„Auggen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 99: Zeile 99:
* [http://www.auggen.de Offizielle Homepage der Gemeinde Auggen]
* [http://www.auggen.de Offizielle Homepage der Gemeinde Auggen]


www.ttvauggen.de
* [http://www.ttvauggen.de Offizielle Homepage des Tischtennisverein Auggen]



{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald}}

Version vom 14. Januar 2011, 14:16 Uhr

Wappen Deutschlandkarte
Auggen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Auggen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 47° 47′ N, 7° 36′ OKoordinaten: 47° 47′ N, 7° 36′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Breisgau-Hochschwarzwald
Höhe: 264 m ü. NHN
Fläche: 14,15 km2
Einwohner: 2836 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 200 Einwohner je km2
Postleitzahl: 79424
Vorwahl: 07631
Kfz-Kennzeichen: FR, MÜL, NEU
Gemeindeschlüssel: 08 3 15 004
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 28
79424 Auggen
Website: www.auggen.de
Bürgermeister: Fritz Deutschmann
Lage der Gemeinde Auggen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
KarteFrankreichLandkreis WaldshutLandkreis LörrachFreiburg im BreisgauLandkreis EmmendingenSchwarzwald-Baar-KreisLandkreis RottweilAu (Breisgau)AuggenBad KrozingenBadenweilerBallrechten-DottingenBötzingenBollschweilBreisach am RheinBreitnauBuchenbachBuggingenEbringenEhrenkirchenEichstetten am KaiserstuhlEisenbach (Hochschwarzwald)Eschbach (Markgräflerland)Feldberg (Schwarzwald)FriedenweilerGlottertalGottenheimGundelfingen (Breisgau)HartheimHeitersheimHeitersheimHeuweilerHinterzartenHorbenIhringenKirchzartenLenzkirchLöffingenMarch (Breisgau)MerdingenMerzhausenMüllheim im MarkgräflerlandMüllheim im MarkgräflerlandMünstertal/SchwarzwaldNeuenburg am RheinNeuenburg am RheinOberried (Breisgau)PfaffenweilerSt. Peter (Hochschwarzwald)St. MärgenSchallstadtSchluchsee (Gemeinde)Sölden (Schwarzwald)Staufen im BreisgauStegenSulzburgTitisee-NeustadtUmkirchVogtsburg im KaiserstuhlWittnau (Breisgau)
Karte
Blick auf Auggen und das Rheintal
evangelische Kreuz-Kirche

Auggen ist eine Gemeinde im südwestlichen Teil Baden-Württembergs, nahe der französischen Grenze. Nachbarstädte und -gemeinden sind u. a. Müllheim, Schliengen und Neuenburg. Die nächsten Großstädte sind Freiburg im Breisgau und Basel.

Geografie

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Auggen gehören das Dorf Auggen, die Weiler Hach, die Zinken Zizingen, die Siedlung K. Richtberg und der Wohnplatz Schotterwerk. Im Gemeindegebiet liegen die abgegangenen Ortschaften Au, Geigenhoven, Gutnau und Wegersheim.[2]

Geschichte

Auggen wurde erstmals als Anghom im Jahre 752 namentlich erwähnt und gehört damit zu den ältesten Gemeinden im Markgräfler Land. Man geht jedoch davon aus, dass erste Ansiedlungen schon im 1. Jahrhundert nach Christus entstanden. Im Jahr 1036 wird der Ort als Ougheim bezeichnet. 1727 zerstörte ein großer Brand den größten Teil des unteren Dorfes.

Auggen ist Mitglied im Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler, der Aufgaben der Unteren Verwaltungsbehörde wahrnimmt. Außer Müllheim und Badenweiler sind noch die Gemeinden Sulzburg und Buggingen Mitglieder des Verbands.

Siehe auch

Burg Auggen

Einwohnerentwicklung

Jahr 1660 1742 1830 1933 1950 1993 2005
Einwohner 630 1139 1232 1215 1531 2081 2457

Politik

Gemeinderat

Die Kommunalwahl vom 7. Juni 2009 führte zu folgendem Ergebnis:

FWG 28,9 % - 7,2 4 Sitze ±0
CDU 33,3 % + 2,2 4 Sitze ±0
FDP/DVP 20,3 % + 1,9 2 Sitze ±0
SPD 17,5 % + 1,1 2 Sitze ±0
Wahlbeteiligung 56,4 % (- 2,9)

Die Differenzen beziehen sich auf die Kommunalwahl 2004.

Gemeindepartnerschaften

Wirtschaft und Infrastruktur

Auggen ist insbesondere durch seine Weinlage „Schäf“ bekannt. Auggener Schäf wird zu den besten Gutedel-Weinen des Markgräfler Landes gerechnet. Die Winzergenossenschaft Auggen baut den größten Teil der Auggener Weine an und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Dorf.

Heute lebt das im westlichen Schwarzwald gelegene Dorf vor allem vom Tourismus und Weinanbau.

In Auggen ist der Fabrikverkauf des deutschen Versandhauses für PC-Software, -Hardware und -Zubehör Pearl Agency, Buggingen, (PEARL Factory-Outlet).

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Söhne und Töchter der Gemeinde

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band IV: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-007174-2. S. 143–144

Weblinks

Commons: Auggen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien