Armenischer Fußballverband
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hajastani futboli federazia (HFF) | |
![]() | |
Gründung | 1992 |
FIFA-Beitritt | 1992 |
UEFA-Beitritt | 1992 |
Präsident | Armen Meliqbekyan |
Nationalmannschaften | A-Herren, U21, U19, U17; A-Frauen, U19; Futsal |
Homepage | www.ffa.am |
Der Armenische Fußballverband (Հայաստանի ֆուտբոլի ֆեդերացիա Hajastani futboli federazia) wurde 1992 gegründet und trat im selben Jahr sowohl der FIFA als auch der UEFA bei.
Funktionsträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Präsident: Ruben Hajrapetjan
- Vizepräsident und Generalsekretär: Armen Minasjan
- Schatzmeister: Geworg Papikjan
- Trainer der Herrenmannschaft: Oleksandr Petrakov
- Trainer der Damenmannschaft: Wagharschak Aslanjan
- Pressesprecher: Tigran Israjeljan
- Schiedsrichter-Koordinator: Karen Nalbandjan
- Futsal-Koordinator: Samvel Sargarjan
UEFA-Fünfjahreswertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und ECL hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2022/23 der Champions League, der Europa League sowie der Europa Conference League an.
- 37.
(42)
Irland (Liga, Pokal) – Koeffizient: 7.875 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 38.
(39)
Nordmazedonien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 7.625 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 39.
(36)
Armenien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 7.375 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 40.
(37)
Lettland (Liga, Pokal) – Koeffizient: 7.375 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 41.
(38)
Albanien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 7.250 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
Stand: Ende der Europapokalsaison 2020/21[1]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Football Federation of Armenia
- Armenien auf der FIFA-Webseite
- Armenien auf der UEFA-Webseite
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 8. August 2022.