Varrel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2014 um 18:16 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: +Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Varrel
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Varrel hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 37′ N, 8° 44′ OKoordinaten: 52° 37′ N, 8° 44′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Diepholz
Samtgemeinde: Kirchdorf
Höhe: 34 m ü. NHN
Fläche: 43,99 km2
Einwohner: 1511 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 34 Einwohner je km2
Postleitzahl: 27259
Vorwahl: 04274
Kfz-Kennzeichen: DH, SY
Gemeindeschlüssel: 03 2 51 043
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Website: www.varrel.de
Bürgermeister: Heinrich Hustedt
Lage der Gemeinde Varrel im Landkreis Diepholz
KarteLandkreis DiepholzNiedersachsenNordrhein-WestfalenNordrhein-WestfalenLandkreis OsnabrückLandkreis Nienburg/WeserBremenDelmenhorstLandkreis VerdenLandkreis VechtaLandkreis OldenburgLandkreis CloppenburgStemshornLemfördeQuernheimBrockumMarlQuernheimHüdeLembruchDümmerDiepholzDrebberBarnstorfWetschenDickelRehdenHemslohBarverFreistattWehrbleckBahrenborstelVarrelKirchdorfWagenfeldBarenburgBarenburgEydelstedtSulingenDrentwedeScholenEhrenburgNeuenkirchenMaasenBorstelSiedenburgMellinghausenStaffhorstSchwafördenAsendorfAffinghausenSudwaldeSchwarmeMartfeldBruchhausen-VilsenTwistringenBassumSykeWeyheStuhr
Karte

Varrel ist eine Gemeinde im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.

Geografie

Geografische Lage

Zu Varrel gehören auch die Dörfer Brümmerloh und Dörrieloh. In der Gemeinde leben 1.400 Menschen auf einer Fläche von 4.383 ha. Sie ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Kirchdorf, die ihren Verwaltungssitz im Ort Kirchdorf hat.

Geschichte

Varrel wurde erstmals 1232 urkundlich erwähnt.

Eingemeindungen

Am 1. März 1974 wurde die Gemeinde Dörrieloh eingegliedert.[2]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Varrel setzt sich aus 13 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)

Bürgermeister

Seit 2011 ist Heinrich Hustedt ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Varrel. Gemeindedirektor war von 1974 bis 2004 Armin Tiemann.

Bisherige Amtsinhaber:

  • 1974 – 1991: Fritz Speckmann
  • 1991 – 2011: Ortwin Stieglitz
  • seit 2011: Heinrich Hustedt

Wappen

Blasonierung: Das Wappen der Gemeinde Varrel zeigt über einem roten gewellten Schildfuß gespalten von Blau und Gold, vorne ein goldenes anstoßendes Kreuz und hinten einen blauen stilisierten Baum; im Schildfuß eine goldene Flugschar.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Die St. Marienkirche ist ein neugotischer Backsteinbau. Sie wurde 1870–1871 nach Plänen von Conrad Wilhelm Hase errichtet. Dabei wurden die Außenmauern eines im Jahr 1869 abgebrannten Vorgängerbaues verwendet. Der kelchförmige achteckige Taufstein stammt aus dem 15. Jahrhundert, die sonstige Innenausstattung (Kanzel, Orgel, Gestühl) aus der Zeit des Neubaus der Kirche.[3]
  • Das Küsterhaus befindet sich im Ensemble mit der Kirche im Ortskern und wird seit dem Jahr 1991 für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Es war ursprünglich das alte Schul- und Küsterhaus, das in den Jahren 1831–1833 erbaut wurde. In den Räumlichkeiten befand sich bis 1982 die Grundschule Varrel. Auf Initiative des Vereins Kultur im Küsterhaus wurde das Gebäude im Jahr 1989 von Grund auf saniert und restauriert.[4]

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Der Haltepunkt Varrel (Han) lag an der Bahnstrecke Bassum–Herford, welche inzwischen stillgelegt ist.

Commons: Varrel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 189.
  3. VARREL Kr. Diepholz. Ev. Kirche. In: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen Niedersachsen. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1992, ISBN 3-422-03022-0, S. 1291 f.
  4. Das Küsterhaus in Varrel – Das Haus