Olympische Winterspiele 2014/Skilanglauf – 50 Kilometer (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Skilanglauf
Disziplin 50 km Freistil
Geschlecht Männer
Teilnehmer 64 aus 26 Ländern
Wettkampfort Laura Biathlon- und Skilanglaufzentrum
Wettkampfphase 23. Februar 2014
Medaillengewinner
RusslandRussland Alexander Legkow (RUS)
RusslandRussland Maxim Wylegschanin (RUS)
RusslandRussland Ilja Tschernoussow (RUS)
2010 2018
Skilanglaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2014
Wettbewerb Frauen Männer
Einzel-Sprint Freistil Freistil
Team-Sprint Klassisch Klassisch
Freier Stil 10 km 15 km
Skiathlon 15 km 30 km
Massenstart 30 km 50 km
Staffel 4 × 5 km 4 × 10 km

Das 50-km-Skilanglaufrennen der Männer in der freien Technik bei den Olympischen Winterspielen 2014 fand am 23. Februar 2014 im Laura Biathlon- und Skilanglaufzentrum statt. Olympiasieger wurde der Russe Alexander Legkow vor seinen beiden Landsleuten Maxim Wylegschanin und Ilja Tschernoussow.

  • Datum: 23. Februar 2014, 11:00 Uhr (Ortszeit)
  • Streckenlänge: 5 × 9,947 km
  • Höhenunterschied: 90 m
  • Maximalanstieg: 56 m
  • Totalanstieg: 5 × 358 m
  • 65 Teilnehmer aus 26 Ländern genannt, 64 gestartet, davon 60 in der Wertung
Platz # Sportler Land Zeit (h)
00 1 03 Alexander Legkow Russland Russland 1:46:55,2
00 2 07 Maxim Wylegschanin Russland Russland 1:46:55,9
00 3 08 Ilja Tschernoussow Russland Russland 1:46:56,0
00 4 01 Martin Johnsrud Sundby Norwegen Norwegen 1:46:56,2
00 5 40 Sjarhej Dalidowitsch Belarus Belarus 1:47:09,5
00 6 10 Robin Duvillard Frankreich Frankreich 1:47:10,1
00 7 21 Anders Södergren Schweden Schweden 1:47:13,0
00 8 12 Daniel Rickardsson Schweden Schweden 1:47:19,6
00 9 19 Johan Olsson Schweden Schweden 1:47:27,3
0 10 42 Iivo Niskanen Finnland Finnland 1:47:27,5
0 11 20 Roland Clara Italien Italien 1:47:28,6
0 12 27 Curdin Perl Schweiz Schweiz 1:47:31,3
0 13 30 Ivan Perrillat Boiteux Frankreich Frankreich 1:47:31,7
0 14 43 Martin Bajčičák Slowakei Slowakei 1:47:34,4
0 15 13 Matti Heikkinen Finnland Finnland 1:47:35,0
0 16 49 David Hofer Italien Italien 1:47:35,7
0 17 29 Michail Sjamjonau Belarus Belarus 1:47:36,0
0 18 05 Petter Northug Norwegen Norwegen 1:47:39,7
0 19 04 Alex Harvey Kanada Kanada 1:47:40,9
0 20 14 Ivan Babikov Kanada Kanada 1:47:41,8
0 21 17 Tord Asle Gjerdalen Norwegen Norwegen 1:47:43,5
0 22 36 Remo Fischer Schweiz Schweiz 1:47:44,2
0 23 25 Lari Lehtonen Finnland Finnland 1:47:48,7
0 24 45 Bernhard Tritscher Osterreich Österreich 1:47:51,7
0 25 33 Francesco De Fabiani Italien Italien 1:47:51,8
0 26 22 Noah Hoffman Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:48:04,3
0 27 18 Dario Cologna Schweiz Schweiz 1:48:21,6
0 28 38 Graeme Killick Kanada Kanada 1:48:22,4
0 29 28 Petr Novák Tschechien Tschechien 1:48:41,0
0 30 35 Toni Livers Schweiz Schweiz 1:48:49,9
0 31 16 Lukáš Bauer Tschechien Tschechien 1:48:51,3
0 32 02 Chris Jespersen Norwegen Norwegen 1:49:21,3
0 33 50 Imanol Rojo Spanien Spanien 1:49:21,9
0 34 48 Mark Starostin Kasachstan Kasachstan 1:49:34,1
0 35 11 Jean-Marc Gaillard Frankreich Frankreich 1:49:49,7
0 36 15 Thomas Bing Deutschland Deutschland 1:49:56,1
0 37 26 Martin Jakš Tschechien Tschechien 1:50:00,5
0 38 23 Konstantin Glawatskich Russland Russland 1:50:33,4
0 39 24 Axel Teichmann Deutschland Deutschland 1:51:03,4
0 40 62 Arnd Peiffer Deutschland Deutschland 1:51:31,5
0 41 60 Andrej Gridin Bulgarien Bulgarien 1:51:41,7
0 42 56 Erik Lesser Deutschland Deutschland 1:51:55,8
0 43 09 Maurice Manificat Frankreich Frankreich 1:52:01,6
0 44 41 Aivar Rehemaa Estland Estland 1:52:22,1
0 45 61 Martin Møller Danemark Dänemark 1:52:32,7
0 46 52 Aljaksej Iwanou Belarus Belarus 1:52:52,9
0 47 51 Javier Gutiérrez Spanien Spanien 1:53:02,5
0 48 54 Jerdos Achmadijew Kasachstan Kasachstan 1:53:07,4
0 49 53 Karel Tammjärv Estland Estland 1:53:23,0
0 50 55 Milanko Petrović Serbien Serbien 1:53:35,1
0 51 39 Brian Gregg Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:55:02,3
0 52 32 Jiří Magál Tschechien Tschechien 1:56:28,7
0 53 44 Andrew Musgrave Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1:57:08,9
0 54 47 Sergei Tscherepanow Kasachstan Kasachstan 1:57:24,2
0 55 34 Jewgeni Welitschko Kasachstan Kasachstan 1:58:10,6
0 56 46 Jesse Cockney Kanada Kanada 1:59:16,6
0 57 31 Kris Freeman Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:59:46,7
0 58 58 Edi Dadić Kroatien Kroatien 2:02:35,5
0 59 63 Arvis Liepiņš Lettland Lettland 2:04:45,6
0 60 64 Xu Wenlong China Volksrepublik Volksrepublik China 2:08:02,0
37 Wesselin Zinsow Bulgarien Bulgarien DNF
59 Martti Jylhä Finnland Finnland DNF
65 Mladen Plakalović Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina DNF
66 Darko Damjanovski Nordmazedonien Nordmazedonien DNF
57 Torin Koos Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten DNS

Ergebnisse in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)