Olympische Winterspiele 2002/Skilanglauf – 50 Kilometer (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Skilanglauf
Disziplin 50 km klassisch
Geschlecht Männer
Teilnehmer 61 aus 24 Ländern
Wettkampfort Soldier Hollow
Wettkampfphase 23. Februar 2002
Medaillengewinner
RusslandRussland Michail Iwanow (RUS)
Estland Andrus Veerpalu (EST)
Norwegen Odd-Bjørn Hjelmeset (NOR)
1998 2006
Skilanglaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2002
Wettbewerb Frauen Männer
Einzel-Sprint Freistil Freistil
Kurzdistanz 10 km 15 km
Verfolgung 2 × 5 km 2 × 10 km
Mitteldistanz 15 km 30 km
Langdistanz 30 km 50 km
Staffel 4 × 5 km 4 × 10 km

Das 50-km-Skilanglaufrennen der Männer in der klassischen Technik bei den Olympischen Winterspielen 2002 fand am 23. Februar 2002 in Soldier Hollow statt. Olympiasieger wurde der Russe Michail Iwanow vor Andrus Veerpalu aus Estland und Odd-Bjørn Hjelmeset aus Norwegen. Der Österreicher Marc Mayer und der ursprüngliche Sieger dieses Rennens der Spanier Johann Mühlegg wurden wegen Dopings nachträglich disqualifiziert.

  • Datum: 23. Februar 2002, 9:30 Uhr
  • Höhenunterschied: 123 m
  • Maximalanstieg: 51 m
  • Totalanstieg: 1794 m
  • 61 Teilnehmer aus 24 Ländern genannt, 61 gestartet, davon 57 in der Wertung
Platz Startnummer Sportler Land Zeit (h)
001 27 Michail Iwanow Russland Russland 2:06:20,8
002 30 Andrus Veerpalu Estland Estland 2:06:44,5
003 24 Odd-Bjørn Hjelmeset Norwegen Norwegen 2:08:41,5
004 13 Andreas Schlütter Deutschland Deutschland 2:08:54,8
005 31 Michail Botwinow Osterreich Österreich 2:09:21,7
006 9 Hiroyuki Imai Japan Japan 2:09:41,3
007 28 Anders Aukland Norwegen Norwegen 2:10:05,7
008 25 Lukáš Bauer Tschechien Tschechien 2:10:41,9
009 32 Frode Estil Norwegen Norwegen 2:10:44,8
010 36 Erling Jevne Norwegen Norwegen 2:12:06,6
011 21 Giorgio Di Centa Italien Italien 2:12:59,6
012 2 Martin Bajčičák Slowakei Slowakei 2:13:07,9
013 3 Andrei Newsorow Kasachstan Kasachstan 2:13:53,1
014 38 Fabio Maj Italien Italien 2:14:32,4
015 29 Wladimir Wilissow Russland Russland 2:14:37,5
016 7 Magnus Ingesson Schweden Schweden 2:14:48,6
017 33 Per Elofsson Schweden Schweden 2:14:50,6
018 17 Raul Olle Estland Estland 2:15:00,0
019 11 Jiří Magál Tschechien Tschechien 2:15:06,8
020 1 Juan Jesús Gutiérrez Spanien Spanien 2:15:14,4
021 48 Jens Filbrich Deutschland Deutschland 2:15:44,8
022 15 Roman Lejbjuk Ukraine Ukraine 2:15:50,9
023 10 Andrei Golowko Kasachstan Kasachstan 2:16:42,2
024 20 Sergei Krjanin Russland Russland 2:16:59,8
025 34 Ivan Bátory Slowakei Slowakei 2:17:25,2
026 44 Fabio Santus Italien Italien 2:17:41,4
027 22 Masaaki Kōzu Japan Japan 2:17:51,9
028 26 Alexei Prokurorow Russland Russland 2:18:30,4
029 39 Mathias Fredriksson Schweden Schweden 2:18:42,1
030 23 Sami Pietilä Finnland Finnland 2:19:10,7
031 50 Karri Hietamäki Finnland Finnland 2:19:32,0
032 54 Wilhelm Aschwanden Schweiz Schweiz 2:19:33,9
033 12 John Bauer Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:19:35,7
034 57 Maxim Odnodworzew Kasachstan Kasachstan 2:19:50,3
035 47 Igor Subrilin Kasachstan Kasachstan 2:20:25,7
036 35 Markus Hasler Liechtenstein Liechtenstein 2:20:31,8
037 19 Reto Burgermeister Schweiz Schweiz 2:20:43,3
038 49 Katsuhito Ebisawa Japan Japan 2:21:05,3
039 8 Donald Farley Kanada Kanada 2:21:26,5
040 14 Aljaksej Trehubou Belarus Belarus 2:22:29,3
041 61 Hiroshi Kudo Japan Japan 2:23:02,3
042 45 Petr Michl Tschechien Tschechien 2:23:43,3
043 18 Ričardas Panavas Litauen Litauen 2:23:56,4
044 46 Aljaksandr Sannikou Belarus Belarus 2:24:14,2
045 60 Patrick Rölli Schweiz Schweiz 2:24:34,4
046 6 Aljaksandr Schalak Belarus Belarus 2:24:37,2
047 63 Kuisma Taipale Finnland Finnland 2:24:40,5
048 52 Meelis Aasmäe Estland Estland 2:27:18,8
049 55 Milan Šperl Tschechien Tschechien 2:28:28,8
050 53 Vladislavas Zybaila Litauen Litauen 2:29:27,4
051 56 Andrew Johnson Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:32:44,3
052 16 Damir Jurčević Kroatien Kroatien 2:35:54,9
053 43 Denis Klobučar Kroatien Kroatien 2:35:58,8
054 51 Han Dawei China Volksrepublik Volksrepublik China 2:44:50,0
055 62 Vadim Gusev Litauen Litauen 2:45:23,0
056 59 Aram Hadschijan Armenien Armenien 2:48:48,1
057 64 Alexander Penna Brasilien Brasilien 3:23:58,7
DNF 40 Haritz Zunzunegui Spanien Spanien
DNF 42 Justin Wadsworth Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
DSQ 37 Johann Mühlegg Spanien Spanien
DSQ 5 Marc Mayer Osterreich Österreich

Ergebnisse auf olympedia.org