Benutzer:Eisbaer200/Bücher/15-01-12 Ideensammlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

15-01-12 Ideensammlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Organisation Development

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einleitung
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Betriebswirtschaftslehre
Managementlehre
Theorie der rationalen Entscheidung
Strategie (Wirtschaft)
Erwerbswirtschaft
Soziale Marktwirtschaft
Unternehmensziel
Gewinnerzielungsabsicht
Gewinn
Gewinnfunktion
Gewinnmaximierung
Betriebsvermögen
Markt & Wettbewerb
Unternehmen
Wirtschaft
Unternehmensleitbild
Unternehmensführung
Wettbewerb (Wirtschaft)
Protektionismus
Globalisierung
Liberalisierung
Deregulierung
Föderalismus
Dienstleistung
Supply-Chain-Management
Open Source
CSR Corporate Social Responability
Goldene Regel
Ethik
Moral
Loyalität
Verantwortung
Treu und Glauben
Corporate Citizenship
Corporate Social Responsibility
Wirtschaftsethik
Unternehmensethik
Drei-Säulen-Modell (Nachhaltigkeit)
Ehrbarer Kaufmann
Ehrenkodex
Verhaltenskodex
Compliance (BWL)
BSCI
Corporate Governance
Deutscher Corporate Governance Kodex
Global Climate Certificate System
Transparency International
Global Compact
Korruption
Vorteilsannahme
Marketing & Marke
Marketing
Marketing-Mix
Handelspsychologie
Handelsmarketing
Marke
Marke (Marketing)
Marke (Recht)
Markenführung
Produkt- & Preispolitik
Planung
Produktpolitik
Preispolitik
Manager & Mitarbeiter
Management
Strategisches Management
Manager (Wirtschaft)
Führungskraft (Wirtschaft)
Führungskompetenz
Motivierende Gesprächsführung
Empathie
Employer Branding
Kunde
Kunde
Kundenbetreuung
Kundenbindung
Kundenorientierung
Kundenwert
Kundenzufriedenheit
Beschwerdemanagement
Reklamationsmanagement
Customer-Relationship-Management
Social CRM
Customer-Experience-Management
Customer Lifetime Value
Key-Account-Management
Key-Relationship-Management
Organisationsentwicklung von der Garage zur Allianz
Organisation
Organisationspsychologie
Organisationsentwicklung
Lernende Organisation
Organisationskultur
Unternehmenskommunikation
Scientific Management
Moderator
Leistungspotenzial
Larry E. Greiner
Kleine und mittlere Unternehmen
Mittelstand
Due-Diligence-Prüfung
Konzern
Kartell
Wirtschaftskartell
Ressource
Die Evolution der Kooperation
Reziprozität (Soziologie)
Allmende
Privileg
Pflicht
Spieltheorie
Tit for tat (Spieltheorie)
Kooperative Spieltheorie
Kooperation
Kooptation
Verbundeffekt
Virtuelle Organisation
Shareholder Value kontra Stakeholder Value?
Shareholder Value
Stakeholder
Stakeholder-Dialog
Uniqe selling Points
Schlüsselqualifikation
Qualität
Dienstleistungsqualität
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagementnorm
Umweltmanagement
Tools
Pareto
Balanced Scorecard
Liste der DIN-Normen
SWOT-Analyse
Unternehmensbeirat
Aufsichtsrat
Sonstiges
Sozialwissenschaften
Soziologie
Wirtschaftlichkeit
Unternehmensplanung
Unternehmenspolitik
Vertrieb
Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftssoziologie
3-Phasen-Modell von Lewin
Zahlungsverhalten
Unternehmensbewertung
Formelsammlung Betriebswirtschaftslehre
Wachstumsrücknahme
Kostenfunktion (Wirtschaft)
Open Government Collaboration
Synergiepotenzial
Synergie
Collaborative Consumption
Share Economy
Privates Carsharing
Airbnb
Rechtsform
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Deutschland)
Arbeitsgemeinschaft
Joint Venture
Genossenschaft
Europäische Genossenschaft
Cooperative identity
Wettbewerb
Diversifikation (Wirtschaft)
Wettbewerbsbeschränkung
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Unternehmenskonzentration
Laterale Integration
Vertikale Integration
Horizontale Integration
Kartellrecht
Wettbewerbsrecht
Lauterkeitsrecht
Mittelstandskartell
Internationales Unternehmen
Globales Unternehmen
Born Globals
Wettbewerbsstrategie
Wettbewerbsmatrix
Kernkompetenz
Wirtschaftssektor
Diamanten-Modell
7-S-Modell
Logistik
St. Galler Management-Modell
Toyota-Produktionssystem
Integriertes Managementsystem
E-Business
E-Business
E-Collaboration
E-Commerce
Disintermediation
Elektronische Beschaffung
Social Media