Chevrolet Kadett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chevrolet
Bild
Bild
Kadett
Produktionszeitraum: 1989–1998
Klasse: Kompaktklasse
Karosserieversionen: Kombilimousine, Kombi
Motoren: Ottomotoren:
1,8–2,0 l
(70–135 kW)
Länge: 3998–4340 mm
Breite: 1685 mm
Höhe: 1400–1430 mm
Radstand: 2520 mm
Leergewicht: 1060–1075 kg

Der Chevrolet Kadett ist eine von 1989 bis 1998 von General Motors Brasilien produzierte Variante des Opel Kadett E.

Modellgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem GM Brasilien bereits ab 1973 den Kadett C unter der Bezeichnung Chevrolet Chevette produzierte, folgte im April 1989 die dortige Version des Kadett E. Für Brasilien wählte man die dreitürige Schräghecklimousine aus, die in den Versionen SL, SL/E und GS lieferbar war. Die Motoren (1,8 Liter Hubraum, maximale Leistung 70 kW, später 73 kW (95 PS bzw. 99 PS) und 2,0 Liter Hubraum, maximale Leistung 81 kW/110 PS) entstammten dem brasilianischen Chevrolet Monza.

Kurz danach folgte der Kadett E Kombi, der in Brasilien den Namen Chevrolet Ipanema trug und anfangs ausschließlich als Dreitürer mit dem 1,8-Liter-Ottomotor in den Versionen SL und SL/E zu haben war.

Ab September 1991 erhielten beide Motoren im Kadett eine elektronische Einspritzung; der 1,8-Liter-Motor leistete nun maximal 72 kW (98 PS), der Zweiliter im umbenannten Sportmodell GSi maximal 89 kW (121 PS). Ferner kam das Kadett Conversível (Cabriolet) ins Programm, dessen Rohkarossen von Brasilien zu Bertone in Turin gingen, dort umgebaut wurden und zur Endmontage zurück nach Südamerika transportiert wurden.

Ab April 1993 war der Ipanema auch als Fünftürer und als SL/E 2.0 erhältlich.

Ab 1994 hießen die Kadett-Versionen GL, GLS und GSi.

Während die brasilianischen Kadett-Modelle anfangs äußerlich vom europäischen Kadett nur in Details wie der Tankklappe zu unterscheiden gewesen waren, änderte sich dies mit dem Kadett ’96, der ein leichtes Facelift erhielt. Die Stoßfänger waren nun in Wagenfarbe lackiert, er erhielt einen konventionellen Kühlergrill und stark ausgeformte Lufteinlässe in der Frontschürze anstelle des einfachen Schlitzes im Stoßfänger. Zugleich hießen die Versionen nun GL, GLS, Sport und GSi. Der Zweiliter-Motor im GSi wurde in der maximalen Leistung auf 81 kW (110 PS) reduziert.

Kombiversion Ipanema

Im September 1998 lief die brasilianische Kadett- und Ipanema-Fertigung aus.

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heckansicht 1996–1998
Frontansicht 1989–1996
Technische Daten Chevrolet Kadett Brasilien (1998)
Chevrolet Kadett 2000
Arbeitsverfahren Viertakt
Motorart Ottomotor
Motorart Vierzylinder-Reihenmotor
Hubraum 1998 cm³
Bohrung × Hub 86 mm × 86 mm
max. Leistung bei 1/min 81 kW (110 PS) bei 5400
max. Drehmoment bei 1/min 176 Nm bei 2800
Verdichtung 9,2 : 1
Gemischaufbereitung Elektronische Einspritzung
Ventilsteuerung Obenliegende Nockenwelle
Nockenwellenantrieb Zahnriemen
Kühlung Wasserkühlung
Antriebsart Frontantrieb
Getriebe 5-Gang-Getriebe
Radaufhängung vorn Dreiecksquerlenker, MacPherson-Federbeine
Radaufhängung hinten Verbundlenkerachse, Schraubenfedern
Bremsenart vorn Scheibenbremsen
Bremsenscheibenbauart vorn mit Innenbelüftung
Bremsenart hinten Trommelbremsen
Bremsendurchmesser vorn 23,6 cm
Bremsassistenzsystem, optional Servo
Lenkung Zahnstangenlenkung
Lenkungsassistenzsystem Servo
Karosserie Stahlblech, selbsttragend
Spurweite vorn 1405 mm
Spurweite hinten 1405 mm
Radstand 2520 mm
Abmessungen 4050 mm × 1685 mm × 1400 mm
Leergewicht 1070 kg
Höchstgeschwindigkeit ca. 185 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 10,3 s
Verbrauch 6,8–10,2 l/100 km S

Quelle:[1]

Commons: Chevrolet Kadett – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Automobil Revue, Katalognummer 1998 (Daten)