Benutzer Diskussion:Lagopus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von AK-LeChiffre in Abschnitt Saba
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und herzlich willkommen bei der Wikipedia.

Schön, dass du auf die Wikipedia gestoßen bist und hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest. Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und danach hilft das Handbuch weiter =). Schöne Grüße aus der Kaiserstadt Goslar--Danyalova ? 11:32, 8. Apr 2006 (CEST)

Wie ich festgestellt habe, hast du eine Reihe von Städten angelegt, die den Europapreis erhalten haben. Bspw.: ‎Zelzate, Cockermouth ... Ich möchte dir nicht nahetreten, aber die Artikel bringen so überhaupt nichts, zumal sie überhaupt keinen Mehrwert gegenüber Europapreis darstellen. Sie beinhalten derzeit lediglich, wo sie liegen und dass sie einen Europapreis gewonnen haben. Langfristig sollten schon Artikel zu diesen Städten entstehen, aber derzeit erfüllen sie nichteinmal die Ansprüche eines Stubs. Ich befürchte, dass sie in der Form recht schnell als Löschkandidaten enden. Es hätte wesentlich mehr gebracht, eine dieser Städte auszuwählen und ein klein wenig mehr darüber zu recherchieren. --ErhardRainer 16:51, 1. Jul 2006 (CEST)

Habe Deinen Beitrag eben erst gesehen (bin neu hier). Ja, ich habe die Städte erst einmal angelegt, weil ich die Kategorie Träger des Europapreises vollständig haben wollte. Ich habe die Einträge nun zumindest als Stub aufgebohrt, einige sind schon von anderen Wikipedianern sehr schön ausformuliert worden. Danke & Grüße, -- Lagopus 21:52, 10. Jul 2006 (CEST)

Hallo Lagopus, habe mich wunschgemäß als Vermittler eingetragen. Hast Du alle anderen Teilnehmer schon über den Ausschuss informiert? Wenn nein, dann tue das bitte noch. --SVL Bewertung 15:02, 19. Jul 2006 (CEST)

Hallo SVL, schön, daß Du als Vermittler tätig wirst, vielen Dank! Ich habe - soweit es mir möglich war - die Betreffenden informiert. Der Benutzer Kleiner Einwand ist gesperrt, die anderen haben zum Teil keine Benutzerseite, weswegen ich im Artikel selbst noch einmal darauf hingewiesen habe, daß der Vermittlungsausschuß angerufen wurde. Ich hoffe, das genügt. -- Lagopus 15:14, 19. Jul 2006 (CEST)

Nein, tut es leider nicht. Du hast ja auch noch keine Benutzerseite :-) also bitte auf die DISKU schreiben und dort Nachricht hinterlassen. Gruß --SVL Bewertung 15:29, 19. Jul 2006 (CEST)

Ich wußte nicht, daß ich einen Diskussionsbeitrag bei Benutzern anlegen kann, die keine eigene Benutzerseite haben. Ist hiermit erledigt bis auf den Benutzer Kleiner Einwand, dort ist auch die Diskussionsseite gesperrt. Danke für Dein Bemühen! -- Lagopus 16:14, 19. Jul 2006 (CEST)
Vielleicht solltest Du auch noch darlegen, welche Alternativen es gibt. Man kann die Familiengeschichte aufarbeiten oder schlicht den Namen Dörr in Klammern hinter den heutigen Namen setzen. --195.14.198.127 16:05, 20. Jul 2006 (CEST)
Das Aufarbeiten der Familiengeschichte halte ich für enzyklopädisch irrelevant. Ich habe im VA einen Vorschlag gemacht, wie die Information objektiv, neutral und juristisch korrekt aufgenommen werden kann. Du findest diesen Vorschlag gleich unter Deinem Eintrag. -- Lagopus 17:35, 20. Jul 2006 (CEST)

Alois Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg‎[Quelltext bearbeiten]

  • Bitte an die WP-konformen Geflogenheiten halten und nicht eigenwillig Lemmas umbenennen oder verschieben. --docmo 20:47, 20. Aug 2006 (CEST)

Ein fehlerhaftes Lemma ist ein fehlerhaftes Lemma, drum ändere ich dieses nicht eigenwillig, sondern berechtigt. Grüße -- Lagopus 20:50, 20. Aug 2006 (CEST)

  • Die Angabe zu einem angeblichen Urteil gemäss [Wikipedia:Qualitätssicherung/20._August_2006#Alois_Konstantin_zu_L.C3.B6wenstein-Wertheim-Rosenberg] sind falsch. Es handelt sich lediglich num die Meinung eines Rechtsanwaltes. --docmo 21:10, 20. Aug 2006 (CEST)
Das zugrundeliegende Urteil sagt definitiv aus, daß der korrekte Name des angeblichen "Fürsten zu Schaumburg-Lippe" "Prinz zu Schaumburg-Lippe" lautet und u. a. deswegen kein Recht an dem Namen des nicht mehr existenten "Fürstenhauses Schaumburg-Lippe" besteht. Grüße, -- Lagopus 08:33, 21. Aug 2006 (CEST)

Bitte lege nicht für eine Person den gleichen Text unter verschiedenen Lemmata an. Das ist nicht sehr sinnvoll. Und von einem falschen auf ein richtiges Lemma wird verschoben und nicht mit CutandPaste kopiert. Wegen Lizenzverstoß muss dann die neuere Version gelöscht werden.
Ausserdem halte ich den Mann für irrelevant, das kleines Bundesverdienstkreuz ist ja nicht gerade der Rausreißer. --Bahnmoeller 21:37, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich habe das korrekte Lemma neu angelegt, den Artikel vom alten Lemma dahin verschoben und dann das alte Lemma via redirect auf das neue Lemma zeigen lassen. So wird das gemacht.
Was Du bzgl. Urheberrechtsverletzung schreibst, kann ich nicht nachvollziehen. Informiere Dich bitte zuerst in den Wiki-Richtlinien, bevor Du so etwas einstellst. Grüße, -- Lagopus 21:45, 20. Aug 2006 (CEST)
Du hast einen Artikel mit Bearbeitungen durch andere Benutzer in deinen Hauptspeicher kopiert, ein neues Lemma angelegt, den Inhalt deines Hauptspeichers dort hochgeladen und das Ergebnis als deine geistige Schöpfung dem Publikum angeboten. Das ist ganz klar ein Verstoß gegen die Wikipedia Lizenz. Du bist mit einem solchen Verhalten kurz vor einer Sperre.--Bahnmoeller 13:28, 21. Aug 2006 (CEST)
Upps, stimmt, da hast Du recht. Ich wußte nicht, daß es eigens dazu eine Verschieben-Funktion gibt. Ist auch irgendwie logisch, weil ja sonst die Versionsgeschichte flöten ginge. Heute abend werde ich das korrigieren, danke für den Hinweis. -- Lagopus 17:30, 21. Aug 2006 (CEST)
Habe gerade anhand der Versionsgeschichte gesehen, daß Du das bereits gemacht hast, vielen Dank! Was übrigens die Relevanz des Herren Prinzen anbelangt, so bin ich geneigt, Dir recht zu geben. Allerdings sagen die Wiki-Relevanzkriterien doch deutlich, daß Träger des Verdienstordens relevant sind - nun ja, dann bleibt er eben drin ... :-) -- Lagopus 17:37, 21. Aug 2006 (CEST)
  • Die Änderungen widersprechen allen Gepflogenheiten der Wikipedia und sollten revert werden. --docmo 21:56, 20. Aug 2006 (CEST)

Hallo Lagopus, die Existenz einer Familie bzw. die eines Familienverbandes, und nichts anderes bezeichnet der Begriff "Haus", hat nichts mit der Abschaffung der Standesvorrechte des Adels 1919 zu tun, sie existieren vielmehr bei den meisten ehemals regierenden Familien bis heute. Durch ihre Rolle die diese Familien, und insbesondere das Familienoberhaupt, durch den Besitz an Kulturgütern, d.h. Museen, Schlösser etc., im kulturellen Bereich besitzen, ist auch eine Relevanz für die WP klar gegeben. Die Erwähnung im Artikel, und auch der entsprechenden Vorgänger und Nachfolger, findet sich zudem bei allen "Chefs" ehemals regierender Häuser. Auch wenn ich die meisten deiner Änderungen, bezüglich der Namen und der Katgorisierung, begrüsst habe, fehlt mir für diese Änderungen jegliches Verständnis. MfG Tönjes 20:54, 23. Aug 2006 (CEST)

Hallo Tönjes,
siehe dazu die Diskussionsseite auf dem Artikel. (Analogie zum Urteil gegen Prinz zu Schaumburg-Lippe).
Gegen die Verwendung der Bezeichnung "Chef der Familie" wäre ja nichts einzuwenden, aber das ist ebenso irrelevant.
Grüße, -- Lagopus 20:55, 23. Aug 2006 (CEST)

Eins fällt mir gerade ein: Wenn tatsächlich noch bei vielen Personen, die nach 1919 geboren wurden, in ihrem Wikipedia-Eintrag "Chef des Hauses XYZ" steht, dann muß das alles geändert werden. Ich bin gerne bereit, auch bei anderen Personen-Einträgen die Fehler auszumerzen, bitte daher aber darum, daß man mir nicht mit wirklich unnützen Reverts meine sowieso schon knappe Zeit weiter einschränkt. Vielen Dank! -- Lagopus 21:23, 23. Aug 2006 (CEST)

Zu Deinen Kommentaren in der Diskussion zu obigem Lemma: Dort hatte ich auch meine Erkenntnisse mit dem Hinweis hinterlassen, dass ich Deine begründete Auffassung vollinhaltlich teile. Inzwischen läuft die Diskussion weiter bei Deutscher Adel und Adel, zwischenzeitlich bei A. zu S.-L., wo ich mich entsprechend eingebracht habe. Da ich derzeit noch einige Aspekte in der Thematik recherchiere, möchte ich Dir den aktuellen Hinweis hier hinterlassen, der am vorläufigen Ende der Diskussion bei A.K. zu L.W.R. zu dem angeblichen Nachweis aus dem öffentlichen Melderegister steht: Die zuständige Meldebehörde weigert sich auch in diesem (nicht einzigen) konkreten Fall unter Hinweis auf das Datenschutzgesetz Angaben zum Personenstand und zur Namensangabe zu machen. Ich möchte die Diskussion in der Lemma-Diskussion im Augenblick nicht mit dem weiteren Hintergrund zu diesen laufenden Erkundungen befeuern, Dir aber insoweit Unterstützung signalisieren, dass in diesem (und nicht nur diesem) konkreten Fall eine von Dir angedeutete rechtliche Überprüfung naheliegend sein könnte. Gruß --80.131.213.93 10:21, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich werde mich nach den Sommerferien eingehend durch die Diskussionen arbeiten, vielen Dank einstweilen für Deine Unterstützung. Grüße, -- Lagopus 13:37, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Lagopus! Ah, das trifft sich aber gut, dass hier gerade wieder davon geredet wird. Du wirst nämlich (ohne "Namens"nennung) von Möbius zitiert: Wiederbelebung des "deutschen Adels" in Wikipedia - Online-Enzyklopädie als Speerspitze gegen die Verfassung?, 2. Juni 2010. Zitiert von Diskussion:Alois Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg#Verbesserungsvorschlag zur Namensfrage, dein Eintrag vom 6. Mai 2010.
Vielleicht für dich auch von Interesse:
-- lg--Elisabeth 04:03, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Elisabeth, bitte meine Anmerkungen zum Sachverhalt und zum Diskussionsverlauf (Deinen letzten Kommentar bei Schaumburg-Lippe habe ich nachgelesen) nicht als resignieren verstehen. Auf Deine Anmerkung auf Deiner Seite werde ich mich nicht vollkommen ausblenden. Wäre schön, wenn sich auch Lagopus wieder einbringt. Es bringt dieser IP nur nichts, auf einem kleinen, mit festgefahrener Sichtweise konzertiert auftretenden kongenialen Userkreis ständig zu reagieren und bereits 'Durchgekautes' immer wieder zu wiederholen und die Fakten richtigstellend entgegenzuhalten. Stolp ist weiter mit seinem Schriftverkehr unterwegs und hat zu A.Sayn-Wittgenstein-Sayn eine weitere Melderegister-Antwort angezeigt, die in diesem Fall zu erwarten war. Der ganze Personenkreis wird in den Lemmata nahezu durchgängig mit fragwürdigen und irrelevanten Inhalten angereichert, auch bei Schaumburg-Lippe, als wären alle noch von besonderem Stand. Soweit dieser Einschub. Gruß --80.131.221.79 09:27, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Lagopus, könntest Du Dich vielleicht dazu entschließen, bereits vor dem Ende der Sommerferien einen Blick auf die fortschreitende bzw. laufende Diskussion, insbesondere bei WD:NK, Abschnitt "Umgang mit ehemaligen Adelsprädikaten - dritte Meinung erwünscht", zu werfen, bevor dort eine finale Entwicklung eintritt und Du nur noch die Schlusslichter siehst? Gruß --80.131.233.186 10:52, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

...und Beiträge auf Seite Benutzer Diskussion:ThomasMuentzer/MB:Namen mit Adelstiteln zu Deiner Kenntnis. --80.131.199.39 17:38, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
...und irgendwann ist das Thema (div. aktuelle Diskussionsverläufe (dazu auch Bsp. Haus Oldenburg) dann ausgeleiert. Gruß und Erfolg --80.131.179.187 17:04, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
... oder das Thema dreht sich immerfort im Kreise, wie bei bspw. bei Bentheim-Tecklenburg oder Croÿ. --80.131.184.251 16:00, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, Lagopus, nochmal an dieser Stelle: Die Geschichte mit dem Hasen und dem Igel findet auf andere oder artverwandte Weise zuweilen auch in WP statt, wie das aktuelle Beispiel zum Lemma Plessen (mit Disk.Seite) zeigt. Gruß --80.131.227.104 01:08, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich empfehle Euch beiden und Elisabeth59 in diesem Zusammenhang die Lektüre dieses Beitrages vom Sept. 2008! -- DORADO -- 09:50, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Theoriefindungen wie die soziologische und linguistische Definitionsversuche in diesem Beitrag haben in Wikipedia nichts verloren, hier wird bestehendes Wissen abgebildet, kein neues geschaffen. Wikipedia richtet sich dabei nach enzyklopädischen Fakten, nicht nach dem Wunschdenken von Mitgliedern - ich denke, daß weißt auch Du.-- Lagopus 12:27, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Du hast es gerade nötig, anderen Benutzern Theoriefindung vorzuhalten. Was ich von Deiner Seite hier schon an haarsträubenden Diskussionsbeiträgen lesen musste, deren Argumente der Realität nicht standhalten, so solltest Du Dich mit solchen Vorwürfen zurückhalten. Der Beitrag von Jossi et al. deckt sind mit entsprechender Literatur: Heinz Reif, Adel im 19. und 20. Jahrhundert, Walter Demel: Der Europäische Adel, Monika Wienfort: Der Adel in der Moderne. Die Bücher finden sich in jeder gut bestückten historischen Fachbereichsbibliothek. Lies Dir die drei Bücher mal in Ruhe durch. Das täte Dir gut, wenn Du in dem Thema mitreden willst. --Stolp 14:19, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Zu dem reichhaltigen Literaturangebot des Users Stolp und zu dem darin dargestellten vergangenen, historischen Adel dieser nachträgliche Einschub mit (nur) einem beispielhaften Zitat des Historikers Heinz Reif, Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der TU Berlin bis 2009: "Der Adel war ein Stand der Herrschaft." - "Die Weimarer Verfassung reduzierte den (...) Adel auf einen reinen Namensbestandteil." (Aus: Adel im 19. und 20. Jahrhundert, 1999) --80.131.237.68 10:01, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Einschub: Nachdenken über das Recht ist Teil des Nachdenkens über die den Menschen zuträgliche Ordnung des Gemeinwesens (Einführung in die Rechts- und Staatsphilosophie, von Hasso Hofmann). --80.131.202.11 14:30, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Völlig unverständlich, was diese teilweise ausgesprochen unsachlich und verbal daherkommenden, schon emotionalisiert verbreiteten Anwürfe der beiden User Dorado und Stolp gegen Lagopus sollen, der sich in etlichen Beiträgen, wie nachzulesen ist, um eine sachlich begründete und plausible Benennung und Klärung der Adelsthematiken bemüht hat. Die Reaktionen, mit Nachstöbern (zuletzt bei Plessen), fortwährend rechthaberischen Auftritten, Beharren auf unverrückbaren Ansichten, die selbst zurechtgelegt werden und dgl. mehr von Dorado, Stolp und Co. machen ohnehin deutlich, wie versucht wird, sich gegen das Einbringen anderer Sichtweisen zu wenden und in Anwürfe gegen nicht im Thema mit ihnen übereinstimmende, hier: oben genannte Mitdiskutanten, umzudrehen. Das ist ein Diskussionsstil, der für sich spricht und einen überlegten, das Thema reflektierenden und weiterführenden Sachdiskurs unter Einbeziehung anderer Sichtweisen und der Aufnahme weitergehender Erkenntnisse bei solchen festgefahrenen Einstellungen blockiert und nicht zustande kommen lässt. Das sind die Eindrücke dieser erst seit den letzten Monaten an der Diskussion zum Adelsthema beteiligten IP.
Der User Stolp verbreitet einen Querbeet-Ausschnitt an Literatur mit Autoren, die die hier erörterten Themenaspekte, insbesondere zur aktuellen zeitgeschichtlichen Situation des Historischen Adels und dessen vor allem verfassungsrechtlicher Einordnung, nur teilweise und segmentiert abdecken. Die Liste der Autoren zum Historischen Adel u.a. aus Bereichen der Geschichtswissenschaft, der historischen Sozialwissenschaft oder der Verfassungsgeschichte und des Verfassungsrechts könnten um etliche Veröffentlichungen verlängert werden. Was sollen solche Auflistungen, wenn dabei auch noch der Eindruck hinterlassen wird, anderen anzuempfehlen, sie sollten die genannten Bücher erstmal in Ruhe lesen, statt sich erstmal selber mit deren Lektüre erschöpfend zu beschäftigen und überhaupt zu klären, ob ihre Inhalte verstanden worden sind, statt zu versuchen, anderen literarische Defizite unterschieben zu wollen. Wer so in einem Sachdiskurs auftritt und operiert, dessen Diskurs- und Kommunikationsfähigkeit wird man deutlich in Frage stellen müssen.
Diese IP hat auch hier bei Lagopus Hinweise offen hinterlassen, im Unterschied zu angemeldeten Usern, die sich der Kommunikationswege über E-Mails bedienen können und sich, wie unschwer an diversen Diskussions- und Versionsabläufen wahrzunehmen ist, diese verdeckten Wege bewusst wählen und sich Verstärkung von Usern herbeiholen, um ihre Aktionen mit konsens-konzertierten Vorgehensweisen durchzusetzen. Solche Vorgänge mögen für einige üblich und legitim in einer solchen Community sein, um die "Oberherrschaft" in der Lemmabearbeitung unter Kontrolle zu halten, überzeugende Diskurs- und Argumentationsmuster geben sie jedenfalls nicht her. Das mal grundsätzlich und beispielhaft zum Auftreten der beiden oben genannten User und wie sie nicht nur hier einen Mit-User anzumachen versuchen. Da stehen übrigens ganz anderen Leuten die Haare zu Berge. --80.131.212.93 16:41, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, Lagopus, der Eindruck ist wohl nicht so hergeholt, wenn zu vermuten steht, dass Du die sich ständig mit Aktivitäten und Dauerreverts von Adelsprotagonisten im Kreis drehende Diskussion über hast. Verständlich. Ich habe noch einmal ein paar kritische Anmerkungen bei Diskussion:Croÿ gemacht und dabei auch zum Ausdruck gebracht, dass ich Deine Äußerungen und Reaktionen nachvollziehen kann. Gruß --80.131.230.247 21:42, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo IP, ich bin erst ab nächster Woche wieder voll einsatzfähig und werde dann auch wieder einsteigen - allerdings muß ich Dir recht geben, es ist wirklich nervig und müßig, immer wieder die gleichen Unwahrheiten und Faktenleugnungen anzuprangern. Und wie das "landfall"-Problem gezeigt hat, genügt schon ein einziger hartnäckiger Revertierer, um das ganze System Wikipedia ad absurdum zu führen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich noch lange Lust dazu haben werde, trotz erdrückender Faktenlage mitansehen zu müssen, wie hier von einigen Unbelehrbaren Geschichtsverfälschung betrieben wird. Grüße, -- Lagopus 21:42, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, ich hoffe, Du findest zurück und auch hierhin zur beispielhaften Qualitätskontrolle: Wikipedia:Qualitätssicherung/14. September 2010 zu Haus Oldenburg. Bei Croÿ sieht es auch nicht viel anregender aus. -- Gruß --80.131.250.34 14:40, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, Lagopus, für Deinen neuerlichen Einblick gleich die passende Einstimmung ins Thema: Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern-Sigmaringen und die dazugehörige Diskussionsseite, auf der ich mich gerade veranlasst sah, mich mit Einzelaspekten einzubringen. Gruß --80.131.209.9 16:49, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Unterstellung[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Wenn du dier die Mühe gemacht hättest meine Reverts und meine Beiträge auf den Diskussionseiten zu lesen, wäre dier aufgefallen das ich selbst die Namen in den jeweiligen Artikeln in deinem Sinne bearbeitet habe bzw. Weiterleitungen erstellt habe und auch in der Löschdiskussion mich bezüglich des Lemmabennung durchaus in deinem sinne geäussert habe. Was du jedoch scheinbar nicht begreifst ist die Tatsache das die Existenz eines "Hauses" bzw. eines Familienoberhauptest nichts mit der Existenz des Adels zu tun hat. Da ich jedoch nicht das Gefühl habe das es Sinn macht diese Diskussion an dieser Stelle weiterzuführen verweise ich auf meinen Beitrag in der VS. Unabhängig von unseren differenzen in diesen Frage ist jedoch eine unverschämtheit mir zu unterstellen ich hätte dich als Klassenkämpfer bezeichnet, denn dies ist schlicht unwahr. Sollte dier irgendetwas an einer konstruktiven mitarbeit in der WOP liegen unterlasse bitte solche Unterstellungen. Tönjes 16:45, 24. Aug 2006 (CEST)

Hallo Tönjes,
das habe ich bereits korrigiert, es war Docmo, der mich Klassenkämpfer nannte. Sorry für den Lapsus.
Was die Frage der Häuser anbelangt, so ist doch vollkommen klar, daß diese Information über eine bürgerliche Familie - denn das sind die angesprochenen nun mal - vollkommen irrelevant ist. Auch andere Familienhäupter von anderen, bürgerlichen Familien sind bestimmt Vorsitzende von Stiftungen, verwalten Kulturdenkmäler oder sind sonstwie relevant tätig - dann wird das im Artikel auch erwähnt! Aber das rechtfertigt doch nicht die Angabe von "Chef des Hauses" bzw. "Vorgänger-Nachfolger"-Angaben! Mit Abschaffung des Adels ist eben genau diese Ungleichbehandlung aufgehoben - und nur darum geht es mir.
Daß Du von mir mit Docmo zusammen in einen Topf geworfen wurdest, tut mir leid, aber ich sehe immer nur die unsinnigen Reverts, die dazu führen, daß auch die ganzen anderen fehlerhaften Informationen, die ich bereits korrigiert hatte, wieder im Artikel erscheinen. Und da platzt mir einfach der Kragen.
OK, ich habe verstanden, daß es dir nur um diese "Chef des Hauses"-Sache geht und Du ansonsten bei dem Bemühen, mehr Sachlichkeit in die Artikel einzubringen, mithelfen willst. Bestimmt schaffen wir es, uns auch in dem letzten Punkt zu einigen. Grüße, Lagopus 16:53, 24. Aug 2006 (CEST)

Hallo! Da es bezüglich der Verwendung der von dier beanstandeten Navigationsleiste bzw. der Titulierung als "Chef des Hauses" bis jetzt eine klare Linie in der WP gibt, was du daran siehst das es diesbezüglich bei entsprechenden Artikeln noch nie Beanstandungen gegeben hat bzw. die Relevanz in Frage gestellt wurde, bitte ich dich deine Reverts zu unterlassen bis diese Frage entweder durch uns auf der Diskussionseite geklärt wurde oder auf der VS eine Entscheidung getroffen wurde. Es gibt gewisse Verhaltenregeln bei der Bearbeitung von Artikel die ein Projekt wie es die WP darstellt überhaupt möglich macht. Dazu gehört vor allem ein gewisser Respekt vor der Arbeit die sich andere mit diesen Artikeln machen. Dies bedeutet vor allem geplante Änderungen die offentsichtlich von den anderern Mitarbeitern abgelehnt werden vorher zur Diskussion zu stellen und ein Ausgangder selbigen abzuwarten. Die eigenmächtigkeit die du in den letzten Tagen an den Tag gelegt hast ist in jedem Fall nicht der richtige Weg. In der Hoffnung auf eine etwas konstruktivere Zusammenarbeit in der zukunft Tönjes 20:46, 24. Aug 2006 (CEST)

Rosa 'Tausendschön'[Quelltext bearbeiten]

hallo, Lagopus ! dein Artikel über die Rosensorte 'Tausendschön' hat mich gefreut. Leider hast du meine typographischen Korrekturen in Bezug auf alle verwendeten Sortenbezeichnungen innerhalb des Artikels wieder revertiert. Die von mir verwendete Schreibweise mit Hochkommas für Sortenbezeichnungen ist kein Tick von mir, sondern eine international übliche Konvention, die in der gärtnerischen Fachliteratur und Wissenschaft, auch in fremdsprachigen Wikipedia-Artikeln, grundsätzlich von Fachleuten so gehandhabt wird. Weil ich keinen "Edit-War" verursachen wollte, habe ich bisher nichts unternommen; aber in diesem Falle war dein Revert leider kontraproduktiv... --FMoeckel 18:44, 18. Sep 2006 (CEST)

Hallo FMoeckel,
habe Deinen Eintrag gerade erst gelesen. Daß die Schreibweise mit einfachen Anführungszeichen Usus ist, war mir nicht bewußt. Gerne kannst Du diese Form wieder aufnehmen bzw. Deinen Eintrag wiederherstellen. Grüße, Lagopus 12:34, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wilhelm Remmert[Quelltext bearbeiten]

Can you cite sources for the death of Wilhelm Remmert, 107?68.211.180.40 06:53, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

No, I can't. I've just seen that the informations about the death of Wilhelm Remmert were given by an unknown IP. I'll change that in the article now until there are better sources. Thanks for your hint!--Lagopus 21:36, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wolrad zu Schaumburg-Lippe[Quelltext bearbeiten]

Danke für die QS. Ich habe eine winzige Änderung vorgenommen: sein Rufname war immer nur "Wolrad zu Schaumburg-Lippe", eigentlich wird nur der nach Namenskonvention in der WP als Lemma benutzt, der "Taufname" nur als redirect, nicht umgekehrt.. Aber ist mir jetzt auch egal. Ich habe lediglich im Artikel korrigiert, daß er als Chef des Hauses den Namen "Wolrad...." führte, nicht Ernst Wolrad. Gruß --Achim Jäger

Wie Achim richtig anmerkte wird als Lemma immer der gebräuchliche Name genommen und nie der komplette. Entsprechend wird auch bei anderen Personen, insbesondere des historischen Adels, verfahren. Deine Verschiebung habe ich deswegen wieder rückgängig gemacht. Gruß Tönjes 15:21, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Schreibweise Pflanzennamen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast in letzter Zeit mehrere Lemmata im Bereich der Pflanzenartikel verschoben. Ich selbst war überrascht, dass in WP die Schreibweise von der üblichen Rechtschreibung abweicht. Es wäre günstig in Zukunft unnötige Mehrarbeiten durch Hin- und Heränderungen zu vermeiden. Bitte nimm Deine Änderungen der Lemmata und diejenigen im Text zurück oder besser setze Dich mit den Autoren im Portal:Lebewesen in Verbindung, um Deine Meinung zu vertreten. Gruß Uhr 12:06, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Uhr, ich verstehe Deine Kritik nicht so ganz. Die Regeln zur Schreibweise von Lemmata in Wikipedia sind eindeutig und auch für Laien nachvollziehbar, da Wikipedia eben KEINE botanische Fachenzyklopädie darstellt, sondern als allgemeines Nachschlagewerk dient. So dürfte es, um ein besonders prägnantes Beispiel zu nennen, wohl jedermann einsichtig sein, daß die Schreibweise "Schnitt-Lauch" als Lemma zu völliger Verwirrung führen würde, obwohl diese Schreibweise in dem von Dir verlinkten Artikel als "taxonomisch korrekt" beschrieben wird. Zudem halte ich es für vermessen, sich auf Wikipedia einer Regelung zur abweichenden Schreibweise anzuschließen, die selbst in den entsprechenden Fachkreisen noch nicht einmal ansatzweise ausdiskutiert ist, geschweige denn bisher klar ausformuliert ist. Gleiches gilt übrigens für die Chemie, in der es ebenfalls deutliche Unterschiede zwischen fachsprachlicher und standardsprachlicher Bezeichnung gibt. Gruß --Lagopus 13:25, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Lagopus, ich bin eben gerade auch selbst Deiner Ansicht in Bezug auf die Schreibweisen. Sonst hätte ich wohl schon revertiert. Auf Dauer wird Dein Vorgehen womöglich jedoch auf Ärger hinauslaufen. Gruß Uhr 20:16, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Landfall[Quelltext bearbeiten]

Geh doch mal bitte hierhin, gib das Wort Landfall ein und schaue was passiert. Grüße. --Matthiasb 14:06, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Matthiasb, Du kannst mir, dem Duden und sonstigen Nachschlagewerken schon glauben: das Wort "landfall" ist ein englisches Wort und existiert im Deutschen nicht - und wenn, dann ist es einfach eine falsche Übersetzung, wie z. B. die beliebten "Geschäftskarten", die aus dem englischen "business cards" übersetzt wurden, aber dennoch im Deutschen schlicht "Visitenkarten" heißen. Grüße, Lagopus 14:08, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Was im Duden steht ist nicht relevant. Der korrekte Fachausdruck ist Landfall. EOD. --Matthiasb 14:09, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Der Duden ist auch hier in Wikipedia maßgebend - also nix EOD. Was ist das überhaupt für eine Einstellung? Und für eine Art zu diskutieren? Du disqualifizierst Dich damit selbst. Schade. Und laß bitte Deine unproduktiven Reverts, das wäre schön. Danke und Grüße, Lagopus 14:12, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht könntest du mal, wie es in der WP üblich ist, das Ende der Diskussion abwarten und aufhören durch Veränderungen eines vorherbestehenden Artikels deine Meinung durchdrücken zu wollen. Ichw erde das erneut revertieren, das hat nix mit Vandalismus zu tun. --Matthiasb 21:02, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Wie du feststellst, habe ich ja die vorgenommen Edits deinerseits in Atlantische Hurrikansaison 2007 auch nicht mehr rückgängig gemacht. --Matthiasb 21:06, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Die Artikel über die Hurrikane sind allesamt Übersetzungen aus dem englischen Wikipedia - daher stammt auch die mittlerweile mehrfach in der Diskussion erklärte Falschübersetzung von "to make landfall" mit "Landfall machen". Die Diskussion unter Atlantische Hurrikansaison 2007 zeigt ebenfalls deutlich, daß Du einfach falsch liegst. Also laß bitte Deine unbegründeten und trotzigen Reverts, das wäre prima! Grüße, --Lagopus 12:05, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hurrikan eine Übersetzung? Das ich nicht lache. Da bestehen himmelweite Unterschiede. Was ihr treibt ist schon traurig. --Matthiasb 15:23, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zur Kenntnisnahme[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Lagopus et. al. wegen dem Ausdruck "Landfall" in Hurrikanartikeln Grüße und schönes Wochenende. --Matthiasb 21:32, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

"landfall"-Problem[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich antworte Dir hier weil WP:VM dafür nicht der richtige Ort ist. Ich will keine inhaltiche Bewertung abgeben weil ich von diesem Problem schlichtweg keine Ahnung habe und es mich auch ehrlich gesagt nicht interessiert. Was mich als admin aber interessieren muss, sind edit wars. Deshalb mein eingreifen. Hilfreich für deine Position wäre es, wenn Du deine Behauptungen zur Nichtexistenz belegen kannst, sprich externe Quellen die glaubwürdig sind und nachgeprüft werdne können. Z.B. eine mail von dem genannten Experten die zitiert werden darf. Damit wäre deine Position inhaltich gestärkt und anderslautende Änderungen könnten rückgängig gemacht bzw. bei Fortdauer gemeldet werden. Gleiches gilt natürlich für Matthias. Diese dann bitte auf der Diskussionsseite plazieren und sich im bei Bedarf darauf berufen. Aber nachprüfbar & glaubwürdig muss das Ganze sein! Da schien die Meinung in dem Vermittlungsausschuss ja nicht ganz eindeutig gewesen zu sein. Gruß Martin Bahmann 14:09, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo,
diese externen Quellen habe ich bereits alle zusammengetragen und im VA genannt:
 
  • eine E-Mail von einem der wenigen Hurrikanspezialisten in Deutschland, Thomas Sävert
  • eine Liste aller deutschsprachigen meteorologischen Fachbücher der meteorologischen Teilbereichsbibliothek der Uni München
  • Aussagen von Mitarbeitern des Meso- und Mikrometeorologischen Instituts von Prof. Roger Smith an der Uni München, ebenfalls ein Hurrikanspezialist
  • ein Diskussionsteilnehmer hat eine E-Mail von der Duden-Redaktion
  • ein Diskussionsteilnehmer hat eine E-Mail von Bastian Sick (dem "Zwiebelfisch")
 
Alle diese Quellen bestreiten, daß das Wort "landfall" ein etablierter Fachbegriff aus der deutschsprachigen Meteorologie bzw. überhaupt ein deutsches Wort ist.
Wenn ich jetzt die Artikel entsprechend korrigiere, soll ich dann auf jeder Artikeldiskussionsseite diese Liste der Quellen angeben? Oder laufe ich Gefahr, wegen eines Edit-Wars gesperrt zu werden?
Danke für Deine Geduld & Grüße, --Lagopus 14:20, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Und alle die von mir genannten Quellen im VA beweisen die Existenz des Ausdruckes. Und selbst dann, sollte es kein deutscher Fachausdruck sein, so ist es ein Ausdruck der von namhaften Instituten (etwa National Hurricane Center) genutzt wird und jedenfalls erklärungsbedürftig, schon aufgrund seiner Bedeutung in der Navigation und im Versicherungswesen. --Matthiasb 14:51, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Der Landfall endlich ausgestanden? Weit gefehlt: Zyklon Sidr -- Pippo-b 15:14, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das Problem "landfall"[Quelltext bearbeiten]

Vorbemerkungen[Quelltext bearbeiten]

Da es mit Benutzer:Matthiasb zu Unstimmigkeiten über die Verwendung des Wortes "Landfall" und der Wendung "Landfall machen" im Kontext mit tropischen Stürmen gekommen ist und ein VA keinen tragfähigen Kompromiß brachte, habe ich im folgenden alle bisherig gefundenen Quellen aufgeführt, die zur Klärung der Frage, ob das Wort "Landfall" im Deutschen existiert und ob es ein etablierter Fachbegriff in der deutschsprachigen Meteorologie ist, beigetragen haben.

Gründe für meine Ablehnung der Aufnahme des Wortes "Landfall" als Lemma oder in Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Neben der Tatsache, daß das Wort "Landfall" in keinem einzigen mir bekannten deutschsprachigen Nachschlageverzeichnis, Lexikon oder Wörterbuch vorhanden ist, wird die Wendung "to make landfall" in allen mir bekannten Englisch-Deutsch-Wörterbüchern mit "das Festland erreichen", "Landung", "landen" oder "Landgang" übersetzt.

Es ist daher sehr wahrscheinlich, daß es sich bei der deutschen Formulierung "Landfall machen" um eine Wortneuschöpfung durch fehlerhafte Rückübersetzung handelt, ähnlich der "Geschäftskarte", die aus dem englischen "business card" entstanden ist.

Auf jeden Fall ist die Wendung "Landfall machen" ein Anglizismus aus dem Kontext der Fehlübersetzung "make -> machen", wie z. B. "make sense" - > "Sinn machen".

Die u. a. Quellen besagen meiner Meinung nach eindeutig, daß mindestens folgende Wikipedia-Grundsätze und -Richtlinien verletzt werden würden, wenn man das Wort "Landfall" als Lemma aufnehmen oder die Wendung "Ein Hurrikan macht Landfall" in Artikeln verwenden würde:

  • WP:KTF: Einer der Grundsätze bei der Erstellung dieser Enzyklopädie ist: Wikipedia stellt bekanntes Wissen dar. Sie dient der Theoriedarstellung, nicht der Theoriefindung (TF) oder Theorieetablierung. Zusammen mit dem neutralen Standpunkt und den Quellenangaben bildet diese Richtlinie die inhaltliche Grundlage für dieses Projekt.
  • WP:KTF: Als Theoriefindung gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die in keiner anerkannten Fachliteratur veröffentlicht sind. Das betrifft insbesondere unveröffentlichte Theorien, Daten, Aussagen, Konzepte, Methoden oder Argumente, aber auch eigene Interpretationen veröffentlichter Daten und Analysen. Ebenso unerwünscht sind Begriffsbildungen und Wortschöpfungen; Begriffe, die in der Fachwelt nicht verbreitet sind, sollen weder als Lemma noch in Artikeln verwendet werden.
  • WP:WWNI: 2. Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. In ihr sollten weder neue Theorien, Modelle, Konzepte, Methoden aufgestellt noch neue Begriffe etabliert werden. Ebenso unerwünscht sind nicht nachprüfbare Aussagen (siehe Wikipedia:Quellenangaben). Ziel des Enzyklopädieprojektes ist die Zusammenstellung bekannten Wissens.
  • WP:WSIGA: Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Sammlung von Vermutungen; sie dient zur Vermittlung von Wissen. Fachbegriffe sollten Verwendung finden, wenn sie sinntragend für ein Fachgebiet sind, und sich Belege dafür finden lassen. Gute Belege stammen aus der Fachliteratur und aus universitären oder schulischen Veröffentlichungen. Allgemein ist – vor allem bei Internet-Quellen – darauf zu achten, dass der Urheber einer Quelle fachkundig ist.
  • WP:WSIGA#Anglizismen: Grundsätzlich soll auf die Verwendung von vermeidbaren, im allgemeinen Sprachgebrauch unüblichen Anglizismen (Denglisch) verzichtet werden. Benutze also keine Wörter wie „Event“ oder „Location“. Fragwürdig ist auch der Gebrauch deutscher Wörter nach englischen Sprachgebrauch, etwa Sinn machen, das nach makes sense gebildet wird.

E-Mails von Fachleuten[Quelltext bearbeiten]

  • E-Mail von Thomas Sävert, Meteorologe und Hurrikanspezialist der Meteomedia GmbH:
Sehr geehrter Herr Xxxxxx,

vielen Dank für Ihre Mail. Sie haben recht, "ein Hurrikan macht landfall"
ist nicht nur wörtlich und falsch übersetzt, es hört sich zudem noch
grausig an. Man sollte diese eigentlich gar nicht existierende Redewendung
im Deutschen nicht verwenden.

Den Ausdruck "landfall" gibt es nur im amerikanischen Sprachgebrauch, wo
er sich über Jahrzehnte hinweg etabliert hat. bMan sagt dort dann auch
"the hurricane makes landfall". Im Deutschen kennt weder der Duden den
Ausdruck noch ist es ein feststehender meteorologischer Begriff.

Korrekt wäre meiner Meinung nach, wenn man davon spricht, dass ein
Hurrikan an Land zieht oder das Festland / die Insel erreicht bzw. auf
Land trifft. Auch Landgang ist meiner Meinung nach noch eine legitime
Übersetzung des amerikanischen Wortes "landfall".

Mit freundlichen Grüßen,

Thomas Sävert
Hurrikan-Experte bei Meteomedia
Das Wort "Landfall" gibt es im Deutschen offiziell nicht - auch wenn es aufgrund der Wortbestandteile "Land" und "Fall" zunächst den Eindruck erweckt, es handele sich um ein deutsches Wort. Genauso verhält es sich mit dem Ausdruck "einen Landfall machen" insgesamt, der (noch) nicht in den deutschen Wörterbüchern zu finden ist. Das liegt daran, dass "einen Landfall machen" ein Anglizismus ist - eng verwandt mit dem mittlerweile immer öfter zu hörenden Ausspruch "das macht Sinn" (von: "that makes sense"). Beide Male wird bei der Übernahme ins Deutsche jedoch übersehen, dass das Verb "machen" nicht zu dem jeweiligen Objekt ("Landfall" bzw. "Sinn") passt. "Machen" hat die Bedeutung von "fertigen, herstellen, tun bewirken". Der Landfall aber auch der Sinn lassen sich jedoch nicht formen. Im Falle des "Sinns" sagt man besser "Das ist sinnvoll" oder "Das ergibt einen Sinn". Statt der Formulierung "einen Landfall machen" empfiehlt der Zwiebelfisch, sich an Ihren Vorschlag zu halten und zu sagen: "Der Wirbelsturm erreicht das Festland" Vielleicht erledigt sich das Problem in Zukunft jedoch von selbst, wenn sich nämlich - ähnlich wie sich "Hurrikan" als englisches Fremdwort im Deutschen etabliert und sogar die Aufnahme in den Duden geschafft hat - auch der Ausdruck "einen Landfall machen" zu einem allgemein anerkannten meteorologischen Ausdruck entwickelt. Mit freundlichen Grüßen
  • (Update 21. 10. 2007):
Ich habe ebenfalls die Autoren der Fachpublikation "Analog-Vorhersagen von Hurrikan-Zugbahnen" in promet, Jahrg. 33, Nr. 1/2, 2007, welche von Denis Barthel als Quelle gebracht wurde, in welcher das Wort "Landfall" erwähnt wird, via E-Mail zu der Problematik befragt. Hier Auszüge der Antwort von Hans Langmack:
Sehr geehrter Herr Xxxxxx, 
Sie haben sicherlich Recht mit dem Einwand, dass für den englischen Begriff "landfall" in der deutschen Sprache z. Zt. kein Äquivalent existiert. Insofern hätte in der Einleitung des von Ihnen zitierten Artikels (promet, Jahrg. 33, Nr. 1/2, 2007) eine deutsche Umschreibung stehen müssen, beispielsweise "insbesondere bei Überschreitung der Küstenlinie"...

--Lagopus 20:50, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Fachliteratur, die das Wort "Landfall" nicht enthält[Quelltext bearbeiten]

Im Zuge meiner Recherchen habe ich die folgende, deutschsprachige und möglichst aktuelle Fachliteratur aus dem Bestand der Teilbereichsbibliothek des meteorologischen Instituts der Universität München durchforstet:

  • Günther Flemming - Einführung in die Angewandte Meteorologie; Akademiverlag Berlin 1991
  • Dieter Etling - Theoretisch Meteorologie; Vieweg Lehrbuch 1996
  • Dieter Etling - Theoretische Meteorologie; Springer 2002
  • Helmut Kraus - Die Atmosphäre der Erde; Springer 2004
  • Günter Warnecke - Metorologie und Umwelt; Springer 1997
  • Günter Borchert - Klimageographie in Stichworten; Hirts Stichwortbücher 1993
  • Wolfgang Weischet - Einführung in die Allgemeine Klimatologie; B. G. Teubner 1979
  • Horst Malberg - Meteorologie & Klimatologie; Springer 2002
  • Gösta H. Liljequist, Konrad Cehak - Allgemeine Meteorologie; Vieweg Lehrbuch 1990
  • Meteorologie in Stichworten; Hirts Stichwortbücher 2000
  • Hans Joachim Lange - Die Physik des Wetters und des Klimas; Reimer Verlag 2002
  • Inge Niedek, Harald Frater (Hrsg.) - Naturkatastrophen; Springer 2004
  • Heinz Fortak - Meteorologie; Reimer Verlag 1982
  • Geo Special Nr. 2 - Wetter; 1982

In keinem der o. a. deutschsprachigen Fachbücher bzw. Fachveröffentlichungen kommt der Begriff Der Hurrikan macht Landfall, hat Landfall o. ä. vor! Ebenso erscheint in keinem der o. a. Fachbücher oder Fachveröffentlichungen das deutsche Wort Landfall - weder im Text noch in den Stichwortverzeichnissen!

Aussagen von Fachleuten[Quelltext bearbeiten]

  • Das Ergebnis eines Gespräches mit den Mitarbeitern des Meso- und Mikrometeorologischen Instituts von Prof. Roger Smith, einem der wenigen Hurrikanexperten in Deutschland, an der Universität München war eindeutig:
"landfall" ist ein rein englischer Ausdruck, der im Kontext mit Hurrikanen in deutschen meteorologischen Fachtexten am treffendsten mit der Formulierung "Ein Hurrikan erreicht das Festland" übersetzt werden sollte. Unter dem Erreichen des Festlandes eines Hurrikans versteht man in der Meteorologie das Auftreffen der sog. "eyewall", also des Gebietes des Sturmes mit den höchsten Windgeschwindigkeiten, auf das Festland. Das deutsche Wort "Landfall" ist kein etablierter Fachbegriff in der deutschsprachigen Meteorologie.
  • Aussage der Duden-Redaktion zum Thema "Landfall", die der VA-Teilnehmer Benutzer:Pippo-b im VA einstellte:
Ich habe noch mal etwas anderes gemacht und mich direkt an die Dudenredaktion gewandt und dort die eindeutige Aussage bekommen, dass das Wort Landfall nicht zum deutschen Sprachschatz gehört. Ich hoffe ich bekomme diese Aussage auch noch per E-Mail, so dass ich sie hier veröffentlichen kann. Ich denke, die Dudenredaktion ist die allgemein anerkannte oberste Instanz in Sprachangelegenheiten und sollte auch von uns akzeptiert werden. Es kann jedoch sicher nicht sein, dass wir hier kurz mal per Konsens ein neues Wort etablieren. Insbesondere, da der Artikel über die Hurrikane, jetzt in der Saison einer der am meisten gelesenen sein wird und von vielen (auch von Profis) die Inhalte kritiklos übernommen werden. -- Pippo-b 16:56, 5. Sep. 2007 (CEST)

Quellen, die das Wort "Landfall" beinhalten[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Matthiasb hat bei seiner reinen Internet-Recherche einige Google-Treffer für die Verwendung des Wortes Landfall gefunden. Dazu sei angemerkt:

Bis auf eine Ausnahme sind alle seine Quellen keine Fachquellen, sondern entweder Berichte aus der Versicherungsbranche oder aus anderen, nicht meteorologischen Bereichen. Eine Vielzahl seiner Quellen sind zudem Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche, so daß es wahrscheinlich ist, daß der eingangs erwähnte Übersetzungsfehler zur Nennung des Wortes "Landfall" führte.

Es gibt eine einzige fachspezifische, wissenschaftliche Quelle, die das Wort "Landfall" enthält:

In dieser Quelle, die von Benutzer:Denis Barthel im Zuge des VA genannt wurde, erscheint das Wort Landfall exakt einmal. Da die im Aufsatz angeführte Literatur ausschließlich englischsprachig ist, darf ebenfalls vermutet werden, daß es sich bei dieser Nennung des Wortes "Landfall" um eine Wortneuschöpfung durch fehlerhafte Rückübersetzung handelt.

(Update 21. 10. 2007): Siehe dazu im Absatz "E-Mails von Fachleuten" die Antwort des Autors dieser Publikation auf meine Nachfrage.--Lagopus 20:52, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Fazit[Quelltext bearbeiten]

  • Eindeutig unstrittig ist die Tatsache, daß das Wort "Landfall" kein deutsches Wort ist.
  • Ebenfalls unstrittig ist, daß es sich bei dem Wort "Landfall" nicht um einen etablierten Begriff in der deutschsprachigen Meteorologie handelt, da hier eine einzige fachspezifische Quelle der Aussage von mehreren Hurrikanspezialisten entgegensteht.
Update 22. 10. 2007: Auch der Autor dieser o. a. Quelle räumt ein, daß die Verwendung des Begriffs "Landfall" nicht korrekt ist, siehe dazu den Abschnitt "E-Mail von Fachleuten".--Lagopus 14:27, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
  • Aus diesen Gründen und den o. a. Wikipedia-Grundsätzen und -Richtlinien - hauptsaächlich WP:KTF - verbietet sich eine Aufnahme des Wortes "Landfall" als Lemma und in den Artikeln selbst.

Interne Links[Quelltext bearbeiten]

Grüße, --Lagopus 15:51, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

existenz des wortes "landfall"[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
du schriebst in [1]: "Dem Benutzer Matthiasb [...] wurde bereits in einem VA (Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Lagopus_et._al._wegen_des_Ausdrucks_"Landfall"_in_Hurrikanartikeln) deutlich gemacht, daß der Begriff "landfall" im Deutschen nicht existiert[...]."
ich bin deinem link gefolgt und habe die elendsdiskussion ueberflogen. unter anderem bin ich dort auf den wichtigen satz vom vermittelnden user:Umschattiger gestossen: "Matthiasb [...] hat eine beeindruckende Onlinerecherche zusammen gestellt und zahlreiche Landfall-Treffer gefunden. Damit ist belegt, dass das Wort im deutschen Sprachgebrauch existiert." [2].
das passt nicht zusammen. habe ich vielleicht den text zu grob ueberfloegen und ueberlesen, dass Umschattiger das spaeter zurueckgenommen oder wenigstens revidiert hat? -- seth 16:09, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ich habe noch mal ueber den VA geschaut und nichts meine frage bejahendes gefunden. ferner habe ich erst jetzt gesehen, dass du systematisch die vorkommnisse des wortes loeschst, ohne die LD ueber den artikel landfall abzuwarten. soweit ich das sehe, leistet user:Matthiasb wertvolle artikelarbeit in dem bereich und verwendet dabei das wort "landfall", was er gemaess WP:IAR sowieso darf, _weil_ er artikelarbeit leistet. dass du ihn allein wegen der verwendung des begriffs und dann auch noch mit nicht der wahrheit entsprechenden argumenten auf WP:VM zerrst, verhindert bei mir zusammengenommen, auch nur rudimentaer guten willen zu erkennen. es sieht mir eher nach einem privaten feldzug aus, der nichts mit dem wohle der wikipedia zu tun hat.
da mir aber selbst auch schon mal aehnliches vorgeworfen wurde, moechte ich eine stellungnahme dazu von dir bzgl. der mehrfach eingesetzten begruendung lesen, dass der begriff nicht im deutschen existiere. weiterhin solltest du deinen feldzug im ANR vorerst einstellen, bis die sache wirklich geklaert ist. -- seth 23:18, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Lies Dir einfach die Quellen, die ich im VA angegeben habe, nochmals durch. Ich habe z. B. wissenschaftliche Autoren angeschrieben, die das Wort "Landfall" in von Matthiasb genannten Quellen verwendet hatten - sie haben mir bestätigt, daß diese Verwendung falsch war.
Entschuldige, so ganz verstehe ich Dich nicht. Aus dem VA und aus den genannten Quellen sowie aus den Stellungnahmen vom Gutachter und vom Vermittler (und von der Duden-Redaktion, und vom Zwiebelfisch, und von zwei anerkannten deutschen Hurrikan-Experten...) geht eindeutig hervor, daß:
A) Das Wort "landfall" im Deutschen nicht existiert
B) Das Wort "landfall" auch kein etablierter Fachbegriff in der deutschen Meteorologie ist.
Das ist 'alles nachzulesen im VA und hier auf meiner Diskussionseite. Ich denke kaum, das es noch deutlicher belegt werden kann, daß ein Wort, welches hin und wieder in der Presse und auch in meteorologischen Publikationen erscheint, nichts weiter ist als eine fehlerhafte Übersetzung aus dem Englischen "to make landfall".
Es dürfte auf der Hand liegen, daß ich wegen WP:KTF selbstverständlich bemüht bin, die Verwendung dieses nicht existenten Begriffs in Wikipedia zu unterbinden. Eine Diskussion mit Matthiasb ist (nicht nur bei diesem Thema) komplett sinnlos. Grüße, ----Lagopus 00:57, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
gudn tach!
ok, dann ich halte fest: der vermittler user:Umschattiger hat seine meinung, dass die existenz des wortes im deutschen belegt sei, nicht zurueckgenommen. (andernfalls haettest du mir sicherlich die entsprechende stelle genannt.)
nebenbei: den zwiebelfisch bitte nicht als quelle fuer irgendwas anfuehren. der taugt in augen richtiger sprachwissenschaftler genau gar nix und kann hoechstens als privat-meinung gewichtet werden.
die nicht-existenz eine wortes kann nicht anhand von beispielen bewiesen werden. Matthiasb hat es da insofern leichter, die Existenz zu beweisen, als hierfuer tatsaechlich beispiele als hinreichend gelten. das wurde dir aber iirc auch in dem VA mal gesagt.
zuletzt hat user:Hafenbar einen beleg aus dem mackensen [[3]] angefuehrt, was prinzipiell allein schon hinreichend waere. aber Matthiasb hat ja noch viiiele weitere, teils ueber 100 Jahre alte beispiele geliefert.
jetzt noch die existenz zu leugnen, heisst gaengige wissenschaftstheorie zu leugnen. und das sollte in einer enzyklopaedie nicht getan werden. -- seth 10:42, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich bitte Dich nochmals, den VA durchzulesen. Der Vermittler bot sogar seinen Rücktritt an, weil er sich meiner Meinung angeschlossen hatte und sich somit nicht mehr als unparteiisch betrachtete.
Übrigens kann man die Nichtexistenz eines Wortes nie beweisen - man kann aber sehr wohl nachweisen, wie es zur vereinzelten Verwendung eines fehlerhaften Begriffs, der aus einem Übersetzungsfehler entstanden ist, kommt. Das alles (!!) wurde mehrfach und ausführlich im VA besprochen.
Schau Dir bitte wenigstens die Antworten von Fachleuten an, die ich auf meiner Diskussionsseite zu dem Thema gesammelt habe; dort findest Du u. a. die Antwort von einem Meteorologen, der in einer Publikation selbst das Wort "landfall" verwendet hatte. Grüße, ----Lagopus 12:49, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
oha, tatsaechlich hat user:Umschattiger spaeter seine meinung geaendert: "Matthiasb konnte in meinen Augen bislang nicht darlegen, [...] dass es sich um ein deutsches Wort handelt."
dafuer musste ich die elendsdiskussion jetzt doch noch mal laenger anschauen. mir waere lieber gewesen, du haettest mir einfach das zitat um die ihren gehauen. nun ja, jedenfalls sind damit meine obigen anschuldigungen deutlich abgeschwaecht.
ich vermute, wir haben unterschiedliche auffassungen vom begriff "existenz". imho existiert ein wort in einer sprache, sobald es von einigen wenigen unabhaengig voneinander verwendet wird. dafuer hat Matthiasb beweise geliefert. dir genuegt das offenbar nicht. allerdings darf imho die begruendung "falsche uebersetzung" nicht bzgl. der existenz einers wortes herangezogen werden. unsere sprache ist voll von begriffen, die urspruenglich auf uebersetzungen beruhten, die einige als falsch angesehen haben moegen. "sinn machen" ist ein solches beispiel, von dem immer noch einige ueberzeugt sind, es existiere nicht. dort ist die gegenteilige beweislast allerdings so erdrueckend, dass es einem etwa so erscheint als wuerden sich jene leute bloss die augen und ohren zuhalten und "lalalala" rufen. ok, ok, ich schweife ab. ich denke, ich habe meine meinung zur korrelation "falsche uebersetzung" und "nicht-existenz"/"nicht-gebrauch" klar gemacht.
im fall "landfall" mag die sache nicht ganz so leicht sein, wenn schon die ansichten ueber die existenz so stark klaffen. imho waere da vielleicht ein schiedsgericht angebracht.
der VA ist ja nach dem vergleichsvorschlag aus den fugen geraten und abgebrochen worden. somit darfst du als einer der beiden hauptkontrahenten ihn nicht als werkzeug benutzen, deine meinung durchzudruecken. afaics hat Matthiasb nach dem VA nicht formulierungen in solche mit "landfall" umformuliert, sondern komplette abschnitte hinzugefuegt und dabei haeufig auch mal das wort "landfall" verwendet. sehe ich das richtig?
und sehe ich ebenfalls richtig, dass du aber in dieser sache nichts anderes getan hast, als jene formulierungen zu "saeubern"? -- seth 16:25, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Der VA ist über ein Jahr her, ich mußte auch erst nach den entsprechenden Quellen suchen. Die Diskussion ist, wie Du richtig erkannt hast, wirklich sehr, sehr ergiebig ... ;-)
Weswegen ich den VA als Argument gegen die Verwendung des Begriffs "landfall" in der deutschsprachigen Metorologie verwende, dürfte angesichts der Tatsache, daß sämtliche befragte Experten sowie alle Beteiligten am VA, mit Ausnahme von Matthiasb, dieses Wort nicht als etablierten Fachbegriff in der Meteorologie sehen, nachvollziehbar sein. Ich fühle mich u. a. wegen WP:KTF nachgerade dazu verpflichtet, eine Verbreitung dieses Begriffes durch Wikipedia zu verhindern. Denn immerhin, und das hat auch der VA als Minimalkonsens ergeben, ist dieses Wort kein etablierter Fachbegriff in der Meteorologie. Die Wiki-Richtlinien sagen aber eindeutig, daß nur bestehendes Wissen abgebildet werden soll. Nichts weiteres versuche ich umzusetzen.
Dabei ist es mir persönlich egal, ob Matthiasb nun bestehende Artikel um diesen Begriff erweitert oder nur in seinen neuen Artikeln diesen Begriff verwendet - er betreibt schlichtweg Theoriefindung und das kann in meinen Augen einfach nicht hingenommen werden. Gerade in aktuellen Artikeln über aktuelle Hurrikane ist doch mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, daß sich dort auch Journalisten informieren und so gänzlich unbedarft diese Formulierung übernehmen und sich somit die sprichwörtliche Theoriefindungskatze in den Schwanz beißt. Grüße, ----Lagopus 16:56, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
ob der begriff fachlich etabliert ist oder nicht, darueber moechte ich mir kein urteil erlauben. die existenz jedoch darf ihm imho nicht abgestritten werden (btw. hat Matthiasb in der aktuellen LD ein weiteres woerterbuch, das die existenz des begriffs belegt, genannt). und das reicht imho auch bereits, um TF nicht mehr so streng anwenden zu koennen. wie gesagt, ich bin der meinung, ein schiedsgericht koennte das entscheiden. es geht hier immerhin darum, ob ein begriff in der wikipedia vorkommen darf oder nicht, was ich fuer keinen pappenstiel halte.
ferner geht es um eine noch heiklere sache, naemlich ob man es riskieren darf, (haupt-)autoren die artikelarbeit zu versauern, indem man in zweifelsfaellen gegen sie entscheidet. ich habe die formulierung mal etwas ueberspitzt, denn du siehst z.b. in "landfall" afacs keinen zweifelsfall. Matthiasb allerdings auch nicht. und da eure beiden begruendungen nicht doof sind, bezeichne ich die sache dann eben als zweifelsfall. ;-) -- seth 10:31, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja, da stimme ich mit Dir überein - ich verstehe es auch nicht, warum Matthiasb, der viel mit seiner Artikelarbeit für die Wikipedia tut, mit seiner Hartnäckigkeit immer wieder dafür sorgt, daß es zu Ärger führt. Ich will ihm ganz bestimmt nicht seine Artikelarbeit versauern, ich kann es auf der anderen Seite aber nicht hinnehmen, daß Wikipedia einen Begriff etabliert, der eben kein etablierter Fachbegriff ist. Es wird wohl, das sehe ich auch so, auf ein Schiedsgericht hinauslaufen. Abschließend möchte ich festhalten, daß ich die Artikelarbeit von Matthiasb sehr schätze und hoffe, daß wir zu einer befriedigenden Lösung kommen, die beide Seiten berücksichtigt. Grüße,----Lagopus 11:47, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Tja, dann müßtest du aber auch dafür sorgen, daß der Begriff nicht von Meteorologen verwendet wird, etwa von Prof. Klose in dem 2008 im Springer-Verlag erschienenen Lehrbuch "Meteorologie", wenn dir daran liegt. Interessant ist da auch das Ende der Buchbeschreibung: Neben den synoptischen Systemen der mittleren Breiten und Tropen ist das Augenmerk auch auf die allgemeine Zirkulation und die Bildung tropischer Wirbelstürme sowie die damit verbundene Sturmnavigation gerichtet. Also sind wir wieder bei der nautischen Bedeutung angelangt. Kurzum: deine Argumentation, der Ausduck sei kein Fachwort in der Meteorologie laßt sich nicht länger halten. --Matthiasb 20:25, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Oh, auch ein anderer Meteorologe hatte den Begriff verwendet, hat dann aber auf Nachfrage bestätigt, daß er diesen Begriff, den es im Deutschen gar nicht gibt, fälschlich verwendet hat. Siehe dazu den Abschnitt "E-Mails von Fachleuten" hier. Aber das ist doch bereits alles letztes Jahr ausführlich und mit deutlichem Ergebnis im VA geklärt worden. Geändert hat sich daran nichts - außer daß die Gefahr zunimmt, daß durch den Verbreitungsgrad von Wikipedia solche nicht etablierten, angeblichen "Fachbegriffe" durch Wikipedia selbst etabliert werden. Und das ist, wie bereits zigfach erklärt, eben Theoriefindung.----Lagopus 11:43, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
<sing style="sing-family:tenor;">schiedsgericht, schiedsgericht. schiedsgerihiiicht!</sing> -- seth 11:47, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
"Tropischer Storm Olga vor Erreichen der Dominikanischen Republik". Falsche Bildunterschrift in Tropischer Sturm Olga (2007) nach der Bearbeitung durch Lagopus.
Daß bereits der Nachweis erbracht wurde, daß der Ausdruck im Deutschen seit 150 Jahren etabliert ist, hast du noch nicht festgestellt, nämlich schon seit 1851 durch Karl Andree. Ja selbst die Formulierung "Landfall machen" ist seit dem 19. Jahrhundert existent. Aber wahrscheinlich bist du der Meinung, daß Lothar Günther Buchheim den Begriff genauso falsch verwendet, wie wie jener unbekannte Feldpostschreiber, der vermutlich nie etwas von Hurrikanen gehört hat und ob er im Dritten Reich Englisch überhaupt gelernt hatte, kann man auch bezweifeln.
Ich glaube mitnichten, daß der von dir angesprochene Meteorologe lang überprüft hat, ob dein Vorwurf berechtigt war oder nicht. Wahrscheinlich wollte er nur seine Ruhe haben. Es gibt inzwischen genügend Nachweise durch Wörterbücher und Fachliteratur, daß diese Aussagen unhaltbar ist. Ich werde den Ausdruck weiter verwenden und demnächst die vermurksten Artikel reparieren, insbesondere solche "sinnvollen" Bildunterschriften wie die von dir hier geschaffene. Das ist schlichtweg Irreführung des Lesers, also Verhunzung der Qualität. Schau dir mal das Bild an und suche die Dominikanische Republik. Was du betreibst, seit über einem Jahr ist Extrem-Zeitraubing und wird dir vermutlich keinen Artikel im New Yorker einbringen, wie diesem Herrn – dem ist es nicht gelungen, das Wort Nor'easter aus der Meteorologie zu tilgen. --Matthiasb 12:50, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich bestreite nicht, daß das Wort "landfall" in deutschen Texten vorkommt, das wäre ja auch unsinnig. Genauso kommt das Wort "body bag" im Deutschen vor, meint jedoch eigentlich "Leichensack", wird jedoch in letzter Zeit fälschlich, vor allem von Marketingschwaflern, mit "Rucksack" übersetzt. Solche und ähnliche Beispiele gibt es zu hauf, auch in wissenschaftlichen Texten. Ein schönes Beispiel ist die Ausformulierung der Abkürzung "RoI", die sehr oft auch von Wirtschaftswissenschaftlern mit "Return of Investment" angegeben wird; eine entsprechende Suche in Google und auch in Fachbüchern ergibt Treffer zuhauf. Tatsächlich lautet die Ausschreibung des Akronyms "RoI" jedoch "Return on Investment".
Würde man analog zu "landfall" Deiner Argumentation folgen, so müßte Wikipedia den "Return of Investment" ebenfalls als Fachbegriff aufnehmen, weil das Wort ja existent ist und auch im wissenschaftlichen Kontext Verwendung findet.
Und genauso wie der Begriff "Return of Inverstment" zwar existiert, aber kein etablierter Fachbegriff ist, sondern schlichtweg eine fehlerhafte Überstzung, ist "landfall" kein deutsches Wort und kein etablierter Fachbegriff aus der deutschen Meteorologie. Dabei weiß ich mich der Unterstützung namhafter Sprachwissenschaftler, Meteorologen und Hurrikan-Experten sicher.
Versuche doch bitte, die Aussagen von deutschen Hurrikan-Experten und Meteorologen ernstzunehmen und verwende bitte bis zur endgültigen Klärung dieser Streitfrage das Wort "landfall" nicht mehr in Deinen Artikeln. Grüße,----Lagopus 15:41, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hör doch mal ernsthaft auf, von deutschen Hurrikanexperten zu sprechen. Es gibt keine. Es gibt Herrn Sävert, der ist eine Einzelperson, der sich aufgrund deiner Aktivitäten hat breitschlagen lassen, das Wort nicht zu verwenden, weil er per se gegen das Englisch in der meteorologischen Fachsprache ist – diese Diskussionen sind woanders geführt worden, etwa im Forum der Wetterzentrale, unter Beteiligung von Herrn Säwert. Bringen wir es auf den Punkt: Herr Säwert hat sich unter falschen Annahmen und in Unkenntnis der von mir inzwischen herausgearbeiteten Tatsachen – unter anderem im DDR-Sprachbrockhaus 1981 (sic!) – zu dieser falschen Annahme breitschlagen lassen. Sprachwissenschaftler waren und sind an der ganzen Diskussion nicht beteiligt, der Zwiebelfisch ist kein Sprachwissenschaftler sondern eher ein Polemiker, der ebenfalls offenbar leichtfertig Aussagen macht, ohne verfügbare Wörterbücher zu konsultieren. Es gibt zighundert Belege in der deutschen Sprache für die Existenz des Wortes, bevor überhaupt irgendjemand den Ausdruck hurricane in Hurrikan eingedeutscht hat. --Matthiasb 19:11, 25. Nov. 2008 (CET) PS: Return of Inverstment ist garantiert kein Begriff ;-). Abgesehen davon: daß of falsch ist, ergibt sich eigentlich schon aus der Erklärung des Fachbegriffes Return on Investment selbst, da langt Grundstudium BWL dazu, um das zu erklären. Ist das eigentlich ein Ablenkungsversuch mit dem Rücken zur Wand?Beantworten

Das Problem edit war[Quelltext bearbeiten]

Wie Benutzer:Matthiasb bist auch Du für 6 Stunden wegen forgesetztem edit war wegen eurem netten "Landfall-Problem" gesperrt. Das permanente initiieren und anheizen eines edit wars ist ein Sperrgrund und da ihr keinen Willen zur Einigung zeigt, endet das heute halt mal so. Martin Bahmann 12:50, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Martin Bahmann,
ich habe mich an Deinen Vorschlag gehalten und eine ausführliche Begründung inkl. Quellen (E-Mails von Fachleuten, Literaturrecherche, etc.) angegeben. Ich verstehe nicht ganz, warum Du mich sperrst. Welche Möglichkeit habe ich denn sonst noch, Matthiasb daran zu hindern, gegen etliche Wiki-Grundsätze und Richtlinien zu verstoßen? Grüße, --Lagopus 13:28, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

P. S.: Es kann ja auch keine "gütliche Einigung" geben, wenn jemand partout behauptet - um diesen schönen Vergleich aus dem VA anzubringen - daß ein Auto 2 Räder hat. Solche Verstöße kann man doch nicht einfach stehen lassen! Grüße, --Lagopus 13:33, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte lesen: Wikipedia:Edit-War. Du hast dich an mehreren edit wars beteiligt und dies schon über einen relativ langen Zeitraum, genau wie dein Kontrahent. Und das ist ein Sperrgrund. Habe ich Dir beim letzten Mal schon geschrieben. Auch auf so etwas hättest Du schon mal kommen können: Portal Diskussion:Wetter und Klima#Lösung der Problematik in Hurrican-Artikel ("landfall"). Es ist keine Lösung, unbedingt Recht zu behalten indem man dazu x-mal revertiert und damit einen edit war am Leben erhält. Wenn Du die besseren Argumente hast, sollte Dir das eleganter gelingen können. Martin Bahmann 13:39, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe es ja mit all den Mitteln elegant versucht, die unter Wikipedia:Edit-War aufgeführt sind: Einen VA gab es bereits, der ist gescheitert mangels Konsens. Dann habe ich eine Vandalismusmeldung gemacht, die ebenfalls zu nichts führte. Ich habe mich mit der Begründung für die inhaltlichen Änderungen genau an die Vorgaben gehalten und zig Fachquellen inkl. Aussagen und E-Mails von Fachleuten angegeben - wie soll ich denn sonst noch verhindern, daß jemand, der mit seiner Meinung ganz alleine steht, diese Meinung durchdrückt und dabei gegen etliche WIkipedia-Grundsätze verstößt? Genau das ist ja auch beim VA rausgekommen: Alle bis auf Matthiasb waren derselben Ansicht wie ich.
Ich kann's natürlich auch einfach sein lassen und mich nicht mehr darum kümmern, daß hier die Wiki-Richtlinien und -Grundsätze verletzt werden. Soll das die Lösung sein? Grüße, --Lagopus 13:48, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Keine edit wars - wirklich keine, absolut nicht und nie. Auch nicht ein bisschen! Das solltest Du erstmal lernen. Die Lösung habe ich Dir weiter oben aufgezeigt und sie sogar für euch beide initiiert. Es gibt 3 Möglichkeiten: Den Begriff gibt es nicht, den Begriff gibt es, den Begriff gibt es aber nicht in diesem Zusammenhang. Häng dich im oben verlinkten Fragethread an und frage die fachleute vom fachlich passenden Portal. Martin Bahmann 13:55, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe doch bereits DIE Hurrikan-Fachleute schlechthin in Deutschland gefragt! Es gibt nur ganz wenige, u.a. Prof. Roger Smith, Thomas Sävert, Prof. Sarah Jones! Die ersten beiden bzw. deren Mitarbeiter habe ich bereits befragt und entsprechende E-Mails und Aussagen bekommen! Es geht mir doch nur darum, daß wir aufgrund der großen Verbreitung von Wikipedia Gefahr laufen, den jetzt in etlichen Hurrikan-Artikeln stehenden, nicht existenten Begriff "Landfall" zu etablieren. Das ist ein eklatante Verstoß gegen WP:KTF und kann doch nicht einfach dadurch hingenommen werden, daß ein einziger User hier auf seiner irrigen Meinung besteht!
Zudem kann ich gar nicht nichts schreiben auf der Portal-Seite, da Du mich ja gesperrt hast ... ;-)
Grüße, --Lagopus 14:00, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Nach 6 Stunden kannst Du wieder. Sehe bitte endlich auch mal ein, dass dieser Streitfall eine Sache ist, das führen und unterstützen von edit wars über einen längeren Zeitraum in mehreren Artikeln eine andere. Ich habe Benutzer:Proofreader gebeten, sich die Sache auch mal anzuschauen. Und jetzt von meiner Seite her erstmal EOD. Martin Bahmann 14:09, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Einverstanden - nur eine Bitte hätte ich noch: Solange die Sache nicht abgeschlossen ist, würde ich 'dringend darum bitten, daß dieser strittige Begriff aus den Artikeln verschwindet, da wir sonst Gefahr laufen, diesen Begriff nach außen zu etablieren. Etliche Journalisten und User bedienen sich jetzt gerade zur Hurrikansaison des Instrumentes Wikipedia und finden dort momentan einen Begriff vor, der zumindest von allen bisher beteiligten Diskussionsteilnehmern (bis auf einen ... ;-) ) als nicht existent angesehen wird. Mir geht's hier nicht ums Recht haben, sondern nur darum, Schaden von bzw. durch Wikipedia abzuwenden. Danke und Grüße, --Lagopus 14:15, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wäre denn das Ergebnis einer dortigen Diskussion "rechtsverbindlich"? Im VA ist Gutachter Benutzer: Proofreader ja auch zu dem Ergebnis gekommen, dass "Landfall" kein deutsches Wort ist und auch kein anerkanntes Fachwort in der deutschen Meteorologie. Trotzdem wird dies von Benutzer: Matthiasb ignoriert und er schreibt weiterhin fleißig "Landfälle" in die Artikel rein. Ich hatte schon überlegt, ein Schiedsgericht mit der Bitte um Zusammenstellung einer Expertenkommission zwecks endgültiger und verbindlicher Klärung des Sachverhaltes zu beantragen. Grüße --Escla ¿! 13:58, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Mal sehen, was Benutzer:Proofreader dazu sagt. ich habe ihn deshalb mal angeschrieben. Martin Bahmann 14:09, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Escla, hast Du eine Idee, wie wir verhindern können, daß Matthiasb hier vermeintliche Fachbegriffe etabliert? Ein MB kann's ja nicht sein, da man ja nicht darüber abstimmen kann, ob ein Auto nun 2 oder 4 Räder hat ... ;-) Grüße, --Lagopus 14:03, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Schwierige Frage; einen VA hatten wir ja schon, der blieb ergebnislos, da kein Konsens erzielt wurde. Ganz unparteiisch bin ich ja in der Sache nicht. Die Anrufung des Schiedsgerichts wäre eine denkbare Option. Vielleicht lässt sich aber vorher doch noch eine andere Lösung finden. Als kleinsten gemeinsamen Nenner könnte man sich vielleicht auf Folgendes einigen: Keinen eigenen Artikel zum Lemma "Landfall"; in jedem Fall Vermeidung des Begriffs "Landfall" in Verbindung mit dem Verb "machen", möglicherweise auch überhaupt in vollständigen Sätzen und Beschränkung auf Tabelleninhalte, Aufzählungen u.ä. (Lagopus will den Begriff ganz aus der Wikipedia raushaben wegen Begriffsfindung, mir ist dabei auch nicht ganz wohl, aber solange das nicht in Fließtexten auftaucht, kann ich mit einigen Bauchschmerzen wohl mit diesem dreirädrigen Auto leben). Ansonsten aollte vielleicht auch nochmal der Vermittler Benutzer:Umschattiger angesprochen wird, auch wenn der kaum begeistert sein wird. Argumente sind im VA (172 KB) genug genannt worden, eine inhaltliche Diskussion, wer da recht hat, würde sich also wohl nur noch weiter im Kreise drehen. --Proofreader 14:26, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Proofreader,
ich weiß, daß Du zu vermitteln versucht - aber kann es denn wirklich Sinn einer Diskussion sein, daß man einen nicht etablierten und nach Lage der Recherchen und Meinugnen von Fachleuten nicht einmal existenten Begriff nun der Einzelmeinung eines Unbelehrbaren zuliebe zumindest sporadisch auftauchen läßt und dabei Bauchschmerzen hat? Matthiasb ist selbst kein Fachmann, wird es aber nicht müde, die Aussagen von etablierten Fachleuten zu ignorieren.
Was wäre denn, wenn ich jetzt behaupten würde, daß im deutschen Wirtschaftswesen der Begriff "Geschäftskarte" ein etablierter Fachgeriff für die "Visitenkarte" ist und dann einen entsprechendes Lemma einfügen und in allen wirtschaftswissenschaftlichen Artikeln dieses vermeintliche Fachwort verwenden würde? Wenn ich als Begründung angebe, daß ich in abermillionen Texten im Internet dieses Wort gefunden habe, wäre ich dann auch auf der sicheren Seite?
Ehrlich, ich kann's so recht nicht fassen, daß sich hier ein Einzelner gegen alle Fakten und die Mehrheitsmeinung durchzusetzen scheint. Meine Nerven ... ;-)
Grüße, --Lagopus 14:40, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
P. S.: Hilfe! Ich sehe gerade in www.dict.cc, daß sogar dort schon diese falsch übersetzte "Geschäftskarte" aufgenommen wurde. Soviel also zum Thema Qualität von Internet-Recherchen ... Entsetzte Grüße, --Lagopus 14:46, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Landfall auch. --Matthiasb 16:34, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Eigentlich hatte ich keine Lust mehr mich zu diesem Thema zu Wort zu melden. Allerdings sehe ich hier langsam ein grundsätzliches Problem für Wikipedia aufziehen. Nämlich dass Leute mit viel Zeit und Hartnäckigkeit es schaffen ihre Einzelmeinung in Artikeln durchzusetzen. Ich wüsste keine strittige Frage, in der in Wikipedia soviel geballte Fachkompetenz herangezogen wurde wie beim Problem "Landfall". Ich weiss nicht was es bringen soll, die Diskussion wieder aufzumachen. Es gibt wohl keine Experten im Bereich Meteorologie oder deutsche Sprache, die nicht schon um ihre Meinung gefragt wurden, mit eindeutigem Ergebnis: "Landfall" ist kein deutscher Begriff. Wenn es nicht gelingt dieses eindeutige Ergebnis auch durchzusetzen, dann kann man den Laden hier langfristig zu machen, denn das heißt Inhalte legt der fest, der am hartnäckigsten ist. Die Idee, dass die sogenannte "Schwarmintelligenz" der Masse an Wikipediabenutzern dafür sorgt, dass Artikel auf ihre Richtigkeit überprüft werden ist dann gestorben. -- Pippo-b 08:12, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
ich bin mehr oder weniger zufällig auf das problem gestoßen, bin aber ebenfalls der meinung, dass landfall kein begriff für die deutsche wikipedia ist.ich halte lagopus' quellen für deutlich 'wertiger', als die von mathiasb (jedenfalls, solange man keine fälschung unterstellt). zum einen, weil experten und literatur des fachgebietes befragt wurden und zum anderen, weil mathiasb's quellen zum teil problematisch sind. zwei beispiele:
  • www.dict.cc lässt, soweit ich das erkennen kann, ungeprüfte beiträge von nutzern zu. insofern krankt dieses projekt an den gleichen problemen, wie die wikipedia. der begriff landfall ist dort genauso diskussionswürdig, wie hier. wörterbücher, die nicht durch jedermann ergänzt werden können, kennen landfall sehr wohl als englisches, aber nicht als deutsches wort. übersetzt wird landfall gewöhnlich mit 'landung'. beispiele: dict.leo.org (tu münchen), beolingus (tu chemnitz), ego4u, deutsch-englisch.org, usw (habe insgesamt 8 wörterbücher probiert). einzig woerterbuch.info listet landfall auch als deutsches wort. langer rede kurzer sinn: www.dict.cc halte ich für ein äußerst schwaches argument. wenn man sich die gesamtheit der wörterbücher ansieht, spricht das eher gegen landfall.
  • die wortschatzsuche der uni leipzig halte ich bei fraglichen fachbegriffen und auch im fall landfall für eine sehr schlechte quelle (wurde ja anscheinend von beiden seiten angeführt). 'kategorie 19' sagt selbst erstmal nichts aus. sieht zwar 'selten' aus, aber wenn man es mit anderen fachwörtern vergleicht, ändert sich das bild. ich habe mal munter getestet: aneuploidie 22, tropopause 21, ruptur 21, hash 19, aneurisma 22, dijkstra 18, stratocumulus 22 etc pp. das stützt vordergründig erstmal mathiasb, aber wenn man genauer hinsieht, ist die aussagekraft nahe 0. wenn man sich ansieht, wie häufig die begriffe gefunden wurden, wird deutlich, was ich meine: aneuploidie (0), tropopause (2), ruptur (1), hash (11), aneurisma (0), dijkstra (13), stratocumulus (0). sprich: alle worte sind derart selten, dass eine signifikante unterscheidbarkeit nichtmehr gegeben ist. das liegt zum größten teil daran, woher die wortschatzsuche ihre texte bezieht. deutsche fachartikel und -publikationen sind da nämlich nicht dabei.
unterm strich ist landfall offensichtlich selbst bei gutmütiger betrachtung im deutschen sprachraum derart unüblich, dass es in einer deutschen allgemeinen enzyklopädie nicht auftauchen sollte, oder bestenfalls als eigenes lemma und dann nur dort. zumal es sehr gute, allgemein verständliche alternativen gibt. ich sehe überhaupt keine grundlage für die verwendung eines derart strittigen begriffs. ziel sollte doch immer die verständlichkeit der texte sein, und nicht die vordergründige verwendung von fachchinesisch, selbst wenn dieses unstrittig wäre, was hier nicht der fall ist. --Der uzi 08:11, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Uzi,
Du hast absolut Recht. Zudem haben meine Recherchen bei den Fachleuten ergeben, daß das Wort "Landfall" nicht einmal als Fachbegriff in der deutschen Meteorologie verwendet wird.
Matthiasb ist der Einzige auf weiter Flur, der diesen Begriff unbedingt in der Wikipedia stehen haben will und weigert sich zudem penetrant, die Aussagen von Fachleuten sowie die Ergebnisse der Literaturrecherche zu akzeptieren. Leider krankt Wikipedia daran, daß es fast unmöglich ist, dieses Verhalten zu bekämpfen. Es hilft nur, diesem Versuch, einen fehlerhaften Begriff zu etablieren, konsequent zu begegnen, bis sich endlich mal ein Admin erbarmt und Matthiasb einen entsprechenden Verweis erteilt - so traurig das auch klingen mag. Grüße, --Lagopus 18:58, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nur fürs Protokoll: Auch ich bin damals per Zufall auf das Problem gestossen, habe den gesamten VA verfolgt und finde das Verhalten von Matthiasb freundlich formuliert unmöglich. Er ist einfach im Unrecht. Er mag das aber nicht einsehen und hat scheinbar sowas wie einen sportlichen Ehrgeiz in der Sache entwickelt. --schizoschaf 12:06, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, ob es noch von Interesse ist, aber bei meiner Lektüre der emails bzgl. landfall ensteht mir mir der deutliche Eindruck, als ob lagopus ausdrücklich danach gefragt hätte, ob die verunglückte Formulierung "landfall machen" statthaft oder nicht sei, und nicht der Begriff landfall an sich. MatthiasB hat im übrigen ja viele Beispiele der Verwendung gebracht. Warum man nun nicht als Kompromiss formulieren: "Obwohl er von Laien und Presse heute durchaus benutzt wird, soll der Begriff landfall in der deutschsprachigen Meteorologie nach Meinung einiger führender Fachleute eher nicht verwendet werden." Darum scheint es ja zu gehen (warum auch immer!?!). --91.5.208.53 22:07, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hallo IP, ich hatte in meinen E-Mails an die Fachleute ganz explizit danach gefragt, ob der Begriff "Landfall" ein etablierter Begriff in der deutschen Meteorologie bzw. an den jeweiligen Instituten resp. Firmen ist. Grüße, --Lagopus 18:54, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, du zitierst da weiter oben Herrn Smith: Unter dem Erreichen des Festlandes eines Hurrikans versteht man in der Meteorologie das Auftreffen der sog. "eyewall", also des Gebietes des Sturmes mit den höchsten Windgeschwindigkeiten, auf das Festland. Ist dir schon mal aufgefallen, daß das so im Artikel formuliert ist und auch so im Glossar des NHC so beschrieben wird? Von der NHC-Website: Direct hit: A close approach of a tropical cyclone to a particular location. For locations on the left-hand side of a tropical cyclone's track (looking in the direction of motion), a direct hit occurs when the cyclone passes to within a distance equal to the cyclone's radius of maximum wind. For locations on the right-hand side of the track, a direct hit occurs when the cyclone passes to within a distance equal to twice the radius of maximum wind.

Der Satz davor, "landfall" ist ein rein englischer Ausdruck, der im Kontext mit Hurrikanen in deutschen meteorologischen Fachtexten am treffendsten mit der Formulierung "Ein Hurrikan erreicht das Festland" übersetzt werden sollte. paßt aber nicht dazu und widerspricht der Definition auf der NHC-Website: Landfall: The intersection of the surface center of a tropical cyclone with a coastline. Because the strongest winds in a tropical cyclone are not located precisely at the center, it is possible for a cyclone's strongest winds to be experienced over land even if landfall does not occur. Similarly, it is possible for a tropical cyclone to make landfall and have its strongest winds remain over the water.

Weblink: http://www.nhc.noaa.gov/aboutgloss.shtml

Grüße. --Matthiasb 19:17, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Sperre - ein Tag[Quelltext bearbeiten]

Ahoi, wenn nach soviel Textproduktion weiterhin nur ein Editwar mit vor- und zurücksetzen rauskommt bleibt leider nicht viel anderes Übrig als Benutzersperren zu setzten - wir können wegen sowas leider nicht drölf Artikel sperren.

Diese Sperre bedeutet ausdrücklich nicht, das ich zum Problem eine Meinung habe - nur der Editwar sollte bitte zukünftig unterbleiben.--LKD 12:19, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Genau das ist das Problem. Wenn du dich inhaltlich kundig gemacht hättest, wäre dir klar, dass das Wort "Landfall" ausführlich als falsch bewiesen wurde. Kannst du mir sagen, wie diese Erkenntnis dann auch durchgesetzt werden kann, ohne eine Sperre zu riskieren? -- Pippo-b 11:40, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

...und nochmal 3 Tage wegen Dauer- und Pauerrevertens ohne vorangehende Diskussion in Übersetzungsschwierigkeit. Bitte gewöhne Dich an das bei strittigen Fragen in WP übliche Procedere. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 13:56, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Klasse! Und hast du dann eine Idee, wie man gegen renitende Benutzer wie MatthiasB vorgehen kann. Siehe auch meine Diskussionseite. -- Pippo-b 14:14, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Wwwurm, wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, die entsprechende Vorgeschichte durchzugehen, wäre Dir sicherlich aufgefallen, daß ich bereits das komplette Prozedere von WP (Diskussion, VA, Vandalismusmeldung ...) versucht habe anzuwenden. Gegen Unbelehrbare wie Matthiasb nutzt das nur nichts. Insofern empfinde ich Deine Sperre als recht wahllos und vor allem unüberlegt. Grüße, --Lagopus 23:11, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Zur Kenntnis: Löschdiskussion, es nimmt kein Ende -- Pippo-b 18:12, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Sowas[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lagopus, was ist deine Quelle für [4]? Duden? Wie kommen die "18:29" zustande? Der Schätzwert für die relative Häufigkeit sollte bitte laut der Beschreibung im Artikel berechnet werden, kannst du das korrigieren? Danke, Neitram 13:55, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Neitram, ich hab die rel. Häufigkeit entsprechend berechnet und meine Quelle (Zwiebelfisch auf Spiegel Online) eingefügt. Danke für Deinen Hinweis, --Lagopus 23:32, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Mit Schmunzeln habe ich gerade den "klassischen Rechtschreibfehler" "sowas" im neuesten Duden entdeckt. Damit ist der langjährige Streit zwischen uns entschieden: Die Schreibung gehört NICHT in die Liste der häufigsten Rechtschreibfehler. :-)

--82.82.184.131 08:37, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo IP,
ja, so ist das mit einer Sprache, die lebt. Gestern noch ein Rechtschreibfehler, heute umgangssprachlich erlaubt.
Grüße, -- Lagopus 16:27, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

"Geschichtsfälscher & Co."[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lagopus, diese Aussagen müssen nicht sein. Man kann es auch sachlich darstellen. Ich bitte dich daher, zukünftig diese Benennungen zu unterlassen. Grüße --NebMaatRe 11:34, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo NebMaatRe, diese Aussage trifft genau zu - schau Dir bitte mal die Aktionen der betreffenden User (Tarantelle, Dorado, Jossi etc.) an, da drängt sich unweigerlich der Verdacht auf, daß wir es mit einer Art kollektiver Verschwörung zur gezielten historischen Desinformation zu tun haben. Ihre verfälschenden und irreführenden Angaben ziehen sich durch tausende von Artikeln aus dem Dunstkreis des ehemaligen Adels in Deutschland, da kann einem wirklich angst und bang werden. Ich habe lange Zeit versucht, mit diesen Usern sachlich und vernünftig zu diskutieren, leider ist das unmöglich. Solche User und deren Praktiken sind einer der Gründe dafür, daß die Seriosität und Vertrauenswürdigkeit von Wikipedia in der Öffentlichkeit (leider zu Recht) so stark kritisiert wird.
Ich habe die historischen Fakten bereits zigfach mit etlichen profunden Quellen dargestellt, u. a. mit sämtlichen Lexika - das interessiert diese User überhaupt nicht. Sie entfernen kommentarlos solche Quellen aus den Artikeln und revertieren Beiträge, die sich auf diese Quellen beziehen und behaupten dann, daß die aktuellen Lexika die Sachverhalte nicht korrekt wiedergeben. Wenn Du magst dann schau Dir mal die Diskussionen u. a. im Artikel Adel an, das ist äußerst aufschlußreich.
Ich hoffe Du kannst verstehen, daß einem angesichts solch geballter Ignoranz irgendwann der Kragen platzt - mir fallen dazu noch weitaus drastischere Bezeichnungen als Geschichtsfälscher ein. Grüße, ----Lagopus 10:58, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Lagopus, zum Thema Geschichtsfälscher und geballte Ignoranz nimm doch bitte mal den folgenden Absatz zur Kenntnis und unterlasse dann endlich Deine diesbezüglichen Änderungen an der Konsensversion im Lemma Adel !!
  • Mit dem Inkrafttreten der Weimarer Reichsverfassung am 11. August 1919 wurden alle Vorrechte des Adels abgeschafft (Artikel 109 Abs. 2 WRV[7]). Alle Bürger wurden vor dem Gesetz gleichgestellt; Vorrechte der Geburt, des Geschlechtes, des Standes, der Klasse und des Bekenntnisses ausgeschlossen. Die von einigen Abgeordneten beantragte weitergehende Formulierung in Artikel 109: Der Adel ist abgeschafft. wurde von der verfassunggebenden Versammlung am 15. Juli 1919 nach ausführlicher Diskussion abgelehnt.[8]
Dieser Absatz steht mit Einzelnachweisen belegt im Kapitel "Aufhebung der Adelsvorrechte in der Weimarer Republik". Das Thema ist längst ausdiskutiert und wenn Du so weitermachst, läufst Du Gefahr, auf Dauer gesperrt zu werden. -- Dorado Disku 12:31, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Tu mir den Gefallen und informiere Dich doch einfach über die Rechtsfolgen der Abschaffung der Vorrechte eines Standes, der sich genau durch diese Vorrechte definiert hatte - und der übrigens immer noch so definiert wird (siehe beliebige Enzyklopädie Deines Vertrauens). Das ist so trivial, dass ich mich wundere, warum man Dich und andere immer wieder darüber informieren muß, was vor 90 Jahren eigentlich passiert ist.
Du wirst genausowenig irgendwo expliziert formuliert finden, daß die Sklaverei oder die Monarchie in Deutschland abgeschafft sind, diese Rechtsfolgen ergeben sich aus Verfassungs- bzw. Gesetzestexten wie "Deutschland ist eine parlamenterische Demokratie" oder "Die Würde des Menschen ist unantastbar".
Deine Androhung einer Sperre erheitert mich - überdenke Deine Irrmeinung doch bitte nochmals, vielleicht kommen wir dann ja zu einer konstruktiven Artikelarbeit. Denn was momentan im Bereich ehemaliger deutscher Adels so alles an Falschinformationen in Wikipedia steht, kann von einem alleine bestimmt nicht korrigiert werden. Danke & Grüße, ----Lagopus 20:19, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Landfall -- Accountblockade[Quelltext bearbeiten]

Hi, wenn Du das alte Landfall-raus-bis-zum-WP:WAR weiterspielst, wirst Du sehr bald gesperrt. sугсго 13:33, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Lagopus, die Reaktionen auf die VM-Meldung haben sich überschnitten; ich habe diesen Account jetzt für 14 Tage blockiert, Begründung siehe hier. Gruß --Rax post 14:22, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Siehe dazu meinen Beitrag auf Deiner Diskussionsseite. Es handelt sich mindestens um einen stark umstrittenen Begriff, der nach WP:KTF nicht als etablierter Fachbegriff zu sehen und damit nicht zu verwenden ist. Grüße, ----Lagopus 14:15, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Gratuliere zu deiner Geduld. Ich verzweifle ja schon beim Durchlesen der Diskussion... Gruß, --JoVV 13:13, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

St. Lucia[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lagopus, leider mussten im Artikel über den Inselstaat St. Lucia wegen einer grossflächigen URV über 250 Versionen der letzten dreieinhalb Jahre gelöscht werden. Ich schreibe nun die (Haupt-)Autoren der zwischenzeitlichen Bearbeitungen an, um Euch zum zügigen Ausbau dieses wichtigen Artikels einzuladen - und mein Bedauern auszudrücken. Eventuelle Nachfragen dazu bitte auf meiner Disk. Gruss --Port (u*o)s 00:23, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Karl zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg[Quelltext bearbeiten]

Die NS-Zeit fehlt. Da er immerhin deswegen zurücktreten musste wäre ein Hinweis darauf, was er in der Zeit machte dringend notwendig. Sonst sieht das so aus, als ob das verschwiegen werden sollte (was z.B. mit dem Neutralitätsgrundsatz der Wikipedia kaum vereinbar ist).--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 11:36, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Kriddl,
da hast Du absolut Recht. Wenn Du entsprechende Quellen hast, dann immer rein in den Artikel.
Grüße, -- Lagopus 07:25, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Liste häufiger Rechtschreibfehler im Deutschen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lagopus!

Die von dir stark überarbeitete Seite Liste häufiger Rechtschreibfehler im Deutschen wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:20, 19. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Tropischer Sturm Alpha[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lagopus!

Die von dir stark überarbeitete Seite Tropischer Sturm Alpha wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:01, 22. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten


Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lagopus,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Chtrede (Diskussion) 11:46, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

The Bottom, Saba[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lagopus,

ich habe u. a. den Artikel The Bottom geändert. Deine Quelle (Chicago Tribune) in Ehren, aber dies ist die einzige Quelle, die die Bezeichnung "Leverock City" nennt. Bitte siehe dir meine Änderungen an. Ich hoffe, du kannst mit meinen Änderungen konform gehen.

Mein länger dauernder Aufenthalt auf Saba und meine Kontakte zu den Offiziellen dort können weitere Daten liefern, wenn du möchtest.

Viele Grüße

--79.205.117.241 18:01, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Windward Express Airways[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lagopus!

Die von dir angelegte Seite Windward Express Airways wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:00, 28. Jul. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Saba[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lagopus,

schreibe doch bitte Deine Links als Einzelnachweise und nicht einfach so in den Fließtext (siehe die ersten zwei Absätze hier). Normalerweise hätte ich es selbst ausgebessert, habe jetzt aber keine Zeit dafür. LG --AK-LeChiffre (Diskussion) 22:36, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten