Peloponnes (griechische Region)
Region Peloponnes Περιφέρεια Πελοποννήσου | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Griechenland |
Fläche: | 15.507,250 km² |
Einwohner: | 577.903 (2011[1]) |
Bevölkerungsdichte: | 41,25 Einwohner je km² |
Hauptstadt: | Tripoli |
Regionalbezirke: | 5 |
Gemeinden: | 26 |
NUTS-2-Code: | EL65 |
Website: | www.peloponnisos.gr |
Peloponnes (griechisch Πελοπόννησος Pelopónnisos) ist der Name einer der 13 Regionen (Singular griechisch περιφέρεια periféria) Griechenlands. Sie umfasst im Wesentlichen die historischen Landschaften Messenien, Arkadien, Lakonien, Argolis und die Umgebung Korinths auf der Halbinsel Peloponnes sowie ein Stück Festland jenseits des Isthmus. Entgegen dem Namen der Region ist diese nicht deckungsgleich mit der Peloponnes: Der Westteil gehört zu Westgriechenland, wohingegen im Osten der Halbinsel einige Gemeinden zum Regionalbezirk Inseln der Region Attika gehören.
Regionalbezirke und Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Region Peloponnes gliedert sich in fünf Regionalbezirke (Singular griechisch περιφερειακή ενότητα periferiakí enótita), die den Gebieten der bis 2010 bestehenden Präfekturen entsprechen. Proportional zu deren Einwohnerzahl entsenden sie eine bestimmte Anzahl Abgeordneter in den 51-köpfigen Regionalrat.[2]
Regionalbezirk | Einwohner[1] | Sitze | Gemeinden |
---|---|---|---|
Argolis | 97.044 | 8 | Argos-Mykene, Ermionida, Epidavros, Nafplio |
Arkadien | 86.685 | 8 | Gortynia, Megalopoli, Notia Kynouria, Tripoli, Voria Kynouria |
Korinthia | 145.082 | 13 | Korinth, Loutraki-Perachora-Agii Theodori, Nemea, Sikyona, Velo-Vocha, Xylokastro-Evrostini |
Lakonien | 89.138 | 8 | Anatoliki Mani, Elafonisos, Evrotas, Monemvasia, Sparta |
Messenien | 159.954 | 14 | Dytiki Mani, Ichalia, Kalamata, Messini, Pylos-Nestoras, Trifylia |
Peloponnes | 577.903 | 51 |
Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht die Region Peloponnes einen Index von 77,5 (EU-25: 100) (2003)[3]. Im Jahr 2017 betrug die Arbeitslosenquote 16,8 %.[4]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Ergebnisse der Volkszählung 2011, Nationaler Statistischer Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) ELSTAT (Excel-Dokument, 3,1 MB)
- ↑ Griechisches Gesetzesblatt vom 29. März 2019 Απόφαση Αριθμ. 22339. (ΦΕΚ Β1056/29.03.2019), «Ορισμός αριθμού περιφερειακών συμβούλων κάθε εκλογικής περιφέρειας του άρθρου 136 του ν. 3852/2010, με βάση το μόνιμο πληθυσμό της, όπως προκύπτει από την τελευταία απογραφή.» S. 13161. PDF Online; 273 kB (griechisch)
- ↑ Eurostat News Release 63/2006: Regional GDP per inhabitant in the EU 25 (Regional GDP per inhabitant in the EU25 GDP per inhabitant in 2003 ranged from 33% of the EU25 average in Lubelskie to 278% in Inner London (Memento vom 26. Mai 2006 im Internet Archive))
- ↑ Arbeitslosenquote, nach NUTS-2-Regionen. Abgerufen am 5. November 2018.