Drentwede

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Drentwede
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Drentwede hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 44′ N, 8° 34′ OKoordinaten: 52° 44′ N, 8° 34′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Diepholz
Samtgemeinde: Barnstorf
Höhe: 43 m ü. NHN
Fläche: 30,41 km2
Einwohner: 1018 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner je km2
Postleitzahl: 49406
Vorwahlen: 04246, 05442
Kfz-Kennzeichen: DH, SY
Gemeindeschlüssel: 03 2 51 014
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Markt 4
49406 Barnstorf
Website: www.drentwede.de
Bürgermeister: Dirk Meinecke (WGD)
Lage der Gemeinde Drentwede im Landkreis Diepholz
KarteLandkreis DiepholzNiedersachsenNordrhein-WestfalenNordrhein-WestfalenLandkreis OsnabrückLandkreis Nienburg/WeserBremenDelmenhorstLandkreis VerdenLandkreis VechtaLandkreis OldenburgLandkreis CloppenburgStemshornLemfördeQuernheimBrockumMarlQuernheimHüdeLembruchDümmerDiepholzDrebberBarnstorfWetschenDickelRehdenHemslohBarverFreistattWehrbleckBahrenborstelVarrelKirchdorfWagenfeldBarenburgBarenburgEydelstedtSulingenDrentwedeScholenEhrenburgNeuenkirchenMaasenBorstelSiedenburgMellinghausenStaffhorstSchwafördenAsendorfAffinghausenSudwaldeSchwarmeMartfeldBruchhausen-VilsenTwistringenBassumSykeWeyheStuhr
Karte

Drentwede ist eine Gemeinde im Landkreis Diepholz in Niedersachsen. Sie ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Barnstorf, die ihren Verwaltungssitz in dem Flecken Barnstorf hat.

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Drentwede liegt zwischen dem Naturpark Dümmer und dem Naturpark Wildeshauser Geest ungefähr in der Mitte zwischen Bremen und Osnabrück.

Gemeindegliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ortsteile der Gemeinde sind Bockstedt und Drentwede.

Eingemeindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Drentwede war von 1820 bis 1852 Teil des Amtes Diepholz, von da an bis 1859 Teil des Amtes Auburg. 1859 gehörte es wieder zum nun vergrößerten Amt Diepholz, das 1885 in den Kreis Diepholz umgewandelt wurde.

Die damalige Gemeinde Bockstedt und heutiger Ortsteil entstand 1909 aus einem Teil der Gemeinde Aldorf. 1925 wurde die Gemeinde Drentwede an das Stromnetz der Nike (Niedersächsische Kraftwerke) angeschlossen. Das Gemeindebüro, welches sich zuvor stets im Haus des jeweiligen Bürgermeisters befand, wurde ab 1948 im (Rat-)Hause Drentwede Nr. 14 eingerichtet. 1974 gingen mit der Gemeindereform in Niedersachsen alle Verwaltungsaufgaben an die Samtgemeinde Barnstorf über. Die Gemeinde Bockstedt wurde im Zuge der Reform am 1. März 1974 eingegliedert.[2]

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinderatswahl 2021
Wahlbeteiligung: 60,8 %
 %
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
80,2 %
(+4,1 %p)
19,8 %
(−4,1 %p)
WGDa
2016

2021

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a WG Drentwede

Der Rat der Gemeinde Drentwede besteht aus neun Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für die Mitgliedsgemeinde einer Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 501 und 1.000 Einwohnern.[3] Die neun Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.

Die letzten Gemeinderatswahlen ergaben folgende Sitzverteilungen:

Partei 2021[4] 2016[5]
WGD 7 8
SPD 2 3

Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gemeinderat wählte das Gemeinderatsmitglied Theo Amelung (WGD) zum ehrenamtlichen Bürgermeister für die aktuelle Wahlperiode.[6]

Ehemalige Bürgermeister
  • 1886–1919: Ludwig Becker (* 1848; † 1923)
  • 1919–Frühjahr 1945: Fritz Kleine (* 1880; † 1963); die britische Militärregierung hatte die Absetzung aller bisherigen Bürgermeister verfügt.
  • 4. Juli 1945–1946: Christian Amelung (* 1895; † 1950); im Auftrag der Militärregierung zum Bürgermeister ernannt.
  • 1946–1948: Otto Sudholz (* 1893; † 1958); SPD
  • 1948–1974: Friedrich Harms (* 1905; † 1975); CDU
  • 1974–1986: Fritz Jürgens (* 1926); FDP
  • 1986–2021: Theo Amelung (* 1942; † 2023); WGD
  • seit 2021: Dirk Meinecke; WGD

Bauwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Liste der Baudenkmale in Drentwede sind 14 Baudenkmale aufgeführt.

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch die Gemeinde verlaufen die Bundesstraße 51 (BassumOsnabrück) sowie die Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg. Der Bahnhof Drentwede wird seit Mai 1987 nicht mehr im Personenverkehr angefahren[7] und dient heute nur noch als Betriebsbahnhof.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Drentwede – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 190.
  3. Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010; § 46 – Zahl der Abgeordneten (Memento des Originals vom 10. Juni 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nds-voris.de, abgerufen am 22. Februar 2017.
  4. Ergebnis Gemeinderatswahl 2021. Abgerufen am 17. August 2022.
  5. Gemeinde Drentwede – Ergebnis Gemeinderatswahl 2016, abgerufen am 22. Februar 2017
  6. Rat der Gemeinde Drentwede@1@2Vorlage:Toter Link/www.sitzungsdienst-barnstorf.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 22. Februar 2017
  7. Drentweder Bahnhofstraße Abgerufen am 6. Juli 2023.