Moorbad Harbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2018 um 06:23 Uhr durch Chondrocladia (Diskussion | Beiträge) (→‎Einwohnerentwicklung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Moorbad Harbach
Wappen Österreichkarte
Wappen von Moorbad Harbach
Moorbad Harbach (Österreich)
Moorbad Harbach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Gmünd
Kfz-Kennzeichen: GD
Hauptort: Harbach
Fläche: 35,50 km²
Koordinaten: 48° 43′ N, 14° 48′ OKoordinaten: 48° 42′ 33″ N, 14° 47′ 52″ O
Höhe: 683 m ü. A.
Einwohner: 710 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 20 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3970
Vorwahl: 02858
Gemeindekennziffer: 3 09 13
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Moorbad Harbach 22
3970 Moorbad Harbach
Website: www.moorbad-harbach.gv.at
Politik
Bürgermeisterin: Margit Göll (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
15
15 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Moorbad Harbach im Bezirk Gmünd
Lage der Gemeinde Moorbad Harbach im Bezirk Gmünd (anklickbare Karte)Amaliendorf-AalfangBad GroßpertholzBrand-NagelbergEggernEisgarnGmündGroßdietmannsGroßschönauHaugschlagHeidenreichsteinHirschbachHoheneichKirchberg am WaldeLitschauMoorbad HarbachReingersSchremsSt. MartinUnserfrau-AltweitraWaldensteinWeitraNiederösterreich
Lage der Gemeinde Moorbad Harbach im Bezirk Gmünd (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Moorbad Harbach ist eine Gemeinde mit 710 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Gmünd in Niederösterreich.

Geografie

Das Gemeindegebiet hat eine Größe von 35,51 km² und liegt im nordwestlichen Niederösterreich, im westlichen Waldviertel, im Verwaltungsbezirk Gmünd. Mit einer 13,5 km langen Staatsgrenze wird der nordwestliche Teil der Gemeinde zur tschechischen Republik abgegrenzt. Diese Grenze durchzieht fast ausschließlich Hochwaldgebiet. 68,33 Prozent der Gemeindefläche sind bewaldet.

Moorbad Harbach liegt inmitten eines im Süden vom 1017 m hohen Nebelstein und im Norden vom 874 m hohen Mandlstein abgegrenzten Tales. Die einzelnen Katastralgemeinden weisen sehr verschiedene Höhenwerte auf. Am tiefsten liegt das Dorf Wultschau mit 631 m Seehöhe, gefolgt von Harbach mit 683 m, Lauterbach 703 m, Maißen 720 m und Hirschenwies 825 m.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende sechs Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2023[1]):

  • Harbach (161)
  • Hirschenwies (102)
  • Lauterbach (192)
  • Maißen (116)
  • Schwarzau (8)
  • Wultschau (131)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Harbach, Hirschenwies, Lauterbach und Wultschau.

Nachbargemeinden

Nové Hrady (CZ) Unserfrau-Altweitra
Horní Stropnice (CZ) Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Weitra
St. Martin

Geschichte

Nachdem sich im Jahre 1971 die beiden Katastralgemeinden Harbach und Wultschau freiwillig zur Gemeinde Harbach vereinigten, erfolgte im folgenden Jahre 1972 die Zusammenlegung der Katastralgemeinden Harbach, Hirschenwies, Maißen, Lauterbach und Wultschau zur Großgemeinde Harbach.

Mit der Errichtung der Kuranstalt wurde die Gemeinde in Moorbad Harbach umbenannt.

Wappen

Die Niederösterreichische Landesregierung hat der Gemeinde Moorbad Harbach 1999 das nachstehend beschriebene Gemeindewappen verliehen:[2]

In Gold auf grünem Hügel, darin ein silberner Wellenbalken, eine schwarze Schale auf ebensolchem granitenem Sockel, aus der Schale wachsend eine stilisierte, dreiblättrige grüne Moorpflanze.

Politik

Bürgermeisterin der Gemeinde ist Margit Göll (ÖVP). Amtsleiterin ist Karin Fuchs.

Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2015[3] bei insgesamt 15 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 15.

Bevölkerung

Einwohnerentwicklung

Vorlage:GraphChart

Nach dem Ergebnis der Volkszählung:

1891 - 308 Einwohner
1901 - 284 Einwohner
1934 - 223 Einwohner
1971 - 703 Einwohner
1981 - 713 Einwohner
1991 - 699 Einwohner
2001 - 703 Einwohner
2011 - 673 Einwohner


Weitere Entwicklung:

2013 - 665 Einwohner
2014 - 668 Einwohner
2015 - 682 Einwohner

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 31, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 108. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 310. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,23 Prozent. Der bedeutendste Arbeitgeber ist das Gesundheits- und Rehabilitationszentrum Moorheilbad Harbach.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Johannes
Pfarrhof
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Moorbad Harbach
  • Pfarrkirche Harbach mit dem Pfarrhof
  • Xundwärts Parcours - "Die Bewegungsfreude im Motorikpark" im Ortsteil Hirschenwies[4]
  • Themenwanderweg "Mein Weg zum Glück"[5]
  • "Garten der Menschenrechte" im Ortsteil Lauterbach[6]
  • Steinspirale "Meilenstein des Friedens" am Grenzübergang nach Tschechien[7]
  • Mandlstein
  • Nebelstein
Commons: Moorbad Harbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  2. Bescheid vom 27. April 1999, Zl. IVW3-M-138/8-99
  3. Ergebnis Gemeinderatswahl 2015
  4. [1]
  5. [2]
  6. Garten der Menschenrechte
  7. Meilenstein des Friedens (PDF)