„Kurfürstendamm“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 87.185.233.153 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Spuk968 zurückgesetzt
Zeile 27: Zeile 27:
[[Datei:Berlin Wilmersdorf Kurfürstendamm.jpg|miniatur|links|Kurfürstendamm /Ecke Georg Wilhelm Straße, 1911]]
[[Datei:Berlin Wilmersdorf Kurfürstendamm.jpg|miniatur|links|Kurfürstendamm /Ecke Georg Wilhelm Straße, 1911]]


Der Kurfürstendamm wurde um 1542 als [[Knüppeldamm|Dammweg]] vom [[Berliner Stadtschloss]] zum [[Jagdschloss Grunewald]] angelegt und diente zunächst als Reitweg für den Kurfürsten [[Joachim II. (Brandenburg)|Joachim&nbsp;II.]]<ref>''Kleine Berlin-Geschichte''. S.&nbsp;50</ref> Der älteste Beleg für die Existenz dieses Dammes (damals noch ohne Benennung) ist der ''Plan géométral de Berlin et des environs'' des Ingenieurs La Vigne von 1685. Nach weiteren 100&nbsp;Jahren taucht auf einer Karte von [[Friedrich Wilhelm Carl von Schmettau]] von 1767 bis 1787 zum ersten Mal der Name ''Churfürsten Damm'' auf. Am 5. Februar 1873 schrieb [[Otto von Bismarck]] an den Geheimen Kabinettsrat [[Gustav von Wilmowski]] einen Brief, in dem er erstmals den Gedanken an den Ausbau zu einer besonderen Prachtstraße äußerte. Die Idee Bismarcks wurde aufgegriffen und man plante eine 25 Meter breite befestigte Straße. Aber Bismarck erreichte durch einen Einspruch, dass die Straßenbreite für den Ausbau am 2. Juni 1875 durch Kabinettsorder auf 53&nbsp;Meter festgelegt wurde. Das war auch der Startschuss zur Anlage der [[Villenkolonie]] [[Berlin-Grunewald|Grunewald]], für die sich Bismarck ebenso einsetzte.<ref>Heinz Ohff, Rainer Höyinck (Hrsg.): ''Das BerlinBuch''. Stapp Verlag Berlin, 1987, ISBN 3-87776-231-X, S.&nbsp;112 und S.&nbsp;146</ref>
Der Kevin Huppert wurde um 1542 als [[Knüppeldamm|Dammweg]] vom [[Berliner Stadtschloss]] zum [[Jagdschloss Grunewald]] angelegt und diente zunächst als Reitweg für den Kurfürsten [[Joachim II. (Brandenburg)|Joachim&nbsp;II.]]<ref>''Kleine Berlin-Geschichte''. S.&nbsp;50</ref> Der älteste Beleg für die Existenz dieses Dammes (damals noch ohne Benennung) ist der ''Plan géométral de Berlin et des environs'' des Ingenieurs La Vigne von 1685. Nach weiteren 100&nbsp;Jahren taucht auf einer Karte von [[Friedrich Wilhelm Carl von Schmettau]] von 1767 bis 1787 zum ersten Mal der Name ''Churfürsten Damm'' auf. Am 5. Februar 1873 schrieb [[Otto von Bismarck]] an den Geheimen Kabinettsrat [[Gustav von Wilmowski]] einen Brief, in dem er erstmals den Gedanken an den Ausbau zu einer besonderen Prachtstraße äußerte. Die Idee Bismarcks wurde aufgegriffen und man plante eine 25 Meter breite befestigte Straße. Aber Bismarck erreichte durch einen Einspruch, dass die Straßenbreite für den Ausbau am 2. Juni 1875 durch Kabinettsorder auf 53&nbsp;Meter festgelegt wurde. Das war auch der Startschuss zur Anlage der [[Villenkolonie]] [[Berlin-Grunewald|Grunewald]], für die sich Bismarck ebenso einsetzte.<ref>Heinz Ohff, Rainer Höyinck (Hrsg.): ''Das BerlinBuch''. Stapp Verlag Berlin, 1987, ISBN 3-87776-231-X, S.&nbsp;112 und S.&nbsp;146</ref>


1882 querte in Halensee die [[Elektromote]]-Versuchsstrecke den Kurfürstendamm, das Elektromote gilt als erster [[Oberleitungsbus]] der Welt. 1886 war die Straße bereits fertig ausgebaut, die Entwicklung zum [[Boulevard]] konnte beginnen. Seither gilt der 5. Mai 1886 auch als der offizielle Geburtstag des ''Boulevard Kurfürstendamm''.<ref>{{LuiseLexStr|art=a|bez=07|id=K989|zlb98=1146|kaupert=Kurfuerstendamm-10707-10709-10711-Berlin|name=Kurfürstendamm}}</ref>
1882 querte in Halensee die [[Elektromote]]-Versuchsstrecke den Kurfürstendamm, das Elektromote gilt als erster [[Oberleitungsbus]] der Welt. 1886 war die Straße bereits fertig ausgebaut, die Entwicklung zum [[Boulevard]] konnte beginnen. Seither gilt der 5. Mai 1886 auch als der offizielle Geburtstag des ''Boulevard Kurfürstendamm''.<ref>{{LuiseLexStr|art=a|bez=07|id=K989|zlb98=1146|kaupert=Kurfuerstendamm-10707-10709-10711-Berlin|name=Kurfürstendamm}}</ref>

Version vom 25. Mai 2012, 11:20 Uhr

Kurfürstendamm
Ku'damm
Wappen
Wappen
Straße in Berlin
Kurfürstendamm
Kurfürstendamm
Der Kurfürstendamm in Blickrichtung zur
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Charlottenburg,
Wilmersdorf,
Halensee
Angelegt im 16. Jahrhundert
Anschluss­straßen (östlich): Budapester Straße,
Tauentzienstraße
westlich: Hubertusallee
Querstraßen (Auswahl)
Joachimstaler Straße, Fasanenstraße, Uhlandstraße, Leibnizstraße, Lewishamstraße, Brandenburgische Straße, Joachim-Friedrich-Straße
Plätze Rathenauplatz,
Henriettenplatz,
Agathe-Lasch-Platz,
Lehniner Platz,
Adenauerplatz,
Olivaer Platz,
George-Grosz-Platz,
Joachimstaler Platz,
Breitscheidplatz
Bauwerke siehe Sehenswürdigkeiten
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 3500 Meter

Der Kurfürstendamm (umgangssprachlich auch Ku’damm) ist eine Hauptverkehrsstraße im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, die vom Rathenauplatz im Ortsteil Grunewald bis zum Breitscheidplatz mit der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche im Ortsteil Charlottenburg führt. Der Kurfürstendamm stellt die touristische Einkaufsstraße der City-West dar und bildet heute verkehrstechnisch die Verlängerung der Tauentzienstraße, obwohl der ursprüngliche Verlauf ein anderer war (siehe hier).

Geschichte

Die Gedächtniskirche als östlicher Endpunkt des Kurfürstendamms
Kurfürstendamm /Ecke Georg Wilhelm Straße, 1911

Der Kevin Huppert wurde um 1542 als Dammweg vom Berliner Stadtschloss zum Jagdschloss Grunewald angelegt und diente zunächst als Reitweg für den Kurfürsten Joachim II.[1] Der älteste Beleg für die Existenz dieses Dammes (damals noch ohne Benennung) ist der Plan géométral de Berlin et des environs des Ingenieurs La Vigne von 1685. Nach weiteren 100 Jahren taucht auf einer Karte von Friedrich Wilhelm Carl von Schmettau von 1767 bis 1787 zum ersten Mal der Name Churfürsten Damm auf. Am 5. Februar 1873 schrieb Otto von Bismarck an den Geheimen Kabinettsrat Gustav von Wilmowski einen Brief, in dem er erstmals den Gedanken an den Ausbau zu einer besonderen Prachtstraße äußerte. Die Idee Bismarcks wurde aufgegriffen und man plante eine 25 Meter breite befestigte Straße. Aber Bismarck erreichte durch einen Einspruch, dass die Straßenbreite für den Ausbau am 2. Juni 1875 durch Kabinettsorder auf 53 Meter festgelegt wurde. Das war auch der Startschuss zur Anlage der Villenkolonie Grunewald, für die sich Bismarck ebenso einsetzte.[2]

1882 querte in Halensee die Elektromote-Versuchsstrecke den Kurfürstendamm, das Elektromote gilt als erster Oberleitungsbus der Welt. 1886 war die Straße bereits fertig ausgebaut, die Entwicklung zum Boulevard konnte beginnen. Seither gilt der 5. Mai 1886 auch als der offizielle Geburtstag des Boulevard Kurfürstendamm.[3]

Bis zum Ersten Weltkrieg entwickelte sich der Kurfürstendamm in rasantem Tempo von einer vornehmen Wohnstraße des Neuen Westens zum Vergnügungs-, Kauf- und kulturellen Kommunikationszentrum.[4] Als Bühne bürgerlicher Selbstdarstellung und Ort kulturellen Aufbruchs, unter anderem mit dem Café des Westens (ab 1932 Café Kranzler) und dem Lunapark trat er bald in Konkurrenz zur alten Prachtstraße Unter den Linden in Berlin-Mitte. Diese Entwicklung erreichte zur Zeit der Weimarer Republik ihren Höhepunkt, als der Kurfürstendamm für viele Menschen zum Synonym der Goldenen Zwanziger Jahre wurde.[5]

1931 kam es zu antisemitischen Übergriffen, den sogenannten „Kurfürstendamm-Krawallen“. In der Zeit des Nationalsozialismus ergaben sich Beschränkungen auf politischem und kulturellem Gebiet, die auch hier erhebliche Veränderungen zur Folge hatten. Den Olympischen Spielen verlieh der Kurfürstendamm 1936 mit seinem Flair noch internationalen Glanz, aber das, was er repräsentierte – wie intellektuelle Regsamkeit, internationale Verständigung, künstlerische Kreativität, Provokation, Freizügigkeit, Kommerz, Geist und Kultur – stand im Gegensatz zur nationalsozialistischen Ideologie und wurde immer mehr reglementiert. Mit der Vertreibung und Ermordung der Juden, die das Erscheinungsbild und die Ausstrahlungkraft des Kurfürstendamms mitgeprägt hatten, wurde der alte Geist endgültig beseitigt.

Kurfürstendamm (Blick nach Osten), Sommer 1945

Im Zweiten Weltkrieg wurden erhebliche Teile der Bebauung durch alliierte Luftangriffe zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte mit dem Ziel, den Kurfürstendamm in der Zeit des Kalten Krieges zum Schaufenster des Westens und Symbol für das Wirtschaftswunder auszubauen. Nach der Teilung der Stadt entwickelte sich nach der Währungsreform 1948 hier das Geschäftszentrum West-Berlins, die City West, insbesondere am Ostende in Richtung des Bahnhofs Zoo. Der umgangssprachliche Begriff Ku’damm wurde zum Inbegriff der Flaniermeile.[6] 1954 wurden die den Kurfürstendamm in voller Länge befahrenden Straßenbahnlinien durch Omnibuslinien ersetzt.

In den 1960er und 1970er Jahren blieben die politischen Auseinandersetzungen in der Welt auch auf den Kurfürstendamm nicht ohne Auswirkungen, beispielsweise fand im Februar 1968 eine Großdemonstration gegen den Vietnam-Krieg statt.[7]

Nachdem am Abend des 9. November 1989 die Mauer gefallen war, strömten die Ost-Berliner Bürger zunächst auf den Ku'damm. Bald jedoch sank die Bedeutung des Kurfürstendamms, da eine Rückbesinnung auf das historische Berliner Zentrum im Ortsteil Mitte einsetzte und das neu errichtete Viertel am Potsdamer Platz zusätzlich Konkurrenz schuf. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts entwickelt sich der Boulevard nach der Schließung von Kinos und alteingesessenen Cafés von der Ausgeh- und Amüsiermeile immer mehr zu einer exklusiven Einkaufsstraße. Neue Hotels sind entstanden, das legendäre Café Kranzler wurde erneuert und um die Bühnen am Kurfürstendamm gibt es Auseinandersetzungen um ihren Erhalt bzw. Wiederaufbau.

Besonderheiten

Die unter Denkmalschutz stehende Verkehrskanzel am Joachimstaler Platz
  • Ursprünglicher Verlauf: Die Anfangsnummern 1–10 hatte es nach Beginn der Bebauung 1850 noch bis zum Tode des Reichspräsidenten Friedrich Ebert am 28. Februar 1925 gegeben. Ihm zu Ehren wurde die damalige Budapester Straße zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor in Friedrich-Ebert-Straße umbenannt (heute Ebertstraße). Um das Land Ungarn nicht zu brüskieren, wurde zum Ausgleich der Kurfürstendamm um den Abschnitt östlich des jetzigen Breitscheidplatzes (seinerzeit Auguste-Viktoria-Platz) verkürzt und dieser nordöstliche Teil bis zur Corneliusbrücke in Budapester Straße umbenannt.
  • Fehlende Hausnummern: Die kleinste Hausnummer ist die 11, und die Nummern 77–89 hat es nie gegeben – am Lehniner Platz geht es direkt nach der 76 mit der Nummer 90 weiter. Weiterhin sind die Hausnummern 221–223 nicht vorhanden.
  • Verkehrskanzel: Am Joachimstaler Platz, der Kreuzung von Kurfürstendamm und Joachimstaler Straße, befindet sich auf einem viereinhalb Meter hohen Pfeiler eine gläserne Kanzel, die trotz ihrer sehr exponierten Lage selbst von vielen Berlinern nicht wahrgenommen wird. Es handelt sich um die Verkehrskanzel, von der aus Polizisten in den 1950er Jahren die Verkehrsampeln des Platzes von Hand schalteten. Seit 1962 ist sie nicht mehr in Betrieb, steht allerdings mittlerweile unter Denkmalschutz. Die Verkehrskanzel stellt ein kurioses und einzigartiges Relikt der Verkehrsplanung aus den 1950er Jahren dar.

Kultur und Kunst

Schaubühne am Lehniner Platz
  • Am Kurfürstendamm liegen die Privattheater Theater am Kurfürstendamm und Komödie am Kurfürstendamm sowie die Schaubühne am Lehniner Platz.
  • Diese Ur-Berliner Straße wurde häufig besungen und bedichtet, sehr bekannt ist das Lied von Hildegard Knef Ich hab so Heimweh nach dem Kurfürstendamm.[8]
  • Im Fernsehen (rbb) wurde im März 2011 von den Zuschauern darüber abgestimmt, welche Berliner Straße die Erstaunlichste ist: Den ersten Platz belegte der Kurfürstendamm.[9]

Weitere Bauwerke und Einrichtungen am Kurfürstendamm

Literatur

  • Wolfgang Ribbe, Jürgen Schmädeke: Kleine Berlin-Geschichte. Stapp, Berlin 1994, ISBN 3-87776-222-0.
  • Karl-Heinz Metzger, Ulrich Dunker: Der Kurfürstendamm – Leben und Mythos des Boulevards in 100 Jahren deutscher Geschichte. Sabine Konopka Verlag, Berlin 1986, ISBN 3-924812-13-6.
  • Regina Stürickow: Der Kurfürstendamm – Gesichter einer Straße. Arani-Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-7605-8658-9.
  • Johannes Althoff: Der Kurfürstendamm. Berlin-Edition, Berlin 2001, ISBN 3-8148-0020-6.
  • Hans-Jürgen Tast: Kinos in den 1980ern. Beispiel: Berlin/West. Schellerten 2008, ISBN 978-3-88842-035-1.
  • Dorothea Zöbl: Leben am Kurfürstendamm. Gebr. Mann Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-7861-2641-6.
  • Peter Brock (Hg.): Berliner Straßen neu entdeckt. 33 Streifzüge durch die Hauptstadt. Jaron Verlag Berlin 2003, ISBN 3-89773-114-2. Der Kurfürstendamm. Die Toplage, S. 99–104

Weblinks

Commons: Kurfürstendamm – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kleine Berlin-Geschichte. S. 50
  2. Heinz Ohff, Rainer Höyinck (Hrsg.): Das BerlinBuch. Stapp Verlag Berlin, 1987, ISBN 3-87776-231-X, S. 112 und S. 146
  3. Kurfürstendamm. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
  4. Kleine Berlin-Geschichte, S. 137
  5. Kleine Berlin-Geschichte, S. 140 und 165
  6. Kleine Berlin-Geschichte, S. 217
  7. Kleine Berlin-Geschichte, S. 229
  8. Knef: „Heimweh …“ auf youtube
  9. rbb: 30 Favoriten

Koordinaten: 52° 30′ 3″ N, 13° 18′ 46″ O