Campbell’s Hall of Fame Tennis Championships 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Campbell’s Hall of Fame Tennis Championships 2005
Datum 4.7.2005 – 10.7.2005
Auflage 30
Navigation 2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Tour
Austragungsort Newport (Rhode Island)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 315
Kategorie International Series
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 355.000 US$
Finanz. Verpflichtung 380.000 US$
Sieger (Einzel) Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski
Sieger (Doppel) Australien Jordan Kerr
Vereinigte Staaten Jim Thomas
Turnierdirektor Mark L. Stenning
Turnier-Supervisor Mark Darby
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Bobby Reynolds (175)
Stand: Turnierende

Die Miller Lite Hall of Fame Tennis Championships 2005 waren ein Tennisturnier, welches vom 4. bis 10. Juli 2005 in Newport stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. Es fand zusammen mit den Synsam Swedish Open in Båstad und den Allianz Suisse Open Gstaad in Gstaad statt, die wie das Turnier in Newport zur International Series gehörten.

Titelverteidiger im Einzel war der US-Amerikaner Greg Rusedski, der als an vier gesetzter Spieler den Titel verteidigen konnte. Für Rusedski war es der 15. und letzte Titel der Karriere. Im Doppel gewannen Jordan Kerr und David Macpherson den Titel und schafften damit die Titelverteidigung, Kerr war somit sogar dreimal in Folge erfolgreich gewesen. Sie gewannen beiden ihren vierten Karrieretitel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 US-Dollar.

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Taylor Dent Achtelfinale
02. Vereinigte Staaten Vincent Spadea Finale
03. Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski Sieg
04. Frankreich Cyril Saulnier 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Robby Ginepri Achtelfinale

06. Deutschland Lars Burgsmüller 1. Runde

07. Vereinigte Staaten Paul Goldstein Halbfinale

08. Vereinigte Staaten James Blake 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten T. Dent 7 6                        
 Bosnien und Herzegowina A. Delić 63 4   1  Vereinigte Staaten T. Dent 4 1
 Sudafrika W. Moodie 6 6    Sudafrika W. Moodie 6 6  
 Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang 4 4      Sudafrika W. Moodie 6 6
 Slowakei M. Mertiňák 6 64 6    Slowakei M. Mertiňák 4 3  
 Vereinigte Staaten B. Reynolds 4 7 3    Slowakei M. Mertiňák 6 6  
WC  Vereinigte Staaten S. Oudsema 2 7 0   5  Vereinigte Staaten R. Ginepri 3 4  
5  Vereinigte Staaten R. Ginepri 6 66 6      Sudafrika W. Moodie 62 4
3  Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 2 6 6   3  Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 7 6  
Q  Italien U. Vico 6 4 4   3  Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 6 7  
 Kanada F. Dancevic 4 6 3    Tschechien R. Vik 2 65  
 Tschechien R. Vik 6 1 6     3  Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 7 6
WC  Vereinigtes Konigreich A. Murray 6 7    Frankreich A. Dupuis 63 4  
 Frankreich G. Carraz 4 5   WC  Vereinigtes Konigreich A. Murray 4 1  
 Frankreich A. Dupuis 6 6    Frankreich A. Dupuis 6 6  
8  Vereinigte Staaten J. Blake 2 4     3  Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 7 2 6
7  Vereinigte Staaten P. Goldstein 6 1 6   2  Vereinigte Staaten V. Spadea 63 6 4
 Belgien D. Norman 3 6 3   7  Vereinigte Staaten P. Goldstein 6 6  
Q  Rumänien F. Mergea 6 6   Q  Rumänien F. Mergea 1 3  
Q  Vereinigte Staaten B. Wilson 2 2     7  Vereinigte Staaten P. Goldstein 6 3 7
 Deutschland A. Waske 7 4 6    Deutschland A. Waske 3 6 65  
 Belgien G. Elseneer 65 6 4    Deutschland A. Waske 7 7  
 Italien D. Bracciali 7 6    Italien D. Bracciali 67 66  
4 WC  Frankreich C. Saulnier 5 3     7  Vereinigte Staaten P. Goldstein 66 2
6  Deutschland L. Burgsmüller 63 1 r   2  Vereinigte Staaten V. Spadea 7 6  
 Ecuador G. Lapentti 7 3    Ecuador G. Lapentti 7 5 2r  
 Russland A. Bogomolow 2 3   Q  Serbien und Montenegro D. Vemić 65 7 3  
Q  Serbien und Montenegro D. Vemić 6 6     Q  Serbien und Montenegro D. Vemić 3 4
 Vereinigte Staaten J. Morrison 68 61   2  Vereinigte Staaten V. Spadea 6 6  
 Slowakei K. Kučera 7 7    Slowakei K. Kučera 1 4  
 Deutschland A. Popp 6 3 2   2  Vereinigte Staaten V. Spadea 6 6  
2  Vereinigte Staaten V. Spadea 4 6 6    

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Graydon Oliver
Vereinigte Staaten Travis Parrott
Finale
02. Australien Jordan Kerr
Vereinigte Staaten Jim Thomas
Sieg
03. Italien Daniele Bracciali
Italien Uros Vico
Halbfinale
04. Sudafrika Chris Haggard
Australien Stephen Huss
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten G. Oliver
 Vereinigte Staaten T. Parrott
7 66 6        
WC  Vereinigte Staaten S. Oudsema
 Vereinigte Staaten R. Ram
67 7 3     1  Vereinigte Staaten G. Oliver
 Vereinigte Staaten T. Parrott
6 6  
 Slowakei K. Kučera
 Slowakei M. Mertiňák
6 7    Slowakei K. Kučera
 Slowakei M. Mertiňák
1 4  
 Vereinigte Staaten H. Montgomery
 Vereinigte Staaten T. Phillips
4 5       1  Vereinigte Staaten G. Oliver
 Vereinigte Staaten T. Parrott
7 6  
3  Italien D. Bracciali
 Italien U. Vico
6 68 6     3  Italien D. Bracciali
 Italien U. Vico
65 2  
WC  Serbien und Montenegro D. Vemić
 Vereinigte Staaten G. Weiner
2 7 1     3  Italien D. Bracciali
 Italien U. Vico
7 6  
 Sudafrika J. Coetzee
 Sudafrika W. Moodie
6 7    Sudafrika J. Coetzee
 Sudafrika W. Moodie
63 3  
 Belgien G. Elseneer
 Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang
2 65       1  Vereinigte Staaten G. Oliver
 Vereinigte Staaten T. Parrott
65 65
 Frankreich G. Carraz
 Deutschland A. Waske
63 65     2  Australien J. Kerr
 Vereinigte Staaten J. Thomas
7 7
 Bosnien und Herzegowina A. Delić
 Vereinigte Staaten J. Morrison
7 7      Bosnien und Herzegowina A. Delić
 Vereinigte Staaten J. Morrison
   
 Ecuador G. Lapentti
 Vereinigte Staaten V. Spadea
3 7 6    Ecuador G. Lapentti
 Vereinigte Staaten V. Spadea
w. o.  
4  Sudafrika C. Haggard
 Australien S. Huss
6 66 3        Ecuador G. Lapentti
 Vereinigte Staaten V. Spadea
 Kanada F. Dancevic
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
7 1 6     2  Australien J. Kerr
 Vereinigte Staaten J. Thomas
w. o.  
 Vereinigte Staaten T. Dent
 Vereinigte Staaten R. Ginepri
5 6 3      Kanada F. Dancevic
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
7 3 65  
 Frankreich A. Dupuis
 Frankreich C. Saulnier
5 4   2  Australien J. Kerr
 Vereinigte Staaten J. Thomas
64 6 7  
2  Australien J. Kerr
 Vereinigte Staaten J. Thomas
7 6    

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]