Lend (Salzburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2010 um 12:17 Uhr durch Moritz Wickendorf (Diskussion | Beiträge) (→‎Persönlichkeiten: Link ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lend
Wappen Österreichkarte
Wappen von Lend
Lend (Salzburg) (Österreich)
Lend (Salzburg) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Salzburg
Politischer Bezirk: Zell am See
Kfz-Kennzeichen: ZE
Fläche: 29,40 km²
Koordinaten: 47° 18′ N, 13° 3′ OKoordinaten: 47° 18′ 0″ N, 13° 3′ 0″ O
Höhe: 663 m ü. A.
Einwohner: 1.261 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 43 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5651
Vorwahl: 06416
Gemeindekennziffer: 5 06 08
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Lend 41
5651 Lend
Website: www.lend.at
Politik
Bürgermeister: Peter Eder (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2009)
(13 Mitglieder)

9 SPÖ, 4 ÖVP

Lage von Lend im Bezirk Zell am SeeVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Lend (Salzburg) im Bezirk Zell am See (anklickbare Karte)Bramberg am WildkogelBruck an der GroßglocknerstraßeDienten am HochkönigFusch an der GroßglocknerstraßeHollersbach im PinzgauKaprunKrimmlLendLeogangLoferMaishofenMaria Alm am Steinernen MeerMittersillNeukirchen am GroßvenedigerNiedernsillPiesendorfRaurisSaalbach-HinterglemmSaalfelden am Steinernen MeerSankt Martin bei LoferStuhlfeldenTaxenbachUnkenUttendorfViehhofenWald im PinzgauWeißbach bei LoferZell am SeeSalzburg (Bundesland)
Lage der Gemeinde Lend (Salzburg) im Bezirk Zell am See (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Lend ist eine Gemeinde im Süden von Salzburg bei Zell am See.

Geografie

Lend ist die unterste zum Pinzgau gehörende Gemeinde an der Salzach. Sie liegt überwiegend auf deren Südufer. Im Norden bildet größtenteils die Salzach die Gemeindegrenze. Im Süden erstreckt es sich bis auf den Bernkogel (2.325 m). Im Westen bildet die Rauriser Ache die Grenze, welche sich hier durch die Enge der Kitzlochklamm zwängt. Am Ostrand es Ortes mündet Gasteiner Ache in die Salzach.

Lend besteht aus den beiden Ortschaften Lend und Embach.

Nachbargemeinden

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Lend hat 13 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009 wie folgt zusammen:

Direkt gewählter Bürgermeister ist Peter Eder (SPÖ).

Wappen

Das Wappen der Gemeinde ist: „In Silber ein durch Gewässer (Furt) schreitender roter Hirsch.“

Sportvereine

  • Eisschützenverein Lend
  • Eisschützenverein Embach
  • Schiclub Lend
  • Schiclub Embach
  • SV Lend (Tennis)
  • Turnverein Lend
  • Alpenverein Sektion Lend-Dienten

Vereine

  • Trachtenmusikkapelle Embach
  • Orts- und Werksmusikkapelle Lend
  • Kameradschaftsbund Embach

Wirtschaft

  • Salzburger Aluminium AG (SAG)
  • Heinrichbau GmbH
  • Autohaus Reisinger
  • Transporte Erdbewegung Schotter Gruber
  • Tischlerei Plaikner

Vom Bahnhof aus kann man die Werksanlagen der Salzburger Aluminium AG sehen, auf deren Gelände sich auch das Kraftwerk Klammstein befindet, ein Hochdruck-Wasserkraftwerk, das die Gasteiner Ache nutzt. Erkennbar ist dies auch an der frei verlegten Druckrohrleitung. Das Triebwasser, die Gasteiner Ache, wird bei der Burg Klammstein gefasst und treibt bei einem Gefälle von 163 m drei Peltonturbinen im Krafthaus an. Das Kraftwerk befindet sich auf dem Firmengelände der SAG Lend. Die SAG verfügt daneben auch noch über das Kraftwerk Kitzloch in Taxenbach.

Persönlichkeiten

  • Heimatort des österreichischen Schriftstellers O. P. Zier
  • Heimatort eh. Nationaltorhüter Herbert Rettensteiner
  • Heimatort des eh. Landeshauptmannes von Salzburg Dr. Hans Katschthaler