Pirka (Gemeinde Seiersberg-Pirka)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2010 um 09:35 Uhr durch Schaumamal (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pirka
Wappen Österreichkarte
Wappen von Pirka
Pirka (Gemeinde Seiersberg-Pirka) (Österreich)
Pirka (Gemeinde Seiersberg-Pirka) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Graz-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: GU
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60.633  km²
Koordinaten: 47° 0′ N, 15° 23′ OKoordinaten: 47° 0′ 6″ N, 15° 23′ 28″ O
Höhe: 350 m ü. A.
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60633 /Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60633 p Einw. pro km²
Postleitzahl: 8054
Vorwahl: 0316
Gemeindekennziffer: 6 06 33
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 39
8054 Pirka
Website: www.pirka.steiermark.at
Politik
Bürgermeister: MAS Andreas Grauf (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2010)
(15 Mitglieder)

8 SPÖ, 6 ÖVP, 1 BZÖ

Lage von Pirka im Bezirk Graz-UmgebungVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Pirka ist eine Gemeinde südwestlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung des Bundeslandes Steiermark.

Geografie

Geografische Lage

Pirka liegt in der Weststeiermark ca. 5 km südwestlich der Landeshauptstadt Graz im Grazer Becken.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde gliedert sich in die Ortsteile Pirka, Windorf, Neu-Pirka, Neu-Windorf und Bischofegg.

Nachbargemeinden

Seiersberg Seiersberg Seiersberg
Haselsdorf-Tobelbad Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Feldkirchen bei Graz
Haselsdorf-Tobelbad Unterpremstätten Unterpremstätten


Geschichte

Die Ortsteile Pirka und Windorf wurde 1265 zum ersten Mal als „Pircha“ und „Windendorf“ urkundlich erwähnt. 1865 wurde die Gemeinde Pirka gegründet. Zu dieser Zeit gehörten Pirka, Windorf und Bischofegg dem Erzbischof von Salzburg.


Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungs-
entwicklung
Datum Einwohner
1869 465
1880 530
1890 495
1900 473
1910 492
1923 523
1934 665
1939 654
1951 930
1961 1.306
1971 1.659
1981 1.815
1991 2.255
2001 2.759

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Pirka liegt direkt am Knoten Graz-West, an dem sich die Süd Autobahn (A2) und die Pyhrn Autobahn (A9) kreuzen. Die nächstgelegenen Anschlussstellen sind Seiersberg (188) an der Pyhrn Autobahn in ca. 2 km und Unterpremstätten (188) an der Süd Autobahn in ca. 4 km. Durch das Gemeindegebiet verläuft die Packer Straße (B 70) von Graz nach Klagenfurt.

Durch Pirka führt die Graz-Köflacher Eisenbahn, jedoch befindet sich in der Gemeinde kein Bahnhof. Nächstgelegene Bahnhöfe sind an dieser Strecke Premstätten-Tobelbad in ca. 4 km Entfernung und Straßgang in ca. 2 km Entfernung. Sie bieten stündliche Regionalzug-Verbindungen nach Graz und Köflach bzw. Deutschlandsberg. Der Hauptbahnhof Graz ist ca. 10 km entfernt.

Die Entfernung zum Flughafen Graz beträgt ca. 10 km.


Politik

Gemeinderat

Das Gebiet von Pirka in der Josephinischen Landesaufnahme, um 1790

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2005 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 5 ÖVP
  • 9 SPÖ – stellt Bürgermeister und den Vizebürgermeister
  • 1 FPÖ

Bürgermeister

Bürgermeister war von 1991 bis Ende des Jahres 2007 Horst Göttfried (SPÖ). Am 4. Jänner 2008 ist Heimo Hofgartner (SPÖ) zum Bürgermeister gewählt worden. Am 11. März 2009 wurde Andreas Grauf (SPÖ) im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister von Pirka gewählt, nachdem der amtierende Bürgermeister Heimo Hofgartner überraschend Ende Jänner 2009 sein Amt aus beruflichen Gründen zurücklegte. Vizebürgermeister ist Helmut Arnfelser (SPÖ).

Persönlichkeiten

Renner-Buben (österreichische Flugpioniere) bewohnten die Villa der heutigen Firma Bohr in Windorf. Gegenüber ihres ehemaligen Wohngebäudes wurde eine Gasse nach ihnen "Rennerweg" benannt.



Weblinks

Homepage der Gemeinde Pirka bei Graz