Kabinett Adenauer II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2006 um 00:21 Uhr durch Intimidator (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kabinett Adenauer II - 20. Oktober 1953 bis 29. Oktober 1957
Amt Name Partei
Bundeskanzler Konrad Adenauer CDU
Stellvertreter des Bundeskanzlers Franz Blücher FDP ab 1956 FVP
Auswärtiges Konrad Adenauer
bis 6. Juni 1955
Dr. Heinrich von Brentano
seit 8. Juni 1955
CDU
Inneres Dr. Gerhard Schröder CDU
Justiz Fritz Neumayer
bis 16. Oktober 1956
Dr. Hans-Joachim von Merkatz
FDP ab 1956 FVP

DP
Finanzen Fritz Schäffer CSU
Wirtschaft Prof. Dr. Ludwig Erhard Parteilos
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Heinrich Lübke CDU
Arbeit Anton Storch CDU
Verteidigung
seit 8. Juni 1955
Theodor Blank
bis 16. Oktober 1956
Franz Josef Strauß
CDU

CSU
Verkehr Dr. Hans-Christoph Seebohm DP
Post- und Fernmeldewesen Hans Schuberth
bis 9. Dezember 1953
Prof. Dr. Siegfried Balke
bis 14. November 1956
Ernst Lemmer
CSU

CSU

CDU
Wohnungsbau Dr. Victor-Emanuel Preusker FDP ab 1956 FVP
Angelegenheiten der Vertriebenen
ab 1. Februar 1954:
Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte
Prof. Dr. Dr. Theodor Oberländer BHE ab 1956 CDU
Gesamtdeutsche Fragen Jakob Kaiser CDU
Angelegenheiten des Bundesrates Heinrich Hellwege
bis 26. Mai 1955
Dr. Hans-Joachim von Merkatz
DP
Atomfragen
seit 20. Oktober 1955
Franz Josef Strauß
bis 16. Oktober 1956
Prof. Dr. Siegfried Balke
CSU
Familienfragen Dr. Franz-Josef Wuermeling CDU
Wirtschaftliche Zusammenarbeit Franz Blücher FDP ab 1956 FVP
Besondere Aufgaben Dr. Robert Tillmanns
verstorben am 12. November 1955
CDU
Besondere Aufgaben Waldemar Kraft
bis 16. Oktober 1956
BHE ab 1956 CDU
Besondere Aufgaben Dr. Hermann Schäfer
bis 16. Oktober 1956
FDP ab 1956 FVP
Besondere Aufgaben Franz Josef Strauß
bis 12. Oktober 1955)
CSU


Siehe auch: Liste der deutschen Bundesregierungen - Liste der deutschen Bundesminister a.D.