Langschlag (Niederösterreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2019 um 16:46 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (→‎Gemeindegliederung: + Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Langschlag
Wappen Österreichkarte
Wappen von Langschlag
Langschlag (Niederösterreich) (Österreich)
Langschlag (Niederösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Zwettl
Kfz-Kennzeichen: ZT
Fläche: 61,02 km²
Koordinaten: 48° 35′ N, 14° 53′ OKoordinaten: 48° 34′ 40″ N, 14° 53′ 5″ O
Höhe: 765 m ü. A.
Einwohner: 1.710 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 28 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3921
Vorwahl: 02814
Gemeindekennziffer: 3 25 16
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Marktplatz 37
3921 Langschlag
Website: http://www.langschlag.at
Politik
Bürgermeister: Andreas Maringer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(19 Mitglieder)
15
4
15 
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Langschlag im Bezirk Zwettl
Lage der Gemeinde Langschlag (Niederösterreich) im Bezirk Zwettl (anklickbare Karte)AllentsteigAltmelonArbesbachBad TraunsteinBärnkopfEchsenbachGöpfritz an der WildGrafenschlagGroß GerungsGroßgöttfritzGutenbrunnKirchschlagKottes-PurkLangschlagMartinsbergOttenschlag (Niederösterreich)PöllaRappottensteinSallingbergSchönbach (Niederösterreich)SchwarzenauSchweiggersWaldhausenZwettl-Niederösterreich
Lage der Gemeinde Langschlag (Niederösterreich) im Bezirk Zwettl (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Langschlag ist eine Marktgemeinde mit 1710 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Zwettl in Niederösterreich.

Geografie

Zentrum von Langschlag

Langschlag liegt im Westen des Waldviertels am Oberlauf der Zwettl (Fluss) in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 61,13 Quadratkilometer. Etwa 52 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende 18 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2023[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Bruderndorf, Bruderndorferwaldhäuser, Fraberg, Kainrathschlag, Kasbach, Kehrbach, Kleinpertholz, Koggschlag, Lamberg, Langschlag, Langschlägerwaldhäuser, Mittelberg, Mitterschlag, Münzbach, Schmerbach, Siebenhöf, Stierberg und Streith.

Nachbargemeinden

Bad Großpertholz
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Groß Gerungs
Liebenau (OÖ)

Geschichte

Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 1209.

Langschlag erscheint bereits 1740 in den Kaufprotokollen als „Markt“ auf, 1923 erfolgte die Wiederverleihung des Marktrechtes.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 2008 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1978 Einwohner, 1981 1914 und im Jahr 1971 1655 Einwohner.

Politik

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 17 ÖVP, und 2 SPÖ.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 ÖVP, und 3 SPÖ.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 ÖVP, und 3 SPÖ.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 15 ÖVP, und 4 SPÖ.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 ÖVP, und 3 SPÖ.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 15 ÖVP, und 4 SPÖ.[2]
Bürgermeister
  • 1997–2018 Herbert Gottsbachner (ÖVP)
  • seit 2018 Andreas Maringer (ÖVP)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Langschlag (Niederösterreich)

Wirtschaft

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 21, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 238. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 861. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,75 Prozent.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  2. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Langschlag. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 4. März 2019.