Kanurennsport-Weltmeisterschaften 1954
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
4. Kanurennsport-Weltmeisterschaften | |
---|---|
Austragungsort | ![]() |
Wettbewerbe | 15 |
Die 4. Kanurennsport-Weltmeisterschaften fanden 1954 in Mâcon (Frankreich) statt.
Es wurden Medaillen in 15 Disziplinen des Kanurennsports vergeben: vier Canadier und neun Kajak-Wettbewerbe der Männer sowie zwei Kajak-Wettbewerbe der Frauen.
Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Canadier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Event | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit |
---|---|---|---|---|---|---|
C-1 1000 m | ![]() János Parti |
![]() István Hernek |
![]() Jaroslav Poupa |
|||
C-1 10.000 m | ![]() Jiří Vokněr |
![]() František Čapek |
![]() István Hernek |
|||
C-2 1000 m | ![]() Kurt Liebhart Engelbert Lulla |
![]() István Bodor Jószef Tuza |
![]() Ferenc Csonka Mihály Sasvari |
|||
C-2 10.000 m | ![]() Károly Wieland Jószef Halmay |
![]() Ferenc Csonka Mihály Sasvari |
![]() Jaroslav Sieger Zdeněk Ziegler |
Kajak[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kajak[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Event | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit |
---|---|---|---|---|---|---|
K-1 500 m | ![]() Therese Zenz |
![]() Fritzi Schwingl |
![]() Tove Nielsen |
|||
K-2 500 m | ![]() Hilda Pintér Klára Bánfalvi |
![]() Valéria Lieszkowsky Vilma Egresi |
![]() Lisa Schwarz Gisela Amail |
Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
6 | 5 | 5 | 16 |
2 | ![]() |
4 | 4 | – | 8 |
3 | ![]() |
2 | 2 | 3 | 7 |
4 | ![]() |
1 | 2 | 2 | 5 |
5 | ![]() |
2 | 1 | 1 | 4 |
6 | ![]() |
– | 1 | 1 | 2 |
7 | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
![]() |
– | – | 1 | 1 | |
![]() |
– | – | 1 | 1 | |
Gesamt | 15 | 15 | 15 | 45 |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gewinner der Kanurennsport-Weltmeisterschaften (1936-2007) S. 1–41 (Memento vom 5. Januar 2010 im Internet Archive)