Siegendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2010 um 16:54 Uhr durch Don Magnifico (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte: Link auf Begriffsklaerungsseite angepasst, replaced: [[Pannonia → Pannonia mit [[Project:AWB|AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Siegendorf
Wappen Österreichkarte
Wappen von Siegendorf
Siegendorf (Österreich)
Siegendorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Eisenstadt-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: EU
Fläche: 23,06 km²
Koordinaten: 47° 47′ N, 16° 32′ OKoordinaten: 47° 46′ 56″ N, 16° 32′ 26″ O
Höhe: 176 m ü. A.
Einwohner: 3.248 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 141 Einw. pro km²
Postleitzahl: 7011
Vorwahl: 02687
Gemeindekennziffer: 1 03 15
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Marktgemeinde Siegendorf
7011 Siegendorf
Website: www.siegendorf.info
Politik
Bürgermeister: Gerhard Steier (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2007)
(23 Mitglieder)

18 SPÖ, 5 ÖVP

Lage von Siegendorf im Bezirk Eisenstadt-UmgebungVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Siegendorf im Bezirk Eisenstadt-Umgebung (anklickbare Karte)Breitenbrunn am Neusiedler SeeDonnerskirchenGroßhöfleinHornsteinKlingenbachLeithaprodersdorfLorettoMörbisch am SeeMüllendorfNeufeld an der LeithaOggau am Neusiedler SeeOslipPurbach am Neusiedler SeeSankt Margarethen im BurgenlandSchützen am GebirgeSiegendorfSteinbrunnStotzingTrausdorf an der WulkaWimpassing an der LeithaWulkaprodersdorfZagersdorfZillingtalEisenstadtRustBurgenland
Lage der Gemeinde Siegendorf im Bezirk Eisenstadt-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Siegendorf (kroatisch: Cindrof, ungarisch: Cinfalva) ist eine Marktgemeinde im Bezirk Eisenstadt-Umgebung im Burgenland in Österreich. Ein relativ großer Anteil der Gemeindebevölkerung sind Angehörige der Volksgruppe der Burgenland-Kroaten.

Geografie

Die Gemeinde liegt im nördlichen Burgenland 7 km von der Landeshauptstadt Eisenstadt an der Grenze zu Ungarn und in der Nähe des Neusiedler Sees.

Geschichte

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.

Im Schuschenwald zweieinhalb Kilometer außerhalb der Ortschaft weisen vier Hügelgräber aus der späten Bronzezeit auf eine frühere Besiedlung hin.

Später unter den Römern lag das heutige Siegendorf dann in der Provinz Pannonia.

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Cinfalva verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Bevölkerung

Auf dem Gemeindegebiet von Siegendorf leben sowohl Angehörige der deutschsprachigen- als auch burgenland-kroatischen Volksgruppe. Nach der Volkszählung von 2001 bekennen sich 49 % der Bevölkerung zur deutschsprachigen und 38 % zur burgenland-kroatischen Volksgruppe. Zusätzlich bezeichneten sich 6,4 % als Kroaten.

85 % der Gemeindebevölkerung sind Angehörige der römisch-katholischen Kirche.

Politik

Bürgermeister ist Gerhard Steier von der SPÖ, der auch für diese im Nationalrat sitzt.

Die Mandatsverteilung (23 Sitze) in der Gemeindevertretung ist SPÖ 18, ÖVP 5, FPÖ 0, Grüne 0 und andere Listen 0 Mandate.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die barocke Pfarrkirche von Siegendorf wurde 1659 erbaut. In ihr befindet sich die so genannte Glockenmadonna. Unter der heutigen Bezeichnung Klosterkeller ist ein Kastell aus dem 16. Jahrhundert erhalten. Im frühen 18. Jahrhundert wurde eine Dreifaltigkeitssäule erbaut. In Siegendorf befindet sich ferner ein Denkmal für Karl Renner.

Wirtschaft und Infrastruktur

In Siegendorf befand sich bis 1989 eine traditionsreiche Zuckerfabrik, deren Besitzer auch im kulturellen Leben der Region eine wichtige Rolle spielten. Die Gewerbezone-Ost in Siegendorf ist heute Standort mehrerer Handels- und Industriebetriebe.

Der Fremdenverkehrsort ist wegen seines milden Klimas und der vielen Sonnentage ein beliebtes Urlaubsziel. Der lokal angebaute Wein wird in Buschenschenken und Landgasthöfen ausgeschenkt.

Karl-Renner-Denkmal in Siegendorf

Persönlichkeiten

Siegendorf (rechts unten) um 1873 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)

Weblinks