Benutzer Diskussion:Roland Rattfink/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Wagner67 in Abschnitt Podophilie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

New-Year-Island-Gruppe

Hallo, Du hast jüngst den obigen Artikel angelegt. Ich würde in gerne wieder auf New Year Islands (als Hauptartikel!) zurückverschieben, weil es in der deutschsprachigen Wikipedia unüblich ist, "Island-Gruppe" zu verwenden. Alternativ würde auch New-Year-Inseln passen. Gruß aus dem Inselportal. --Zollwurf (Diskussion) 22:55, 2. Jan. 2019 (CET)

Hallo, Zollwurf! Danke für Dein Interesse am Artikel. Da bin ich jetzt rund zehn Jahre dabei (mit einer längeren Unterbrechung und in der Regel bei anderen Themen), und lerne jetzt noch dazu, dass es ein spezielles Inselportal gibt! ein lächelnder Smiley 
Wie gesagt, normalerweise befasse ich mich mit anderen Themen, so dass ich mit den genauen Konventionen in diesem Bereich nicht näher vertraut war. Es war eine relativ spontane Idee, diesen Artikel zu schreiben, weil wir bei SG? nichts passendes Themenbezogenes zu Neujahr für die HS hatten. Mit mehr Zeit und mit Kenntnis von der Existenz des Portals hätte ich gerne den Artikel vorab bei Euch vorgestellt, um es auch bei den NK auf Richtigkeit abzuklopfen.
Zur Sache: Ich finde den Fall etwas tricky: Will ich die einzelne namensgebende Insel beschreiben, muss es nach den NK wohl New Year Island sein, wenn / solange sich keine feste deutschsprachige Bezeichnung eingebürgert hat, demgemäß also nicht New-Year-Insel oder Neujahrsinsel als Lemma. Weiter: Bei einer Inselgruppe wird nach unseren NK, wenn ich sie richtig verstehe, -Group stets ins Deutsche übersetzt, also -Gruppe, beispielsweise Furneaux-Gruppe statt Furneaux Group als Lemma. Kombiniert man beide Konventionen, schien und scheint mir New-Year-Island-Gruppe richtig und konsequent.
Speziell mit dem "Such-String" "Island-Gruppe" finde ich in de:wp im Geographiebereich mehrfach und seit längerem bestehend die Bathurst-Island-Gruppe im Fließtext, passenderweise auch im Norden Tasmaniens. Dann gibt es noch die Waterhouse Island Gruppe zumindest als WL, m. E. fälschlich nicht durchgekoppelt. (Und in einem Artikel von Marcus Cyron gibt es im Fließtext noch die Linear-Island-Gruppe, aber das ist wohl eine andere Baustelle.).
Im Englischen scheinen mir New Year Island Group, New Year Islands und New Year Group für die Inselgruppe vor Tasmanien gebräuchlich zu sein, dabei ersteres m. E. häufiger. Folglich meine Lemmawahl für wp:de New-Year-Island-Gruppe (analog Furneaux-Gruppe oder Bathurst-Island-Gruppe) und als WL New Year Islands und New Year Group. Und meines Erachtens ist es sinnvoll, das Lemma einer Inselgruppe analog zur Insel zu wählen: New Year Island (Tasmanien) -> New-Year-Island-Gruppe (korrekt durchgekoppelt).
Letztlich hängt mein Herz aber auch nicht daran, solange alles ggf. über WL erreichbar bleibt und die notwendigen Nacharbeiten bei den anderen betroffenen Artikeln übernommen würden. Hast Du für Deine Sichtweise vielleicht irgendeinen Verweis auf die Geographie-NK oder konkrete Beispiele, bei denen aus der englischen XY Island Group bei uns (zwingend) die XY-Inseln werden?
Und Deinen Satz: Ich würde ihn gerne wieder auf New Year Islands (als Hauptartikel!) zurückverschieben, ... verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Es ist eine komplette Artikelneuanlage von mir, ich habe keine Artikel verschoben, keine Wlen überschrieben, nur ergänzend neue WLen angelegt, u. a. von New Year Islands auf New-Year-Island-Gruppe. Grüße und ein frohes neues Jahr, --Roland Rattfink (Diskussion) 00:42, 3. Jan. 2019 (CET)

Nachtrag: Ich sehe gerade, dass Du hierzu zuvor bereits eine Frage auf der Portal-Disk. mit mehreren Rückmeldungen verfasst hattest. Ich schlage vor, die Diskussion dort fortzuführen, und übertrage das hier - Dein Einverständnis unterstellt - einfach mal nach dort. --Roland Rattfink (Diskussion) 14:18, 3. Jan. 2019 (CET)

La Pallice und die Katze

Huhu...guten Abend. Sag mal bitte kurz...bist Du Dir sicher, dass diese schwarze, etwas verärgerte Katze im U-Bootbunker und nicht etwa im Museum Le Bunker de La Rochelle, erst jüngst in der Innenstadt ausgebuddelt, zu sehen ist? Mir war so...lieben Gruß vom Caramellus

@Caramellus: Ich habe gerade versucht, es zu rekonstruieren. Offenbar hast Du selbst einen Satz zur "Schwarzen Katze" mit dieser Änderung eingefügt ("Das Embelem der 3. U-Boot Flottille ist eine schwarze Katze. Noch heute kann man sie auf einer Stahltür in der Innenstadt von La Rochelle erkennen.") – leider ohne Quelle und irgendwie etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Mit diesem Edit habe ich es geändert ("Das Emblem der 3. U-Boot Flottille ist eine schwarze Katze. Noch heute kann man sie hinter einer Stahltür im Innenraum des U-Boot-Bunkers von La Pallice erkennen.") – leider ebenfalls ohne Quelle. Zuvor hatte ich im Web gesurft, was mich zu dieser Änderung veranlasst hatte. Fakt ist, dass beispielsweise U-333 die "Schwarze Katze" aufgemalt auf ihrem Turm trug, und ich meine auch ein Bild aus dem großen Bunker in La Pallice gefunden zu haben, auf dem die schwarze, dürre Katze mit ihrem Buckel zu sehen war. Auf Anhieb habe ich es jetzt leider nicht mehr wiedergefunden. Du stellst offenbar auf einen (anderen) Bunker im Stadtzentrum von La Rochelle ab, der früher von den U-Boot-Besatzungen genutzt wurde, der seit 2013 als Museum für Besucher zugänglich ist und in dem die "Schwarze Katze" als Emblem dieser U-Boot-Flottille hinter der Eingangstür aufgemalt ist. Das sind in der Tat zwei verschiedene Örtlichkeiten, aber nach meinem Eindruck wurde das Emblem vom Hauptbunker in La Pallice für den kleineren Bunker in La Rochelle übernommen. Das sollte sicher belegt werden. Da muss ich aber nochmal in Ruhe suchen, das geht heute Abend bei mir leider nicht mehr. Gerne kannst Du es so umformulieren, wie Du es gemeint hast und belegen kannst; wenn meine Version nicht zeitnah belegbar sein sollte, sollten wir überlegen, ggf. den Passus vorsorglich zu streichen oder zumindest abzuändern. Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 23:59, 9. Jan. 2019 (CET)
Dann gibt es also mehrere schwarze Katzen dort vor Ort? Das wußte ich nicht...sehr spannend. Und ich dachte gestern, jetzt teilst Du mal dem Roland Rattfink, durch die Blume gesprochen, seinen Irrtum mit-))). Okay...was tun wir jetzt? Ich besuchte gerade wieder die Homepage von Le Bunker de la Rochelle. Und erst jetzt sah ich, dass diese Katze einem schon dort gleich als Icon auf der ersten Seite ins Auge springt. (Nebenbei bemerkt...im Museum ist der Zutritt für Hunde verboten, fand ich sehr witzig). Auf www.tripadvisor.de sind jede Menge interessante Fotos vom Stadtbunker hinterlegt, darunter mehrere von besagter Katze und auch das von Dir erwähnte U-Boot mit genau dieser Katze als Turmemblem ist vorhanden. Das Tier dient ebenso als Aushängeschild des Museums zur Straße hin...nebst dem lothringischen Kreuz. Meinst Du, das wären genug Belege...wenigstens für eine Stadtbunkerkatze? Die Seebunkerkatze könnte man derweil etwas unbelegt hinterher laufen lassen. Gruß vom --Caramellus (Diskussion) 15:36, 10. Jan. 2019 (CET)

New-Year-Island-Gruppe

Moin Roland, ich hatte Dir auf der Disk. zu obiger Seite ein paar Fragen zu einem Sammelbeleg gestellt. Kannst Du den bitte mal überarbeiten? Die Zeitschrift gibt es übrigens auch im Netz ([1]). Gruß --Dreizung (Diskussion) 08:49, 10. Jan. 2019 (CET)

@Dreizung: Vielen Dank für Deinen Link und Deine Mühen. Habe Dir ausführlich auf der Artikeldisk. geantwortet, da kommt Sonntag oder Anfang nächster Woche noch eine Überarbeitung von mir (inhaltlich + Belege), gerade hat jedoch RL Vorrang, leider. Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 12:40, 10. Jan. 2019 (CET)
Nachtrag: Den maßgeblichen konkreten Aufsatz habe ich inzwischen bei Lit. und dem ENW eingepflegt. --Roland Rattfink (Diskussion) 13:25, 10. Jan. 2019 (CET)
Ich habe es noch etwas umformatiert und einen externen Link gesetzt. Danke. Gruß --Dreizung (Diskussion) 11:04, 11. Jan. 2019 (CET)

Schon gewusst für morgen

Hallo, da es "etwas stressig" bei dir ist, hab ich Nr 2 mal übernommen, hoffe, das war in deinem Sinne. Außerdem das Datum durch "heute" ersetzt, es steht ja so nur morgen auf der Hauptseite und in allen Archiven ist immer das Datum mit angegeben. Für Mittwoch muss mal halt dran denken, heute durch gestern zu ersetzen. -Beyond-growth-UOL-2018 (Diskussion) 22:29, 28. Jan. 2019 (CET)

@Beyond-growth-UOL-2018: Das passt schon. Bin gerade aus der Sitzung raus und hatte einen anderen Artikel als Nr 2 im Visier, aber jetzt warst Du etwas schneller und das ist zweifellos okay so. Danke Dir für die Aufmerksamkeit und das Einspringen, --Roland Rattfink (Diskussion) 22:42, 28. Jan. 2019 (CET)

Nembo Spyder

Moin Roland, falls Du bei Gelegenheit mal Zeit hast, schau doch bitte mal auf den neuen Artikel zu den Nembo Spyder. Das ist ja alles ziemlich nischenartig und wohl auch nicht mehr in allen Details aufklärbar. Immerhin aber sind die drei oder vier Autos in Fachkreisen ja durchaus "eine Nummer" (und schön sind sie ohnehin...). Mehr als das kann ich mit meinen Mitteln hierzu momentan nicht zusammenstellen. Hast Du vielleicht noch weitere Erkenntnisse zu den Nembos? Gruß aus HH!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:10, 4. Feb. 2019 (CET)

@Matthias v.d. Elbe: Wow, der Artikel ist wirklich gut und umfassend geworden, danke dafür. Mit einzelnen Fagrzeugen hatte ich mich früher auch schon mal näher befasst, aber das Dickicht aus Neri e Bonacini, Tom Meade, Piero Drogo und Carrozzeria Sport Cars war mir dann doch zu wirr. Und leider haben wir auf Commons nur ein Foto von 5805GT. Mein umfangreiches Ferrari-Buch von Braun erwähnt die Nembos leider gar nicht und auch die Literatur zu den Ferrari-Rennsportwagen ist dazu mangels Renneinsätzen leider unergiebig. Das Buch von Matthias Urban zu den Fahrgestellnummern habe ich aktuell nicht vorliegen, ich zweifle aber, das da noch viel Weitergehendes zu finden ist, da schaue ich aber in den nächsten Tagen noch in Ruhe. barchetta.cc - hierzu m. E. immer recht zuverlässig und detailliert - hast Du ja bereits ausgewertet.
Nischig? - Nein, ich jedenfalls mag solche überschaubaren, eng umgrenzten Artikel hier in WP, gerade weil man dazu selten gut Gebündeltes in der Literatur und dem Web findet. Neri e Bonacini finde ich schon länger spannend, zuletzt hatte ich da näher hingeschaut, als ich den Artikel zum VW-basierten Nembo (noch nischiger) angelegt hatte und dazu Nembo (Begriffsklärung). Und die Motto-Ferrari haben ja auch eine ähnliche Entstehungsgeschichte, wenn auch einige Jahre früher.
Zurück zu Deinem neuen Artikel: Beim Lemma "Nembo Spyder" bin ich etwas hin- und hergerissen, Deine ursprüngliche Idee mit "Nembo-Ferrari" fand ich naheliegender, gerade auch, weil das älteste umgebaute Chassis 1623GT eine Coupékarosserie erhalten hat. Aber das lässt sich ja auch über Weiterleitungen klären.
Das Neueinkleiden hat bei Ferrari ja eigentlich eine lange Geschichte, schon in den 50ern war das bei Touring und Vignale üblich, auch Felber, in kleinem Rahmen bei Fontana oder Campana, und ab den 1970ern gab's die Mode der "Recreations", Nachbauten von Ferrari-Rennsportwagen auf Basis recht verbreiteter Straßenmodelle, oft durch namhafte Karosseriebauer/Restauratoren. Insofern könnte die Einleitung vielleicht etwas allgemeiner gehalten werden.
Interessant, dass es bei Tom Meade unterschiedliche Angaben zum Todesjahr zu geben scheint.
Bei 2707GT scheint mir barchetta.cc die Sache etwas anders als bei Dir dargestellt zu sehen: Zu dem Fahrzeug bei Mead scheint ja zumindest ein Foto des Chassisträgers mit originaler, zumindest originalgetreuer VIN zu existieren, wenn auch nicht frei veröffentlicht. Das könnte einer dieser Fälle sein, die in Fachkreisen mitunter als "double identity car" bezeichnet werden: Der eine hat den Originalbrief und ein umgebautes/neu aufgebautes/restauriertes Fahrzeug, bei dem das Rohrrahmenchassis wegen Sporteinsätzen/Unfallreparatur/Rost getauscht wurde (damit auch ggf. Papiere der FIA oder von Ferrari Classiche, der andere (Meade) nutzt das aufgegebene Originalchassis mit neuer Karosserie weiter. Wenn ich etwas Zeit finde, würde ich dem gerne näher nachgehen.
Die Arbeit wird uns also sicher nicht ausgehen. Auf Carrozzeria Sport Cars freue ich mich auch schon, habe dazu bereits Deinen Entwurf gesehen. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:03, 4. Feb. 2019 (CET)
Danke für die schnelle Antwort.
Beim Lemma war ich in der Tat unschlüssig. Meine Entscheidung hatte den Hintergrund, dass in den Quellen üblicherweise entweder vom Nembo Spyder oder vom Nembo GT die Rede ist; Nembo Ferrari (mit oder ohne Binderstrich) hingegen findet sich - wenn überhaupt - ziemlich selten. Dennoch ist meine jetzige Wahl nicht glücklich; das stimmt schon. Wir haben ja, wie Du richtig sagst, schon den Artikel Motto-Ferrari, der insoweit eine ähnliche Konstellation betrifft. Den hatte ich im Augenblick leider verdrängt. Deshalb und weil es in "meinem" Artikel ja tatsächlich nicht nur um die Spyder geht, spricht eigentlich nichts gegen eine Verschiebung auf Nembo-Ferrari. Ich glaube, das werde ich dann doch so machen (mit entsprechenden Anpassungen im Text).
Zum 2707GT werde ich noch einmal versuchen, mehr herauszufinden.
Was das Geflecht Drogo/Neri e Bonacini/Meade angeht, wissen wir wahrscheinlich nicht einmal die Hälfte. Ich fürchte, ganz viele Details werden heute kaum noch aufzuklären sein. Das war wohl vielfach ein Hin und Her zwischen Haupt- und Subkontraktor. Mal war offenbar der eine dies, mal der andere jenes. Vielleicht hatte das Kapazitätsgründe. Anderseits habe ich irgendwo gelesen, dass die Übertragung von Aufträgen auf Subunternehmer, die ja in jenen Jahren durchaus üblich war, ihre Gründe auch im Ziel der Steuervermeidung haben konnte. Danach wurden die Aufträge so lange hin- und hergeschoben (oder auch aufgeteilt), dass am Ende keiner - und vor allem die Steuerverwaltung nicht - mehr wusste, wer wofür hätte Steuern abführen müssen, sodass es am Ende keiner gemacht hat. Aber das wäre hier reine Spekulation. Im Übrigen fehlen mir die Kenntnisse im italienischen Steuerrecht (das deutsche ist mir schon undurchsichtig genug), sodass ich nicht seriös beurteilen kann, ob so ein Erklärungsansatz überhaupt dem Grunde nach stimmen kann.
Die Carrozzeria Sports Cars reift. Das wird allerdings noch dauern; das RL ist ziemlich kompliziert zurzeit...- Herzlichen Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:49, 4. Feb. 2019 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Roland Rattfink
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:58, 5. Feb. 2019 (CET)

Hallo Roland! Am 5. Februar 2009, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 5.400 Edits gemacht und 42 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:58, 5. Feb. 2019 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

@WolfgangRieger: Danke für die Blumen und Dein dauerhaftes, motivierendes Engagement in diesem Bereich. Richtig rund ist der Tag ja eigentlich nicht: Da gab es die Zeit davor als IP und auch - zeitbedingt - eine längere Wikipause. Egal - ein kleiner Grund zu feiern, ist immer willkommen. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:21, 5. Feb. 2019 (CET)

Carrozzeria Gransport

Hi Roland, ich bin mir nicht sicher: Hatten wir uns vor einiger Zeit mal über Fernando Baccarini und Pietro Vaccari ausgetauscht? Ich habe dunkel in Erinnerung, dass ich Dir dazu mal ein oder zwei Scans rübergeschickt habe; es kann aber auch sein, dass ich das verwechsle. Ggf.: Ich habe gerade den Artikel Carrozzeria Gransport angelegt. Ich hoffe, dass ich Dir damit nicht irgendwie in die Parade gefahren bin. Gruß.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:51, 7. Feb. 2019 (CET)

@Matthias v.d. Elbe: Hallo Matthias! Alles bestens! Den neuen Artikel schaue ich mir gleich mal in Ruhe und mit großem Interesse an, vorher will / muss ich noch zwei, drei andere Sachen vom Tisch haben. Die Neugier war größer, gerade gelesen, klein, aber fein und schließt eine bislang offene Lücke bei mir. Danke dafür! Zu italienischen Karosseriebauern durfte ich schon mehrfach Deine Hilfe nutzen. Zuerst dachte ich, Du hättest in dem obigen Post "Baccarini" und "Beccaris" (Carrozzeria Beccaris) verwechselt, bei letzterer waren Deine Scans äußerst hilfreich. Carrozzeria Motto ist noch im Baustellenstatus und für mich im Augenblick zu umfassend, wenn man die vielen Einzelstücke wirklich angemessen würdigen will. Bei Carrozzeria Sibona-Basano war Sannia eine willkommene Nachkontrolle. Baccarini und Vaccari sagten mir bis eben gar nichts. Aber Du hast Recht, vor Urzeiten hatten wir uns dazu mal ausgetauscht, und zwar wegen Carroll Shelby und den Daytona Coupés. Das Buch von Sannia gab es damals noch nicht. Zu dem kalifornischen Karosseriebauer, der das erste Coupé aufgebaut hat, fand ich damals kaum etwas, auch weil die Namen in den Quellen wiederholt wechseln, und zur Carrozzeria Gransport, teils auch GranSport oder in den Quellen auch Grandsport in Modena (Fahrzeuge 2-6) fand ich auch nur Fragmente, bei denen einer vom anderen abgeschrieben zu haben schien. Das muss eine Korrespondenz etwa 2011 gewesen sein, offenbar außerhalb von WP, denn im Archiv hier finde ich auf die Schnelle nichts. Möglicherweise haben wir auch später das Thema nochmal angerissen, eventuell in Verbindung mit Harold Radford und dem missglückten Cobra 427-Coupé-Projekt, dem Willment-289-Rennsportcoupé oder dem Willment-427-Coupé mit Ghia Supersonic-Karosserie. Wenn Gransport primär Rennwagen oder sonstige Kleinstserien baute, ist die schlechte Quellenlage gut erklärbar. Und auch, dass jedes der Daytona-Coupés kleine Unterschiede aufweist, eben echte Handarbeit. Ich schaue heute Abend nochmal, ob ich in meiner AC- / Shelby- / Cobra-Literatur noch etwas Ergänzendes finde, bin aber eher skeptisch. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:46, 7. Feb. 2019 (CET)
Nachsatz: Zwischenzeitlich hielt ich bei der Daytona-Recherche Carrozzeria Gransport sogar für eine falsche Fährte und vermutete eine Verwechslung mit der Carrozzeria Sports Cars und Piero Drogo, auch wegen dessen immer etwas gespanntem Verhältnis zu Enzo Ferrari. Aber da scheinst Du ja auch schon etwas Schönes in Arbeit zu haben … , --Roland Rattfink (Diskussion) 14:12, 7. Feb. 2019 (CET)
Ja, Sports Cars wächst und gedeiht im BNR. Es ist ein Phasengeschäft. Einige Quellen sind da erschreckend widersprüchlich, selbst wenn es um etablierte Marken wie Maserati geht. Das wird noch ein wenig dauern, bis Sports Cars „fertig“ ist.
Für’s Erste habe ich Gransport mal bei SG? vorgeschlagen. Ich hoffe, der Artikel ist dafür nicht zu kurz...-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:26, 7. Feb. 2019 (CET)
Shelby Cobra Daytona Coupé, CSX2299, karossiert von Gransport in Modena 1964, heute restauriert
@Matthias v.d. Elbe: Ich nochmal – geschwächt von einem langen Beitrag, den ich in der LD in einer völlig anderen Sache wegen meines ersten aktiv gestellten LAs in zehn Jahren loswerden musste, komme ich gerne noch einmal auf die schönen Dinge des Lebens zurück. Dein SG?-Vorschlag passt doch von der Länge perfekt und der Teaservorschlag ist auch sehr gut. Ich frage mich, ob es nicht doch günstiger wäre, den Artikel mit Bild auf der HS zu präsentieren, um mehr Leser zum Artikel zu ziehen, immerhin kam der Alfa Romeo Carabo auf die sechsbeste Zugriffszahl aller SG?-Vorschläge im Januar. Zum Bild in der Galerie und bei SG?: Das zeigt CSX2287, das einzige (erste komplettierte) Coupé, das bei California Metal Shaping in Los Angeles karossiert wurde, das einzige heute unrestaurierte Coupé; CSX2286 wurde erst später fertig. Insofern würde ich das Bild rechts vorschlagen: Es zeigt CSX2299, der wurde in Modena von Gransport eingekleidet, heute zwar ohne schöne Patina und komplett restauriert, dafür das sportlich erfolgreichste Exemplar der sechs und eben ein "echter" Gransport. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:18, 7. Feb. 2019 (CET)
Danke für den Hinweis. Dass das von mir ausgewählte Bild ausgerechnet den einzigen Daytona zeigt, der nicht von Gransport karossiert wurde, ist in der Tat ziemlich unglücklich. Darauf hatte ich gar nicht geachtet. Ich wechsele die Bilder gleich noch aus. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 00:04, 8. Feb. 2019 (CET)
P.S.: Und was die hohen Zugriffszahlen beim Carabo angeht, glaube ich ja, dass das im Wesentlichen an meiner Tochter lag, die auf dem Bild neben dem Auto stand... ;-)-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 00:05, 8. Feb. 2019 (CET)
Und dabei hat sie sich nicht einmal umgedreht …. --Roland Rattfink (Diskussion) 00:12, 8. Feb. 2019 (CET)

FYI: Hier noch ein schönes Interview mit Peter Brock, dem Designer des Shelby Cobra, das sich diesem Auto, aber auch anderen Themen widmet. Bin zufällig drüber gestolpert. Wirklich. Danke für Deine Ergänzungen bei Gransport. Schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 15:14, 8. Feb. 2019 (CET)

Danke, Matthias, für den Link zu dem ausführlichen Pete-Brock-Interview, das ich jetzt erst in Ruhe habe lesen können. Vieles davon war mir bekannt, es ist jedoch schön, sich das in dieser Form, auf Brock fokussiert, nochmal in Erinnerung zu rufen. Und einige Details zu Brocks früher Beteiligung an der Corvette sind neu für mich, ebenso seine Rennsportaktivitäten für Hino. Besonders gelungen finde ich die Zusammenstellung der vielen, teils seltenen, teils für mich neuen Bilder. In gewisser Weise bewundere ich Carroll Shelby als Macher, aber in vielem scheint er mir - bei allen Verdiensten - auch ein Großmaul gewesen zu sein, der sich gut verkaufen konnte und entscheidend von der Arbeit anderer lebte. Insofern sind mir die fleißigen, aber relativ stillen und deshalb oft übersehenen Arbeiter seines Teams wie Phil Remington, Pete Brock, Ken Miles u. a. sympathischer. Im ganzen Cobra- und Shelby-Bereich steckt noch so viel Stoff, den man für die WP aufarbeiten könnte. Ich hoffe, ich werde 90 und habe genug Jahrzehnte, dies einmal in Ruhe anzugehen …. Zu Gransport habe ich in meiner Literatur leider nichts Weiterführendes mehr gefunden. Bei Rinsey Mills gibt es allerdings zwei schöne zeitgenössische s/w-Fotos aus deren Werkstatt bei Arbeiten an einem Daytona-Coupé, alles schön hemdsärmelig. --Roland Rattfink (Diskussion) 15:35, 12. Feb. 2019 (CET)
PS: Und wie sich "Dein" HSV gestern wieder durchgewurstelt hat …, Torwart-Slapstick sei Dank. Naja, zur Not reicht "meinem " FC ja auch Platz 2 zum Aufstieg …
Durchwursteln trifft es schon ziemlich gut. Das machen wir ja seit Jahren. Nach der Niederlage gegen Bielefeld und dem Zwischenstand von 0:0, den wir gestern bis in die 84. Minute mehr schlecht als recht gehalten haben, habe ich mich schon gefragt, ob nicht demnächst wieder ein neuer Trainer präsentiert wird... (Wir haben neben Wolf ja nach wie vor Gisdol, Hollerbach und Titz auf der payroll; da kommt es auf einen mehr auch nicht mehr an). Ich war nicht im Stadion. Die Partie galt als Hochrisikospiel; das musste ich mir nicht antun. Abgesehen davon bin ich kein Fan von Montagsspielen. Im Ergebnis glaube ich schon, dass Dein und mein Verein am Ende aufsteigen werden. Wer 1. und wer 2. ist, soll mir dabei egal sein. Allerdings halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass wir auch diesmal in die Relegation müssen. Aber das können wir ja.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 17:57, 12. Feb. 2019 (CET)

Ich habe den Vorschlag bei "SG?" zurückgezogen. Ich würde gerne vermeiden, dass womöglich auch noch dieser Artikel in irgendeiner Löschdiskussion zerredet wird („kann man ja alles bei Shelby oder Cobra miterörtern“… oder ähnlich). Je größer das Rampenlicht, desto mehr Idioten werden angezogen. Im Augenblick fehlt mir wegen erheblicher beruflicher und privater Belastungen im RL die Zeit, hier dauerhaft solche bösartig destruktiven LDs abzufedern; RL geht im Augenblick einfach vor, sorry. Ich hoffe auf Dein Verständnis.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:31, 13. Feb. 2019 (CET)

Das finde ich sehr, sehr schade, denn der Artikel und das Thema haben m. E. zweifellos einen größeren Leserkreis verdient. Aber als Artikelersteller sollst Du richtigerweise die Herrschaft über das Verfahren haben. Und angesichts der heutigen Disk. zu Sharona Alperin ist es nur zu verständlich, dass man das nicht jede Woche braucht bzw. durchstehen will oder kann. Da geht manchen einfach der nötige Respekt vor der Arbeit der Artikelersteller ab. Ich denke, dass die Disk. inzwischen auf der richtigen Schiene ist und jetzt am Abend die wichtigen, unterstützenden Worte von Aktiven kommen, so dass eine Löschung zu Alperin nicht mehr zu befürchten ist. Gleichwohl: Allein das Aufmerksam-Sein-Müssen/Wollen raubt einem Zeit, Nerven und Kraft, die man an anderer Stelle oft dringender braucht. Da braucht es keine lange Begründung von Dir oder Diskussion dazu, ich kann Deine Sicht gut nachvollziehen. RL geht natürlich vor. Auch wenn ich denke, dass im Automobilportal und bei SG? genügend Fürsprecher für den Gransport-Artikel im Fall eines LA mobilisiert werden können, als Hauptautor bleibt der bange Blick und die Ungewissheit. Und deshalb ist Deine Entscheidung doch völlig legitim. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 22:24, 13. Feb. 2019 (CET)
PS: Auch Suzanne Verdal habe ich inzwischen auf meine Beo genommen. Ich denke, dass VM da der richtige Weg ist, ich gehe das gleich an. Sorry, wenn ich da heute Nachmittag mit dazu beigetragen habe, diesen Artikel mit in den Fokus zu rücken und der Gefahr von Vandalismus auszusetzen. --Roland Rattfink (Diskussion) 22:59, 13. Feb. 2019 (CET) Die Seite ist jetzt geschützt - ohne mein Zutun - und die nicht-statische IP ist seit 30 Minuten nicht mehr aktiv, sollte sich hoffentlich erledigt haben, grrr, --Roland Rattfink (Diskussion) 23:06, 13. Feb. 2019 (CET)
Ich habe den Schutz von Suzanne Verdal in die Wege geleitet. Dankenswerterweise hat ein Admin schnell darauf reagiert. Ich denke, die Diskussion zu Alperin wird demnächst abklingen; morgen wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Ich habe nach wie vor keine ernsthaften Zweifel am Bestand des Artikels; daran ändert auch nichts, dass inzwischen irgendjemand einen My-Sharona-Artikel zusammengebaut hat. Beides kann nebeneinander bestehen. Und was Verdal angeht: Auf ihren Artikel wäre die Truppe auch von allein gekommen. Alles gut.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:33, 13. Feb. 2019 (CET)

New-Year-Island-Gruppe vs. New Year Islands (Tasmanien)

Moin Roland, Diskussionen mit dem selbsternannten Inselexperten führen zu nichts. Um dieses Trauerspiel zu beenden und die Diskussion in der Teilnehmerzahl breiter anzulegen, gibt es für die vermurkste Auslagerung mehrere Optionen: WP:Dritte Meinung, Wikipedia:Redundanz und ultimativ WP:Löschen. Nur so ersparst Du Dir weitere Trollfüttereien. Gruß, --Jamiri (Diskussion) 06:59, 6. Feb. 2019 (CET)

@Jamiri: Ja, das stimmt. Inzwischen (gestern, nach einer Preußischen Nacht) habe ich, wie Du ja auch mitbekommen hast, einen SLA wegen völliger Redundanz auf Zollwurfs Artikel gestellt, auch wenn mir derartiges eigentlich zuwider ist. Gestern war das Fass voll. Die Umwandlung in einen regulären LA wegen "breitem Diskussionsbedarf" habe ich erwartet, es gab genügend Nebelkerzen, letztlich finde ich die breitere Diskussionsbasis der regulären LD aber auch effektiver. Ansonsten wäre das gleiche in einer LP hochgekocht. Danke Dir für Deine moralische und argumentative Unterstützung. In der LD will ich mich gleich auch nochmal umfassend äußern, insbesondere zu Matthiasb und seinen Argumenten. Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:59, 7. Feb. 2019 (CET)

Hallo Roland, eines lässt mir keine Ruhe: Weder New Year Island Group noch die New Year Islands sind im amtlichen Verzeichnis geographischer Objekte in Australien enthalten, letztere aber zumindest (wenngleich apostrophierter Schreibung) im “Tasmanian Gazetteer” von 1877. Folglich erscheint es so, als ob die New Year Islands eine nicht mehr und die New Year Island Group eine bestenfalls noch nicht offizielle Benennung sind. Erstere wären damit ein historisches Objekt, dass in der WP seine Daseinsberechtigung hätte. New Year Island Group dagegen ist perspektivisch und damit eigentlich nicht lemmafähig. Demzufolge müsste der gesamte Artikelinhalt unter New Year Islands verschlagwortet werden, wobei die von Brothers et al. vorgenommene Zuordnung im Kapitel New Year Island Group beschrieben werden könnte. Das wäre dann ein möglicher Kompromiss mit Zollwurf. Wie siehst Du das? --Jamiri (Diskussion) 18:38, 8. Feb. 2019 (CET)

@Jamiri: Richtig ist sicher, dass die Quellenlage vergleichsweise schlecht ist. Du greifst jetzt - wenn ich es richtig verstehe - nochmal das Argument von Matthiasb aus der LD zu Zollwurfs Auslagerung aus, dass dieses Geoobjekt nicht bei Geoscience Australia im Gazetteer of Australia gelistet sei. Möglicherweise ist meine Antwort in der langen Diskussion etwas untergegangen, daher hier - nochmal näher durchdacht - meine Sichtweise dazu:
  • Darin aufgeführt sind, soweit ich es sehen kann, geografische Objekte, die eine politische, rechtliche und / oder verwaltungstechnische Einheit bilden: Städte, Landkreise, einzelne Inseln. Eine solche Einheitlichkeit ist bei Inselgruppen nicht zwingend der Fall, wie das vorliegende Beispiel zeigt: So ist New Year Island seit 1957 ein "Game Reserve", Christmas Island seit 1992 ein "Nature Reserve", nimmt man sie hinzu: Councillor Island seit 2008 ein "Nature Reserve" (alle verwaltet vom DPIPWE von Tasmanien) und King Island eine bewohnte Insel mit kommunaler Selbstverwaltung. Hinzu kommen beispielsweise die vorgelagerten Reid Rocks wiederum als "Nature Reserve" (seit 1978) oder die "Conservation Areas" rund um die Wracks der gesunkenen Schiffe. Gleichwohl kann m. E. nicht ernsthaft bestritten werden, dass ein tatsächlicher, räumlicher und geschichtlicher Zusammenhang der Gruppe besteht, egal, ob man zwei oder vier Inseln darunter fasst: Räumlich sind sie durch ihren Abstand zur Inselgruppe um Hunter Island weiter südöstlich klar abgegrenzt, geschichtlich war es ein zusammenhängendes Robbenjagdgebiet, für die Zukunft scheint ein räumlich übergreifender einheitlicher Naturschutzplan in Arbeit zu sein (könnte im Artikel noch ergänzt werden). Alles Kriterien, die für die Definition einer Inselgruppe herangezogen werden können.
  • Konkret zur Suche auf der angegebenen Seite: Die Seite tut sich mit vielen Inselgruppen schwer, offenbar aus den vorgenannten Gründen, weil sie nicht immer eine politische, juristische oder verwaltungstechnische Einheit bilden. Die Seite kennt New Year Island Group nicht, sie kennt Zollwurfs Lemma New Year Islands nicht, auch nicht die beiden weiteren Synonyme. Auch einige weitere tasmanische Inselgruppen, die ich versuchsweise eingegeben habe, kennt die Seite nicht. Trotzdem haben manche dieser Inselgruppen kurze Artikel bei uns, weitaus mehr auch in der en:WP. Trotzdem existiert New Year Island Group in einem anerkannten Fachbuch zweier Mitarbeiter des DPIPWE und auch belegt in einer Veröffentlichung des tasmanischen Fachministeriums.
  • Das führt mich zu der Frage: Wo steht, dass eine Eintragung bei Geoscience Australia (zwingend) erforderlich ist? Warum soll die Nennung in einer Publikation des tasmanischen Fachministeriums nicht auch genügen, zumal auch Australien bundesstaatlich mit weitgehender Selbstständigkeit von Tasmanien organisiert ist?
  • Nach meinem Kenntnisstand haben wir keine konkreten Wikipedia:Relevanzkriterien, die für australische Inselgruppen zwingend eine Listung im Gazetteer voraussetzen. Zweifellos ist diese Sammlung wichtig und meinetwegen kann man sich darauf verständigen, dass alle dort gelisteten Objekte unabhängig von ihrer Größe oder Einwohnerzahl per se relevant sind. Ich sehe jedoch nicht, dass umgekehrt ein Ausschluss für Geoobjekte bestünde, die dort nicht gelistet sind, deren Relevanz vielmehr auch anderweitig nachgewiesen werden kann, hier durch das Standardwerk Brothers/Pemberton Tasmania's Offshore Islands und die Veröffentlichung des Fachministeriums in diesem bundesstaatlich organisierten Land. In der en:WP sind so hunderte Artikel abgesichert, warum soll das bei uns nicht reichen?
  • Und ich sehe auch keinen Verstoß gegen die Wikipedia:Namenskonventionen: New Year Island Group als Bezeichnung ist anderweitig über Brothers/Pemberton und das Fachministerium belegt. Dieser Aspekt hat auch nichts mit der LD zu tun, das sollte ggf. weiter auf Portal:Inseln #New-Year-Island-Gruppe diskutiert werden.
  • Und wenn die New-Year-Island-Gruppe mit diesem Argument relevant ist und den NK entspricht, sollte man aus Gründen der Einheitlichkeit und Übersichtlichkeit auch die geschichtliche Seite dort abschließend abhandeln.
  • Abschließend noch ein Vergleich: Das Problem der unterschiedlichen Definitionen haben wir doch in vielen Fällen der Geografie, beispielsweise im Artikel Skandinavien. Dort heißt es: Skandinavien … ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, …. Es folgen unterschiedliche Definitionen, mal mit Dänemark, mal mit Nordwestfinnland oder alternativ ganz Finnland, oder mit Karelien oder auch Island und den Färöer. Selbst da haben wir keine Aufsplittung a la Zollwurf, wie die Lage 1887 gesehen wurde.
Lange Rede: Ich bleibe bei meiner Haltung: New-Year-Island-Gruppe entspricht den RK und den NK, bestätigt durch die seinerzeitige LD. Wegen der vielen Nebelkerzen habe ich auch kein Interesse an einer LD 2.0. Nun steht allein seine Abspaltung zur Diskussion und der Löschgrund ist (und bleibt) Redundanz. Und bei 21 kB Gesamtartikel kann m. E. der geschichtliche Teil weiterhin gut im bisherigen Artikel verbleiben. Eine Aufspaltung verwirrt nur den Leser. Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 19:15, 9. Feb. 2019 (CET)
Danke für die umfassende Rückmeldung. Wenn das Lemma bereits zuvor Thema einer LD war, solltest Du entsprechend auf Zollwurfs letzten Beitrag in hiesiger LD antworten. Einen Aufguss 2.0 brauchen wir in der Tat nicht, die Redundanz seines Artikels ist damit eindeutig. Schönen Sonntag. --Jamiri (Diskussion) 09:58, 10. Feb. 2019 (CET)
Nachtrag: In dieser Quelle ist die Entdeckungsgeschichte enthalten. Die heute als Christmas Island und New Year Island bekannten Inseln hießen damals New Year Isles. Vielleicht magst Du das ja noch in „Deinen“ Artikel einarbeiten. --Jamiri (Diskussion) 08:17, 11. Feb. 2019 (CET)
Danke, Benutzer:Jamiri, einerseits für den sehr guten Link mit einer weiteren Namensvariante, andererseits für Deinen aufmerksamen Blick auf Zollwurfs Quellen und die klare, analytische Darlegung der inhaltlichen Mängel seiner Artikelabspaltung. Die neue Quelle baue ich gleich gerne noch ein und recherchiere, ob über "New Year Islets" noch weiteres Verwertbares zu finden ist. Die letzten Tage habe ich mir viel zu "King Island" i. V. m. "gov.au" angesehen, was aber den Artikel im Ergebnis auch nicht weiterbringen würde. --Roland Rattfink (Diskussion) 16:53, 11. Feb. 2019 (CET)
Gern geschehen und nochmals danke für Deinen Beitrag in der VM. Da absehbar ist, dass Zollwurfs Artikel gelöscht wird: Mach Dich bei Deinem schon mal auf eine Löschprüfung gefasst (siehe hier). --Jamiri (Diskussion) 21:22, 11. Feb. 2019 (CET)

Hallo Roland, schon gesehen? Gruß, --Jamiri (Diskussion) 15:09, 17. Feb. 2019 (CET)

Danke, Jamiri, für den Hinweis. Habe im "neuen" Artikel (m. E. ein Wiedergänger unter anderem Namen) eine Stellungnahme hinterlassen und den begründeten SLA ergänzend unterfüttert. Schau'n mer mal. Als nächstes kommt danach wohl Christmas and New Year Islands (Tasmanien) oder North and South New Year Islands oder South and North New Year Islands. Ich finde es eigentlich sehr schade, wenn da jemand - trotz wiederholter Hinweise - das Kernproblem Redundanz weiterhin nicht erkennt und seine über viele Jahre erarbeitete Reputation ein weiteres Mal völlig auf's Spiel setzt. --Roland Rattfink (Diskussion) 17:32, 17. Feb. 2019 (CET)

Hallo Roland, Zollwurf hat 'ne 7-tägige Behandlung im Abklingbecken verordnet bekommen. Ich würde mich freuen, wenn Du New Year Island (Tasmanien) (ggf. auch Christmas Island), sofern noch Zeit und Lust vorhanden sind, (re)installieren würdest. Viele Grüße, --Jamiri (Diskussion) 19:56, 18. Feb. 2019 (CET)

Hallo, Jamiri, ja, die Sperre für Zollwurf habe ich mitbekommen, die Konsequenz und Einmütigkeit der Admins ist m. E. beachtlich und ermutigend. Ich finde es immer traurig, wenn zu solchen Mitteln gegriffen werden muss, Sieger gibt es da nicht, aber diese Sperre samt Auflage ist redlich verdient. Jetzt hat man zumindest etwas Ruhe, um wieder zur Sacharbeit zurückzukehren. Alle drei Inseln (New Year, Christmas und Councillor) will ich in den nächsten Tagen abarbeiten, im Kern mit den bereits bekannten Quellen. Nochmal danke für den wachen Blick auf die Artikel des bisherigen Komplexes hinsichtlich ihres Bestands und der Qualität. Ich denke, über die Rubrik "Neue Artikel" des Portals Inseln wirst Du die Änderungen mitbekommen. Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:43, 18. Feb. 2019 (CET)

Danke dir

Frei nach dem Motto "hat der aber stramme Waden". ein lächelnder Smiley  Beste Grüße --Itti 15:12, 24. Feb. 2019 (CET)

@Itti: Und erst Tydeus’ Waschbrettbauch …. Und dann diese schöne künstlerische Darstellung der, nun ja, wie soll man es nennen, Körperbehaarung!? Generell ist der Herr frisurentechnisch schon eigenwillig unterwegs. Naja, andere Zeiten, andere Sitten …, ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) --Roland Rattfink (Diskussion) 15:55, 24. Feb. 2019 (CET)
Wer hat, kann halt zeigen... uff, nun sollten wir aufhören ;) Beste Grüße und Danke für deine Arbeit. --Itti 16:00, 24. Feb. 2019 (CET)

Frage zum Teaser der Tiendtias-Brücken-Bild

Hallo Roland Rattfink, habe den -> Hinweis gefunden, dass der Artikel am (siehe zusätzlich zur Diskussion auch unter Teaser-Vorschau zum Prüfen, dort 6. März) 5. März oder am 6. März 2019 auf der WP-Hauptseite erschienen ist. Auch wurde darauf hingewiesen, dass -> so der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 5.03.2019 lautete. Dort findet sich jedoch noch kein Eintrag. Auch interessiert mich, ob irgendwo vermerkt (in einem Log) ist, von wann bis wann der Teaser auf der Hauotseite stand? Wenn ich mich recht erinnere war er am 5. März so gegen 4:30 auf der Hauptseite und gegen 5:30 (?) oder später nicht mehr dort vorhanden. Somit interessiert mich auch, auf welchen Zeitfenster_n (Uhrzeit) die ~ 32.700 Visits basieren. Vorab eien herzlichen Dank + Grüße --92.76.88.143 14:09, 6. Mär. 2019 (CET)

Hallo IP, der Artikel ist seit 5. März, 0:00 Uhr auf der Hauptseite in der Rubrik "Schon gewusst?" und wird es noch bis heute Abend 24:00 Uhr sein, also wie üblich 48 Stunden. Am ersten Tag war er an Position 1 mit Bild, heute ist er - wie üblich: wegen der täglich zwei neuen Artikel - an der dritten Position (nun ohne Bild). Mir ist nicht bekannt, dass es zwischendurch ein technisches Problem gab, auch gab es definitiv keine inhaltliche Diskussion über den Austausch des Artikels oder Teasers. Im einzelnen prüfen kannst Du das in den Tagesboxen, hier: Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Dienstag und Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Mittwoch. Wenn Du den Artikel/den Teaser/das Bild zeitweilig nicht gesehen hast, musst Du Dich m. E. "verguckt" haben oder im Cache Deines Gerätes war noch bzw. wieder eine alte Version der Hauptseite. Dagegen hilft, einfach die Seite neu zu laden, und dann solltest Du auch jetzt noch den Artikel mit dem Teaser sehen. Die rund 32.700 Abrufe am ersten Tag sind schon ein beachtlicher, wirklich hoher Wert, auch dies spricht dafür, dass der Artikel den ganzen Tag über einwandfrei zu erreichen war. Was den Eintrag im Archiv anbelangt: Der erfolgt bot-mäßig erst später, nach Abschluss der Präsentation und Archivierung. Ich hoffe, damit alle Fragen beantwortet zu haben, sonst frag ruhig nochmal nach. Gruß unbekannterweise zurück. --Roland Rattfink (Diskussion) 14:49, 6. Mär. 2019 (CET)
Autsch, Du hast recht. Verguckt, war wohl gestern in der früh noch etwas "schlaftrunken". Hatte den Artikel unter „Schon gewusst?“ entdeckt wg dem bekannten Foto und wenig später – nach dem ich m.E. wichtige Ergänzungen im Lemma vorgenommen hatte (die nun allerdings wieder zerpflückt werden sollen...) – unter der Rubrik der Hauptseite rechts oben den Teaser „In den Nachrichten“ gesucht. Natürlich somit zwangsläufig dort ohne Erfolg. Nichtsdestotrotz vielen Dank für die interessante Info „wirklich hoher Wert“ und sonstigen kleinen Einblicken in den "Maschinenraum" der Wikipedia. Grüße --92.76.88.143 16:35, 6. Mär. 2019 (CET)

Jacques Coune

Danke für Jacques Coune! Schön, dass dieser fast vergessene Carossier so eingehend beschrieben ist - ein wirklich schöner Start in den Feierabend! Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:55, 6. Mär. 2019 (CET)

Hallo Matthias, Du hattest mich angespornt mit Deinen jüngsten schönen Artikeln zu den italienischen Blechkünstlern wie Carrozzeria Sports Cars. Später am Abend oder morgen will ich noch einen kleineren "echten" Personenartikel zu Jacques Coune als Unternehmer, Rennfahrer, Beteiligter an den Rennställen Ecurie Francorchamps und Equipe Nationale Belge sowie Museumsleiter versuchen. Ggf. bräuchte ich da etwas Unterstützung durch Dich, Erika und vielleicht Uechtel, da gab es sogar einen von Coune mitgestalteten Formelrennwagen von Emeryson Cars, bei mir wird es aber mit den Quellen dazu recht dünn. Immer wieder erstaunlich, auf welch interessante Persönlichkeiten man mehr oder weniger zufällig stößt und welche Querverbindungen sich dabei auftun. Dir einen schönen Feierabend, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:23, 6. Mär. 2019 (CET)
PS: Bei der Navileiste zu den belgischen Karosserieherstellern bin ich mir nicht ganz sicher, ob das Unternehmen in dieser Langform da richtig ist, aber unter "J" wie "Jacques Coune" fände ich es auch nicht gut; ggf. ginge nur "Coune", dann bliebe es auch unter "C". Da Du die Navileiste ins Leben gerufen hast, kannst Du da gerne ändern.
Zu ENB habe ich etwas. Ich schaue morgen mal in meinen Büchern nach, ob es dort auch etwas zu Coune selbst gibt. Und Oldtimer Markt hat vor ein paar Jahren, 2015 oder so, mal einen Artikel zum Coune-MGB gebracht. Das Heft habe ich. Ich meine, dass dort auch etwas zur Biografie Jacques Counes gesagt wurde. Zum Wochenende habe Zugriff darauf. Wenn ich etwas finde, melde ich mich! -- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:01, 6. Mär. 2019 (CET)
Das klingt sehr, sehr interessant, vielen Dank vorab. Die "Oldtimer Markt" habe ich zu dieser Zeit nicht mehr regelmäßig gekauft. Zum Coune MGB Berlinette würde ich gerne ergänzend auch noch einen eigenen Pkw-Modellartikel anlegen mit dem Schwerpunkt auf Design, Karosseriematerial, Umbauschritte, Counes Kontakten zu Issigonis, Harriman, Leonard Lord und Syd Enever mit dem Schlussurteil: "Too Latin." David Knowles widmet dem Modell immerhin drei Seiten. Bei dem F1-Projekt geht es um den Grand Prix F1 de Bruxelles von 1962: Lucien Bianchi am Steuer eines gelben Emeryson 1001 mit roter Nase (das Auto, nicht Bianchi), Maserati-Motor und einer Karosserie von Jacques Coune, die mich stark an die Sharknose-Ferraris erinnert, gemeldet als E.N.B-Maserati. Zu Coune als Fahrer gibt es immerhin einige Starts mit einem Ferrari 166/53 Spider (ex-Rubirosa) und der Quelle barchetta.cc. Mal schauen, wie weit ich bis zum Wochenende komme. --Roland Rattfink (Diskussion) 20:37, 6. Mär. 2019 (CET)

Thule-Expedition

Hallo Roland. Danke noch mal, dass Du den Artikel für die Hauptseite vorgeschlagen hast. Ich bin entzückt von der unerwarteten Resonanz (30.000 Klicks) und einigen Verbesserungen, Klärungen, Tippfehlerkorrekturen. Hab ein schönes Wochenende. Gruß --Dreizung (Diskussion) 16:32, 15. Mär. 2019 (CET)

Hallo Benutzer:Dreizung, gern geschehen, jederzeit wieder. Aber eher müssen wir als SG?-Mitarbeiter und allgemein als Leser der WP uns bei Dir für so einen interessanten, handwerklich guten Artikel bedanken. Auch m. E. sind die Abrufzahl beachtlich und sehr erfreulich. Dazu eine problemlose Präsentation ohne Vandalismus, keine unsachlichen Kommentare, nur eine leicht klärbare Rückfrage auf der Artikeldisk. So wünscht man es sich als Rubrikmitarbeiter. Also eine echte Win-Win-Situation. Gerne kannst Du auf WD:SG? neue Artikel (max. 31 Tage alt) vorschlagen, die Dir interessant erscheinen, gerne auch eigene Artikel. Auch ich will weiterhin gelegentlich unter den neuen Artikeln des Portals nach Interessantem Ausschau halten. Ich schwanke gerade, ob ich New Year Island (Tasmanien) oder Councillor Island noch vorschlagen soll, einfach weil sie zwischenzeitlich überraschend umfangreich und vielschichtig geworden sind. Auch Dir ein schönes Wochenende. --Roland Rattfink (Diskussion) 18:59, 15. Mär. 2019 (CET)
Moin, ich denke, Du solltest New Year Island (Tasmanien) noch für SG? vorschlagen. Ist ein schöner runder Artikel. Übrigens gibt es Schätzungen, wie lange die Insel nach dem Verschwinden der Landbrücke schon isoliert ist (s. hier). Das könntest Du noch einbauen. Gruß --Dreizung (Diskussion) 07:46, 16. Mär. 2019 (CET)
@Dreizung: Danke für Deinen Hinweis mit Link sowie Deine Einschätzung. Das schaue ich mir gleich noch in Ruhe an und baue es spätestens morgen ein. Interessant, was Du alles Hilfreiches ausgräbst. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 22:16, 19. Mär. 2019 (CET)
@Dreizung: Danke für Deine Verbesserungen im Artikel New Year Island (Tasmanien). Die Vorlagen für Literatur und Weblinks habe ich bislang selten genutzt, weil sie in meinem Haupttätigkeitsgebiet m. E. bislang nicht wirklich Vorteile brachten und eher sogar den Quelltext aufblähten. Deine Änderungen haben mir jetzt aber gezeigt, dass diese im naturwissenschaftlichen Bereich wirklich sinnvoll sind und diverse Vorteile haben. Insbesondere die Verbindung über doi: finde ich super! Das spart einiges an Arbeit. Ich habe wieder viel gelernt und werde das in geeigneten Fällen sicher gerne aufnehmen. Den Artikel selbst habe ich inzwischen bei SG? vorgeschlagen. Wenn Dir noch ein guter, knackiger Teaser einfallen sollte, ist er natürlich sehr gerne dort willkommen. Zu Deinen Fragen auf der Artikeldisk. von Councillor Island komme ich dort gleich noch im einzelnen zurück. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:53, 20. Mär. 2019 (CET)

Danke für deine Arbeit

Heute und auch sonst. Gruß --Itti 19:39, 23. Mär. 2019 (CET)

@Itti: Ach ne, Du bist hier die gute Fee, die unermüdlich auf vielen Feldern arbeitet, auch vermintes Gelände nicht scheut und selbst im hitzigen Gefecht versucht, die Contenance zu wahren. Zu Deinem 1. April-Vorschlag bei SG? schreibe ich gleich noch ein paar (wohlwollende) Zeilen. Aber vielleicht ist hier auch ein besserer Platz, als auf der SG?-Seite, um den Artikel Julia Slingo und Deine Kritik an Dk0704 nochmal zu thematisieren: Wir sind uns doch alle einig, es ist ein wirklich guter Artikel, der seine Präsentation bei SG? und damit auf der Hauptseite verdient und erhalten hat. Aber für das Special gab es, nicht zuletzt durch das engagierte Zusammenarbeiten mehrerer Nutzerinnen, kurz vor Toresschluss mehr Artikel-Kandidatinnen als verfügbare Plätze. Bereits recht frühzeitig wurde eine Unternehmerin regulär eingereiht, die immer noch auf ihre Präsentation wartet, und - so bewundernswert der Einsatz von Julia Slingo ist -: Mit Blick auf das Thema Frauenwahlrecht fiel auch meiner Meinung nach die Wahl im Rahmen des Specials zu recht auf die ausgewählten Artikel. Das ändert nichts an der Qualität Deines Artikels, nichts an den Leistungen von Frau Slingo.
Und die Abrufzahlen würde ich auch nicht zu hoch hängen: Sie müssten in Ruhe mit den Abrufzahlen der übrigen Artikel aus dem Special verglichen werden, mit den übrigen Freitagen, vielleicht hingen auch viele Nutzer mit dem "WP-Shut-down" vom Tag davor noch in den Seilen …. Zuweilen sind die Abrufzahlen schwer nachvollziehbar, mal überraschend erfreulich, mal frustrierend ernüchternd. Technisch-Wissenschaftliches, Geographisches und Boulevard scheint seit längerem gut zu laufen, Kulturelles, einzelne Biografien etc. eher weniger, vielleicht auch gerade, weil wir in letzter Zeit viele Frauenbiografien präsentiert haben. Die gute, bessere Gelegenheit zur Präsentation an dem Freitag davor haben wir alle verpennt, auch weil der Benutzer:Skykun, der die Freitags-Auswahl erst kurze Zeit gemacht hat und inzwischen wieder ausgestiegen ist, mit seinen Vorschlägen für Nacharbeit gesorgt hatte.
Dk0704 ist mir bei SG? eine ungemein verlässliche Konstante, lange dabei, zuweilen vielleicht etwas überkritisch, oft aber auch mit einem guten Riecher für aufziehende Probleme. Im Fall Slingo möchte ich ihn in Schutz nehmen, weil die anderen Biografien näher am Thema Wahlrecht waren und er auch nicht den maßgeblichen Freitag, sondern erst den Samstag bestückt hat. So wie Goesseln mitunter aneckt, weil er Bildlizenzen anspricht, ist Dk0704 jemand, der bei einer Themenhäufung, bei der Frage nach Werbung oder - wie beim 1. April-Vorschlag - die Frage nach der Relevanz stellt, und das in guter Absicht, um uns und SG? Diskussionen zu ersparen. Das heißt natürlich nicht, dass er damit immer richtig liegen muss. Aber gerade bei Boulevardthemen ist man schnell geneigt, wegen eines interessanten lustigen Themas und einem griffigen Teaser den Gedanken an die Relevanz hinten anzustellen.
Ich habe den Eindruck, dass der Ablauf im Fall Slingo Dich immer noch sehr beschäftigt. Ich tue mich schwer, Dir als "erfahrener Häsin" hierzu Ratschläge zu geben. Aber es ist so gelaufen, wie es ist, und nicht mehr zu ändern. Vielleicht ist es dann am besten, dies einfach abzuhaken. Für Deinen April-Vorschlag sehe ich hingegen weiterhin gute Chancen. Also: Lass Dich bitte nicht beirren und bleib so wie Du bist. Liebe Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:14, 23. Mär. 2019 (CET)
Lieber Roland, du findest sehr sicher immer richtig gute Worte. Ja, mich hat das komplette Gemache um Julia Slingo sehr geärgert. Einiges war vermutlich zwangsläufig, einiges war unbedacht, einiges war blöd gelaufen, nur in Summe war es eine üble Mischung und ja, mich hat wirklich geärgert, dass sie nicht mal die Chance bekommen hat, bei einer Abstimmung dabei zu sein. Sie wurde vorher schon entfernt. Ich denke, es ist wirklich besser einfach zu sagen Schwamm drüber, doch und da bin ich ehrlich, es ärgert mich vermutlich deshalb so sehr, weil ich es für unfair halte, dass sie die Aufmerksamkeit, die sie definitiv verdient gehabt hätte, warum auch immer, nicht bekommen hat und ja, da hat für mich auch Dk seinen gerüttelt Maß an Anteil dran. Den Artikel zum 1. April, nun da mache ich mir wenig Sorgen, ich habe nur momentan recht wenig Zeit, doch der wird in vielen Listen als einer der Top 10 1. April "Flops" gehandelt. Sobald ich mehr Zeit habe, mache ich mich ans Werk und ergänze das. Es gibt eigentlich durchgängig Erwähnungen dazu. Dennoch würde es mich natürlich freuen, wenn dazu auch dritte und natürlich du, etwas sagen würden. Momentan habe ich einfach zu viel Arbeit im RL, das macht dann manchmal etwas dünnhäutig. So, besten Dank nochmal, obiges meinte ich genauso, wie ich es geschrieben habe und dir noch einen schönen Abend. Beste Grüße --Itti 21:37, 23. Mär. 2019 (CET)
Manchmal sind andere schneller ein lächelnder Smiley  --Itti 21:55, 23. Mär. 2019 (CET)

Williams FW11

Hallo Roland Rattfink, der von Dir korrigierte Text scheint ein wörtliches Zitat zu sein. Gruß --Tomatenbrille (Diskussion) 10:02, 25. Mär. 2019 (CET)

Hallo Benutzer:Tomatenbrille! Da haben sich jetzt meine Änderungen im Artikel, Deine Rückfrage hier und meine beiden Antworten auf der Artikeldisk. zu Lothar Spurzems Fragen überschnitten. "Kurbelwanne" ist untechnischer Murks, das wird Head, zumal als Engländer, so nicht gesagt haben, das ist offenkundig falsch / untechnisch übersetzt. Siehe dazu meinen ausführliche Antwort auf der Artikeldisk. Mein Vorschlag ist ja ohnehin: kein derart langes Zitat (evtl. URV, trotz Nennung der Quelle), besser im enzyklopädischen Stil umformulieren und oben mit ref einbauen. Lass uns das bitte auf der Artikeldisk. weiterdiskutieren. --Roland Rattfink (Diskussion) 10:23, 25. Mär. 2019 (CET)

Vorlage:Infobox Halbinsel

Hallo Roland, magst Du mal hier schauen und Dich an der Disk. beteiligen? Schon mal danke vorab und Gruß, --Jamiri (Diskussion) 18:57, 9. Apr. 2019 (CEST)

@Jamiri: Danke für den Hinweis. Ich habe mir die Vorlagen sowie die Disk. dazu angesehen und werde dort gleich antworten. Gruß, --Roland Rattfink (Diskussion) 11:57, 12. Apr. 2019 (CEST)

Also ehrlich..

... ich habe noch nie "Pyrotechnik" gezündet, zumindest nicht beim Fußball :) Gruß und Frohe Ostern, -- Nicola - kölsche Europäerin 13:11, 21. Apr. 2019 (CEST)

@Nicola: Naja, die Mannschaft hat ja auch gestern alles dafür getan, dass es nicht zu Freudenausbrüchen mit Pyros kam. Ich dachte schon, die wollten den Aufstieg bewusst beim nächsten Heimspiel fixmachen, aber so klappt das am Freitag ja auch nicht …, Dir auch schöne, geruhsame Ostertage, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:15, 22. Apr. 2019 (CEST)
Wenn mich manche Mitmenschen in der Wp denn lassen ein lächelnder Smiley . Aber ich hatte gestern viel Freude an Mathieu van der Poel (aber nicht an dem alten Bild in seinem Artikel...) Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 15:18, 22. Apr. 2019 (CEST)
Ist der nicht viel zu jung für Dich … ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) . Da fahr ich doch lieber mit meinem Renner, jetzt, wenn der Frühling da ist und man die vielen Schlaglöcher wieder rechtzeitig erkennen kann (der März hat mich drei Schläuche gekostet, immerhin keine Felge). ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:-( , --Roland Rattfink (Diskussion) 15:36, 22. Apr. 2019 (CEST)

Guck mal

Das ist doch das Foto: [2] (in "schön"). Ich versuche, etwas über den Fotografen herauszufinden. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:09, 22. Apr. 2019 (CEST)

Das isser Carl Eberth, gest. 1955. Das Foto muss gelöscht werden. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:11, 22. Apr. 2019 (CEST)
@Nicola: Schade, das von Dir gefundene Foto ist ja deutlich besser; aber wat net jeht, jeht halt net. Naja, Januar 2026 dürfen wir es ja auch nutzen … Wenn die bei Commons bleiben und von anderen genutzt werden können, ist das ja verkraftbar. Danke für Deine Mühe. Weißt Du, wie das in solchen Fällen läuft, wenn es komplett gelöscht werden muss? Könnte ein Admin das dann - beispielsweise am 1. Jan. 2026 wieder herstellen? Mit einem "Dürkopp"-Bild hatte ich mal dieses Problem …, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:25, 22. Apr. 2019 (CEST)
Ich habe jetzt schon einen Löschantrag gestellt - auch aus der Erfahrung heraus, dass man es ansonsten noch xmal aus dem Artikel herausschmeißen muss, weil Benutzer, die sich mit Bilderrechten nicht auskennen, das Bild immer wieder reinsetzen.
Wie sich das mit eine Wiederherstellung verhält, weiß ich leider nicht. Es gibt doch einige Admin-Commons hier, wie etwa Benutzer:Marcus Cyron, vielleicht kann er Dir diese Frage beantworten. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:34, 22. Apr. 2019 (CEST) P.S. Was fürn Dürkopp-Bild denn? :)
Wenn du dich 2026 noch daran erinnerst, kann man das wieder herstellen, ja. Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 15:39, 22. Apr. 2019 (CEST)
@Marcus Cyron: Danke für die schnelle Info. Die Bilder, die ich in Erinnerung habe, sind jedenfalls schneller nutzbar, ich schaue da nochmal in die Versionsgeschichte eines "Dürkopp"-Artikels und würde dann gerne nochmal auf Dich zukommen, wenn es soweit ist. --Roland Rattfink (Diskussion) 15:45, 22. Apr. 2019 (CEST)
So ich dann noch Admin bin, kann man ja für so weite Zukünfte nicht mal eben so behaupten ;). Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 16:03, 22. Apr. 2019 (CEST)

SG?

Schau doch bitte mal - es gab zwei Meinungen, die Einstellungen für morgen zu überdenken, jetzt hast Du diese leider schon übernommen. [3] -- Nicola - kölsche Europäerin 15:44, 5. Mai 2019 (CEST)

Das hatte sich alles etwas überschnitten, Dein Ping kam aber an und ich habe auf WD:SG? geantwortet. Meine Vorschläge lassen sich bei Bedarf noch schnell tauschen, aber speziell beim zweiten, dem Zeichentrickfilm, wollte ich genug Vorlauf für eventuelle Diskussionen/Kritik. --Roland Rattfink (Diskussion) 17:45, 5. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Weiter auf WD:Schon gewusst?, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:45, 5. Mai 2019 (CEST)

Frua

Guten Morgen Roland, ich würde mich, nachdem TVR nun erst einmal bis 1990 abgearbeitet ist, in der nächsten Zeit näher mit Pietro Frua beschäftigen. Da gibt es einiges zu tun. Bislang finden sich die Ausführungen zu seinen beiden Unternehmen in dem Personenartikel Pietro Frua, was ziemlich unglücklich ist. Das würde ich gerne trennen und separate Artikel zu Carrozzeria Pietro Frua und Studio Tecnico Pietro Frua anlegen. Falls Du da allerdings etwas in Vorbereitung hast, will ich Dir nicht in die Parade fahren. Anderenfalls würde ich loslegen... Gruß aus Hamburg!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:34, 13. Jun. 2019 (CEST)

Moin moin, Matthias, TVR und jetzt auch Stabilimenti Farina habe ich mit großer Freude gesehen. Es würde mich sehr, sehr freuen, wenn Du Dich um Frua kümmern würdest, sicher ein sehr dankbares Thema mit aktuell noch vielen Lücken, aber hervorragend umfassenden Webquellen. Frua hat mich immer sehr interessiert, aber das Thema war immer zu groß für mich, oder anders gesagt: Mir fehlt da die Gabe, mich auf das wirklich Wesentliche für eine Enzyklopädie zu fokussieren. Nur bei einzelnen Modellen bin ich mal tiefer eingestiegen, so auch dem Einzelstück AC 429, der Dir als Monteverdi-Liebhaber ja bestens bekannt ist und leider seit vielen Jahren nicht mehr aufgetaucht ist (wohl eine Endlos-Restaurierung), habe auch mal an einen Übersichtsartikel zu den Frua-BMW-Entwürfen gedacht, aber nie etwas zu Papier bzw. auf die Festplatte gebracht.
Seit einigen Wochen habe ich einen weitgehend fertig geschriebenen Artikel zu Ghia Aigle / Ghia Suisse und auch einen zu Italsuisse im Computer, aber noch nicht im BNR, da sind ja auch sehr enge Beziehungen zu Frua, die Artikel sind aber sehr lang, recht detailliert und das Wikifizieren wird nochmal aufwendig werden; das würde dann aber sehr gut zu Deinen Artikeln zu Fruas eigenen Unternehmen in Italien und einem verfeinerten Personenartikel passen. (Allerdings harren auf der anderen Seite auch Ecurie Francorchamps und Equipe Nationale Belge noch der Komplettierung. Aber erst muss wegen Bauhaus100 und dem 50. Todestag von Gropius in den nächsten Tagen noch ein Artikel zu den "Adler Gropius" (Basis: Standard 6 und Standard 8) fertig werden …. Immerhin: Ich glaube, immer noch weniger Entwürfe und Ideen als Chief zu haben …  ;-))
Also, lange Rede: Leg' gerne los, ich freue mich sehr darauf.
Zu einem anderen Punkt hätte ich auch noch eine Rückfrage an Dich, betreffend Bertone oder eventuell Fissore/Michelotti, das würde ich aber nachher in Verbindung mit einem Anhang per Mail übermitteln. Frohes Schaffen, --Roland Rattfink (Diskussion) 10:41, 13. Jun. 2019 (CEST)

wertschätzende Umgangsformen

Hallo Roland,

wir hatten bislang, so meine ich, noch nicht miteinander zu tun gehabt. Ich danke dir für deine Wertschätzung für meinen jüngsten kleinen Artikel zu Josef Brandl und deine nachträglichen Glückwünsche zu meinem 65. Geburtstag: hier. Es freut mich, dass der sonst kaum gelesene Artikel zu einem im II. WK Amtschef im Generalgouvernement und späteren Karrieristen bis hin zum Geschäftsführer des Kernforschungszentrums Karlsruhe nun sehr viele Leser über die Hauptseitenrubrik Schon gewusst? findet.

Irgendwie haben mir deine Zeilen, es mag spießig klingen, gut getan. Freundliche, wertschätzende Umgangsformen werden meiner Ansicht nach bei Wikipedia zunehmend überlagert von Umgangsformen a la der Zweck heiligt die Mittel. Schmähungen und Invektiven, Versuche andere durch Kränkungen zu schwächen sind nicht eben selten. Da fällt eine durchweg sachlich wie menschlich positiv gehaltene Stelllungnahmen/Mitteilung wie deine richtig auf.

Schönen Gruß -- Miraki (Diskussion) 07:12, 26. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Miraki, danke für Deine Rückmeldung, gerne geschehen. Jaja, die Umgangsformen in der WP, da kommt die Wertschätzung leider viel zu oft zu kurz. Oft ist das Motto: "Nicht gemeckert ist genug gelobt." Und ein Kritiker fällt mehr auf als ein Dutzend Nutzer, die nur zustimmend leise nicken. Daran muss man sich in diesem Projekt halt gewöhnen bzw. gelegentlich mit gutem Beispiel vorangehen, zumal es nichts kostet.
Wegen des Umgangstons meide ich LDs und VMs so weit wie möglich, bei SG? haben wir seit längerem (von ganz, ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, zumeist wenn Animositäten von außen hereingetragen wurden) im Stammpersonal ein sehr konstruktives, sachliches Arbeitsklima und in meinen üblichen Tätigkeitsfeldern geht es ohnehin üblicherweise konfliktfrei zu. Die Geschichte des Dritten Reiches und des Zweiten Weltkriegs ist da natürlich anfälliger für Diskussionen, Missverständnisse und Unterstellungen.
Was hilft dem Arbeitsklima? M E. helfen alte bewährte Grundprinzipien (Wald → Hineinrufen); auf der Sachebene bleiben und PAs mal unbeantwortet an sich abprallen lassen; nicht jeder Senf verdient eine Antwort; und über manche Antworten auch einfach mal eine Nacht drüber schlafen. An geeigneter Stelle mal eine Anerkennung verteilen; die Bereitschaft, auch mal die eigene Position zu hinterfragen; die Erkenntnis, dass WP immer nur eine schöne Nebensache sein soll ….
Eigentlich sollte es im Umgang miteinander ja keinen Unterschied machen, ob man unter Pseudonym miteinander kommuniziert oder dem Realnamen, ob online oder persönlich. Warum das bei manchen so auseinanderdriftet ist mir jedoch auch oft unverständlich.
Also: Wenn Du mal wieder einen neuen, interessanten Artikel fertig hast, scheue Dich bitte nicht, ihn bei SG? vorzuschlagen: Die Abrufzahlen sind oft sehr motivierend, in der Regel gibt's zahlreiche kleinere Artikelverbesserungen, sei es auch nur bei Formalien, und mitunter wird man über die Disk auf neue Themen gebracht. Ich finde es jedenfalls immer wieder erstaunlich, auf welche Perlen man dort immer wieder stoßen kann. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:56, 26. Jun. 2019 (CEST)

Stadion des Friedens und der Freundschaft

Sorry for writing in english, I'm Greek. Piraeus is in Athens urban area. Urban areas in Greece is simply the cities, Athens has more than 50 municipalities. Municipality of Athens cover only a part of central Athens. For example municipality of Kalamaria (sometimes called as city of kalamaria) is in thessaloniki urban area or simply Thessaloniki. Olympic stadium is in the municipality sometimes called and city Marousi which is part of Athens urban area or simply Athens.--2A02:587:440A:9AF4:8947:EA04:1C13:6D08 00:17, 3. Jul. 2019 (CEST)

Adler Gropius

Hallo Roland, in Deinem interessanten Artikel über Adler Cropius schreibst du unter anderem: „Neben einer Ausführung mit vorne angeschlagenen Türen gab es auch eine spezielle Version, bei der die Türen dank Scharnieren an der A- und B-Säule angeschlagen waren und mit zwei Türgriffen wechselweise sowohl vorne wie eine „Selbstmördertür“ geöffnet werden konnten als auch konventionell hinten; …“ Waren Türen, die von hinten nach vorn geöffnet wurden, damals wirklich die übliche bzw. konventionelle Bauart? Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 20:28, 3. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Lothar, danke für Dein aufmerksames Lesen und den sprachlichen Feinschliff; ohne großes Korrekturlesen rutschen mir leider hin und wieder unnötig komplizierte Sätze im Behörden- und Juristendeutsch und der ein oder andere Anschlussfehler durch ("Das Modell ...; er (statt es) ...). Dein waches Auge ist da sehr willkommen.
Mit Deinem Hinweis zu den Türen hast Du mich gerade nochmal zum Grübeln gebracht. In der Tat dachte ich primär an die heute übliche, konventionello Form mit vorne angeschlagenen Türen. Ich habe mir aber gerade auch nochmal den "Oswald" zu "Adler", aber auch anderen Marken angesehen. Der Satz passt m. E. auch auf die damals übliche Form: Insbesondere bei den zweitürigen Modellen, speziell auch bei Adler bzw. den Karmann-Karosserien waren die Türen bis etwa 1932 durchweg vorne angeschlagen. Gründe waren offenbar - neben der Sicherheit - die noch üblichen senkrecht stehenden A-Säulen. Erst danach ging man dazu über, die Frontscheibe zu neigen und bald setzte man den schrägen Verlauf des Windschutzscheibenrahmens optisch verlängert zur vorderen Türsäule und den Türausschnitten fort, weil es ja so schön dynamisch aussieht. Damit aber ergab sich, wenn ich das richtig verstehe, das konstruktive Problem, dass geöffnete Türen bei außenliegenden Scharnieren und geneigter A-Säule ständig zuzufallen drohen. Preiswerter Ausweg waren für die restlichen 1930er- und die frühen Nachkriegsjahre, die außenliegenden Scharniere an die weiterhin senkrechte B-Säule zu verlegen und die Nachteile einer "Selbstmördertür" in Kauf zu nehmen. Die Alternative waren innenliegende Scharniere vorne, die wegen des höheren konstruktiven Aufwands bzw. den Kosten erst später aufkamen bzw. sich in Verbindung mit selbsttragenden Karosserien leichter verwirklichen ließen.
Wir hatten also bei den Zweitürern zunächst (ganz überwiegend) die vorne angeschlagenen Türen, mit dem massenhaften Aufkommen der Stromlinie ab etwa 1932 den Übergang zu den "Selbstmördertüren" mit hinterem Anschlag und schließlich die Rückkehr zu Scharnieren vorne, so dass mein ursprünglicher Satz für die vorrangig 1930 und 1931 gezeigten Wagen m. E. so bleiben kann. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:29, 3. Jul. 2019 (CEST)
Danke, Roland, für die eingehenden Erläuterungen. Ich habe mir daraufhin Abbildungen von Mercedes-, Horch- und NSU-Modellen aus der Zeit vor 1930 angeschaut und finde bestätigt, was Du schreibst, dass zu dieser Zeit die hinten angeschlagene Tür die seltenere war. Das war mir bislang nicht bewusst. Gruß -- Lothar Spurzem 22:11, 3. Jul. 2019 (CEST)

Adler Gropius No 2

Hallo Roland Rattfink, ich habe heute den Artikel gelesen. Ist wirklich gut und interessant geworden. Hat mich gleich verleitet in meine Büchern zu stöbern (leider habe ich nicht das Adler-Buch von Oswald). Ich habe ein Bild einer Limousine im H. H. v. Frenzen gefunden und zwei von Karmann-Cabriolets in Karmann Cars von Karmann GmbH selbst. Interessant im Karmann-Buch war die Ähnlichkeit zum später von Karmann gebauten Adler Primus Cabriolet (1932-33). Wenn es dich interessiert, dann kann ich dir das mal zukommen lassen. Beste Grüße --Typensammler (Diskussion) 18:30, 9. Jul. 2019 (CEST)

Jahrestage am 19. Juli

Hallo Roland, hättest Du noch einmal Zeit und Lust, die Jahrestage einzurichten - und zwar am 19. Juli? Bin mom. viel ortsabwesend, würde mich freuen. Und Du bist ja gut vertraut mit allem. LG --Happolati (Diskussion) 15:37, 12. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Happolati, ich fühle mich durch Deine Anfrage wirklich geehrt; danke für das Vertrauen, das Du mir und meiner Arbeit dadurch entgegen bringst. Ja, den Termin bei den Jahrestagen kann ich sehr gerne übernehmen, da wird sich sicher was Interessantes finden lassen. Und mit dem geschulten prüfenden Blick von Leuten wie Wiegels und Sophie wird das auch mit den Formalien (hoffentlich) wieder hinhauen. Dir viel Spaß, Erfolg, Erholung, was auch immer unterwegs. Viele Grüße zurück, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:53, 12. Jul. 2019 (CEST)
Wunderbar, das freut mich sehr! Neulich sah der von Dir bearbeitete Jahrestag auch schon sehr gut aus. Viel Spaß auch diesmal! Gruß --Happolati (Diskussion) 16:33, 12. Jul. 2019 (CEST)
erledigtErledigt, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:48, 17. Jul. 2019 (CEST)

Danke, Roland Rattfink, für deine Antwort auf WD:HS vorhin. Ich selbst hatte ehrlich gesagt keine große Lust auf eine ernste Antwort... Und übrigens auch Dank & Glückwunsch zu den Jahrestagen während meiner Abwesenheit. Las sich sehr gut! --Happolati (Diskussion) 14:21, 23. Aug. 2019 (CEST)

Sibona-Basano, Diomante und Bizzarrini

Geht es um den?

Hallo Roland, ich schon wieder...

Es ist alles kompliziert: Bei meiner Arbeit zum Ferrari 342 America bin ich zu Salvatore Diomante/SD Autocostruzioni gekommen, der in den 1980en einen 342 restauriert hat. Von dort bin ich zum Vorgängerbetrieb Carbondio (1964-1969) gekommen, ebenfalls eine Gründung von Diomante. Und jetzt wird es interessant: Sowohl Sannia als auch www.diomante.com behaupten, dass bei Carbondio "versioni speziali" (Plural!) des Bizzarrini GT 5300 Strada entstanden sind. Sannia macht hier Schluss, Diomante macht weiter. Er behauptet, es habe sich dabei um den ersten Prototypen des 5300 GT Targa gehandelt, der nach allgemeinem Kenntnisstand von Stile Italia konzipiert und von Sibona-Basano aufgebaut worden ist. Laut Diomante habe Sibona-Basano für Genf/66 nur ein unvollständiges Auto („incompleta“) aufgebaut; danach habe Sibona-Basano das Projekt aufgegeben (abandonata). Die Überarbeitung habe stattdessen Carbondio übernommen (für Turin 66?). Diese Facette der Geschichte ist mir neu. Vorstellen kann ich mir das - damals hat ja wohl jeder für jeden gearbeitet -, aber ganz sicher ist das m.E. noch nicht. Zumal Diomante dann auch behauptet, Carbondio habe auch die weiteren zwei Bizzarrini-Targas aufgebaut. - Ich frage mich, inwieweit der Diomante-Homepage zu trauen ist. Oder Insiderwissen zu das Details, die so fein sind, dass man sie nicht in einem Buch oder einem Zeitschriftenbeitrag erwarten kann? Falls Du irgendetwas dazu findest, würde ich mich über Ergänzungen freuen. Lass Dir aber bitte Zeit. In den nächsten Tagen komme ich sowieso nicht dazu, mich weiter reinzuknien. Gruß & schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:10, 6. Sep. 2019 (CEST)

@Matthias v.d. Elbe: Immer wieder gerne!!! Bizzarrini und die italienischen Karosseriebauer faszinieren bekanntermaßen auch mich ungemein. Ich hatte mich damals, als ich den umfangreichen Artikel zu Sibona-Basano erstellt habe, ziemlich tief in die Materie eingearbeitet, wenn auch mehr mit dem Fokus auf Sibona-Basano als auf Bizzarrini oder Diomante. Auch danach habe ich immer wieder mal Ausschau gehalten, ob es dazu inzwischen Weiterführendes, Ergänzendes gibt, was ggf. zusätzlich oder korrigierend in den Artikel einfließen könnte, aber wirklich substanziell Neues ist mir in der Zwischenzeit nicht mehr untergekommen.
Im Artikel Carrozzeria Sibona-Basano #1966 – Letzte Karosseriebauaufträge finden sich also die maßgeblichen, aus meiner Sicht weiterhin aktuell zutreffenden Informationen. Eine Basisquelle dazu war für mich die Website von Salvatore Diomante, diomante.com, damit es für mich etwas einfacher geht, in der englischen Fassung; nach meinem Eindruck wurde sie zwischenzeitlich inhaltlich etwas modifiziert. Die zweite Basisquelle dazu war für mich Daniel Strohl, in: Hemmings Sports & Exotic Car (Zeitschrift), „Coachbuilt Cars – All three Bizzarrini Spyders, including the prototype, to renunite this summer“, 8. Juni 2015, umfassender Bericht zu den drei Bizzarrini 5300 Spyder S.I., Onlineversion; Daniel Strohl scheint mir durchweg sehr akkurat zu recherchieren und mit dem US-Amerikaner Mark Sassak hat er wohl einen der besten Kenner der Bizzarrini Targas an der Hand gehabt, der selber zwei der drei Fahrzeuge besitzt und deren Geschichte auch in Italien nachgegangen ist.
Demnach zur Rollenverteilung: Sibona-Basano hat, so wie ich es verstehe, den Bizzarrini-Targa-Prototyp mit abnehmbarem Targabügel für den Genfer Automobilsalon 1966 zumindest bezüglich der Blecharbeiten aufgebaut, von dem sich im weiteren Verlauf herausstellte, dass er ohne größere Verstärkungen der Bodengruppe nicht praxistauglich war (reißende Windschutzscheibe wegen Verspannungen der Karosserie); hier scheint mir fraglich, was konkret beauftragt war: ein reines Showcar, das schnell und pünktlich fertig sein musste, oder weitergehend ein praxistaugliches, verkaufsfähiges Einzelstück? In wessen Verantwortung fiel die ausreichende Karosseriesteifigkeit, Bizzarrini als Auftraggeber/Konstrukteur, Stile Italia (falls schon hier zwischengeschaltet) oder Sibona-Basano als Umbauunternehmen? Dieses erste Konzept mit abnehmbarem Bügel wurde jedenfalls aufgegeben. Spätestens jetzt kam Stile Italia für das neue Konzept/Design hinzu; nach Diomante steuerte er Verbesserungen bei, wohl Verstärkungen am Rahmen, und Sibona-Basano machte die Blecharbeiten für den roten Targa mit der Chassisnummer BA4 108 im Auftrag von Bizzarini/Stile Italia für den US-amerikanischen Kunden Harold Sarko (erworben 1967, wunschgemäß mit vergrößertem Innenraum und zusätzlicher Mittelkonsole) (so Strohl); der Wagen ging 6 Monate später an dessen Geschäftspartner John Sassak, dann einen Sohn und 1971 an den heutigen Eigner Mark Sassak (zweiter, jüngerer Sohn). Ferner führte Sibona-Basano jedenfalls die Blecharbeiten beim Umbau des ursprünglichen Targa-Prototypen zum Targa S.I. aus, Chassisnummer IA3 0245 in silber; der Wagen blieb zunächst bei Bizzarrini bis zu dessen Zahlungsunfähigkeit, wurde dann von seinem Anwalt und Insolvenzverwalter übernommen und schließlich auch von Mark Sassak erworben. In wie weit Diomante schon an diesen beiden Fahrzeugen konkret beteiligt war, ist mir zugegebenermaßen auch etwas unklar, so dass ich die Quellen nur aus dem Kontext interpretieren kann (Diomante/Carbondio/SD kommen in Strohls Artikel nicht vor): Sibona-Basano machten primär Blechbearbeitung (Spenglerarbeiten), in den Hochzeiten auch alles andere (Design, Chassis, Lackierung, Innenausbau); Diomante kommt ursprünglich offenbar aus dem Bereich Lackierung und Innenausstattung (Sitze, Seitenverkleidungen, Dachhimmel; Verkabelung und Elektrik allgemein). Mit Bizzarrini wuchs Diomante offenbar immer mehr in die Rolle des Koordintors und Managers, der mit seinen Fachkräften auch mehr und mehr konstruktive Arbeiten und solche mit Metall übernahm. Jedenfalls der blaue Bizzarrini Targa dürfte dann weitgehend - neben Stile Italia - bei ihm aufgebaut worden sein, also der Wagen, von dem wir bei Commons ein Bild haben und der heute dem US-Amerikaner Don Meluzio aus Pennsylvania gehört (enger Freund von Mark Sassak). Sibona-Basano hatte gegen Ende 1966 den Betrieb eingestellt, war zuvor bereits nach dem Wegfall der Abarth-Aufträge in finanzielle Probleme geraten und hatte gute Handwerker verloren; Sibona ging zu OSi und einer der Basanos zu Vignale. Da konnte Diomante dann gut einspringen.
Wenn man also beide Quellen übereinanderlegt und vergleicht, kommt m. E. schon ein relativ klares Bild heraus. Diomante ist nach meinem Eindruck schon eine schillernde Person, die ihr Licht gewiss nicht unter den Scheffel stellt, eher im Gegenteil, er scheint sich jedenfalls seit den frühen 70ern gut verkaufen zu können, während er anfänglich noch stark im Schatten Bizzarrinis stand; wo möglich, ist es sicher sinnvoll, seinen eigenen Angaben mit einer gewissen Vorsicht zu begegnen und sie sicherheitshalber nochmal mit anderen Quellen abzugleichen, aber im Wesentlichen ist seine Website m. E. ein guter Aufhänger. Viele Grüße und einen guten Wochenstart, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:53, 9. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Roland, herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Das deckt sich mit den Recherchen, die ich inzwischen angestellt habe (vor allem durch Querverweise bei Sannia, durch die ich mich am Wochenende hindurchgearbeitet habe). Amandonico/Carel/Carbondio (an allen drei war Diomante irgendwie beteiligt) waren wohl Spezialbetriebe, die im Bereich des Finish arbeiten: Sie haben aus den Chassis und den Rohkarosserien, die von irgendjemand anderem hergestellt wurden, fahrbereite Auto gemacht - Einbau von Scheiben, Türen, Kabel, Zierteile, Innenaustattung, Lack. Das zeigt, wie kleinteilig die Arbeitsteilung die Szene damals war. Wie würdest Du so ein Gewerbe nennen? Ist das noch ein Karosseriehersteller - oder ist das eher....? Mir fällt dazu kaum etwas Sinnvolles ein. Die Italiener nennen das Allestimento, sinngemäß Vorbereiter. Passt aber nicht ganz. Autoausstatter vielleicht? Oder Montagebetrieb? Wie auch immer: Ein kleiner Artikel zu Carbondio ist fast fertig. Die Beziehungen zu Bizzarrini lasse ich da oberflächlich bzw. relativierend. Nochmal danke und herzl. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 15:07, 9. Sep. 2019 (CEST)
Matthias, der Entwurf zu Carbondio sieht doch sehr gut aus! Aus dem Englischen ist mir dafür der Begriff "car fitter" bekannt, darunter Polsterer, Kfz-Elektriker, Monteure etc., aber im Deutschen scheint da eine übergeordnete Sammelbezeichnung zu fehlen: Die Google-Vorschläge "Kfz-Einbauer" und "Kfz-Monteur" treffen es ja nur bedingt, ebenso "Fahrzeugaufbereiter". Bin da auch noch etwas ratlos, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:02, 9. Sep. 2019 (CEST)

Farrah und der Badeanzug und Colt und der Sierra...

Guten Abend Roland, schön, dass Du Farrah im Badeanzug für morgen ausgewählt hast. Ein schöner Artikel über ein unvergessliches Foto. Na klar: Wer damals 14 oder 15 war, der kam jedenfalls als Junge nicht an dem Bild vorbei. So war das eben. Und dann die Linie Farrah → Colt → GMC Sierra: Wunderschöne Assoziationskette! Den Unknown Stuntman habe ich gerade für meine Kids auf DVD gekauft. Lief am Wochenende zum ersten Mal bei uns. Kam gut an, obwohl die Serie schon fast 40 Jahre alt ist. Hat Farrah eigentlich jemals eine Nebenrolle (oder einen Cameo) in Unknown Stuntman gehabt? Ich kann mich daran nicht erinnern (war ja eigentlich nicht nötig; es gab ja Jody...). Im Titelsong wird Farrah ja immerhin mit ihrem Vornamen erwähnt; mehr als diese indirekte Erwähnung kam nicht, oder? Danke nochmal für Deine Auswahl und Dir einen schönen Abend!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:03, 7. Okt. 2019 (CEST)

@Matthias v.d. Elbe: Salu, bin gerade zurück von einem schönen Kurzurlaub in Rostock. Schön, dass Dir die Auswahl gefällt: Zugegeben, vom Alter her war auch ich damals eher in Jody verschossen (so sagte man wohl damals), als in Farrah; aber gegen den GMC hatten es natürlich beide schwer; nun ja, die Sicht eines 14-jährigen halt. Ob ich mir die alten Folgen per DVD oder Stream ansehen würde? Ich glaube, lieber nicht: Die Jugenderinnerungen sind mir zu wertvoll, um sie durch Wiederholungen zu gefährden: Allein die Frisuren der 80er; ohne Fön ging da ja nichts, von Dauerwellen ganz zu schweigen. Und ich wollte mal die blondierten Haare von Billy Idol haben ….
Hhmm, Farrah tauchte meiner Erinnerung nach nie zusammen im Bild mit Colt Seavers auf, aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht; jedoch ließ die Scheidung ja nicht mehr lange auf sich warten.
Now to something completely different: Ich bin ja gerade bei kleineren älteren Ferrari-Karosserieschneidern (nach Motto und Fontana): Gerne würde ich als kleinere Sache die Carrozzeria Campana in Modena angehen, auch wenn es da bei Ferrari wohl bei einem Sportwagen-Einzelstück blieb. Aber Kontakte bestanden laut der interessanten Homepage ja auch zu Maserati, Alfa Romeo, Stanguellini und De Tomaso (Pantera GR3, Pantera '90 und Guarà). Natürlich würde ich da nur tiefer einsteigen, wenn Du da nichts in der Pipeline hättest. :Allerdings habe ich Sannia immer noch nicht, aber vielleicht kannst Du ihn dann bei Gelegenheit ergänzen (oder wenn es nicht viel ist, arbeite ich es gerne mit ein, wenn Du es mir per Mail zukommen ließest - ich hoffe, das klingt nicht zu dreist ….).
Dir und Deinen Lieben einen guten Wochenstart, --Roland Rattfink (Diskussion) 00:09, 8. Okt. 2019 (CEST)
Hi Roland, der Campana-Scan ist per email raus. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 13:37, 8. Okt. 2019 (CEST)

Zusammenschreibung

Lieber Roland, vielen Dank für deine Kosmetik-Edits an den Artischockenkriegen. Ich habe ein paar der ursprünglichen Schreibungen wieder eingesetzt, und dabei über die Gründe für meine "gefühlten" Entscheidungen zu Getrennt- und Zsuammenschreibungen nachgedacht. Der Duden sagt, dass man einen Bindestrich in unübersichtlichen Zusammensetzungen setzen kann. Was unübersichtlich ist, unterliegt dem Urteil des Lesers. Ich halte Zusammensetzungen wie "Artischockenernte" für unübersichtlich, da das erste Substantiv schon vier Silben hat, und man das Schriftbild nicht häufig sieht - zu wem gehört also das zweite von drei "e"? Bei Trennung mit Konsonant wie "Artischockenkrieg" ist die Sache klarer. Ich will das gar nicht lang diskutieren, beide Schreibungen sind zulässig. Ich bevorzuge die gewählte Form, und habe mir zum "Warum" meiner eher intuitiven Schreibung nun Gedanken gemacht. Danke für den Anstoß dazu. --Minderbinder 09:43, 22. Okt. 2019 (CEST)

Hallo Minderbinder, danke für die Nachricht samt Begründung. Sie hat auch mich nochmal zum genaueren Durchdenken gebracht. Ich kann Deine Sichtweise gut nachvollziehen und kann selbst gut mit der Rückänderung leben, nutze sogar selbst in eigenen Texten instinktiv häufiger die Bindestrich-Variante. Im Vordergrund meines Edits waren in der Tat die Verlinkungen; die Bindestrichwörter hatte ich dann (an der Grenze zu WP:KORR) mitgemacht, weil sie bei SG?-Präsentationen oft von Dritten und dann einzeln gemacht werden, was mir - wenn ich die ausgewählten Artikel dienstags und mittwochs verfolge - dann oft (unnötig) die Beo füllen. Etwas überrascht war ich über die LaGuardia-Schreibweise der de:wp im Unterschied zur englischsprachigen Version, bin da aber auch auf Deiner Linie. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 11:22, 22. Okt. 2019 (CEST)
PS: Ich sehe gerade, dass Du bei La Guardia/LaGuardia selbst was geändert hast und komme ins Grübeln. Jetzt ist es leider recht inkonsistent mit beiden Varianten im Text, was sicher suboptimal ist. --Roland Rattfink (Diskussion) 11:54, 22. Okt. 2019 (CEST)
LaGuardia ist im Text einheitlich geschrieben. Nur in einer Literaturangabe nicht, da muss man wörtlich zitieren. --Minderbinder 15:38, 22. Okt. 2019 (CEST)

Horex Imperator in „Schon gewusst?“

Hallo Roland, schaust Du bitte mal, was derzeit in „Schon gewusst?“ abgeht. Ein mir bislang unbekannter Joel1272 hat sich einen Teaser ausgedacht, von dem er es vorbehaltlich einer Diskussion (!) abhängig macht, ob der Horex-Artikel auf der Hauptseite vorgestellt wird oder nicht. Inzwischen verstehe ich nicht mehr, wer in dem Spiel namens Wikipedia das Sagen hat und wer sich zu unterwerfen hat. Kannst Du mir sagen, wie die Hierarchie in „Schon gewusst?“ ist? Wer entscheidet, welche Artikel vorgestellt werden und wie die Teaser der vorgestellten Artikel zu lauten haben? Unabhängig davon habe ich mittlerweile die Lust verloren, noch irgendeinen Artikel zu „Schon gewusst?“ beizusteuern. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 09:26, 8. Nov. 2019 (CET)

@Spurzem: Hallo Lothar, ich habe das drohende Unheil eben schon gesehen. Ich finde es keinen guten Stil, wie Joel hier vorgegangen ist; vielleicht ist das, was er gut gemeint hat, aber auch einfach schlecht rübergekommen bzw. von ihm suboptimal kommuniziert. Er ist halt noch nicht allzu lange, erst wenige Monate, bei der Befüllung der SG?-Box dabei. Ich nehme jetzt auf WD:SG? mal schnell Stellung und möchte ggf. später noch näher auf Deine Fragen eingehen. Im Grunde ist ja dank schneller Reaktion nichts Schlimmes für Samstag passiert: Wir haben einen neuen diskussionswürdigen Teaservorschlag, der aber auch mir nicht gefällt, und es kann weiter in Ruhe diskutiert werden, wann und mit welchem Teaser Dein guter Artikel im Konsens präsentiert werden soll (das "Ob" sollte ja außer Frage stehen). Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:44, 8. Nov. 2019 (CET)
Danke, Roland. Ich verstehe nicht, welcher „Fall“ neuerdings aus Teasern gemacht wird, und wundere mich dann, was mitunter dabei herauskommt. Gestern betraf es einen Kollegen, der bekanntermaßen mir alles andere als gewogen ist. Er hatte den Ausspruch eines Radrennfahrers aus dem Italienischen wörtlich zu übersetzen versucht, aber eine Wortführerin bestand darauf, dass es über die Anforderungen der Strecke an die Fahrer „mörderisch“ statt „bestialisch“ heißen müsse. Jetzt soll bei mir der „Steuerspartrick“ in den Teaser kommen. Mag sein, dass Joel1272 das nicht nur für originell, sondern für anspruchsvoll zum Mitdenken hält. Ich halte es für abwegig, weil von einem „Trick“ keine Rede sein kann und im Übrigen die Entscheidung für den kleineren Motor unbedeutend für das ist, was ich im Wesentlichen über das Motorrad sagen will. -- Lothar Spurzem 11:21, 8. Nov. 2019 (CET)
Lothar, ich denke, Joel hat es sicher gut gemeint, hat ja auch schnell reagiert und ist zurückgerudert. Er war vielleicht zu euphorisch bzgl. seines Teaservorschlags und hat - wie ich schrieb - den "Sei-mutig!-Grundsatz" überspannt. Mir als Einsteller und generell als Mitwirkendem der SG?-Rubrik ist es immer wichtig, auch auf die Wünsche des Hauptautors zu hören. Und auch zu dem gestrigen Scharmützel bei SG? um die Radsport-Passage in den Alpen will ich zeitnah nochmal einen Anlauf nehmen, damit der Rückzug hoffentlich nochmal überdacht wird: Der Rauch sollte inzwischen verzogen sein und inzwischen ist klar, was die Quelle zu dem dortigen Zitat "bestialisch" war. Der dortige Hauptautor macht es einem sicher nicht immer leicht, aber inzwischen spricht m. E. nichts mehr gegen das von ihm favorisierte Zitat (vorbehaltlich einer nochmaligen Konsultation des Italienisch-Wörterbuchs). Dir wünsche ich "ruhig Blut" und schon mal ein schönes Wochenende, --Roland Rattfink (Diskussion) 11:47, 8. Nov. 2019 (CET)

SG?

Freut mich, dass du das Besondere des zweiten Teasers verstanden hast. Grüße --Fiona (Diskussion) 16:49, 11. Nov. 2019 (CET)

Freut mich, dass ich nur ab und zu auf dem Schlauch stehe ... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Grüße zurück, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:03, 11. Nov. 2019 (CET)

Ansgerius

Hallo Roland, ich danke für Dein ausgewogenes Urteil. Meine Frau – Gott hab sie selig – hat mir immer vorgeworfen, daß ich bei meinen Lesern zuviel voraussetze. Ich gebe auch zu, daß nach einem halben Jahrhundert Beschäftigung mit einem Themenbereich vieles zu selbstverständlich wird, aber als ich die Ausgangsfassung des Artikels sah, konnte ich das nicht einfach stehen lassen, zumal ich selbst zweimal zum Thema Bistumsgründungen im normannischen Sizilien veröffentlicht habe und außerdem klassische Standardliteratur zur Verfügung steht. Um die Vorgänge richtig einordnen zu können, muß man die Situation schildern, auch wenn sie nicht unmittelbar mit der biographierten Person zu tun hat, aber Muster für das Vorgehen enthält. Den größten Teil habe ich noch in Palermo geschrieben. Wenn ich wieder dort bin, muß ich noch Verweise auf Julia Beckers Edition der Urkunden Rogers I. von Sizilien einbauen, das Exemplar habe ich dort gelassen und hier in Bamberg wollte ich nicht in die Bibliothek. Die plakativen Aussagen in den Urkunden eignen sich aus sprachlichen Gründen nicht für den Einbau in WP-Artikel, während Autoren meiner Generation in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung Latein beim Leser noch voraussetzen. Ich könnte einem lateinischen Ausschnitt natürlich eine Überetzung beifügen, aber das kontrastiert ja mit dem NOR-Prinzip. Aber dennoch weiteres Verbesserungspotential. Migration ist jedenfalls nicht nur eine aktuelle Erscheinung, die Amtskollegen des Ansgerius (Robert von Troina habe ich ja genannt) waren auch keine Sizilianer. Unter den Klostergründern des ausgehenden 11. Jahrhunderts in Kalabrine haben wir sogar einen Rheinländer: Bruno von Köln (Erstanlage 2004). Ein Jahrundert zuvor war Gregor von Burtscheid allerdings den umgekehrten Weg gegangen. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 03:43, 3. Dez. 2019 (CET)

Podophilie

Hey, freut mich dass der Artikel Foodporn von @AusDemWalde2:bei SG? angenommen wurde. Musste gerade so herzlich lachen über deinen Kommentar "zumal ich zunächst "footporn" gelesen habe und an Podophilie dachte …." ein lächelnder Smiley --Wagner67 (Diskussion) 14:06, 16. Dez. 2019 (CET)