Liste von Mautstraßen in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2023 um 09:50 Uhr durch Taste1at (Diskussion | Beiträge) (Zusammenführung aus Artikel Liste von privaten Mautstraßen in Deutschland; Versionsgeschichte im Artikeltext). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bisheriger Artikel „Liste von nicht-privaten Mautstraßen in Deutschland“

Versionsgeschichte


Verkehrszeichen „Mautpflichtige Strecke“
Verkehrsschild für Mautstraßen

Neben den infolge der generellen Lkw-Maut in Deutschland für Lastkraftwagen ab 7,5 Tonnen mautpflichtigen Bundesfernstraßen (Bundesautobahnen und Bundesstraßen) gibt es private und nicht-private Straßen, die für alle Kfz mautpflichtig sind. Die folgende Liste von nicht-privaten Mautstraßen in Deutschland führt entsprechende Straßen auf, die im Besitz staatlicher und kommunaler Institutionen und Einrichtungen sind.

Bayern

Bezeichnung Verlauf Länge Landkreis Eröffnung Besitzer Abbildung Anmerkungen Mautgebühr*
Enterrottachstraße Rottach-Egern (Gemeindeteil Enterrottach) – SuttenValepp ca. 8 km Landkreis Miesbach Gemeinde Rottach-Egern
Enterrottach (Gemeinde Rottach-Egern): Mauthäuschen am Anfang der Mautstraße nach Valepp
im Winter gesperrt Pkw bis Monialm 3,00 €, bis in die Valepp 6,00 €.


Motorräder bis Monialm 2,00 € und bis zur Valepp 5,00 €[1]

Mautstraße Wallgau Vorderriss (TÖL 24) – Wallgau 13 km Landkreis Garmisch-Partenkirchen und Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Bayerische Staatsforsten
Gedeckte Holzbrücke
1 gedeckte Brücke; Landkarte mit Straßenverlauf; Gewichts­beschränkung 4  Tonnen PKW, Krafträder, Kleinbusse, Schlepper und Quad: 5 €;
PKW mit Wohnwagen, Wohnmobile, LKW und Busse über acht Sitzplätze: 7 €
Mautstraße JachenauEinsiedl Jachenau/Zwerchweg, ca. 1,5 km westlich Jachenau-Mühle – Walchenseesüdufer – Einsiedl 12 km Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Bayerische Staatsforsten
Kassenhäuschen im Ortsteil Mühle an Staatsstraße 2072, ca. 1,5 km vor Beginn der Mautstraße am Zwerchweg (Fotografenstandort Jachenau-Mühle)
Landkarte mit Straßenverlauf pro Auto für einen Tag 5 €[2]
Roßfeldhöhenringstraße Klaushöhe in Obersalzberg (Süden) – Oberau (Norden) 15,4 km[3] Landkreis Berchtesgadener Land 1955[4] Staatliches Bauamt Traunstein
Mautstelle Nord
Bundesprivatstraße
Höchststeigung 13 Prozent
14 Brücken­bauwerke[3]
Motorrad 5 €;
PKW 8,50 €;
Bus 60 €[5]
Tatzelwurmstraße Brannenburg (Sudelfeldstraße 112) – Tatzelwurm–Pass 7 km[6] Landkreis Rosenheim 1959[7] Interessen­gemeinschaft Tatzelwurmstraße
Tunnel
20 t (Z. 262-20)
1 Tunnel (95 m)
Auto 3 €;
Motorrad 2 €;
Moped 1 €[6][8]
Winklmoosalmstraße / Höhenstraße Winklmoos-Alm Reit im Winkl OT Seegatterl – Winklmoosalm 4,2 km Landkreis Traunstein Gemeinde­verwaltung Reit im Winkl[9]
Seegatterl (Beginn)

447 Höhenmeter[10] z. T. personell besetzt / Kassenautomat; 6 Ausweichstellen
PKW 7 €;
Motorrad 4 €;
Bus 35 €[11]
* 
ÖPNV ist normalerweise ausgenommen. Rabatte und Sonderkonditionen ausgenommen. Angaben ohne Gewähr.

Siehe auch

Fußnoten

  1. Tegernseer Tal Tourismus GmbH: Mautstraße Enterrottach (Gde. Rottach-Egern). Abgerufen am 22. Februar 2021.
  2. Mautstraße - Info & Service - Urlaub im Sonnental - Urlaub im Tölzer Land Bayern. Abgerufen am 22. Februar 2021.
  3. a b Technische Daten. In: Homepage der Rossfeldpanoramastraße. Staatliches Bauamt Traunstein, abgerufen am 21. März 2020.
  4. Geschichte. In: Homepage Rossfeldpanoramastraße. Staatliches Bauamt Traunstein, abgerufen am 21. März 2020.
  5. Preise. In: Homepage der Rossfeldpanoramastraße. Staatliches Bauamt Traunstein, abgerufen am 21. März 2020.
  6. a b Gerhard Liebenberger: Mit dem Motorrad am Rücken des Tatzelwurms durch Bayern. In: Anders reisen – Zugreisen & Abenteuer Reiseblog. 24. Juni 2013, abgerufen am 21. März 2020.
  7. Die „Deutsche Alpenstraße“. In: ovb-online.de. 23. Januar 2015, abgerufen am 21. März 2020 (zugangsbeschränkt: kostenlose Anmeldung erforderlich): „Erst 1959 konnte sie – wie erwähnt – als Mautstraße freigegeben werden.“
  8. Gemeinde Brannenburg: Tatzelwurmstraße. Abgerufen am 22. Februar 2021.
  9. Mautstelle wird jetzt mit Kamera überwacht. In: chiemgau24.de. Chiemgau-Zeitung, 7. September 12, abgerufen am 21. März 2020.
  10. Winklmoos-Alm: 1210 m; Seegatterl: 763 m.
  11. Gebührensatzung Winklmoosstraße. (PDF) Gemeinde Reit im Winkl, 24. Februar 2016, abgerufen am 21. März 2020.

[[Kategorie:Liste (Straßenverkehr)|Mautstrassen, NichtPrivat]] [[Kategorie:Maut (Deutschland)|Mautstrassen, NichtPrivat]] [[Kategorie:Straßenverkehr (Bayern)]]

Bisheriger Artikel „Liste von privaten Mautstraßen in Deutschland“

Versionsgeschichte


Wallberg-Panoramastrasse (Rottach-Egern/Kreuth)
Mauthäuschen in Klais

Liste (nach Bundesländern)

Bayern

Bezeichnung Verlauf Länge [Kilometer] Landkreis Eröffnung Betreiber Anmerkungen
Straße zwischen Klais und Schloss Elmau Krün (Ortsteil Klais) – Schloss Elmau 6,5[1] Landkreis Garmisch-Partenkirchen Straßengemeinschaft Klais-Elmau GbR (Gemeinde Krün, Bayerische Staatsforsten, Schloss Elmau, Hotel Kranzbach)[2]
Preistafel
Straße zwischen Wallgau und Vorderriß Wallgau - Vorderriß 13[3] Landkreis Garmisch-Partenkirchen und Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Forstbetrieb Bad Tölz der Bayerischen Staatsforsten[4]
Wallberg-Panoramastraße / Wallbergstraße[5] Rottach-Egern (Talstation Wallbergbahn) – Wallbergmoos (Gemeinde Kreuth) 4 Landkreis Miesbach 1937 Verkehrsverein Rottach-Egern e.V.
Symbol: SperreSymbol: Schnee Straße im Winter für KFZ gesperrt, da Teil der längsten Rodelbahn Deutschlands. Kassenautomat. Höchster Punkt: 1117 Meter Seehöhe.
Straße zwischen Zellsee (Gemeinde Wessobrunn) und Stillern (Gemeinde Raisting) 3 Landkreis Weilheim-Schongau ca. 2011 Gemeinde Wessobrunn 2 € pro Strecke oder Jahresabo (nur für Anwohner)
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Mecklenburg-Vorpommern

Warnowtunnel: Mautstelle vor dem östlichen Tunnelportal
Bezeichnung Verlauf Länge [Kilometer] Landkreis Eröffnung Betreiber Anmerkungen
Warnowtunnel SchmarlKrummendorf 0,790[6] Rostock 2003 Warnowquerung GmbH & CO. KG [Rostock][7] Eigentum der Bundesrepublik Deutschland

Schleswig-Holstein

Siehe auch

Commons: Toll roads in Germany – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. https://www.rome2rio.com/de/s/Klais/Elmau
  2. https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/mautstrasse-nach-elmau-sprudeln-einnahmen-6249779.html
  3. rome2rio Pty Ltd: Wallgau nach Vorderriß per Linie 9608 Bus, Linie 9612 Bus, Linie 9569 Bus, Taxi oder Auto. Abgerufen am 8. Oktober 2022.
  4. Heimisches Holz führt über den Sausenden Graben. Abgerufen am 8. Oktober 2022.
  5. https://www.wallberg-panoramastrasse.de/
  6. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 16. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/warnowquerung.de
  7. https://warnowquerung.de/der-tunnel/
  8. https://www.herrentunnel.de/index.php/maut-tarife.html
  9. https://www.insel-sylt.de/address/lister-ellenbogen/

[[Kategorie:Liste (Straßenverkehr)|Mautstrassen, Privat]] [[Kategorie:Maut (Deutschland)]] [[Kategorie:Private Mautstraße| ]]