Bernau bei Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2004 um 23:56 Uhr durch 212.87.32.182 (Diskussion) (dies und das - ein kleiner anfang, nach dem großen nichts). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Karte

Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Bernau hervorgehoben
   
Basisdaten
Bundesland: Brandenburg
Kreis: Landkreis Barnim
Einwohner: 33.703 (30.09.2002)
Geografische Lage: 13° 34' 60 n. B. 52° 40' 0 ö. L.
Gemeindekennzahl: 12060020
Postleitzahl: 16321
Vorwahl: 03338
Kfz-Kennzeichen: BAR
Gliederung des Stadtgebiets: 7 Ortsteile
Website: www.bernau-bei-berlin.de
E-Mail-Adresse: stadtverwaltung@bernau-bei-berlin.de
Politik
Bürgermeister: Hubert Handke

Bernau bei Berlin ist eine Stadt im Landkreis Barnim (Brandenburg).

Geographie

Das Flüsschen Panke entspringt in Bernau und mündet in die Spree. Die Panke war bis Ende des 19. Jahrhunderts schiffbar.


Geschichte

Aus dem Pankewasser lange Zeit ein beliebtes Bier gebraut. Im Mittelalter war es vor den Brautagen bei Strafe verboten das Wasser mit Exkrementen und Abfällen zu verunreinigen. Das Bernauer Bier galt als besonders gut, wenn die Ratsherren sich beim Erheben von einer zuvor benetzten Bank mit der Lederhosen hängen blieben.

Hexenverbrennungen fanden in Bernau bis in das 19. Jahrhundert hinein statt.

Administrativ zu Bernau gehört die Waldsiedlung in der die Politspitze der DDR lebte.

Wirtschaft

Verkehr

Bernau kann man mit der Linie S2 der S-Bahn zügig von der Hauptstadt aus erreichen (Endbahnhof). Die Fahrzeit vom Alexanderplatz bis nach Bernau beträgt ca. 45 Minuten.

An Bernau vorbei führt die Bundesautobahn A11 nach Prenzlau und Szczecin. Die Ausfahrten sind Bernau Nord und Bernau Süd. Die Bundesstraße B2 führt von Berlin durch Bernau in den Norden.

Städtepartnerschaften

Gliederung des Stadtgebiets

Für die Bernau bei Berlin sind 7 Ortsteile ausgewiesen.

Entwicklung des Stadtgebiets

Einwohnerentwicklung

Die Bevölkerungswachstum Bernaus ist im Gegensatz zum Trend in Brandenburg positiv. Diese Entwicklung ist am ehesten durch eine gut entwickelte Infrastruktur zu erklären (preiswerte Wohnungsmieten im Vergleich zu Berlin, schnelle Verkehrsanbindung in die Hauptstadt, lokale Industrie).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Das Heimatmuseum befindet sich im Steintor und Hungertum. Dort sind mittelalterliche Rüstungen und Foltergeräte ausgestellt. Der Hungerturm diente dazu, Verurteilte hinabzustoßen und, so sie nicht durch den Sturz umkamen, am Grunde verhungern zu lassen.

Das Henkerhaus berichtet über die Grausamkeiten des Mittelalters und das Leben in der Kleinstadt in verschiedenen Epochen.

Bauwerke

Aus dem Mittelalter sind große Teile der Stadtmauer und einige Teile der Wallanlagen erhalten. In die Stadtmauer sind einigen Stellen Wehrtürme und der Pulverturm eingebaut, einem ehemaligen Waffenarsenal. Von den früheren Toren der Stadt ist heute nur noch das imposante Steintor zu sehen.

Unter Denkmalschutz steht eines der besterhaltenen Gasometer Ostdeutschlands.

In der Nähe des Ortsteils Birkholzaue befindet sich ein 115 Meter hoher Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise. Dieser Turm besitzt im Unterschied zu fast allen anderen vergleichbaren Fernmeldetürmen keinen Antennträger auf seiner Spitze, was ihn den Spitznamen "Bernauer Birzel" eingebracht hat.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt


Nicht hier geboren aber auf andere Weise mit Bernau verbunden:


Sonstiges

Regelmäßige Veranstaltungen

Im Sommer finden regelmäßig die Hussitenfestspiele statt. Mit einem historischen Umzug und diversen Konzerten, Aufführungen u.a. wird die Vertreibung der plündernden Hussiten aus Bernau um 1430 begangen. Diese befanden sich auf dem Rückzug, nachdem ihnen auf dem Basler Konzil mit den Prager Kompaktaten einige Zugeständnisse gewährt wurden.

Im Oktober findet das Festival der Alten Musik statt.


Weblinks