Theresa May

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2016 um 22:54 Uhr durch Neun-x (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Theresa May (2010)

Theresa May (* 1. Oktober 1956 in Eastbourne als Theresa Mary Brasier) ist eine britische Politikerin der Conservative Party. Sie war Innenministerin (Home Secretary) im Kabinett Cameron I (Mai 2010 bis Mai 2015) und ist es seit 2015 im Kabinett Cameron II.

Leben

Nach ihrer Schulzeit studierte May am St Hugh's College in Oxford. 1977 erlangte sie den Bachelor in Geographie. Nach ihrem Studium arbeitete May von 1977 bis 1983 bei der Bank of England. Danach war sie als finanzielle Beraterin für die UKPA (Association for Payment Clearing Services) tätig. 1992 verlor sie die Unterhauswahl im Wahlbezirk North West Durham. Bei der Unterhauswahl im Wahlbezirk Maidenhead hingegen gelang May der Wahlsieg und sie wurde Abgeordnete im britischen Unterhaus.

Von 2002 bis 2003 hatte sie den Posten des „Chairman“ der Konservativen Partei inne, was ungefähr dem Amt eines Generalsekretärs im deutschen Parteiensystem entspricht. In einem Interview mit der BBC am 24. März 2015 benannte Premierminister David Cameron sie als einen seiner möglichen Nachfolger im Amt des Premierministers (neben George Osborne und Boris Johnson).[1]

Am Tag nach dem Referendum über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union gab Cameron bekannt, spätestens im Oktober 2016 als Premierminister zurückzutreten.

Literatur

Einzelnachweise

  1. David Cameron 'won't serve third term' if re-elected. BBC News, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015 (englisch).
Commons: Theresa May – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien