Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2013/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Liebe

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:01, 4. Mär. 2013 (CET)

Ich habe das letzte Wochenende bei meiner Freundin verbracht. Es war wunderschön. :) -- Christian aus Neumünster (Diskussion) 15:14, 2. Mär. 2013 (CET)

Ich kann Dich gut verstehen, obwohl es bei mir inzwischen doch schon etwas her ist. :) --Graphikus (Diskussion) 15:22, 2. Mär. 2013 (CET)
Haha, ja. ;) -- Christian aus Neumünster (Diskussion) 18:35, 2. Mär. 2013 (CET)

Z’graggen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:01, 4. Mär. 2013 (CET)

gehört imho nach Z’Graggen weitergeleitet und nicht nach Heidi Z’graggen. Steak 16:22, 3. Mär. 2013 (CET)

Kommt davon wenn nur ein Name angezeigt wird, da wird dann die BKL-Seite schnell mal übersehen. Hasse jut jemacht. Danke. --Graphikus (Diskussion) 16:46, 3. Mär. 2013 (CET) is aber auch en komischer Name :)
Wahrlich ein merkwürdiger Name. Dachte, als ich auf der Beobachtungsliste sah, dass es hier einen Beitrag mit diesem Titel gibt, dass es um Zigaretten geht und das irgendein Dialekt-Begriff ist, den ich nicht kenne ;). --APPER\☺☹ 16:51, 3. Mär. 2013 (CET)
Also nee, Rauchwaren Tabakwaren kommen mir nicht auf die Seite, auch keine schweizerischen. Nee ich bin absoluter Nichtraucher. :) --Graphikus (Diskussion) 16:55, 3. Mär. 2013 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:24, 5. Mär. 2013 (CET)

Oversight-Kandidatur: Nolispanmo
Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern, Bezahlte Benutzer
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Artikel-Nominierungsphase des 18. Schreibwettbewerbs, Zeitkapsel über und für Kempten
Kurier – linke Spalte: Wikidata trifft Archäologie: „Letzter Aufruf“, Der Toolserver ist tot, es lebe Wikilabs aka Null Information 2.0, DDR-Tagespresse geht online – Bundestag zieht nach, 225 Studien über Wikipedia im Jahr 2012, Null Information, Bienenfresser-Paar wird Bild des Jahres, „Deutschland wird gelb“, Wikidata Phase 1 (Sprachlinks = Interwiki-Links) kommt bald, Konkurrenz für Wikipedia.org aus Fernost?, Wikipedia:Projektdiskussion/Paid_Editors, Christian Lindner lässt kritischen Bericht zu WP-Manipulationen löschen, Vive la révolution, Neues Tool für Unternehmens-Artikel: Wikipedia Corporate Index, Wikimedia UK Governance Review veröffentlicht, PB wird 5, Gesucht: ein sicherer Ort für gemeinfreie Bilder, Musketiere – die neuen Helden des Projekts, Wissensaushandlungsprozesse in kontroversen Themen
Kurier – rechte Spalte: Englische WP verwirft AFT, Nöte? Fragt Rebecca!, Paid Editor – die Umfrage, Als Praktikant zur Foundation nach San Francisco, Echtzeit-Statistiken für Artikel-Feedback-Tool, Wikipedia Corporate Index nominiert für den PR-Report-Award 2013, Erstmal keine neuen Wikiratschik-Stellen, Wikimania-Neuigkeiten, Die Jüngsten für die Besten, Wikivoyage: Rechtsstreit zwischen Internet Brands und Wikimedia Foundation beigelegt, Frauen auf die Hauptseite, Der Verschiebepapst, Wikipedia war an allem schuld, Hoher Sichtungsrückstand, Schiedsgerichtstreffen mit dem Stammtisch Mittelhessen in Limburg, Und was hat es gebracht? Ein Rückblick, Steward-Wahlen 2013, Zusammenarbeit von Wikivoyage und Wikinews bei Reisenachrichten, Board of Trustees lehnt WCA als angegliederte Organisation ab, „Außenkommunikation an die Wikipedianer zurück“, Neue Ombudsleute, WP-Stammtische demotivieren, WMDE sucht: Leiter (w/m) der Stabsstelle Kommunikation
Projektneuheiten:

  • (Lesestoff) Zu der im Dezember 2012 eingeführten GeoData-Extension gibt es nun einen Blogbeitrag des WMF-Entwicklers: GeoData: a new age of geotagging on Wikipedia.
  • (Serverkonfiguration) Im MediaWiki-Namensraum sind jetzt in allen Projekten Unterseiten möglich (gerrit 97feb2e65be4ce9e7668ec3643c91d0990c4a52d)
  • (Wikidata) Auf Wikidata.org ist heute MediaWiki 1.21wmf9 live gegangen und damit die Phase 2 von Wikidata an den Start gegangen. Ab sofort können Aussagen („Statements“) für jedes Element eingegeben werden. Die Wikidata-Community arbeitet gerade an den Richtlinien: d:Wikidata:Project chat#Phase Two policies. Blogbeitrag: Erste Teile von Phase 2 von Wikidata in Betrieb.
  • (Blick über den Tellerrand) Die am 28. Oktober 2011 in der englischsprachigen Wikipedia live gegangenen MoodBar-Erweiterung, mit der neue Benutzer Möglichkeit hatten, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun, wurde abgeschaltet. Erläuterungen dazu drüben.
  • (Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden eröffnet:
  • (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GuidedTour aktiviert. Damit können virtuelle Touren durch die Wikipedia erstellt werden. Testtour, Dokumentation: mw:Guided tours/Write an on-wiki tour
  • (Softwareneuheit) Auf Meta, Mediawiki.org sowie den Testwikis test und test2 wurden globale Missbrauchsfilter freigeschaltet. Damit können Stewards globale Filter zur Vandalismusbekämpfung einrichten. Nach einer Testphase werden alle anderen Projekte dem System angeschlossen (Bug 44975).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute kann auch die englischsprachige Wikipedia die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Mobile Wikipedia) In der mobilen Wikipedia besteht jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden (das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen links oben), seine Beobachtungsliste aufzurufen sowie Artikel auf die Beobachtungsliste zu nehmen/entfernen (der Stern rechts oben). Wer in den Einstellungen zur mobilen Ansicht den Schalter für „Beta“ umlegt, kann auch schon Artikel bearbeiten und Dateien hochladen. Der auf Beta aufbauende „Hic sunt dracones“-Modus ist nur für gestandene, wagemutige Wikipedianer geeignet. Blogbeitrag: Follow your favorite Wikipedia pages on the mobile web.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Suche nach Jahr in der Versionsgeschichte ist mit dem aktuellen Jahr vorbelegt (Bug 41330, Gerrit:39017)
  • (Softwareneuheit) Bei der Darstellung der Kategorien am Seitenende werden Weiterleitungen kursiv dargestellt (Bug 5346, Gerrit:40781).
  • (Bugfix) Die Suchvorschläge im Suchfeld funktionieren jetzt als richtige Links. D.h. sie können mit der mittleren Maustaste in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden (Bug 17808, Bug 21167, Gerrit:23674)
  • (Schwesterprojekte) Für alle Projekte wurde in den Projekt- und Hilfe-Namensräumen die Unterseiten-Funktionalität aktiviert (Bug 42004, Gerrit:45323)
  • (Softwareneuheit) Mit {{PROTECTIONLEVEL:mode|Seitenname}} (mode = edit, move, upload, create) kann jetzt auch der Schutzstatus einer anderen Seite abgefragt werden. Bisher war die Abfrage immer auf die aktuelle Seite bezogen. Eine automatische Aktualisierung der Anzeige erfolgt aber nicht, wenn die andere Seite geschützt wird oder der Schutz ausläuft (Bug 17970, Gerrit:44683)
  • (Softwareneuheit) Der Versionsvergleich von Missbrauchsfiltern hat ältere/jüngere-Links erhalten (Bug 18174, Gerrit:41369)

API

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die WAI-ARIA-Rolle role="presentation" ist nun innerhalb von Wikisyntax zur Auszeichnung von Präsentations-Elementen erlaubt (Gerrit:28670).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Beobachtungsliste hat einen URL-Parameter extended erhalten, der es erlaubt, zwischen der einfachen Form (nur die letzte Änderung) und der erweiterten Form (alle Änderungen) umzuschalten (Gerrit:48660).
  • (Softwareneuheit) Nur Projekte, in denen die LiquidThreads aktiv sind: In der Seiteninformation wird angezeigt, ob es sich um eine LiquidThreads-Diskussionsseite handelt (Bug 38534, Gerrit:26970).
  • (Softwareneuheit) Beim Speichern der persönlichen Einstellungen bleibt der aktuell ausgewählte Reiter erhalten (Bug 27559, Gerrit:43609).
  • (Softwareneuheit) In Tabellen werden Bilder in einer Spalte nun nach dem Text in ihrem alt-Attribut sortiert (Bug 40044, Gerrit:23100).

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:34, 4. Mär. 2013 (CET)

Karnevalssession

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:00, 7. Mär. 2013 (CET)

Kuck ma hier. Was sagst Du dazu? Gruß --der Pingsjong (Diskussion) 18:13, 3. Mär. 2013 (CET)

Hallo Pingsjong. Ein mittlerweile komplexer Vorgang, mit 2 LA und 2? Verschiebungen. Ein LAE ist vorgesehen, allerdings nur bei Konsens oder wenn der Antragssteller den LA zurückziehen möchte. Ob allerdings die Adminanfrage Erfolg bringt bezeifel ich stark, und zwar auch dann wenn ich in keine Richtung tendieren würde ob die Verschiebungen korrekt oder nicht sind. Siehe dazu Wikipedia:Löschantrag entfernen. Ich denke mal man wird wieder auf die Diskusionsseite verweisen. Begründung: Administratoren sollen zu inhaltlichen Fragen keine Adminentscheidungen treffen. Bliebe nur der LAE, den man wenn die Aktion von J. hinsichtlich falscher Löschantrag als nicht korrekt angesehen würde, trotzdem mit 3:1 werten wird (nehm ich an). Was letztlich nichts ändert.
Ich hoffe das es Dir nun wieder besser geht. Tja, und meine Wenigkeit hat sich wohl auch einen Virus eingehandelt. Leider bekomme ich erst am Dienstag das Ergebnis und dann die entsprechenden Medikamente. Grüße --Graphikus (Diskussion) 18:46, 3. Mär. 2013 (CET)

Nächster Sauerland-Stammtisch am nächsten Samstag in Bestwig

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:00, 7. Mär. 2013 (CET)

Hallo Graphikus,
am nächsten Samstag, 9. März, findet der 28. Sauerland-Stammtisch in Bestwig statt. Wir treffen uns um 13:00 Uhr in Bestwig-Wasserfall vor dem Haus Aurorastraße 2 und laufen von dort zur Plästerlegge. Du kannst aber auch erst um 14:30 Uhr beim Besucherbergwerk Ramsbeck oder um 18:00 Uhr im Gasthof Hengesbach zu uns stoßen. Für Fotofreunde gibt es ein Vor- bzw. Alternativprogramm, über das noch diskutiert wird.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! Beste Grüße von --Bubo 17:38, 4. Mär. 2013 (CET), der heute mal den Sauerland-Bot vertritt. ;-)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Danke Bubo, das wird äußerst interessant werden. Alledings bin ich schlecht in Schuss, wie man so zu sagen pflegt. Ich will momentan nur zusehen, dass ich zum Wuppertal/Bergischen-Stammtisch im April wieder auf dem Damm bin. Viel Spaß aufm Stammtisch, bitte richte liebe Grüße aus. Viele Grüße aus Broche. --Graphikus (Diskussion) 23:00, 4. Mär. 2013 (CET)
Hallo Graphikus, schade, aber ich werde es wohl auch nicht schaffen, schaun mer mal. Dir auf jeden Fall gute Besserung. Liebe Grüße --Itti 23:07, 4. Mär. 2013 (CET)
Guten Abend Graphikus, den guten Wünschen schliesse ich mich gerne an. Mach's mal gut --HOPflaume (Diskussion) 23:37, 4. Mär. 2013 (CET)
Danke Euch. Es muss doch möglich sein diese Viren kaputtzukriegen. ;) Grüße aus Broche (wos nachts noch friert) brr --Graphikus (Diskussion) 23:46, 4. Mär. 2013 (CET)
Ach, Graphi, mist Viren! Tröste dich, hier friert es auch noch nachts, aber dafür heute die Sonne, das war schon schön! LG --Itti 00:05, 5. Mär. 2013 (CET)
Ja, Sonne habe ich aber trotzalledem sofort wiedererkannt. Teilweise wars auch schon richtig warm. Aber da mein Schatz es richtig erwischt hat, können wir im Augenblick das schöne Wetter nicht richtig nutzen. Aber alleine die Helligkeit macht schon richtig froh. Können aber noch mehr Sonne gebrauchen. LG --Graphikus (Diskussion) 00:13, 5. Mär. 2013 (CET) heute sind die Kraniche durchgezogen. Kamen aus dem Süden. Schön.
Guten Morgen, oh ja, ich habe sie gestern auch gesehen. Es geht aufwärts. Einen schönen Tag wünscht die --Itti 07:23, 5. Mär. 2013 (CET)
Bei mir ist es mir zu unruhig, ja, richte ich gerne aus, und ja, sie sind für mich die Boten des Frühlings. Eine gute Nacht wünscht die --Itti 23:59, 6. Mär. 2013 (CET)

Josefine Mutzenbacher

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:00, 7. Mär. 2013 (CET)

Hallo,
nachdem Du den Artikel wegen eines Edit-Wars zu Recht gesperrt hast, magst Du vielleicht die Diskussion über den streitigen Inhalt hier verfolgen.
Beste Grüße -- Stechlin (Diskussion) 22:25, 4. Mär. 2013 (CET)

Hallo Stechlin, verfolgen werde ich ihn. Ich wollte eigentlich den Benutzern nur Gelegenheit geben zu posten. Darum ja auch nicht längerfristig. Evtl. merkt dann auch der Benutzer dass er eigentlich einen einsamen Standpunkt vertritt. Es sollten noch andere Benutzer ihren Kommentar abgeben, damit er merkt dass er hier nicht allein ist und den Artikel zigmal zurückstellen kann. Für eine Benutzersperre reichte mir das aber alles noch nicht und deshalb habe ich den Artikel in der falschen Version geschützt.
Was mich stutzig macht dass der Link zum Gutenberg-Projekt funktioniert und man doch alles lesen kann. Diesbezüglich läuft doch da seine Argumentation ins Leere, möglicherweise verstehe ich auch was nicht. Rechtssprechung (und das habe ich selbst erfahren müssen) ist ein weites Feld und viel zu groß für die Meinung eines Einzelnen, die ich mir nicht anmaßen werde. Deshalb werde ich auch nicht mitposten. Schönen Abend. Grüße --Graphikus (Diskussion) 22:44, 4. Mär. 2013 (CET)
Dir auch einen schönen Abend! -- Stechlin (Diskussion) 23:02, 4. Mär. 2013 (CET)
BTW: "Was mich stutzig macht dass der Link zum Gutenberg-Projekt funktioniert und man doch alles lesen kann.", das ist genau das Problem der Erfüllung des § 184b StGB. Ebenso laufen deshalb derzeit Ermittlungen bei der Staatsanwaltschaft Berlin (AZ 284 JS 2030/11). Es ist also durchaus berechtigt, die Tatsache, dass es sich in Deutschland um strafbare KIPO handelt in die rechtliche Bewertung einzufügen. Nur so zur Information.--Ninxit (Diskussion) 20:21, 5. Mär. 2013 (CET)
@Ninxit, die Story mit der Anzeige hast du uns schon im November [1] erzählt. Eine querulantische Kleinpartei hat Anzeige erstattet. Nicht nur in dieser Sache. Komm wieder wenn du ein Urteil gegen das Projekt Gutenberg hast. Der über 100 Jahre Roman ist im Handel erhältlich und steht in vielen Bibliotheken in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Vergiss auch das [2] im Dezember nicht. --JosefineJoMuBa (Diskussion) 20:30, 5. Mär. 2013 (CET)
Als Graphikus den Artikel sperrte, damit ihr alle erstmal die Diskussionsseite benutzen könnt, da meinte er die Diskussionsseite des Artikels, nicht seine eigene. --smax 20:37, 5. Mär. 2013 (CET)

Mutzenbacher

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:00, 7. Mär. 2013 (CET)

Jaja, ich weiß: ein leidiges Thema. Allerdings eines, das wir bereits vor geraumer Zeit abschließend geklärt hatten. Und das mit Benutzersperrungen endete. Macht in diesem Wiedergänger-Fall auch mehr Sinn als die Artikelsperre, meint -- CC 20:35, 5. Mär. 2013 (CET)

Ach joddach, ich sehe gerade den Abschnitt hierüber. Sorry. -- CC 20:39, 5. Mär. 2013 (CET)

Ach

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:24, 11. Mär. 2013 (CET)

Graphikus, irgendwie ist heute nicht mein Tag. Aber wie ich sehe bist du sehr fleißig. Vorhin habe ich mal das neue Skript zum Löschen der Interwikilinks ausprobiert, ist recht nett, wenn du einen Artikel bearbeitest, kannst du per klick auf Wikidata vorhandene Interwikis löschen. Doch ich glaube mir reicht es für heute. Dir wünsche ich noch einen fleißigen Abend und eine Gute Nacht. Liebe Grüße --Itti 22:22, 7. Mär. 2013 (CET)

Euch Beiden auch von mir eine gute Nacht. Ich mach jetzt aus. Bis morgen sag ich mal. Es grüsst der --HOPflaume (Diskussion) 22:26, 7. Mär. 2013 (CET)
Man kann nicht jeden Tag gleich gut und gleich fleißig sein. Lass mal ruhig angehen. man Muss doch auch noch was für Andere übrig lassen ;) Für mich ist aber auch gleich Schluss. Heute Wildgänse im Tiefflug gesehen. 9 Stück. Ich denke mal das werden wohl unsere gewesen sein. Drei sind im Herbst hiergeblieben, einige fliegen weg, aber im Sommer bleiben eben auch welche hier. Aber sonst waren hier immer nur bis zu 6 Stück. Mal sehen wenn es wärmer wird werden sie sich öfter sehen lassen. Ist eigentlich merkwürdig die gehören eigentlich ja nicht hierher, ist aber wohl Platz genug vorhanden. Gute Nacht, schlaft beide gut. lg --Graphikus (Diskussion) 22:32, 7. Mär. 2013 (CET)
Lieber Graphikus, morgen geht es nach Bestwig, es hätte mich gefreut, mit dir eine Cola (oder ein Wasser) zu trinken, aber ich hoffe, es geht dir bald wieder gut. Deine Grüße werde ich ausrichten. Heute war es noch einmal richtig schön hier bei uns, es hat mich sogar schon gereizt meinen Garten aus dem Winterschlaf zu wecken, aber es soll ja leider nicht so bleiben. Dennoch einen schönen Abend und eine gute Nacht wünscht die --Itti 23:45, 8. Mär. 2013 (CET)
Hallo Itti, nun bei uns wars erher bedeckt aber doch trocken. Ja, der Frühling steht schon in den Startlöchern, aber der Start nun könnte auch ein fehlstart werden. ;) Daher warten wir lieber noch zwei Wochen ab, dann ist es klarer. Sonst bringt der Osterhase noch gefr. Ostereier. ;) Gute Nacht und schlaf gut. Einen wunderbaren morgigen Tag wünscht der Mann aus ........ --Graphikus (Diskussion) 23:55, 8. Mär. 2013 (CET)
Hy Ihr zwei, bei dem Riesenschwarm kreischender Vögelchers heute Nachmittag über mir, die gen Nordosten flogen, wird er schon kommen. Vielleicht noch nicht diese ablaufende Woche, aber es ist ja auch noch Anfang März. Dir weiterhin Gute Genesung Graphikus und Dir Itti viel Vergnügen morgen. Gute Nach Euch --HOPflaume (Diskussion) 23:58, 8. Mär. 2013 (CET)
Ich danke vielmals HO. Die kreischenden Vögelchens werden wohl Kraniche gewesen sein, die fliegen durch. Heute kam eine Wildgans bei uns durch. Im Tiefflug. Musste einige riskante Flugmanöver machen weil sie sonst mit den Dächern kollidiert wäre. Nun das ist kein richtiger Zugvögel der bleibt eigentlich das ganze Jahr hier. Und die Jungen fliegen im Herbst weg und überwintern nicht am Niederrhein und kommen im Sommer hierher zurück. Bischen verdeht die Gänschen. Aber eine Bereicherung eben. Gute Nacht --Graphikus (Diskussion) 00:06, 9. Mär. 2013 (CET)
Jojo, warens. So um die 50 vereinigten sich über Holweide und flogen dann weiter. Schlafen wir mal gut:-) --HOPflaume (Diskussion) 00:09, 9. Mär. 2013 (CET)
Für das Bild muß ich mich nochmal melden. Toll, Danke Dir, es zauberte mir direkt ein Lachen aufs Gesicht. --HOPflaume (Diskussion) 00:18, 9. Mär. 2013 (CET)

Ach, was für ein nettes Bild, so zurück vom Sauerland-Stammtisch, bleibt zu sagen, die Sauerländer sind ein standfestes Völkchen. So lange war ich noch nie auf einem Stammtisch. Viel Regen, den Uhu haben wir gesehen und gehört und viele nette Menschen. Fazit, es war schön. Deine Grüße habe ich ausgerichtet. Liebe Grüße --Itti 18:24, 10. Mär. 2013 (CET)

Vielen Dank liebe Itti. Hatte morgens schon Befürchtungen, weils hier bis Mittag unaufhörlich geregnet/geschneit hat. Aber das Sauerland hat auch kein besseres als das Bergische Wetter. :) Ja richtige Minus-Typen gibts auf unseren Stammtischen eigentlich nicht. Und ein paar Leute halten sich dann darüberhinaus einfach zurück. Wenn das mal in der WP auch so wäre ;) An Gesprächsstoff mangelt es ja dank gleicher Interessen eigentlich nie. Nun Hauptsache es hat allen gefallen. Noch was: Das offizielle Programm ist da! Wikipedia:Wuppertal. liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 18:34, 10. Mär. 2013 (CET)
Ja, ich habe gestern die Feinabstimmung noch mitbekommen :-), da ich im Moment nicht so lange planen kann, werde ich mich kurzfristig melden. Kommen würde ich gerne, doch wir müssen erst mal sehen, wie es so klappt. Ja, mit den Minustypen hast du recht, manchmal verstehe ich wirklich nicht, was manche so reitet. Liebe Grüße --Itti 18:38, 10. Mär. 2013 (CET)

Einladung zum 3. Treffen des Bergischen WP-Stammtischs

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:24, 11. Mär. 2013 (CET)

Der nächste Bergische Stammtisch findet am Samstag, den 6. April 2013 in Herrenstrunden, einem Stadtteil von Bergisch Gladbach statt.

Wir treffen uns um 13:00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Pfarrkirche St. Johann Baptist.
Ab 18:00 Uhr kehren wir im Restaurant zur Quelle der Strunde zum gemeinsamen Abendessen und zum Gedankenaustausch ein. Gruß! --der Pingsjong (Diskussion) 22:28, 10. Mär. 2013 (CET)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, gib uns bitte auF der Diskussionsseite des Bergischen Stammtischs einen entsprechenden Hinweis.

Danke, bereits zugesagt. --Graphikus (Diskussion) 22:46, 10. Mär. 2013 (CET)
Graphi, trotz Beschwerde, mich haben sie nicht eingeladen. Schnüff. --Itti 22:49, 10. Mär. 2013 (CET)
Na, na so schnell is der Pingsjong ja auch nicht, und selbst wenn, kann ich ja auch mal aus diesem Grund absagen?! Ich denke mal da kommt noch was ;-) --Graphikus (Diskussion) 22:56, 10. Mär. 2013 (CET)
Ach ja zur Erklärung. Das ist ein manueller Bot :) --Graphikus (Diskussion) 22:57, 10. Mär. 2013 (CET)
HOP hats geregelt, mit einer dreisten URV ;-). Jetzt bin ich auch eingeladen (oder so). Doch nun ist Schluss, morgen klingelt der Wecker. Liebe Grüße und gute Nacht. --Itti 22:58, 10. Mär. 2013 (CET)
:) Guts Nächtle, schlaf gut. --Graphikus (Diskussion) 22:59, 10. Mär. 2013 (CET)
Wie dreiste URV? Das war höchst vollendet. Kann nich jeder sowas. Wünsche Dir eine Gute Nacht Graphikus und einen ebensolchen Start in die Woche. Es grüsst der --HOPflaume (Diskussion) 23:13, 10. Mär. 2013 (CET)
:) fast zu sagen künstlerisch wertvoll :) Dir auch eine gute Nacht und einen guten Start. Ja, wenn nur nicht das frühe Aufstehen wäre, das bringt mich noch um. (aber sonst reichen die 24 Stunden einfach nicht) ;) --Graphikus (Diskussion) 23:17, 10. Mär. 2013 (CET)

neue Überschrift

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:26, 14. Mär. 2013 (CET)
Guten Abend lieber Graphikus, habe gesehen, du bist fleißig wie immer. Gibt es denn noch genug Namen für dich? LG --Itti 23:06, 12. Mär. 2013 (CET)
Itti meinste jetzt für Graphikus, oder solche die er bearbeiten könnte? Bin mal gespannt wann sie mir zwei Stunden gibt wegen zankens... --HOPflaume (Diskussion) 23:16, 12. Mär. 2013 (CET)
Ach, wenn du so lieb fragst, da gibt es einen Auswahlpunkt: "Sperrung auf eigenen Wunsch"... --Itti 23:17, 12. Mär. 2013 (CET)
Auja, so in etwa einer Stunde bin ich in der Kiste, dann kannste mich für drei Stunden oder so. Ach ne, las mal, das macht sich nicht gut wenn ich nächste Woche als Admin kandidiere:-) --HOPflaume (Diskussion) 23:22, 12. Mär. 2013 (CET)

Guten Abend ihr zwei Beide. Nun ich muss die Namen ja nicht allein abarbeiten. Da sind noch 3-4 weitere Mitarbeiter am Werke. Leider wird die Sache immer komplizierter, weil nun auch Namen dazukommen die beim ersten Lauf nicht bearbeitet wurden. Aber genug Namen gibts immernoch. Ursprünglich war angedacht das ein Bot machen zu lassen. Aber die Seiten (gibt auch noch andere als BKL-Seiten) sehen alle anders aus. Und bei der Kompexität der Materie ist auch eine halbautomatische Bearbeitung in vielen Fällen nicht oder eben nur sehr schwer möglich. (Da waren es beim ersten Lauf weit über 130.000 Links). Aber irgendwie ist bei mir nach ca. zwei Jahren der Saft langsam weg. Und ja es gibt noch Tausende. Na ich gehe wenns Wetter besser wird in unsere örtliche öffentliche Bücherei. Möglich haben die was für mich, oder ich kann mich doch mal schlau machen was ich mir an Stipendium wünsche. Na mal sehen. Muss erstemal wieder auf de Beine kommen. --Graphikus (Diskussion) 23:28, 12. Mär. 2013 (CET) und gezankt wird hier nicht, seid doch schon große Kinder! (glaub ich)

Und HOP, solange Du den alten Johann Wolfgang von Goethe nicht auf Johann Wolfgang Goethe verschiebst kann eigentlich nicht viel passieren ;) --Graphikus (Diskussion) 23:28, 12. Mär. 2013 (CET)
Sach et nich, ich wurd schon gescholten weil ich die Erbsenzähler kritisierte. So lange darüber philosophiert wird ob 800 Edits und das nicht vorhandensein der aktiven Sichterrechte reichen könnten, es aber keinen interessiert ob auch nur 50 Edits von Bestand waren, komme ich ins grübeln. Theoretisch kann jemand mit 800 Edits 500 excellente Artikel einstellen, dazu 300 formidable Beiträge auf Meta-Seiten liefern. Und dann? Mir sind hier Nutzer begegnet mit einigen tausend Edits, bei denen mir die Fragezeichen ausgehen. Aber Dein Vorschlag ist nicht schlecht. Irgendwie muss ich doch schaffen auch mal von Itti gesperrt zu werden. Nachher hat sie jeden mindestens einmal gesperrt nur mich nicht. Das ist garnicht nett, ist es nicht. Nein, nein! --HOPflaume (Diskussion) 23:34, 12. Mär. 2013 (CET)
Mit einem blütenweißes Sperrlog kommste immer noch am ersten Türsteher bei der AK vorbei. Mit den Beiträgen ist es schon schwerer; bei meiner Kandidatur hatte ich 70.000 Beiträge, das hat Einige überzeugt. Nun ja, ist auch eine ganz schöne Menge Arbeit, sagt natürlich über die Qualität der Edits nichts aus. Meine Artikelchen haben da nun in der Regel nur wenige Edits benötigt und die meißte Zeit habe ich sie auf dem PC bearbeitet und da sieht man die reingesteckte Arbeit nicht. Kann man alles nicht vergleichen. Aber sicher hast Du Recht man kann mit wenig Edits auch erstklssige WP-Arbeit leisten. Wobei ein schlechter Autor nicht zwangsweise auch ein schlechter Admin ist, sowie ein guter Autor nicht unumstritten bleiben muss. --Graphikus (Diskussion) 23:43, 12. Mär. 2013 (CET)
Ja, irgendwas hab ich wohl falsch gemacht. Das Konto bei meiner Bank sollte so aussehen wie mein Sperrlog. Vielleicht ist ja einer von Euch zu meinem Jubiläum so nett. und ändert das. Wenn die Zählung stimmt bin ich in ein paar Tagen 2500 ebensolche dabei. Ist doch auch was... --HOPflaume (Diskussion) 23:47, 12. Mär. 2013 (CET)
Sponsoring? Mäzen? Ich glaube Itti sucht bestimmt auch solche. Von mir ganz zu schweigen. Mein fahrbarer Untersatz ist Baujahr 12/97. Und mein Konto? schön wärs. Mein Potemonai? ist aus Zwiebelleder! Ach was solls: morgen gewinn ich im Mittwochslotto. --Graphikus (Diskussion) 23:54, 12. Mär. 2013 (CET)
Ich habe gar kein Auto. Dafür aber einen tollen Sohn. Der ist mehr wert als alle Millionen.
An derlei dachte ich jetzt aber auich garnicht:-) Was macht Itti eigentlich? Wünsche Dir schonmal eine Gute Nacht. Schlaf gut --HOPflaume (Diskussion) 00:05, 13. Mär. 2013 (CET)
Ja Du auch, aber nicht zu fest ;) --Graphikus (Diskussion) 00:06, 13. Mär. 2013 (CET)
Och nu hast Du es noch bemerkt. Nun muss der geneigte Leser doch den Versionsvergleich machen um meine etwas seltsam klingende Antwort zu verstehen. :) Trotzdem schlaft alle gut ich mach gleich das Licht aus --Graphikus (Diskussion) 00:18, 13. Mär. 2013 (CET)

Wuppertal

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:16, 20. Mär. 2013 (CET)

Guten Abend, habe mich gerade für Wuppertal angemeldet, jedoch nur zu 80 %, ich hoffe es klappt. Liebe Grüße --Itti 20:41, 14. Mär. 2013 (CET)

Nu, dann melde ich für mich noch 20% nach, dann passt es wieder ;) --Graphikus (Diskussion) 20:44, 14. Mär. 2013 (CET) obwohl... wenns dann immernoch so ist wie jetzt, können wir gleich ins Wirtshaus gehen. brrrrrrrr
Ehrlich Graphi, das Wetter macht mich fertig. Aber ins Wirtshaus komme ich mit ;-) --Itti 20:46, 14. Mär. 2013 (CET)
dat is rischtisch jut. Dann kan man mal richtig klönen, oder schwadern wie man auch sagt. :-) --Graphikus (Diskussion) 20:50, 14. Mär. 2013 (CET)
Dat mache bald zusammen in Herrenstrunden. Ich hab jesehen, dat sich Itti auch einjetragen hat. Ich freu mich schon. --der Pingsjong (Diskussion) 21:24, 14. Mär. 2013 (CET)
Und das wo du mich noch nicht mal eingeladen hast. Der HOPflaume musste mir eine Einladung fälschen :-) --Itti 21:27, 14. Mär. 2013 (CET)
Dann muss ich mir ja noch was einfallen lassen, um Dich wieder zu besänftigen. ;o) --der Pingsjong (Diskussion) 22:40, 14. Mär. 2013 (CET)
Das wird D i r doch nicht schwerfallen, wo Du doch von der Alten Schule bist ;) <duck und wech> --Graphikus (Diskussion) 22:43, 14. Mär. 2013 (CET)
Na, ich will doch hoffen er ist aus der langsam mal raus:-) --HOPflaume (Diskussion) 22:51, 14. Mär. 2013 (CET)
Die Schule des Lebens, man lernt nie aus :) Weiterführende Informationen: Grüneisl, Gerd; Zacharias, Wolfgang: Die Kinderstadt. Eine Schule des Lebens. Handbuch für Spiel, Kultur, Umwelt. Reinbek: Rowohlt 1989 (über die Münchener Ferien-Kinderspielstadt MiniMünchen). *ggg*--Graphikus (Diskussion) 22:57, 14. Mär. 2013 (CET)
Also ein Radler würde mir ja schon reichen. Philosophie muss zum Essen nicht sein ein lächelnder Smiley  --Itti 23:01, 14. Mär. 2013 (CET)
Aber Kultur. Kultur wird ja eigentlich zwangläufig bei Stammtischen produziert. :) --Graphikus (Diskussion) 23:04, 14. Mär. 2013 (CET)
Merkwürdig. Der eine hängt immer noch in seiner Alten Schule fest, Itti sucht einen Radfahrer (ob wir mal Nicola fragen sollen ob sie einen entbehren kann?) und Graphikus gibt Literaturtipps zum Besten. Da sing ich lieber weiter... --HOPflaume (Diskussion) 23:06, 14. Mär. 2013 (CET)
Zum Muttertag kommen die Radler ;) wieder bei mir vorbei, stand heute in der Zeitung. Denke mal so 250 werdens werden. Alle fahren die Schleife ja nicht mit. ;) Ich spreche von Rund um Köln und ihr braucht auch garnicht die Siegerliste durchgehen, ich stehe da nicht drin. --Graphikus (Diskussion) 23:14, 14. Mär. 2013 (CET)
Ach, sind die nicht eh alle gedopt? Nach den ganzen Skandalen bin ich da sehr skeptisch. Aber mein Radler, ist eh mehr von der flüssigen, erfrischenden Art. So ihr lieben macht es noch gut, eine schöne Nacht wünscht die --Itti 23:17, 14. Mär. 2013 (CET)
Schlaf gut, angenehme Träume --Graphikus (Diskussion) 23:19, 14. Mär. 2013 (CET)
Ja, schlaft alle gut. Aber Itti, hast Du eine Ahnung was ein Radler alles “tankt” während einer Tour:-) Macht’s mal gut --HOPflaume (Diskussion) 23:23, 14. Mär. 2013 (CET)


Danke

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:16, 20. Mär. 2013 (CET)

... fürs erste Beruhigen. So, ich bin gerade zurück. Wir haben Kisten gepackt und schon einige auch weggebracht. Morgen ist der große Tag. Du glaubst nicht, wie froh ich bin, wen das über die Bühne ist. Leicht erschöpfte Grüße --Itti 17:57, 17. Mär. 2013 (CET)

Doooch ich weiß es. Hatte ja im August 2011 erst das Vergnügen. Leider konnte ich keine Kisten wegbringen. Die waren dann auch noch auf 82 mq da zu den Möbeln. Tja bei uns waren es 270 Stück, weil dann da noch welche von unserer Tochter dabei waren. Die stapelten sich bis unter die Decke. Und genauso sah es dann für drei Wochen in der neuen Wohnung aus. Danach waren wir zwei nur noch platt. Ich drücke ganz fest die Däumchen dass alles wie am Schnürchen läuft. LG --Graphikus (Diskussion) 18:05, 17. Mär. 2013 (CET)
Den guten Wünschen schliesse ich mich gerne an, Itti. Meinen letzten Umzug, war vorgestern drei Jahre her, hab ich bis heute noch nicht ganz ... Es grüsst zum Sonntagabend --HOPflaume (Diskussion) 18:11, 17. Mär. 2013 (CET)
(BK)Großer Gott 270 Stück, ich glaube, dann müsste ich sterben ;-), so schrecklich ist es bei uns nicht, aber wir haben in der letzten Wochen auch schon viel erledigt. Es ist nur schwierig, das für andere zu machen, wenn es unser Umzug wäre, ... So hab ich dann oft ein schlechtes Gewissen, weil ich aussortiere, Entscheidungen treffe, usw. liebe Grüße und Dank auch an HOP --Itti 18:12, 17. Mär. 2013 (CET)
N'abend zusammen. Ich habe auf der Löschdiskussion was dazu geschrieben. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 18:14, 17. Mär. 2013 (CET)
Hi Pingsjong, das sehe ich emotionslos. Als ich gelöscht habe, habe ich mir den Artikel durchgelesen und fand in ihm nichts relevanzstiftendes, wenn ich da einen Fehler gemacht habe, ist es völlig richtig, wenn ich darauf hingewiesen werde. Der Artikel ist nun in der LD und entweder er gewinnt und wird verbessert, was ich gut fände, oder er wird gelöscht. Doch das ist mir wirklich egal. LG --Itti 18:20, 17. Mär. 2013 (CET)
@HOP:Bist schon der zweite der mir sowas postet. Dann bin ich mit dem Unerledigten ja nicht allein. Tja gut Ding ..... Mal sehen wenn nun der Frühling kömmt ....
@Itti:Dabei hatten wir auch Profis für den Umzug: 5 Mann, zweit Tage zwei große Möbelwagen.
@Pingsjong: Danke, wenn da keiner die Relevanz noch rauszaubern kann - ffffft. Das Haus ist mehr oder weniger so modern wie andere Häuser auch. Mir fällt dazu auch nichts revanzstiftendes ein. Da hat wirklich der RC geschlafen.
@Alle: Gruß aus Broche --Graphikus (Diskussion) 18:23, 17. Mär. 2013 (CET) Aber die Fliegentür wird garantiert als erstes in Angriff genommen. :)
Och weißte, zwei Möbelwagen etc. (verteilt über zwei Tage, weil zwei bisherige Wohnung in eine verlegt wurden) hatten wir auch. Aber das Leben spielt bisweilen halt sein ganz eigenes Spiel...
Den McDonalds Artikel habe ich mir mal angesehen: Ähm, ja, egal ob er schon Monate im ANR steht (was ist das denn für ein Argument?): Der Artikel ist augenfällig irrelevant. Ein Architekturführer (den hier auch keiner kennt um zu beurteilen welcher Art er ist) ist auch kein relevanzstiftendes Kriterium. Gehabt Euch wohl --HOPflaume (Diskussion) 18:35, 17. Mär. 2013 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:16, 20. Mär. 2013 (CET)

Adminkandidaten: Van'Dhunter, Horst Gräbner
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Relevanzkriterien
Umfragen in Vorbereitung: Leserumfrage, Umfrage 2008
Kurier – linke Spalte: Bericht über den Fotoflugkurs 22.–24.02.2013 am Flugplatz Nordholz-Spieka, Zu wenige deutsche Übersetzer im Translatewiki, ArtikelFeedbackTool – Anders, besser, Freitag! ... Dienstag, Neues vom Toolserver und Tool Labs, Paid Editing: der Stand der Diskussion, Wikidata Phase 1 (Sprachlinks) ist da, Flow Funding: Fördergelder suchen Projekte!, Erster Aufruf: World War I Ein Edit-a-thon in ganz Europa
Kurier – rechte Spalte: Bot or not to Bot, Community-Projektbudget: Antragsentwurf für Veränderungen zur Diskussion gestellt, Meilenstein Eurovision, GLAM-Treffen im Allgäu, Meilenstein 10.000 französische Gemeinde-Artikel, Wikipedia-Forschung auf frwiki, Großhändler: Spende für WP-Relevanz, Überraschung für Stammtisch, Sprachschmuggler
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Wikidata wurde in allen Wikipedien aktiviert. Für Details siehe Wikipedia:Wikidata.
  • (Softwarekonfiguration) Auf Wikimedia Commons wurde eine Designverbesserung im Bearbeitungs-Modus aktiviert (funktioniert nur im Vector-Skin): Die Listen „Auf dieser Seite eingebundene Vorlagen anzeigen“ sowie „Versteckte Kategorien auf dieser Seite anzeigen“ wurden eingeklappt, um die Seitenlänge ein wenig zu begrenzen. Es wird dabei ein Cookie gesetzt, um die Einstellung zu speichern.
  • (Softwareneuheit) Auf allen Wikis wurde die Scriptsprache Lua zur Vorlagenprogrammierung bereitgestellt. Damit einher geht der neue Namensraum „Modul“, in dem Lua-Programme/Skripte gespeichert werden. Im Modul-Namensraum steht zudem ein Codeeditor zur Verfügung. Siehe WP:Lua.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.21wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Erstellung eines globalen Benutzerkontos ist jetzt auch möglich, wenn das lokale Konto im Heimatwiki gesperrt ist (Bug 22317, Gerrit:41916)
  • (Softwareneuheit) Für {{FORMATNUM}} steht der neue Parameter NOSEP bereit. Die Formatierung erfolgt ohne Tausendertrennzeichen. Beispiel: {{FORMATNUM:1234567.89|NOSEP}} = 1234567.89 (Bug 35753, Gerrit:35603)
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:MultiLock erlaubt die gleichzeitige Sperre mehrerer globaler Accounts (Gerrit:40332).
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:PagesWithProp macht bestimmte Beschaffenheiten von Seiten sichtbar. Unter anderem werden alle auf einer Seite verwendeten magischen Wörter in der schon lange vorhandenen Tabelle gespeichert, aber auch der Sortierschlüssel usw. (Gerrit:44261).
  • (Bugfix) Die Schriftgröße für Programmcode dargestellt mittels <source>...</source> wurde der Standard-Schriftgröße angepasst (Bug 26204, Gerrit:48882)
  • (Softwareänderung) Nicht vorhandene Benutzerseiten werden mit dem HTTP-Statuscode 200 anstatt 404 ausgeliefert. Dies kann als vorbereitende Maßnahme zur Unterstützung von OpenID verstanden werden (Gerrit:50305).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Neue Seiten hat eine „Auswahl umkehren“-Auswahlbox für die Namensraumauswahl erhalten (Bug 43467, Gerrit:49365).

API

JavaScript

  • Benutzer-ID, Registrierungszeitpunkt des Accounts und der Bearbeitungszähler stehen als Variablen für JavaScript zur Verfügung (Gerrit:51081).
  • Für automatisch erzeugte Dokumentationen für JavaScript-Module wird jetzt JSDuck (GitHub) verwendet (Gerrit:45239).
  • QUnit wurde von v1.10.0 auf die Version v1.11.0 aktualisiert (Gerrit:49812).
  • (Serverkonfiguration) Auf allen Wikis wurde die Erweiterung NavigationTiming installiert. Mit ihr werden Laufzeiten/Verzögerungen (timing information related to navigation and elements) auf Browserseite gemäß der W3C-Spezifikation NavigationTiming gemessen. Aktuell wird mit einer Rate von 1:10000 gemessen.

GiftBot (Diskussion) 00:34, 18. Mär. 2013 (CET)

Hallo

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:06, 25. Mär. 2013 (CET)

Graphikus. Du warst in den letzten Tagen ja so abwesend;-) Hoffe dir schlug das sonnige Frühlingswetter nicht zu sehr aufs Gemüt. Soll ja Zeitgenossen geben, denen bekommt das viele Licht garnicht gut... Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 17:24, 20. Mär. 2013 (CET)

Hallo HOP. Muss es kurz machen denn gleich schleich ich mich wieder ins Bett. Das sonnige Frühlingswetter [ich sehe gerade hinaus und es ist dichtes Schneetreiben :) ] ist mir nicht aufs Gemüt geschlagen, eher haben das ein paar Viren erledigt. Total grippal. Nachdem meine Frau es so heftig wie seit Jahren nichtmehr erwischt hat, sind die lieben Kleinen nun auch bei mir angekommen. Glücklicherweise nicht ganz so schlimm, aber ich werde es nicht bis zum Letzten kommen lassen. Nun, gegen Grippe sind wir zwar geimpft aber dagegen hilft eigentlich wenig. Daher haben wir schon größere Menschenansammlungen vermieden. Nun schaun wir mal. Ich werde erst wieder einsteigen wenn ich mich fit fühle. Dem Bauch gehts wieder besser, dafür hat die Nase was ordentlich abbekommen. So ist das Leben - eben. Halt Dich gesund, wir haben ja noch was vor. Allerdings, obwohl ja heute Frühlingsanfang sein soll, werde ich das nicht in Fellschuhen oder Gummistiefeln durchziehen. ;) Viele Grüße aus Broche. --Graphikus (Diskussion) 17:44, 20. Mär. 2013 (CET)
Mmh, dann wünsche ich mal sowas von Gute Besserung. Mein Filius meinte heute auf dem Nachhauseweg ab Freitag soll es wärmer werden: 9 Grad... Hier läuft dir nichts weg. Weder Trolle noch wir (obwohl ich mich manchmal beginne zu fragen, wo eigentlich der konkrete Unterschied ist...). Erhol dich gut. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 17:52, 20. Mär. 2013 (CET)
Lieber Graphikus, auch von mir herzliche Grüße und dir und deiner Frau GUTE BESSERUNG!!! Liebe Grüße --Itti 22:32, 20. Mär. 2013 (CET)
Gute Besserung :) --Knopfkind 00:34, 21. Mär. 2013 (CET)
Na, gehts besser? --Itti 22:29, 21. Mär. 2013 (CET)
Den guten Genesungswünschen möchte ich mich ebenfalls anschließen. Leider weiß ich aus eigener, leidvoller Erfahrung, was das für ein Mist ist. Aber auch das Unbill muss man genießen. In diesem Sinne hoffe ich, dass Du bald wieder auf die Beine kommst. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 22:37, 21. Mär. 2013 (CET)
Zuerst mal möchte ich mich für die lieben Wünsche ganz herzlich bedanken.
Ach, bessere ja, aber so richtig gut nein. Aber wie Ihr gemerkt haben werdet; einen richtigen Wikiphanten hält ja fast nichts auf. Und nun habe ich auch noch meine Stimme abgegeben. :) Nun, ich denke Jivee wird sie mir später zurückgeben ;) Das Wetter ist eine Plage. Glücklicherweise hat der Rewe-Laden noch eine kleine Lieferung Vogelfutter erhalten, da sollen nun meine kleinen Freunde wenigstens nicht Hungers leiden. Das Fatale ist natürlich, dass sie nun ihre ganzen Kumpels mitbringen. Incl. Herr und Frau Specht und einem Schwarm frierender Stare. So ist natürlich für Abwechslung gesorgt. Für heute sag ich gleich mal gute Nacht. Liebe Grüße aus dem schon wieder leicht verschneiten Oberberg --Graphikus (Diskussion) 22:46, 21. Mär. 2013 (CET) @Knopfkind: die Schnupftücher-Spenderbox habe ich auch einige Male geleert. ;)
Schlaf gut und schöne Träume. LG --Itti 22:56, 21. Mär. 2013 (CET)
Danke auch so. Ich schalte nun wieder ab. Machts gut, man sieht sich --Graphikus (Diskussion) 22:59, 21. Mär. 2013 (CET)
Gute Besserung, Andim (Diskussion) 11:34, 22. Mär. 2013 (CET)
Dank auch an Dich Andim. Erst wenn man einige Tage Abstand von WP hat, kann man beurteilen ob man schon süchtigt danach ist, oder noch ein eigenes RL hat. Trotzdem werde ich in wenigen Tagen wohl wieder einsteigen. :) Mal nichts machen, schadet demnach ja auch nicht. Beste Grüße aus Broche --Graphikus (Diskussion) 17:20, 23. Mär. 2013 (CET) in der Hoffnung dass der Winter nun langsam aber sicher geht.
Höhensonnen zu verleihen - jeder nur ein Gerät! Ab stabilen 10 Grad+ wieder abzugeben bei Alraunenstern۞ (Diskussion)
Na wieder besser? Freut mich! Hab deine Bemerkung auf der P:RG Seite gelesen, schicke mir bitte auch Frühling, ich bekomme langsam aber sicher Depressionen! Liebe Grüße --Itti 22:05, 24. Mär. 2013 (CET)
Hy Itti, ja mir gehts wieder gut. Habe allerdings im Moment noch nicht die richtige Lust auch richtig einzusteigen, liegt wohl am Wetter. Ja und der Frühling: den habe ich selbst noch nicht gesehen. Das wird wohl in der nun kommenden Woche noch nix. Evtl. Zu Ostern? Langsam reicht es ja, sollte man wieder mal das Buch der Rekorde umschreiben müssen, (längster Winter)?. LG --Graphikus (Diskussion) 22:10, 24. Mär. 2013 (CET)
Hä, hä, Alraunenstern, danke. Spätestens in Herrenstrunden kann ich Dir das Gerät zurückgeben. Ich hätte nie gedacht dass man bei eingeschalteter Heizung schlafen kann. Dabei ist das Haus sehr gut isoliert. Jede Nacht noch unter Null, das macht keinen Spaß mehr. LG --Graphikus (Diskussion) 22:25, 24. Mär. 2013 (CET)
BK:Hallo Graphikus. Ja wie, kaum wieder fit und schon am lästern? Bochum muss schon dabei sein;-) Wünsche einen Guten Start in die Woche. Es grüsst aus dem Vorland --HOPflaume (Diskussion) 22:27, 24. Mär. 2013 (CET)
Gutes Zeichen, nicht wahr? ;) --Graphikus (Diskussion) 22:30, 24. Mär. 2013 (CET)
Soll ich euch was sagen, ich freue mich schon total auf den Stammtisch. Dann werde ich auch meine Höhensonne zurückgeben. Alrauni, Erkältung auskuriert? LG --Itti 22:28, 24. Mär. 2013 (CET) Halbwegs. Aber bei den arktischen Temperaturen kann man ja nicht schnell gesund werden. -- Alraunenstern۞ (Diskussion) 22:43, 24. Mär. 2013 (CET)
Geht mir aus so. Hauptsache es bleibt dröch. :) --Graphikus (Diskussion) 22:32, 24. Mär. 2013 (CET)
Na da kommt ja Neid auf. Alle haben von Alraunenstern eine Höhensonne bekommen - und ich? Määäh!!! *Jetzt bin ich beleidigt* Umpf! --HOPflaume (Diskussion) 22:58, 24. Mär. 2013 (CET)

Die werden doch hier verteilt. Bedien dich --Itti 22:59, 24. Mär. 2013 (CET) Echt? Du meinst, das geht so einfach. Cool! Die Firma dankt. Mein böser böser Vermieter stellt nämlich immer um 10 die Heizung ab;-) --HOPflaume (Diskussion) 23:02, 24. Mär. 2013 (CET) hihi .... ich verleih auch Brillen ....-- Alraunenstern۞ (Diskussion) 23:05, 24. Mär. 2013 (CET)

ja mit Brille.....
Mit dem Abstellen, das habe ich noch im letzten Winter gemacht. Nu aber nichtmehr. Da nutzt nix mehr. Da muss man in den Apfel beißen, den sauren. Na ich habe nun einen Einheitspreis + Bonus, da kann ich mir den Luxus leisten etwas wärmer zu fahren. Kann ich glücklicherweise selber machen. Dazu reichen meine Wikipedia-Programmierkenntnisse aus ;) --Graphikus (Diskussion) 23:10, 24. Mär. 2013 (CET)
Bin noch paralysiert von der letzten Nachzahlung, daher heißt es bei uns: Nicht jammern, Kinners, Strickjacken können auch schick sein! -- Alraunenstern۞ (Diskussion) 23:22, 24. Mär. 2013 (CET)
Pfff, Wolldecken, ich sag nur Wolldecken, ist doch bald Sommer, oder Herbst, oder Winter oder ... --Itti 23:27, 24. Mär. 2013 (CET)

Da ich keine Ahnung hatte was man hier für so eine große Wohnung braucht, habe ich 147,- Euros monatlich abgedrückt. Und o Wunder: noch über 500 € rausbekommen, ebenso ordentlich beim Strom. Dieses Jahr habe ich en anderen Anbieter, da habe ich noch keine Abrechnung gehabt, und nu habe ich auch etwa so einen Abschlag. da muss es ja mit dem deibel zugehen wenn ich da noch nachzahlen müsste. --23:29, 24. Mär. 2013 (CET) Leider wars beim Wasser eher umgekehrt. na ja man kann ich immer Glück haben ;)

ja Itti oder lila Flanellläpchen :) --Graphikus (Diskussion) 23:29, 24. Mär. 2013 (CET) oder Eiszeit ;)
Na, wir in den Bergen kommen dann ja schon klar. Und bei Tauwetter kann die Kölner Bucht ruhig volllaufen.
Aber täuscht das, ohne machte sich Alraunenstern eben über mich lustig? Nä wat könnt ihr fies sein. Andernorts will man mich frikassieren oder filettieren, na egal, verkleinern, als wenn ich nicht schon kurz genug wäre und hier: ne neue Brille. Ha! Damit ich das alles noch besser oder überhaupt mal richtig sehe. Neee! Im Büro z.B. laß ich sie mittlerweile gerne aus. Dann ist der Weg über die ewig langen Gänge viel besser zu ertragen. Und ob ich meine Arbeit noch richtig erkenne interessiert eh keinen so richtig;-) --HOPflaume (Diskussion) 23:37, 24. Mär. 2013 (CET)
Das täuscht natürlich :-) Ich wollte nur hilfreich sein! Und das Bild war außerdem gar nicht von mir. So, ich wickel mich jetzt in meinen lila Flanellläppchenpelz und wünsche euch eine gute Nacht. Und morgen ist bestimmt Frühling ... bestimmt ...-- Alraunenstern۞ (Diskussion) 23:42, 24. Mär. 2013 (CET)
Wünsche Dir eine Gute Nacht, einen geruhsamen Schlaf und einen richtigen schönen Montagmorgen, das ist dann die halbe Miete für ne gelungene Woche. Es grüsst --HOPflaume (Diskussion) 23:45, 24. Mär. 2013 (CET)
Angenehme Träume. LG --Graphikus (Diskussion) 23:46, 24. Mär. 2013 (CET)
Wärmeflasche für kalte Füße

Wat haltet Ihr den von dem Dingen hier? Dat nehm ich mir jetz für meine kalte Füß mit innet Bett. Nacht zusammen. --der Pingsjong (Diskussion) 23:53, 24. Mär. 2013 (CET)

Kenn ich nennt sich Ziegelstein, muss man nur vorher heiß machen, sonst dauert es zu lange mit dem Einschlafen. Schlaf jut. --Graphikus (Diskussion) 23:55, 24. Mär. 2013 (CET)
BK:N'abend Pingsjong. Nix für ungut, aber im ersten Moment dachte ich Du hättest ein Bild von einer Tellermine eingestellt, doch das erschien mir dann fürs Bett dann doch zu ungemütlich;-) Gute Nach denn mal --HOPflaume (Diskussion) 23:57, 24. Mär. 2013 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:26, 25. Mär. 2013 (CET)

Adminkandidaten: Jivee Blau
Sonstiges: 1.-April-Spezial, Diskussion zum Änderungsantrag Community-Projektbudget
Kurier – linke Spalte: SEO-Forschung hat keinen Zutritt, Wikidata traf Archäologie
Kurier – rechte Spalte: Nette Post bekommen, Markus Glaser ist Vorsitzender der WCA, Wikimedia Hackathon in Amsterdam, Alle Jahre wieder: Kuriose Artikel gesucht, Den neutralen Point of View, 21.-23. März: Köln - Ruhrgebiet - Hamburg
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:34, 25. Mär. 2013 (CET)

Guten Abend

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:08, 26. Mär. 2013 (CET)

... sag mal, hast du auch ein Tildenproblem --´~´~´~´~? Liebe Grüße --Itti 21:27, 25. Mär. 2013 (CET)

Nö, wieso Apostroph? ist das Problem? --Graphikus (Diskussion) 21:29, 25. Mär. 2013 (CET)
Ich füge die Tilden meist über die Tastatur ein, da bekomme ich jetzt immer noch ein Apostroph kostenlos zur Tilde. --Itti 21:30, 25. Mär. 2013 (CET)
Kuhmist, äh komisch - Tilde und Apost. liegen ja dichtemang auf der Tassatur. Mal kräftig ausschlagen. Aber nicht gegen den PC. evtl klemmt da was. bei mir sind seit der Umstellung (ist aber schon länger her) die zusätzlichen Bearbeitungswerchzeuche weg. An die neue Ansicht im Bearbeitungsfenster konnte/wollte ich mich einfach nicht gewöhnen. Nun sinds noch 10 Buttons. Na man gewöhnt sich. Aber wie der Apos von der Hilde wegkommt weiß ich auch nicht. (Natürlich) --Graphikus (Diskussion) 21:36, 25. Mär. 2013 (CET)
Du die Dinger kommen auch bei der eckigen Klammer hängt evt. mit STRG zusammen? ´[´[`]`] Liebe Grüße --Itti 21:38, 25. Mär. 2013 (CET)
hab ich mal probiert, linke und rechte Strg-Taste - war aber wirkungslos, der Apo ist nicht gekommen 21:45, 25. Mär. 2013 (CET) nur die Schriftgröße hat sich verändert, aber das is ja normal (total) also ärlich watten scheid!
wat war dat? --Graphikus (Diskussion) 21:46, 25. Mär. 2013 (CET) och wohl die Hilden vergessen nochmal Graphikus (Diskussion) 21:47, 25. Mär. 2013 (CET)
Kann das an meiner Tastatur liegen? --Itti 21:48, 25. Mär. 2013 (CET)
Meinte ich oben ;) aber genaures? Schau Dir mal genau die beiden Tasten an. Wirst ja wohl keine Ersatztastatur haben. (denk ich) --Graphikus (Diskussion) 21:50, 25. Mär. 2013 (CET)
Werde das später mal an einem anderen Compi probieren. Heute ist eh etwas schwierig, dieser Hamsterschluckauf ist bei manchen Aktionen schon recht lästig, außerdem kann ich das Neuanmeldelog empfehlen ;-) LG --Itti 22:00, 25. Mär. 2013 (CET)
Wie ich die Umstellung von Monob auf Vector geschafft habe ist mir schon wieder entfallen. Nur das mit dem Werkzeug hat nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt hatte. Nun habe ich mich aber schon längst eingewöhnt. Aber mit dem anderen Compi, das ist eine gute Idee. dadurch könntest Du ja schon mal was abklären. Vor einiger Zeit hatte ich Schwierigkeiten mit der Verbindung. Hatte alles versucht, bis ich auf die Maus kam. Ja und vom letzten PC-Kauf waren ja noch Tastatur und Maus übriggeblieben. Schön!!! Und siehe da - die Maus streikte manchmal. Merkwürdig, wenn ich am Kabel zog oder den Stecker rein-raus klappte es eine Zeitlang. Ansonsten wenn keine anderen Probleme auftauchen muss Du eben den Zeitstempel benutzen. (kann mich garnicht daran erinnern wann ich das letzte Mal das gemacht habe). LG --Graphikus (Diskussion) 22:10, 25. Mär. 2013 (CET)
Echt, das ist im Moment mein Problem ein lächelnder Smiley  oh, die geschweiften Klammern funktionieren. --Itti 22:11, 25. Mär. 2013 (CET)
Ach, nicht das einer auf den falschen Weg kommt, jenes --> ´ ist das Akut für á siehe Akzent (Schrift). Der Apostroph ist so richtig leicht garnicht zu erzeugen Das Teil über der Raute sieht ja so aus ' LG --Graphikus (Diskussion) 22:20, 25. Mär. 2013 (CET)

Guten Morgen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:05, 27. Mär. 2013 (CET)

Guten Morgen, gleiche Tastatur, nun klappt es wieder. Entweder lag es an der WP oder der Compi wollte auch in die Haia und hat mich so zur Aufgabe gezwungen, einen schönen Start in den Tag wünscht die --Itti 07:14, 26. Mär. 2013 (CET)

Guten Tag. Gut! Zu Beginn meiner Arbeit an einem PC hatte ich (durch die versuchte Installation einiger nicht tauglichen Programme) häufig auch Störungen. Oft konnte ich durch Aus-/Einschalten aber wieder weitermachen. Möglich dass da wirklich die Konfiguration nicht ganz abgeschlossen war. Das hatte ich nun aber schon ganz vergessen ;) Ich kann mich nun aber wieder erinnern wie langsam damals alles ablief. Da habe ich auch mein persönliche MonoBook wieder entfernt. Danach gings eigentlich. Den PC habe ich aber nicht mehr. Der nächste wurde mir als neu geschenkt bis sich herausstellte dass der eigentlich nicht ganz neu war, eben nur unbenutzt :) Den jetzigen habe ich nun auch schon ein paar Jahre. Nur ist mein Anschluss mit einer 1000er Leitung das Letzte. Nu da der Bürgermeister auch gerne einen schnelleren Anschluss haben möchte, besteht Hoffnung. Allerdings soll die Gemeinde sich an den Kosten beteiligen, was natürlich auch wieder Streitereien bedeutet. Danke für den schönen Tag. Ja sonnig ist es aber brrrrr.... LG --Graphikus (Diskussion) 17:57, 26. Mär. 2013 (CET)
Ach das war gestern Abend, oder? Da war der Wurm drin, bei mir war das komplette Umfeld des Bearbeitungsfensters verschwunden, alle Klappboxen offen und was weiß ich noch alles, da habe ich dann ausgeschaltet. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:07, 26. Mär. 2013 (CET)
Ja, gestern. Allerdings waren Ittis Schwierigkeiten immer noch da als es sonst wieder rund lief. LG --Graphikus (Diskussion) 18:10, 26. Mär. 2013 (CET)
Ach so, na dann war es wohl ein Knoten in der Leitung. Wie schön, dass es auch dir wieder besser geht. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:17, 26. Mär. 2013 (CET)
Danke, ja geht einwandfrei besser. Zu Ostern und krank ist wirklich keine gute Vorstellung. Dir wünsche ich frohe Feiertage. Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 18:20, 26. Mär. 2013 (CET)
Na ihr lieben, ich glaube ich hatte keinen Knoten in der Leitung sondern Störungen in der Luft, meine Tastatur ist schnurlos, jedoch kein Wunder bei dem Osterwetter. Graphikus, schön, dass du wieder Fit bist. Liebe Grüße --Itti 18:28, 26. Mär. 2013 (CET)
Ja wenns an der Luft liegt: die ist ja hier recht gut ;) bis die Bauern dann zur Güllekarre greifen und jauchzen ;) Na aber das geht auch vorbei. LG --Graphikus (Diskussion) 18:31, 26. Mär. 2013 (CET)
Danke schöne Ostertage wünsche ich euch ebenfalls, und einen schönen Abend. Ich mache aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:38, 26. Mär. 2013 (CET)
Auch von mir eine Gute Nacht, mir reichts, nach der SP mit der Resonanz komme ich eh zu nichts mehr. Müde Grüße --Itti 23:00, 26. Mär. 2013 (CET)
Na dann eine gute Nacht, schlaf gut. LG --Graphikus (Diskussion) 23:02, 26. Mär. 2013 (CET)
BK:Auch von mir eine Gute Nacht. Itti, deswegen heißt das auch wohl “Sperr”Prüfung, danach sperrt sich dann bei dem ein oder anderen das ein oder andere;-) ES grüsst zur Nacht --HOPflaume (Diskussion) 23:03, 26. Mär. 2013 (CET)
HOP auch Dir eine gute Nacht. Hoffentlich haben wir zu Ostern wenigstens keinen Frost. Sonst must Du für den Filius die O-Eiern noch mit der Spitzhacke einsammeln. --Graphikus (Diskussion) 23:06, 26. Mär. 2013 (CET)
Ja, wenn wir denn an den Tagen zu seinen Großeltern fahren bestimmt. Schaun’ mer mal --HOPflaume (Diskussion) 23:16, 26. Mär. 2013 (CET)

Na

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:08, 29. Mär. 2013 (CET)

das war ja mal ein netter Artikel, der mit der Zunge, hatte gerade auch das Vergnügen ;-) --Itti 22:18, 27. Mär. 2013 (CET)

Na ja der vom Kamelling war aber besser :) --Graphikus (Diskussion) 22:21, 27. Mär. 2013 (CET)
Der ist gut, ich denke Löschgrund war: Die Zeichnung fehlte. Manchmal sind die Sachen ja wenigstens unterhaltsam. --Itti 22:23, 27. Mär. 2013 (CET)
Ja einige sollten immermal ins Wikipedia:Humorarchiv --Graphikus (Diskussion) 22:25, 27. Mär. 2013 (CET)
Graphikus, Graphikus, hast du mal Taschentücher für mich ;-). Uff, nicht schlecht so einige Sachen mag ich. LG --Itti 22:33, 27. Mär. 2013 (CET)
Da haben sich die Autoren/Komiker dann doch nicht ganz umsonst die Arbeit gemacht. Ich denke mal einige sind im Bewusstsein um dieses Archiv extra geschrieben worden. Aber - sowas gehört auch zu so einem Projekt. Nicht schlecht finde ich. Taschentücher muss ich morgen wieder neu besorgen. Große Einkaufstour. Sorry. LG aus dem immernoch s..kalten Oberberg. --22:37, 27. Mär. 2013 (CET)
Erzähl mir nichts von kalt, ich bin heute Mittag durchgefrohren und zittere immer noch. Aber das hier hat mir auch gut gefallen. Liebe Grüße --Itti 22:41, 27. Mär. 2013 (CET)
Da sagt man die Minnistratoren hätten keinen Humor. :-) --Graphikus (Diskussion) 22:46, 27. Mär. 2013 (CET)
Ja, hat mir auch wirklich gut gefallen, so nun ich Schluss, gute Nacht. LG --Itti 23:02, 27. Mär. 2013 (CET)
Da unser Liferant heute noch nicht da ist, fehlen die Links. Zeit für mich auch mal auszumachen. Gute Nacht. --Graphikus (Diskussion) 23:04, 27. Mär. 2013 (CET)

BK

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:34, 30. Mär. 2013 (CET)

da üb ich mich im Importieren und bekomme eine BK beim Schützen mit dir. Ich hoffe du hattest einen schönen Feiertag. Wir waren mal wieder den halben Tag unterwegs. Mist, es wird nicht besser. Liebe Grüße --Itti 21:23, 29. Mär. 2013 (CET)

Boh eh, was bist Du scnell! War gerade dabei auf erl. zu setzen, da sah ich im Bearbeitungsfenster dass das schon nichtmehr nötig ist. Und diese Zeile wollte ich gerade auch auf Deine Seite produzieren, da leuchtete der grüne Balken auf. Na ja besser als dieser katschgelbe. LG --Graphikus (Diskussion) 21:28, 29. Mär. 2013 (CET)von dem Zeuchs dem weißen sag ich mal besser nix.
Nee, das weiße Zeugs kann ich auch nicht mehr sehen. Heute waren wir wieder unterwegs, jetzt haben wir festgestellt, das auch noch ein alter Pflaumenbaum in Schräglage ist. Nun auch noch Baumfällen am Wochenende, bzw. in der kommenden Woche. --Itti 21:31, 29. Mär. 2013 (CET)
Guten Abend Ihr Beiden. Sach mal Graphikus, wieso ist Dein Balken grün? Meiner hat immer son quietschiges orange. Für Abhilfe wäre ich sehr dankbar. Du darfst gerne auch selbst bei mir eingreifen, wenn es etwas ist was meinen Horizont übersteigt. Bei so furchtbaren syntetischen Befehlen kann das schon mal schnell passieren;-) Es grüsst zum Abend --HOPflaume (Diskussion) 21:37, 29. Mär. 2013 (CET)
Wieso ist hier alles klein? *Umpf* --HOPflaume (Diskussion) 21:37, 29. Mär. 2013 (CET)
tüdelü... IW 21:39, 29. Mär. 2013 (CET) Dafür passt jetzt mein *Umpf* nicht mehr. *Grummel* --HOPflaume (Diskussion) 21:42, 29. Mär. 2013 (CET)
Jetzt wollte ich fixen, da war Inkowik schneller. Danke, ich drücke dir noch feste die Daumen. --Itti 21:41, 29. Mär. 2013 (CET)

und ja der Tag war ganz schön, meine Tochter und mein Schwiegersohn kamen vorbei. Nur kurz, sie müssen auf die Katzen der Eltern aufpassen. Aber man sieht sich Ostermontag, in der neuen Wohnung der Schwägerin meiner Tochter. Hoffentlich kommen wir dann durch........ Da haste mal ein Tag frei und doch nicht. Ja die Alten (Bäume) machen manchmal Probleme. Aber so hat das wirklich keinen Zweck sobald der Frost richtig rausgeht kippt so ein Baum gerne mal von selbst um. Übrigens, Dein Troll hat sich auch auf dem Stammtisch Berg. Land angemeldet. Es darf aber stark bezweifelt werden dass er kommt ;) --Graphikus (Diskussion) 21:43, 29. Mär. 2013 (CET)

Tja klein hat soeben der Kollege Inkowik eingegriffen (wohin der Slasch hingehört krieg ich auch noch raus.) --Graphikus (Diskussion) 21:43, 29. Mär. 2013 (CET)
Hallo HOP. Schau mal soeine Seite musst Du Dir anlegen. hier --Graphikus (Diskussion) 21:46, 29. Mär. 2013 (CET)
Das zeigt, ich bin doch irgendwie anziehend ;-) --Itti 21:46, 29. Mär. 2013 (CET) ich hätte ja was gemacht, aber PJ ...
Sobald manche Trolle merken dass es eine Benutzerin ist drehen die am Rad. Und das unterscheidet sie kaum vom Rest der Belegschaft. ;) --Graphikus (Diskussion) 21:49, 29. Mär. 2013 (CET)
Also HOP ich möchte baldmöglist Vollzug hören/lesen. Kann so schwer doch nicht sein. Wenn ich es auf Anhieb geschafft habe. --Graphikus (Diskussion) 21:51, 29. Mär. 2013 (CET)
Und ich habe mir eingebildet, es liegt an meinem Charme ein lächelnder Smiley  --Itti 21:52, 29. Mär. 2013 (CET)
Charme haben die Kerls auch, aber irgendwie ist der ganz anders als bei den Adminas. Davon haben wir sowieso nicht genug. Von den Adminas. --Graphikus (Diskussion) 21:55, 29. Mär. 2013 (CET)
Tja, du kennst doch die 8% Aussage. Wobei ich nach wie vor nicht glauben kann, dass das stimmt. LG --Itti 22:16, 29. Mär. 2013 (CET)
Also, so wegen Vollzug und so: Die Damen haben vorrang, erst recht die mit wunderschönen Namen.
Was mich jetzt nur irritiert bevor ich was mache, ich hab ja monobook aktiviert, klappt das dann auch?!?
Und Itti, die 8%, Du meintest ja wohl den Frauenanteil, sind Unsinn. Die müsste ich dann ja schon alle kennen. Und so charmant und gutaussehend bin ich nun auch wieder nicht;-) Nun untersteht euch mit irgendwelchen Kommentaren zu kommen. Das kann ich besser... --HOPflaume (Diskussion) 22:22, 29. Mär. 2013 (CET)
Ja, ja, die Frauenquote. Allerdings kenn ich nur eine die auf VM und diverse Funktionsseiten ihr Wesen treibt. Also doch irgendwie nicht 8% eher 0,8 Prozent vom Ganzen LG --Graphikus (Diskussion) 22:24, 29. Mär. 2013 (CET)
HOP: Kennst doch den alten Spruch: Versuch...... --Graphikus (Diskussion) 22:24, 29. Mär. 2013 (CET)

Schreib mir mal einer was, bitte ist ein Test --Itti

Mit den Monobooks funktioniert es nicht, habe es jetzt in die common.js eingebaut. Bitte noch mal anschreiben. --Itti 22:29, 29. Mär. 2013 (CET)
Nö, funktioniert nicht. Die Monobooks spielen dann verrückt. Die meisten Funktionen sind futsch, wenn die Zeile in die Monobooks ergänzt wird. Ergänze ich sie in meine Common.js, sind die Funktionen der Monobooks auch weg, der Balken bleibt orange. Es bekämpft sich. Sorry, man wird es in den Monobooks auch ändern können, jedoch muss ich da länger suchen, mal sehen, wenn ich etwas finde, melde ich mich. LG --Itti 22:34, 29. Mär. 2013 (CET)
Um Jotteswillen nix im Monodings ändern. Seite anlegen!!! wie oben. Geh hier oben auf die Verlinkte Seite und ruf das bearbeitungsfenster auf. Die paar Brocken in die angelegte Seite rein. Browser leeren und das sollte es sein. --Graphikus (Diskussion) 22:37, 29. Mär. 2013 (CET)
Geht aber nicht, ich kann nicht Monodings und Vector gleichzeitig laufen lassen. Das kombiniert mit meinen Common.js und das Chaos ist perfekt. Mmm Chaos, wo? Ich komme.... --Itti 22:41, 29. Mär. 2013 (CET)
Der Martin hat es gefunden, es ist die css, nicht die js Seite. LG --Itti 22:56, 29. Mär. 2013 (CET)
Ts, ts Benutzer:Graphikus/vector.css mehr habe ich wirklich nicht gemacht. ?? --Graphikus (Diskussion) 22:59, 29. Mär. 2013 (CET)
Elender Besserwisser ;-) --Itti 23:00, 29. Mär. 2013 (CET)
Das kommt eben daher, weil Frauen keine Anweisungen befolgen können ;) --Graphikus (Diskussion) 23:02, 29. Mär. 2013 (CET)
Naja, das vielleicht schon, aber ob wir immer gut erklären? Meiner einer lebt schon mal ganz gut mit der Erklärung für gewisse Dinge zu blöd zu sein;-) --HOPflaume (Diskussion) 23:04, 29. Mär. 2013 (CET)
(BK) Pffff, so jetzt kommt der Hammer orange finde ich eigentlich doch schöner, orange mit einer Sonnenblume, geht das auch? --Itti 23:05, 29. Mär. 2013 (CET)
(BK)@HOP Bitte in Kürze mal einen Optiker aufsuchen. Zwecks besserer Auffindung habe ich meinen Edit eingefettet. Bitte mal lesen und was soll uns das sagen? --Graphikus (Diskussion) 23:09, 29. Mär. 2013 (CET)

Könnte mich bitte nochmal jemand anpingen. --Itti 23:10, 29. Mär. 2013 (CET)

Während sich andere den Kopf heiss franseln ob es keine neuen Admins mehr gibt, philosophieren wir hier über die kommende Farbgebung ganze GB voll. Cool. Mein Grün gefällt mir. Um nochmal auf die 0,8 % zurückzukommen. Da Du ja sicher nicht den Alloholpegel meintest. Mir fielen noch ein paar Damen ein, die auf VM und den einschlägigen Seiten immer wieder gern gelesen werden. Nur unsere Itti ist die einzige Admina die dort "aktiv" derart umfänglich tätig ist. Das fällt in der Tat auf. --HOPflaume (Diskussion) 23:13, 29. Mär. 2013 (CET)
Sonnenblume? keine Ahnung, aber die Farbe könnte man ja variiren, wie wärs mit Zinnober? oder dunkles Blau? Allerdings muss man ja jedesmal Chache leeren bevor man die Wirkung auch sehen kann. --Graphikus (Diskussion) 23:13, 29. Mär. 2013 (CET)
(BK²) @ Graph: Das Problem bei HOP war nicht das Anlegen der Seite per se. Er nutzt mono, und da is das anlegen einer vector.css eher weniger zielführend... *grins* --Martin1978 /± 23:14, 29. Mär. 2013 (CET)
So Jungs, genug experimentiert, für mich ist jetzt Schluss, evt. muss ich morgen noch einen Baum fällen. Ich danke nochmal allen freundlichen Helfern und wünsche eine gute Nacht. Liebe Grüße --Itti 23:16, 29. Mär. 2013 (CET)
@Martin: Da hatte ich nur gesehen dass HOP das nicht versuchte, aber nun ist mir ja auch klar das Du Ahnung hast. Soll heißen dass ich mich demänchst bei Dir wieder melde. :) Mein Bonomoog habe ich aber inzwischen deaktiviert, war wohl der Wurm drin. --Graphikus (Diskussion) 23:22, 29. Mär. 2013 (CET)
Gute Nacht Itti, hoffentlich machen die Farben sich nicht über Nacht selbstständig. Nun man liest sich Schlaf gut --Graphikus (Diskussion) 23:22, 29. Mär. 2013 (CET)
Martin, sag ich doch, zu blöd. Aber mußt Du jetzt noch weiter in meinen Wunden rumstochern?!? Bah, wat kannste fies sein;-)
Itti, auch Dir eine Gute Nacht. Spielen macht Spaß, gell? --HOPflaume (Diskussion) 23:19, 29. Mär. 2013 (CET)
@ Itti: Guten Abend, gute Nacht... *träller*
@ Graph: Gern!
@ HOP: Nicht aufgepasst ≠ zu blöd! --Martin1978 /± 23:42, 29. Mär. 2013 (CET)
Wenns noch jemand liest, ich wünsche allen eine gute Nacht. Vollmond ist schon vorbei :) --Graphikus (Diskussion) 00:15, 30. Mär. 2013 (CET)
Danke, die wünsche ich Dir auch. Ich bastel noch ein bisschen. Keine Angst, nicht am monobook;-) Das grün ist prima...Danke nochmals. Gute Nacht Euch allen --HOPflaume (Diskussion) 00:22, 30. Mär. 2013 (CET)
Na also. Wat lange gärt wird wirklich jut? oder so. Nacht zesamme. --Graphikus (Diskussion) 00:24, 30. Mär. 2013 (CET)

Der schönste Balken überhaupt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:40, 1. Apr. 2013 (CEST)

... ist jetzt der meine. Schniggendiller hat es geschafft, Gelber Balken mit unglaublich schöner Sonnenblume. Selbst wenn mir jetzt Trolle schreiben freu ich mich! --Itti 22:54, 30. Mär. 2013 (CET)

Na wenn Sonnenblume: dann kann man auch gelb vertragen ;) wieder einer den man fragen kann. Ist das nicht schön?! :) --Graphikus (Diskussion) 22:57, 30. Mär. 2013 (CET)
Wisst Ihr was, wir erstellen ne Liste im ANR mit all denen die was wissen und die man fragen kann. Ist dann ja eine Positivliste, keine Pranger oder so. Und auch kein Trollbeitrag. Sozusagen, das Who is Who der deutschen Wikipedia. Ich frag mich nur gerade ob es sein könnte, das wir dann nicht drauf stehen? --HOPflaume (Diskussion) 23:04, 30. Mär. 2013 (CET)
Viel besser, wir wissen wo es steht ;-) --Itti 23:07, 30. Mär. 2013 (CET)
Schöne Idee, allerdings ist dann zu befürchten dass diejenigen die auf der Liste stehen außer die technische Betreuung nichts anderes mehr machen können. Und wir stehen dann unter: weiß manchmal etwas und manchmal auch nix ;) --Graphikus (Diskussion) 23:08, 30. Mär. 2013 (CET)
Also Sozialneid käm da bei mir jetzt aber keiner auf. Sind se doch selber schuld, wenn se meinen sich immer überall auskennen zu müssen. Mir langts schon das ich im Büro immer so merkwürdige Anrufe von vollkommen Unbekannten erhalte, denen irgendeiner meinte sagen zu müssen ich wüsste etwas. Nächsten sollten se nur auch weitergeben was denn eigentlich. Damit ich das auch endlich mal erfahre;-) --HOPflaume (Diskussion) 23:11, 30. Mär. 2013 (CET)
Wenn dann aber Schuldgefühle aufkommen, weil man mal etwas nicht weiß, ist es schon weitgekommen. Wie gut haben es die die immer nix wissen. Die werden erst garnicht angerufen. Komisch, die bekommen doch auch Geld dafür dass sie da sind. Fragen aber auch. --Graphikus (Diskussion) 23:15, 30. Mär. 2013 (CET)
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" mehr sag ich nicht. Habe mich heute schon genug blamiert. Hatte aber einen sehr netten Helfer. --Itti 23:18, 30. Mär. 2013 (CET)
Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts. --Graphikus (Diskussion) 23:20, 30. Mär. 2013 (CET)
Meine Ex meinte mal, ich hätte ein Helfersyndom und meine Chefin bemängelte, das ich, wenn einer etwas von mir möchte, immer bemüht sei, es schnellstmöglich zu erledigen. Nein, sowas aber auch. Ich hab dann nur gefragt, ob das nicht das Ziel sei wenn man mich etwas fragen würde, das man halt “schnellstmöglich” eine Antwort bekommt. Und möglichst dann auch noch eine mit der man was anfangen kann. Aber vermutlich war ich da mal wieder irgendwelchen Irritationen erlegen. Erfahrungshalber haben die es leichter die nix wissen oder zumindest so tun als ob. --HOPflaume (Diskussion) 23:22, 30. Mär. 2013 (CET)
Oh schnellstmöglich mag ich als Angabe der Lieferzeit auch. Ist halt schnellstmöglich. --Itti 23:23, 30. Mär. 2013 (CET)
die nix wissen oder zumindest so tun als ob ja die haben eben Erfahrung! oder --Graphikus (Diskussion) 23:25, 30. Mär. 2013 (CET)
Mit oder in was?
Itti, nicht zanken! Ich meinte damit, das ich mich i.d.R. direkt drangab und das versteht nicht jeder. Traditionell läßt man den Chef erstmal warten, das erweckt doch den Eindruck einer hohen Auslastung. Mensch, weißte das denn nicht? Ts --HOPflaume (Diskussion) 23:27, 30. Mär. 2013 (CET)
Na klar, die Tricks kenne ich von meinen Mitarbeitern alle. So Jungs, mein Balken bleibt aus und euer jetzt auch, zumindest was mich angeht. Ich wünsche eine gute Nacht und Frohe Ostern. Liebe Grüße --Itti 23:28, 30. Mär. 2013 (CET)
Die wünsche ich Dir auch. Und schau das Du all die bunten Eier im Schnee findest;-) Es grüsst zur Nacht der --HOPflaume (Diskussion) 23:31, 30. Mär. 2013 (CET)
Bei uns hieß das: schneller, besser, billiger. Schnellstmöglich bedeutete gestern. --Graphikus (Diskussion) 23:32, 30. Mär. 2013 (CET) soweit die Theorie
Oh ja kurze Nacht. Schlaf gut. LG --Graphikus (Diskussion) 23:32, 30. Mär. 2013 (CET)
Frohe Ostern, allen Mitlesenden --Graphikus (Diskussion) 23:32, 30. Mär. 2013 (CET)
Danke, Dir auch! Auf dass du alle Eier findest und nicht einige erst im Spätsommer aufgrund des Geruchs im Garten entdeckt werden ;). --APPER\☺☹ 23:39, 30. Mär. 2013 (CET)
Nein, ich denke mal das wird nicht eintreten, bei uns wurden die Eier schon versteckt und, pardon, ich habe geschummelt und sie schon entdeckt. Im Kühlschrank. ;-) --Graphikus (Diskussion) 23:43, 30. Mär. 2013 (CET)

Import a good gadget

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 19:39, 9. Apr. 2013 (CEST)

I think that in German Wikipedia you must import a gadget for purger the page, because it is sometimes necessary for show Wikidata link "Links bearbeiten". The gadget is en:MediaWiki:Gadget-purgetab.js. --Vivaelcelta (Diskussion) 20:33, 29. Mär. 2013 (CET)

Thank you, Regards --Graphikus (Diskussion) 20:58, 29. Mär. 2013 (CET)
There is already a tool for purging as a module of User:PDD/monobook.js. Anyway, Wikipedia:Fragen zur Wikipedia or Wikipedia:Administratoren/Anfragen should be a better place for your request. Regards, IW 21:34, 29. Mär. 2013 (CET)

Einladung zum 53. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 12:52, 14. Apr. 2013 (CEST)

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 4. Mai 2013 in Westerholt statt.

Wir treffen uns um 15:15 Uhr am Heimatmuseum im alten Cafe Oelmann, Schlossstr. 34, Westerholt. Von dort startet die Führung durch das denkmalgeschützte Alte Dorf am Schloss Westerholt.
Gegen 18:00 Uhr kehren wir dann zum Essen im Restaurant Haus Alt Westerholt ein.

Gruß, -- Alraunenstern۞ (Diskussion) 22:57, 15. Mär. 2013 (CET)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.