Benutzer Diskussion:Determinus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Carol.Christiansen in Abschnitt Gendern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Determinus!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ZabeMath (Diskussion) 01:28, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Sturm der Liebe

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für deine Aktualisierungen und Ergänzungen bei Sturm der Liebe! :-) Kennst du eigentlich schon die Vorlage:In Bearbeitung? Damit kann man anderen anzeigen, dass man aktuell (innerhalb eines Tages bspw.) besonders viele Änderungen geplant hat. Dann könntest du sie auch zusammenfassen und müsstest sie nicht einzeln abspeichern. Mögliche Bearbeitungskonflikte würden dadurch ausbleiben und die Versionsgeschichte des Artikels würde auch nicht so überflutet mit Kleinstbearbeitungen (oder lag es vielleicht daran, dass die Vorschaufunktion noch nicht recht bekannt ist?). Es wird darum gebeten, die Vorlage:In Bearbeitung nicht länger als 24 Stunden in einem Artikel stehen zu lassen. Bei Rückfragen gern fragen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:27, 8. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Staffeleinteilung Sturm der Liebe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Determinus! Auch ich möchte dir recht herzlich für deine Bemühungen um die im Betreff genannte Seite danken. Bezüglich deiner Unsicherheit in der Staffeleinteilung, die ich durchaus nachvollziehen kann: Die Staffeln sind alle eindeutig und offiziell eingeteilt. Solange es nicht anders angegeben ist, ist die Richtlinie dafür immer der Abschied des vorhergehenden Traumpaares. Ausnahme hierfür ist wie du bereits festgestellt hast die zwölfte Staffel. Aber tatsächlich ist das nicht nur der Vorspann, der die neue Staffel markiert, sondern es wurde ganz explizit offiziell gesagt, dass Staffel 12 mit Folge 2500 beginnt. Die Einteilung auf Fernsehserien.de ist so komplett richtig. Früher gab es auch mal auf der Webseite der Bavaria eine SdL-Chronik (Archivlink) und dort gab es auch die offizielle Staffeleinteilung (der von Fernsehserien.de entsprechend). Da es sich dabei um eine offizielle Quelle handelt, ist das die Einteilung, nach der wir gehen sollten. Ich habe das eben auch schon so eingearbeitet. :) LG --Saruman63 (Diskussion) 10:52, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Zweite Rücksetzung

[Quelltext bearbeiten]

Grüß dich Determinus,

deine zweite Rücksetzung ist gem. WP:WAR unzulässig gewesen. Wenn du mit einer begründeten Rücksetzung nicht einverstanden bist, musst du zwingend die Diskussionsseite aufsuchen, statt zurückzusetzen. Daher ist die von dir geänderte Formulierung nur mit neuem Konsens möglich. Dieser muss freilich mit neuen Argumenten auf der Artikeldiskussionsseite erarbeitet werden. Gruß, Willi PDisk19:50, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Einladung zur Wikipedia-Geburtstagsfeier

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r Determinus,

am 16. März 2021 feiert die deutschsprachige Wikipedia ihren 20. Geburtstag!

Du bist in den letzten Jahren Teil der Wikipedia-Community geworden und hast seitdem schon viele Bearbeitungen zu den mittlerweile über 2,5 Millionen Artikeln beigetragen.

Vielleicht hast du bereits erfahren, dass es immer wieder Treffen von Wikipedianer*innen gibt. Für viele Mitglieder unserer Community ist der persönliche Austausch mit Gleichgesinnten ein wichtiger Teil ihres Engagements für die Wikipedia. Leider gab es in den letzten zwölf Monaten kaum Gelegenheit, andere Wikipedianer*innen kennenzulernen.

Als noch recht neues Community-Mitglied möchte ich dich daher heute persönlich zur virtuellen Geburtstagsfeier am 16. März 2021 ab 19.00 Uhr einladen.

Du kannst gerne einfach spontan vorbeikommen. Eine vorherige Anmeldung erleichtert allerdings die Planung. Wenn du möchtest, kannst du dir ein Geschenk zusenden lassen (Anmeldung hierfür bis 2. März), das wir dann während der Feier gemeinsam auspacken.

Viele Grüße,--Cirdan ± 20:14, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Bundestagswahl 2021

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Determinus, Du warst an obigen Artikel heftig am korrigieren. Bei größeren (fettgedruckten) Editierungen verwende künftig bitte (eigentlich keine Bitte sondern eine Regel, an die man sich halten sollte) die Zusammenfassungszeile um solche Bearbeitungen zu kommentieren. Ich bin nicht der Regelpapst, aber diese Regel gilt es schon zu beachten. Außerdem hast Du eine (unbelegte) Aussage in jenen Artikel eingefügt, die ich soeben entfernt habe. Ich entferne nicht jede unbelegte Aussagn, aber solche, die ich für wahrheitswidrig halte. Gruß --LennBr (Diskussion) 07:01, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Dem möchte ich mich anschließen. Außerdem solltest du, wenn du Änderungen rückgängig machst, das auch nachvollziehbar kommentieren und nicht jede Folgebearbeitung einzeln zurücksetzen. Bei diesem Edit von dir passt z. B. der Kommentar überhaupt nicht. Siehe bitte Hilfe:Wiederherstellen. -- Gruß, aka 15:14, 7. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Dazu nach Vandalismusmeldung auch die Bitte, diesen administrativen Hinweis zur Kenntnis nehmen [1]. --Johannnes89 (Diskussion) 01:23, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du richtig bei den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und somit die Aktiven hier zu unterstützen.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht:

Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Unser Ziel ist es, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Darum schreiben wir jetzt zum Beispiel Menschen an, die hauptsächlich an Artikeln arbeiten und vergleichsweise wenig in Nicht-Artikel-Diskussionen unterwegs sind. Deren Stimmen kommen in unserem Projekt gerade in der Regel zu kurz und darum möchte ich dich herzlich einladen mitzumachen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Übrigens, falls du keine technische Erfahrung mitbringst, so macht das gar nichts. Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 16:05, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

Bitte beachte

[Quelltext bearbeiten]

Moin, beachte bitte, dass im Artikelnamensraum der Wikipedia die Regeln der deutschen Rechtschreibung einzuhalten sind. Irgendwelche Genderzeichen sind aus diesem Grund verboten. Gruß --Itti 21:59, 13. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Gendern

[Quelltext bearbeiten]

Moin. Bitte in Wikipedia-Artikeln nicht gendern, hier gilt grundsätzlich das generische Maskulinum. Zu dieser Frage gab es eine sehr umfassende und sehr deutliche Entscheidung der Community, einem sogenannten "Meinungsbild". Das ist das hiesige Äquivalent zu einer Gesetzgebung. Danke für's Beachten. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 22:02, 13. Dez. 2021 (CET)Beantworten