The Ladder Tour

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The Ladder Tour
von Yes
Präsentationsalbum The Ladder
Anfang der Tournee 6. September 1999
Ende der Tournee 25. März 2000

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt 82
Chronologie
Open Your Eyes Tour
(1997/98)
The Ladder Tour Masterworks Tour
(2000)

Die The Ladder Tour war eine weltweite Konzerttournee der britischen Progressive-Rock-Band Yes. Sie umfasste insgesamt 82 Konzerte und diente zur Promotion ihres Albums The Ladder (1999). Gleichzeitig war es die vorerst letzte Yes-Tournee mit Billy Sherwood bis zu dessen Wiedereinstieg im Jahr 2015.

Die The Ladder Tour begann am 6. September 1999 in Rio de Janeiro und endete am 25. März 2000 in Bukarest. Dabei tourten Yes durch Nordamerika, Europa und Lateinamerika. Neben kleineren Konzerthallen und Theatern spielte die Band in den USA auch an Veranstaltungsorten, die durch das von Isaac Tigrett und Dan Aykroyd gegründete Konzertunternehmen House of Blues betrieben wurden.

Anders als auf ihrer Tournee zum vorherigen Album Open Your Eyes, das von ihnen eher stiefmütterlich behandelt wurde, spielten sie über die gesamte Tournee verteilt vom aktuellen Album The Ladder nahezu alle Songs live. Dennoch war bei allen Yes-Tourneen nach 2000 bis heute kein Song dieses Albums mehr bei ihren Konzerten zu hören.

Nach dem Ende der The Ladder Tour verließ Gitarrist Billy Sherwood Yes, blieb der Band jedoch weiterhin freundschaftlich verbunden. Insbesondere mit Yes-Bassist Chris Squire arbeitete Sherwood in den folgenden Jahren immer wieder zusammen, so beispielsweise bei ihrem gemeinsamen Musikprojekt Conspiracy. Nach Squires Tod im Juni 2015 übernahm Sherwood dessen Position als Bassist in der Band und ist seitdem wieder offizielles Yes-Mitglied.

Das Konzert in Las Vegas am 31. Oktober 1999 wurde aufgenommen, gefilmt und unter dem Titel und im September 2000 unter dem Titel House of Yes – Live from House of Blues als Livealbum und auf DVD veröffentlicht.

Beispiel-Setlist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Intro (Firebird Suite)
  • Yours Is No Disgrace
  • Time and a Word
  • Homeworld (The Ladder)
  • Perpetual Change
  • Lightning Strikes
  • The Messenger
  • Nous Sommes du Soleil (excerpt from „Ritual“)
  • And You and I
  • Close to the Edge
  • It Will Be a Good Day
  • Lightning Strikes
  • Hearts
  • Awaken
  • I’ve Seen All Good People
  • Cinema
  • Owner of a Lonely Heart
  • Roundabout
Nr. Datum Stadt Land Veranstaltungsort
Leg 1 – Lateinamerika
1 6. September 1999 Rio de Janeiro Brasilien Canecão
2 8. September 1999 São Paulo Olímpia
3 9. September 1999
4 12. September 1999 Buenos Aires Argentinien Luna Park
xx 14. September 1999 Santiago de Chile Chile Estadio Chile
5 16. September 1999 Lima Peru Muelle Uno
6 18. September 1999 San Pedro Costa Rica Planet Mall
7 21. September 1999 Caracas Venezuela Complejo Cultural Teresa Carreño
8 22. September 1999
9 24. September 1999 Mexiko-Stadt Mexiko Palacio de los Deportes
Leg 2 – Nordamerika
10 15. Oktober 1999 North Myrtle Beach Vereinigte StaatenVereinigte Staaten House of Blues
11 16. Oktober 1999 Atlanta Tabernacle
12 18. Oktober 1999 Tampa Carol Morsani Hall
13 19. Oktober 1999
14 21. Oktober 1999 Sunrise Musical Theatre
15 22. Oktober 1999 Lake Buena Vista House of Blues
16 23. Oktober 1999 Jacksonville Florida Theatre
17 25. Oktober 1999 New Orleans House of Blues
18 26. Oktober 1999 Houston Aerial Theatre
19 29. Oktober 1999 Phoenix Union Hall
20 30. Oktober 1999 Anaheim Sun Theatre
21 31. Oktober 1999 Las Vegas House of Blues
22 2. November 1999 West Hollywood House of Blues
23 3. November 1999
24 4. November 1999
25 6. November 1999 San Francisco Warfield Theatre
26 7. November 1999
27 9. November 1999 Seattle Paramount Theatre
28 12. November 1999 Minneapolis Orpheum Theatre
29 13. November 1999 Milwaukee Auditorium
30 15. November 1999 Chicago Riviera Theatre
31 16. November 1999
32 17. November 1999
33 19. November 1999 Royal Oak Music Theatre
34 20. November 1999 Toledo SeaGate Convention Center
35 21. November 1999 Cincinnati Taft Theatre
36 23. November 1999 Rochester Auditorium Theatre
37 24. November 1999 Cleveland Agora Theatre
38 26. November 1999 New Brunswick State Theatre
39 27. November 1999 Ledyard Foxwoods Resort Casino
40 28. November 1999 Wallingford SNET Oakdale Theatre
41 30. November 1999 Wilkes-Barre F.M. Kirby Center
42 1. Dezember 1999 Pittsburgh A.J. Palumbo Center
43 2. Dezember 1999 Mount Pleasant Soaring Eagle Casino
44 4. Dezember 1999 Toronto Kanada Massey Hall
45 5. Dezember 1999 Montréal Métropolis
46 7. Dezember 1999 New York City Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Beacon Theatre
47 8. Dezember 1999
48 9. Dezember 1999
49 11. Dezember 1999 Boston Orpheum Theatre
50 12. Dezember 1999 Upper Darby Tower Theatre
51 13. Dezember 1999
Leg 3 – Europa
52 6. Februar 2000 Dublin Irland National Concert Hall
xx 7. Februar 2000 Birmingham EnglandEngland Symphony Hall
53 8. Februar 2000 Birmingham Symphony Hall
54 10. Februar 2000 Sheffield City Hall
55 11. Februar 2000 Cardiff Wales International Arena
56 12. Februar 2000 Bournemouth EnglandEngland International Centre
57 13. Februar 2000 Manchester Apollo Theatre
58 14. Februar 2000 Liverpool Empire Theatre
59 16. Februar 2000 Nottingham Royal Concert Hall
60 17. Februar 2000 Glasgow Schottland Clyde Auditorium
61 19. Februar 2000 London EnglandEngland Royal Albert Hall
62 20. Februar 2000
63 23. Februar 2000 Porto Portugal O Coliseu
64 24. Februar 2000 Lissabon Pavilhão Atlântico
65 25. Februar 2000 Madrid SpanienSpanien Sala La Riviera
66 26. Februar 2000 Barcelona Sala Zeleste
67 28. Februar 2000 Paris FrankreichFrankreich Olympia
68 29. Februar 2000 Brüssel Belgien Forest National
69 1. März 2000 Utrecht NiederlandeNiederlande Muziekcentrum Vredenburg
70 2. März 2000
71 4. März 2000 San Lazzaro di Savena ItalienItalien PalaSavena
xx 5. März 2000 Palazzolo sull’Oglio PalaUs
xx 6. März 2000 Assago FilaForum
xx 7. März 2000 Florenz Teatro Verdi
72 9. März 2000 Zürich Schweiz Kongresshaus
73 11. März 2000 Offenbach am Main Deutschland Stadthalle
74 12. März 2000 Köln Palladium
75 13. März 2000 Stuttgart Liederhalle
76 15. März 2000 Leipzig Haus Auensee
77 16. März 2000 Berlin Columbiahalle
78 17. März 2000 Fürth Stadthalle
79 19. März 2000 Wien OsterreichÖsterreich Libro Music Hall
80 20. März 2000 Ljubljana Slowenien Hala Tivoli
81 23. März 2000 Sofia Bulgarien Zimen dvorets na sporta
82 25. März 2000 Bukarest Rumänien Sala Palatului