerische Mühle[35]
Stahlmühle[5][41]
[B 6]
Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden. Aus der ursprünglichen Getreidemühle, im Bereich der heutigen Siedlung „In den Mühlgärten“, ging die spätere Cellulosefabrik hervor. 1548 erstmals erwähnt. Später zur Stahlmühle, dann zur Papiermühle umgebaut. Früherer Kollergang im Mühlweg ausgestellt. Kahl
(29)
Alzenau
Pfaffsmühle[4] Getreidemühle Gebäude erhalten,[3]
Wasserrad: Oberschlächtig
1955 stillgelegt Speckkahl
(4)
Sommerkahl (Untersommerkahl)
Pfarrsmühle[16] Getreidemühle Mühlbach[12] noch vorhanden
Wasserrad: Unterschlächtig
1965 stillgelegt Kahl
(8)
Schöllkrippen
(Hofgut)

Reichenbacher Mühle[13][1]
Glasermühle[19]
Nur noch Nebengebäude erhalten Reichenbach
(2)
Reichenbach
Reusing-Mühle[7]
Untermühle[7]
Getreidemühle Gebäude erhalten[3] Westerbach
(6)
Schneppenbach (Unterschneppenbach)

Sackmühle[5]
  • Getreidemühle
    • Ölmühle
Wurde im Bereich des heutigen Sackhauses errichtet. Aus der Mühle mit seiner Hofsiedlung erwuchs Schöllkrippen Kahl
(9)
Schöllkrippen

Sandmühlen[13][34][11]
Von 1895 bis 1900 als Senfmühle betrieben
Wasserräder: Unterschlächtig
Kahl
(30)
Kahl a. M.

Schäfereimühlen[13][36][11]
Falletsmühle[34][35]
Scheibigsmühle[5]
  • Schäfereimühle 1[11]
  • Schäfereimühle 2[11]
  • Getreidemühle
  • Schneidmühle
Gebäude der Doppelmühle erhalten[3] 1962 stillgelegt Kahl
(33)
Kahl a. M.

Schloßmühle[5] Getreidemühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden Rückersbach Wasserlos
Schnettersmühle[6]
Obermühle[6]
Getreidemühle Gebäude erhalten,[3]
Wasserrad: Oberschlächtig
1974 stillgelegt Edelbach
(1)
Edelbach
Stocksmühle[8]
Holländer Mühle[5][42]
Getreidemühle In der heutigen Mühlstraße errichtet,
Wasserrad: Oberschlächtig
Huckelheimer Bach
(1)
Huckelheim
Streumühle[13][24][5] Getreidemühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden, 1848 von Valentin Kihn gekauft[25] Streu Michelbach
Strohmühle[13][16] Getreidemühle Gebäude erhalten,[3] Mühlbach[12] noch vorhanden
Wasserrad: Unterschlächtig
Kahl
(6)
Schöllkrippen
(Gasse)

Strötzbacher Mühle[43]
  • Getreidemühle
  • Getreidemühle
Gebäude der Doppelmühle erhalten,[3] 1650 im heutigen Mühlweg erbaut, heute Mühlenmuseum. Wasserräder, Wehr und Mühlbach[12] noch vorhanden.
Wasserräder: Unterschlächtig
1970 stillgelegt Kahl
(20)
Strötzbach
Untermühle[13][7] Getreidemühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden Krombach
(3)
Großblankenbach
Untermühle[38]
  • Schneidmühle
  • Getreidemühle
Heute nichts mehr von der Doppelmühle vorhanden 1966 stillgelegt Kahl
(16)
Schimborn

Untere Fallermühlen[13][36][11]
Appeltsmühle[34][35]
Obermühle[5]
[B 7]
  • Untere Fallermühle 1[11]
  • Untere Fallermühle 2[11]
  • Getreidemühle
  • Getreidemühle
Gebäude der Doppelmühle erhalten[3] 1965 stillgelegt Kahl
(32)
Kahl a. M.
Untere Teufelsmühle[13][15][22] Getreidemühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden Omersbach
(3)
Omersbach

Unterlohrgrundmühle[37][1][A 1]
Schreinersmühle[37]
Getreidemühle Gebäude erhalten,[3] Mühlbach[12] noch vorhanden,
Wasserrad: Oberschlächtig
1972 stillgelegt Lohrbach
(2)
Heinrichsthal
Unterwestern-Mühle[5] Getreidemühle Gebäude erhalten[3] Westerbach
(4)
Unterwestern
Wisselsmühle[19]
Obermühle[5]
Getreidemühle Heute nichts mehr von der Mühle vorhanden Hohlenbach Rothengrund
Wombachermühle[19] Getreidemühle Am Fuße des heutigen Mühlberges errichtet,
Wasserrad: Oberschlächtig
Reichenbach
(1)
Reichenbach

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Aufgrund nachgewiesener unterschiedlicher Angaben der Mühlen-, Müller- und Gewässernamen in der Quellliteratur, können in dieser Liste widersprüchliche Identifizierungen und Lokalisierungen der einzelnen Mühlen theoretisch möglich sein.
  • Oft stand neben dem Mahlmühlgebäude eine Ölmühle. Hatte diese einen eigenen Besitzer bzw. Müller, ist sie in dieser Liste als eigenständige Mühle aufgeführt, Beispiel: Wenzelsmühle.
  • Alle Mühlen haben in dieser Liste nicht den gleichen, zeitlichen Ausbauzustand.
  • Für das in dieser Liste als Kahlgrund definierte Gebiet siehe Kahlgrund: Abschnitt Geographie
  1. a b c d Wegen der Lage im ehem. Landkreis Alzenau mit in Liste aufgenommen
  2. Kein offiziell im ehem. Mühlenverzeichnis stehender Name

Weitere Mühlennamen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Weitere Namen der Christmühle: Cotrellische Mühle
  2. Weitere Namen der Gassenmühle: Ambergsmühle
  3. Weitere Namen der Hasenmühle: Mühle zu Wilmundsheim
  4. Weitere Namen der Kihn-Mühle: Brückenmühle
  5. Weitere Namen der Lohmühlen: Unterste Mühle
  6. Weitere Namen der Papiermühle: Habermühle, Lumpenmühle, Untere Mühle
  7. Weitere Namen der Untere Fallermühlen: Obere Ortsmühle

Umbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Später zur Schneidmühle umgebaut
  2. Später zur Walkmühle umgebaut
  3. a b Zuvor Getreidemühle
  4. a b Später zur Senfmühle umgebaut

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Unser Kahlgrund 1982–2002. Heimatjahrbuch für den Landkreis Alzenau. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft zur Heimatforschung und Heimatpflege des Landkreises Alzenau, Landrat des Kreises. ISSN 0933-1328.
  • Tabellarische Übersicht der Mühlwerke im Polizeibezirk des königlichen Landgerichtes Alzenau, gefertigt unter Zugrundelegung des Gewerbekatasters am 15. Juni 1837
  • Alt Alzenau – neu entdeckt. Band 1: Von der Jahrhundertwende bis zu den „Goldenen Zwanziger Jahre“. ISBN 3-921535-40-9.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Wassermühlen im Kahlgrund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h i j k l Topographischer Atlas vom Königreiche Baiern diesseits des Rhein Blatt: 10 Orb (1860)
  2. Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1998
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap Parzellarkarte
  4. a b c d e f Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1992
  5. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1957
  6. a b c d e f g h i j k l Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1987
  7. a b c d e f g h i j Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1991
  8. a b c d e Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1988
  9. a b c d Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1999
  10. Franz Adolf Gräbner: Mühlen und Landschaften der Heimat. Reinhold Keim Verlag, Großkrotzenburg 1990, ISBN 3-921535-33-6.
  11. a b c d e f g h i j k l m n o p q Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 2000
  12. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  13. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac Uraufnahme
  14. a b c d Urpositionsblatt der Landvermessung in Bayern: Sailauf und Umgebung im Jahre 1850
  15. a b c d e f Urpositionsblatt der Landvermessung in Bayern: Western und Umgebung im Jahre 1847
  16. a b c d e f g Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1990
  17. a b c Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1989
  18. a b c d e f Infotafel am ehemaligen Standort der Hasenmühle
  19. a b c d e Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1996
  20. Urpositionsblatt der Landvermessung in Bayern: Hoerstein und Umgebung im Jahre 1850
  21. Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1995
  22. a b c d e f Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1997
  23. a b Messtischblatt Nr.: 5821 Bieber
  24. a b c Urpositionsblatt der Landvermessung in Bayern: Alzenau UFr. und Umgebung im Jahre 1846
  25. a b c d Main-Echo vom 15. September 2011:Einst eine der großen Mühlen im Land (kostenpflichtig)
  26. Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 2001
  27. a b Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1985
  28. a b c d e Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1994
  29. a b c Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1984
  30. Main-Echo vom 21. Juli 2010:Mit Frollein Agathe auf Sommerfrische (kostenpflichtig)
  31. Informationstafel in Langenborn: Kulturweg Schöllkrippen 1 Pasquillenpfad (PDF; 1,1 MB)
  32. Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1983
  33. Messtischblatt Nr.: 5820 Langenselbold
  34. a b c d e f Urpositionsblatt der Landvermessung in Bayern: Kahl und Umgebung im Jahre 1846
  35. a b c d e f Topographischer Atlas vom Königreiche Baiern diesseits des Rhein Blatt: 9 Dettingen (1860)
  36. a b c Messtischblatt Nr.: 5920 Alzenau
  37. a b c Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 2002
  38. a b c d e f g Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1993
  39. a b Hasenmühle in Alzenau: 700 Jahre Geschichte
  40. Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1982
  41. Alt Alzenau – neu entdeckt
  42. Main-Echo vom 28. Juli 2012: Neues Leben in alten Mühlen
  43. a b c Heimatjahrbuch: Unser Kahlgrund 1986