WTA Championships 2006
WTA Championships 2006 | ||
Datum | 7.11.2006 – 12.11.2006 | |
Auflage | 36 | |
Navigation | 2005 ◄ 2006 ► 2007 | |
WTA Tour | ||
---|---|---|
Austragungsort | Madrid![]() | |
Turniernummer | 808 | |
Kategorie | WTA Tour Championships | |
Turnierart | Hallenturnier | |
Spieloberfläche | Hartplatz | |
Auslosung | 8E/4D | |
Preisgeld | 3.000.000 US$ | |
Website | Offizielle Website | |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() | |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() | |
Sieger (Einzel) | ![]() | |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() | |
Turnier-Supervisor | Fabrice Chouquet Giulia Orlandi | |
Stand: 9. Oktober 2013 |
Die WTA Championships 2006 (auch als Sony Ericsson WTA Tour Championships bekannt) waren ein Tennis-Hallenhartplatzturnier für Frauen in Madrid, Spanien. Das Turnier fand vom 7. bis zum 12. November 2006 statt und wurde zum ersten Mal in Madrid ausgetragen.
Die Französin Amélie Mauresmo im Einzel und das Duo Lisa Raymond und Samantha Stosur im Doppel waren die Titelverteidigerinnen.
Siegerin im Einzel wurde Justine Henin-Hardenne, die Amélie Mauresmo mit 5:7, 7:63 und 6:4 besiegte. Den Doppeltitel sicherte sich die Titelverteidigerinnen. Sie gewannen das Finale erneut gegen Cara Black / Rennae Stubbs mit 3:6, 6:3 und 6:3.
Inhaltsverzeichnis
Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die acht bestplatzierten Damen der WTA Tour qualifizierten sich für diesen Wettbewerb. Dazu kamen noch zwei Reservistinnen.
WTA-Race im Einzel vom 6. November 2006[1] | ||||
---|---|---|---|---|
# | Spielerin | Punkte | Turniere | Qualifikationsdatum |
1 | ![]() |
3.473 | 21. August 2006[2] | |
2 | ![]() |
3.297 | 11. September 2006[3] | |
3 | ![]() |
3.022 | 21. August 2006 | |
4 | ![]() |
2.668 | 2. Oktober 2006[4] | |
5 | ![]() |
2.166 | 18. Oktober 2006[5] | |
6 | ![]() |
1.980 | ||
7 | ![]() |
1.944 | 18. Oktober 2006 | |
8 | ![]() |
1.926 | ||
9 | ![]() |
1.704 | ||
10 | ![]() |
1.442 | ||
11 | ![]() |
1.393 | ||
12 | ![]() |
1.290 | ||
13 | ![]() |
1.703 | ||
14 | ![]() |
1.149 | ||
15 | ![]() |
1.055 | ||
16 | ![]() |
1.053 | ||
17 | ![]() |
1.547 | ||
18 | ![]() |
1.001 | ||
19 | ![]() |
932 | ||
20 | ![]() |
913 |
Austragungsmodus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei der Rundenturnierphase (engl. Round Robin), spielten je vier Spielerinnen in zwei Gruppen jede gegen jede. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale, das nach dem K.-o.-System ausgetragen wurde. Die Siegerin jeder Gruppe spielte gegen die Zweite der anderen Gruppe und die Siegerinnen dieser Partien bestritten das Endspiel.
Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Ersatzspielerinnen waren Patty Schnyder und Dinara Safina.
Halbfinale, Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Halbfinale | Finale | |||||||||||
1 | ![]() |
6 | 3 | 6 | ||||||||
6 | ![]() |
2 | 6 | 3 | ||||||||
1 | ![]() |
4 | 3 | |||||||||
3 | ![]() |
6 | 6 | |||||||||
2 | ![]() |
2 | 65 | |||||||||
3 | ![]() |
6 | 7 |
Gelbe Gruppe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mauresmo | Henin-Hardenne | Petrowa | Hingis | Round Robin S-N |
Sätze S-N |
Spiele S-N |
Pos. | ||
1 | ![]() |
4:6, 7:63, 6:2 | 2:6, 2:6 | 3:6, 6:1, 6:4 | 2:1 | 4:4 | 36:37 | 1 | |
3 | ![]() |
6:4, 6:73, 2:6 | 6:4, 6:4 | 6:2, 6:75, 6:1 | 2:1 | 5:3 | 44:35 | 2 | |
5 | ![]() |
6:3, 1:6, 4:6 | 2:6, 7:65, 1:6 | 6:4, 3:6, 6:3 | 1:2 | 4:5 | 36:46 | 4 | |
8 | ![]() |
6:3, 1:6, 4:6 | 2:6, 7:65, 1:6 | 6:4, 3:6, 6:3 | 1:2 | 4:5 | 35:46 | 3 |
Rote Gruppe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Scharapowa | Kusnezowa | Clijsters | Dementjewa | Round Robin S-N |
Sätze S-N |
Spiele S-N |
Pos. | ||
2 | ![]() |
6:1, 6:4 | 6:4, 6:4 | 6:1, 6:4 | 3:0 | 6:0 | 36:18 | 1 | |
4 | ![]() |
1:6, 4:6 | 1:6, 1:6 | 7:5, 6:3 | 1:2 | 2:4 | 20:32 | 3 | |
6 | ![]() |
4:6, 4:6 | 6:1, 6:1 | 6:4, 6:0 | 2:1 | 4:2 | 32:12 | 2 | |
7 | ![]() |
1:6, 4:6 | 5:7, 3:6 | 4:6, 0:6 | 0:3 | 0:6 | 17:37 | 4 |
Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die vier bestplatzierten Doppelpaarungen der WTA Tour qualifizierten sich für diesen Wettbewerb.
WTA-Race im Doppel vom 6. November 2006 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
# | Paarung | Punkte | Turniere | Qualifikationsdatum | ||
1 | ![]() ![]() |
4.120 | 15. September 2006[6] | |||
2 | ![]() ![]() |
3.022 | 22. September 2006[7] | |||
3 | ![]() ![]() |
2.459 | 23. Oktober 2006[8] | |||
4 | ![]() ![]() |
2.116 | 26. Oktober 2006[9] | |||
5 | ![]() ![]() |
1.930 | ||||
6 | ![]() ![]() |
1.775 | ||||
7 | ![]() ![]() |
1.144 | ||||
8 | ![]() ![]() |
1.050 | ||||
9 | ![]() ![]() |
1.011 | ||||
10 | ![]() ![]() |
930 |
Austragungsmodus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Turniersiegerinnen wurden nach dem K.-o.-System ermittelt.
Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Halbfinale, Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Halbfinale | Finale | |||||||||||
1 | ![]() ![]() |
6 | 6 | |||||||||
4 | ![]() ![]() |
1 | 4 | |||||||||
1 | ![]() ![]() |
3 | 6 | 6 | ||||||||
3 | ![]() ![]() |
6 | 3 | 3 | ||||||||
3 | ![]() ![]() |
7 | 2 | 7 | ||||||||
2 | ![]() ![]() |
5 | 6 | 5 |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Webseite WTA Championships (englisch)
- WTA Championships 2006 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- WTA Championships 2006 (englisch) auf der ITF-Homepage
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ wtatennis.com: Notes & Netcords: November 6, 2006 (Memento des Originals vom 16. Juli 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 855KB)
- ↑ wtatennis.com: Henin-Hardenne, Mauresmo Qualify For Sony Ericsson Championships (Memento des Originals vom 17. Juli 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 77KB)
- ↑ wtatennis.com: Sharapova Qualifies for Sony Ericsson Championships (Memento des Originals vom 17. Juli 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 98KB)
- ↑ wtatennis.com: Kuznetsova Qualifies for Sony Ericsson Championships (Memento des Originals vom 17. Juli 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 129KB)
- ↑ wtatennis.com: Petrova, Dementieva Qualify for Sony Ericsson Championships (Memento des Originals vom 17. Juli 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 207KB)
- ↑ wtatennis.com: Lisa Raymond, Samantha Stosur Qualify For Sony Ericsson Championships (Memento des Originals vom 16. Juli 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 91KB)
- ↑ wtatennis.com: Yan Zi, Zheng Jie Qualify For Sony Ericsson Championships (Memento des Originals vom 17. Juli 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 92KB)
- ↑ wtatennis.com: Black and Stubbs Qualify for Sony Ericsson Championships (Memento des Originals vom 17. Juli 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 96KB)
- ↑ wtatennis.com: Peschke and Schiavone Qualify for Sony Ericsson Championships (Memento des Originals vom 21. Juli 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 63KB)