Olympische Winterspiele 2006/Skilanglauf – 50 Kilometer (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Skilanglauf
Disziplin 50 km Freistil Massenstart
Geschlecht Männer
Teilnehmer 79 aus 31 Ländern
Wettkampfort Pragelato
Wettkampfphase 26. Februar 2006
Medaillengewinner
ItalienItalien Giorgio Di Centa (ITA)
RusslandRussland Jewgeni Dementjew (RUS)
OsterreichÖsterreich Michail Botwinow (AUT)
2002 2010
Skilanglaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2006
Wettbewerb Frauen Männer
Einzel-Sprint Freistil Freistil
Teamsprint Klassisch Klassisch
Klassischer Stil 10 km 15 km
Skiathlon 15 km 30 km
Langdistanz 30 km 50 km
Staffel 4 × 5 km 4 × 10 km

Das 50-km-Massenstartrennen der Männer in der freien Technik bei den Olympischen Winterspielen 2006 fand am 26. Februar 2006 in Pragelato statt. Olympiasieger wurde der Italiener Giorgio Di Centa vor Jewgeni Dementjew aus Russland und Michail Botwinow aus Österreich.

  • Datum: 26. Februar 2006, 10:00 Uhr
  • Höhenunterschied: 76 m
  • Maximalanstieg: 54 m
  • Totalanstieg: 1810 m
  • 79 Teilnehmer aus 31 Ländern genannt, davon 63 in der Wertung
Platz Startnummer Sportler Land Zeit (h)
001 10 Giorgio Di Centa Italien Italien 2:06:11,8
002 18 Jewgeni Dementjew Russland Russland 2:06:12,6
003 17 Michail Botwinow Osterreich Österreich 2:06:12,7
004 12 Emmanuel Jonnier Frankreich Frankreich 2:06:13,5
005 3 Pietro Piller Cottrer Italien Italien 2:06:14,0
006 8 Anders Södergren Schweden Schweden 2:06:14,1
007 27 Martin Koukal Tschechien Tschechien 2:06:14,9
008 14 Jiří Magál Tschechien Tschechien 2:06:15,1
009 2 Vincent Vittoz Frankreich Frankreich 2-06:16,4
010 6 Mathias Fredriksson Schweden Schweden 2:06:17,1
011 30 Jean-Marc Gaillard Frankreich Frankreich 2:06:19,9
012 21 Sjarhej Dalidowitsch Belarus Belarus 2:06:22,4
013 37 Maxim Odnodworzew Kasachstan Kasachstan 2:06:23,4
014 16 Martin Bajčičák Slowakei Slowakei 2:06:24,9
015 23 Tord Asle Gjerdalen Norwegen Norwegen 2:06:26,2
016 7 Lukáš Bauer Tschechien Tschechien 2:06:29,0
017 9 Jens Filbrich Deutschland Deutschland 2:06:31,1
018 25 Nikolai Pankratow Russland Russland 2:06:33,9
019 15 Fabio Santus Italien Italien 2:06:38,2
020 33 Alexander Legkow Russland Russland 2:06:39,7
021 38 Remo Fischer Schweiz Schweiz 2:06:40,9
022 49 Juan Jesús Gutiérrez Spanien Spanien 2:06:43,3
023 39 Diego Ruiz Spanien Spanien 2:06:51,6
024 1 Tobias Angerer Deutschland Deutschland 2:07:00,3
025 24 Johan Olsson Schweden Schweden 2:07:00,9
026 13 Alexandre Rousselet Frankreich Frankreich 2:07:01,5
027 34 Milan Šperl Tschechien Tschechien 2:07:01,9
028 4 Frode Estil Norwegen Norwegen 2:07:06,1
029 51 Andrei Golowko Kasachstan Kasachstan 2:07:19,6
030 20 Fulvio Valbusa Italien Italien 2:07:22,5
031 55 Nejc Brodar Slowenien Slowenien 2:07:24,5
032 32 Toni Livers Schweiz Schweiz 2:07:25,4
033 11 Tor Arne Hetland Norwegen Norwegen 2:07:36,2
034 46 Andrew Johnson Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:07:56,3
035 52 Aivar Rehemaa Estland Estland 2:08:00,8
036 5 René Sommerfeldt Deutschland Deutschland 2:08:03,0
037 82 Denis Kriwuschkin Kasachstan Kasachstan 2:08:05,3
038 22 Ivan Babikov Russland Russland 2:08:07,9
039 19 Markus Hasler Liechtenstein Liechtenstein 2:08:29,0
040 53 Aljaksandr Lasutkin Belarus Belarus 2:08:40,4
041 29 Jan Egil Andresen Norwegen Norwegen 2:08:43,7
042 48 Vicenç Vilarrubla Spanien Spanien 2:09:03,1
043 28 Teemu Kattilakoski Finnland Finnland 2:09:26,2
044 45 George Grey Kanada Kanada 2:09:38,4
045 59 Michal Malák Slowakei Slowakei 2:09:38,7
046 62 Zsolt Antal Rumänien Rumänien 2:10:06,7
047 40 Ivan Bátory Slowakei Slowakei 2:10:32,2
048 60 Li Geliang China Volksrepublik Volksrepublik China 2:10:36,9
049 31 Katsuhito Ebisawa Japan Japan 2:10:39,6
050 43 Christian Stebler Schweiz Schweiz 2:11:13,0
051 35 Jörgen Brink Schweden Schweden 2:11:19,2
052 44 Olli Ohtonen Finnland Finnland 2:11:54,7
053 66 Zhang Qing China Volksrepublik Volksrepublik China 2:12:13,0
054 65 Andrei Kondryschew Kasachstan Kasachstan 2:13:24,2
055 58 Jože Mehle Slowenien Slowenien 2:13:37,1
056 56 Mychajlo Humenjak Ukraine Ukraine 2:13:44,6
057 47 Dan Roycroft Kanada Kanada 2:13:47,5
058 57 Chris Jeffries Kanada Kanada 2:13:49,5
059 36 Shunsuke Komamura Japan Japan 2:14:08,8
060 68 Oļegs Maļuhins Lettland Lettland 2:15:10,6
061 26 Kris Freeman Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:15:32,6
062 67 Wolodymyr Olschanskyj Ukraine Ukraine 2:16:14,7
063 69 Ren Long China Volksrepublik Volksrepublik China 2:16:15,0
DNF 41 Carl Swenson Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
DNF 50 Nobu Naruse Japan Japan
DNF 76 Aleksandar Milenković Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
DNF 74 Valts Eiduks Lettland Lettland
DNF 73 Francesc Soulié Andorra Andorra
DNF 61 Oleksandr Puzko Ukraine Ukraine
DNF 54 James Southam Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
DNF 71 Sabahattin Oğlago Turkei Türkei
DNF 75 Intars Spalviņš Lettland Lettland
DNF 64 Aleksejus Novoselskis Litauen Litauen
DNF 79 Oliver Kraas Sudafrika Südafrika
DNF 63 Xia Wan China Volksrepublik Volksrepublik China
DNF 70 Jung Eui-myung Korea Sud Südkorea
DNF 77 Oļegs Andrejevs Lettland Lettland
DNF 80 Noureddine Bentoumi Algerien Algerien
DNF 42 Ville Nousiainen Finnland Finnland

Ergebnisse auf olympedia.org