Benutzer Diskussion:Grueslayer/Archiv 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neujahrsgruß mit Hintergedanken

Hallo Grue, ich wünsche dir ein frohes neues Jahr und erlaube mir - in Erinnerung an eine Anfrage deinerseits - etwas Reklame in eigener Sache zu machen (mit Bezug auf Weihnachten und auf Silvester). Besten Gruß Ziko (Diskussion) 22:01, 1. Jan. 2020 (CET)

Moin Ziko,
generische Neujahrsgrüße! Grad heute Morgen erzählte mir eine Kollegin begeistert vom Karbidschießen, woraufhin ich Dein Video endlich mal angeklickt habe - großartig! Schreibst Du den Artikel, oder muss ich extra Holländisch lernen? ;-)
Viele Grüße, Grueslayer 10:22, 2. Jan. 2020 (CET)
Ha - ist das so relevant? Ach ja, niederländischen Artikel gibt es schon... ich schau mal, ob ich Lust dazu habe. :-) Ziko (Diskussion) 11:38, 2. Jan. 2020 (CET)

Flaggen

Hallo Grueslayer,

du hast im Minecraft Dungeons Artikel die Flaggen entfernt hat das ein bestimmten Grund? --Jicco123 (Diskussion) 22:03, 14. Jan. 2020 (CET)

Hallo Jicco123,
ja. Flaggen sind als Gestaltungselemente von Infoboxen grundsätzlich unerwünscht (nicht verboten, nur mehrheitlich unerwünscht) und werden darüber hinaus in Infoboxen zu Computerspielen nur zur Differenzierung von Inhalten eingesetzt. Das betrifft in der Regel das "Publisher"-Attribut. Spiele können in unterschiedlichen Ländern von unterschiedlichen Publishern veröffentlicht werden. Dazu müsste man in der Infobox sowas schreiben wie "In Japan: Nintendo, in Nordamerika Electronic Arts". Das wäre aber zu lang,. deshalb kürzt man da das Land oder die Region mit Flaggen ab. Extrembeispiel: Dreamfall: The Longest Journey. Die Flaggen zeigen also an, in welchem Land welcher Publisher das Spiel veröffentlicht hat. In welchem Land der Publisher seine Zentrale hat, kann der Leser durch Klick auf den Artikel herausfinden.
Viele Grüße, Grueslayer 22:14, 14. Jan. 2020 (CET)
Ich gehe auf dein Text nicht ein. Nicht weil ich keine Antworten dazu hätte möchte nur nicht schreiben. --Jicco123 (Diskussion) 22:54, 14. Jan. 2020 (CET)
@Benutzer:Grueslayer Das es unerwünscht ist, ist das irgend wo geschrieben? So das man es verlinken kann?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 23:34, 14. Jan. 2020 (CET)
Hallo Jicco123,
Analog anzuwendende Regeln zur Gestaltung findest Du z.B. in Hilfe:Farbe oder Wikipedia:Artikel illustrieren#Piktogramme und Sinnbilder. Absprachen der Redaktion Computerspiele zur Verwendung von Flaggen findest Du z.B. hier.
Viele Grüße, Grueslayer 23:51, 14. Jan. 2020 (CET)
Ähm, ich hab zwar gefragt, aber das tut es auch, DAnke!--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 00:02, 15. Jan. 2020 (CET)
Sorry, überlesen! ;-) Viele Grüße, Grueslayer 00:04, 15. Jan. 2020 (CET)
Kein Ding :) ich hab mal die meisten flaggen endfernt, wen zufälig noch was siehts kannst du es ja auch endfernen.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 00:43, 15. Jan. 2020 (CET)
Ich dachte du mischst dich nur ein wenn über dich gesprohen wird. --Jicco123 (Diskussion) 11:39, 15. Jan. 2020 (CET)
MAn bin ich froh, das mir kein neuling vorschreiben kann, wo ich mit wem schreiben und ich keine rechenschaft schuldig bin.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 11:48, 15. Jan. 2020 (CET)
Ich werde jetzt auf dein geschriebenes eingehen am Tag habe ich klarer Gedanken. Mit den ersten Satz beantwortest du doch schon alles "ja. Flaggen sind als Gestaltungselemente von Infoboxen grundsätzlich unerwünscht (nicht verboten, nur mehrheitlich unerwünscht)" Würde in dieser Sachlage bedeuten höherrangige können etwas ändern wenn es sie stört es aber nicht verboten ist? "Spiele können in unterschiedlichen Ländern von unterschiedlichen Publishern veröffentlicht werden." Beispiel: Dice gehört zu EA wenn Dice Spiele entwickelt wird Dice die in Japan nicht über Capcom veröffentlichen da Dice zu EA gehört. Der Mutterkonzern übernimmt die Veröffentlichung. Macht ja auch sonst keinen Sinn da hätte man das Studio auch nicht übernehmen/gründen müssen. Bei kleineren Entwicklern die zu niemnanden gehören kann es durchaus vorkommen dann listet man die Publisher einfach auf und schreibt vielleichrt noch dazu in welchen Land/für welche Plattform/Ports was der Entwickler/Publisher halt entwickelt/gepublisht hat wäre das so ein großer Aufwand? Im Minecraft Artikel ist das auch so sogar mit Entwicklern. "Das wäre aber zu lang" Deswegen wurden meine Flaggen entfernt weil es zu lang ist aber der Minecraft Artikel macht genau das. Sorry aber du kannst nicht auf der einen Seite A machen und auf der anderen Seiten B machen. "Extrembeispiel: Dreamfall: The Longest Journey. Die Flaggen zeigen also an, in welchem Land welcher Publisher das Spiel veröffentlicht hat. In welchem Land der Publisher seine Zentrale hat, kann der Leser durch Klick auf den Artikel herausfinden." Bei deinen "Extrembeispiel" liegt es aber nicht an den Flaggen sondern an der Editierung vom Ersteller. Die Länder die ich da sehe gehören alle zu Europa und es gibt einen EU/Europa Artikel mit der Flagge. "Die Flaggen zeigen also an, in welchem Land welcher Publisher das Spiel veröffentlicht hat. In welchem Land der Publisher seine Zentrale hat, kann der Leser durch Klick auf den Artikel herausfinden." Die Flagge dreht sich um den Entwickler/Publisher Beispiel: Vereinigte Statten Electronic Arts. Das stimmt er kann es durch lesen herausfinden aber eine Infobox ist dazu da um dir eine schnelle Übersicht über den Artikel zu geben. Sonst bräuchte man die Infobox nicht. Und wenn schon in fast keinen Spiele/Studio Artikel Bilder vorhanden sind könnte man doch wenigstens die Flaggen nehmen. --Jicco123 (Diskussion) 11:27, 15. Jan. 2020 (CET)
Hallo Jicco123,
ich vermute, dass Deutsch nicht Deine Muttersprache ist. Wir können auch gerne auf Englisch oder Französisch diskutieren, wenn das für Dich einfacher ist. Was Du auf Deutsch schreibst, ist manchmal sehr schwer zu verstehen. Ein Beispiel: "Bei deinen "Extrembeispiel" liegt es aber nicht an den Flaggen sondern an der Editierung vom Ersteller. Die Länder die ich da sehe gehören alle zu Europa und es gibt einen EU/Europa Artikel mit der Flagge." Ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Das Spiel wurde in verschiedenen europäischen Ländern von unterschiedlichen Publishern veröffentlicht. Wie kommt da der Europa-Artikel ins Spiel? Die Infobox im Minecraft-Artikel ist eine Katastrophe. Da geht man aber nicht einfach mit der Axt bei, sondern bemüht die Diskussionsseite. Das mache ich nachher mal, obwohl ich mit Minecraft nichts am Hut habe. Generell gelten zwei Grundregeln: Infoboxen sind keine Sammlung möglichst vieler Daten für Leute, die die darin enthaltenen Informationen eh schon kennen, sondern sind für themenfremde Leser, die einen ersten Überblick bekommen sollen. An welchem Tag die Amazon-Fire-Version erschienen ist und welche Patchnummer die Wii-U-Version hat, ist WP:OMA egal. Und die zweite Grundregel: Wer etwas im Artikel haben will, muss es im Zweifelsfall begründen. "Es sind sonst so wenig Bilder im Artikel" ist keine Begründung, das habe ich mit den Hilfe-Links oben bereits dargelegt. Wir schreiben hier eine textbasierte Enzyklopädie, und grafische Elemente sollen sonst schwer verständlichen Text visualisieren.
Viele Grüße, Grueslayer 12:05, 15. Jan. 2020 (CET)
@Benutzer:Grueslayer Ich kann dir sagen, warum ich Flaggen bei den Release daten, auch nur da gesetzt habe. So wird die Tabelle Klein gehalten und man kann mit einem Blick sehen, in welche Region, es wann raus gekommen ist, oritentirt habe ich mich an deren Spiele Aritkel, ich rede bei meinen edits, NUR von den Release daten. Gruss--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 12:12, 15. Jan. 2020 (CET)
Sag mal Conan kannst du auch eigene Abschnitte erstellen? Und nicht immer bei mir mitschreiben?
Grueslayer habe mir das mit dem Spiel mal anguckt. Ich dachte es gibt nur ein Publisher für Europa deswegen dieser nicht verständliche Satz. Ich muss wirklich sagen das ist sehr schlecht gelöst. Ich nutzte aber auch keine Flaggen für die Veröffentlichungsländer sondern für die Entwickler/Publisher mit man sehen konnte aus welchen Land sie sind. Warum machst du dann Änderungen in Minecraft Dungeons Artikel. "Generell gelten zwei Grundregeln: Infoboxen sind keine Sammlung möglichst vieler Daten für Leute, die die darin enthaltenen Informationen eh schon kennen, sondern sind für themenfremde Leser, die einen ersten Überblick bekommen sollen" deswegen hatte ich auch nichts gegen die Flaggen es ist ja nicht so das Flaggen soviel Platz einnehmen. Aber ich kann soviel schreiben wie ich möchte wenn höherrangige dagegen sind kann ich nichts machen. Es sollten dann aber in jeden Spieleartikel die Flaggen entfernt werden. Darf man denn beim Sitz in Infoboxen die jeweiligen Länder mit einer Flagge ausstatten? "Und die zweite Grundregel: Wer etwas im Artikel haben will, muss es im Zweifelsfall begründen. "Es sind sonst so wenig Bilder im Artikel" ist keine Begründung, das habe ich mit den Hilfe-Links oben bereits dargelegt. Wir schreiben hier eine textbasierte Enzyklopädie, und grafische Elemente sollen sonst schwer verständlichen Text visualisieren." Ich begründe es ja man sieht auf einen Blick das Land. Das mit den Bildern war auch nicht als Begründung gedacht ich wollte es nur in meinen Text schreiben >Wir schreiben hier eine textbasierte Enzyklopädie, und grafische Elemente sollen sonst schwer verständlichen Text visualisieren< Warum gibt es dann eine Funktion um Bilder anzuzeigen? Das Flaggen unter grafische Elemente fallen verstehe ich. --Jicco123 (Diskussion) 15:54, 15. Jan. 2020 (CET)
Da du mich direkt angesprochen hast, nein muss ich nicht, es ging um das selbe Thema, du als neuling kannst nicht einfach bestimmen, wie user mit anderen user schreiben, nur weil es dir nicht past, ich hab Grueslayer eine frage zu diesem Thema gestellt, das darf und werde es mir auch von dir nicht verbieten lassen.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:31, 15. Jan. 2020 (CET)
Hallo Jicco123,
Dein Ansatz, Artikel zu gestalten, ist ein spielerischer: Was technisch geht, wird gemacht. So ist das nicht gedacht. Tritt mal einen Schritt zurück und denk Dir folgenden Fall: Du hast einen Artikel über einen Ort in sagenwirmal Kolumbien geschrieben. Nur Text. Der Artikel ist gut. Deine Omma liest ihn und sagt, "Jetzt hab ich den ganzen Text gelesen, kann mir aber immer noch nicht vorstellen, wie's da aussieht." - Da haben wir dann einen Fall, wo ein Bild in den Artikel muss, damit das Lemma besser erklärt wird. So werden Bilder, Videos etc. eingebunden - nicht, weil man's kann, sondern weil ein Bild das Lemma besser beschreiben kann als der Text. Es gibt sehr sehr viele Artikel, die ohne Bilder auskommen. Bei Computerspielen wäre es schön, Screenshots zu haben, denn so könnte man den Abschnitt "Spielprinzip und Technik" gut visualiseren. Geht aber nicht wegen Copyright. Aber ich schweife ab. In welchem Land der Hersteller von Minecraft sitzt, ist für den Artikel über den Hersteller von Minecraft wichtig, nicht für den Artikel über Minecraft. Es steht im Fließtext, das reicht.
Viele Grüße, Grueslayer 16:34, 15. Jan. 2020 (CET)
Okay ich habe es verstanden. Beim englischen Wiki ist halt alles ein wenig anders. Daher bitte nicht über mich aufregen. Du bist sehr Aktiv wie ich sehe kannst du etwas zum Wasteland 3 Artikel sagen? Ich bräuchte da mal eine dritte Meinung. Mein Mentor ist nicht da deshalb frage ich dich. --Jicco123 (Diskussion) 19:17, 15. Jan. 2020 (CET)

Problem mit Deiner Datei (17.01.2020)

Hallo Grueslayer,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Screenshot Plundered Hearts (Infocom, 1987).jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 17. Jan. 2020 (CET)

Elektrolit

Ich habe einige hilfreiche Online-Bücher aus meinen Artikeln in deine Literaturdatenbank eingetragen. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 13:37, 9. Jan. 2020 (CET)

So Schnurrikowski... Ein bisschen was haben wir ja schon zusammengetragen. Wollen wir das mal in der Redaktion vorstellen und auf einen zentralen Platz verschieben? Viele Grüße, Grueslayer 05:12, 26. Jan. 2020 (CET)
Ich habe nichts dagegen. Vllt. kommt so noch mehr Elektrolit zusammen, wenn die Leute die zentrale Sammelstelle kennen. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:05, 26. Jan. 2020 (CET)

Rad

Hallo Grueslayer,

du hast einiges bei Gameplay rausgelöscht mit den Atemschutzmasken verstehe ich da weiß ich nicht ob es ein Spielelement ist aber den Perks ist das anders die sind ein Spielelement deswegen verstehe ich nicht so Recht die Löschung? --Jicco123 (Diskussion) 11:14, 18. Jan. 2020 (CET)

Hallo Jicco123,
"ein prozedural generiertes Ödland für Atemschutzgeräte zu erkunden" - Das ist kein Deutsch. Was soll denn bitte ein "Ödland für Atemschutzgeräte" sein? "Atemschutzgeräte (...), die (...) die menschlichen Zivilisationen wieder bevölkern können" - Das ist kein Deutsch. Man kann keine Zivilisationen bevölkern. Und Atemschutzgeräte können niemanden bevölkern. "zusätzliche Kräfte und Perks" - Das ist kein Deutsch. "Perks" gibt es im Deutschen nicht, und es ist kein Fremdwort. "Das Spiel wurde von seiner Jugend und seiner Liebe zur Ästhetik der 1980er inspiriert." - Das ist kein Deutsch. Ein Spiel hat keine Jugend und kann nichts lieben.
Wenn Du unbedingt versuchen musst, Wikipedia-Artikel zu schreiben, dann tu es am besten in der Wikipedia Deiner Muttersprache. Google Translate übersetzt besser ins Deutsche als Du.
Viele Grüße, Grueslayer 11:22, 18. Jan. 2020 (CET)
Dieser Rat ist technisch wohl nicht umsetzbar für Jicco123 ... Gruß Kein Einstein (Diskussion) 13:08, 18. Jan. 2020 (CET)
Stimmt werde den Artikel verbessern. Aber zu den Perks auch wenn es nicht übersetzt werden kann ist es ein Spielelement wie bei Dead by Daylight. "Das Spiel wurde von seiner Jugend und seiner Liebe zur Ästhetik der 1980er inspiriert." - Das ist kein Deutsch" wenn man den Satz so liest stimmt es ergibt keinen Sinn ich habe den Satz verändert wenn du den ganzen Satz liest ergibt der Satz auch Sinn. So ist es übrigens bei allen Sätzen. Lee Petty, the director for Headlander, served as the game's director. The game was inspired by his teenagehood and his love for 1980s aesthetics. Warum ich Lee Petty entfernt habe ist: seine Position eine Übersetzung der Position ist fast nicht möglich daher habe ich im Microsoft Artikel auch die englischen Positionen gelassen. Muss dir aber vollkommen zu stimmen so wie es vorher da stand war es wirklich nicht verständlich. Aber meine anderen Artikel sind doch verständlich übersetzt? --Jicco123 (Diskussion) 14:02, 18. Jan. 2020 (CET)
Ich habe mal ein paar übersetzte Artikel von mir gelesen und kann da dir nicht zu stimmen mit dem Google Übersetzer solltest vielleicht nicht so schnell über etwas urteilen. --Jicco123 (Diskussion) 15:22, 18. Jan. 2020 (CET)
Hallo Jicco123,
meinst Du? Dein neuester Artikelwunsch, Knights and Bikes: "Es wurde von Foam Sword entwickelt, (...) besteht aus ehemaligen Mitarbeitern von Media Molecule.". Oder "Zwei Einbinderomane wurden von der Kinderbuchautorin Gabrielle Kent verfasst". Oder "2019, Tiger Aspect Productions (...) optionierte die IP für eine animierte Fernsehserie.". Und wo ist der Abschnitt zur Handlung? Wo werden Spielprinzip und Technik erklärt?
Kein Einstein, danke für den Hinweis. Jicco123, Du bist ein Zeitdieb. Du stiehlst dem Leser die Zeit, der nach dem Lesen Deiner Artikelwünsche genauso schlau ist wie vorher. Du stiehlst Autoren die Zeit, die Deine Versuche, so knapp wie möglich innerhalb unseres Regelwerks zu bleiben, in Artikel verwandeln wollen, und Du stiehlst meine Zeit. Weshalb ich um Verständnis dafür bitte, dass ich zukünftig auf keinen Deiner Diskussionsbeiträge mehr antworte.
Viele Grüße, Grueslayer 09:14, 19. Jan. 2020 (CET)
Hallo,
warum bezeichnest du mich als Troll? Das im Asobo Artiel einige Sätze nicht so gut geschrieben waren habe ich selber gesehen. Aber jetzt im Brickdown Artikel wo sind da denn nicht so gut geschriebene Sätze? Ich halte mich an den englischen Artikel wenn dieser als Genre breakout clone schreibt dann schreibe ich das auch. --Jicco123 (Diskussion) 12:09, 27. Jan. 2020 (CET)

WP:RK#U Bei spiele entwicklern, kennst du dich da aus?

Hi Grueslayer. Ich hab da mal eine frage an dich, kennst du dich mit den WP:RK#U genau genomen bei Spiele Entwicklern aus? Gelten da die regeln, wo ich jetzt verlinkt habe oder eine andere Abschnitt?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 09:44, 21. Jan. 2020 (CET)

die rk fuer (brett-) spieleentwickler werden analog angewendet. Das problem ist nicht die relevanz, sobdern die qualitaet. Viele gruesse, Grueslayer 12:33, 21. Jan. 2020 (CET) von unterwegs
[1] "Spieler schießen mit einem orangefarbenen Raumschiff." ... --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 19:38, 27. Jan. 2020 (CET)

Plundered Hearts

Hallo Grueslayer. Du hattest meinen Eintrag des Oric Atmos bei Plundered Hearts rückgängig gemacht. Schau dir doch mal https://www.youtube.com/watch?v=eZ09fnrW544&t=70s ab 0:31 an. Da wirst du sehen, dass sogar eine ganze Menge Infocom-Titel, u.a. auch Plundered Hearts, für den Oric Atmos verfügbar waren. Ich revidiere dann schon mal deinen Beitrag, ok ;-) Gruß --Bodhi-Baum (Diskussion) 10:55, 1. Feb. 2020 (CET)

Hallo Bodhi-Baum,
ich habe den Artikel Plundered Hearts geschrieben und bin Hauptautor des Infocom-Artikels, das hätte Dich stutzig machen müssen. Infocom-Adventures bestehen aus einem Hardware-spezifischen Interpreter und einem Datenfile. Wenn Du selbst einen Interpreter dafür schreibst, kannst Du die Spiele (als Raubkopie, Du brauchst ja ein Datenfile) auch auf einer Registrierkasse oder einer Kaffeemaschine laufen lassen. Plundered Hearts wurde ausschließlich für die von mir im Artikel genannten Systeme veröffentlicht. Für den Oric wurde 1998 von zwei Privatpersonen ein Interpreter erstellt, über den Du hier Informationen findest und den Du hier herunterladen kannst. Eine Veröffentlichung durch Infocom für den Oric gab es nie. Bitte mache Deine Änderungen selbst rückgängig. Fragen jederzeit gerne.
Viele Grüße, Grueslayer 14:11, 1. Feb. 2020 (CET)
Ok, jetzt verstehe ich das Prinzip der Infocom-Spiele besser, danke --Bodhi-Baum (Diskussion) 14:23, 1. Feb. 2020 (CET)

Softporn Adventure

Alle die noch nicht 18 sind, schauen jetzt mal weg. Review: https://archive.org/stream/ComputerAndVideoGames060Oct86/ComputerAndVideoGames/ComputerAndVideoGames003-Jan82#page/n75/mode/2up/search/interton

Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:31, 1. Feb. 2020 (CET)

Vielen Dank. Ist aber sehr nacherzählend - eine Analyse gibt's beim Maher. Viele Grüße, Grueslayer 16:19, 1. Feb. 2020 (CET)

Könntest du bitte ein QS setzten?

Hi, könntest du bitte auf diesen Artikel God Mode bitte einen QS setzten? Ich darf es erst 24h nach seinem letzten edit dort machen.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 15:40, 1. Feb. 2020 (CET)

Elektrolit, die zweite

Habe was sehr interessantes gefunden. So eine Art Kompendium über Literatur, die bis 1987 zum Thema Kinder und Telespiele erschienen ist: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs/Vergriffene_Buecher_Open_Access/Dritte_Lieferung_cd03_1/Herzberg%20Kinder-Computer-Telespiele.pdfDas kann die eigene Recherche sicherlich erleichtern, wenn man erstmal weiß, was überhaupt alles existiert. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 14:38, 2. Feb. 2020 (CET)

Oh, das ist gut. Die herzberg selber ist als Pädagogin vielleicht nicht so gut geeignet, aber die Literaturliste ist gut! Viele Grüße, Grueslayer 08:38, 4. Feb. 2020 (CET)
Die Literaturliste im BUch wäre doch mal was für die vielen Listenersteller hier ;o) Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:32, 4. Feb. 2020 (CET)

Problem mit Deiner Datei (03.02.2020)

Hallo Grueslayer,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Screenshot Plundered Hearts (Infocom, 1987).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Text erreicht Schöpfungshöhe

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 3. Feb. 2020 (CET)

Deine Behauptung

Deutsch ist meine Muttersprache! Ich bin in Deutschland ganz normal aufgewachsen. --Jicco123 (Diskussion) 23:12, 6. Feb. 2020 (CET)

Genres

Frohes und gesundes neues Jahr!

Kennst du Understanding Video Games: The Essential Introduction von Simon Egenfeldt-Nielsen? Brandneu. Befaßt sich lt. Amazon-Vorschau auf über 30 Seiten mit den Genres der Videogames. Hast du das Buch vllt. sogar? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:34, 7. Jan. 2020 (CET)

Moin Knurri,
ich meine, einer von uns hatten das Buch mal im Rahmen irgendeiner Diskussion erwähnt. Der Titel war mir geläufig, ich habe es aber nicht. Kurz ins Inhaltsverzeichnis geschaut - für jede Grundlagendiskussion nützlich, muss mithin in meine Sammlung. Die 2012er-Auflage gibt's für 13 € bei Amazon, käme aber erst im Februar aus den USA (englischsprachige Gebrauchtbücher auf Amazon...), und den Februar über bin ich in Trinidad. Ich werd's mithin Anfang März bestellen, dann vielleicht eine neuere Auflage, sofern die dann gebraucht unter ~30 € liegt. Danke für den Hinweis!
Viele Grüße, Grueslayer 12:14, 7. Jan. 2020 (CET)
Dir würde die Wikimedia-Stiftung doch sicher auch die Auflage von 2020 spendieren, oder? Das Buch scheint mir das akademische Überblickswerk zu Videospielen schlechthin zu sein. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 12:45, 7. Jan. 2020 (CET)
Jaa, das schon. Aber dann würde ich mich verpflichtet fühlen, die Genreartikel tatsächlich zeitnah durchzupflügen. Was mir den Spaß an dem Laden hier erhält ist, immer nur daran zu schreiben, worauf ich gerade Lust habe, und dafür die passenden Bücher aus dem Regal zu zergen. Deshalb kaufe ich mir meine Literatur lieber selbst. Bisher hat's trotzdem immer noch für Miete und Essen gereicht. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 20:12, 7. Jan. 2020 (CET)
Ok, verstehe. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:56, 8. Jan. 2020 (CET)
Bestellt. Viele Grüße, Grueslayer 22:13, 1. Mär. 2020 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Akki akile aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 2. Mär. 2020 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee RogerGeorge68 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 8. Mär. 2020 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Alysza aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 9. Mär. 2020 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-03-15T00:22:30+00:00)

Hallo Grueslayer, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:22, 15. Mär. 2020 (CET)

Schwarzafrikanische Küche

Das Buch ist am 19. Februar 2017 erschinen. Ein Großteil des Artikels bestand schon 2010. Wo liegt ist da eine URV vor? --Atamari (Diskussion) 20:28, 15. Mär. 2020 (CET)

Danke für den Hinweis, hab's wieder eingesetzt. Viele Grüße, Grueslayer 20:34, 15. Mär. 2020 (CET)

Angostura

Hallo! War das mit den Kategorien wirklich so beabsichtigt? [2], die sahen doch nachvollziehbar aus.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:07, 17. Mär. 2020 (CET)

Danke für den Hinweis! Aus irgendwelchen Gründen hatte ich in einer alten Version editiert, um einen Tippfehler zu beseitigen, den Aka schon längst erledigt hatte. Viele Grüße, Grueslayer 12:16, 17. Mär. 2020 (CET)

Archivierungsparameter von Diskussion:Coronavirus-Epidemie 2019/2020

Hallo Grueslayer, du hast gerade die Archivierungsparameter auf Diskussion:Coronavirus-Epidemie 2019/2020 verändert. Als einer von mehreren dort aktiven Benutzern, die versuchen, die Flut von Diskussionsbeiträgen (oft Meinungsäußerungen, liegt am Thema) zu moderieren, hatte ich den Parameter zuvor auf Autoarchiv|Alter=20 eingestellt, siehe auch Diskussion:Coronavirus-Epidemie 2019/2020#Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel zu besprechen. Was spricht aus deiner Sicht dagegen? Wenn man sich die Diskussionsbeiträge anschaut, könnten selbt 20 Tage noch zu viel sein, neue/unerfahrene Benutzer legen eher einen neuen Abschnitt an, als sich ein passendes Thema zu suchen und wenn bei so einem aktuellen Thema in einem Abschnitt 20 Tage nichts Neues kommt, ist er doch besser im Archiv aufgehoben. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 12:36, 3. Mär. 2020 (CET)

Hallo A doubt,
vorab: Wir sind uns vermutlich einig, dass es im Detail kein Richtig oder Falsch gibt und dass die Diskussionsseite mit 280 KB schon recht groß ist (was bei solchen Themen aber die Regel ist). Und es ist sehr dankenswert, dass Du und einige andere sich um eine dezente Moderation kümmern. Nach meinem Dafürhalten ist eine "runde" Zahl Archivierungstage (die Wochen, Monaten oder Jahren entsprechen) psychologisch besser geeignet, um einen groben Überblick über ältere Diskussionsstränge zu behalten ("Der Thread steht da noch, ist also noch keinen Monat alt"), wohingegen alte Threads mit nur einem Beitrag auch keine Beachtung mehr finden und bedenkenlos abgeräumt werden können. Ich beziehe mein Bauchgefühl aus der mehrjährigen Mitarbeit in einigen Portalen. Wichtig sind mir die Parameter aber natürlich nicht, und Du bist an dieser Diskussionsseite viel näher dran, wenn Du hier also andere Erfahrungen gemacht hast, hau rein.
Viele Grüße, Grueslayer 12:48, 3. Mär. 2020 (CET)
Hallo Grueslayer, vielen Dank für die schnelle und informative Antwort. Angesichts der „runden Zahl“ von Archivierungstagen würde ich Autoarchiv|Alter=21 einstellen, für drei Wochen. Ich würde auch dafür plädieren, wenn es auf der Disk.Seite wieder etwas ruhiger wird (hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft), diesen Parameter wieder auf 30 Tage hochzusetzen. Bezüglich der „alten Threads mit nur einem Beitrag“ habe ich diese bisher nicht mit dem Erledigt-Baustein versehen, weil ich sie wegen fehlender Antwort eben als noch nicht erl. angesehen habe. Dafür scheinen drei Wochen aber zumindest im Augenblick eine ausreichende Zeitspanne zu sein. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 13:13, 3. Mär. 2020 (CET)
Hallo Grueslayer, ich möchte dich um Hilfe bitten, mittlerweile heißt die Seite Diskussion:COVID-19-Pandemie. Ich bin kein Archivierungsexperte, aber nach Lesen von Vorlage:Autoarchiv#Weitere Möglichkeiten gehe ich davon aus, dass diese Änderung: Spezial:Diff/198045502/prev falsch war, da mögliche Standardwerte für den Parameter Frequenz zwar ständig, aber nicht täglich sind. Kannst du das bestätigen? Falls ja würde, kannst du dich bitte auf Diskussion:COVID-19-Pandemie#Archivierungsparameter von Diskussion:COVID-19-Pandemie dazu äußern? Das gilt natürlich auch, falls dir etwas anderes auffällt. Dankeschön vorab und viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 13:03, 24. Mär. 2020 (CET)
Hallo A doubt,
ich antworte hier, da ich Diskussionen mit GS63 als sinnlos erachte. Der Parameter muss m.E. "morgens" heißen. Es gibt täglich zwei Botläufe, einen um 03:01 und einen irgendwann tagsüber, und die Parameter dafür sind iirc "morgens" und "mittags".
Viele Grüße, Grueslayer 13:15, 24. Mär. 2020 (CET)
Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort, Grueslayer. Ich kann nachvollziehen, dass du hier antwortest, ich kümmere mich um die Änderung (erst einmal zurück auf ständig). Nun habe ich noch die Bitte, ob du dir die Parameter der oben genannten Seite einmal anschauen kannst, im Hinblick auf mögliche Fehler, die eine Archivierung verhindern. Hinweise kannst du mir gerne hier nennen. Dankeschön, --A doubt (Diskussion) 13:52, 24. Mär. 2020 (CET)
Hallo A doubt,,
habe jeden Parameter mit Parametern auf vielfrequentierten Seiten verglichen und finde keinen Fehler. Vielleicht den zweiten heutigen Botlauf einfach mal abwarten, und sicherheitshalber checken, ob überhaupt was zum Abräumen da ist.
Sorry und viele Grüße, Grueslayer 14:16, 24. Mär. 2020 (CET)
Archivierung durch TaxonBot ist um 15:36 Uhr erfolgreich durchgelaufen, danke nochmals für deine Mühe und Rat. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 16:13, 24. Mär. 2020 (CET)

Erin Hartwell

Danke für Deine Aktualisierung, ich hatte das in der Tat übersehen (Er ist ja auch inzwischen mit einer anderen Frau verheiratet...). Aber Frage: Warum hast Du die Flagge aus der Infobox herausgenommen? Das ist eigentlich in der Radsport-Box Standard. -- Nicola - kölsche Europäerin 07:23, 22. Mär. 2020 (CET)

Der Artikel stand auf meiner Wartungsliste. Jetzt nicht mehr. ;-) Wenn Flaggen im Radsportbereich Standard sind, bitte. Das wusste ich nicht. Generell sind sie eher nicht erwünscht, aber das kann natürlich jeder Bereich selbst festlegen. Viele Grüße, Grueslayer 07:27, 22. Mär. 2020 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Sharonnext01 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 23. Mär. 2020 (CET)

Solara1000 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 18:22, 27. Mär. 2020 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Grueslayer
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:18, 28. Mär. 2020 (CET)

Hallo Grueslayer! Am 28. März 2010, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 34700 Edits gemacht und 418(!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch für Deine Arbeit im Mentorenprogramm. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:18, 28. Mär. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Benutzer Diskussion:Solara1000

Die Übungseinheit "Urheberrechte" solltest du jetzt angehen. --Heinrich Siemers (Diskussion) 13:54, 15. Apr. 2020 (CEST)

*seufz* Ja. Viele Grüße, Grueslayer 14:13, 15. Apr. 2020 (CEST)

Grup Tekkan

Hallo, der von dir geäußerte Wunsch nach einem Beleg für die Änderung ist meines Erachtens nicht wirklich nötig. Man muss kein Musik-Genie sein oder nach einer Quelle suchen, um zu wissen, dass es sich hier um eine Mischung aus Rap und Pop handelt, vorallem da es lediglich einen einzigen Song als Veröffentlichung gab. Den Song einmal anzuhören, wäre dafür eine Option. Darüber hinaus ist es eine verhältnismäßig kleine Änderung. Wenn du das anders siehst, würde ich dich bitten meine Seite durchzulesen. Dort habe ich genau für eine solche Situation ein Statement geschrieben, das dich evtl. überzeugt.--DerTypaufWiki (Diskussion) 23:31, 10. Mai 2020 (CEST)

Hallo DerTypaufWiki,
der Bereich Musik ist leider einer derjenigen, in denen bei Einordnungen am häufigsten persönliche Meinung eingebracht wird. Ich möchte Dich nicht belehren, deshalb nur kurz der Hinweis auf WP:BLG und der Hinweis, dass man bei unstrittigen Sachen den Artikel nicht zwingend mit Einzelnachweisen überfrachten muss, eine Quelle in der Zusammenfassungszeile tut's zur Not auch. "Das hört man doch." ist allerdings keine zulässige Begründung, da "anonymer Internetnutzer" keine zulässige Quelle ist. ;-)
Viele Grüße, Grueslayer 06:08, 11. Mai 2020 (CEST)
Hallo nochmal, eine Quelle in der Zusammenfassungszeile sehe ich genauso, wie bereits beschrieben. Ich gebe dir Recht, dass ich sogesehen keine zuverlässige Quelle bin, aber für mich ist das im Artikel eine offensichtliche Sache. Meine Meinung dazu ist klar, aber um hier keine lange unnötige Diskussion zu führen, habe ich mal nach einem Link geschaut. Aber um noch einmal meine Ansicht kurz zu verdeutlichen - Angenommen ich würde eine Seite finden, auf der die Musik als Rock beschrieben werden würde, würde jeder (zurecht) sagen, dass das Blödsinn ist. Und genau da sehe ich dieses problematische Phänomen mit Links und Quellen. Nicht jede Seite ist seriös und gerade die Musik ist etwas, was man weitestgehend auch ohne dies beschreiben kann. Und dabei geht es nicht zwingend um die Meinung, sondern eher um ein gewisses Verständnis. Denn wer Rock von Rap unterscheiden kann muss kein Musikwissenschaftler sein, kann aber trotzdem recht haben, wenn es so eindeutig und offennsichtlich ist, wie z.B. in unserem Fall hier. Vielleicht ist es so verständlicher. ;-) --DerTypaufWiki (Diskussion) 18:37, 11. Mai 2020 (CEST)

Liste der Computerspiele nach Genre

Wenn schon sehr oft über darüber diskutiert wurde und es abgelehnt wurde, warum sperrt man nicht auch den Artikelname (Liste von Videospielen nach Genre)? Damit wäre gesichert dass nicht weiterhin der Artikel verschoben wird. Pintsknife (Diskussion) 22:44, 21. Mai 2020 (CEST)

Dazu müsste man die Artikelhistorie durchkämmen, wie oft eine Verschiebung schon versucht wurde. Lemmata werden nie wegen potenziellem Vandalismus gesperrt, sondern nur wegen tatsächlich und mehrfach vorgekommenem. Mir persönlich ist prinzipiell unklar, was im Kopf von jemandem vorgeht, der Artikel in nicht eindeutigen Fällen verschiebt, ohne vorher die Diskussionsseite des Artikels oder die Redaktionsdiskussionsseite zu nutzen. Egal, ich räume da kurz hinterher und widme mich dann wieder meinen Artikeln. Viele Grüße, Grueslayer 22:50, 21. Mai 2020 (CEST)
was vorgeht ist evtl dieses prinzip (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sei_mutig), beziehungsweise die englischsprachige version davon (https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Be_bold), wo es unter anderem heißt "Fix it yourself instead of just talking about it. If you notice an unambiguous error or problem that any reasonable person would recommend fixing, the best course of action may be to be bold and fix it yourself rather than bringing it to someone's attention in the form of a comment or complaint. In the time it takes to write about the problem, you could instead improve the encyclopedia. ". hoffe ich konnte weiterhelfen. :) dass der begriff "computerspiele" für ein ps4 spiel absolut schwachsinnig ist, ist sowieso klar und bedarf keiner weiteren erklärung 23:40, 21. Mai 2020 (CEST)
Da steht doch klar "fix it", nicht "worsen it". Fragen können immer gerne auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel besprochen werden, das ist hier ja ein Gemeinschaftsprojekt. Viele Grüße, Grueslayer 00:18, 22. Mai 2020 (CEST)

Also mir ist in der Wikipedia aufgefallen, das viele Artikelnamen den Begriff Computerspiel anstatt Videospiel nutzen. Würde man das ändern, gäbs ein ziemlich nerviges Durcheinander. Pintsknife (Diskussion) 23:01, 21. Mai 2020 (CEST)

Der Zusatz "(Computerspiel)" für ansonsten nicht eindeutige Lemmata ist korrekt. Wenn ein Lemma einen anderen Qualifikator trägt, z.B. "(Videospiel)", sollte man das mit Verweis auf die Konvention hier in der WP ändern. Ich persönlich kümmere mich aber nicht um Dinge jenseits meiner Beobachtungsliste, dafür habe ich keine Zeit. Viele Grüße, Grueslayer 23:19, 21. Mai 2020 (CEST)

Reverts von Archivierungen

Danke für dein Eingreifen auf Diskussion:Hamburg-HafenCity. Diskussionen von 2006-2010 wieder aus dem Archiv zu holen, nur um sie mit nem Erledigt-Baustein zu markieren, finde ich absurd. Ich habe entsprechend auch das dazugehörige Archiv gefüllt [3]. Bei dem Nutzer scheint das allerdings Methode zu haben, z.B. in den letzten Tagen auch bei diesen Archiven [4][5] oder hier vor ein paar Wochen die unnötige Aufteilung existierender Archive in „erledigte“ und „unerledigte“ archivierte Versionen [6]. Unter Benutzer Diskussion:GS63#Archivierungen Rückgängig machen hat er mir bisher nicht nennen können, welche Regel sein Vorgehen decken soll. --Johannnes89 (Diskussion) 08:54, 1. Jun. 2020 (CEST)

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo Grueslayer,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 15. Jun. 2020 (CEST)

Stammtisch Metropolregion Altona

Moin, Gevatter. Der Sündenpfuhl für unser Treffen am kommenden Freitag steht nun fest, und sämtliche Infos dazu inkl. der Erreichbarkeiten findest Du dort. Da die Wirtsleute sehr flexibel waren, was kurzfristiges Wechseln zwischen draußen oder drinnen anbetrifft, gib mir bitte zeitnah Bescheid, falls Du Dich kurzfristig doch noch gegen eine Teilnahme entscheiden solltest (was ich freilich nicht hoffe). Gruß von --Wwwurm Paroles, paroles 11:20, 19. Jun. 2020 (CEST)

Ja ja, Anreise ist ja in unter einem Tag machbar, ich komm wohl. Auszug aus § 7 ostholländische Corona-Bekämpfungsverordnung: "10 Personen, die sich kennen, unabhängig von der Zahl der Haushalte, dürfen an einem Tisch sitzen." Hrhr, ich weiß schon, wie wir eventuelle Trolle loswerden. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 11:30, 19. Jun. 2020 (CEST)
So, geklärt: wir bekommen Wlan-Zugang. Einer von euch bräuchte auf seinem Gerät dann auch noch Zoom, damit SanFran-Frank mitprosten kann. Hast Du das? --Wwwurm Paroles, paroles 17:55, 21. Jun. 2020 (CEST)
Das geht über'n Browser. Hörste, Flitz? Hau mal 'ne Einladung raus und stell Dir ein Frühstücksbier kalt! ;-) Viele Grüße, Grueslayer 18:17, 21. Jun. 2020 (CEST)
Brauser sind aber Warmduscher! --Wwwurm Paroles, paroles 18:22, 21. Jun. 2020 (CEST)
Sorry, war am Wochenende in den Bergen (manche nennen mich neuerdings auch „Fritzi Adams“)… Habe dir den Zoom-Link für 18:30 Uhr dänisch-altonaischer Zeit per Mail geschickt. Freue mich schon! --Frank Schulenburg (Diskussion) 22:15, 23. Jun. 2020 (CEST)
Schöne Bilder! Na, da wird der Wattwurm aber staunen, was seit 27 Jahren technisch alles so möglich ist, schließlich gibt er seine ganzen Artikel auch heute noch per Lochkarte ein. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 22:54, 23. Jun. 2020 (CEST)
Tja, manche können Technik und andere können Inhalte. --Wwwurm Paroles, paroles 23:49, 23. Jun. 2020 (CEST)
Moin, wenn es geht, wäre ich auch gern beim Zoomtreffen von Altona-Nord aus dabei, ich würde mir dafür sogar ein kaltes Bier besorgen.--Pacogo7 (Diskussion) 23:59, 23. Jun. 2020 (CEST)
Danke für die bewegten Bilder. Auch ohne Ton habe ich mich riesig gefreut euch alle mal wiederzusehn. Ganz liebe Grüße aus Chico, --Frank Schulenburg (Diskussion) 05:12, 27. Jun. 2020 (CEST) P.S. Pacogo7, sorry ich hab deinen obigen Beitrag gerade erst bemerkt. Beim nächsten Mal ping mich bitte direkt an. Ich hätte gerne ein Bier mit dir getrunken (auch wenn es hier in Kalifornien noch früher Morgen war)…

Archiv

Wie es scheint klappt das ja jetzt, aber war es nicht so gedacht, dass dieser Hinweiskasten auf der Seite verbleiben sollte? Das wo die Kopiervorlage für den QS-Baustein drin steht meine ich →hier und hast du herausgefunden woran es lag? Da fällt mir auf ja das könnte auch der Grund gewesen sein, dass die Überschriftenebenen die Abschnitte dieser Überschrift zugeordnet haben. Darauf hatte ich gar nicht geachtet. Da könntest du mit der {{Überschriftensimulation}} arbeiten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:37, 23. Jun. 2020 (CEST)

Hi ,
sorry für die späte Antwort, zwischen Arbeit und Strand bleibt momentan wenig Zeit für die Wikipedia. Ich hatte mit Entsetzen gesehen, dass der Bot alles abgeräumt hat, und meine erste Vermutung war, dass die Überschriftenebene Schuld war. Ich prüfe das morgen früh. Danke, dass Du auch ein Auge drauf hast.
Viele Grüße, Grueslayer 22:34, 23. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Lómelinde,
hurra, es funktioniert jetzt! :) Vielen Dank für Deine Hilfe!
Viele Grüße, Grueslayer 14:35, 25. Jun. 2020 (CEST)
Na das freut mich, ich war echt verwirrt woran das liegen könnte, an die Überschriftenebenen hatte ich gar nicht gedacht. Ich beschäftige mich zu selten mit Archivierung. Gern geschehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:41, 25. Jun. 2020 (CEST)

Hamburger Hill (Band)

Hallo Grueslayer!

Die von dir angelegte Seite Hamburger Hill (Band) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:14, 24. Jun. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Gender Reveal Party

Guten Abend, das ist ein interessanter Artikel zu einem seltsamen Phänomen, darf ich ihn bei Schon gewusst?vorschlagen? --Siesta (Diskussion) 20:23, 6. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Siesta, klar, wegen mir kein Problem. Viele Grüße, Grueslayer 06:17, 7. Jul. 2020 (CEST)
Danke! --Siesta (Diskussion) 08:01, 7. Jul. 2020 (CEST)

Indiana Jones and the Last Crusade

Hallo Grueslayer, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 10:07, 12. Jul. 2020 (CEST)

Shit, übersehen, vielen Dank für den Hinweis! Viele Grüße, Grueslayer 10:09, 12. Jul. 2020 (CEST)
Ich heisse nicht Tsor:Tsor ;-)) Danke für die Korrektur. --tsor (Diskussion) 10:16, 12. Jul. 2020 (CEST)
Sind zwei Flüchtigkeitsfehler am Stück schon ein Symptom von Altersdemenz? ;-) Viele Grüße, Grueslayer 10:22, 12. Jul. 2020 (CEST)
Hi Grueslayer, warum hast du GameRankings aus dem Wertungsspiegel entfernt? --Gamba (Diskussion) 13:50, 12. Jul. 2020 (CEST)
Moin Gamba, ich hatte mit mir gerungen, aber 1. in Metacritic aufgegangen, 2. tot, 3. nur drei Wertungen, 4. keine zeitgenössische dabei und 5. davon mit AG nur ein relevantes Medium - so schön es ist, eine Metawertung zu haben, das schien mir in Summe deutlich irrelevant. Viele Grüße, Grueslayer 14:05, 12. Jul. 2020 (CEST)
1 und 2 sind für mich nicht wirklich valide Gründe: Eine Archivversion bei archive.org wäre ja vorhanden und Metacritic beachtet Spiele aus der Zeit vor 1996 bisher leider überhaupt nicht. Und auch wenn es (4.) keine zeitgenössischen Wertungen enthält, sagt es ja doch etwas über die Rezeption zum damaligen Zeitpunkt aus. Die Begründungen 3 (auch wenn es vier Wertungen sind) und 5 überzeugen mich aber. --Gamba (Diskussion) 17:41, 12. Jul. 2020 (CEST)
Das war bloß die Reihenfolge meiner Überlegungen, keine gleichwertigen Gründe. ;-) Metacritic baut nach und nach die Gamerankings-DB in seine eigene ein (oder hat das zumindest mal angekündigt, viel passiert ist da nach einem anfänglichen Schwung nicht mehr). Wenn da inhaltlich was kommt, kommt's in den Artikel. Viele Grüße, Grueslayer 18:12, 12. Jul. 2020 (CEST)

IPv6 tracking, wofür, weswegen?

hallo grueslayer, kannst du mir bitte verraten, warum ich bei meinem zuletzt getätigten diskussionsbeitrag -> 12kfuß/höhenmesser noch nicht per IPv6 WIDERRECHTLICH ÖFFENTLICH GETRACKED wurde, aber seit inklusive meinem von dir gesichteten edit im Bento-wikitikel wo ich die beiden n's hinzufügte...? ich verstehe die wikimedia nichtmehr. ich verstehe iiiiirgendwo, dass das irgendjemand für nötig hielt, als ich vor ZIG jahren einen RIESENstreit (auf einer diskussionsseite) mit Serienfan2010 bezüglich "theoriefindung" (wie er es nannte) // "vorgelegten beweisen mit seriösen quellen" (wie ich es nannte) hatte (als er sich weigerte darüber zu sprechen, sondern direkt alles kommentarlos löschte was ich schrieb, bevor wir auch nur 1 wort wechselten), aber seither ist es nurnoch schikane, mobbing, drangsale. das geht seit über 5 jahren so. ich suche etwas, schaue auf wikipedia, sehe tippfehler, verbessere sie, schreibe gelegentlich mal nebensächliche infos in die diskussion, schlage selten mal ne trivia-sektion vor (das beste an ganz wiki), werde dann wieder gegenüber hackern exposed (es wird ÖFFENTLICH zurückverfolgbar gemacht wo ich sitze, wo mein haus wohnt), lasse dann im frust die beteiligung an der wikia für 6 monate bleiben und dann geht das spiel von vorne los, noch bevor ich 10 beiträge leisten konnte. regelmäßig. haargenauso. seit knapp 10 jahren. es macht keinen sinn. ich peil nicht was schonwieder so böse gewesen sein soll, sagen tut ja keiner etwas, immer nur unerklärt punifizieren. --AuchJetztMussIchWiederNachträglichMeineIPV6Entfernen 21:30, 16. Jul. 2020 (CEST)

Registriere einen Account, dann bist Du anonym. Viele Grüße, Grueslayer 21:35, 16. Jul. 2020 (CEST)
1. hast du meine FRAGE in keinster weise auch nur ansatzweise beantwortet, 2. hielten es "deine brrüda" für nötig mir eine schreibsperre zu verpassen bevor ich hierauf antworten konnte (was btw meine saftladen-theorie MALWIEDER beweist), 3. wäre ich keineswegs anonym wenn ich mich registriere (was zum...? das widerspricht sich!), 4. wollte ich nie anonymität - mir ist ernsthaft LATTE ob die wikimedia weiß wer ich bin, mir ist nur NICHT latte wenn hinz & kunz meine ipvSIX zu sehen bekommen anstatts der ÜBLICHEN ipvVIER; 5. sollte sich ein intelligentes wesen grundlegend vorstellen KÖNNEN dass ich längst keine lust mehr auf diesen authoritären ziegenstreichlerverein habe & sich dementsprechend dumm-schnippische antworten verkneifen. für so nen blödsinn hab ich etliche zickige exen zur hand, da brauch ich euch nicht dazu. und nun bin ich gespannt ob ich endlich eine ANTWORT auf die GESTELLTE FRAGE bekomme, oder doch nur wieder ne sperre vonwegen "signatur-faker" (obwohl ich faktisch lediglich selbstschutz betreibe) bekomme, was meinen reiz, mich erneut wegen wikipedia mit dem LKA auseinander zu setzen nur beheizen wird. ich denke, wir wissen beide mehr als zur genüge, wie ihr elendigen faschisten reagieren werdet. wer seine mitmenschen grundlos piesackt, darf sich nicht über unbeliebtheit wundern! PS: selbstverständlich werde ich meine signatur auch weiterhin unkenntlich machen, da ihr sie problemlos dennoch einsehen könnt und damit postwendend auch schon bewiesen ist dass es hier wirklich NUR, AUSSCHLIEßLICH, um das mobben eines nichtregistrierten geht, der sich eigentlich gerne konstruktiv beteiligen würde. saftladen eben. die wikimedia hat das LandesKriminalAmt NUR noch nicht am hals, weil ich dafür mein einzig nennenswertes hab&gut, meinen pc, für 6 wochen an jenes amt übergeben müsste, um das tracking nachzuweisen. --~finger~weg~von~meiner~ipv6~!!!! (nicht signierter Beitrag von 46.5.5.220 (Diskussion) 23:27, 17. Jul. 2020 (CEST))

Quatsch?

Hallo! Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie Leute hier meine Arbeit kritisieren, aber bei vorherigen Zustand kein Problem haben. Wo siehst Du ein Merkmal, das "Street Food" kein Fast Food ist? Die Merkmale hinsichtlich der Zubereitungsart und -zeit sind identisch. Wäre hier eine wesentlich bessere Stimmung, wenn es nicht immer nur gegen micht geht, weil ich etwas editieren, egal ob das zuvor auch so war, aber Premiumautoren mit blanken Sperrlog betrifft, denen man unbegrenzt AGF entgegenbringt. Oliver S.Y. (Diskussion) 12:20, 17. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Oliver S.Y., ich habe keine Ahnung, was Du mir sagen willst. Vermutlich beziehst Du Dich auf die Katänderungen in Gerichten der Tamales-Familie. Die sind im Straßenverkauf erhältlich (Street Food), sind aber keine "in Massenproduktion hergestellte, standardisierte Speisen" (Fast Food). Viele Grüße, Grueslayer 12:25, 17. Jul. 2020 (CEST)
OK, das erklärt es, ist aber so nicht richtig, da Fast Food - Gerichte je nicht auf den Standard abstellen. Das bestärkt mich eher, das Alles auf Imbiss umzustellen, wenn ein Anglizismus auf zu viele Arten interpretierbar ist um Kategoriebasis zu sein. Denn nur weil etwas "im Straßenverkauf" erhältlich ist zum Streetfood zu erklären, passt im DACH einfach nicht, wenn dies die Imbissgastronomie, den mobilen Lebensmittelhandel und Schausteller erfasst. Übrigens ist die von Dir zitierte Definition frei erfunden, aber ich wollte es noch nicht anfassen, das der Streit beim Imbiss aktuell eh seit März geht, und scheinbar sowas weniger stört als vermeintliche Redundanz.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:11, 17. Jul. 2020 (CEST)
Im Bereich E&T sind recht viele Definitionen frei erfunden, weil sich jeder, der schon mal feste Nahrung zu sich genommen hat, für einen Experten hält. Grad mal geguckt: Der Oxford Companion of Food definiert u.a. "Fast food overlaps with STREET FOOD, but street food was always fast and new-style fast food is usually bought and often consumed under a roof." und "Speed of service is not really the defining feature of fast food, despite its name. A more important factor (aside from the restricted choice mentioned above) is the means of production. Just as ESCOFFIER had refined the organization of the HAUTE CUISINE kitchen into something resembling factory production, so fast-food outlets break down their processes into discrete operations (each relatively simple so as to take advantage of unskilled labour). At the same time, batch cooking in advance of orders means that service will be the more rapid." und sagt demgegenüber über Street Food: "New methods of bringing food to a mobile public have been developed, although competition from FAST FOOD restaurants has had its effect.". Ein Abgrenzungsmerkmal "Straße vs. Gebäude" erscheint also möglich, was auf eine Abgrenzung der Gerichte leider überhaupt keine Auswirkungen hat, da man die Gerichte überall verkaufen kann. (Ich hab noch in die Encyclopedia Britannica geguckt, die hat in ihrer 2006er-Ausgabe interessanterweise keinen Artikel über Fast Food (und dann natürlich auch keinen über Street Food)). Viele Grüße, Grueslayer 13:51, 17. Jul. 2020 (CEST)
Danke, dem entspricht dann auch mein Buchbestand. Ich habe hier eher festgestellt, dass die Gleichsetzung von Fastfood mit Junk Food das Problem ist. Wenn man den Leuten Schnellgericht zeigt, wissen nur Wenige, dass dies auch im Deutschen ein etablierter Begriff war, aber das verlor sich dann in den 70er/80er Jahren mit dem Aussterben von Bahnhofsrestaurants, wo ja genau diese Küche angeboten wurde. Wegen einer anderen Baustelle "recherchiere" ich gerade nach Begriffen, auch bei älteren Berichten aus Thailand und China wird bis in die 90er Jahre hinein von Garküche gesprochen. Hier in Berlin war es dann eher ein einzelner Markt, der prägend dafür war, während die Thailänderinnen seit 40 Jahren im Preußenpark auf Wegen und dem Rasen sitzend ihr "Streetfood" anbieten, wodurch der Begriff auch entwertet wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:23, 17. Jul. 2020 (CEST) PS - zum Ausgangspunkt, mich stört sowas wie Quatsch in Diskussionen keineswegs, nur im Editkommentar sehen sowas viel mehr auf der BEO, als die Hintergründe bekannt sind. Bei Trinidad stand ja schon zuvor hauptsächlich Imbiss, obwohl es da ggf. wirklich "Streetfood" im klassischen Sinn gibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:25, 17. Jul. 2020 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Sixt PR aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:04, 27. Jul. 2020 (CEST)

Überweisung von Snookerado

Moin, nun habe ich im Artikel Louise_Michel den fehlenden Verweis auf Théophile Ferré und würde diesen gerne in der deutschen Wiki anlegen. Da ich den 'Kleinkrieg der Vollzeit-WPler' auch schon am eigenen Leibe (virtuell gesprochen) erlebt habe, möchte ich mich mit dieser raffinierten Importtechnik auf die sichere Seite gesellen. Meine Frage also lautet: Habe ich diesen, meinen Importwunsch (damit ich dann in Ruhe und nach Herzenslust übersetzen kann), richtig ausgeführt?: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Importw%C3%BCnsche#Import_von_en,_fr:https://en.wikipedia.org/wiki/Th%C3%A9ophile_Ferr%C3%A9,_https://fr.wikipedia.org/wiki/Th%C3%A9ophile_Ferr%C3%A9_nach_Cerxu Thx in advance für die Mühe, liebe Grüße ---Cerxu (Diskussion) 16:37, 30. Jul. 2020 (CEST)

Moin Cerxu,
wie Du auf Deiner Diskussionsseite wahrscheinlich schon gesehen hast, hast Du alles richtig gemacht: Der Import wurde ausgeführt und steht jetzt samt Versionsgeschichte in Deinem Benutzernamensraum, wo Du ihn in aller Ruhe Stück für Stück übersetzen, ggf. nachbearbeiten und polieren kannst. Weitere Fragen jederzeit gerne!
Viele Grüße, Grueslayer 17:12, 30. Jul. 2020 (CEST)
THX (oder wie mein Sohn, der Malysia kennt, sagen würde: TQ) Snookerando! (nicht signierter Beitrag von Cerxu (Diskussion | Beiträge) 17:29, 30. Jul. 2020 (CEST))

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo Grueslayer,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 1. Aug. 2020 (CEST)

Gender Reveal Party

Hallo Grueslayer!

Die von dir angelegte Seite Gender Reveal Party wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:32, 2. Aug. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

"URV aus Wikipedia" wegen Mandy (2018)

Das ist wirklich eine sehr merkwürdige Auffassung über URV.

  • Erstens stehen sämtliche Inhalt in der Wikipedia unter freier GNU- bzw. CC-Lizenz. Auslagerung in passendere Unterartikel ist gewünscht, alltäglich und passiert allein in der deutschen Wikipedia tausende Male am Tag. Da es sich um eine (sinnvolle) Auslagerung aus dem Regisseurartikel handelte (wo die ganzen Details zum Film nämlich wenig zu suchen haben, seitdem es den eigenen Filmartikel gibt), hast du gerade erfolgreich dafür gesorgt, daß die angeblich: "aus Wikipedia geklauten" Informationen gänzlich aus der Wikipedia verbannt wurden.
  • Zweitens habe ich die Abschnitte damals im Regisseurartikel Panos Cosmatos selber geschrieben, bevor der Filmartikel überhaupt existierte. Ich war damals sogar gerade dabei, einen langen WP-Artikel über Mandy (in der Form und Umfang analog zu meinem Artikel zu Panos' Debüt Beyond the Black Rainbow) zu schreiben, als mir mitten in der Arbeit Koch und/oder Drop-Out offensichtlich mit der Ersterstellung des Filmartikels zuvorgekommen sind. --2003:DA:CF12:2F00:158E:C5C1:6B8A:3B3 19:45, 24. Aug. 2020 (CEST)
Hallo,
Du hast im Artikel Panos Cosmatos nichts geschrieben, Du hast erst 15 Beiträge. Die Lizenz beinhaltet das Element "Attribution", d.h. die Inhalte sind frei, die Urheber müssen aber genannt werden, wenn Schöpfungshöhe erreicht wird. Bei längeren Textabschnitten würde ich davon ausgehen, da kann man aber natürlich weitere Meinungen einholen. Das lizenzkonforme Kopieren von Textabschnitten mit Schöpfungshöhe kann auf Wikipedia:Importwünsche beantragt werden. Für ganze Artikel ist das einfach, für Passagen ist es etwas tricky, am besten dort mal nachfragen, wie vorzugehen ist. Ich bemühe mal die dortige Diskussionsseite.
Viele Grüße, Grueslayer 19:59, 24. Aug. 2020 (CEST)
Schonmal was von einer dynamischen IP gehört? Die wechselt alle paar Stunden bzw. Tage (vor allem, seit der deutsche Gesetzgeber als Maßnahme gegen böse, böse Raubkopien eine standard- und regelmäßige 24-Stunden-Trennung mit sofortigem Reconnect von ISP-Seite für sämtliche deutsche Anschlüsse durchgesetzt hat; s. dazu IP-Adresse#Dynamische Adressierung und Standleitung#Permanenter DSL-Anschluss). Und erst recht ändert sich die IP, wenn man von verschiedenen Orten mit verschiedenen Anschlüssen aus arbeitet.
Ich bin seit 2003 fast täglich in der WP aktiv. Das ist das allererste Mal, daß irgendjemand bettelt, daß wegen einer einfachen Auslagerung (die ohnehin in der Bearbeitungszusammenfassung des Regisseurartikels angekündigt worden war) ein Importwunsch angelegt werden müßte, der usprünglich mal für Übersetzungen aus fremden WPs erfunden wurde.
Aber gut, stelle ich mich eben beim weiter gewachsenen Verwaltungswasserkopf an, der bald für jede Kommakorrektur erst eine umständlichen Beantragungszeremonie um eine Passierschein A38 erfordert (und sich dann wegen: "Skalierung" den Arsch abfreut, sprich darüber, die überflüssige Verwaltungsarbeit, die man sich so gemacht hat, bei jedem anfallenden Anlaß noch in diesem Jahrhundert erledigt zu haben). Schon allein die deutsche Form der gesichteten Versionen, die genau das sind, was Jimbo als aggressiven Verstoß gegen das Wikiprinzip nie gewollt hat und bis heute in der englischen Wikipedia aktiv bekämpft (dort besitzt das, was sich auf deutsch gesichtete Versionen nennt, eine ganz andere, anders als die deutsche Version wikikonforme Funktion, wo es sich nämlich um eine Form der rein temporär erlaubten Seitensperrung bei Editwars handelt), sind seit ihrer (damals in einer Nacht-und-Nebel-Aktion von drei deutschen Admins ohne jede Ankündigung, Absprache oder Abstimmung erfolgte, und erst Monate später mit einer völlig verlogenen Abstimmungsaufforderung, "eine neue Anti-Vandalismus-Einheit" zu begrüßen, nachträglich abgesegnete) Einführung für mich Grund genug, mit tagtäglicher Nichteinloggung dagegen zu protestieren. --2003:DA:CF12:2F00:158E:C5C1:6B8A:3B3 20:15, 24. Aug. 2020 (CEST)
Hallo,
Du bist seit heute 16:02 in der Wikipedia aktiv. Meine IP ist auch dynamisch, sieht aber keiner, da ich als Angemeldeter anonym bin. ;-) Bezüglich Deines allgemeinen Grolls kann ich Dir nicht helfen. Mir gefallen hier auch diverse Dinge nicht, das bleibt bei einem komplexen Projekt nicht aus. Da es ein kollaboratives Projekt ist, stelle ich meine Meinung aber nicht über die der Gemeinschaft der Autoren, sondern fokussiere mich (kleiner Tipp) auf die Dinge, die mir Spaß machen (i.e. Artikel schreiben). Sieh's wie Autofahren: Du kannst die Idioten in den anderen Autos beschimpfen, aber Du wirst sie nicht erziehen, also kannst Du auch gleich ein Hörbuch oder gute Musik hören. Kleinigkeit am Rande: Du hast Dich jetzt hier mit 19 Edits verewigt, die bei jedem Aufruf der Seite mitgeladen werden. Versionsgeschichten aufblähen ist kein Drama, aber auch kein guter Stil. Kann man mal dran arbeiten.
Viele Grüße, Grueslayer 21:17, 24. Aug. 2020 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Lisakul aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 28. Sep. 2020 (CEST)

Dein Importwunsch von en:12 Minutes nach 12 Minutes

Hallo Grueslayer,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot23:01, 8. Okt. 2020 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Westafrikanische Küche

Hallo Grueslayer, erstmal herzlichen Glückwunsch für den schönen Übersichtsartikel. Ich möchte Dich bitten bei Bildeinbindungen anstelle von "File:" "Datei:" und anstelle von "thumb" lieber "mini" zu verwenden. Das ist der durchgängige Standard in der deutschen WP. Ansonsten weiter viel Erfolg bei Ausbau und Überarbeitung des Artikels. Du hast ja durch den WP? Vorschlag schon ein paar fleißige Kritiker und Mit-Editoren bekommen. Erfahrungsgemäß führt das zu einer weiteren Steigerung Artikelqualität. -- Dr. Schorsch*? 12:17, 12. Okt. 2020 (CEST)

Moin Dr. Schorsch, ich weiß nicht, wo Du das aufgeschnappt hast, aber Quelltextformatierungen obliegen den Autoren und sollen primär für den Artikel einheitlich erfolgen, für Bilder siehe Wikipedia:Artikel illustrieren#Positionierung von Bildern. WP:KORR ist einschlägig. Viele Grüße, Grueslayer 10:43, 14. Okt. 2020 (CEST)
Hallo Grueslayer, ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Nach meiner Praxiserfahrung ist es so, dass mir "File:" schon öfter in "Datei:" korrigiert wurde und die "File:" Schreibweise wirklich selten geworden ist. Mir ist sie zumindest länger nicht mehr begegnet. Aber es ist wie mit allen Regeln in der WP. Just do it. Wenn Du auf die "File:" Schreibweise bestehst, werde ich Dir nicht mehr reinpfuschen :-) Es soll ja schließlich allen Beteiligten Spaß machen. -- Dr. Schorsch*? 10:54, 14. Okt. 2020 (CEST)

Guckst du..

Leslie King. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 14:12, 15. Okt. 2020 (CEST)

Interessant. Bei "Radfahren", "San Fernando" und "1960er-Jahre" dachte ich gleich an Michael Anthonys Debütroman The Games Were Coming, aber da gibt's wohl keine Verbindung. Ist auf der Beo, vielleicht finde ich mal was. Viele Grüße, Grueslayer 16:17, 15. Okt. 2020 (CEST)
Aber Zeit und Anlässe stimmen... interessant :) -- Nicola - kölsche Europäerin 16:19, 15. Okt. 2020 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Haufe Group aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 23. Okt. 2020 (CEST)

Massenänderungen von Computerspiel auf Videospiel

In letzter Zeit gibt es haufenweise Änderungen der Verlinkung auf "Computerspiel". Die Links werden überall auf "Videospiel" geändert. Worin der Sinn darin besteht klärt sich mir nicht auf. Da in der Wikipedia immer bestmöglich direkt verlinkt werden soll. Also was rechtfertigt nun diese Änderungen. Im Grunde sind Videospiele ja doch Computerspiele. Im gleichen Zuge werden sogar noch hilfreiche Links ohne Begründung entfernt. Pintsknife (Diskussion) 15:03, 31. Okt. 2020 (CET)

Hallo Pintsknife, das ist Benutzer:Rolf-Christel Guié-Mien, der mit solchen Verschlimmbesserungen gerade seinen Editcount hochgrindet. Ich persönlich ändere das wieder zurück auf "Computerspiel", was in der WP Konsens ist, aber ich mache aus sowas keine Einzeledits, sondern erledige das nur mit, wenn ich in einem Artikel ohnehin etwas ergänze oder ausbessere. Solche Fragen sind übrigens auf der Redaktionsseite besser aufgehoben. Viele Grüße, Grueslayer 15:20, 31. Okt. 2020 (CET)

Ok. Hinterlasse dem Nutzer dann bitte noch eine Nachricht damit er seine Edits ein wenig zurückschraubt. Pintsknife (Diskussion) 15:23, 31. Okt. 2020 (CET)

Ich bin gerade am Anpassen von Links nach einer Seitenverschiebung und habe dabei in manchen Artikeln den Begriff auf Videospiel umgeändert, wo das Spiel auch auf Konsole erschienen ist. Computerspiel ist verwirrend und impliziert, dass das Spiel nur auf PC erschienen ist. Da die Begriffe synonym verwendet werden, warum nicht ändern? Rolf-Christel Guié-Mien (Diskussion) 15:23, 31. Okt. 2020 (CET)
Hallo Rolf-Christel Guié-Mien, Deine persönliche Meinung ist nicht der Maßstab für die Konventionen hier. Meine natürlich auch nicht. ;-) In der Einleitung des Artikels Computerspiel kannst Du bereits ersehen, dass beide Begriffe synonym verwendet werden. Im Projekt Computerspiele wurde sich irgendwann in der Vergangenheit auf "Computerspiel" als Standardbegriff für Lemmaqualifikatoren geeinigt. Und nicht zuletzt bitte unbedingt WP:KORR beachten - Änderungen einer zulässigen in eine andere zulässige Formulierung sind nicht erwünscht. Viele Grüße, Grueslayer 15:28, 31. Okt. 2020 (CET)
zudem entfernt er noch links wie "USA" und "Vereinigte Staaten", was nicht wirklich produktiv zur Verbesserung des Artikels beiträgt. Pintsknife (Diskussion) 15:30, 31. Okt. 2020 (CET)
Entspricht der Regel bei https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verlinken : "So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt (Wörterbucherklärungen, siehe Die Lust, blau zu machen). Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild und erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Aus diesen Gründen ist es schlechter Stil, fehlende Informationen durch viele Links zu ersetzen. Links sollten also sparsam und sinnführend sein. " (nicht signierter Beitrag von Rolf-Christel Guié-Mien (Diskussion | Beiträge) 15:34, 31. Okt. 2020 (CET))
bspw. in einer Infobox gehört es dazu den Sitz des Unternehmens zu verlinken! Pintsknife (Diskussion) 15:37, 31. Okt. 2020 (CET)
Laut Regelung nicht, zumindest nicht bis ins genaueste Detail mit Verlinkung des Landes. Ich werde es aber sein lassen, auch wenn ich nicht weiß warum jemand den Artikel zu den Vereinigten Staaten in einer Biografie über einen Spieleentwickler anklicken würde. Rolf-Christel Guié-Mien (Diskussion) 15:39, 31. Okt. 2020 (CET)
Konsolen sind auch Computer. Du scheinst das Computer mit PC zu verwechseln. Bitte die Änderungen unterlassen. --Mielas (Diskussion) 15:58, 31. Okt. 2020 (CET)
OK, dachte nur dass es klarer so ist, aber ich werd's lassen Rolf-Christel Guié-Mien (Diskussion) 16:00, 31. Okt. 2020 (CET)

Dein Importwunsch von en:Noita (video game) nach Noita (Computerspiel)

Hallo Grueslayer,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot20:42, 11. Nov. 2020 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Norte Cartel

Hallo Grueslayer!

Die von dir angelegte Seite Norte Cartel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:32, 11. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Monolith von Utah

Bist Du auch im normalen Leben eher der Typ mit dem Vorschlaghammer? --Jucos (^^) 01:28, 29. Nov. 2020 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee PR Douglas aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:04, 17. Dez. 2020 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee TikTok Deutschland aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 18. Dez. 2020 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Guaracha2000 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:04, 25. Dez. 2020 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Chronox-A aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 22. Nov. 2020 (CET)

Hallo Grueslayer, ich habe wieder etwas Zeit und bin wieder am Schreiben: kannst du mich wieder als Mentee aktivieren? Vielen Dank und viele Grüße --Chronox-A (Diskussion) 19:17, 29. Dez. 2020 (CET)

Moin Chronox-A, aber klar doch: Einfach {{Mentor gesucht|Grueslayer}} auf Deine Benutzerseite schreiben, und schon "aktiviere" ich Dich wieder. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 19:27, 29. Dez. 2020 (CET)

Feiertagslektüre

Frohe Weihnachten mit https://gamehistory.org/monkeyisland/ :o) Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:28, 24. Dez. 2020 (CET)

Puh, nicht schlecht, danke für den Hinweis! Kommt auf den Stapel. ;-) Ab Freitag habe ich wieder etwas mehr Zeit für's Schreiben, dann kommt da hoffentlich was bei rum. Viele Grüße und allzeit zwei Armlängen Abstand zur nächsten Virenschleuder, Grueslayer 10:32, 30. Dez. 2020 (CET)

Chronox-A/Artikelentwurf wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 20:43, 29. Dez. 2020 (CET)

Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm am 31. 12. 2020

Folgender Mentee hat die maximale Betreuungszeit von 15 Monaten überschritten und sollte aus dem Mentorenprogramm entlassen werden: Benutzer:Razvaz. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 31. Dez. 2020 (CET)