Benutzer Diskussion:Dundak/Archiv 2007-4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Dundak in Abschnitt Artikel Göscheneralp
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich in der Regel auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.

Archiv:

Juli–Dezember 2004Januar–März 2005April–Juni 2005Juli–September 2005Oktober–Dezember 2005Januar–März 2006April–Juni 2006Juli–September 2006Oktober–Dezember 2006Januar–März 2007April–Juni 2007Juli–September 2007

Willkommen Daheim

Mit großer Freude habe ich gesehen, dass Deine Benutzerseite wieder "aktiv" ist. Willkommen! Wie läuft es eigentlich für die niedersorbische WP? Muss da etwa wieder die Befreiungsfront aktiv werden? :)--Olaf2 09:43, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht braucht man in der niedersorbischen WP ein paar Artikel über "Riesenbäumchen"? ;-), --Michawiki 13:37, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Die Befreiungsfront nicht, aber die Lokalisten. meta:Localization statistics meint, dass 1088/1699 (64 %) der MediaWiki-Nachrichten übersetzt worden sind. Das Sprachkomitee fordert aber 100 % der für normale Nutzer sichtbaren Nachrichten. Im Prinzip ist diese Forderung nicht schlecht, wenn man dann aber sieht, dass das Wiki ein Jahr (heute oder morgen ist der erste Geburtstag der hsb.WP) im Incubator rumdümpelt, weil das Frontend noch nicht komplett übersetzt wurde, wird das Wiki vom Werkzeug zum Selbstzweck erhoben. Um einen Nagel einzuschlagen, ist kein 300g-Hammer notwendig, es geht auch mit Fäustel, Maurer- oder Zimmermannshammer. --32X 20:18, 2. Okt. 2007 (CEST) PS: Schön, dass die Benutzerseite wieder da ist, das gibt Hoffnung.Beantworten
Na ja, in Betawiki sind für die dsbwp nur 2 Leute am Werk, die die Oberfläche übersetzen. Lange war das nur einer, ein Pe7er, der überaus fleißig ist, aber zwischen Anfang August und Anfang September pausierte, so dass ich schon befürchtete es geht nie weiter. Jetzt macht wenigstens noch Nepl1 mit. --Michawiki 21:16, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

( :-D ) °ڊ° Alexander 14:24, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

„Tand, Tand, Ist das Gebilde von Menschenhand.“;-) Willkommen zurück. Liesel 17:38, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dito, nichts für ungut -- Lückenloswecken! 04:03, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nö, natürlich nicht. Love and Peace (und das meine ich ganz ernsthaft!) --Dundak 23:03, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, ich muss mir dringend ein paar Tage "Sperre" verordnen nach vielen Tagen WP-Sucht, muss mich aber doch schnell noch bei Dir bedanken. Alles Gute, und Alles Gute der sorbischen Sache! -- Tatsächlich schlage ich mich mit Wasserstoffperoxid und TATP herum, wo (H2O2) Du am 8.9. das Treiben des Autors von "Amateur-Terroristen" usw. beendet hast. Ihm und auch dem Artikel über TATP zufolge soll es eigentlich unmöglich sein, dass Islamisten TATP anwenden. In der Süddeutschen stand dagegen, dass die meisten Selbstmordanschläge in Israel mit TATP verübt werden und dass auch der Londoner U-Bahn-Anschlag damit verübt wurde ... angeblich laut Fraunhofer-Institut, wo allerdings tatsächlich angezweifelt wurde, dass man schnell im Flieger TATP mixen und hochgehen lassen kann ... herrje ... -- Lückenloswecken! 21:04, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Statt Karten

So soll es also sein: Weiter geht es hier, aber natürlich auch da und dort. Einen ganz herzlichen Dank an alle Mutmacher! Viele Grüße --Dundak 23:37, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Pangramm

Hallo Dundak. War dies ein Versehen oder Absicht? Gruss, --PetarM 01:50, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Eher der missglückte Versuch, zwischen dem Lesen der Versionsgeschichten zweier Artikel sowie einer zugehörigen Löschdiskussion den rechten Klick zu finden. Mein falscher Klick ist ja nun auch bereits vom aktuellen Editgeschehen überrollt worden. Grüße --Dundak 01:59, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Turkvölker

Du hast gerade den Artikel gesperrt. Ich war aber gerade dabei den betroffenen Abschnitt umzuformulieren, damit es keine Differenzen mehr gibt. Hauptsächlich sollen die englischen Texte weg, die ich gerade bearbeiten wollte. --Phoenix2 23:43, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ähem, dort ist ein Editwar im Gange (gleicher Text rein, gleicher Text raus…) Dann stell doch einfach deinen Abschnitt auf die Diskussionsseite. Gruß --Dundak 23:45, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist nicht nötig, da ich einfach die englischen Texte in die Quellenangabe mit einbaue. Somit verschwindet der unübersetzte englische Teil in die Quellenangabe, während der deutsche Haupttext mit Belegen im Artikel verbleibt. Moment wurde der ganze Abschnitt, sammt wissenschaftl. Quellen einfach nur gelöscht, weil man entweder zu faul ist, den Text aus dem englischen zu übersetzen, oder weil einigen - offensichtlich wegen nationalem Stolz - der Text nicht so wirklich ins Bild passt. --Phoenix2 00:54, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Westthrakientürke

Der genannte Benutzer wirft mir hier ohne jegliche Logik und Rechfertigung vor, den "Holocaust zu relativieren". Er war schon mehrfach gewarnt und geblockt worden (siehe hier und hier), und er sollte wissen, dass man nicht ohne jegliche Belege solche absurden Vorwürfe machen sollte. Genau wegen so etwas war er vor kurzem erst 1 Woche lang gesperrt. Er ist als ein User mit stark türkisch-nationalistischer Sichtweise bekannt, und in der Tat ist er derjenige, der wegen Verharmlosung und teilweiser Verleugnung des Armenischen Genozids in der Kritik steht (einfach mal die Diskussion zum Artikel durchlesen). Er wurde schon mehrfach gewarnt, z.T. geblockt, u.a. steht er auch wegen Sockenpuppenmisbrauch in der Kritik. Seine Edits gehen stark in Richtung solcher Benutzer:Postmann Michaels, der nun schon seit mehr als 1 Jahr deswegen dauerhaft gesperrt ist. Ich habe zwar auch schon Admin 1001 zu Hilfe gebeten, aber auch deine Meinung wäre sehr hilfreich. --Phoenix2 20:45, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Dundak. Kannst du nicht diesen Phoenix endlich unbegrenzt sperren. Er instrumentalisiert ständig die Armeniergeschichte bei Diskussionen, die nicht im Entferntesten damit zu tun haben. Was haben die Armeniermorde mit der Tschagataischen Sprache zu tun, so dass er sie dort überhaupt aufführte? Das ist ein pov pusher, der ständig aufs Wildeste aufbraust, wenn seine ideologischen Edits in Gefahr geraten. Mehrmals landete er bei einem VA, weil er die verschiedensten Benutzer beleidigt hatte.
Die Holocaust-Relativierung sehe ich als gegeben an, wenn jemand die Armeniermorde mit dem Holocaust gleichsetzt. Mit dieser Ansicht bin ich nicht der einzige.
Eine Sperre würde ich hierfür verlangen, ich hätte "tausende unschuldiger Opfer beleidigt". Niemand muss sich hier Beleidigungen gefallen lassen, weil Phoenix gerne Völkermorde und Massaker instrumentalisiert, um seine Opponenten zu beseitigen.

WTT 20:54, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Der Schrei nach Mundtotmacherei (etwas, was ich nicht für dich verlangt habe) ist in nationalistischen Kreisen weit verbreitet. Unangenehme Gegner sollen schnellst möglich eleminiert werden, vor allem weil man keine Argumente gegen sie hat. Jemanden als einen "Holocaust-Relativierer" zu bezeichnen, nur weil dieser den Völkermord an den Armeniern als genau so schlimm ansieht wie den Völkermord an den Juden, ist eine Frechheit und beweist nur, dass du selbst mal wieder die systematische Ermordung von über 1 Mio Armeniern verleugnest und verharmlost. Nicht ich relativiere einen Völkermord, in dem ich die Tragödie der ermordeten Armenier mit denen der ermordeten Juden gleichsetze (wie das die große Mehrheit der Wissenschftler international auch mach!) , sondern du, indem du die Tragödie der Armenier verharmlost und verleugnest, und die pseudo-wissenschaftliche Sichtweise einer kleinen Minderheit hier durchsetzen willst. Absolut lächerlich, dass du mir "Relativierung von Völkermord" vorwirfst, selbst zum x-ten mal einen Völkermord verharmlost (nach französischem Gesetz bist du damit ganz offen ein Verbrecher!) und nebenbei in anderen Artikeln fröhlich weiter Vandalismus betreibst (und deine Stalker-Einlagen, wie z.B. hier wollen wir erst gar nicht erwähnen). Jetzt musst du dich verantworten! Und, ach ja, da er weiterhin seinen Fehler nicht einsieht, mal wieder unbelegt andere beschuldigt, und weiterhin einen Völkermord verleugnet (was mit der Beleidigung von tausenden unschuldiger Opfer gleich zu setzen ist), verlange nun auch ich eine Sperre für WTT, ganz nach dem Vorbild von Benutzer:Postmann Michael. --Phoenix2 21:02, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ihr beiden wisst schon, dass ihr hier auf meiner Benutzerdiskussionsseite und nicht auf WP:VM gelandet seid? ^^ --Dundak 22:13, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hm, das machen sie gerne. -- j.budissin+/- 22:44, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Auf diversen Artikeldiskussionsseiten und auf WP:VM hat die Vorstelllung gestern ja auch stattgefunden. Derzeit können sie aber beide nicht antworten, da sie von Benutzer:Mo4jolo beide für zwei Wochen gesperrt wurden. Die Nachfolgen sind noch hier zu bewundern. -- 1001 22:52, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ogottogott. Schlimm, wenn ich mir von der Diskussion auf der AN-Seite nur die Hälfte durchgelesen habe? Irgendwie kam es mir zu den Ohren wieder heraus. --Dundak 23:03, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Albert Schweitzer

Die IP lag gar nicht so falsch. Ich habs mir einzeln angesehn ... - Gruß --Logo 00:48, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hmm, und ich hatte vorrangig aus der Versionsgeschichte geschlossen. Aber ich sehe, dass der Artikel bei dir in guten Händen ist… Grüße --Dundak 01:00, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hilfe bei Oliver Pocher

Hallo Dundak,

ich hoffe, du kannst mir irgendwie helfen. Ich bin neu bei Wiki und wollte gerne bei Oliver Pocher was ändern bzw. ergänzen. Jetzt ist es natürlich sehr frustrierend, dass da scheinbar mit Ändern gleich mal gar nix geht. Nicht mal bei der Diskussion hab ich eine Möglichkeit gesehen, selbst zu posten. Richtig toller Einstand also.

Folgendes will ich unterbringen:

Da SPIEGEL ONLINE und viele andere Medien berichteten, Pocher hätte die Waldorfschule in Isernhagen besucht und diese 1993 mit der Mittleren Reife abgeschlossen, hält sich hartnäckig die Annahme, Pocher sei Waldorfschüler gewesen. [Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,354517,00.html] Dies wurde aber von seinem Management dementiert. [Quelle: http://www.waldorfbazar.de/blog/2007/10/09/oliver-pocher-ist-kein-waldorfschueler]

Bist du Mitautor der Seite? Kannst du das einstellen oder mir erklären, wie das geht?

1000 x Danke!!!

Viele Grüße Maja 18:19, 10. Okt. 2007 (CEST)M_lindtBeantworten

Hallo Maja, da Dundak gerade nicht da ist, will ich mal an seiner Stelle antworten: Der Artikel war wegen fortgesetztem Vandalismus halbgesperrt, so dass er nur von Benutzern bearbeitete werden konnte, die mindestens vier Tage bei Wikipedia angemeldet sind. Da diese Sperre schon sehr lange Bestand hatte, habe ich den Artikel jetzt versuchsweise mal wieder zur allgemeinen Bearbeitung freigegeben. Solltest du den oben beschriebenen Absatz unterbringen wollen, schaue dir bitte zunächst Hilfe:Einzelnachweise dazu an. --Martin Zeise 20:57, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Karl Napp

Könntest du mal in den 3 aufgrund unzureichender Artikelqualitöt gelöschten Versionen [1] von Karl Napp (mit K!) nachsehen, ob sich darin vielleicht jetzt doch noch brauchbares für den bislang noch recht margeren Artikel Carl Napp (ich habe über den IMDB-Link gerade herausgefunden, dass es sich um ein und dieselbe Person handelt) findet? Ich wags ja gar nicht zu hoffen, aber vielleicht haben wir ja Glück. Das Netz ist zu dem jedenfalls erschöpft... Danke und Grüße --Projekt-Till 20:28, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Oh - ich hab bei uns auch im Artikel Frankfurter Fronttheater gerade noch etwas mehr gefunden... Super! --Projekt-Till 20:35, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hätte da im Angebot: Ist der Erfinder der drahtlosen Bratkartoffel (Patent Nr. 0815-4711-1975) oder Karl Napp war der Erfinder Nappsülze und der krümellosen Brotsuppe. Aber das hilft dir vermutlich nicht weiter :-) Der von Bubo im Juli 2005 gelöschte Artikel war ein von vorne bis hinten erfundener Lebenslauf einer fiktiven Person. Grüße --Dundak 03:03, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Na, dass war immerhin eine recht erheiternde Antwort - da soll noch einer sagen, die Wikipedia mache keinen Spaß! War das alles wirklich unter diesem Lemma eingetragen? Nicht zu fassen - da bekommt man natürlich (und das ist dann doch eher traurig) eine Ahnung davon, was Admins hier tagtäglich an Fleißarbeit leisten müssen, um die Wikipedia auch nur halbwegs sauber zu halten. Respektvolle Grüße --Projekt-Till 17:55, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Treffen in Tokyo

Hallo Dundak - die Planung steht endlich! Zur verbindlichen Anmeldung geht's hier. :-) Greets, --Begw 15:54, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel über Lucian Blaga?

Hallo, Du hast vor gut einem Jahr den Artikel über den rumänischen Dichter und Philosophen Lucian Blaga gelöscht. Ich habe damals nicht mitbekommen, was der Grund war, aber der Mann hat durchaus Bedeutung; siehe en:Lucian Blaga, es:Lucian Blaga, fr:Lucian Blaga, ro:Lucian Blaga. Vielleicht war der Artikel nur zu mager? Spricht was dagegen, dass ich ihn wieder anlege? – Aisano 16:00, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Damals war das eine Urheberrechtsverletzung, sprich ein copy&paste einer fremden Website. Deshalb hatte ich den Artikel aus formalen und rechtlichen Gründen gelöscht. Eine Aussage zur Relevanz der Person war das keinesfalls. Wenn du einen Artikel anlegen möchtest, der auf deinem Mist gewachsen ist, tu das doch einfach :-) Grüße --Dundak 16:07, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Prima – der Artikel über Lucian Blaga steht. Ich habe viel Material aus de rumänischen Wikipädie genommen, musste es aber erst bereinigen; der Artikel dort hatte offenbar viele Autoren, die Reihenfolge ist sehr unübersichtlich, und vieles kommt zwei Mal vor. Das habe ich hoffentlich besser hinbekommen. – Aisano 20:46, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Michawiki w nuzy :-(

Witaj Dundako, sym wulki kał činił. Dokelž sy napisał, zo dsb hižo hodźi so w nastajenjach w dewp wubrać, sym to tež spytał, ale w hsbwp. A nětko mam tón kał, nětko njemóžu jako přizjewjeny wužiwar na ničo dohrabnyć, samo nic na Hłownu stronu. Sym hižo spytał, placki zničić, ale sym potom jenož kaž njepřizjewjeny a tak ruče kaž so znowa přizjewjam, so samsne stawa. Móžu hišće něhdy jako Michawiki Wikipediju wužiwać abo trjebam nowe wužiwarske mjeno? Móžeš jako admin někak na moje nastajenja dohrabnyć, zo by so hodźała hsb zaso jako rěč wubrać? Hewak nadźijam so, zo dsb budźe bórze oficielna, potom so mój problem najskerje awtomatisce rozrisa, ale štó wě kaž dołho to hišće budźe trać. Jeli to njeńdźe, dyrbju nowe konto wutwarić. --Michawiki 17:30, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Ach ty jejdyrko. Ně, tež jako admin njemóžu na twoje nastajenja dohrabnyć. To móža najskerje jenož ći, kotřiž maja shell access. Dodawk: Sym to runje sam spytał. Tež moje konto je najskerje fuk. Žanu hektiku: budu so w běhu dnja w IRC prašeć. Tu w dewp mam dsb nětko jako powjerch a wšo je w porjedźe. --Dundak 08:20, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hmm...

Was war denn daran falsch? Mir ist es wirklich nicht klar.. Vandalismus wars, selbst, wenn es keine Realnamensnennung war. Wieso also war die Meldung Mist? *verwirrt sei* --Without a name 17:32, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Allnach

Hälst Du das für echt? Sollte das lemma erstmal lahm gelegt werden, was meinst du? wenn er das wirklich ist, ist es dass was er dann tun könnte nicht wert, meine ich. wie bekommen wir klarheit, ob es wirklich allnach ist? bin mir sehr sicher das nichts unwahres in den drei sätzen des lemmas steht.gruß --Smoking Joe κοη / קεεÐ 17:51, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das könnte auch sonstwer sein, doch ich halte das für kein Fake. Ich hatte ja den Artikel auch erst einmal für 3 (?) Tage halbgesperrt ohne die Diskussion vorher zur Kenntnis genommen zu haben. Ja, man muss abwarten was passiert. Eine Verletzung des Persönlichkeitsrechtes sehe ich in der bloßen Existenz eines Artikels nicht. Zu deinem letzten Satz: d'accord. --Dundak 18:02, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
dass du mein e-mail anmailing angebot gekillt hast, finde ich etwas doof. ich habe den artikel geschrieben, also übernehme ich auch die verantwortung. wenn herr allnach, ehrlich gesagt glaube ich irgendwie nicht das das echt ist, löschung will, geht das eh administrativ schnell über die bühne, sobald er sich bewiesen hat. falls er das wirklich ist, wäre doch ein e-mail-link zum hauptautor auf der disk hilfreich? bisher hat er nicht geschrieben? Wahrscheinlich ist das ja eh ip-vandalismus. oderwas? tu mal den link auf mein e-mail als hauptautor wieder rein. grüsse --Smoking Joe κοη / קεεÐ 18:18, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hoppla, was hab ich gekillt? --Dundak 18:19, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich sehe schon, das kommt davon, wenn sich drei Benutzer auf eine Disku stürzen ;-) Ich habe alles wieder eingefügt. Danke für den Hinweis! --Dundak 18:22, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
PS: Das mit dem (erst jetzt gelesenen) Email-Angebot halte ich am Rande gesagt für wirklich keine so gute Idee. Du bist dir sicher, dass du als Einzelperson den Kopf hinhalten möchtest, wenn es zur juristischen Auseinandersetzung kommen sollte? --Dundak 18:24, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
nö, wenn du so fragts. eine juristische person gibts hier nicht. soll er mir doch mailen, wenn er was zu sagen hat. oderwas? --Smoking Joe κοη / קεεÐ 18:38, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wie du meinst. Nur wäre ich grundsätzlich dafür, dass solche Auseinandersetzungen (die doch für das Selbstverständnis der WP einen gewisse Prädenzfall darstellen könnten) auch auf den Seiten der Wikipedia ausgetragen werden sollten. Immerhin sind hier auch Juristen beteiligt. Grüße --Dundak 18:50, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
sollte der vorgang tatsächlich diese schwere erreichen, werde ich ihn angemessen und an geeigneter stelle dokumentieren. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 19:03, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Danke. Ich mach mich dann mal qua Zeitzone vom Acker :-) Gute Nacht! --Dundak 19:20, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
den habe ich nicht verstanden. wohnst du in einer zeitzone, wo jetzt nacht ist, oder gehst du um halbacht knacken? beides würde meiner persönlichen einschätzung nach voll gegen deine glaubwürdigkeit sprechen. ey, europäer in australien, die sind jawohl nur stoned! Oder was?! und typen, die um halbacht knacken gehen, verpassen jawohl auch so einiges, oder nicht. unstoned-geschriebene berichte bitte an mich. so long --Smoking Joe κοη / קεεÐ 19:35, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nein, ich bin nur berufsbedingt gerade woanders. Meiner Glaubwürdigkeit sollte das aber keinen Abbruch tun. Grüße --Dundak 08:22, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

sorry, hatte einen im tee. aber cool, wo du dich so rumtreibst. viel spaß --Smoking Joe κοη / קεεÐ 08:24, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Witaj Dundako. Znaješ zawěsće Gora Kimuru. Móžeš jeho wopytać a jeho wote mnje strowić. Moje woprawdźite mjeno zawěsće znajěs. Wutrobne psotrowy, --Michawiki 11:44, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ně, štó je to? Zajutřišim činimy hakle jónu Wikipedia:Tokyo. To zawěsće tež fajn budźe :-) Postrow --Dundak 13:42, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
To je młody japanski slawist, myslu poprawom, zo wón je po cyłych Serbach znaty. Ale ty we swojej małej wsy. Nó haj, bydliš daloko wot Serbow. Sym Gora na lětnim kursu w Budyšinje zeznał, w lěće 1994. Za mnje bě tež zajimawy, zo je tež esperantist. Snano Tlustulimu jeho tež znaje. Goro je wo někajkej temje katolskich Serbow promował. Nepl jeho zawěsće znaje. -- Nó, wjele wjesela zajutřišim na wašim zetkanju. Wutrobne postrowy a dobru nóc. --Michawiki 17:52, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Diskussion:Kay-Werner Allnach

Hallo Dundak,
bis die Sache geklärt ist, habe ich den Artikel zu Allnach gelöscht, siehe Diskussion:Kay-Werner Allnach. -- Perrak 22:31, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Revert

Moin Dundak, ist zwar imO auch egal, ob jemand in so einer Liste auftaucht oder nicht, aber der Form halber sollte man erwähnen, dass dieser Edit sich auf den Inhalt von Uwe Kröger bezieht. Hatte ich nämlich auch gerade nachgeschaut, als ich die IP-Änderung in dem Artikel sah. Gruß, --Scooter Sprich! 13:57, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ja, die Frage ist, ob so etwas überhaupt in Artikel gehört. Selbst belegte Fakten können übrigens Persönlichkeitsrechte verletzen. Ich bin mir nicht sicher, ob der Proband seine sexuelle Orientierung irgendwo im Internet erwähnt haben möchte. Gruß --Dundak 14:02, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das wollte ich damit auch nicht in Frage stellen. Scheint mir aber dann auch eher ein Grundsatzproblem solcher Listen respektive Nennungen in Artikeln zu sein. --Scooter Sprich! 14:06, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Naja, mir scheint es eher eine Frage des Anstandes und des enzyklopädiegerechten Abstandes vom Artikelthema zu sein ;-) --Dundak 14:08, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Du weißt natürlich, dass es hier eine bestimmte Fraktion gibt, die den Umgang mit solchen Informationen völlig anders sieht... ;-) --Scooter Sprich! 14:09, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Klar :-) --Dundak 14:11, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kategorie:Neue Rechte

Moinsen Dundak, ich möchte keinen Editwar anfangen, aber was ist daran verkehrt, für eine Kategorie einen Beginn einer Definition zu beginnen? 87.160.226.93 14:25, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wo es zur Versionsgeschichte geht, weißt du aber? Grüße --Dundak 14:27, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Richtig, für diesen Unfug ist 3ecken auch für 24 Stunden gesperrt worden. Last but not least würde mich aber deine persönliche Meinung interessieren, was an einer Definition für eine Kategorie, für die unter anderem deswegen ein Löschantrag gestellt worde(!), falsch sein soll. Zufälligerweise befürwortet 3ecken die Löschung. 87.160.226.93 14:32, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Du bist geübt darin, andere Leute von der Arbeit abzuhalten, oder? --Dundak 14:37, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Jüngstes Gericht

Welche Links? --81.62.55.221 07:40, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nun ja, einfach dem Link auf die Begriffsklärung Armageddon folgen, dann wird es deutlich. --Martin Zeise 07:51, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Was soll dann deutlich werden? Dass die übliche Schreibweise nicht Armageddon sei? Oder vielleicht, dass in der Wikipedja versucht wird, unübliche Schreibweisen zu etablieren, bevor sie sich breit durchgesetzt haben? --81.62.25.242 13:36, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Deutlich werden soll vor allem, dass nicht auf Begriffsklärungsseiten verlinkt werden sollte und dass sich die Kollegen vom Religionsportal sicher etwas dabei gedacht haben, den zutreffenden Artikel unter dem Lemma Harmagedon zu behandeln. Wenn du der begründeten Ansicht bist, dass diese Schreibung unwissenschaftlich sei, stelle das doch bitte auf Diskussion:Jüngstes Gericht zur Debatte. Grüße --Dundak 13:47, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Heiliger Geist

Hallo, im Lemma Heiliger Geist habe ich einen QS-Baustein eingefügt. Ich finde den Artikel zzt. unbefriedigend. -- Dietrich 08:56, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ja, dann sei selbiger mit dir – ich kann mich dennoch nicht erinnern jemals etwas mit dem Artikel zu tun gehabt zu haben (außer vielleicht einmal Unfug zurückgesetzt). Grüße --Dundak 13:20, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wolfgang Wippermann

Moin, den Artikel hattest du schon mal für eine Zeit geschützt, wird scheinbar wieder mal Zeit. Sie auch dort Disk. Seite meine Begründung. Vieleicht hast du ja Lust mal wieder reinszuschauen. Gruß --Punktional 22:27, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ja, derartige Behauptungen sollten schon belegt werden. Ich habe dem Artikel einmal weitere 14 Tage gegönnt. --Dundak 22:32, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Schau bitte noch mal rein (Diskussion). 91.37.255.166 00:57, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Die Unterdrückung unerwünschter Aussagen nennt man Zensur. Du bist anscheinend nicht neutral in diesem Fall. 91.37.211.80 19:02, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Frage, Wiederherstellung von gelöschten Wiki Aritkeln?

Hallo Dundak, bezüglich Wiederherstellung von gelöschten Wiki Aritkeln hätte ich mal eine Frage... könntest du mich bitte unter info(at)yhota.de kontaktieren. DANKE schonmal im voraus. (nicht signierter Beitrag von 80.141.251.164 (Diskussion) )

Wenn du eine konkrete Frage hast, möchte ich dich bitten, diese hier zu stellen. Bitte habe Verständnis dafür, dass ich Wiederherstellungsdiskussionen nicht außerhalb der Wikipedia führen möchte. Grüße --Dundak

Hallo Dundak, zwei E-Mails an permissions-de@wikimedia.org mit der vorformulierten Erklärung das ich die Rechte an dem Text besitze und freigebe waren bisher ohne Erfolg. Besteht die Möglichkeit, das du mir zumindest den gelöschten/gesperrten Wikiartikel nochmal zukommen lässt? Leider habe ich keine Kopie gemacht und es wäre wirklich ärgerlich, wenn meine knapp dreistündige Tipperei an diesem Artikel komplett umsonst war.

Vielleicht sagst du mir noch, um welchen gelöschten Artikel es geht? Grüße --Dundak 18:03, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Löschung Franz Alexander Langer

Hallo! Nachdem ich wieder einmal mitbekommen habe, dass der Artikel über Franz Alexander Langer gelöscht wurde, möchte ich anfragen, wie es zu dieser Entscheidung gekommen ist. Ich selber kann mir keinen Reim darauf machen, wieso dieser Künstler im Vergleich zu anderen aufstrebenden Musikern keine Relevanz besitzen sollte. Die Leitung diverser größerer Kulturprojekte, die Begleittätigkeit für große Künstler wie z.B. Sandra Pires, die Kompositionen für TV Produktionen, Auftragswerke im In und Ausland, die Konzerttätigkeit für Österreich als Musikalischer Botschafter im asiatischen Raum, usw.

Das müsste doch mit Leichtigkeit für eine Erwähnung ausreichen.

lg (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Pianoman81 (DiskussionBeiträge) 2:28, 11. Nov 2007) —Without a name (Diskussion) 02:51, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Pianoman81, die genaue Begründung kannst du dem Eintrag im Löschlogbuch entnehmen, die dort von mir angegebene Löschdiskussion ebenfalls. Wenn du meinst, berechtigte Argumente gegen die Löschung anführen zu können, die über das im August in der Diskussion bereits Gesagte hinausgehen, kannst du dich gerne an die Löschprüfung wenden. Grüße --Dundak 02:48, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Obersorbische Aussprache

Ich habe einen Antwort auf hsb.wiki geschrieben. Mit freundlichen Grüßen --Derbeth talk 02:10, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kannst du bitte auch "wokno" aufnehmen? Danke im Voraus, --Derbeth talk 00:41, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wenn du weitere Wünsche hast, schreibe sie noch auf hsb:Wužiwar:Dundak/suk_do_nósnika#nahrawanja. Morgen könnte ich anfangen. --Dundak 01:01, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Fertig! :-) --Dundak 14:03, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wolfgang Wippermann

Da hast du gerade noch den Schutz des Artikels aufgehoben und dann fängt die IP schon wieder an, zu provozieren...

Könntest du den Aritkel wieder sperren? Danke! LG Dulciamus ??@?? 18:53, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ok, habs schon gesehen! Danke für die Sperre :-) LG Dulciamus ??@?? 18:54, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wenn man sich die Vandalismusmeldung und die Versionsgeschichte ansieht wird man feststellen, dass hier ohne weitere Begründung Wippermann-kritische Weblinks entfernt wurden. Auch auf der Diskussionsseite entziehen sich die Wippermann-Fans ebenfalls jeder weiteren Diskussion, indem sie sie als "Argumentation von Revisionisten und deren Unterstellungen" abtun. Sie brauchen ja auch nicht diskutieren, denn sie haben einen Admin auf Ihrer Seite.. 145.253.238.10 17:58, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sehr geehrte IP, ich denke das die Diskussion auf der Artikel-Seite im Sande verlaufen ist, aus welchen Gründen auch immer (ich hatte keine Lust mehr, dass auf meine Fragen und Argumente nicht eingegangen wurde). Aber in erster Linie geht es hier um eine Person (Wippermann), der sicherlich kontrovers diskutiert werden sollte und wird. Dafür ist aber die Wikipedia der falsche Ort. Das heißt Verleumdungen/Angriffe/Unterstellungen und auf der anderen Seite Hochgejubelt/Überschätzungen einer Person haben hier nichts verloren. Weblinks die einer Person nur Kontra bieten oder entgegengesetzt nur Bauchpinseln haben hier nichts verloren. Mir ist es ehrlich gesagt "mistegal" wer welche Meinung zu Wippermann hat, bei Wikipedia sollte sie herausgehalten werden. Beste Grüße --Punktional 21:42, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Linkzensur

Moin.

Die Entfernung der Links auf "bruehlmeier.info" ist m.E. inhaltliche Zensur. Es handelt sich nicht um unerwünschte Werbung (Spam), sondern um einen Text, der inhaltlich zu den Artikeln gehört. Die Tatsache, dass der Text polemisch sein mag - selbst wenn das zuträfe - ist kein Löschungsgrund.

Es gab auf den betroffenen Seiten keinerlei Diskussion zur Sperre diese Links, und das Entfernen der Sperre ist nur Admins möglich. Da erhebt sich der Verdacht auf Meinungsmache per Machtmissbrauch.

Da Du die Sperre veranlasst hast, bist Du eingeladen, Dich an der Diskussion zu beteiligen. Meinen bisherigen Diskussionsbeiträge finden sich hier hier und hier, bitte dort weitermachen. Anorak 05:14, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Zensur und Machtmissbrauch. Geht es eventuell auch eine Nummer kleiner? In der Hauptsache habe ich erst einmal auf eine Vandalenmeldung reagiert und einen Edit-War in Binnen-I unterbunden. Dieser Artikel wurde ja bereits aus ähnlichem Anlass mehrfach gesperrt. Als ich die auf die Wikipedia bezogene Polemik Meine Argumentation ist für gewisse Befürworter der hier kritisierten feministischen Sprachgebräuche offenbar so störend, dass bei Wikipedia im Artikel "Binnen-I" der Link auf diese Seite systematisch gelöscht wird auf der angegebenen Website las, war mir eigentlich bewusst, dass dieser Link mehrheitlich (und offenbar ausdauernd) von mehreren mit diesen Artikeln befassten Benutzern abgelehnt wird und habe ihn zusätzlich auf die Spam-Blacklist gesetzt. So weit zum Werdegang. Ich sehe, dass auf MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist#bruehlmeier._info bereits eine Diskussion zur Auflistung im Gange ist, die durchaus kontrovers verläuft. Einige Benutzer sehen die Verlinkung des Essays eines Privatgelehrten als nicht berechtigt und durch die Hartnäckigkeit mit der diese Verlinkung in verschiedenen Artikeln betrieben wird durchaus als Linkspam an. Ich würde auch darum bitten, die Diskussion nicht quer durch die Wikipedia verteilt zu führen, sondern auf dieser Seite zu konzentrieren. Wenn Ihr dort zu einem Konsens gekommen seid, werde ich oder ein anderer Admin das Ergebnis umsetzen. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich als Unparteiischer gesperrt habe und auch unparteiisch bleibe, ob der Text nun verlinkt wird oder nicht ist mir letzen Endes herzlich schnuppe. Nur sollten die Regularien, die sich die Community mit WP:WEB gegeben hat, bei der Entscheidungsfindung vorrangig berücksichtigt werden. Grüße --Dundak 20:59, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Trollerei Nicht sachdienliche Auslassungen einer IP gelöscht --Dundak 22:45, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Geschichtliche Grundbegriffe

Hallo Dundak! Wäre nett wenn du dich da auch nochmal äußern könntest, sonst kämpfe ich da wohl auf verlorenem Posten. DIe Inhaltsangabe steht ja im Moment wieder im Artikel, ich möchte mich aber auch an keinem Edit-War beteiligen... Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich schau mal bei Gelegenheit hinein. Gruß --Dundak 20:59, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Dundak, schau doch mal hier vorbei, du hattest diese Linkgeschichte auch schon entfernt. Gruss, --P UdK 20:42, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Siehe zwei Etagen weiter oben, Grüße --Dundak 22:38, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Upps, sorry. --P UdK 22:41, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Scheiße

Der Leibstuhl in diesem Artikel steht schon seit eh und je. Ich weiß nicht, was ihr mit den Reverts bezwecken wollt. ARII spucks aus! 18:40, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Poehse, du!

Du löschst mir die Artikel vor der Nase weg :) An dieser Stelle mal ein kleines Dankeschön! Schönen Abend wünscht Ireas Disk.Bew. 21:43, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ach, die Nacht ist ja noch lang und in den letzten Tagen habe ich hier so viele UÖD verpasst, die ich noch überfliegen will ;-) Darfst auch gleich wieder! Grüße --Dundak 21:51, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Grummel ... eher nicht, IP-Patrol beanstandet nicht antwortende Skripts und VF is auf dem Rechner nich installiert :( ÜOD? Habe ich was verpasst? Ireas Disk.Bew. 21:56, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
UÖD = Unvorstellbar öde Diskussionen (kleiner Service von mir) --Martin Zeise 12:29, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vera Kral

Hallo Dundak; Hier hat sich offensichtlich eine junge Violinistin ein Denkmal gesetzt. Sie ist Orchestermusikerin des Linzer Brucknerorchester und "betreibt" nebenher ein Schrammel oder Salonorchester. 3 CD sind herausgegeben, die beim Großhandel nicht im Katalog stehen und sicherlich nur bei den Konzerten feilgeboten werden. Meine delikate Frage an den Administrator vom Fach: Zähneknirschende Duldung oder Löschantrag ? grüße aus den Maaslanden -- Frinck 16:28, 9. Dez. 2007 (CET) PS Versuche noch Karten für euer morgiges Konzert zu ergattern, was steht auf dem Programm?Beantworten

Als Einzelperson ist sie offensichtlich irrelevant, vielleicht sollte sie mit dem Denkmal warten, bis sich jemand erbarmt, ihrem Ensemble einen Artikel zu widmen. Ich fürchte nur, dass bei den ganzen Experten in den Löschdiskussionen der Löschantrag nicht durchkommt, siehe dazu diese wunderhübsche Diskussion. Gleichwohl würde ich einen LA stellen, da eine Enzyklopädie nun einmal nicht Facebook/Myspace/whatever ist.
Morgen sind Beethoven 95, Puccini – I Crisantemi und Brahms a-Moll auf dem Programm, also wird es ein eher kurzes Vergnügen. Ich würde mich freuen, dich zu treffen, eine Freikarte sollte schon möglich sein. Herzliche Grüße --Dundak 16:39, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich hatte schon so etwas befürchtet und geglaubt, Kraft deines "Amtes"...... Ich habe jedenfalls keine Lust mich über den Kindergarten hier zu ärgern und werde nichts unternehmen. Übrigens meine Liebesgeig hatte einen Genickbruch, nach der Genesung brilliert sie im Schaufenster meines Geigenbauers in AC und lockt so manchen neugierigen geigenden Interessenten in den Laden. Ich habe inzwischen (vergeblich da Weihnachtsmarktzeit) einige Telefonate geführt, der Geigenlehrer der örtlichen Musikschule ist ein guter Bekannter und wird sicher versuchen einige seiner Quartettschüler zu begeistern. Gruß -- Frinck 16:50, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

So was sollte man den „Experten in den Löschdiskussionen“ jedenfalls nicht zumuten. Prekario 21:43, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Katharina Schirk

Hiermit möchte ich dir feierlich die österreichische Komponistin Katharina Schirk empfehlen. Vielleicht ist sie willens euch ein Quartett zu widmen, mit dem ihr mal richtig berühmt werden könntet. Gott sei Dank fängt iht Name mit SCH an, sonst würde sie in der Landes- Kategorie noch vor Mozart rangieren. Aber immerhin steht sie jetzt knapp vor Schmelzer, Schubert und Johann Strauß. Stramme Leistung ! Übrigens es waren hin und zurück 136 Km -- Herzliche Grüße Frinck 14:05, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Što mam činić?

Dobry wječor, Dundako. Jenož mało wužiwarjow su wo naćisku hłowneje strony wothłosowali. Ale tři su za to, mjeztym jedyn je přećiwo tomu. Mam najebać to oficielna sčinić? Što mysliš wo tamnišej diskusiji? Tak wažno nochcu sam rozsudźić. Wutrobny postrow --Tlustulimu 18:33, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wjele časa tuchwilu za wobě WP nimam – tohodla jenož skrótka: přihłosuju Neplej a Michawiki, wosebje štož jaskrawiše barby a nowu strukturu nastupi. Snano móžemoj w času mjez hodami a Nowym lětom nowy (krótši) naćisk nadźěłać. Hač do 19. decembra mam kopaće połny kalendar, po tym wjace. Přeju rjane dny – so čitamoj! Wutrobnje --Dundak 23:09, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Femap

Hallo, hatte den Ursprungstext dessen Veröffentlichung Femto Engineering GmbH zustimmt überarbeitet. Faierweise aber den Hinweis zur Löschung stehen lassen. Nun wurde der von mir überarbeitete Artikel der nichts mehr mit Femto Engineering zu tun hat gelöscht. Sinnvoll? Wenn möglich bitte wieder herstellen. Danke, KIW

Wieder hergestellt: Femap. Grüße --Dundak 20:38, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Schlechtes Theater

Nee, ehrlich gesagt bin ich mich mit sebmol, nicht nur in der Frage dieser bescheuerten Äußerung, sondern recht oft, nicht einer Meinung, ebenso mit Marcus Cyron, dessen Benehmen mich manchmal in Versuchung führt, für das kurzfristige Vergnügen ihn zu sperren, den langfristigen Verlust der Knöpfe in Kauf zu nehmen.

Aber Mms ist doch nur ein schlechter Witz. Entweder lassen wir ihn ins Leere laufen, bis das man-on-a-mission-Syndrom abklingt, oder er muss gleich unbegrenzt gesperrt werden. Hier regelmäßig Neuigkeiten von seinem Märtyrertum für die freie Meinungsäußerung etc von ihm zu hören ist das Letzte was ich in diesem ganzen schlechten Theater noch brauche.

--Pjacobi 01:11, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Schnelllöschung von KFNB - Columbus

Hallo Dundak, warum hast du KFNB - Columbus als Redirect auf KFNB – Columbus gelöscht? Die Weiterleitung war sehr hilfreich, weil Bindestriche aus praktischen Gründen normalerweise so wie in der gelöschten Variante geschrieben werden. Grüßle 87.160.195.74 22:22, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die Seiten waren verwaist. Ich habe selber eine Weile geschwankt, aber da das Lemma sicher niemand so eintippen wird, hatte ich dann doch gelöscht. Bei gängigeren Verschiebungen auf Lemmata mit einem Halbgeviertstrich hätte ich sicher den SLA-Steller kontaktiert. --Dundak 02:36, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

WP:LD

Das war keine Absicht. Hab keinen Schimmer, was da passiert ist und wollte es gerade selbst revertieren. Kannst also die Sperre der alten IP wieder aufheben. Gruss, 81.62.14.206 02:16, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Okay, ich sehe, Du kannst die Sperre nicht rückgängig machen, da Du selbst gesperrt bist. Na, dann gute Nacht und schöne Weihnachten. --81.62.14.206 02:31, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

GEMEINHEIIIIIIIIIT!!!!

Dundak, du fieser Missbraucher deiner Adminrechte! Calidra wird für 8 Stunden gesperrt, du sperrst dich nur für 6!!!! Welche Gemeinheit!!!! Wie lautet deine Range, du Feigling! Sie muss sofort infinite gesperrt werden!!!!;) 87.160.195.74 02:21, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Muddu 1&1 zumachen. Die Range bekomme ich leider nicht heraus. Grüße --Dundak 02:27, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Jean Berlit

Mag sein, daß mein Beitrag über diesen Menschen noch nicht fertig war, aber jetzt, wo ich kaum 8 Stunden später weiterschreiben wollte, ist er weg. Nundenn, mir auch egal, aber so werde ich kaum dazufinden, aktiv über meine Heimat mit zu schreiben. Vielleicht ist das irrelevant. Was mich jedoch interessiert hätte wäre als Begründung für die Löschung ein etwas genaueres Statement als "So nicht" (nicht signierter Beitrag von 84.171.90.161 (Diskussion) )

Lieber Unbekannter, ich bin einem Schnelllöschantrag nachgekommen, der von einem anderen Benutzer mit der Begründung „So kein Artikel” gestellt wurde. In der Tat war das so kein Artikel, sondern eine Ansammlung von Stichworten. Bitte sieh einmal unter WP:WSIGA nach, wie du gute Artikel verfassen kannst. Ich hoffe, dass ich dein Engagement für unser Projekt trotzdem nicht ausgebremst habe. Grüße --Dundak 11:54, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Aye, damit kann ich etwas anfangen. Werde evtl. weiter über Berlit recherchieren und es nochmal versuchen. Greets WolfHenk

-- Ok, ich habs nochmal versucht. Hoffe, daß es nun bleiben kann. - WolfHenk --

Avator GmbH

Mag sein Dundak das mein neuer Artikel "Avator" nicht für dich vollständig war.Aber du kannst den Artikel einfach nicht löschen wenn Avator selbst noch keine Projekte hat.

-War mein Artikel überflüßig? -Waren zu wenig Informationen im Artikel? -Falsche Links? (nicht signierter Beitrag von Caramba Sunflowers (Diskussion | Beiträge) )

Wie ich sehe, hatte dir LKD bereits im Oktober einige Hinweise über Relevanzkriterien und Artikelqualität uaf deiner Diskussionsseite hinterlassen. Bitte folge einfach den Links dort, das erspart dir und mir unnötige Tipparbeit. Grüße --Dundak 21:14, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Frage wegen URV-Baustein in Gunzesried

Hallo, schönen Abend Dundak! Ich möchte Dich nur kurz was fragen wegen dieser Angelegenheit. Benutzer Septembermorgen hat in den Artikel den URV-Baustein gesetzt. Du hattest in den selben Artikel bereits vor 2 Jahren ebenfalls mal einen URV-Baustein gesetzt, aufgrund der Freigabe auf der Diskussionsseite dann kurz danach selbst wieder entfernt [2]. Wie siehst Du das heute? Ist hier - trotz der damals bereits erfolgten Freigabe auf der Diskussionsseite - unbedingt nochmal das OTRS-Verfahren durchzuziehen? Siehe dazu auch: Benutzer Diskussion:Septembermorgen. Könntest Du evtl. mal mit Septembermorgen drüber reden? --Senner 23:06, 26. Dez. 2007 (CET) P.S.: Ich kann erst morgen weiterdiskutieren, muss jetzt Schluss machen für heute.Beantworten

Geht mir ähnlich, durch einen zwei Jahre alten Fall würde ich mich gerne erst morgen wühlen. Gute Nacht --Dundak 23:09, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
So, bin wieder da. Im Jahr 2005 gab es tatsächlich das OTRS-Freigabeverfahren noch nicht, so dass wir von Fall zu Fall entschieden haben. Wer damals Eigentümer der Seite www.gunzesried.de war, kann ich nicht sagen, heute ist es der örtliche Fremdenverkehrsverein. Nach den heutigen Standards müsste freilich das gesamte OTRS-Verfahren durchlaufen werden, was sich bei der von dir auf Septembermorgens Diskussionsseite schon erwähnten Nichtaktivität des Benutzers Danitec eher schwierig gestalten dürfte. Anzudenken wäre eher eine Anfrage per Mail beim Fremdenverkehrsverein Gunzesried, ob aus heutiger Sicht keine Bedenken gegen eine Freigabe vorliegen. Anderenfalls müsste der Text wohl tatsächlich auf den URV-Löschkandidaten verbleiben, wobei sich der Schaden bei einem Verlust des Artikels ja eher in Grenzen halten dürfte, da er ja nicht zu den für die Wikpedia essentiellen Gemeindeartikeln gehört, sondern einen Ortsteil beschreibt, dessen Text sich seit der Erstversion ohnehin aus Textteilen der Website www.gunzesried.de zusammensetzt. Auch substanziell ist ja seit der Erstellung mit Ausnahme von Kategorieänderungen und internen Verlinkungen wenig geschehen. Grüße --Dundak 18:53, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nur merkwürdig, dass sich die Wikimedia-Foundation ganze 2 Jahre lang nicht um diese Rechtsfrage gekümmert hat, aber plötzlich an Weihnachten kommt man auf die Idee. Eine fragwürdige Vorgehensweise. Anderer Vorschlag: was, wenn ich den gesamten Artikel einfach von Grund auf neu schreibe? Dann könnte ich nach Ersetzen doch den URV-Vermerk einfach rausnehmen? Oder ist das OTRS-Verfahren schon in Gang? --Senner 14:32, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Das war ja nicht die WMF, sondern ein Benutzer. Du kannst gerne den Artikel neu schreiben, am besten auf einer Unterseite in deinem BNR. Wenn du dann die fertige Version über den Artikel sicherst, gib mir bitte Bescheid, dass ich die alten URV-belasteten Versionen löschen kann. So wäre das leidige Problem aus der Welt. Grüße und einen besinnlichen Start ins neue Jahr! --Dundak 17:10, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bitte

Hallo. Ich habe gesehen, dass du gerade aktiv bist. Dehalb diese Bitte: Das hier überfordert mich gerade (und ich hab auch keinen Bock mehr). Könntest du ihm unabhängigereits erklären, was geht und was nicht? (Kurzform: LA auf Artikel. jetzt Entfernen des LA mit merkwürdiger Begründung und Diskussion um dieselbe.) Wenn ja, danke. Wenn nicht, sorry für das Belästigen. Gruß --Fatman Dan 23:32, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe in Kurzform einmal auf WP:ELW hingewiesen. Ich denke, das trifft den Kern der Sache, ohne mich im Einzelnen durch eine Vielzahl von Diffs gelesen zu haben. Grüße --Dundak 23:51, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten
danke schön. Gutes 2008! --Fatman Dan 23:54, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

OK OK - habe schon verstanden und vielen Dank für die Hinweise. Natürlich wisst Ihr das alles besser - keine Frage :-) Die Tatsache, daß die sog. Wiki-Klone die Artikel abbilden dürfen, und zwar auch bevor sie endgültig überprüft und aufgenommen werden, incl. ev. die ganze LA-Geschichte - und keinen scheint es aufzuregen - das ist allerdings eher merkwürdig... Hoffe, daß bald ein Admin den Artikel zumindest löscht - dann habe ich meine Ruhe. Vielen Dank für Ihre Mediation, Dundak. Grüsse! --Harpsycho 00:14, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Georg Moritz (Sachsen-Altenburg)

Hallo. Du hast dich auf obiger Diskussionsseite zu Wort gemeldet. Mich würde mal interessieren was deine Recherchen bzw. das weiterleiten der Frage bisher ergeben haben. Konntest du vielleicht das Urteil verifizieren? Ich hab bei meinen Online-Recherchen jedenfalls keinen Belege für die Behauptungen der IP gefunden. Die meisten Seiten einschließlich der englischen Wiki sprechen vom erlöschen der Linie. Andere erwähnen zumindest keine Nachfahren. Außerdem bin ich noch auf folgenden Link gestoßen [3] Ich weiß nicht ob er dir schon bekannt ist. Hier wird sogar klar und deutlich gesagt das Georg unverheiratet und kinderlos geblieben ist. Ich denke die Behauptungen dieser dubiosen IP sind so nicht mehr haltbar. Da ich mich in der Materie aber nicht so gut auskenne würde ich eventuelle Änderungen gerne dir überlassen. Gruß --Intimidator 20:57, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sowohl Schoeppl (im Vorwort – das ist der Text, der hier freigegeben wurde)als auch Gillmeister bestätigen als mir vorliegende schriftliche Quellen, dass Georg Moritz kinderlos geblieben ist. Auch eine Anfrage an das Schloss- und Spielkartenmuseum in Altenburg wurde mir in diesem Sinne beantwortet. Die Angehörigen des Herzogshauses mussten sich zur Zeit als die IP unterwegs war, einige Änderungen dieser Art gefallen lassen, die samt und sonders unbelegt waren. Wie die Passage so lange im Artikel bleiben konnte, ist mir ein Rätsel. Wahrscheinlich taucht der Artikle aufgrund der geringen Bearbeitungsfrequenz zu selten auf meiner Beobachtungsliste auf. Da eine unmittelbare Reaktion aufgrund des Alters der IP-Beiträge nicht zwingend nötig scheint, werde ich mich wahrscheinlich erst in den nächsten Tagen dort noch einmal auf der Diskussionsseite zu Wort melden. Grüße --Dundak 22:09, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich danke Dir! Ich denke das war korrekt so. Es wäre zwar ärgerlich wenn die IP doch recht hat, aber die Quellenlage spricht einfach dagegen. Gruß --Intimidator 12:06, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ehrenbürger

Warum werden hier Ehrenbürger gelöscht?? Dieser wurde 1982 von Katzor ausgezeichnet. (nicht signierter Beitrag von 80.139.189.83 (Diskussion) )

Ein Link wäre hilfreich. Ich vermute es geht um deine Änderungen in Essen. Eine Relevanz des Unternehmers wäre bitte ggf. durch einen eigenen Artikel nachzuweisen. Ortsartikel sind keine Sammlungen von freien Assoziationen. Grüße --Dundak 22:27, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, das wurde schon überprüft (Rathaus) und ist OK (nicht signierter Beitrag von 80.139.189.83 (Diskussion) )
Ich kann im Netz nur Ergebnisse auf Klonen der Wikipedia sehen. Eine vernünftige Verifizierung deiner Angaben ist das nicht. Grüße --Dundak 22:38, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe nicht umsonst beim Rathaus nachgefragt. 1982 gab es noch kein Internet. Da kann man auch nichts finden, wenn die Person wieder in vergessenheit geraten ist. Also bitte diese Info über die Ehrenbürger vollständig lassen. Danke

Hier ist offensichtlich schon einmal gründlich recherchiert worden. An dieser Stelle ist jetzt bitte EOD. --Dundak 23:06, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Meiningen

Hallo Dundak, wir beide haben jetzt Meiningen praktisch gleichzeitig gesperrt. Ich hoffe, du kannst auch mit meiner nur einwöchigen Sperre leben. Wir beobachten den Artikel ja weiter. Beste Grüße --Martin Zeise 23:47, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hups, und da dachte ich, dass ich als Unbeteiligter… Aber du hast sicher mehr Augenmaß, wie lange der Artikel dicht bleiben sollte. Beste Grüße und einen guten und besinnlichen Jahreswechsel, falls wir uns bis dahin nicht mehr lesen! Gruß --Dundak 23:49, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hast ja recht, ich habe da meine Kompetenzen wohl etwas überzogen. Aber in solchen Fällen halte ich es für übertrieben, noch einen Admin hinzuziehen. Als Entschuldigung bleibt mir nur anzuführen, dass ich ja nicht der einzige Beteiligte der "guten Seite" am edit war war. In solch offensichtlichen Fällen mach ich dann eben schon mal kurzen Prozess. Dir auch einen Guten Rutsch. --Martin Zeise 00:06, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Für Käpt'n Kielhol

Ahoi und guten Appetit im Neuen Jahr! --AM 11:39, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Oha, nun sieht es ja wirklich zum Anbeißen aus! ^^ Dir auch einen guten Jahreswechsel! --Dundak 16:41, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ritzen (Medizin)

Hi! Du hast dort gerade einen Redirect eingetragen; was ich eine gute Idee finde. Bloß bei mir funktioniert das komischerweise nicht. Wenn ich Ritzen (Medizin) eingebe, dann kommt immer noch der Text und keine Weiterleitung. Stimmt da was mit meinem PC nicht? Ciao --84.58.46.239 23:37, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Du bekommst deine Seiten wahrscheinlich aus dem Cache. Versuch mal [4]! Gruß --Dundak 23:39, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Artikel Göscheneralp

Der Beitrag ist fertiggestellt. Alles erfoglte nach Absprache mit 2 Admins, nachdem eine andere Userin offenbar falsch geurteilt hatte...alle Recht usw. sind geklärt! (nicht signierter Beitrag von Bricnik (Diskussion | Beiträge) )

Ja, ich habe das mitbekommen, ein Artikel ist das jedoch nach wie vor nicht. Nunja, warten wir den Löschantrag ab… --Dundak 21:56, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

wenn Löschantrag abwarten...warum wurde er dann sofort gelöscht??? 21:48, 1. Jan. 2008 Dundak (Diskussion | Beiträge) hat „Göscheneralp“ gelöscht ‎? wenn ich mir andere Artikl ansehe, die nur der Werbung dienen und nicht einmal Quellen habe (aus einem mir bekannten aber nicht genannten Buch...) http://de.wikipedia.org/wiki/Chelenalph%C3%BCtte Artikel Chelenalphütte - warum sind die dann noch da?

Vielleicht könnstest du ja einmal, statt deine Diskussionsseite fortwährend zu leeren, einmal die Hinweise lesen, die dir verschiedene Mitarbeiter dort bereits hinterlassen haben. Was mit anderen Artikeln ist, interessiert mich in diesem Zusammenhang wenig. Grüße --Dundak 22:05, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Hmm meine Frage lautete: warum wurde er um .48 Uhr gelöscht, mir aber um Minute 56 gesagt, dass der Löschantrag abgewartet werden soll? Und was hat es für einen Sinn, wenn zwei Admins hüh = ja (einer nach einem ICQ-Chat), der andere Nein = weg sagt? Zu dem anderem Artikel: Er überschneidet sich mit dem vorliegenden.... aber hat andere Überschrift...nicht immer "intressiert mi net" sagen, erst bitte mal lesen

Wollte sagen: warten wir ab, wann nach einer Neueinstellung der erste reguläre Löschantrag gestellt wird.
PS: Nach dem 5. oder 6. Bearbeitungskonflikt mal eine höfliche Frage: Hast du evtl. heute Abend noch etwas anderes vor, als meine Diskussionsseite vollzuschreiben? --Dundak 22:17, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Tja.... und da der Antrag von der gleichen Person gestellt wurde...also kann eine Person immer wieder dagegen vorgehen... andere Admins hatte ich vorher überzeugt - aber immer wieder kommt ein neuer und löscht... Tja...wenn Du wie andere Admins ICQ oder MSN angeben würden, dann wäre es schneller geregelt. Ich mache es jetzt noch aus spaß: ich hatte vor, mal WIki nicht nur zu nutzen sondern auch zu erweitern...ein Versuch, doch dann kam EvaK. Könnte es nicht sein, dass EvaK es einfach nur persönlich nimmt Macht ausüben will? was wäre, wenn sie falsch liegt? Aber es scheint so, dass Engagement nicht gern gesehen wird... :)

Der Artikel wurde wie gesagt zwischenzeitlich verändert. Können Sie die inhaltliche Qualität beurteilen?

Werfen Sie doch einmal einen Blick auf den Artikel "Chelenalphütte" - der überdeckt sich mit dem Göscheneralptal - und hat nicht belegte Quellenangaben http://de.wikipedia.org/wiki/Chelenalph%C3%BCtte Die erste Besiedlung der 1700 m hoch gelegenen Göscheneralp geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Gemäss Überlieferung wurden 1653 mehrere...

Letztendlich ist hier doch viel Subjektivität und ... stolz im Spiel: "Jetzt nachgeben? niemals!"

Frage: warum nicht lieber wissenschaftliche belegte Informationen in der Wiki behalten als grundlegende, prinzipbehaftete Diskussionen durchführen? Oder direkt: Hilft dieser Artikel demjenigen, der etwas über die versunkene Siedlung "Göscheneralp" erfahren will? ja oder nein?

Super. Das Wesentliche zur Göscheneralp steht ja bereits in diesem Artikel. Da du ihn ja so genau gelesen hast, nehme ich an, dass du jetzt auch weißt, was wir als enzyklopädischen Stil bezeichnen. Bitte formuliere doch deinen Artikel so um, dass er den Anforderungen an diesen Stil entspricht! --Dundak 22:41, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Also ist es jetzt ausschließlich eine Stilfrage? Wäre es nicht angemessener, nicht mit "WIR" sondern mit "ich zu sprechen...eine Bitte: Nachdem es mir , obgleich schon Co-Autor enzyklopädischer Werke so schwer fällt: Ein Beispiel für einen untragbaren satz bitte.

Das zweite Bild täuscht eine familiäre Idylle inmitten des kargen Gebietes vor, mit spielenden Kindern und zarter Bewölkung ist purer Essay-Stil. Diesen Satz habe ich ziemlich wahllos herausgegriffen. Um meine Frage von vorhin für meine Seite zu bantworten: Ich habe heute abend noch anderes vor, als mich abendfüllend mit deinem Artikel zu beschäftigen und wünsche deshalb noch alles Gute. --Dundak 22:54, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten