Benutzer Diskussion:Frami2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Frami2012. Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in der Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden:

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne weiter, für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg. LeastCommonAncestor 19:32, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Junge Neurologen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frami2012!

Der von dir angelegte Artikel Junge Neurologen wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:12, 9. Jul. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Löschantrag entfernen

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag mein Herr, ich möchte dich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass das Entfernen von Löschanträgen ohne offensichtlichen Grund bzw. anhand von Nichtübereinstimmen nicht zulässig ist. Ich habe daher deine Bearbeitung hierzu rückgängig gemacht. Bitte beachte hierzu die Hinweise auf dieser Seite, wann solche Anträge entfernt werden können und was ein Löschantrag bedeutet. Nach Diskussion auf der entsprechenden Seite wird eine Administrator darüber entscheiden. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du diese gerne auf dieser Seite hier stellen, ich helfe gerne weiter. Beste Grüße --Gordon F. Smith 21:55, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (13.07.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frami2012,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo Junge Neurologen.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Logo junge neurologen.png - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:14, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „DGKN-Nachwuchsförderpreis für Neurosonologie“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „DGKN-Nachwuchsförderpreis für Neurosonologie“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 18:48, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten

DGKN-Nachwuchsförderpreis für Klinische Neurophysiologie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frami2012!

Die von dir angelegte Seite DGKN-Nachwuchsförderpreis für Klinische Neurophysiologie wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:59, 17. Jan. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

DGKN-Nachwuchsforschungspreis Funktionelle Bildgebung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frami2012!

Die von dir angelegte Seite DGKN-Nachwuchsforschungspreis Funktionelle Bildgebung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:05, 17. Jan. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Fortbildungspreis der Fortbildungsakademie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frami2012!

Die von dir angelegte Seite Fortbildungspreis der Fortbildungsakademie wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:31, 17. Jan. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Frami2012“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Frami2012 haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 20:37, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Großer Forschungspreis der DGKN

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frami2012!

Die von dir angelegte Seite Großer Forschungspreis der DGKN wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:53, 17. Jan. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite DGKN-Nachwuchsförderpreis für Neurosonologie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frami2012,

die am 17. Januar 2022 um 18:25:20 Uhr von Dir angelegte Seite DGKN-Nachwuchsförderpreis für Neurosonologie wurde soeben um 21:50:54 Uhr gelöscht. Der die Seite DGKN-Nachwuchsförderpreis für Neurosonologie löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 21:51, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zum Löschantrag des Artikels DGKN-Nachwuchsförderpreis für Klinische Neurophysiologie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frami2012,

der Benutzer Drahreg01 hat auf den von Dir am 17. Jan. 2022 angelegten Artikel DGKN-Nachwuchsförderpreis für Klinische Neurophysiologie einen Löschantrag gestellt. Er hat hat den Löschantrag wie folgt begründet: „Nachwuchspreis ohne enz. Relevanz. “
Ein Löschantrag bedeutet nicht automatisch die Löschung des Artikels DGKN-Nachwuchsförderpreis für Klinische Neurophysiologie. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. An der laufenden Löschdiskussion zum Artikel DGKN-Nachwuchsförderpreis für Klinische Neurophysiologie kann sich jeder Benutzer – natürlich auch Du – beteiligen und Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Du solltest Dich am weiteren Verlauf dieser Löschdiskussion beteiligen, wenn Du eine Löschung von DGKN-Nachwuchsförderpreis für Klinische Neurophysiologie verhindern möchtest. Bleibe sachlich, gehe auf die vorgebrachten Löschargumente ein und versuche ggf. vorhandene Mängel im Artikel, wie beispielsweise fehlender Nachweis der Relevanz, zu beseitigen. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, es werden also keine Stimmen ausgezählt, um zu einem Ergebnis zu kommen. Es zählen vielmehr die Nachvollziehbarkeit und die Qualität der vorgebrachten Argumente sowie die Richtlinien der Wikipedia.
Bitte habe Verständnis für Drahreg01s Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst Dich vor den Kopf gestoßen, weil Dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Du kannst davon ausgehen, dass der Benutzer mit dem Löschantrag ebenfalls der Wikipedia helfen möchte.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 23:08, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hinweise zu deiner Arbeit hier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wikipedia ist nicht der verlängerte Arm der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen, Vereinen, etc. pp. Es ist sinnvoll noch praktikabel, in einem Enzykolopädieartikel Inhalte abzubilden, die auf einer Homepage einer Fachgesellschaft zu finden sind. Dieses Projekt ist kein Platz für Werbung und Leistungsaufzählungen jedweder Art, siehe bitte Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Wenn Inhalte im Rahmen von Wikipedia:Bezahltes Schreiben angelegt werden, so muss dieser Interessenskonflikt offengelegt werden. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 23:53, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, um deine Fragen von Wikipedia:Qualitätssicherung/17. Januar 2022 aufzugreifen:

> Wäre es möglich in aller Knappheit den Punkt Organisationsstruktur hinzuzufügen und hier die Organisationen aufzulisten, mit denen die DGKN kooperiert.

Ist eher von beschränktem enzyklopädischen Interesse.

> Außerdem möchten wir gerne eine Liste der Präsidenten der DGKN zeigen. Wäre dies in Ordnung?

Ja, als einfache Liste

> Wäre eine reine Auflistung der Mitgliedschaftsarten in Ordnung?

Keine enzyklopädische Information, sorry. Ebenso wenig Mitgliederbeiträge, Vorteile für Mitglieder, etc.

> Gerne möchten wir noch den Kongress für Klinische Neurowissenschaften, die Fortbildungsakademie, die Jungen Neurophysiologen und das Publikationsorgan in kurzen Unterpunkten behandeln. Ich möchte versuchen möglichst kurz einfach nur zu beschreiben, worum es sich dabei handelt. Maximal zwei, drei Sätze.

Richtet jährlichen Kongress aus, bietet Fortbildungsveranstaltung an und hat Nachwuchssparte und gibt Zeitschrift raus. Steht m.E. drin.

> Die Geschichte der DGKN sollte zumindest auch kurz angerissen werden.

Gerne, aber bitte, bitte als historische Darstellung der Gesellschaftsentwicklung und keine werbliche Wichtigkeitsoffensive à la Das Methodenspektrum der Neurophysiologie wird im Lauf der Jahrzehnte stark erweitert und die DGKN übernimmt immer stärker Verantwortung für die Qualitätssicherung und die Definition von Standards für alle neurophysiologischen Methoden. Wichtige Felder der klinisch-neurophysiologischen Forschung sind heute die Entschlüsselung neurodegenerativer Erkrankungen und die Erforschung von neuronalen Systemen und Systemerkrankungen. Der Grad an Interdisziplinarität steigt massiv.

Grüße, --Polarlys (Diskussion) 21:19, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Okay, vielen Dank für die Info. Ich werde versuchen, es so knapp und enzyklopädische wie möglich zu halten. Noch zwei kurze Fragen: Warum wurde denn dir Rechtsform rausgeslöscht? Ich hatte es als eingetragener Verein angegeben? Bei der DGN steht dies auch so drin?
Und wäre es möglich, wie bei der DGN, auch das Logo der DGKN hochzuladen?
Grüße --Frami2012 (Diskussion) 08:48, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe nun ein paar Änderungen vorgenommen. Ich hoffe dies bewegt sich im Rahmen des Erlaubten.
Viele Grüße --Frami2012 (Diskussion) 11:47, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, Du hast am 17. Januar 2022 den Artikel bearbeitet und dabei unter anderen den Begriff Niels-A.-Lassen-Preis aus dem Artikel entfernt. (Spezial:Diff/219274549) Es gibt eine Weiterleitung von diesem Begriff, die es ohne Ziel ist und daher auf Benutzer:Krdbot/RedirectDeeplink erscheint. Was könnte man als neues Ziel der Weiterleitung nehmen? Vielen Dank für Deine Hilfe. Technische Abwicklung kann ich gern übernehmen. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 13:17, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite DGKN-Nachwuchsförderpreis für Klinische Neurophysiologie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frami2012,

die am 17. Januar 2022 um 18:13:12 Uhr von Dir angelegte Seite DGKN-Nachwuchsförderpreis für Klinische Neurophysiologie wurde soeben um 10:43:48 Uhr gelöscht. Der die Seite DGKN-Nachwuchsförderpreis für Klinische Neurophysiologie löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/17._Januar_2022#DGKN-Nachwuchsförderpreis_für_Klinische_Neurophysiologie_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lese Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 10:44, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Fortbildungspreis der Fortbildungsakademie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frami2012,

die am 17. Januar 2022 um 18:36:36 Uhr von Dir angelegte Seite Fortbildungspreis der Fortbildungsakademie wurde soeben um 10:46:26 Uhr gelöscht. Der die Seite Fortbildungspreis der Fortbildungsakademie löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/17._Januar_2022#Fortbildungspreis_der_Fortbildungsakademie_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lese Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 10:47, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten