Wikipedia:Hauptseite/Archiv/21. April 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2020 um 23:55 Uhr durch TaxonBota (Diskussion | Beiträge) (Bot: Abbild der heutigen Hauptseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom

20. April 2020    ←   21. April 2020   →    22. April 2020


Willkommen bei Wikipedia

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.423.869 Artikel in deutscher Sprache entstanden.

Grafik eines SARS-CoV-2-Virions
Grafik eines SARS-CoV-2-Virions

Coronavirus SARS‑CoV‑2 • Krankheit COVID‑19 • Pandemie • Statistiken

Impfstoffforschung (Virus- und Antikörpernachweis) • Wirtschaftskrise 2020–2021 • mehr

In den Nachrichten

NSU-Prozess • Virgin Australia Airlines • Jom haScho’a


Kürzlich Verstorbene

  • Jacques Pellen (63), französischer Jazzgitarrist († 21. April)
  • Hein Bollow (99), deutscher Jockey und Trainer († 20. April)
  • Ronan O’Rahilly (79), irischer Geschäftsmann († 20. April)
  • Edmond Baraffe (77), französischer Fußballspieler († 19. April)
  • Valerian Tatarskii (90), sowjetischer und US-amerikanischer Physiker († 19. April)
  • Leon Boden (61), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 18. April)

Schon gewusst?

Alice Wu (2005)
  • Die Reaktion ihrer Mutter auf ihr Coming-out bewegte Alice Wu zu einem Karriere­wechsel.
  • Durch das Wirtschafts­wunder wurde Collonil auch im Ausland bekannt.
  • Der „Henker von Groningen“ hatte im Scholtenhuis sein Büro.
  • Die Illustrationen aus der Werkstatt des Ludwig Henfflin sind ein „Daumen­kino des Mittel­alters“.

Schwesterprojekte

 Meta-Wiki – Koordination     Commons – Medien     Wiktionary – Wörterbuch     Wikibooks – Lehrbücher     Wikiquote – Zitate     Wikiversity – Lernplattform     Wikisource – Quellen     Wikinews – Nachrichten    Wikidata – Wissensdatenbank     Wikivoyage – Reiseführer