Saulgrub

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2012 um 15:26 Uhr durch MerlIwBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: uz:Saulgrub). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Saulgrub
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Saulgrub hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 47° 40′ N, 11° 2′ OKoordinaten: 47° 40′ N, 11° 2′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Garmisch-Partenkirchen
Verwaltungs­gemeinschaft: Saulgrub
Höhe: 859 m ü. NHN
Fläche: 35,48 km2
Einwohner: 1692 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 48 Einwohner je km2
Postleitzahl: 82442
Vorwahl: 08845
Kfz-Kennzeichen: GAP
Gemeindeschlüssel: 09 1 80 129
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kohlgruber Str. 2
82442 Saulgrub
Website: gemeinde-saulgrub.de
Bürgermeister: Rupert Speer (Wählergemeinschaft)
Lage der Gemeinde Saulgrub im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
KarteEttaler ForstWallgauUnterammergauUffing am StaffelseeSpatzenhausenSeehausen am StaffelseeSaulgrubRiegsee (Gemeinde)OberauOberammergauMurnau am StaffelseeMittenwaldKrünGroßweilGrainauGarmisch-PartenkirchenFarchantEttalBad BayersoienBad KohlgrubOhlstadtEschenloheSchwaigenLandkreis OstallgäuLandkreis Bad Tölz-WolfratshausenLandkreis Weilheim-SchongauÖsterreich
Karte

Saulgrub ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen und bildet zusammen mit der Gemeinde Bad Bayersoien die Verwaltungsgemeinschaft Saulgrub.

Geografie

Aufnahme Saulgrubs aus der Nähe Sonnen/Kraggenau

Saulgrub liegt in der Region Oberland.

Es existieren die Gemarkungen Saulgrub und Unterammergauer Forst. Ortsteile sind Altenau, Saulgrub und Wurmansau.

Geschichte

Saulgrub, damals sulgrai genannt, wurde 1280 erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte lange Zeit bis zur Säkularisation 1803 zum Kloster Ettal. Saulgrub war Bestandteil des Herrschaftsgerichts Murnau des ehemals reichsunmittelbaren Klosters. Grundherr war teils das Kloster Ettal, teils das Kloster Rottenbuch. Im Zuge der Verwaltungsreformen im Königreich Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

Einwohnerentwicklung

1970 wurden auf dem Gebiet der Gemeinde 1.212 Einwohner gezählt, 1987 dann 1.469 und im Jahr 2000 bereits 1.618 Personen.

Politik

Bürgermeister ist Rupert Speer. Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 575 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 100 T€. Saulgrub hat keine Schulden.

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: Unter von Silber und Blau geteiltem Schildhaupt in Silber ein wachsender roter Greifenlöwe.

Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

St. Franziskus mit Blick auf Saulgrub
  • Das hervorgehobenste Bauwerk in Saulgrub selber ist die auf einem Hügel über dem Ort liegende Kirche St. Franziskus.
  • Mehrere Bauernhäuser und Stadel, teilweise mit aufwändigem Holzschnitzwerk, stehen unter Denkmalschutz wie auch der Bahnhof Saulgrub.
  • Ein weiterer sehenswerter Sakralbau, die Kirche St. Anton, ist Mittelpunkt des Ortsteils Altenau.
  • Das an der Ammer liegende, in den Jahren 1898/99 errichtete Kraftwerk Kammerl ist das älteste Bahnkraftwerk der Welt für Einphasenwechselstrom.

Naturerscheinungen

  • In unmittelbarer Nähe des Kraftwerkes Kammerl findet der Naturliebhaber die "Scheibum", wie die Drehbewegung des Wassers im Felskessel genannt wird. Ab dort fließt die Ammer durch die Ammerleite, eine Schlucht, die nur mit dem Kanu befahrbar ist. Weiter flussabwärts kann man von dem linken Hochufer der Ammer zu dem Naturschauspiel der „Schleierfälle“ hinabsteigen.
  • Das Altenauer Moor liegt zwischen Saulgrub und Altenau rechts der Bahngleise und der alten Dorfstraße von Saulgrub nach Altenau. Es ist ein Hochmoor, das an seiner höchsten Stelle noch offen ist. Richtung Unterammergau schließt sich ein weiteres Moorgebiet, das Kochel-Filz an den Ortsteil Altenau an. Seit 1987[2] steht dieses unter Naturschutz.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft und im Bereich Handel und Verkehr keine und im Produzierenden Gewerbe 153 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 71 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 499. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 2 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 6 Betriebe.

Zudem bestanden im Jahr 1999 43 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 799 ha.

Bildung

Im Jahr 1999 gab es folgende Einrichtungen:

  • Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 46 Kindern
  • Volksschule: 1 mit 5 Lehrern und 91 Schülern

Einzelnachweise

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Heinrich Barton, Die Ammergauer Alpen, Franckh’sche Verlagshandlung.W. Keller & Co., Stuttgart, 19892

Weblinks

Commons: Saulgrub – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien