Kabinett Erhard I
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kabinett Erhard I | |
---|---|
6. Kabinett der Bundesrepublik Deutschland | |
![]() | |
Bundeskanzler | Ludwig Erhard |
Wahl | keine |
Legislaturperiode | 4. |
Ernannt durch | Bundespräsident Heinrich Lübke |
Bildung | 17. Oktober 1963 |
Ende | 19. Oktober 1965 |
Dauer | 2 Jahre und 2 Tage |
Vorgänger | Kabinett Adenauer V |
Nachfolger | Kabinett Erhard II |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | CDU, CSU, FDP |
Repräsentation | |
Deutscher Bundestag | 318/521 |
Oppositionsführer | Erich Ollenhauer (SPD) † 14. Dezember 1963; Fritz Erler (SPD), ab 3. März 1964 |
Das erste Kabinett von Bundeskanzler Ludwig Erhard kam durch die Kanzlerwahl am 17. Oktober 1963 ins Amt. Zwei Tage zuvor war Bundeskanzler Konrad Adenauer von seinem Amt zurückgetreten. Im April hatte die CDU bereits Ludwig Erhard – trotz der Querelen zwischen Adenauer und Erhard – zu dessen Nachfolger bestimmt.
Minister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch: Liste der deutschen Bundesregierungen – Liste der deutschen Bundesminister
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Die Welt: Ludwig Erhard wurde offenbar als Parteiloser Bundeskanzler (Memento vom 30. Oktober 2013 im Internet Archive), vom 4. Mai 2002, Abgerufen am 27. Juli 2015.