Portal Diskussion:Baseball/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Shortcut

Gibt es Einwände dagegen, einen Shortcut für das Portal anzulegen? Naheliegend wäre P:BB, was auch noch frei ist. Gegenmeinungen? --Asakura Akira 06:20, 2. Jan. 2009 (CET)

Kein Einwand, euer Ehren. --Schreib mir: gg 09:52, 2. Jan. 2009 (CET)
Habe Ihrer Durchlauchtigst Wortmeldung jetzt mal als hinreichend empfunden und bin demütigst zur Tat geschritten. --Asakura Akira 12:56, 2. Jan. 2009 (CET)
P.S.: Vielleicht war ich hier zu bold. Nachdem ich mir bestehende Portale angesehen und mögliche zukünftige Kandidaten angesehen hatte, konnte ich mir das einzige Konfliktpotential bei Barbados vorstellen und habe auf Vorankündigung/Anfrage auf der Disk. von WP:SC verzichtet. Nachher ist mir das naheliegende eingefallen: Basketball. Aber das ist ja leicht zu ändern. Bei Bedarf können die Basketballer sich ja melden, und wir finden gewiss einen Kompromiss.
@Goodgirl: Stehender Applaus. Diese botgenerierten Wartungslisten sind schick. Funktionieren die, ohne dass man das zusätzlich irgendwo in Listen einträgt, d.h. werden die vollautomatisch gefunden und abgegrast? --Asakura Akira 13:11, 7. Jan. 2009 (CET)
Melde untertänigst: Ja, da muss man keine weitere Listen führen. Der Catscan erfolgt automatisiert und sein Ergebnis wird in der jetzigen Form ausgegeben. Ich habe die auf den Unterseiten getrennt, so dass man sich einzelne Kategorien gegegebenfalls auf einer beliebigen Seite einbinden kann. --Schreib mir: gg 15:27, 7. Jan. 2009 (CET)
Ergebensten Dank, Asakura Akira 17:15, 7. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asakura Akira 15:44, 7. Apr. 2009 (CEST)

Nachricht ans Portal

In meiner Zeit in der Wikipedia habe ich seit meiner Anmeldung parallel immer auch als IP weitergearbeitet, bis heute mache ich das so. Es gab keinen Unterschied in der Qualität meiner Beiträge. Mit meiner Meinung habe ich nie hinterm Berg gehalten, trotzdem bin ich nicht angeeckt, weil ich ein freundliches Klima gepflegt habe. Neben der normalen Arbeit habe ich mich in der QS aufgehalten und immer wieder die Löschhölle aufgesucht. Viele Artikel habe ich einfach durch Verbessern statt durch Diskutieren aus der Löschhölle holen können. Was hat sich geändert? Innerhalb des letzten Jahres ist Wikipedia zur Zwei-Klassen-Gesellschaft verkommen, Beiträge als IP werden ganz anders beurteilt als Beiträge angemeldeter Benutzer. Meldet ein Registrierter eine IP auf der VM, ist sie gleich gesperrt, umgekehrt muss sich die IP noch Beschimpfungen gefallen lassen, die von Admins gedeckt werden. Durch einige Nutzer, aufzählen will ich hier exemplarisch <alle doch noch gestrichen>, ist das Arbeiten als IP unerträglich geworden, auch als Angemeldeter hat man mit dieser Riege nichts zu lachen. Angesichts der Ohnmacht, mit der man diesen Löschvandalen aber mittlerweile gegenüber steht, habe ich mich dazu hinreißen lassen, statt zu verbessern, jemanden anzupflaumen. So will ich aber nicht werden. Neben meinem Anspruch an Qualität bei Inhalt und Struktur lege ich auch Wert auf angenehme Umgangsformen. So hielt ich es mit meinen Angestellten und bin gut damit gefahren, so halte ich es auch hier. Normalerweise färbt das auch ab, es gehören schließlich beide Seiten dazu. Aber hier scheint das inzwischen nicht mehr zu funktionieren, das mag bei einigen auf das Umfeld zurückzuführen sein, aber ein Grund ist keine Entschuldigung. Die letzten Tage mit den nicht enden wollenden Schlammschlachten, dem Gehacke und der Rechthaberei an so vielen Fronten waren furchtbar. Wenn ich den Anspruch an mich selbst nicht mehr erfüllen kann, ist es Zeit zu gehen. Ihr macht hier so gute Arbeit, bleibt euren Maßstäben treu. --ich bin weg: gg 03:54, 3. Feb. 2009 (CET)

  1. Dass wir alle (wenn's so weitergeht, bin ich hier bald alleine oder selber weg) uns wünschen, dass Du weiterhin bzw. bald wieder Deine produktiven Beiträge einbringst, ist hoffentlich auch ohne weitere Ausführungen klar. Es soll aber (wenigstens überwiegend) Spaß machen, sonst ist freiwillige Betätigung Unsinn.
  2. Was das Anpflaumen und das miese Klima angeht, würde ich sagen, dass hier (in der de-WP) ein eklatanter Mangel an soft skills im allgemeinen und Empathie im besonderen die Hauptursache ist. Das unpersönliche Medium und die niedrige Frauenquote sind hier wohl die Hauptschuldigen. Man könnte dem begegnen, in dem man erstens eine Art positive „Projektkultur“ aufbaut; das wurde mit Wikiquette und dergleichen auch versucht, aber wohl mit bestenfalls gemischtem Erfolg. Zweitens muss man die organisatorischen Abläufe so gestalten (eine Art wiki governance), dass lernende Neulinge schrittweise „hereingezogen“ werden, anstatt sie abblitzen zu lassen, und die Grenze zwischen us (WP:WIR) und them (IPs, Neulinge und Gelegenheitskontributoren) möglichst fließend wird. Das käme nicht nur den Neulingen zugute, sondern auch dem Projekt als Ganzes, weil es das System effizienter, die Mitarbeit angenehmer machen und die Reibungsverluste reduzieren würde. Mit den WP:GV ist man eher in die umgekehrte Richtung gegangen: Die Abläufe sind nicht effizienter (Man muss sich immer noch jeden Edit (aber nun auch wirklich jeden) ansehen; einzige Verbesserung ist, dass man weiß, wenn sich jemand anderes den Edit schon angesehen hat), während die us-versus-them-Kultur durch ein (reales oder empfundenes) Grundmisstrauen gegenüber „frischem Blut“ verstärkt wurde.
    (Ich habe in ganz anderen Bereichen als sonst üblich auch ein paar mal IP-Beiträge geleistet, und ich war jedesmal entsetzt, wie man hier behandelt wird bzw. sich behandelt fühlt, womit ich dann wieder bei der Gestaltung der Abläufe wäre.)
  3. Für den Moment ist die beste Strategie bei den Schlammschlachten aus meiner Sicht, sie zu umgehen. (Ich weiß, dass das in vielen Bereichen unmöglich ist. Ich habe mir sehr bewusst Betätigungsfelder mit relativ geringem Schlammpotential gesucht. Das geht aber nicht für alle, sonst funktioniert hier gar nichts.) Es bringt langfristig nichts, seine Armee in solchen Scharmützeln aufzureiben. Man müsste erst das richtige Schlachtfeld auswählen. Will meinen: Man müsste durchdenken, wie man die Organisation des Projekts so gestaltet, dass a) die Benutzerstruktur stimmt, d.h. möglichst viel „frisches Blut“ (nicht unbedingt vandalisierendes junges Blut (keine Pauschalisierung intendiert)) konstruktiv mitarbeiten kann, b) die Kontrollfanatiker und Rechthaber möglichst wenig auffallen, weil ihr Gezeter mangels Angriffspunkten ireelevant wird, und c) man durch eine gesunde Kultur und effiziente Abläufe möglichst selten auf formale Zwangsmittel (Vermittlungsausschüsse, Sperrungen, usw.) zurückgreifen muss – weil eben die Umgangsformen abfärben. Wenn ein solcher durchdachter Vorschlag existiert, lohnt sich jede Schlacht – mit oder ohne Schlamm –, um ihn in die Realiät umzusetzen. Es gibt zwar viele, die sich Gedanken darüber gemacht haben, und eine Reihe brauchbarer Einzelvorschläge; aber, soweit ich weiß, bis jetzt kein umfassendes Konzept.
Fazit: Anstelle von „Überleg’ Dir’s nochmal!“ – was ich mir schon allein aus egoistischen Motiven im Sinne des Arbeitsklimas trotzdem wünsche – sag’ ich jetzt mal: „Ich hoffe, dass sich die WP so verändert, dass Du wieder Lust hast mitzuarbeiten.“ Allerherzlichste Grüße von einem heute offenbar laberwütigen Asakura Akira 17:49, 3. Feb. 2009 (CET)
Traurig aber sehr sehr verständlich! Leider! Arme WP...--Kingofears¿Disk? 野球 22:34, 4. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asakura Akira 15:40, 7. Apr. 2009 (CEST)

Deutsche Baseballvereine

Ich habe mir mal als kleines Projekt alle Vereine der ersten Bundesligen Baseball und Softball genommen. Während es im Baseballbereich nicht soooo viel nachzuholen gab, sah das bei den Damen schon anders aus. Und dort bin ich aber auch noch nicht fertig, bitte aber schon jetzt um Mithilfe, falls einer hier mehr als 30 Minuten Homepagerecherche über einen Verein weiß. Einen Überblick über die entsprechenden Mannschaften gibt es auch:

Ich hoffe auf eure Mitarbeit -- mad_melone 00:08, 30. Mär. 2009 (CEST)

Ich kann leider nicht viel Hilfe bieten, wollte mich aber auf jeden Fall herzlich für das Füllen dieser drängenden Lücken bedanken. In puncto Softball fehlt übrigens auch unbedingt noch ein Artikel zum Softball bei den Olympischen Spielen. Gruß, Asakura Akira 18:32, 30. Mär. 2009 (CEST)
Kein Thema, ist doch gern geschehen ;) Jetzt fehlt nur noch ein Verein, den würde ich ja auch noch machen, leider tuts deren Homepage im Moment nicht und da ist meine primäre Datenquelle weg. Wird man also warten müssen, bis die Homepage wieder auf Vordermann gebracht ist, um eine endgültig "blaue" Navigation hinzubekommen.

Der von dir vorgeschlagene Artikel klingt schonmal sehr interessant, wäre auch mal etwas anderes als die ganzen Stubs in letzter Zeit... -- mad_melone 23:13, 30. Mär. 2009 (CEST)

Nun, es gibt schon Softball bei den Olympischen Sommerspielen, hätte ich eigentlich wissen müssen :D Ich frag mal beim Portal Olympia an, wie die das mit der Nomenklatur regeln. -- mad_melone 22:56, 6. Apr. 2009 (CEST)
Update kaum 2 Minuten später: Portal Diskussion:Olympische Spiele#Einordnungsproblem-- mad_melone 23:01, 6. Apr. 2009 (CEST)
Super! Schon wieder ein drängendes Rot in beruhigendes Blau verwandelt. Lemma-technisch lohnt es sich vielleicht noch Mal nachzuhaken (mir ist das eigentlich gleich, beides ist richtig.); die Kategorien unterscheiden zwar nach Sommer- und Winterspielen aber die übrigen Artikel heißen auch z.B. Radsport bei den Olympischen Spielen oder Ski Alpin bei den Olympischen Spielen. Gruß, Asakura Akira 23:52, 6. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe den Baseball-Artikel nach Baseball bei den Olympischen Sommerspielen verschoben, da das die vom Portal: Olympische Spiele bevorzugte Variante ist und wir nun wenigstens einheitlich sind. Ich werde in den nächsten Tagen die Verlinkungen auf den Ursprungsartikel umleiten, hoffe da aber auch auf Mitarbeit ;) Insbesondere fehlt uns im Baseball noch analog zu Liste der Olympiasieger im Softball eine Liste für die Herren Baseballer. Die dann auch in die entsprechenden Vorlagen einbauen lassen. Wäre mir aber lieb, wenn das ein anderer übernehmen könnte (und soviele andere sind ja nicht hier....) da ich zumindest diese Woche zu eher wenig kommen werde. -- mad_melone 23:57, 6. Apr. 2009 (CEST)
Die Links bieg’ ich gleich, wenn noch welche zu biegen sind. Bei der Liste: Mal schauen. Es sind ja (unter diesem Gesichtspunkt: zum Glück) nicht so viele, das müsste ich in den nächsten Tagen hinkriegen. Dann hätten wir das gleich im Paket eingetütet. --Asakura Akira 00:08, 7. Apr. 2009 (CEST) P.S.: Stop. Das mit den Links lass’ ich lieber. Falls wegen der olypmischen Einheitlichkeit doch noch zurückverschoben wird.

Die Liste der Olympiasieger im Baseball ist da, allerdings hab’ ich mich bei den Kubanern ein bisschen verzettelt, weil in der 2000er Liste einige tückische typos sind. Da muss man nochmal durchgehen, dass die kurz-/Langversionen einheitl. sind und das auch in den Einzellisten abstimmen. --Asakura Akira 20:17, 10. Apr. 2009 (CEST)

Good job! Es ist aber nicht irgendwie möglich, dass nur die jeweiligen Länder genannt werden und erst bei einem klick irgendwohin die spieler auftauchen? wäre aber nur ein gimmick, das "good job" überwiegt bei weitem ;) -- mad_melone 11:10, 11. Apr. 2009 (CEST)
Möglich schon; das hatte ich auch schon überlegt. Aber ich denke, dass man die Sieger nach Nation in den Artikeln "BB/SB bei den OS" findet und diese Siegerlisten sozusagen der Klick sind, bei dem die Spieler auftauchen. (Deshalb hatte ich ja auch ursprünglich wie beim Fußball den Redirect von Siegerliste auf Artikel gelegt.) Gruß, Asakura Akira 13:17, 16. Apr. 2009 (CEST)
Erstmal erledigt bis zur Saison 2010...--mad_melone 17:28, 13. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mad_melone 17:28, 13. Dez. 2009 (CET)

Liste der Deutschen Baseballmeister

Wie vor einiger Zeit mal angedacht, habe ich die Liste komplett runderneuert, die Juniorenteile werde ich noch auslagern. Denke, dass sich das ganze jetzt wirklich sehen lassen kann, Kritik aber gerne willkommen. --mad_melone 19:31, 12. Aug. 2009 (CEST)

So, kam ja leider kein Feedback, die Liste ist auch schon seit einiger Zeit fertig...--mad_melone 17:29, 13. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mad_melone 17:29, 13. Dez. 2009 (CET)

First Base or First Baseman

Moin erstmal. Wer hat dass hier denn so auf watch? Ich bin nach dreieinhalb Jahren mal wieder etwas aktiv in der WP und momentan würde ich gerne Baseball etwas ausbauen. Meinen Einstand gab ich mit Hit (Baseball) (eher ein Stub), Mark Teixeira (sieht ganz gut aus) und Run Batted In (muss noch einiges gemacht werden) – danke an dieser Stelle an Smettbo50000 für die Hilfe.

Nun zu meinem Anliegen: Ich würde gerne die Artikel für First Baseman, Second Baseman, etc. anlegen (für alle Positionen). Die en:wp macht das anders, die hat Einträge für en:First Base, en:Second Base, etc. ("First Baseman" ist ein Redirect auf "First Base", etc.). Finde ich nicht so gut: Die Bases an sich sollte man in Baseball abhandeln und dann tatsächlich Oh, stimmt gar nicht. Ich habe mich durch Redirects verwirren lassen. · blane [♪♫♪] 22:04, 3. Nov. 2009 (CET)

In jedem Fall aber wäre ich für einzelne Einträge für die Positionen P, C, 1B, 2B, 3B, SS, OF. Das können auch erstmal Stubs sein, aber die kann man prima erweitern, zum Beispiel mit den herausragenden Spielern auf der Position.

Ich wollte aber hier erst einmal fragen, was meint Ihr? Cheers · blane [♪♫♪] 21:58, 3. Nov. 2009 (CET)

Meine Meinung: Her damit! Besser gestern als heute. (In diesem Bereich macht uns sogar die ukrainische Dependance nass… Irgendwie muss jemand ja mal damit anfangen.) First Baseman etc., also Spielerbezeichnungen statt Positionsbezeichnungen, finde ich schon aus Konsistenzgründen besser (Wäre das Äquivalent zu First Base beim Pitcher dann Hügel?). Da auch einige Infielder nicht ganz festgelegt sind, bieten sich zum Verliken in Infoboxen und Kurzzusammenfassungen etc. zusätzlich auch ein Stub oder BKS für Infielder an, die dann zu den einzelnen Positionsartikeln weiterführen. --Asakura Akira 20:22, 5. Nov. 2009 (CET)

Ich fang die Tage mal an, mit den gängigen Positionen. Bei Infielder/Outfielder bin ich nicht sicher. Gefühlsmäßig würde ich meinen, man sollte einen Artikel Outfielder haben, der RF/CF/LF zusammenfasst (oft genug wechseln die Spieler innerhalb dieser Positionen). Infielder wäre wohl am sinnvollsten ein Stub/BKL, in dem auf 1B, 2B, 3B und SS verwiesen wird. Und nur am Rande, en:Pitcher's Mound würde im Deutschen Pitchers Mound bleiben, imo. · blane ♪♫♪ 20:37, 5. Nov. 2009 (CET)

Das mit dem mound seh’ ich schon genauso; diente nur der Illustration in Kürze… Absolut d’accord. Langfristig bietet es sich aber sicher auch für die Outfielder an, Einzelartikel zu erstellen. WP ist schließlich dazu da, auch die feinen Unterschiede (vgl. en:Outfielder#Strategy) zu erklären. Gruß, Asakura Akira 21:04, 5. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mad_melone 18:04, 13. Dez. 2009 (CET)

Artikel für den Europäischen Baseballverband

So Leute, ich habe ein kleines Artikelchen für die CEF erstellt. Dieser hier!

Jetzt stelle ich mir (bzw. euch) die Frage, unter welchem Lemma ich das Ding veröffentlichen soll. Meiner Meinung wäre das so richtig: Confederation of European Baseball (A). Nun steht aber im Portal unter den "ungeschriebenen Artikeln" European Baseball Confederation (B). Was ist denn nun richtig?--Kingofears¿Disk? 野球 19:36, 14. Dez. 2009 (CET)

Lösung A) ist richtig: http://www.baseballeurope.com/
Viele Grüße vom Freizeit-Softballer, --Drahreg·01RM 20:07, 14. Dez. 2009 (CET)
Dank dir! Das war auch meine bevorzugte Lösung. Danke auch für die kleinen Änderungen. Ich hab's veröffentlicht. --Kingofears¿Disk? 野球 20:58, 14. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kingofears¿Disk? 野球 20:58, 14. Dez. 2009 (CET)

Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen Mitarbeiter des Baseballportals, die aus religiösen oder kulturellen Gründen in diesen Tagen das Weihnachtsfest begehen ein paar schöne, besinnliche Tage im Kreis ihrer Liebsten. Allen anderen natürlich auch nur das Beste! In diesem Sinne: Fröhliche Weihnachten!--Kingofears¿Disk? 野球 12:21, 24. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kingofears¿Disk? 野球 18:47, 25. Feb. 2010 (CET)

Artikelflut

79.234.193.193 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat gerade ein halbes Dutzend substubs zu chinesischen Baseballspielern (Olympiateilnehmer) eingestellt, die über kurz oder lang alle in der QS landen werden. Es wäre schön, wenn sich das Portal an der Bearbeitung beteiligen könnte. Herliche Grüße, --Drahreg·01RM 00:08, 27. Dez. 2009 (CET)

Danke für die Info. Das ist aber eher was für Akira... Ich muss gestehen, dass ich da kaum jemanden kenne! --Kingofears¿Disk? 野球 01:58, 27. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kingofears¿Disk? 野球 18:47, 25. Feb. 2010 (CET)

Artikel des Monats

Da sich hier ein äußerst erfreuliches Aktivitätshoch abzeichnet: Gibt es Vorschläge. (mutig rein damit!) Oder sollen wir den Abschnitt ganz rauswerfen? (Ich hab’ damals den Abschnitt „Ausgezeichnete Artikel“ umgewandelt, da wir nicht so viele davon haben; aber es gibt schon die ein oder anderen interessanten Artikel.) --Asakura Akira 18:51, 13. Aug. 2009 (CEST)

Who’s on First?? --mad_melone 19:22, 13. Aug. 2009 (CEST)
Ich habe jetzt mal aus aktuellem Anlass die Yankees rein, deren Artikel ein bisschen fürsorgliche Aufmerksamkeit nicht schadet. Who’s on First ist einer meiner (und offenbar auch recht vieler anderer) Favourites und im Winterloch wird sich genug Gelegenheit finden. Widerspruch (insb. tatkräftiger) ist wie immer erwünscht. --Asakura Akira 19:27, 5. Nov. 2009 (CET)
Ich habe mich im Zuge meiner eigenmächtigen Portalaktualisierung dazu durchgerungen mit Babe Ruth mal einen neuen reinzustellen, was mir als Mettwurst schon recht schwergefallen ist. --kingofears¿Disk? 野球 20:51, 12. Jan. 2010 (CET)

Ich hab jetzt mal Who’s on First? gemäß mad_melones Vorschlag genommen. Der alte Artikel ist schon zu lange draufgewesen... --kingofears¿Disk? 野球 16:59, 16. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kingofears¿Disk? 野球 18:06, 11. Jan. 2011 (CET)

Projekt: Baseball-Europameisterschaft 2010

Hallo liebe kleine, aber in letzter Zeit doch durch 1, 2 Neuankömmlinge gewachsene Gemeinde,

Nachdem ich den Artikel zur Baseball-Europameisterschaft 2010 in den neuen Artikeln entdeckt habe, habe ich mir gedacht, dass man dieses Ereignis doch zum Anlass nehmen könnte, ein gemeinsames Projekt durchzuziehen.

Ich habe mir dabei gedacht, dass wir einfach ein paar Artikel um die Baseball-Europameisterschaft 2010 in Deutschland schreiben, als Endziel sollte vielleicht eine Erwähnung als "Artikel des Tages" angestrebt werden, auch wenn dies wohl eher unrealistisch erscheint. Jedenfalls sollte ein grundsolider Artikel stehen, der durch viele kleinere Nebenartikel abgerundet wird. Als Artikel habe ich mir gedacht:

--mad_melone 23:00, 30. Nov. 2009 (CET)

ich arbeite gerade am Spielplan. Die Gruppen sind fertig, der Rest folgt. Es wäre natürlich prima, wenn sich die Mitarbeiter des BB-Portals mal "live" bei einem solchen Spiel auf ein Bierchen, eine Milch oder ein Wasser treffen könnten! --Kingofears¿Disk? 野球 16:55, 13. Dez. 2009 (CET)
super Arbeit! Nachdem ich schon 3 Tage dieses Jahr in Regensburg auf der Baseball-Weltmeisterschaft 2009 verbracht habe, plane ich schon einen Trip zur EM, mal schauen, was die Tickets kosten sollen. Aber wer auch in Regensburg war, der kann sich die EM dann eigentlich auch nicht entgehen lassen! --mad_melone 17:20, 13. Dez. 2009 (CET)
Da könnten wir uns dann ja fast unbekannterweise über den Weg gelaufen sein. Ich hab es nur am 12. September nach Regensburg geschafft und China-USA, sowie die knappe 1:12 Niederlage des deutschen Teams gegen Venezuela verfolgt. War aber trotzdem super! --Kingofears¿Disk? 野球 17:26, 13. Dez. 2009 (CET)

Ich liste mal auf, welche Artikel meiner Meinung nach bis zur EM unbedingt noch erstellt werden sollten:

Ich persönlich werde mir in den nächsten Tagen/Wochen mal die drei Artikel der EMs in Deutschland vornehmen!!--Kingofears¿Disk? 野球 12:44, 14. Dez. 2009 (CET)

Mhh, ob jeder Ballpark relevant ist? Da müssten wir uns auch mal allgemein Gedanken um die Relevanz machen von deutschen Ballparks. Sowas wie die Armin-Wolf-Arena ist relevant, keine Frage. Aber der Rest ist selbst in der Bundesliga oft nicht größer als ein Bezirksliga-Fußballstadion...--mad_melone 14:10, 20. Dez. 2009 (CET)

So, ich hatte ja angekündigt, mich um die EMs in Deutschland zu kümmern. Zu meinem Erschrecken KÖNNEN oder WOLLEN (bin mir nicht sicher) mir die Verantwortlichen der CEB selbst auf ganz ganz liebes Anfragen keine Details zu den Turnieren schicken. Stubs zu erstellen, in denen steht "soundso wurde Europameister" ist mir zu doof. Wäre schön, wenn jemand Details zu den EMs ranbringen könnte. Ich finde auch nach 3 Wochen Recherche leider GAR nix!--Kingofears¿Disk? 野球 14:46, 7. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kingofears¿Disk? 野球 18:06, 11. Jan. 2011 (CET)

Eure Beziehung zu Baseball

So, da hier ja im Moment ein bisschen Aktivität ist, würde mich interessieren, was eure Beziehung zu Baseball ist, d.h. spielt ihr selber, hab ihr gespielt, wie schätzt ihr eure Kenntnisse ein,...? Und dann wäre es vielleicht noch schön, wenn man sein bevorzugtes Artikelgebiet nennen würde, da man dann mit- und nicht gegeneinander arbeiten könnte.

Ich fang dann mal an: ich bin aus Saarlouis, Heimat der Saarlouis Hornets. Vor knapp 3 Jahren kam ich über einen Freund zum Baseball, seitdem spielt meine Freundin Softball. Ich selber spiele nicht (beziehungsweise nur in einer Hobbymannschaft), bin aber Fan und komme so auf ca. 10 Baseball- und 10 Softballdoubleheader im Jahr. Besuchte Turniere sind die Finalrunde der Softball DM 08 und auch für die Baseball-Weltmeisterschaft 2009 in Regensburg habe ich schon Karten. Ich denke also, dass ich mich mit den Regeln und insbesondere mit den Statistiken recht gut auskenne.

Wie man an meinen bisherigen Artikeln sehen kann, liegt mein Fokus auf Baseball und Softball in Deutschland, die MLB interessiert mich nicht so sehr, auch wenn ich mir das ein oder andere Spiel per Internetsteam anschaue.

Feuer frei, ihr seid dran, auf dass auch altgediente Portalmitarbeiter etwas beitragen ;) --mad_melone 14:07, 14. Aug. 2009 (CEST)

Na dann stell ich mich auch mal vor. Komme aus Bonn, zum "Fan" wurde ich durch einige Freunde und Freundinnen, die selber aktiv Baseball und Softball spielen/gespielt haben (u.a. bei den Wesseling Vermins). Ich selber spiele kein Baseball, aber was nicht ist kann ja noch werden. :D Im Gegensatz zu Mr. Mad melone liegt mein Fokus auf der Major League Baseball und dem Baseball ind Süd- und Mittelamerika. Schaue mir auch regelmäßig die jeweiligen Topspiele der MLB auf ESPN an. Baseball interessiert mich vor allem als DER Sport, der wie kein anderer eine herausragende Stellung in der amerikanischen Gesellschaft hat. :-) --Vicente2782 11:46, 16. Aug. 2009 (CEST)
Also ich habe selber gespielt - 18 Jahre in De und Schweiz. Auch in Bonn. Heute guck ich mir die MLB, besonders die Toronto Blue Jays an, auf MLB.TV . Verfolge auch die LMB in Mexico, besonders die Leones de Yucatán. Spiele zur Zeit nur noch Fantasy, u.a. mit ehemalige Teammitglieder, die Ligen sind allerdings international - ist sehr interessant und spannend. U.A. auch aus beruflichen Gründen interessiert mich der Stadienbau- planung... -- Hoffmansk 21:35, 24. Aug. 2009 (CEST)
ich habe auch einige Jahre gespielt und war im Prinzip ein sehr guter Short Stop. Sozusagen ein König der gefangegen Bälle. Leider war ich immer zu doof in der Offensive den Ball mit der Keule zu treffen. Umzüge wegen dem Beruf und persönliche Probleme in der Familie haben mich dann leider aufhören lassen. Mittlerweile besuche ich mehr oder wenig regelmässig Spiele der Haar Disciples, da mein "Heimatverein", die Paderborn Untouchables doch etwas weit weg liegen von München. Ich verfolge die Spiele der MLB häufig live im TV, leider kommt die Zeitumstellung häufig dazwischen. Nachdem ich vor einigen Jahren ein mal im Shea war, bin ich glühender Anhänger der Mets und hoffe, dass ich nächsten Sommer mal das neue Citi Field besuchen kann, wenn es meinem Sohn gut genug geht, um in die USA zu reisen! --Kingofears¿Disk? 野球 17:35, 13. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asakura Akira (Diskussion) 19:12, 30. Aug. 2012 (CEST)

Rückmeldung

So, ich habe mich nach langer Überlegung dazu entschlossen, hier als angemeldet Benutzer zurückzukehren. Aufgrund der Fluktuation der Bürokraten hoffe ich, dass mir im erneuten Anlauf nicht endgültig der Spaß an dem wudnerbaren Projekt genommen wird, wie es dem schmerzlich vermissten guten Mädchen offenbar ergangen ist. Ich freue mich, dass die Gemeinde in letzter Zeit ein paar neue fleißige Helferlein hinzugewonnen hat und habe mich gestern Abend entschieden, den dritten Wiki Glove der "Geschichte" an die verrückte Melone zu vergeben!

Auf eine erneut gute Zusammenarbeit. --Kingofears¿Disk? 野球 15:23, 13. Dez. 2009 (CET)

Wie schon auf deiner Disk: welcome back! Gibt immer noch viel zu tun, also wieder ran mit frischem Mut!--mad_melone 15:37, 13. Dez. 2009 (CET)
Der King ist wieder da! Die Menge jubelt; und die fleißigen Hände sind inzwischen schon tragende Säulen. Es geht aufwärts. (Glückwünsche an den frischgebackenen Glove-Träger für die hochverdiente Ehrung!) Auf gute Spielzüge, (Im japanischen year of change haben meine Wiki-Hände den P:BB-Diamond ziemlich vernachlässigt; ich gelobe Besserung…), Asakura Akira 10:54, 14. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asakura Akira (Diskussion) 19:12, 30. Aug. 2012 (CEST)

Liste der deutschen Baseballmannschaften und Liste der deutschen Softballmannschaften

Ich schlage die beiden Listen einmal intern zur Löschung vor. Erstens umfassen sie nicht alle Baseball/Softball-Mannschaften in Deutschland. Zweitens läuft das über die entsprechenden Kategorien bedeutend besser. Und drittens wird nur der aktuelle Stand der Bundesligen abgebildet, was auch im entsprechenden Artikel und der Nvigationsleisten geleistet wird.

Ich hab spontan keinen Vorschlag, was man mit den Listen machen könnte, wollte aber erstmal euer Feedback hören, bevor ich die Listen zur Löschung vorschlage. --mad_melone 13:58, 20. Dez. 2009 (CET)

Wenn man sie erhalten will, wäre mein Vorschlag, dort einen Überblick über die historischen Zusammensetzungen der Ligen inkl. Auf-/Ab-/Aussteiger früherer Spielzeiten zusammenzustellen, gewissermaßen als äquivalent zu Smettbo’s Timelines für die MLB. --Asakura Akira 14:11, 20. Dez. 2009 (CET)
Das decke ich quasi mit meinen Artikeln zu jeder Bundesliga Saison ab (mal schauen, wie weit ich dieses Jahr noch komme. Leider ist Jahresendzeit arbeitstechnisch auch immer recht voll). Und nach Baseball-Bundesliga steht auch Softball-Bundesliga aufm Zettel, wobei *hint* jede Hilfe gern gesehen ist. Deine Idee könnte man eventuell mit einer Verein/Jahr-Matrix lösen, nur sprengen wir dann wohl jedes Format...--mad_melone 14:18, 20. Dez. 2009 (CET)
(BK) Wenn es gelänge, jeweils die oberste Liga komplett zu haben, könnte das auch als Positivliste für eventuelle LK durchgehen. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 14:20, 20. Dez. 2009 (CET)
Klar ist das durch die Jahresartikel prima abgedeckt; ich dachte ja nur an einen Gesamtüberblick so oder so ähnlich wie:
1610 ’11 ’12 usf.
Hintertupfingen Windhose
Vordertupfingen Tornado
Das müsste platzmäßig gehen. Wobei ich keinen guten Überblick habe, wie viele Teams das insgesamt waren/wie groß die Fluktuation auf absehbare Jahre sein wird. Your call, Asakura Akira 14:35, 20. Dez. 2009 (CET)
Wo findet man die Jahresartikel? --Drahreg·01RM 14:40, 20. Dez. 2009 (CET)
Vorlage:Navigationsleiste Baseball-Bundesliga --Asakura Akira 14:42, 20. Dez. 2009 (CET)
Gute Idee mit der Tabelle. Zu den Ausmaßen: die Baseball-Bundesliga gibt es seit 1984 und wird es 2010 auch noch geben, also 27 Saisons! Das dürfte schon recht breit werden. Und zu den Vereinen: eine Auflistung aller Bundesliga Vereine, für die es im Moment noch keinen Artikel gibt, gibt es hier: Benutzer:Mad_melone/Relevante_deutsche_Baseballvereine. Zusätzlich zu den Vereinen, die schon einen Artikel haben (vgl. die Kategorie), kommt da schon einiges zusammen. Hat vielleicht einer ein Beispie für eine ähnlich große Tabelle? --mad_melone 14:51, 20. Dez. 2009 (CET)
Unter Benutzer:Smettbo50000/Versuche habe ich mal einen Anfang für eine Zeitleiste gemacht. In meiner frisch erstellten Excel-Tabelle daheim finden sich insgesamt 62 Vereine, die es zu verarbeiten gälte... ich würde das begrenzen auf mindestens 4 Saisons (dann sinds noch 31 Teams) plus ggf. aktuelle Vereine der letzten Jahre (z.B. Dortmund Wanderers). Ist außerdem 'ne ganz schöne Arbeit... mach ich doch gerne :-) -- Smettbo50000 18:09, 20. Dez. 2009 (CET)
Sieht top aus! --mad_melone 20:06, 20. Dez. 2009 (CET)

So, zurück zur ursprünglichen Situation: diese Grafik macht sich doch hervorragend (wenn sie fertig ist) im Artikel Baseball-Bundesliga, in der Liste selber nicht so wirklich. Ich persönlich bin immer noch für Löschen der Liste, da die Informationen wie oben geschrieben grundsätzlich woanders zu finden sind und falls die Grafik reinkommt das Lemma mE ungeeignet ist. --mad_melone 20:27, 20. Dez. 2009 (CET)

Wenn das so kompakt ist (sieht nach einer schönen Arbeit aus ;-), dass es gut in den Artikel passt, prima; dann braucht’s keine Liste – die aktuellen Mannschaften sind ja bereits in der Navi geführt. --Asakura Akira 20:45, 20. Dez. 2009 (CET)
Zeitleiste ist erst einmal komplett, hoffentlich auch ohne Fehler. Korrekturen und Verbesserungen sind gerne gesehen, z.B. weiß ich immer noch nicht, seit wann die Legionäre Buchbinder L's sind... Für Saisonbeginn 2010 habe ich mir die Zeitleiste auf Wiedervorlage gelegt, ich will nicht jetzt schon 2010 mit vereinnahmen, hab ja keine Glaskugel. Im Artikel Baseball-Bundesliga hab ich's auch gleich eingebunden. Außerdem: Die ursprünglich diskutierte Liste kann von mir aus gelöscht werden. -- Smettbo50000 22:17, 21. Dez. 2009 (CET)
Great Work! Finde auch die Erklärungen drunter echt super! Vielleicht könntest du die .xls(x) Datei noch hochladen, damit die Liste von jedermann vervollständigt werden kann, wenn du mal nicht da bist? ;) Die Regensburger haben sich 2008 umbenannt (vgl. DBV Statistik-Archiv: http://stats.baseball-softball.de/archive/2007/1bls/ bzw. durchklicken zu 2008). Wegen 2010 komm ich auch wieder auf dich zurück, wenn ich den Saisonartikel angefangen und die Bundesliga-Leiste entsprechend upgedated habe.
Wie machen wir das mit den Löschanträgen? SLAs mit Verweis hierhin oder ganz normale LAs so von wegen der Dokumentation? Ich bin auch grad auf der Arbeit, kann das also grad nicht machen. --mad_melone 15:42, 22. Dez. 2009 (CET)
Man kann sich auch einfach an den Admin seines Vertrauens wenden... ;-) --Drahreg·01RM 18:34, 22. Dez. 2009 (CET)
Sowas gibt es? :-)
Prima Arbeit. Mir gefällt das ganze wirklich prima.--Kingofears¿Disk? 野球 09:53, 23. Dez. 2009 (CET)
Wobei mir ein Aufbau in einer Tabelle wie von Asakura oben gezeigt fast noch besser gefallen würde, insbesondere mit Hinblick auf die Wartbarkeit und Barrierefreiheit. Will die Grafik und die exzellente Arbeit nicht zerreden, aber bei wikipedia soll ja gemeinsam etwas immer wieder verbessert werden. --17:44, 23. Dez. 2009 (CET)

FYI - habe jeweils LA gestellt---mad_melone 16:18, 24. Dez. 2009 (CET)

Man könnte auch die Artikel Baseball in Deutschland und Softball in Deutschland erstellen und dort eine kurze Übersicht über die Anzahl der Ligen/Teams geben. Grüße und frohes Fest an alle. --Vicente2782 19:10, 24. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asakura Akira (Diskussion) 19:12, 30. Aug. 2012 (CEST)