Benutzer Diskussion:Luke Skywodka/Archiv 1 Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Renekaemmerer in Abschnitt Rückgängigmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Rene kaemerer,

ich habe gesehen, dass Du angefangen hast, Dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich Dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich Dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn Du neue Artikel anlegen willst, kannst Du Dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Fragen stellst Du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest Du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Gerne empfehle ich Dir das so genannte Mentorenprogramm, dort wird ein erfahrener Mitarbeiter Dich betreuen und Dir so Deine „Ersten Schritte“ etwas erleichtern.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Wenn Du etwas über Dich verraten willst, dann schreibe das bitte hier. Wichtiger Tipp: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

-- KaPe 10:18, 11. Mär. 2009 (CET)


Hallo KaPe,

ich bin schon seit 2004 bei Wikipedia und habe auch schon ein paar Artikel geschrieben. Danke aber nochmals für deine Begrüßung.

--Renekaemmerer 02:39, 12. Mär. 2009 (CET)

Mir war hier die leere Seite aufgefallen, als ich Deine Mithilfe bei APPER/ISBN bemerkte. -- KaPe 17:08, 12. Mär. 2009 (CET)

ISBN

Artikel Wulstlinge

Du hast im Artikel Wulstlinge ISBN korrigiert, da die ISBN im Artikel nicht die aktuelle Auflage des buches meint, sondern die zur Erstellung des Artikels benutzte Version kennzeichnet, sollte das so bleiben. --Hagen Graebner 20:08, 11. Mär. 2009 (CET)

Hallo Hagen, Dein Argument wäre zutreffend, wenn es sich auf Einzelnachweise beziehen würde, die mit Seitenzahlen einer bestimmten Ausgabe angegeben sind. Bei mehreren Ausgaben nennt WP:Literatur#Kurzübersicht der Formatierungsregeln die "Gängige Standardempfehlung: Die einer möglichst aktuellen und kostengünstigen Ausgabe."
Bons Werk erschien 19981988 bei Parey mit ISBN 3-490-19818-2, die aktualisierte Ausgabe 3-440-09970-9 bei Kosmos im Jahr 2005. Du nanntest in deinem Bearbeitungskommentar "2001" und dies wurde von Dir eingefügt:
  • M. Bon, Pareys Buch der Pilze, Hamburg-Berlin, ISBN 3-490-19818
So konnte ich das nicht stehenlassen, denn zur Werkausgabe gehört das Erscheinungsjahr angegeben, und eine ISBN war vor 2007 nicht neunstellig, sondern zehnstellig! -- KaPe 00:32, 12. Mär. 2009 (CET)
Du magst inhaltlich recht haben, vom Vorgehen her ist es falsch. Da ein Artikel als bequellt gilt, wenn er eine Kategorie Quellen/Referenzen/ Literatur hat, müssen angegebene Bücher als Quellen betrachtet werden, das heißt, wenn ein Fehler drin ist (war - Jahr und ISBN) dann sollte der entsprechende Autor angesprochen und drauf aufmerksam gemacht haben. Inhaltlich kann sich eine neue Auflage ändern und dann ist der artikel im Prinzip nicht mehr rückführbar auf seine Quellen und auf Quellen legen wir zu Recht immer größeren wert, wenn die WP selbst als zitierfähige Quelle ernst genommen werden soll. Bist Du übrigend mit der Jahreszahl(1998) sicher in meiner Ausgabe steht eindeutig 1988 und die auf der letzten Seite beworbenen weiteren Bücher haben auch Daten vor 1988. --Hagen Graebner 21:02, 12. Mär. 2009 (CET)
1988 trifft zu; 1998 war Knick in meiner Optik oder meinen Fingern. Woher stammt denn das Adjektiv "bequellt"? Besitzt es in Wikipedia eine Bedeutung?
In Deiner Argumentationskette hinsichtlich des möglicherweise veränderten Inhalts einer Neuauflage vermisse ich eines: Falls es sich nicht um eine Aufteilung des alten Inhalts auf mehrere Werke/Bände handelt, würde es bedeuteten, dass etwas absichtlich weggelassen wird. Da könnten doch neue Erkenntnisse dahinterstecken, bzw. die Einschätzung des Autors, dass Fakten, die er in vorherigen Fassungen präsentiert hatte, nicht mehr als zutreffend erachtet!? Wieso bitte sollte ein Wikipedia-Artikel sich auf ein veraltetes Buch stützen? Wäre es da nicht notwendig zu begründen, weshalb Du den Lesern Altware wie Bon (1988) präsentierst?? -- KaPe 00:50, 13. Mär. 2009 (CET)
Ich habe dieses Buch, das in Pilzlerkreisen gern und viel benutzt wird verwendet, es gibt auch noch deutlich ältere,sehr relevante Literatur. Ändern können sich Gattungszuordnungen, Artabgrenzungen etc. aber das sieht eh jeder Autor anders. Insofern ist das keine "Altware" - Du kannst Dich übrigens gern an der Erstellung von Pilzartikeln beteiligen, wenn Du neuere und bessere Literatur hast. Meine Literaturliste findest Du übrigens [[1]]. Da ich nach Lektüre Deiner Beitragsliste davon ausgehe, dass ich vom Thema mehr verstehe als Du, darf ich Dich bitten, mir die Auswahl der Literatur zu überlassen. Außerdem würde ich mich jetzt gern wieder inhaltlicher Arbeit widmen. --Hagen Graebner 19:59, 13. Mär. 2009 (CET)

falsche & fehlende ISBN

Erlaube mir noch den Hinweis zur Formatierung mit Bindestrichen bei #Vorgehensweise, Punkt 5 . -- KaPe 14:24, 13. Mär. 2009 (CET)


Deine Verlinkungen

Hallo Renekaemmerer, einige deiner Bearbeitungen habe ich wieder rückgängig gemacht, da du zu viele Links eingefügt hast (doppelte, Jahreszahlen, etc). Siehe dazu bitte WP:VL. Gruß --Howwi 09:20, 12. Mär. 2009 (CET)

Änderung rückgängig gemacht

Hi Renekaemmerer Ich habe deine änderungen zum Super Game Boy (Vorführgerät) rückgängig gemacht. Weil man die Bezeichnung Fernseapparat und Fernsehgerät heute nicht mehr nutz und ich es hervorheben wollte das das das Vorführgerät im vergleich zum Super Game Boy nur ein Video-Grabber wahr! Mch mal vorschläge wie mann das besser machen könnte! --Nixsager 13:46, 25. Apr. 2009 (CEST)

Schnell-LAs

Bitte lasse einem Autor etwas Zeit einen Artikel zu schreiben und stelle nicht nach einer Minute einen LA zu einem Artikel - - WolfgangS 12:10, 15. Jul. 2009 (CEST)

Sichtweise

Hallo Rene, ?? Bitte etwas aufmerksamer sichten. Gruß -- Harro von Wuff 00:37, 16. Aug. 2009 (CEST)

Dem kann ich mich nur anschliessen (siehe hier). Die Änderungen, die die IP 62.154.132.122 am 18. August gemacht hat, waren sowohl objektiv falsch bzw. irreführend als auch eindeutig interessengesteuert (da IP der Zeppelin University). --S200008 23:40, 19. Aug. 2009 (CEST)

Da kein offensichtlicher Vandalismus vorliegt, war die Sichtung gerechtfertigt. Benutzer:S200008 hab ich hier gebeten, seine Anmerkung näher zu erläutern. Gruß --Howwi Disku 10:41, 21. Aug. 2009 (CEST)

div?

Ahoi, ich sehe leider nicht, woher du deine Vorlage nimmst. Ich glaube du solltest der Vorlage eine einleitendes und abschließendes div oderso spendieren, weil sonst jeder in deinem roten Kasten mit weißem Hintergrund weiterschreibt. --LKD 16:05, 21. Aug. 2009 (CEST)

Sichtung

Hallo Renekaemmerer. Darf ich fragen, wieso du das sichtest? WP:WEB ist dir bekannt oder? Gruß, Hofres 16:19, 21. Aug. 2009 (CEST)


Muss mir durchgegangen sein. Ich weiss sollte nicht, aber kann mal passieren. -- Renekaemmerer 16:30, 21. Aug. 2009 (CEST)

Ok. Hofres 16:44, 21. Aug. 2009 (CEST)
Und noch einer: Auch diese Sichtung ist mir rätselhaft. Der Inhalt ist falsch. Un zudem hattest du die gleiche Änderung hier schon mal korrekterweise revertiert, am gleich Tag beim 2. Versuch der IP dann aber gesichtet? Bitte noch etwas sorgfältiger. --Wiki4you 10:13, 22. Aug. 2009 (CEST)

Diese Seite...

... ist natürlich kein Artikel, weil es die Diskussionsseite einer Datei ist! Grüße, Grand-Duc 20:25, 25. Aug. 2009 (CEST)

das dass

Hallo Renekaemmerer. An dieser Stelle, wo du gerade zweimal revertiert hast, gehört eindeutig die nebensatzeinleitende Konjunktion "dass" hin! Glaubs mir...! Gruß ~~

Sichtung Filmbereich

Hallo, bitte unterlasse Sichtung im Filmbereich wie diese hier. Erstens waren hier die Links zu den Lemmas inkorrekt, zweitens wurde gegen diese Richtlinie verstoßen. Danke und Gruß --WikiPimpi 21:58, 1. Sep. 2009 (CEST)


30 Tage Gebet für die islamische Welt

Ich möchte Dich bitten, hier Sichtungen zu unterlassen - die LA-Diskussion, an der Du Dich nicht beteiligt hast, ist mit eindeutigem Ergebnis beendet. --62.203.88.197 13:46, 24. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe nicht rvertiert, um den Löschantrag wieder herzustellen, sondern um den Eintrag "Gemäss Diskussion ist der LA zu entfernen - eventuell QS rein." zu entfernen da dieser nicht in den Artikel gehört. Der Autor hätte einfach nur den Löschantrag entfernen sollen und gut. Außerdem habe ich den Artikel nicht gesichtet sondern nur revertiert!--Renekaemmerer 14:10, 24. Sep. 2009 (CEST)

LAE

kannst Du zwar vorschlagen - aber nicht einfach den LA aus dem Artikel durch einen Revert rausnehmen UND dann auch nichts in die LD schreiben. Das ist nahe am Vandalismus. --Brainswiffer 15:42, 3. Okt. 2009 (CEST)

Hallo, du meinst bestimmt den Artikel Steffen Kailitz hier habe ich den Löschantrag revertiert, da es zu diesem Artikel bereits eine Löschdiskusion gab. In dieser wurde entschieden, dass der Artikel nicht gelöscht wird, da er die Relevanzkriterien von Wikipedia erfüllt. Also ist der Löschantrag sinnlos. -- Renekaemmerer 10:49, 4. Okt. 2009 (CEST)

Richtig. Es geht nur darum, dass Du das in der Löschdiskussion nochmal sagst, warum Du LAE machst - umd man sieht, dass das kein Vandale war. In der Sache hast Du imho recht. Bitte immer nur dort antworten, wo die Diskussion beginnt - nicht hier und bei mir. --Brainswiffer 11:06, 4. Okt. 2009 (CEST)


Sichterei

Auf solche(n) (Murks) Sichtung solltest du zukünftig verzichten. --Schiwago 15:46, 17. Okt. 2009 (CEST)


HALLO RENE!

Danke für deinen Hinweis! Ich werde es nicht mehr tun. Ich habe da eine Frage: Wie kann ich eine Seite erstellen. Einer meiner Lieblingsmusiker hat hier keine Seite und das würde ich gern ändern! Bitte schreib doch zurück!!! xoxo AN_CRM

Geht um den Lamer Exterminator Artikel. Wenn Du schon Links rausnimmst, dann wäre es nicht schlecht, wenn Du diese vorher anschauen würdest. Dann würde ich nämlich lieber den aktuellen, viel informativeren Link bestehen lassen, als einen Link auf ein 15 Jahre altes, veraltetes Dokument der Uni Hamburg. Menschen, die die sich dafür interresieren wären mit dem zweiten Link besser bedient. *kopfschüttel*.

Benutzer Diskussion:Kreditloser Kamerad

Du hattest dem User zu Anfang seiner Aktivitäten ein Stoppschild eingestellt. Magst Du es nicht wieder entfernen? Es erschreckt einen so, wenn man da mal etwas posten möchte.
Der Mann macht wohl jetzt gute Arbeit. Gruß--BKSlink 07:22, 28. Okt. 2009 (CET)


Kein Problem denke auch das es nicht nötig ist. Habe es schon entfernt. MfG -- Renekaemmerer 17:44, 31. Okt. 2009 (CET)


Hallo, Könntest du mir verrraten warum du meine Änderung in Nienburg/Weser wieder rückgängig gemacht hast? --SirFelidae 13:37, 23. Nov. 2009 (CET)

Kann ich. Es ging glaube ich um die Löschung von Jens Todt oder. Bei einer solchen Löschung sollte man den Löschgrund angeben und nich einfach nur löschen. Dies macht eine Prüfung durch den Sichter einfacher. --Renekaemmerer 13:51, 23. Nov. 2009 (CET)
Ok, danke. Ich hab den Todt wieder rausgenommen und den Löschgrund vermerkt--SirFelidae 11:03, 26. Nov. 2009 (CET)

Deine Info auf temporäre Disk.seite

Danke für die Einladung. Ich mache als IP schon 2 1/2 Jahre. Sind schon knapp 700 Artikel. So ist es für mich schöner. Einzige Ärger meinerseits ist oft die gestörte Internetverbindung und dann wieder eine neue IP. Erschwert die Kontrolle meiner Aktivitäten. Ist kein verstecken. Zeichne aber immer mit J.R.84.190.194.246 15:58, 22. Dez. 2009 (CET)

Alles klar wenn es dir so lieber ist, lass es dir nochmal durch den Kopf gehen. Eine Anmeldung tut nicht weh. -- Renekaemmerer 16:03, 22. Dez. 2009 (CET)

Diskussion:85.1.54.198

Ist keine statische IP, wie kommst Du darauf? --85.1.54.198 08:35, 27. Dez. 2009 (CET)

Reverts bitte immer begründen, außer bei Vandalismus

Hallo. Zur Erinnerung: nur bei Vandalismus darf man darauf verzichten, seine Reverts zu begründen. Alles andere riskiert Edit-Wars. Danke. --Henning |-|_,_/ 14:00, 7. Jan. 2010 (CET)

Hallo, mache ich eigentlich immer. Kannst du mir sagen bei welchem Artikel ich das vergessen habe? --Renekaemmerer 14:02, 7. Jan. 2010 (CET)

Ich habe meine Beiträge noch mal durchgeschaut, mir ist auf die Schnelle nichts aufgefallen.--Renekaemmerer 14:05, 7. Jan. 2010 (CET)

Du hast, obwohl medizinischer Laie (ich auch, aber ich hab wenigstens Literatur recherchiert), in Jo-Jo-Effekt behauptet, dass Fettgewebe mehr Energie verbraucht als Muskelgewebe, obwohl der Kontext dadurch unlogisch wird. Prophylaktisch: nein, die Vorversion die man durch einen Revert wiederherstellt ist nicht hukuspokus wie durch ein Wunder immer richtig und sakrosankt, sondern die Wahrscheinlichkeit, dass man durch einen Revert eine Richtigstellung zerstört und Murx wieder hineinbringt beträgt 50%, in anderen Worten, Du und nicht die Autoren dessen, was Du mit einen Revert wiederherstellst, bist dafür verantwortlich dass Deine per Revert eingefügte Behauptung fachlich in Ordnung ist. Siehe auch Diskussion:Jo-Jo-Effekt. --Henning |-|_,_/ 14:56, 7. Jan.
2010 (CET)
Ok, sehe ich ein. --Renekaemmerer 15:03, 7. Jan. 2010 (CET)

Groß-/Kleinschreibung

Bei der Berufung auf den Duden bitte etwas genauer sein, zur Großschreibung von geografischen Eigennamen abgeleiteter Adjetive auf -er siehe Regel K90. Gruß, Seewolf 15:37, 7. Jan. 2010 (CET)

Jo, bin ich im Irrtum, die Disk. wurde aber schon häufiger geführt. --Renekaemmerer 16:06, 7. Jan. 2010 (CET)

Frage

Du hast mir geschrieben das meine Texte sinnloß sind. Das waren doch ganz normale Beiträge, oder? Bitte um eine Antwort auf meiner Diskussionsseite. MfG Jesperxy

Was ich dir schrieb bezog sich auf den Artikel Kraftfahrzeugkennzeichen, hier ändertest du eine Überschrift von Amerika in Amarika und machtest deine Änderung wieder rückgängig. Wenn das nicht sinnlos ist weiß ich auch nicht. So werden nur überflüssige Versionen eines Artikels erzeugt. Bzgl. deiner anderen Bearbeitungen kann ich nichts sagen, sinnlos bezog sich nur auf den o.a. Artikel. MfG -- Renekaemmerer 07:29, 16. Sep. 2010 (CEST)

Farbe von Feuerwehrlitzen

Hallo Rene Kaemmerer,
Durch eine IP wurde bei Feuerschutzpolizei ein Satz über lilafarbene Litzen eingefügt und von Dir gesichtet. Hast Du einen Beleg dafür, dass uns da nicht ein Ei reingeschmuggelt wurde? --KaPe 12:20, 8. Jan. 2010 (CET)

Erst hatte ich auch Bedenken, habe aber mal recherchiert. Schau dir mal die Seite an. An den Bisen erkennt man die lila Farbe am besten. Mit freundlichen Grüßen --Renekaemmerer 12:34, 8. Jan. 2010 (CET)
überzeugende Recherche, super! Dass sich ein Sichter soviel Mühe macht, allen Respekt. Ich bin schwer beeindruckt. --KaPe 17:22, 8. Jan. 2010 (CET)

helmholtzsche ...

Hallo Renekaemmerer, Du hast unter eine Rechtschreibung geändert. Beachte jedoch, dass die Wikipedia laut Wikipedia:Rechtschreibung dem amtlichen Regelwerk des Rats für deutsche Rechtschreibung folgt. Unter http://www.ids-mannheim.de/reform/regeln2006.pdf findest Du es zum Download. Unter § 62 findest Du dort, dass die korrekte Schreibung in diesem Fall "helmholtzsche ... Energie" lauten muss. Beste Grüße Stern 03:21, 10. Jan. 2010 (CET)

Danke, habe mir deine Links angeschaut und gebe dir recht. Ist scheinbar nicht so bekannt, denn nach der Versionshistorie wurde die Kleinschreibung mehrfach, von anderen Sichtern, revertiert. MfG -- Renekaemmerer 18:55, 10. Jan. 2010 (CET)

Eierkuchen

Hallo Rene!

Die von Dir gesichtete Version wurde von einer IP wieder geändert, diese IP hat bis jetzt nur einen Beitrag im Wiki verfasst. Eben diesen [2] Ersuche Dich die vorige Version wieder herzustellen, Du hast sie ja gesichtet.

Grüße --Observer22 13:08, 11. Jan. 2010 (CET)

Hallo, habe mir die Versionshistorie angesehen, die Änderung der IP wurde durch einen anderen Sichter (Benutzer:Peter Putzer) revertiert und deine Version hergestellt. Der Sichter hat aber noch einige kleine Änderungen vorgenommen, die aber denke ich mit deiner Version konform gehen. Aus diesem Grund belassen wir es bei der nun aktuellen Version. Ansonsten hätte ich die Änderung der IP rückgängig gemacht. MfG -- Renekaemmerer 08:52, 12. Jan. 2010 (CET)

Danke für Deine schnelle Antwort ;)--Observer22 14:30, 12. Jan. 2010 (CET)

Hallo,

falls Du Zeit hast, hier wäre auch noch was zu bearbeiten... http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=August_Fran%C3%A7ois_von_Finck&action=history - Danke! 78.54.59.38, 08:50, 27. Jan 2010 (CET)

Gary Oldman

Hi Renekaemmerer, danke fürs zurücksetzen beim Gary Oldman Artikel. Ich habe versehentlich zu schnell gesichtet ohne die vorherige Version zu überprüfen. Als ich die Änderung der IP zurücksetzen wollte warst du schon schneller. Also besten dank und Endschuldigung für mein voreiliges Sichten! --Leviathan ...quatschen?! 09:12, 27. Jan. 2010 (CET)

Jo, kein Problem ist mir auch schon passiert. Bis denne Gruss --Renekaemmerer 10:16, 27. Jan. 2010 (CET)

Salzgitter-Gitter

Hallo Rene,

die Änderung für Gitter beruhte auf der Information einer anerkannten Historikern auf einem kürzlich in Gitter gehaltenen Festvortrag. Danach handelt es sich bei der ersten Erwähnung von Gitter um keine Urkunde im historischen Sinne. Das Original des Schriftstückes von 879 ist nicht bekannt. Die Erwähnung beruht auf einer im 12. Jahrundert angefertigten Abschrift einer Aufstellung der Güter des Klosters zu Fulda, in der auch die Schenkung des Sachsen Harwart an das Kloster aufgezählt wird. Dem Sprachgebrauch nach werden solche Dokumente nicht als Urkunden, sondern als Schriftstücke bezeichnet. Ich habe daher die Änderung des IPs wiederhergestellt.

Gruß -- Johamar 08:43, 8. Feb. 2010 (CET)

Das geht in Ordnung, ich hatte revertiert, weil keine Quellen angegeben waren und die Änderung auch nach Recherche für mich nicht nachvollziehbar war. Gruß --Renekaemmerer 06:51, 9. Feb. 2010 (CET)
Habe Verweis auf die Chronik Gitter als Quelle für meine Informationen hinzugefügt. Gruß -- Johamar 09:21, 9. Feb. 2010 (CET)


Hocktoilette-Revert

Hallo, was soll das bitte? "Keine Verbesserung des Artikels"?! Unverschämt. Im Artikel wird das Nicht-Hocken-Können kommentarlos als gegeben hingenommen, quasi als normal - dabei ist es (bei Touristen/Ausländern) in 99% der Fälle die aus fehlender täglicher Routine entstande mangelnde Beweglichkeit. Im Gegensatz zu genetisch oder durch eine Behinderung bedingte Becken-Fehlstellung oder ähnlichem. Man könnte natürlich auch bösartig schreiben, dass der gemeine Westler körperlich einen viel zu bequemen Lebensstil pflegt, und dadurch eben solche orthopädischen Probleme hervorruft, während der einheimisiche Hocktoilettler damit überhaupt keine Probleme hat. Aber danke, dass DU einfach mal so revertierst, nur weil DU anscheiend nich begriffen hast, wo die Zusatzinformation liegt. Ist ja auch DEIN Artikel, persönlicher Besitz sozusagen. Ich fahr eben doch am besten, in dem ich Wikipedia rein schamrotzerhaft nutze. Dann gibt's keine Ärger mit Typen wie DIR. 89.245.226.98 23:46, 10. Feb. 2010 (CET)

Bei deiner Änderung stelltest du "Untrainiertheit" in den Vordergrund. Die vorherige Version war allgemeiner gehalten, fand ich besser.
Deinen Ton in der Diskussion finde ich auch nicht ok. Ich bin nicht der Typ der auf seiner Meinung beharrt. Sprich mich normal in der :Diskussion an und wir können darüber reden. Aber so wie du hier formulierst schein es ja DEIN Artikel zu sein, da du der Meinung bist, dass :deine Ansicht das "non plus ultra" darstellt. Also diskutiere in einem normalen Umgangston und akzeptiere andere Meinungen! --Renekaemmerer 11:10, 11. Feb. 2010 (CET)

Circus Maximus

HI, bitte lösche keine Weblinks, nur weil die Inhalte verschoben wurden. Fast immer gibt es Ersatz, sei der selbe Inhalt unter einen anderen Struktur des Servers oder als Kopie im Internet Archive oder eine andere, vergleichbare Seite. Wenn du dich nicht genau mit der Suche nach Ersatz auskennst, solltest du tote Weblinks nur (mit Angabe des Datums) als inaktiv markieren, aber nicht entfernen. In diesem Fall habe ich den Link aktualisiert und wieder eingefügt. Grüße --h-stt !? 00:00, 21. Feb. 2010 (CET)

Alles klar, werde tote Links jetzt als inaktiv markieren. --Renekaemmerer 15:55, 22. Feb. 2010 (CET)

Kein Leder

Englischleder und Deutschleder sind nicht nur im eigentlichen Sinne kein Leder sondern gar kein Leder. --Flavokinase 10:33, 8. Mär. 2010 (CET)

Bitte keine sinnvollen

Kategorieänderungen revertiren, nur weil sie von einer IP kommen. Mit Sachverstand an die Sache herangehen. Gruß 84.61.243.29 10:32, 8. Mär. 2010 (CET)

Dann gib bitte in der Zusammenfassung einen nachvollziehbaren Grund für deine Änderung an. Vereinfacht die Arbeit der Sichter.
Gruss --Renekaemmerer 10:39, 8. Mär. 2010 (CET)
Es handelt sich um keinen Fund. --Flavokinase 10:40, 8. Mär. 2010 (CET)

Deutsche DepressionsLiga

Hi, hier der Beleg für die Änderung des Sitzes der DDL: https://www.handelsregister.de/rp_web/search.do;jsessionid=444950B3BA9DD09DD028FDD253FE246B.tc04n03 -- Cboehri 11:33, 10. Mär. 2010 (CET)

Danke, gib es das nächste Mal bei Zusammenfassung und Quellen an. Das erleichtert die Arbeit der Sichter. Gruss --Renekaemmerer 11:35, 10. Mär. 2010 (CET)

Besten Dank! Gruß, -- Cboehri 10:45, 11. Mär. 2010 (CET)

P-D Glasfaser Brattendorf

Hi, leider hast du auf meiner Diskussionsseite nicht noch einmal geantwortet, daher stell ich dir auf diesem Weg die Frage noch einmal. Von was hängt es ab, ob ein Artikel gesichtet wird? Mir ist nur aufgefallen, dass ein von mir geänderter Artikel von dir recht schnell gesichtet und freigegeben wurde und ein anderer nun schon über einer Woche als Entwurf stehen bleibt. Hab ich in diesem Artikel unbewusst einen Fehler gemacht, liegt es an den Fehlern auf die du mich bereits auf meiner Diskussionsseite hingewiesen hast. Oder ist das einfach Zufall, dass der eine sofort und der andere Artikel bisher noch nicht gesichet wurde? Ich danke dir für deine Hilfe. Grüße--Eadn 12:37, 15. Mär. 2010 (CET)

Hallo, wenn du einen Artikel veränderst muss die Änderung von einem Sichter gesichtet werden, das weißt du ja bereits.
Der geändete Artikel kommt auf eine Spezialseite, wo alle geänderten ungesichteten Artikel aufgeführt sind (Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen). Momentan sind die ältesten Änderungen ca. 10 Tage alt. Ich fange immer an, die neuesten Änderungen zu sichten, deshalb die schnelle Sichtung bei deinem Artikel. Andere fangen mit den ältesten Änderungen an, dadurch variiert die Zeit bis zur Sichtung. Aber so nach 10 Tagen sollte eine Änderung gesichtet sein. An inhaltlichen Fehlern deiner Seite wird es nicht liegen, denn sonst wäre die Änderung revertiert worden und der Sichter hätte dich angesprochen. Ich hoffe ich konnte dir helfen, weiterhin viel Spass bei Wikipedia. Wenn du weitere Fragen hast keine Scheu zeigen. MfG --Renekaemmerer 14:28, 15. Mär. 2010 (CET)
hi, vielen Dank für die Nachhilfe, hab gerade mal auf die Seite geschaut und bin mir daher nun im Klaren, warum ich warten muss. Da haben die Sichter ja eine Menge zu tun..;O) Gruß --Eadn 20:11, 15. Mär. 2010 (CET)

Grammatikalischer Reaktionismus

Falls mein edit nicht gepasst hat, bitte anderwertig lösen http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Potsdamer_Abkommen

Nachsichtungen by User

Hallo Renekaemmerer, diese Benachrichtigung ist nur eine Vorschau. Dein Benutzername erscheint in den täglich aktualisierten Seiten voraussichtlich „kurz“ nach Mitternacht, in der Winterzeit (CET) bzw. Sommerzeit (CEST) etwa 1,5 bzw. 2,5 Stunden, allgemein bis spätestens 05:00 Uhr Früh.

  • Seiten für zurückliegende Zeitspannen sollten spätestens ab nächsten Monatsanfang deinen Benutzernamen enthalten. Sollte das Mal aus versehen nicht passieren, dann informiere mich bitte darüber.
  • Siehe auch meine GSV-Übersichtsseite: „user:ParaDox/GSV“.
  • Seit dem 20. Dez. 2009 ist die Default-Sortierung der unten verlinkten Tabelle(n) die ungewichtete Anzahl, und nicht mehr die gewichtete G4A-Anzahl. Die nachfolgen #_nnnn-Rangwerte beziehen sich weiterhin auf die Sortierung nach der G4A-Anzahl. Mit aktiviertem JavaScript kann, über einen Mausklick in der Spaltenüberschrift-„Rang G4A“, immer noch nach „G4A“ sortiert werden.

Halbjahr:

2009:

2010:

Antworten auf diese Benachrichtigung ggf. bitte nur auf meiner Diskussionsseite.


MfG, --ParaDoxa 12:49, 23. Mär. 2010 (CET)

Verlinkung zu Fanseiten

Hallo Rene, zum wiederholten Male mußte ich feststellen, dass mein Link zur Fanseite des Ludwig²-Musicals wieder gelöscht wurde. Mich würde mal interessieren WARUM dies geschieht? Ich betreibe den Fanclub seit 2006 und versende an die Fans fast jede Woche Newsletter über aktuelle Informationen zum Musical und auch zu den Künstlern des Musicals. Vielleicht können sie den Link http://www.ludwig2fan.de wieder einfügen? Ich würde mich freuen, eine Antwort zu bekommen, denn ich halte das nicht für richtig einen Link den entsprechenden Interessenten vorzuenthalten!

Mit freundlichen Grüßen!

Matthias Bienek http://www.ludwig2fan.de

Hallo Matthias, welche Weblinks, wann, wo und wie in Wikipediaartikel eigebaut werden dürfen ist hier klar geregelt. Speziell die Verlinkung zu Fanseiten ist nur in Einzelfällen erwünscht. Aber lies es dir mal durch, vielleicht hilft es dir ja weiter. Wenn du weitere Fragen hast wende dich ruhig an mich. MfG --Renekaemmerer 19:55, 28. Mär. 2010 (CEST)

Baku

Hi Renekaemmerer. Das da >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Baku&diff=72652670&oldid=72644379 versteh ich nicht. Was ist da falsch dran? fz JaHn 22:24, 2. Apr. 2010 (CEST)

Hallo, zuerst möchte ich mich für meine späte Antwort entschuldigen. Zu deiner Änderung in Baku möchte ich sagen, dass sie eigentlich ünnötig war, weil sich dadurch der Artikel nicht verbessert hat. So werden nur unnötige Versionen erzeugt, welche die Datenbank belasten. Außerdem fand ich die Formulierung vor deiner Bearbeitung eindeutig ansprechender. Man sollte Formulierungen nur ändern wenn sie schlecht sind, oder inhaltliche Fehler aufweisen. MfG --Renekaemmerer 08:05, 7. Apr. 2010 (CEST)

Danke

Hallo, anläßlich meines Geschaltetwerdens als passiver Sichter möchte ich mich für Ihre Sichtung eines meiner Beiträge bedanken. Mit freundlichen Grüßen --Georg0431 14:29, 22. Mai 2010 (CEST)

Gern geschehen.MfG --Renekaemmerer 11:46, 27. Mai 2010 (CEST)

Dank auch von mir für den Hinweis soeben. Ich wollte nicht selbst löschen, weil ichd as denen überlassen möchte, die hinter wikipedia stehen. Habe daher nur aufmerksam gemacht, daß die Links ins Leere gehen.

Gruß aus Berlin -- 188.106.190.68 12:08, 31. Aug. 2010 (CEST) (ich habe übrigens nie so ganz verstanden, wie das mit der signatur richtig funktioniert. die zeichenkopie hierher ist daher nur ein verusch von mir. mal sehen, ob dann auch wirklich eine signatur da ist.)

Nachsichterbabel

Hallo Renekaemmerer. Du interessierst dich offensichtlich für deine persönliche Nachsichtungsstatistik und hast Benutzer:ParaDox's Babelvorlage eingebunden. Leider hat diese Benutzer zum April 2010 aufgehört, die Statistik zu erneuern. Ich habe diese Aufgabe von ihm übernommen. Wenn du weiterhin an einer statistischen Auswertung deiner Sichterbeitraege interessiert bist, dann kannst du dich auf meiner OptIn-Seite eintragen. Hier ist nochmals genau aufgezeichnet, was die Vor und Nachteile davon sind. Überlegs dir, denn wenn man weiss, dass man nicht alleine ist, macht das Sichten mehr Spass.

Gruss,

Hannes

Urgesteinsmehl

Hallo ich bin totaler Laie und habe unwissentlich 2 mal meine Internetseite bei Urgesteinsmehl eingestellt was nach den Statuten auch wieder gelöscht wurde. Dieses habe ich verstanden wiel ich es nachgelesen haben. Aber warum kann dann jemand mit einer ähnlichen Seite mit viel Werbung für die eigenen shops und andere kommerzielle Ziele weiter werben ?? Entspricht das dann so dem Ziel einer freien und kommerzfreien Informationsquelle ? Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Urgesteinsmehl und: http://www.garten-garten.de/duenger/urgesteinsmehl.php

Gruss Filterquarz --Filterquarz 22:52, 19. Jun. 2010 (CEST)

Hallo, zu deiner Frage muss ich sagen, dass dieser Link den du ansprichst auch nicht unbedingt mit den Wikiregeln konform geht. Aber es steht auf der angesprochenen Seite nicht das Komerzielle im Vordergrund sondern Informationen über Urgesteinmehl, dies sah der Sichter, welcher die Änderung sichtete bestimmt ähnlich. Ich hoffe dir geholfen zu haben. MfG --Renekaemmerer 20:23, 21. Jun. 2010 (CEST)

Hans Reffert

Lieber Renekaemmerer, ich habe kürzlich im o.g. Artikel einen Link auf die Webseite des Künstlers gelegt. Die Veränderung hast Du prompt wieder revertiert. Dürfte ich Dich freundlicherweise nach den Gründen fragen? Mit lieben Grüssen, --Hischwab 11:15, 17. Aug. 2010 (CEST)

Moin, aber klar darfst du das wissen! Der Link den du anlegtest führte auf die Wikipediaseite von Hans Reffert, also auf genau die Seite wo du den Link eingefügt hast. Das erinnert mich irgendwie an eine Endlosschleife. MfG --Renekaemmerer 11:20, 17. Aug. 2010 (CEST)
Ja tatsächlich, das war ziemlich dämlich von mir (meine es eigentlich vor dem Speichern mittels „Vorschau zeigen“ überprüft zu haben, na ja wahrscheinlich zu viele Fenster offen). Ich nehme an, Du hast nichts dagegen, wenn ich den korrekten Link auf seine Webpage einfüge? Liebe Grüsse, --Hischwab 12:14, 17. Aug. 2010 (CEST)
Natürlich nicht, warum auch! Fehlerfrei ist keiner, dafür gibt es ja die Sichter. Womit ich nicht sagen möchte das die fehlerfrei sind. Bis denne Gruß --Renekaemmerer 12:39, 17. Aug. 2010 (CEST)

Jorge Teixeira

hallo. wieso macht ihr meine änderungen immer wieder rückgängig? gruss rotcher.f

Weil du deine Löschung in der Zusammenfassung nicht begründest. Füge eine nachvollziehbare Begründung deiner Löschung ein und die Wahrscheinlichkeit der Sichtung erhöht sich. MfG --Renekaemmerer 11:53, 25. Aug. 2010 (CEST)

Jenö Hubay als Eugen Huber geboren

Laut MGG 1, Band 6, S. 804 wurde Hubay als "Eugen Huber" geboren, darauf verweist auch die engliche Wikipedia-Seite und das Beiheft zur Naxos CD 8.572078. Bin so oder so über Ihren rauhen Ton sehr verwundert, was soll das? -- 88.130.59.82 15:35, 25. Aug. 2010 (CEST)

Guten Morgen, es war nicht meine Absicht eine rauhen Ton an den Tag zu legen. Aber Sie ihre Änderung nicht in der Zusammenfassung erläutert und so ging ich von, sehr häufig vorkommenden, Vandalismus aus. Bitter belegen Sie ihre Änderungen nachvollziehbar in der Zusammenfassung. Dies erleichtert die Arbeit der Sichter sehr. Somit möchte ich mich entschuldigen und werden meinen Eintrag auf Ihrer Diskusionsseite entfernen. MfG --Renekaemmerer 10:02, 26. Aug. 2010 (CEST)

Hi Renekaemmerer,

ich melde mich bei Dir wegen dem Artikel Hans Baschang. Finde den Artikel nicht gut; man erfährt hier inhaltlich doch sehr wenig über den Künstler. (Viele solcher Artikel auf WP). Weiterhin: Alltagssprache spricht richtig von der Akademie der Bildenden Künste in München, in Wikipedia sollte man aber die beiden Links "Museum der Bildenden Künste" und "Akademie der Bildenden Künste München" unterscheiden! Außerdem macht der Link am Anfang "Akademie der Bildenden Künste" in "München" wenig Sinn. Das Ganze müßte überarbeitet werden. Traue mich aber noch nicht, bin Anfänger! Möchte einige Artikel zu Künslern schreiben.

Schau Dir auch mal den Artikel Günter Fruhtrunk an. So kann man doch nicht anfangen! Danke für Deine Unterstützung und Bemühung, viele Grüße --Mailiebes 10:58, 26. Aug. 2010 (CEST)

Schön das du Interesse an Wikipedia hast und Artikel verbessern möchtest. Habe mir deine Änderungen im Artikel Günter Fruhtrunk angesehen. Ich denke es ist schon wichtig, dass sich der Künstler selbst das Leben genommen hat, gehört zu seinem Leben wie die von ihm geschaffenen Kunstwerke. Wenn es dich dort oben stört, arbeite es im Verlauf des Artikels ein. Bzgl. Anfänger schreibe ich dir auf deiner Benutzerdiskussionsseite, das sollte dir eigentlich helfen. Wenn du jedoch weitere Fragen hast kannst du dich gerne wieder an mich wenden. MfG --Renekaemmerer 11:08, 26. Aug. 2010 (CEST)

Hi Renekaemmerer, habe den Artikel am Anfang und am Ende überarbeitet. Würde mich freuen, wenn Du dir das anschaust. Herzliche Grüße --Mailiebes 13:51, 26. Aug. 2010 (CEST)

Gut, hab den Artikel gesichtet. Weiter so! Wie gesagt wenn du Fragen hast melde dich einfach. Wenn ich kann werde ich dir helfen. Gruss --Renekaemmerer 13:58, 26. Aug. 2010 (CES)

Hi Renekaemmerer, habe am Ende des Artikels Heinz Schanz einen für WP vielleicht problematischen Satz gebracht, aber er sagt etwas über die eigentliche Bedeutung dieses Künstlers aus. Kannst Du mir hier einen Tipp geben! Schönen Abend und herzliche Grüße --Mailiebes 21:42, 26. Aug. 2010 (CEST)

Hallöle, hab mir den Abschnitt mal durchgelesen. Deine Änderungen sind soweit ok. Sie wurden auch schon gesichtet. Aber bei deinem Verweis auf die Rede müsstest du etwas über deren Inhalt sagen. Ich der ich diesen Künstler nicht kenne, weiß in der Tat nicht was du damit meinst. Wenn die also für den Artikel wichtig ist, führe einen kurzen inhaltlichen Abriss auf. Falls die Rede auch im Internet verfügbar ist, füge eine Referenz auf den entsprechenden Artikel ein. Bis bald--Renekaemmerer 10:06, 27. Aug. 2010 (CEST)

Hi Renekaemmerer, habe den Artikel Dieter Krieg überarbeitet, mich aber an die Vorgabe des Textes gehalten. Viele sprachliche und inhaltliche Ungereimtheiten (nicht alle) korrigiert. Vielleicht habe ich mir zu viel vorgenommen! Möchte auch über einige Museen schreiben. Aber es gibt hier viel anderes zu verbessern und anzufügen. Ich lerne und bemühe mich. Schönes Wochenende --Mailiebes 10:37, 28. Aug. 2010 (CEST)

Hi zurück, ich denke nicht das du dir zu viel vorgenommen hast. Ist dir doch gut gelungen mach weiter so! Bis denne Gruß--Renekaemmerer 11:51, 30. Aug. 2010 (CEST)

Hi Renekaemmerer, habe den inhaltlich problematischen vierten Absatz des Artikels Norbert Kricke überarbeitet. Kann man das so machen? Schöne Woche, der Sommer ist wohl vorbei, schade --Mailiebes 14:40, 30. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Mailiebes, inhaltlich habe ich nichts zu beanstanden. Von solchen Mitarbeitern wie dir lebt Wikipadia. Aber etwas Kritik muss ich doch üben. Schau dir die Seite mal an. Du musst den Artikel nicht mit Verlinkungen überhäufen, das erschwert meines Erachtens die Lesbarkeit und lenkt vom eigentlichen Artikel ab. Also nutze Links sparsam und verlinke nicht auf Begriffserklärungen versuche etwas genauer zu zielen. Ich denke du wirst meine Hilfe bald nicht mehr benötigen. Du kannst Norbert Kricke ja noch mal unter Beachtung meiner Hinweise überarbeiten. Bzgl. des Sommers hoffe ich noch auf einige schöne Tage. Viele Grüße aus Thüringen --Renekaemmerer 15:11, 30. Aug. 2010 (CEST)

Hi Renekaemmerer, danke für die aufbauende Kritik. Jetzt nur noch wenige Links. Vielen herzlichen Dank noch einmal. --Mailiebes 17:58, 30. Aug. 2010 (CEST)

Hi Renekaemmerer,

sehe gerade, dass Du, während ich die dritte Korrektur Norbert Kricke gespeichert habe, gesichtest hast (dachte, dass das nicht angenommen wird! Finde aber jetzt die dritte Passage wiklich relevant für WP. Habe auch noch Wilhelm Lehmbruck erwähnt, um das Zitat von Grass am Ende etwas zu schwächen. Grass hat hier einfach nicht recht. Der Leser bekommt hier wenigstens einen Hinweis. Übrigens Kricke, und Dieter Krieg nahmen sich auch das Leben. - Habe auch Docbernd geanwortet. Schaue Dir das noch einmal an und teile mir mit, was Du davon hältst. Herzliche Grüße --Mailiebes 10:45, 1. Sep. 2010 (CEST)

Hi Renekaemmerer, bin da gerade wirklich durcheinander gekommen; es hat jemand anderes gesichtet. Sorry! Was aber hältst Du von Docbernds Kritik, die er mir geschrieben hat? --Mailiebes 11:05, 1. Sep. 2010 (CEST)

Moin Mailiebes,

ich denke die Kritik die Docbernds geübt hat ist gerechtfertigt. Ist eine Person verstorben, sollte der Artikel in der Vergangenheitsform geschrieben werden. Genauso sollten dann Artikel die in der Gegenwartsform geschrieben wurden, nach dem Tode in die Vergangenheitsform überführt werden. Aber sonst bin ich zufrieden mit deiner Arbeit. Solltest du irgendeine Änderung durchführen die den Inhalt stark verändert, füge bitte deine Quellen unter dem meißt vorhandenen Artikelabschnitt Einzelnachweise ein. Solltes du da Probleme haben melde dich. So bis demnächst Gruß René

Hi Renekaemmerer, habe mir viele Artikel zu Museen angeschaut. Siehe meine Korrekturen zum Artikel Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr. Ich möchte auch diesmal Dich um Rat fragen. Ich möchte u.a. diesen Artikel in mehreren Schritten langsam verbessern. An einen eigenen Artikel traue ich mich immer noch nicht. Viele Grüße --Mailiebes 14:14, 6. Sep. 2010 (CEST)

Hi Renekaemmerer, Habe im Artikel Mülheim an der Ruhr eine für das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr objektive Bewertung zu bringen versucht und POV entfernt. Ich stelle fest, dass in vielen Artikeln WP instrumentalisiert wird; man erschrickt geradezu. Drei Korrekturen, um die Wichtigkeit zu unterstreichen! Vielleicht können ja auch noch andere Autoren dazu etwas sagen und beibringen. Ich danke Dir sehr, herzliche Grüße --Mailiebes 13:03, 8. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Mailiebes,

ich muss mich entschuldigen, war einige Zeit berufsbedingt unterwegs und konnte dadurch nicht antworten. Ich werde mir Morgen deine Artikel anschauen. Bis dann Gruß René --Renekaemmerer 22:01, 12. Sep. 2010 (CEST)

Dschungelkrieg

Moin Rene, den Geländewagen anstelle Jeeps hätte man Imho lassen können. Gruß --Pittimann besuch mich 14:24, 26. Aug. 2010 (CEST)

Geländewagen hätte ich gelassen. Aber er setze Geländefahrzeuge Durch das besondere Gelände ist der Einsatz von Fahrzeugen, von Geländefahrzeugen über Lkws, das Fahrzeuge zweimal kurz hintereinander hörte sich nicht so gut an. Aber Recht haste inhaltlich auf jeden Fall. Bis denne man sieht sich ja häufiger. --Renekaemmerer 14:28, 26. Aug. 2010 (CEST)
Aber hallo. Gruß --Pittimann besuch mich 14:30, 26. Aug. 2010 (CEST)


Sichter ?

Ich würde auch gerne Sichter werden, meine Anträge auf Sichterstatus wurden bisher immer abgelehnt. Das finde ich sehr schade. Bin seit über einem Jahr dabei.

-- Der kleine Bär 10:59, 27. Aug. 2010 (CEST)

Hallo, schau dir die Seite mal an. Wenn du die Kriterien erfüllst sollte das kein Problem sein. Wenn du trotzdem abgelehnt wurdest, stell eine Anfrage warum. MfG --Renekaemmerer 11:08, 27. Aug. 2010 (CEST)

Vorschaufunktion

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Coesfeld vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.


Viele Grüße, Renekaemmerer 11:26, 20. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Rene, vielen Dank für deine hilfreichen Hinweise. Allerdings sind sie hier nicht ganz zutreffend, da ich in verschiedenen Abschnitten gearbeitet habe, wodurch die Vorschaufunktion keinen Vorteil bringt. Covervisit 11:34, 20. Sep. 2010 (CEST)

Olga Sippl

Hallo Rene, vielen Dank für Deinen Hinweis, allerdings Dein Schreibton gefällt mir überhaupt nicht. Ich bin bestimmt nicht die erste, die Dir es sagt, oder? Der Verfasser der deutschen Version des Beitrages über Olga Sippl und ich arbeiteten gleichzeitig - er an der deutschen Version und ich an der tschechischen. Ich habe meinen tschechischen Text mit seinem erfolgreich verlinkt und dann habe ich es umgekehrt versucht. Als ich den Fehler gemerkt hatte, schrieb ich an meinen deutschen Kollegen, er solle es lieber selber versuchen. Aber wenn Du willst, kannst Du die deutsche Version von Olga Sippl mit der tschechischen selber verlinken. Wir werden uns auf jeden Fall höflich bedanken. Gruß Tereza alias Wiki rychlik -- Wiki rychlik 15:19, 20. Sep. 2010 (CEST)

Hallo zurück,

der Ton dieser Ansprache ist nicht mein Originalton, sondern es handelt sich hier um eine Wikipedia Vorlage. Außerdem konnte ich nicht erkennen was du mit deiner Bearbeitung beabsichtigt hast. Somit ging ich von Vandalismus aus. Womit ich aber scheinbar falsch gelegen habe. Bzgl. der Verlinkung schaue ich mal nach. MfG --Renekaemmerer 15:24, 20. Sep. 2010 (CEST)

Das mit dem Link schein ja geklappt zu haben. Bis dann --Renekaemmerer 15:31, 20. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Rene,

ich habe heute morgen auf Wikipedia bei dem Begriff Modeschneider einen Link zu Go Textile gesetzt, den du als Werbelink entfernt hast. Es handelt sich bei Go Textile um die Ausbildungskampagne bzw. -plattform der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Es ist somit eine nicht-kommerzielle Plattform, die unter der Schirmherrschaft von Frau Prof. Dr. Annette Schavan und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung steht. Auf dem verlinkten Profil können Interessierte nicht nur Infos über die Ausbildung sondern auch Unternehmen finden, die diesen Beruf tatsächlich ausbilden.

Meine Frage ist einfach, warum dies als Werbelink gilt, während der Link zum Bibb akzeptiert wird? Oder lag es am Text, den ich zum Link geschrieben habe? Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass der Link akzeptiert wird?

Viele Grüße Markus Brendel


Hallo Markus,
es lag mit an der Beschreibung des Links. Wenn dein Link folgenden Kriterien entspricht, gibt es keine Probleme mit der Sichtung. MfG René

Hallo René,

vielen Dank für dein Feedback. Ich habe es geändert und nochmal neu reingemacht. Ich hoffe, es ist nun so in Ordnung.

Viele Grüße Markus

Pyrrol

Hallo, du hast meine Änderung im Artikel Pyrrol rückgängig gemacht. Ich denke das ist wohl ein Missverständnis. Ich habe zwar keinen Beleg, aber es ist wohl am wahrscheinlichsten, dass der Autor "Ratte" meinte und damit die Dosis bei der 50% der Ratten verstarben. Ansonsten ergäbe es keinen Sinn. Liebe Grüße --Nescius 15:40, 30. Sep. 2010 (CEST)

Da ist mir scheinbar ein Mißgeschick unterlaufen. Klingt logisch was du sagst. Entschuldige meinen Revert. MfG--Renekaemmerer 13:26, 1. Okt. 2010 (CEST)

Hallo, ich hatte auf der Seite "Bad Hönningen" eine kleine Änderung vorgenommen, die leider rückgängig gemacht wurde und zwar hatte ich den Link auf die Bad Hönninger Seite so verändert, dass er auf http://www.bad-hoenningen.de und nicht wie vorher auf http://bad-hoenningen.de zeigt. Ich bin der Administrator der Bad Hönninger Webseite. Für die SEO ist der Eintrag in Wikipedia sehr wichtig und die ursprüngliche Einstellung führt nicht zu einer Referenzierung. Ansonsten hat sie keine Auswirkung. Ich wäre sehr dankbar, wenn man dies bitte ändern könnte. Herzlichen Dank.

franziska39

Jasmin Wagner Diskographie

Aha, und wo bitteschön ist der Beweis für Platz 89 (Album Die Versuchung)? Es sind derzeit so viele Platzierungen auf der Seite falsch, weil anscheinend jeder beliebig die Chartplätze austauscht. Aber auch meine komplett RICHTIGE!!! Überarbeitung wurde damals wieder entfernt. Ziemlich traurig, aber anscheinend nicht zu ändern.

Hallo, irgendwoher musst du doch die Plazierungen haben. Verweise in der Zusammenfassung darauf und wenn dies für mich nachvollziehbar ist, kein Problem. Wenn eine gesichtete Version eines Artikels verändert wird ist es nicht schlecht dies nachvollziehbar zu belegen, sonst ist nicht ganz klar ob gerechtfertigte Korrektur oder Vandalismus. Gerade die Drehung von Zahlen 89 zu 98 oder Ähnliches weisen häufig auf Vandalismus hin. MfG --Renekaemmerer 00:19, 28. Okt. 2010 (CEST)

http://musicline.de/de/chartverfolgung_summary/title/Wagner%2CJasmin/Die+Versuchung/longplay Versteh aber nicht, wieso die anderen Änderungen übernommen werden, ohne irgendwelche Belege. So ziemlich alle Chartplätze sind falsch. Bin Wagner-Fan der ersten Stunde und habe alle Chartdaten notiert. Leider finde ich im Netz keine Seite mehr, wo man die deutschen Top 100 Single bzw. Albumcharts vergangener Jahre nachsehen und somit die Plätze belegen kann. Auf musicline.de sind ja auch nur die ersten 5 Blümchen-Singles vermerkt. Die Platzierungen in Schweden und Norwegen sollten auch erwähnt werden. Aber die wurden ja trotz Belege meinerseits auch entfernt.

Ich spreche jetzt für mich als Sichter. Ich sichte Änderungen nur wenn ich sie nachvollziehen kann, ob alle das so handhaben kann ich nicht sagen. Irgendwie muss man ja zwischen Vandalismus und sinnvoller Änderung unterscheiden können. MfG --Renekaemmerer 21:59, 28. Okt. 2010 (CEST)

Balchaschsee

Hallo René. Bitte vermeide solche vermeintlichen Anti-Vandalen-Aktionen wie gestern abend zukünftig. Einen anonymen Nutzer, der eine sachlich richtige Änderung vornimmt, wiederholt zu revertieren und auf der Vandalenmeldung anzuzeigen, ohne sich selbst nur ansatzweise mit der Änderung auseinanderzusetzen, ist streng genommen der eigentliche Vandalismus. Ein solches Verhalten schreckt Neulinge ab und trägt absolut nichts zum Gedeihen unseres Projektes bei. Bitte berücksichtige das in Zukunft. Danke und Grüße, j.budissin+/- 11:17, 28. Okt. 2010 (CEST)

Hallo, ich habe die IP auf der Disk angesprochen ihre Änderungen bitte in der Zusammenfassung zu belegen.Daraufhin wurde mein Revert rückgängig gemacht und wieder erfolgte keine Zusammenfassung. Mir liegt es nicht nahe neue Autoren abzuschrecken. MgF --Renekaemmerer 21:56, 28. Okt. 2010 (CEST)

"Verlies" vs. "verließ"

Hi René,

hier ist dir leider ein beliebter Fehler unterlaufen. Es ist das Verlies (synonym: Kerker), das jemand verließ. Allerding hat die IP mit ihrer Formulierung ziemlich übertrieben. s.a. http://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/verliess.shtml, Gruß --Laibwächter 16:13, 4. Nov. 2010 (CET)

Wittenstein AG

Hallo, ich wollte nur nachfragen wieso meine Änderung hinter "Wittenstein AG (WITTENSTEIN AG)" nicht akzeptiert wurde? Schließlich ist dies ein Eigenname, den man einmal in Klammern auch erwähnen kann s. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RS Und es ist meiner Meinung nach eine Verbesserung des Artikels wenn die Leser sehen wie sich diese Firma richtig schreibt! --Arnenya 10:15, 8. Nov. 2010 (CET)

Eine solche Änderung kann man im Rahmen einer weiteren Artikelverbesserung machen, da sie nicht so gravierend ist. Das schränkt die Anzahl der Artikelversionen deutlich ein. MfG --Renekaemmerer 11:36, 8. Nov. 2010 (CET)

Rudi Völler

"Lass den Müll sonst wirst du gesperrt! MfG --Renekaemmerer 09:02, 6. Jul. 2010 (CEST)"

Punkt 1: Etwas Freundlichkeit wäre wohl mal angebracht. Punkt 2: Es handelt sich hierbei um Fakten und nicht um "Müll". Finde es traurig dass bei wikipedia.de der falsche Nationalstolz eines Sichters dazu führt dass inhaltlich falsche Angaben beibehalten werden. --193.178.171.60 09:21, 15. Nov. 2010 (CET)

Das hat nichts mit Nationalstolz zu tun. Bei deiner Änderung scheint es sich um eine persönliche Meinung zu handeln. Wenn deine Änderung belegbar wäre hättest du es in der Zusammenfassung angeben können und alles wäre ok. So war es für mich nur einfach Vandalismus. MfG --Renekaemmerer 17:43, 15. Nov. 2010 (CET)
Belegbar? Es exisitieren hunderte wenn nicht tausende Aufnahmen aus allen Blickwinkeln dieser Schwalbe auf sämtlichen Videoportalen im Internet. Du magst mir fehlende Objektivität vorwerfen, aber selbst das würde nichts an der Tatsache ändern dass es nunmal so war und in einer Enzyklopädie auch so stehen sollte. --193.178.171.60 11:03, 16. Nov. 2010 (CET)

Netzklasse

Hallo. Es heißt "widerspiegeln". Das Wort "wiederspiegeln" ergibt keinen Sinn. Warum machst also meine Änderung wieder rückgängig??? Link -- D42 13:43, 9. Dez. 2010 (CET)

Sorry, habe meine Version zurückgesetzt. MfG --Renekaemmerer 13:46, 9. Dez. 2010 (CET)
Danke. -- D42 13:48, 9. Dez. 2010 (CET)

Pollux

Hallo Renekaemmerer, entschuldige bitte meinen Tonfall, aber was sollte das und das? Die IP lag völlig richtig, physikalisch korrekt ist hier nur "Masse" - und wäre sie nicht so hartnäckig geblieben, hätten wir dank der Reverts jetzt immer noch Fehlerhaftes im Artikel stehen. Gruß, -- Felix König 15:42, 10. Dez. 2010 (CET)

Dein Ton stört micht nicht. Hatte meinen Fehler bemerkt, aber da war die Änderung schon von Tetris gesichtet. Gruß --Renekaemmerer 15:55, 10. Dez. 2010 (CET)
Dann ist das in Ordnung. Nur wieso überhaupt ein zweiter Revert? Eigentlich müsste man ja nach dem ersten stutzig werden... egal. Gruß, -- Felix König 17:59, 10. Dez. 2010 (CET)

Benutzer Diskussion:87.144.122.4

die IP-User ist ein Person, die schon vor einigen Tagen massivst die Einträge zu den Vereinen in Ortsartikeln gelöscht hat. Es gab auch eine breite Diskussion hierzu, ich versuche sie mal zu finden. Gruß--Ottomanisch 21:15, 11. Dez. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis, versuche auch gerade Regelungen zu Vereinen in Artikeln zu finden. Gruß--Renekaemmerer 21:25, 11. Dez. 2010 (CET)
ich finde jetzt auf Anhieb diese lange Disk zu der Frage nicht. Admin Benutzer:Pittimann könnte mehr dazu wissen.--Ottomanisch 21:30, 11. Dez. 2010 (CET)

Ich finde jetzt auch nur das, hilft aber auch nicht weiter. Gruß --Renekaemmerer 21:38, 11. Dez. 2010 (CET)

die Regeln sind hier, die Diskussion dazu da :) rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:36, 11. Dez. 2010 (CET)

@Rene: Ich werde diese IP-Trolle nicht weiter beachten, wenn die WP nicht in der Lage ist, klare Vorgaben zu machen. Die ganzen kleinen Dörfer werden niemals Vereine haben, die in der WP auftauchen und alle User aus diesen Orten werden immer wieder ihre Vereine in die Texte einstellen. Ich wünsche Dir gute Nerven unnd bedanke mich für das offene Ohr--Ottomanisch 09:41, 12. Dez. 2010 (CET)

@rbrausse, erst einmal vielen Dank für deine Hilfe. Schlauer geworden bin ich nicht, werde also wie Ottomanisch entsprechende Änderungen vorerst weder sichten noch revertiere bis eine klare Entscheidung getroffen wurde. Gruß --Renekaemmerer 11:55, 12. Dez. 2010 (CET)
ich denke hier liegt ein Missverständnis vor. Die Regeln für Vereine in Ortsartikeln besagen nicht, dass die (Artikel-)Relevanz des Vereins nachgewiesen sein muss, sondern die Bedeutung für die Ortschaft.
nach meinem Empfinden bedeutet das folgendes:
"schlechte" Liste:
  • Ballsport 99 Hintertupfingen e. V.
  • Kleingärtnervereinigung e. V.
  • Freiwillige Feuerwehr
"gute" Liste:
  • Ballsport 99 Hintertupfingen e. V., größter Verein in Hintertupfingen, betreut alle Sportplätze der Gemeinde
  • Kleingärtnervereinigung e. V., das Neubaugebiet Hinterwies wurde ohne Gartenflächen ausgewiesen, jeder Käufer hat Anspruch auf eine Parzelle in der Kleingartenanlage
  • Freiwillige Feuerwehr, ist auch verantwortlich für die Gemeinden Janzweitdraußen und Schlafingen
Die lieblos hingeklatschten Listen ohne irgendwelche Hinweise zu dem Verein (genauso wie auch bei ansässigen Unternehmen) sind mE löschbar. Genauso wie in BKLs zu jedem Eintrag eine kurze "was ist das"-Info steht sollte das auch bei den Vereinen oder Unternehmen in Ortsartikeln sein, der aktuelle Stand ist eigentlich so, dass die Homepage des Ortes die Vereine im Regelfall besser darstellt als der WP-Artikel - und das ist reichlich albern.
Grüße, rbrausse (Diskussion Bewertung) 14:17, 12. Dez. 2010 (CET)

Jo, habe mir die Hinweise Formatvorlage Stadt durchgelesen und bin zu dem selben Schluß wie du gekommen. Somit sind ca. 90+% der Vereinslisten nicht regelkonform. MfG --Renekaemmerer 16:59, 12. Dez. 2010 (CET)

Sønderborg

Moin Renekaemmerer! Die erneute Jahreszahländerung der IP hab' ich nach kurzem Nachsehen bei der Kreisbahn auf Alsen gesichtet. Dort wird das Datum mit dem Jahr 1962 schon länger genannt. Denke, dass man bei gewissenhaften Edits von IP's die Regeln manchmal ignorieren kann. Was ich in so einem Fall oft vermisse, wäre die technische Option, Quellenangaben in der Zusammenfassungszeile nachzutragen, wenn man nur sichten will. Hast du 'ne Idee dazu? Gruß --Nordmensch 16:07, 13. Dez. 2010 (CET)

Moin, ich denke das ist nicht möglich und auch nicht nötig. Wenn eine Änderung ohne Quellenangabe gesichtet wird, muss man davon ausgehen, dass der Sichter wußte was er tut oder aber recherchiert hat. Ich sichte teilweise auch ohne Quellenngabe wenn ich die Änderung nach einer kurzen Recherche nachvollziehen kann, wenn nicht setze ich die Änderungen zurück. Du könntest deine Hinweise höchstens in der Artikeldiskussion vermerken. Mfg --Renekaemmerer 10:27, 14. Dez. 2010 (CET)


Petze?

Warum kannst du Probleme nicht direkt mit mir klären?? [3]??Over now me to 10:57, 14. Dez. 2010 (CET)

Da es Dinge gibt die Sinn machen und welche die keinen Sinn machen. Jetzt such dir aus wo deine Anfrage einzuordnen ist. MfG--Renekaemmerer 11:00, 14. Dez. 2010 (CET)
Hallo Rene der kann Dir nicht mehr antworten. Dauerabbo Leserechte in Wikipedia durch Capaci. Glückauf wünscht der Bergbauadmin --Pittimann besuch mich 11:01, 14. Dez. 2010 (CET)
Moin Pittimann, hab schon gesehen. Na denn Glückauf bis denne René--Renekaemmerer 11:03, 14. Dez. 2010 (CET)

Hallo Kollege: wir waren gerade am gleichen Artikel: "Ersatzteil"

Hallo Herr "Renekaemmerer", wir waren gerade am gleichen Artikel "Ersatzteil".... sollte es nun irgendwelche Überschneidungen geben: ich bin jetzt draussen: dann könne Sie auch Ihre Änderungen speichern. Sorry, falls es Probleme gab. :-) --RobertDietz 11:20, 12. Jan. 2011 (CET)

Danke es gab keine Probleme bei der Bearbeitung. Du hattest ein paar Verlinkungen einer IP gesichtet. Ich habe dies revertiert, weil es meiner Ansicht unnötige Verlinkungen darstellte. Schau doch mal hier nach, vielleicht gehst du dann mit meiner Meinung konform. Mfg --Renekaemmerer 11:29, 12. Jan. 2011 (CET)--Renekaemmerer 11:29, 12. Jan. 2011 (CET)
Hallo Renekaemmerer, gut über dein einen oder anderen Link kann man diskutieren: je nachdem, ob es ein "Fachmann/-frau" liest oder ein "Laie": Die ewige Diskussion, keine Frage. Ich hatte mich aus Versehen nicht angemeldet und hatte gerade umfassend alle Links "genauer eingestellt", als durch die Kollision die ganze Arbeit "rausfiel". Naja, passiert halt mal, was soll's. Mein Fehler war, dass ich "im gesamten Artikel" war und nicht Abschnitt für Abschnitt durchmachte. In einer "ruhigen Stunde" werde ich es nochmal versuchen. Viele Grüße, --RobertDietz 11:45, 12. Jan. 2011 (CET)

Fährtenarbeit

ich musste leider deine Ergänzung wieder entfernen! Grund war das keine QUellen angegeben waren, da ist sehr wichtig. Grüße aus der Eifel Caronna 16:09, 12. Jan. 2011 (CET)

In solchen Fällen hilft eine kurze Recherche bei Google. Hast aber Recht, ich habe vergessen die Quellen zusammenzufassen. Mfg --Renekaemmerer 21:54, 12. Jan. 2011 (CET)

Ich habe jetzt Referenzen eingefügt, die Formulierungen unterscheiden sich aber leicht, sind vom Sinn her aber Richtig. Der genaue Aufbau des Most´schen Fährtenkreuzes ist leider im Internet nirgends beschrieben, ist aber bei Konrad Most "Die Abrichtung des Hundes" nachzulesen. Kurze persönliche Frage bist du vom Fach, oder hast du nur wegen der fehlenden Zusammenfassung revertiert? Bis denne Gruß aus Thüringen --Renekaemmerer 22:12, 12. Jan. 2011 (CET)

Heinrich Gundelfingen

Hallo Renekaemmerer

Am 9. Januar 2011 habe ich den Artikel Heinrich Gundelfingen ergänzt. Die Sichtung steht immer noch aus. Ich bin zwar Historiker (Dr. theol. in Kirchengeschichte, Schwerpunkt 15. Jahrhundert) aber kein besonders routinierter Wikipedianer. Deshalb kann ich nicht selber sichten.

Besten Dank! -- River 09:59, 14. Jan. 2011 (CET)river

Moin, das Problem was die Sichter mit deiner Änderung haben ist denke ich, dass sie keine Quellen haben, um die Richtigkeit deiner Änderung zu prüfen. Ich glaube zwar nicht, dass du Schabernack treibst und unsinnige Änderungen machst, es ist aber nicht belegbar. Es sei denn der Sichter hat selbst Ahnung von dem Thema und kann die Änderung ohne Quellen sichten. Um einen solchen zu finden schau doch mal hier nach und such dir einen geeigneten Helfer, die sind in der Regel mindestens Sichter. Ich würde deine Änderung gern selbst sichten, kann das aber aus den o.a. Gründen nicht. Ich hoffe das ich dir helfen konnte. MfG --Renekaemmerer 10:12, 14. Jan. 2011 (CET)

Feilbogens Mädchename

Hallo Renekaemmerer, Danke für Deine rasche Korrektur des erwähnten Mädchenamen. Allerdings war die jüngste, von einer IP ergänzte Namensergänzung richtig. Die ursprüngliche Namenslangform war auch mir bekannt. Dennoch habe ich bewusst nur den amtlich auf Rink geänderten Namen angeführt, weil die ursprüngliche Langform gewiss als antisemitische Schmähung gedacht war, über die man besser den Mantel des Schweigens breitet.

Vor diesem Hintergrund stimmt möglicherweise auch der von der in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tätigen IP angegebene Geburtsort Wien, weshalb ich die IP um Nennung der entsprechenden Quelle, die den Geburtsort angibt, gebeten habe. Viele Grüße --Popmuseum 13:22, 17. Jan. 2011 (CET)

In solchen Fällen setze ich die Änderungen in der Regel zurück und bitte den Autor, auf dessen Beutzerdiskussion, die Änderung in der Zusammenfassung nachvollziehbar zu belegen. Das erleichtert die Arbeit der Sichter. MfG --Renekaemmerer 13:50, 17. Jan. 2011 (CET)

Baulandsachen

Hallo Renekaemmerer, ich werde gleich Deine Änderung bei Landgericht Braunschweig rückgängig machen. Das Lemma Baulandsachen steht schon lange auf diversen Desideratenlisten, u. a. dieser, und ich habe etwas in Arbeit, was ich vielleicht in Bälde werde abschließen können, was aber jetzt schon erkennen lässt, dass mit Baurecht (Deutschland) Interessierten nicht wirklich weitergeholfen wird. Gruß-- Spisazer 11:15, 28. Jan. 2011 (CET)

Alles klar damit habe ich kein Problem, aber warte doch vielleicht damit bis du deinen Artikel veröffentlicht hast. MfG--Renekaemmerer 20:55, 29. Jan. 2011 (CET)

Buch Islamischer Fundamentalismus

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Hanna88 Lieber Rene Kaemmerer, gestern habe ich tatsächlich versucht ein Buch unter verschiedenen Stichworten zu empfehlen. Auch wenn der Titel nur von islamischem Fundamentalismus spricht, so besteht ein Viertel aus einer neuen sehr kritischen und interessanten Darstellung der islamischen Frühgeschichte, ein weiteres Viertel ist ueber Saudi-Arabien und den Wahhabismus, ein drittes Viertel ueber Aegypten und die Muslimbruderschaft und ein letzter Abschnitt ueber die Entsteheung Pakistans und den aufkommenden Fundamentalismus, auch wie es zu al-Qaida kam, den Taliban und Afghanistan. Also wie Du siehst sehr umfangreich.

Ich bin doch sehr erschüttert, wie ich da abgebürstet wurde. Ich sitze nicht die ganze Nacht an meinem Rechner, um mir sofort jeden Kommentar anzusehen.

--Hanna88 10:49, 29. Jan. 2011 (CET)

Hallo, es war nicht meine Absicht dich abzubürsten, aber ich denke das du da weniger mich meinst. Aber bitte informiere dich einmal genau über die Einfügung von Literatur in Artikeln. Wikipedia ist keine Literatursammlung. Das heißt in Artikeln soll die Literatur aufgeführt sein, welche sich explizit mit dem Artikel beschäftigt. Literatur welche sich nur am Rande mit dem Artikel beschäftigt solle weggelassen werden. Stell dir vor jeder würde im Artikel Pakistan die Literatur erfassen die sich am Rande, oder in einem Kapitel damit beschäftigt, dann würde der Artikel unendlich lang werden. Ich kann dir nur empfehlen dir den Hinweis durchzulesen welchen ich auf deiner Diskussion hinterlassen habe. MfG --Renekaemmerer 20:53, 29. Jan. 2011 (CET)

Valentina Ciurina

Dir ist hoffentlich klar das man bis 1991 nicht in St. Petersburg geboren wurden sein kann, wenn diese Stadt bis zu diesem Zeitpunkt den amtlichen Namen Leningrad trug.--134.109.240.114

Ist mir natürlich klar. Auf Sankt Petersburg liegt ein Wikilink und da kann ein jeder diese Information finden, was die Nennung Leningrads somit überflüssig macht. MfG --Renekaemmerer 13:01, 7. Feb. 2011 (CET)

Tonfolgerufauswerter

Hallo Renekaemmerer,

Du hast meine Änderungen im Tonfolgerufauswerter rückgängig gemacht und damit eine Reihe von Rechtschreibfehlern wieder in den Artikel hineinrevertiert, die ich zuvor beseitigt hatte. Über das Genus, auf das sich das Pronomen es/er bezieht, mag man streiten können, da man das in einem neuen Absatz enthaltene Pronomen sowohl auf das "Bauteil" als auch auf den "Auswerter" beziehen kann - deshalb aber gleich einen Komplettrevert zu machen, der sämtliche anderen Rechtschreibfehler wieder einführt, war jedoch meiner Meinung nach nicht notwendig (vgl. auch Wikipedia:Wiederherstellen). In jedem Fall sind die Ausdrücke "Verwendung findest", "Tolge" und "Heuton", die durch die Aktion in den Artikel zurückgelangt sind, offensichtlich inkorrekt.

Ich habe mir daher erlaubt, meine Version wiederherzustellen, wobei ich Deine Anmerkung hinsichtlich des Pronomens berücksichtigt habe.

Viele Grüsse, Wrmft 17:02, 15. Feb. 2011 (CET)

Ok. MfG --Renekaemmerer 14:18, 16. Feb. 2011 (CET)

Lion Feuchtwanger

Kein Plan wer das ist und nein, ich habe ihn sicher nicht editiert. Ich habe mich gerade eingeloggt und schau was nach und prompt blinkt es orange. Ich sitze gerade in der Bayerischen Staatsbibliothek in München im Allgemeinen Lesesaal und habe wie hunderte andere auch Internetzugang über das bibliothekseigene wlan für registrierte Benutzer. Du solltest bei deinem Verwarnton mal einen Gang runterschalten. Die Wikipedia die du verteidigst ist weitestgehend frei von nachvollziehbaren Quellenangaben für den 0815-Betrachter. Mit dem Fehlen dieser offensichtlich vertrauenserweckenden Information wird ein Wikimuggel herzlich wenig sich genötigt sehen strengere Maßstäbe anzulegen als er vorzufinden scheint. Überleg dir einen besseren Standardtext um Menschen auf den richtigen Pfad zu bringen. 194.95.59.160 20:40, 2. Mär. 2011 (CET)

Da es sich um eine statische IP Adresse handelt, welche von mehreren Nutzern verwendet wird, musst nicht du die Änderung vorgenommen haben sondern vielleicht ein anderer Nutzer des Arbeitsplatzes. Und Lion Feuchtwanger sollte man eigentlich kennen wenn man sich in Bibliotheken herumtreibt. Also du warst dann mit der Ansprache nicht gemeint. MfG --Renekaemmerer 04:51, 5. Mär. 2011 (CET)

Louis Cohen

"Am 28. Januar 1939 fuhren LOUIS Cohen und Friedman in einen abgelegenen Hinterhof." Da in dem Artikel zwei Cohen vorkommen, nämlich Louis und Philipp, finde ich es durchaus angebracht, der einfacheren Lesbarkeit halber, jeweils klar zu stellen, um welchen Cohen es sich gerade handelt. Freundliche Grüsse, 2A02:120B:2C1A:1980:1027:E929:DE8E:C0F0


Hallo und danke

So gesehen muss ich dir Recht geben.

Gruß

Monica (Sängerin)

Guten Tag, tut mir Leid, das wollte ich nicht. Ich habe vor Kurzem die Diskografie der Künstlerin erneuert (https://de.wikipedia.org/wiki/Monica/Diskografie) und wollte auf der Seite "Monica (Sängerin)" nur, dass dort die Alben angezeigt werden wie z.B. hier im Abschnitt Diskografie: https://de.wikipedia.org/wiki/Usher

-- Hallo danke für die Info. Ich werden den Vandalismuseintrag auf deiner Diskusionsseite bearbeiten. --Renekaemmerer (Diskussion) 10:38, 12. Jan. 2016 (CET)

Rückgängigmachen

Toll, wie Du es schaffst Andere mit Deinen unüberlegten Rückgängigmachen-Aktionen andere Wikipedianer zu frustrieren. -- Stadtlichtpunkte (Diskussion) 12:18, 15. Jan. 2016 (CET)

-- Halte dich einfach an die Regeln und gib deine Quellen oder wenigstens den Änderungsgrund in der Zuammenfassung an, dann wird auch weiniger zurückgesetzt. Im Übrigen bist du der erste der dies nicht einsieht und frustriert ist. MfG --Renekaemmerer (Diskussion) 12:52, 15. Jan. 2016 (CET)