Liste von Burgen und Schlössern in Südböhmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste führt Burgen und Schlösser in Südböhmen auf und umfasst die Südböhmische Region um České Budějovice und die Region Hochland um Jihlava. Sie ist Teil der Liste von Burgen und Schlössern in Tschechien. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es werden die tschechischen Namen verwendet und in Klammern die deutschen Namen angegeben.

Südböhmische Region (Jihočeský kraj)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Ort Lage und Anmerkungen Bild
Schloss Bechyně

(Schloss Bechin)

Bechyně, Okres Tábor

(Bechin, Kreis Tabor)


(Lage)

Renaissanceschloss

Zámek bechyně.jpg
Schloss Blatná Blatná bei Písek, Okres Strakonice

(Blatna, Kreis Strakonitz)


(Lage)

Wasserschloss

Blatna (CZE) - castle (side).jpg
Burg Borotín Borotín bei Chotoviny, Okres Tábor

(Borotin bei Chotowin, Kreis Tabor)


(Lage)

Burgruine

Borotín, Starý Zámek, zřícenina.jpg
Schloss Borovany

(Schloss Forbes)

Borovany, Okres České Budějovice

(Forbes, Kreis Budweis)


(Lage)
Borovany zámek 1.jpg
Schloss Brandlín Brandlín bei Soběslav, Okres Tábor

(Brandlin bei Sobieslau, Kreis Tabor)


(Lage)
Brandlín - zámek.jpg
Schloss Bratronice Bratronice, Okres Strakonice

(Bratronitz, Kreis Strakonitz)


(Lage)

eingeschossiger Bau mit Mansarddach, 1603 errichtet, barocker Umbau im 18. Jhdt., 1945 wurde Quido Battaglia enteignet, 1990 an Blanka Battaglia restituiert

Bratronice, zámek.jpg
Schloss Budeč

(Schloss Butsch)

Budeč u Dačic, Okres Jindřichův Hradec

(Butsch, Kreis Neuhaus)


(Lage)

gehört historisch zu Mähren

Budeč Chateau in Budeč, Jindřichův Hradec District.JPG
Schloss Budíškovice

(Schloss Budischkowitz)

Budíškovice, Okres Jindřichův Hradec

(Budischkowitz, Kreis Neuhaus)


(Lage)

gehört historisch zu Mähren

Budíškovice, zámek.jpg
Schloss Budislav Budislav, Okres Tábor

(Budislau, Kreis Tabor)


(Lage)
Budislav (TA), zámek.jpg
Burg Budkov

(Burg Budkau)

Budkov u Husince, Okres Prachatice

(Budkau, Kreis Prachatitz)


(Lage)

gotische Feste, später im Renaissancestil umgestaltet, Adaption zum barocken Speicher

TvrzBudkov.JPG
Feste Buzice

(Schloss Busitz)

Buzice, Okres Strakonice

(Busitz, Kreis Strakonitz)


(Lage)
Vnitřek tvrze v Buzicích 1.jpg
Schloss Čekanice

(Schloss Tschekanitz)

Čekanice (Blatná), Okres Strakonice

(Tschekanitz bei Blatna, Kreis Strakonitz)


(Lage)

urspr. Renaissancefeste, klassizistischer Bau von 1785 bis 1786 für Johann Georg Helversen von Helversheim

Čekanice castle near Blatná.jpg
Feste Cerhonice Cerhonice bei Mirotice, Okres Písek

(Cerhonitz bei Mirotitz, Kreis Pisek)


(Lage)
Cerhonice tvrz (2).jpg
Schloss Červená Lhota

(Schloss Rothlhotta)

Červená Lhota bei Pluhův Žďár, Okres Jindřichův Hradec

(Rothlhotta bei Pluhow, Kreis Neuhaus)


(Lage)

Wasserschloss

Cervena Lhota, Czech Republic.jpg
Schloss Červený Dvůr

(Schloss Rothenhof)

Červený Dvůr bei Chvalšiny, Okres Český Krumlov

(Rothenhof bei Kalsching, Kreis Böhmisch Krumau)


(Lage)

jetzt psychiatrische Klinik

Schloss-Rothenhof-02.jpg
Schloss Červený Újezdec

(Schloss Rothaugezd)

Červený Újezdec, Okres Písek

(Roth Augezd, Kreis Pisek)


(Lage)

dreiflügeliges eingeschossiges Renaissanceschloss mit großem Innenhof zwischen 1554 und 1572 errichtet, nach 1948 wurde das Schloss als Depot und zu Wohnzwecken genutzt, nach 1990 privatisiert

Červený Újezdec (Vlastec) okres Písek (6).JPG
Schloss Česká Olešná

(Schloss Woleschna)

Česká Olešná bei Strmilov, Okres Jindřichův Hradec

(Böhmisch Woleschna bei Tremles, Kreis Neuhaus)


(Lage)
Česká Olešná, zámek.jpg
Schloss Český Krumlov

(Schloss Krumau)

Český Krumlov

(Böhmisch Krumau)


(Lage)
Cesky Krumlov 027.JPG
Schloss Český Rudolec

(Schloss Rudoletz)

Český Rudolec, Okres Jindřichův Hradec

(Böhmisch Rudoletz, Kreis Neuhaus)


(Lage)

Schloss Böhmisch Rudoletz, ursprünglich als mittelalterliche Feste errichtet, nach dem Umbau von 1860 als „Mährisches Hluboká“ bezeichnet

Zámek Český Rudolec 2007 celkově.jpg
Schloss Čestice

(Schloss Cestitz)

Čestice, Okres Strakonice

(Cestitz, Kreis Strakonitz)


(Lage)

zweiflügeliger frühbarocker Bau vom Anfang des 17. Jahrhunderts, dient heute als Gemeindeamt

Čestice 001 (3).jpg
Schloss Chlum u Třeboně

(Schloss Chlumetz)

Chlum u Třeboně, Okres Jindřichův Hradec

(Chlumetz, Kreis Neuhaus)


(Lage)

Schloss, im Jahre 1710 von der Familie Fünfkirchen erbaut, seit 1834 im Besitz der Familie Stadion-Tannhausen und seit 1861 Archiv der Familie d'Este, im frühen 20. Jahrhundert im neobarocken Stil umgebaut, der Dichter František Hrubín war öfter zu Gast im Schloss

Chlum u Třeboně zámek.jpg
Schloss Chotoviny

(Schloss Chotowin)

Chotoviny, Okres Tábor

(Chotowin, Kreis Tabor)


(Lage)
Chotoviny, zámek.jpg
Burg Choustník

(Burg Chaußnig)

Choustník, Okres Tábor

(Chaußnig, Kreis Tabor)


(Lage)

Burgruine

Hrad choustnik vez.jpg
Schloss Chýnov

(Schloss Chejmow)

Chýnov, Okres Tábor

(Chejnow, Kreis Tabor)


(Lage)

Barockschloss 1729–1730

Chýnov, zámek.jpg
Schloss Čimelice Čimelice, Okres Písek

(Čimelitz, Kreis Pisek)


(Lage)

Barockschloss Čimelice, erbaut 1728–1730 durch Antonio Canevalli für Karl Gottlieb von Bissingen, 1948 Enteignung, von 1951 bis 1982 als Fachschule für Film genutzt, 1993 Rückgabe an Karel Schwarzenberg

Čimelice. Zámek. (25).jpg
Schloss Čížová

(Schloss Cizowa)

Čížová, Okres Písek

(Cizowa, Kreis Pisek)


(Lage)
Čížová - okres Písek (18).jpg
Schloss Čkyně Čkyně, Okres Prachatice

(Kieselhof, Kreis Prachatitz)


(Lage)
Zámek ve Čkyni.JPG
Burg Cuknštejn

(Burg Zuckenstein)

Nové Hrady, Okres České Budějovice

(Gratzen, Kreis Budweis)


(Lage)
Zuckenstein.jpg
Altes Schloss Dačice

(Schloss Datschitz)

Dačice, Okres Jindřichův Hradec

(Datschitz, Kreis Neuhaus)


(Lage)

gehört historisch zu Mähren

Dačice, Krajířova, starý zámek (2013-07-24; 01).jpg
Neues Schloss Dačice

(Schloss Datschitz)

Dačice, Okres Jindřichův Hradec

(Datschitz, Kreis Neuhaus)


(Lage)

gehört historisch zu Mähren

Dačice, nový zámek.jpg
Burg Dačice

(Burg Datschitz)

Dačice, Okres Jindřichův Hradec

(Datschitz, Kreis Neuhaus)


(Lage)

gehört historisch zu Mähren ehemalige Feste

Dačice, Krajířova, tvrz (2013-07-24; 01).jpg
Schloss Dírná Dírná, Okres Tábor

(Dirna, Kreis Tabor)


(Lage)
Dírná - zámek.jpg
Burgruine Dívčí Kámen

(Burg Maidstein)

Holubov, Okres Český Krumlov

(Hollubau, Kreis Böhmisch Krumau)


(Lage)

Burgruine

Divci Kamen08.JPG
Schloss Dobrohoř Staré Město pod Landštejnem, Okres Jindřichův Hradec

(Altstadt, Kreis Neuhaus)


(Lage)
Staré Město pod Landštejnem, zámek Dobrohoř 02.JPG
Burg Dobronice

(Burg Dobronitz)

Dobronice, Okres Tábor

(Dobronitz, Kreis Tabor)


(Lage)

Burgruine

Hrad Dobronice.jpg
Burg Dobrš

(Burg Dobrsch)

Dobrš, Okres Strakonice

(Dobrsch, Kreis Strakonitz)


(Lage)

Feste Dobrsch aus dem 14. Jahrhundert, 1421 zerstört, 1561 wiederaufgebaut, Renaissanceportal von 1579

Dobršská tvrz.JPG
Burg Dráchov

(Burg Drachau)

Dráchov, Okres Tábor

(Drachau, Kreis Tabor)


(Lage)

alte Feste seit 1353 nachweisbar, von den Fürsten von Paar als Getreidespeicher genutzt

Dráchov.JPG
Schloss Dražíč

(Schloss Drazitz)

Dražíč, Okres České Budějovice

(Draschitz, Kreis Budweis)


(Lage)

Barockschloss Draschitz, zu Beginn des 18. Jahrhunderts aus einer Renaissancefeste erbaut, nach 1945 Lagerhaus, heute wieder in Privatbesitz und nicht zugänglich

Dražíč zámek (4).JPG
Schloss Dřešínek

(Schloss Dreschin)

Dřešín, Okres Strakonice

(Dreschin, Kreis Strakonitz)


(Lage)

1407 erstmals erwähnte Feste, 1861 vom Großprior des Malteserordens Franz von Khevenhüller-Metsch erworben, ab 1884 im Besitz der Familie Waldstein-Wartenberg, Umgestaltung zum Schloss

[1]
Schloss Drhovle Drhovle bei Písek, Okres Písek

(Drhowel bei Pisek, Kreis Pisek)


(Lage)
Drhovle zámek 04.JPG
Schloss Dříteň

(Schloss Zirnau)

Dříteň, Okres České Budějovice

(Zirnau, Kreis Budweis)


(Lage)
Dříteň, zámek 01 crop.jpg
Burg Drslavice

(Burg Drislawitz)

Drslavice, Okres Prachatice

(Drislawitz, Kreis Prachatitz)


(Lage)
Tvrz Drslavice.JPG
Schloss Dub Dub, Okres Prachatice

(Dub, Kreis Prachatitz)


(Lage)

Schloss Dub, der Renaissancebau entstand nach 1608 für Pavel Kavka von Říčany anstelle einer alten Feste, in der Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgte unter dem Besitzer Moritz Ritter von Hönigstein ein neogotischer Umbau nach Plänen von Josef Niklas

Dub (PT) - zámek 03.jpg
Burg Hamr

(Burg Hammer)

Hamr (Val), Okres Tábor

(Hammer, Kreis Tabor)


(Lage)

urspr. gotische Feste, Schloss Hamr in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts für Albrecht Valovský von Úsuší erbaut, bis 1728 Sitz der Herrschaft Hammer und Wall

Hamr-tvrz.JPG
Burg Helfenburk

(Burg Helfenburg)

Bavorov, Okres Strakonice

(Barau, Kreis Strakonitz)


(Lage)

Burgruine

Helfenburk7.jpg
Schloss Hluboká nad Vltavou

(Schloss Frauenberg)

Hluboká nad Vltavou, Okres České Budějovice

(Frauenberg, Kreis Budweis)


(Lage)
Schloss-Hluboka1.jpg
Schloss Hněvkovice

(Schloss Hnewkowitz)

Hněvkovice na pravém břehu Vltavy bei Týn nad Vltavou, Okres České Budějovice

(Hnewkowitz am rechten Moldauufer bei Moldauthein, Kreis Budweis)


(Lage)
Hněvkovice - okres České Budějovice (1).jpg
Schloss Horažďovice

(Schloss Horaschdowitz)

Horažďovice, Okres Strakonice

(Horaschdowitz, Kreis Strakonitz)


(Lage)
Horažďovice - nádvoří zámku.jpg
Schloss Hoštice

(Schloss Hostitz)

Hoštice, Okres Strakonice

(Hostitz, Kreis Strakonitz)


(Lage)

eingeschossiger Bau im 17. Jahrhundert im Renaissancestil für die Herren Vitanovský von Vlčkovice errichtet, zwischen 1772 und 1777 barocke Umgestaltung unter Anton Chlumčanský von Přestavlk, heutige Gestalt nach Umbauten in den Jahren 1870–1880 und in den 1940er Jahren

Hostice4.jpg
Schloss Hroby Hroby bei Chýnov, Okres Tábor

(Hroby bei Chejnow, Kreis Tabor)


(Lage)
Hroby, zámek 02.jpg
Burg Hus

(Burg Gans)

Blažejovice bei Zbytiny, Okres Prachatice

(Plahetschlag bei Oberhaid, Kreis Prachatitz)


(Lage)

Reste einer Burgruine

Hrad Hus.JPG
Schloss Jemčina

(Schloss Gestütthof)

Jemčina bei Novosedly nad Nežárkou, Okres Jindřichův Hradec

(Gestütthof bei Neusattel an der Naser, Kreis Neuhaus)


(Lage)
Zámek Jemčina L.JPG
Schloss Jenišovice (Dvůr Jenišovice)

(Schloss Jenschowitz)

Přeborov bei Milevsko, Okres Písek

(Přeborov bei Mühlhausen, Kreis Pisek)


(Lage)
Jenišovice (zámek) (2.).jpg
Schloss Jindřichův Hradec

(Schloss Neuhaus)

Jindřichův Hradec

(Neuhaus)


(Lage)
Jindřichův Hradec-zámek.jpg
Feste Jistebnice Jistebnice, Okres Tábor

(Jistebnitz, Kreis Tabor)


(Lage)

zwei halbkreisförmige Bastionen auf der Ostseite als Überreste einer alten Feste

[2]
Neues Schloss Jistebnice Jistebnice, Okres Tábor

(Jistebnitz, Kreis Tabor)


(Lage)

im 19. Jhdt. von der Familie von Borotín im neogotischen Stil (Tudorgotik) erbaut, nach 1990 restituiert

[3]
Vlašský dvůr Jistebnice

(Welscher Hof oder Altes Schloss)

Jistebnice, Okres Tábor

(Jistebnitz, Kreis Tabor)


(Lage)

„Welscher Hof“, 1545 wird als Besitzer Martin Vančata Vrátkov erwähnt

Jistebnice -Zámeček na náměstí.jpg
Burg Kadov

(Burg Kadow)

Kadov, Okres Strakonice

(Kadow, Kreis Strakonitz)


(Lage)
KADOV - tvrz A.JPG
Schloss Kardašova Řečice

(Schloss Kardaschreschitz)

Kardašova Řečice, Okres Jindřichův Hradec

(Kardasch Retschitz, Kreis Neuhaus)


(Lage)
Kardasova Recice (5).JPG
Schloss Karlov

(Schloss Karlhof)

Smetanova Lhota, Okres Písek

(Smetana Lhota, Kreis Pisek)


(Lage)

Jagdschloss

Zámek Karlov (SMETANOVA LHOTA).jpg
Burg Karlův Hrádek

(Burg Karlshaus)

Purkarec bei Hluboká nad Vltavou, Okres České Budějovice

(Burgholz bei Frauenberg, Kreis Budweis)


(Lage)

Burgruine

Karlův Hrádek 14.1.2007 011.jpg
Dolní tvrz Kestřany

(Untere Burg Kesterschan)

Kestřany bei Písek, Okres Písek

(Kesterschan bei Pisek, Kreis Pisek)


(Lage)
Kestřany - Dolní tvrz (3).jpg
Horní tvrz Kestřany

(Obere Burg Kesterschan)

Kestřany bei Písek, Okres Písek

(Kesterschan bei Pisek, Kreis Pisek)


(Lage)
Horní tvrz in Kestřany (2).JPG
Schloss Kestřany

(Schloss Kesterschan)

Kestřany bei Písek, Okres Písek

(Kesterschan bei Pisek, Kreis Pisek)


(Lage)
Kestřany-kostel a zámek.jpg
Burg Kladruby

(Burg Kladrub)

Kladruby u Strakonic, Okres Strakonice

(Kladrub, Kreis Strakonitz)


(Lage)

Reste der Wasserburg Kladrub

Kladruby in Strakonice District (4).JPG
Schloss Koloděje nad Lužnicí

(Schloss Kaladey)

Koloděje nad Lužnicí, Okres České Budějovice

(Kaladey, Kreis Budweis)


(Lage)

Schloss Kaladey, erbaut 1737–1741 für Franz Karl Wratislaw von Mitrowitz anstelle einer alten Renaissancefeste von 1567, bis 1948 im Besitz der Grafen Wratislaw von Mitrowitz, im Jahr 2005 privatisiert

Koloděje nad Lužnící (2).JPG
Schloss Komařice

(Schloss Komarschitz)

Komařice, Okres České Budějovice

(Komarschitz bei Borovany, Kreis Budweis)


(Lage)

Renaissanceschloss Komarschitz entstand zwischen 1561 und 1566, wurde nach zahlreichen Bränden immer wieder aufgebaut, Turm an der Nordwestseite von 1903, jetzt stark baufällig

Komarice - zamek2.jpg
Burg Kostelní Vydří

(Burg Kirchwiedern)

Kostelní Vydří, Okres Jindřichův Hradec

(Kirchwiedern, Kreis Neuhaus)


(Lage)
[4]
Burg Kotnov Tábor

(Tabor)


(Lage)

Burgturm und Bechiner Tor

Kotnov a Bechyňská brána v Táboře.jpg
Burg Kozí Hrádek

(Ziegenburg)

Sezimovo Ústí, Okres Tábor

(Alttabor, Kreis Tabor)


(Lage)

Burgruine

Hrad - hrádek Kozí Hrádek, zřícenina cropped.jpg
Schloss Kratochvíle

(Schloss Kurzweil)

Petrův Dvůr bei Netolice, Okres Prachatice

(Peterhof bei Nettolitz, Kreis Prachatitz)


(Lage)
Kratochvíle.de.antaŭe1.JPG
Burg Křikava Černívsko, Okres Strakonice

(Tschernisko, Kreis Strakonitz)


(Lage)

Reste einer Burgruine

Křikava 1.jpg
Burg und Kloster Kuklov

(Burg Kugelweid)

Kuklov bei Brloh pod Kletí, Okres Český Krumlov

(Kugelweid bei Berlau, Kreis Böhmisch Krumau)


(Lage)

Reste einer Burgruine

Kuglvajt (3).JPG
Burg Kunžvart Strážný, früher Kunžvart, Okres Prachatice

(Kuschwarda, Kreis Prachatitz)


(Lage)

Burgruine aus dem 14. Jhdt.

Kunžvart2.jpg
Burg Landštejn

(Burg Landstein)

Landštejn bei Staré Město pod Landštejnem, Okres Jindřichův Hradec

(Landstein bei Altstadt, Kreis Neuhaus)


(Lage)

Burgruine

Hrad Landštejn, Staré Město pod Landštejnem výřez.jpg
Schloss Lčovice

(Schloss Eltschowitz)

Lčovice, Okres Prachatice

(Eltschowitz, Kreis Prachatitz)


(Lage)

Schloss Eltschowitz entstand um 1600 für Bernhard Hodejowsky von Hodiegow, barocker Umbau in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts für Karl Joseph von Sickingen, ab 1939 im Besitz der Familie Zdeněk Hyacint Lobkowicz, 1948 enteignet, 1993 Schloss und Gut Lčovice an Alexandre de Ridder rückübertragen, Schloss und Park sind nicht öffentlich zugänglich

Lcovice zamek 1.JPG
Schloss Lenora

(Schloss Eleonorenhain)

Lenora, Okres Prachatice

(Eleonorenhain, Kreis Prachatitz)


(Lage)
Zámek lenora.JPG
Schloss Libějovice

(Schloss Libejowitz)

Libějovice, Okres Strakonice

(Libejowitz, Kreis Strakonitz)


(Lage)

altes Schloss, Renaissanceschloss

Zámek Libějovice in 2011 (2).JPG
Schloss Libějovice

(Schloss Libejowitz)

Libějovice, Okres Strakonice

(Libejowitz, Kreis Strakonitz)


(Lage)

Neuschloss

Libějovice (okres Strakonice) (25).jpg
Burg Lnáře

(Feste Schlüsselburg)

Lnáře, Okres Strakonice

(Schlüsselburg, Kreis Strakonitz)


(Lage)
Lnáře - Stará Tvrz (3).JPG
Schloss Lnáře

(Schloss Schlüsselburg)

Lnáře, Okres Strakonice

(Schlüsselburg, Kreis Strakonitz)


(Lage)

neues Schloss

Zmklnare.JPG
Burgruine Louzek

(Burg Lauseck)

Bujanov, Okres Český Krumlov

(Angern, Kreis Böhmisch Krumau)


(Lage)

Burgruine

Louzek castle CZ.jpg
Schloss Lustenek, auch Děkanský Dvůr

(Schloss Lusteneck)

Rudolfov, Okres České Budějovice

(Rudolfstadt, Kreis Budweis)


(Lage)

Schloss Lusteneck, 1583 erbaut für den kaiserlichen Salzbeamten Georg Pirchinger von Lusteneck, 1622 erwarb die Diözese Budweis das Schloss, unter dem Dekan Johann Veit Schwantle erfolgte zwischen 1707 und 1722 ein barocker Umbau

Rudolfov - zámek.jpg
Schloss Měšice

(Schloss Meschitz)

Tábor-Měšice

(Tabor-Meschitz)


(Lage)
Zamek Tabor-Mesice.jpg
Schloss Mladá Vožice

(Schloss Jungwoschitz)

Mladá Vožice, Okres Tábor

(Jung Woschitz, Kreis Tabor)


(Lage)
Zámek v Mladé Vožici.JPG
Schloss Myslkovice

(Schloss Miskowitz)

Myslkovice bei Sezimovo Ústí, Okres Tábor

(Miskowitz bei Alttabor, Kreis Tabor)


(Lage)
Myslkovice-2009-07-05-ZamekOdJihozapadu.JPG
Burg Myšenec

(Burg Mischenetz)

Myšenec bei Protivín, Okres Písek

(Mischenetz, Kreis Pisek)


(Lage)

Burgruine

Myšenec-ruin2.jpg
Schloss Nadějkov

(Schloss Nadejkau)

Nadějkov, Okres Písek

(Nadejkau, Kreis Pisek)


(Lage)
Nadějkov (okres Tábor) (6.).jpg
Schloss Nemyšl

(Schloss Nemischl)

Nemyšl bei Mladá Vožice, Okres Tábor

(Nemischl bei Jung Woschitz, Kreis Tabor)


(Lage)
Nemyšl - zámek-zahrada.jpg
Schloss Dolní Nerestce

(Schloss Unter Nerestetz)

Dolní Nerestce, Okres Písek

(Unter Nerestetz, Kreis Pisek)


(Lage)

im 16. Jahrhundert von den Rittern Deym von Střitetz zu einem zweiflügeligen Renaissanceschloss umgebaut, in den Jahren 1921 und 1946 Umbau zu einem Wohngebäude, heute in Privatbesitz

Nerestce okres Písek (33.).jpg
Burg Nové Hrady

(Burg Gratzen)

Nové Hrady, Okres České Budějovice

(Gratzen, Kreis Budweis)


(Lage)
NH hrad 5.jpg
Schloss Nové Hrady

(Schloss Gratzen)

Nové Hrady, Okres České Budějovice

(Gratzen, Kreis Budweis)


(Lage)
NH zámek 4.jpg
Obří hrad

(Riesenburg)

Popelná, Okres Prachatice

(Reckeberg, Kreis Prachatitz)


(Lage)

ehemalige keltische Festung

Giant Castle10.JPG
Schloss Ohrada

(Schloss Wohrad)

Hluboká nad Vltavou, Okres České Budějovice

(Frauenberg, Kreis Budweis)


(Lage)

Jagdschloss

Lovecky zamecek ohrada.jpg
Schloss Olešnice

(Schloss Elexnitz)

Olešnice, Okres České Budějovice

(Elexnitz, Kreis Budweis)


(Lage)
Zámek (Olešnice).JPG
Schloss Oltyně

(Schloss Woltin)

Oltyně bei Opařany, Okres Tábor

(Woltin bei Woporschan, Kreis Tabor)


(Lage)
[5]
Burg Orlík nad Vltavou

(Burg Worlik)

Orlík nad Vltavou, Okres Písek

(Altsattel, Kreis Pisek)


(Lage)
Vodní nádrž Orlík a Orlík (zámek) (3.).jpg
Schloss Osek

(Schloss Ossek)

Osek, Okres Strakonice

(Ossek, Kreis Strakonitz)


(Lage)

Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert, 1911 neobarocker Umbau nach Plänen des Architekten Leuthendorf, 1948 wurden die Ritter von Daubek enteignet, heute für soziale Zwecke genutzt

Osek-okresStrakonice-2010-10-29-Zamek.JPG
Schloss Ostrolovský Újezd

(Schloss Aujest Ostrolow)

Ostrolovský Újezd, Okres České Budějovice

(Aujest Ostrolow, Kreis Budweis)


(Lage)
Ostrolovský Újezd - zámek 1.jpg
Burg Osule Vitějovice, Okres Prachatice

(Witjejitz, Kreis Prachatitz)


(Lage)

Reste einer Burgruine

Osule-2012-08-20-ZriceninaNikdyNedokoncenehoHradu-obr07.JPG
Schloss Písečné

(Schloss Piesling)

Písečné, Okres Jindřichův Hradec

(Piesling, Kreis Neuhaus)


(Lage)
Zamek Pisecne 7.JPG
Burg Písek Písek

(Pisek)


(Lage)
Pisecky hrad1.jpg
Schloss Pluhův Žďár

(Schloss Pluhow)

Pluhův Žďár, Okres Jindřichův Hradec

(Pluhow, Kreis Neuhaus)


(Lage)
Pluhuv Zdar zamek 1.jpg
Burg Pořešín

(Burg Poreschin)

Pořešín, Okres Český Krumlov

(Groß Poreschin, Kreis Böhmisch Krumau)


(Lage)

Burgruine

Poresin-palac.jpg
Burg Příběnice

(Burg Pribenitz)

Malšice bei Sezimovo Ústí, Okres Tábor

(Malschitz bei Alttabor, Kreis Tabor)


(Lage)

Burgruine

4.2.2007 Příběnice 030.jpg
Schloss Protivín Protivín, Okres Písek

(Protiwin, Kreis Pisek)


(Lage)

Schloss Protivín, entstanden aus einer Feste aus dem 13. Jahrhundert, Umbau für Adam Franz Fürst von Schwarzenberg durch Paul Ignaz Bayer und Anton Erhard Martinelli

Protivin-castle2.jpg
Burg Radenín Radenín bei Černovice u Tábora, Okres Tábor

(Radenin bei Cernowitz, Kreis Tabor)


(Lage)
Radenín - zámek 01.jpg
Schloss Římov

(Schloss Rimau)

Římov, Okres České Budějovice

(Rimau, Kreis Budweis)


(Lage)

Jesuitenresidenz

Zámeček v Dolním Římově, rezidence jezuitů.jpeg
Burg Rožmberk

(Burg Rosenberg)

Rožmberk nad Vltavou, Okres Český Krumlov

(Rosenberg, Kreis Böhmisch Krumau)


(Lage)
Rozmberk vltava.JPG
Schloss Rudolfov

(Schloss Rudolfstadt)

Rudolfov, Okres České Budějovice

(Rudolfstadt, Kreis Budweis)


(Lage)

Barockschloss im 17. Jhdt. für Baltasar von Marradas umgestaltet, zwischen 1768 und 1991 diente es als Munitionsdepot und Militärmagazin

Rudolfov - zámek.jpg
Burg Šelmberk

(Burg Schellenberg)

Běleč, Okres Tábor

(Bieltsch, Kreis Tabor)


(Lage)

Burgruine

Selmberk Castle CZ palace.jpg
Burgruine Sokolčí Kaplice, Okres Český Krumlov

(Kaplitz, Kreis Böhmisch Krumau)


(Lage)

Burgruine

Zřícenina-hradu-Sokolčí-13.jpg
Schloss Stádlec

(Schloss Stahletz)

Stádlec bei Opařany, Okres Tábor

(Stahletz bei Woporschan, Kreis Tabor)


(Lage)
Stádlec, zámek.JPG
Schloss Staré Hobzí

(Schloss Althart)

Staré Hobzí, Okres Jindřichův Hradec

(Althart, Kreis Neuhaus)


(Lage)
Staré Hobzí, zámek.JPG
Schloss Štěkeň

(Schloss Steken)

Štěkeň, Okres Strakonice

(Steken, Kreis Strakonitz)


(Lage)

Barockbau zwischen 1664 und 1665 für Jan Anton Losy von Losinthal errichtet

Štěkeň castle 01.JPG
Burg Strakonice

(Burg Strakonitz)

Strakonice

(Strakonitz)


(Lage)
Strakonice-casle-Rumpal.JPG
Schloss Stráž nad Nežárkou

(Schloss Platz)

Stráž nad Nežárkou, Okres Jindřichův Hradec

(Platz an der Naser, Kreis Neuhaus)


(Lage)
Stráž nad Nežárkou, zámek.jpg
Schloss Strážovice

(Schloss Straschowitz)

Strážovice bei Mirotice, Okres Písek

(Straschowitz bei Mirotitz, Kreis Pisek)


(Lage)
Strážovice zámeček 01.JPG
Burg Střela

(Burg Strahl)

Střela bei Strakonice, Okres Strakonice

(Strahl bei Strakonitz, Kreis Strakonitz)


(Lage)

Burgruine

Střela castle 06.JPG
Schloss Střela

(Schloss Strahl)

Střela bei Strakonice, Okres Strakonice

(Strahl bei Strakonitz, Kreis Strakonitz)


(Lage)
Střela castle 04.JPG
Schloss Střelské Hoštice

(Schloss Strahl-Hoschtitz)

Střelské Hoštice, Okres Strakonice

(Strahl-Hoschtitz, Kreis Strakonitz)


(Lage)
Střelské Hoštice (8).JPG
Schloss Strkov

(Schloss Sterkow)

Planá nad Lužnicí, Okres Tábor

(Plan an der Lainsitz, Kreis Tabor)


(Lage)
Strkov - zámek 1.jpg
Feste Tichá Tichá bei Dolní Dvořiště, Okres Český Krumlov

(Oppolz bei Unterhaid, Kreis Böhmisch Krumau)


(Lage)
Věž v obci Tichá.jpg
Schloss Svatý Tomáš

(Jagdschloss Hl. Thomas)

Přední Výtoň, Okres Český Krumlov

(Vorder Heuraffl, Kreis Böhmisch Krumau)


(Lage)

Jagdschloss

[6]
Schloss Třeboň

(Schloss Wittingau)

Třeboň, Okres Jindřichův Hradec

(Wittingau, Kreis Neuhaus)


(Lage)
Wittingau3.jpg
Schloss Tučapy

(Schloss Tutschap)

Tučapy, Okres Tábor

(Tutschap, Kreis Tabor)


(Lage)
Tučapy - zámek.jpg
Tyrolský dům

(Tiroler Haus)

Květov, Okres Písek

(Kwietow, Kreis Pisek)


(Lage)
Tyrolský dům - Rukávečská též Květovská obora (okres Písek) (9).JPG
Schloss Varvažov

(Schloss Warwaschau)

Varvažov, Okres Písek

(Warwaschau, Kreis Pisek)


(Lage)
Zámek Varvažov (3).jpg
Burg Velešín

(Burg Weleschin)

Velešín, Okres České Budějovice

(Weleschin, Kreis Budweis)


(Lage)

Reste einer Burgruine

Zřícenina Velešín 02.JPG
Schloss Veselíčko

(Schloss Weselitschko)

Veselíčko, Okres Písek

(Weselitschko, Kreis Pisek)


(Lage)

Barockschloss, 1948 wurde die Familie Přibyl enteignet, 1950 Umbau zur Schule

Veselíčko (okres Písek) (2.).jpg
Schloss Vimperk

(Schloss Winterberg)

Vimperk, Okres Prachatice

(Winterberg, Kreis Prachatitz)


(Lage)
Vimp zámek celek DSCN4732.JPG
Vítkův hrádek

(Burg Veitschlössel, auch Pittenhäusel, Vittenhäusel)

Blažejov, Okres Jindřichův Hradec

(Blauenschlag, Kreis Neuhaus)


(Lage)

Burgruine

Vítkův hrádek 2007-07-31 Nádvorní strana palácové zdi.jpg
Burg Vítkův Kámen

(Burg Wittinghausen, auch Wittigstein)

Přední Výtoň, Okres Český Krumlov

(Vorder Heuraffl, Kreis Böhmisch Krumau)


(Lage)

Burgruine

Zřícenina Vítkův kámen.jpg
Schloss Vlachovo Březí

(Schloss Wällisch Birken)

Vlachovo Březí, Okres Prachatice

(Wällisch Birken, Kreis Prachatitz)


(Lage)
Vlachovo Březí - zámek 04.jpg
Burg Volyně

(Schloss Wolin)

Volyně, Okres Strakonice

(Wolin, Kreis Strakonitz)


(Lage)
Volyně - tvrz.jpg
Schloss Vráž

(Schloss Wrasch)

Vráž bei Písek, Okres Písek

(Wrasch bei Pisek, Kreis Pisek)


(Lage)

Schloss Wrasch, jetzt ein Sanatorium

Sanatorium in Vráž in Písek District.JPG
Schloss Vysoký Hrádek

(Schloss Hohen-Hradek)

Temelín, Okres České Budějovice

(Großtemelin, Kreis Budweis)


(Lage)
Ic temelin.jpg
Schloss Zálší

(Schloss Salschi)

Zálší, Okres Tábor

(Salschi, Kreis Tabor)


(Lage)

Barockschloss

Zámek Zálší, Zálší.jpg
Schloss Zběšičky

(Schloss Klein Bieschitz)

Zběšičky, Okres Písek

(Klein Bieschitz, Kreis Pisek)


(Lage)

Jagdschloss Zběšičky, erbaut 1822 für Franz Josef Freiherr von Bretfeld-Chlumčanský zu Kronenburg

Zběšičky (okres Písek) (4.).jpg
Schloss Zdíkov

(Schloss Großzdikau)

Zdíkov, Okres Prachatice

(Großzdikau, Krei Prachatitz)


(Lage)

in den Jahren 1865 bis 1868 unter den Grafen Thun und Hohenstein Umbau zu einem neogotischen Schloss, heute dient es als Hotel

Zdíkov - zámek 01.jpg
Burg Zvíkov

(Burg Klingenberg)

Zvíkovské Podhradí, Okres Písek

(Karlsdorf, Kreis Pisek)


(Lage)
Zvíkov castle in spring 2011 (5).JPG
Feste Zvíkov

(Burg Zwikow)

Zvíkov, Okres České Budějovice

(Zwikow, Kreis Budweis)


(Lage)

gotische Feste Zvíkov, entstand vor 1406, später Umbau zum Speicher

Zvikov-2013-09-07-Tvrz.JPG

Region Hochland (Kraj Vysočina)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Region Hochland (benannt nach der Böhmisch-Mährischen Höhe) umfasst Gebiete in

  • Böhmen: Kreis Havlíčkův Brod (Deutsch Brod) und Pelhřimov (Pilgrams)
  • Mähren: Kreis Jihlava (Iglau), Třebíč (Trebitsch) und Žďár nad Sázavou (Saar).
Name Ort Lage und Anmerkungen Bild
Schloss Aleje, auch Jestřebí

(Jagdschloss Allee)

Kněžice bei Brtnice, Okres Jihlava

(Kněžitz bei Pirnitz, Kreis Iglau)


(Lage)

Jagdschloss

Zámeček Aleje.jpg
Burg Aueršperk (auch Aušperk)

(Burg Auersperg)

Kobylnice, Okres Žďár nad Sázavou

(Kobilnitz, Kreis Saar)


(Lage)

Burgruine

Aueršperk.jpg
Schloss Božejov

(Schloss Božjow)

Božejov, Okres Pelhřimov

(Božjow, Kreis Pilgrams)


(Lage)

Schloss, heute Schule

0608 Bozejov.jpg
Schloss Brtnice

(Schloss Pirnitz)

Brtnice, Okres Jihlava

(Pirnitz, Kreis Iglau)


(Lage)

urspr. Burg im 16. Jahrhundert durch Hynek Brtnický von Waldstein im Renaissancestil umgebaut

Residential building of Brtnice castle in Brtnice, Jihlava District.jpg
Schloss Budišov

(Schloss Budischau)

Budišov, Okres Třebíč

(Budischau, Kreis Trebitsch)


(Lage)

Barockschloss von 1721 bis 1728, Herrschaftssitz der Grafen von Paar, heute als Zoologisches Museum des Mährischen Landesmuseums genutzt

Front view of Budišov Chateau in Budišov, Třebíč District.jpg
Schloss Budkov

(Schloss Budkau)

Budkov, Okres Třebíč

(Budkau, Kreis Trebitsch)


(Lage)
Front view of Budkov Chateau in Budkov, Třebíč District.JPG
Schloss Černovice

(Schloss Cernowitz)

Černovice, Okres Pelhřimov

(Cernowitz, Kreis Pilgrams)


(Lage)

Schloss 1641 durch Martin Paradys erbaut, nicht öffentlich zugänglich

Černovice (PE), zámek 01.jpg
Schloss Červená Řečice

(Schloss Rothretschitz)

Červená Řečice, Okres Pelhřimov

(Roth Retschitz, Kreis Pilgrams)


(Lage)

Renaissanceschloss

Červená Řečice, zámek - polozapomenutý skvost Vysočiny.JPG
Schloss Chotěboř

(Schloss Chotieborsch)

Chotěboř, Okres Havlíčkův Brod

(Chotieborsch, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)

Schloss des Adelsgeschlechts derer von Dobrženský von Dobrženitz

Chotěboř 154.jpg
Burg Chřenovice

(Burg Krenowitz)

Chřenovice, Okres Havlíčkův Brod

(Krenowitz, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)

Burgruine

Věž Chřenovického hradu.jpg
Burg Dalečín

(Burg Tollstein)

Dalečín, Okres Žďár nad Sázavou

(Daletschin, Kreis Saar)


(Lage)

Burgruine Tollstein, seit 1358 nachweisbare Burg, 1519 zerstört

Dalečín - hrad3.jpg
Schloss Dalečín

(Schloss Daletschin)

Dalečín, Okres Žďár nad Sázavou

(Daletschin, Kreis Saar)


(Lage)

die östlich der Burg gelegene Feste wurde ab 1588 zu einem Renaissanceschloss umgebaut, 1850 Umbau im Stile einer Alpenhütte, heute Sitz der Gemeindeverwaltung

Dalečín - zámek.jpg
Schloss Dalesice

(Schloss Daleschitz)

Dalešice, Okres Třebíč

(Dalleschitz, Kreis Trebitsch)


(Lage)
Dalesice zamek 02.jpg
Schloss Dolní Krupá

(Schloss Unterkraupen)

Dolní Krupá, Okres Havlíčkův Brod

(Unterkraupen, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)
Památky v Dolní Krupé.JPG
Schloss Dolní Rožínka

(Schloss Unterrozinka)

Dolní Rožínka, Okres Žďár nad Sázavou

(Unterrozinka, Kreis Saar)


(Lage)

urspr. Feste in ein Renaissanceschloss umgebaut, Johann Nepomuk Mittrowsky von Mittrowitz und Nemischl (Mitrovský von Nemyšl) ließ von 1781 bis 1799 das Schloss zu einem vierflügeligen zweigeschossigen klassizistischen Bau mit barockem Zwiebeltürmchen umbauen, jetzt eine Schule, im alten Speicher des Schlosses wurde das „Spukschloss Draxmoor“ eingerichtet

Zámek Dolní Rožínka.jpg
Burg Dub, auch Tassenberk

(Burg Tassenberg)

Tasov, Okres Žďár nad Sázavou

(Tassau, Kreis Saar)


(Lage)

Ruinen einer Burg über dem Flusstal der Oslava

Dub 01.jpg
Schloss Dukovany

(Schloss Dukowan)

Dukovany, Okres Třebíč

(Dukowan, Kreis Trebitsch)


(Lage)

Barockschloss

Dukovany barokní zámek.jpg
Burg Golčův Jeníkov

(Veste Goltsch-Jenikau)

Golčův Jeníkov, Okres Havlíčkův Brod

(Goltsch-Jenikau, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)
GolčůvJeníkov-tvrz.JPG
Nový zámek Golčův Jeníkov

(Neues Schloss Goltsch-Jenikau)

Golčův Jeníkov, Okres Havlíčkův Brod

(Goltsch-Jenikau, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)

1768–1769 Umbau zu einem spätbarocken Schloss unter Graf Philipp Krakovští z Kolovrat, 1817 im Besitz von Louisa Gräfin Herberstein von Kolowrat, 1830 an Gräfin Theresia von Trautmannsdorf, 1951 enteignet

Nový zámek (Golčův Jeníkov) 03.JPG
Starý zámek Golčův Jeníkov

(Altes Schloss Goltsch-Jenikau)

Golčův Jeníkov, Okres Havlíčkův Brod

(Goltsch-Jenikau, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)

1774–1775 Barockschloss unter Leopold Krakovští z Kolovrat errichtet

Starý zámek - Golčův Jeníkov 02.JPG
Schloss Herálec

(Schloss Heraletz)

Herálec bei Humpolec, Okres Havlíčkův Brod

(Heraletz bei Humpoletz, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)

1658–1661 Umbau zum Barockschloss, 1838 neugotisch umgestaltet, im Besitz der Herren von Trauttmannsdorf, nach 1945 vom Staat beschlagnahmt, nach 1990 in Privatbesitz, jetzt Hotel

Herálec zámek 4.jpg
Burg Hrádek Tasov, Okres Žďár nad Sázavou

(Tassau, Kreis Saar)


(Lage)

Burgruine von 1390 östlich der Stadt, erhalten sind die Tore und Reste des Rundturms

Tasov 02.jpg
Schloss Hrotovice

(Schloss Hrottowitz)

Hrotovice, Okres Třebíč

(Hrottowitz, Kreis Trebitsch)


(Lage)

Umbau zum vierflügeligen Renaissanceschloss Ende des 16. Jh. unter den Zahrádecký ze Zahrádek, später barocke Umgestaltung

Hrotovice obecní úřad.JPG
Burg Janstejn, auch Janštýn Horní Dubenky, Okres Jihlava

(Oberdubenky, Kreis Iglau)


(Lage)
Janstejn1.jpg
Schloss Jaroměřice

(Schloss Jaromeritz)

Jaroměřice nad Rokytnou, Okres Třebíč

(Jarmeritz, Kreis Trebitsch)


(Lage)
Zámek v Jaroměřicích nad Rokytnou 001.jpg
Schloss Jimramov

(Schloss Ingrowitz)

Jimramov, Okres Žďár nad Sázavou

(Ingrowitz, Kreis Saar)


(Lage)

1750 Barockschloss, Anfang des 19. Jh. Umbau in neoklassizistischer Form, 1948 enteignet, Restitution an die Belcredi-Familie

Jimramov (zámek) 3.jpg
Schloss Šénvald Jinošov

(Schloss Schönwald)

Jinošov, Okres Třebíč

(Jeneschau, Kreis Trebitsch)


(Lage)

Schloss Schönwald von 1826 bis 1829 durch den Architekten Joseph Kornhäusel für Heinrich Wilhelm von Haugwitz in neoklassizistischen Formen errichtet

Jinošov, zámek Šénvald.jpg
Burg Kámen

(Burg Stein)

Kámen, Okres Pelhřimov

(Stein, Kreis Pilgrams)


(Lage)
Hrad Kámen2.JPG
Schloss Kamenice nad Lipou

(Schloss Kamnitz)

Kamenice nad Lipou, Okres Pelhřimov

(Kamnitz an der Linde, Kreis Pilgrams)


(Lage)

1580–1583 als Renaissanceschloss mit einem Arkadenhof erbaut, Park mit alter Linde, barocker von 1744, Anfang des 19. Jh. in neoklassizistischer Form umgebaut, jetzt Museum

Kamenice nad Lipou, zámek a park (03).jpg
Schloss Kněžice

(Schloss Knezitz)

Kněžice bei Brtnice, Okres Jihlava

(Knezitz bei Pirnitz, Kreis Iglau)


(Lage)
Castle Kněžice.JPG
Starý Zámek Košetice

(Altes Schloss Koschetitz)

Košetice, Okres Pelhřimov

(Koschetitz, Kreis Pilgrams)


(Lage)

Altes Schloss

Košetice-starýzámek.JPG
Nový Zámek Košetice

(Neues Schloss Koschetitz)

Košetice, Okres Pelhřimov

(Koschetitz, Kreis Pilgrams)


(Lage)

Neues Schloss

Košetice nový zámek.JPG
Burg Kraví Hora

(Kuhburg)

Kuroslepy, Okres Třebíč

(Koroslep, Kreis Trebitsch)


(Lage)
Central part of Kraví hora castle near Kuroslepy, Třebíč District.JPG
Schloss Krhov

(Schloss Kirhau)

Krhov, Okres Třebíč

(Kirhau, Kreis Trebitsch)


(Lage)
Castle in Krhov, Třebíč District.JPG
Schloss Křižanov

(Schloss Krizanau)

Křižanov, Okres Žďár nad Sázavou

(Krizanau, Kreis Saar)


(Lage)

errichtet um 1560 als Renaissanceschloss für Zdenko Lhotský von Ptení, 1710 barocker Umbau, 1865 in der heutigen Form im Neorenaissancestil umgebaut, 1865–1945 Sitz der Edlen von Teuber

Zámek (Křižanov).JPG
Burg Ledeč nad Sázavou

(Burg Ledetsch)

Ledeč nad Sázavou, Okres Havlíčkův Brod

(Ledetsch an der Sasau, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)
Ledečský hrad.jpg
Thunovský Letohradek Ledeč

(Thunsches Sommerschloss)

Ledeč nad Sázavou, Okres Havlíčkův Brod

(Ledetsch an der Sasau, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)

erbaut von den Grafen Thun-Hohenstein

LEDEČ NAD SÁZAVOU, barokní Thunovský letohrádek ze 17. století.JPG
Schloss Lesonice

(Schloss Lessonitz)

Lesonice, Okres Třebíč

(Lessonitz, Kreis Trebitsch)


(Lage)

Feste aus dem Jahr 1364, im 16. Jhdt. Umbeu zum Renaissanceschloss, 1830 in neoklassizistischen Formen umgestaltet

Right wing of Lesonice Castle in Lesonice, Třebíč District.jpg
Schloss Libkova Voda

(Schloss Lipkowawoda)

Libkova Voda, Okres Pelhřimov

(Lipkowawoda, Kreis Pilgrams)


(Lage)

klassizistischer Bau anstelle einer alten Feste für die Familie Srnka errichtet, 1841 weilte der 17-jährige Bedřich Smetana zu Gast bei Leopold Srnka, von 1851 bis 1902 im Besitz der Freiherren Komers, 1948 enteignet

Zámek Libkova Voda.jpg
Burg Lipnice

(Burg Lipnitz)

Lipnice nad Sázavou, Okres Havlíčkův Brod

(Lipnitz an der Sasau, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)
Castle in Lipnice nad Sázavou, tower Samson.jpg
Burg Lísek

(Burg Leiseck)

Bukov, Okres Žďár nad Sázavou

(Bukow, Kreis Saar)


(Lage)

Burgruine Leiseck aus dem 13. Jhdt., im Besitz der Herren von Bukov, ab 1500 im Besitz der Pernsteiner, ab 1504 aufgegeben

Lísek válcová věž.JPG
Schloss Lukavec

(Schloss Lukawetz)

Lukavec, Okres Pelhřimov

(Lukawetz, Kreis Pilgrams)


(Lage)

Barockschloss errichtet im 18. Jahrhundert anstelle einer Wasserburg, 1914 Umbau durch den Architekten L. Skřivánek, 1992 an die Familie Pryl restituiert

Zámek Lukavec 1.JPG
Burg Mitrov Mitrov bei Strážek, Okres Žďár nad Sázavou

(Mitrow bei Straschkau, Kreis Saar)


(Lage)

Burgruine

Hrad Mitrov 536.JPG
Schloss Mitrov Mitrov bei Strážek, Okres Žďár nad Sázavou

(Mitrow bei Straschkau, Kreis Saar)


(Lage)
Mitrov zámek 794.JPG
Schloss Mysliborice

(Schloss Mysliboritz)

Myslibořice bei Hrotovice, Okres Třebíč

(Mysliboritz bei Hrottowitz, Kreis Trebitsch)


(Lage)

Barockschloss

Mysliborice castle.jpg
Schloss Náměšť nad Oslavou

(Schloss Namiest)

Náměšť nad Oslavou, Okres Třebíč

(Namiest an der Oslawa, Kreis Trebitsch)


(Lage)
Namest nad Oslavou chataeu.jpg
Schloss Nové Město

(Schloss Neustadtl)

Nové Město na Moravě, Okres Žďár nad Sázavou

(Neustadtl in Mähren, Kreis Saar)


(Lage)

Schloss aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, im Schloss ist jetzt die Hochlandgalerie (Horácká galerie) untergebracht

Zámek, Nové Město n Mor 2012-09 (8).JPG
Schloss Nové Syrovice

(Schloss Neuserowitz)

Nové Syrovice, Okres Třebíč

(Neuserowitz, Kreis Trebitsch)


(Lage)

Besitzer waren ab 1636 die Schaumburgs, ab 1662 die Ostašovští von Ostašov (Ostašovští z Ostašova), ab 1786 Graf Johann Heinrich Nimptsch, Umgestaltung der Räume im Empirestil, 1916–1945 im Besitz der Grafen von Joseph Marie Wolfgang Stubenberg

Chateau in Nové Syrovice, Třebíč District.JPG
Schloss Nový Studenec

(Schloss Neustudenitz)

Nový Studenec bei Ždírec nad Doubravou, Okres Havlíčkův Brod

(Neustudenitz bei Zdiretz, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)

aus einer Feste (1314) zum Renaissanceschloss umgebaut (1612)

Zámek Nový Studenec II.JPG
Schloss Odunec

(Schloss Wodonetz)

Odunec bei Hrotovice, Okres Třebíč

(Wodonetz bei Hrottowitz, Kreis Trebitsch)


(Lage)

Barockschloss im Verfall

Odunec Chateau view.jpg
Burg Orlík Rozkoš bei Humpolec, Okres Pelhřimov

(Roskosch bei Humpoletz, Kreis Pilgrams)


(Lage)

Burgruine

Orlík.jpg
Schloss Osová Bítýška

(Schloss Ossowa Bittischka)

Osová Bítýška, Okres Žďár nad Sázavou

(Ossowa Bittischka, Kreis Saar)


(Lage)

Schloss vom Ende des 17. Jahrhunderts an Stelle einer Wasserburg von 1348, derzeit nicht zugänglich

Osová Bítýška, Osová, zámek.jpg
Schloss Pacov

(Schloss Patzau)

Pacov, Okres Pelhřimov

(Patzau, Kreis Pilgrams)


(Lage)

Schloss und Kloster, jetzt Museum

Pacov, zámek 2.jpg
Schloss Pavlov u Pelhřimova

(Schloss Pawlow)

Pavlov, Okres Pelhřimov

(Pawlow, Kreis Pilgrams)


(Lage)
Zámek Pavlov u Pelhřimova.jpg
Schloss Pelhrimov

(Schloss Pilgrams)

Pelhřimov

(Pilgrams)


(Lage)

Schloss der Herren von Ritschan, jetzt Museum

Muzeum Vysočiny.jpg
Schloss Pohled, auch Frántal

(Schloss Frauental)

Pohled, Okres Havlíčkův Brod

(Frauental, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)

bis 1807 Kloster, dann Umbau zu einem klassizistischen Schloss, jetzt Schule

Zámek v Pohledu.JPG
Schloss Police

(Schloss Pullitz)

Police, Okres Třebíč

(Pullitz, Kreis Trebitsch)


(Lage)

Umbau der Burg von 1371 zu einem Renaissanceschloss (1534), 1636 barocker Umbau

Castle Police and Municipal office in Police, Třebíč District.JPG
Schloss Polná Polná, Okres Jihlava

(Polna, Kreis Iglau)


(Lage)

die Burg Polna wurde 1584 zu einem Schloss umgebaut, später weitere Umbauten, jetzt Stadtmuseum

Polna castele revisited.jpg
Schloss Přibyslav

(Schloss Primislau)

Přibyslav, Okres Havlíčkův Brod

(Primislau, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)
Přibyslav zamek 024.jpg
Burg Proseč

(Burg Prosetsch)

Proseč, Okres Pelhřimov

(Prosetsch, Kreis Pilgrams)


(Lage)

Burgruine

Proseč, zbytky gotické tvrze.jpg
Schloss Puklický

(Schloss Puklitz)

Puklice, Okres Jihlava

(Puklitz, Kreis Iglau)


(Lage)
Puklický zámek.JPG
Burg Pyšolec

(Burg Pysselecz)

Kobylnice, Okres Žďár nad Sázavou

(Kobilnitz, Kreis Saar)


(Lage)

Burgruine

Pyšolec3.jpg
Schloss Rantířov

(Schloss Fußdorf)

Rantířov, Okres Jihlava

(Fußdorf, Kreis Iglau)


(Lage)
Rantířov, castle.jpg
Burg Rokštejn

(Ruckstein)

Panská Lhota bei Brtnice, Okres Jihlava

(Herrnlhota bei Pirnitz, Kreis Iglau)


(Lage)

Doppelburganlage aus den 1280er Jahren, durch die Hussiten zerstört

Overview of Rokštejn castle near Brtnice, Jihlava District.jpg
Burg Ronov nad Sázavou

(Burg Ronow)

Ronov nad Sázavou bei Přibyslav, Okres Havlíčkův Brod

(Ronow bei Primislau, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)

Burgruine

Ronov 08.jpg
Burg Ronovec

(Sommerburg)

Dolní Krupá, Okres Havlíčkův Brod

(Unterkraupen, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)

Burgruine

Ronovec.JPG
Burg Roštejn

(Burg Rosenstein)

Doupě bei Telč, Okres Jihlava

(Datschitz bei Teltsch, Kreis Iglau)


(Lage)
Roštejn 02.jpg
Schloss Rozsochatec

(Schloss Rosochatetz)

Rozsochatec bei Chotěboř, Okres Havlíčkův Brod

(Rosochatetz bei Chotieborsch, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)
Rozsochatec, castle.jpg
Schloss Sádek

(Schloss Ungersberg)

Kojetice, Okres Třebíč

(Kojetitz, Kreis Trebitsch)


(Lage)

urspr. Burg Ungersberg, 1315 Sitz des Raubritters Emmeran von Boskowitz, Eroberung durch Johann von Luxemburg, 1645 von den Schweden in Brand gesetzt, 1678 an Gottfried von Waldorf, 1694 zum Renaissanceschloss umgebaut

Sádek ze severu.jpg
Letohrádek Gloriet Sedlec

(Gloriette Sedletz)

Sedlec bei Náměšť nad Oslavou, Okres Třebíč

(Sedletz bei Namiest an der Oslawa, Kreis Trebitsch)


(Lage)

die Gloriette ist ein Jagdpavillon oberhalb des Flusses Oslava, erbaut 1830 auf Betreiben des Besitzers Heinrich Wilhelm von Haugwitz

Letohrádek Gloriet (Sedlec).JPG
Burg Štamberk, auch Hrad Šternberk

(Burg Sternberg)

Řásná bei Telč, Okres Jihlava

(Rasnau bei Teltsch, Kreis Iglau)


(Lage)

die Burg wurde 1423 während der Hussitenkriege zerstört

Štamberk 01.JPG
Burg Štarkov auch Skály bzw. Stařechovice

(Burg Starkow)

Nový Jimramov, Okres Žďár nad Sázavou

(Neu Ingrowitz, Kreis Saar)


(Lage)

Burgruine

PP Štarkov - zřícenina2.jpg
Schloss Stránecká Zhoř Stránecká Zhoř, Okres Žďár nad Sázavou

(Zhorz Straneczka, Kreis Saar)


(Lage)

Schloss Straneczka aus dem 16. Jahrhundert war bis 1729 Herrschaftssitz, danach Wirtschaftshof, seit 1908 im Besitz von Franz Graf Harrach, 1948 wurde die Besitzerin Josephine Gräfin Podstatzky-Lichtenstein enteignet, 1999 kaufte der Orden Nova Militia Iesu Christi (Orden der Christusritter) das Schloss

Stránecká Zhoř Castle.jpg
Schloss Sudkův Důl

(Schloss Sudekgruben)

Sudkův Důl bei Obrataň, Okres Pelhřimov

(Sudekgruben bei Wobratein, Kreis Pilgrams)


(Lage)

zweigeschossige gotische Veste

Sudkův Důl.jpg
Schloss Světlá nad Sázavou

(Schloss Swietla)

Světlá nad Sázavou, Okres Havlíčkův Brod

(Swietla ob der Sasau, Deutsch Brod)


(Lage)

das Schloss wurde 1567 durch Umbau der alten Feste der Sternberger errichtet, seit 1949 als Schule genutzt

Světlá nad Sázavou - zámek.jpg
Schloss Telč

(Schloss Teltsch)

Telč, Okres Jihlava

(Teltsch, Kreis Iglau)


(Lage)
Telč Castle 03.jpg
Burg Templštejn

(Burg Tempelstein)

Dolní Heřmanice, Okres Žďár nad Sázavou

(Unter Herschmanitz, Kreis Saar)


(Lage)

Burgruine

Plan of Templštejn Castle (Dolní Heřmanice).svg
Schloss Třebíč

(Schloss Trebitsch)

Třebíč

(Trebitsch)


(Lage)

nach der Säkularisation der Benediktinerabtei zum Schloss umgebaut, beherbergt heute das Museum der Böhmisch-Mährischen Höhe

Overview of Třebíč Castle in 2013 in Třebíč, Třebíč District.jpg
Schloss Třešť

(Schloss Triesch)

Třešť, Okres Jihlava

(Triesch, Kreis Iglau)


(Lage)

Schloss Triesch entstand aus einer alten Feste und dient jetzt der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik als Hotel- und Kongresszentrum

Zámek Třešť v zimě.JPG
Schloss Úhrov

(Schloss Auhrow)

Úhrov, Okres Havlíčkův Brod

(Auhrow, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)
Úhrov - zámek.jpg
Schloss Úsobí

(Schloss Pollerskirchen)

Úsobí, Okres Havlíčkův Brod

(Pollerskirchen, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)

das dreiflügelige eingeschossige Schloss erhielt seine heutige Form beim Umbau in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Zámek v Úsobí 2.jpg
Valdštejnovo Zátiší in Svatoslav

(Schloss Waldsteinsruh)

Svatoslav, Okres Třebíč

(Swatoslau, Kreis Trebitsch)


(Lage)

das Lustschloss Waldsteinruh in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts für die Grafen von Waldstein-Wartenberg erbaut

Overview of castle Valdštejnovo zátiší in Svatoslav, Třebíč District.JPG
Schloss Valeč

(Schloss Waltsch)

Valeč bei Hrotovice, Okres Třebíč

(Waltsch bei Hrottowitz, Kreis Trebitsch)


(Lage)
Valeč(Třebíč) zámek.JPG
Schloss Nová Včelnice

(Schloss Vtschelnitz)

Nová Včelnice, Okres Jindřichův Hradec

(Neuötting-Vtschelnitz, Kreis Neuhaus)


(Lage)
Nová Včelnice - zámek.jpg
Schloss Velké Meziříčí

(Schloss Groß Meseritsch)

Velké Meziříčí, Okres Žďár nad Sázavou

(Groß Meseritsch, Kreis Saar)


(Lage)

Renaissanceschloss von 1578, gehört heute den Erben der Familie Podstatzky-Lichtenstein (Podstatští z Prusinovic) und wird als Museum genutzt

Zámek ve Velkém Meziříčí.JPG
Schloss Větrný Jeníkov

(Schloss Windigjenikau)

Větrný Jeníkov, Okres Jihlava

(Windigjenikau, Kreis Iglau)


(Lage)

Barockschloss von 1729 für Johann von Minetti erbaut

Větrný Jeníkov, zámek.jpeg
Burg Věž Věž bei Humpolec, Okres Havlíčkův Brod

(Wěz bei Humpoletz, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)
Věž, zámeček.jpg
Schloss Vilémov-Klášter

(Schloss Willimow)

Vilémov bei Golčův Jeníkov, Okres Havlíčkův Brod

(Willimow, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)

urspr. Renaissance-Bau zum spätbarocken Schloss umgebaut, derzeit ist es Hauptsitz eines Instituts für Internationale Beziehungen

Zamekreiskych vilemov.jpg
Schloss Vilémovice

(Schloss Willimowitz)

Vilémovice, Okres Havlíčkův Brod

(Willimowitz, Kreis Deutsch Brod)


(Lage)
Vilémovice, zámek (2).jpg
Schloss Vlčí kopec

(Heinrichlust oder Josefshof)

Kladeruby nad Oslavou, Okres Třebíč

(Kladerub, Kreis Trebitsch)


(Lage)

das Gebiet seit 1752 im Besitz von Friedrich Wilhelm von Haugwitz (Minister und Berater von Maria Theresia), 1830 wurde das Jagdschloss Heinrichlust errichtet, bis 1945 im Besitz der Familie von Haugwitz, derzeit als Schulungszentrum von E.ON Tschechien genutzt

Zámek na Vlčím kopci.jpg
Schloss Vyklantice

(Schloss Wiklantitz)

Vyklantice, Okres Pelhřimov

(Wiklantitz, Kreis Pilgrams)


(Lage)

Barockschloss Wiklantitz mit H-förmigen Grundriss wurde 1720 für Joachim Graf von Harrach errichtet, jetzt privat genutzt

Zámek Vyklantice 1.JPG
Schloss Žďár

(Schloss Saar)

Žďár nad Sázavou

(Saar)


(Lage)

Kloster von 1252 bis 1784, danach Auflösung im Rahmen der Josephinischen Reformen, ab 1826 im Besitz des böhmischen Oberstmarschalls Josef Wratislaw von Mitrowitz, letzte Besitzer bis 1945 waren die Grafen Kinsky, 1991 restituiert

Nádvoří zámku ve Žďáru nad Sázavou.jpg
Schloss Žirovnice

(Schloss Serowitz)

Žirovnice, Okres Pelhřimov

(Serowitz, Kreis Pilgrams)


(Lage)
Žirovnice, z hráze Hutního rybníka.jpg
Burg Zubštejn (auch Zubrštejn)

(Burg Zubstein oder Zuberstein)

Kobylnice, Okres Žďár nad Sázavou

(Kobilnitz, Kreis Saar)


(Lage)

Burgruine

Zubštejn.JPG

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]