Bahrdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2015 um 08:00 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Obsoleter Parameter Kfz entfernt, bei Fehler oder Fragen hier: Vorlage Diskussion:Metadaten Kfz-Kennzeichen DE). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Bahrdorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Bahrdorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 23′ N, 11° 0′ OKoordinaten: 52° 23′ N, 11° 0′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Helmstedt
Samtgemeinde: Velpke
Höhe: 77 m ü. NHN
Fläche: 40,68 km2
Einwohner: 1799 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 44 Einwohner je km2
Postleitzahl: 38459
Vorwahlen: 05364, 05358
Kfz-Kennzeichen: HE
Gemeindeschlüssel: 03 1 54 001
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Grafhorster Straße 6
38458 Velpke
Website: www.velpke.de
Bürgermeister: Heinz-Udo Liedtke (SPD)
Lage der Gemeinde Bahrdorf im Landkreis Helmstedt
KarteSachsen-AnhaltBraunschweigLandkreis GifhornLandkreis WolfenbüttelWolfsburgBahrdorfBeierstedtBrunsleberfeldDanndorfFrellstedtGevenslebenGrafhorstGraslebenGroß TwülpstedtHelmstedtHelmstedtHelmstedtHelmstedt (gemeindefreies Gebiet)JerxheimKönigslutter (gemeindefreies Gebiet)Königslutter (gemeindefreies Gebiet)Königslutter am ElmKönigslutter am ElmKönigslutter am ElmLehre (Niedersachsen)Mariental (Niedersachsen)Mariental (gemeindefreies Gebiet)Mariental (gemeindefreies Gebiet)Mariental (gemeindefreies Gebiet)QuerenhorstRäbkeRennauSchöningenSchöningen (gemeindefreies Gebiet)Söllingen (Niedersachsen)SüpplingenSüpplingenburgVelpkeWarbergWolsdorf
Karte

Bahrdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen. Die Gemeinde Bahrdorf ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Velpke.

Geografie

Bahrdorf liegt zwischen den Naturparks Elm-Lappwald und Drömling.

Das Gemeindegebiet ist reich an sandigen Böden. Misch- und Kiefernwälder bestimmen das Forstbild. Überwiegend werden Getreide und Zuckerrüben angebaut. Vermehrt wird auch Raps angebaut. Das Land ist von kleineren Hügeln bestimmt. Der höchste Hügel ist der Steinberg mit 115 m ü. NN.

Gemeindegliederung

Die Ortsteile der Gemeinde sind:

  • Kernort Bahrdorf mit Altena und Blanken
  • Mackendorf
  • Rickensdorf
  • Saalsdorf

Weitere Wohnplätze sind das Klinkerwerk (Ziegelei, zwei Kilometer von Mackendorf entfernt) sowie Bullerbü (ein Kilometer von Rickensdorf entfernt).

Geschichte

Im Jahr 973 war die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde als Bardorp in einer Schenkung an den Bischof von Magdeburg. Im 13. Jahrhundert berief sich der damalige Bischof von Magdeburg und verlangte von dem in Bahrdorf ansässigen Rittergeschlecht de Bardorpe die Auslieferung. Da diese die Forderungen nicht erfüllten, kam es zu einer Belagerung durch den Erzbischof von Magdeburg und den Lehnsherrn von Oebisfelde, die die Bahrdorfer Burg jedoch überstand. Die Burg zerfiel und wurde im 18. Jahrhundert in ein herzogliches Gut umgewandelt, das heute noch existiert. Von der alten Burg erhalten ist lediglich der Bergfried.

Zur Entwicklung des Postwesens in Bahrdorf siehe: Postroute Braunschweig–Calvörde.

Eingemeindungen

Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Mackendorf, Rickensdorf und Saalsdorf eingegliedert.[2]

Ortsname, Herkunft

Alte Bezeichnungen: 8./9. Jahrhundert Bardorf, 937 Bardorp, Mitte 11. Jahrhundert Barthorpa, 1209 Bardorp, 1189 Barthorp, 1328 Bardorp, 1344 Bardorpe. Der Ortsname könnte auf das Wort "Wald-Dorf" zurückgehen. Er enthält möglicherweise "baeru, baero" für "Wald", germanisch "barwa" für "Nadel-Baum, Wald". Eine andere Möglichkeit der Deutung des Ortsnamens besteht im polnischen Wort "bara" für "Sumpf". Aufgrund der Lage des Ortes am Wald und in der Flussaue der Lapau, beziehungsweise einstigen Ausläufern des Drömlings, ist nicht eindeutig festzulegen.[3]

Politik

Gemeinderat

Gemeinderatswahl 2011 [4]
Wahlbeteiligung: 60,75 %
 %
50
40
30
20
10
0
47,57
39,02
8,16
5,23
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2006
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
−2,92
−10,48
+8,16
+5,23
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Ratsherr Schaare
Aktuelle Sitzverteilung im Gemeinderat
    
Insgesamt 11 Sitze

Der Gemeinderat ist die kommunale Volksvertretung der Gemeinde Bahrdorf. Über die Vergabe der elf Sitze entscheiden die Bürger alle fünf Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl.

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Heinz-Udo Liedke (SPD) wurde am 3. November 2011 gewählt.

Wappen

Gespalten in Blau und Gold, darin in verwechselten Farben eine vierblättrige Eiche mit drei Eicheln.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kirche in Bahrdorf
  • Evangelisch-lutherische St.-Stephanus-Kirche in Bahrdorf
  • Domäne (ehemalige Wasserburg)

Religionen

In der Ortschaft Bahrdorf befindet sich die evangelisch-lutherische St.-Stephanus-Kirche, sie gehört zur Propstei Vorsfelde. Weitere Kirchen befinden sich in den Ortsteilen Mackendorf, Rickensdorf und Saalsdorf.

Da sich nach dem Zweiten Weltkrieg Flüchtlinge und Heimatvertriebene aus katholischen Gebieten auch in Bahrdorf und den umliegenden Ortschaften niederließen, wurde 1946 die zur Velpker Kirche Unbefleckte Empfängnis Mariä gehörende katholische Pfarrvikarie Bahrdorf gegründet. Sie umfasste neben Bahrdorf auch die Ortschaften Mackendorf, Papenrode, Querenhorst, Rickensdorf und Saalsdorf. Zum Bau einer katholischen Kirche kam es in Bahrdorf jedoch nicht, die Gottesdienste fanden in der Wohnung des Pfarrers oder in der evangelischen Kirche statt. 1966 wurde die Pfarrvikarie Bahrdorf wieder aufgelöst und kam zur Kirchengemeinde Velpke zurück.[5]

Dorfbräuche

In der Gemeinde gibt es mehrere Bräuche, die von den Dorfgemeinschaften gepflegt werden.

In allen Orten wird Fasching gefeiert. Dies findet meist im Februar statt, auch vereinzelt nach Aschermittwoch. Zu Ostern türmen diverse Gruppen (meist Jugendliche) Äste zu Haufen auf das Osterfeuer, welches am Karsamstag bzw. Ostersonntag entzündet wird. Zu Pfingsten gibt es den jahrhundertealten Brauch des Füstchenmeiers und der Maibraut in den Orten Mackendorf und Saalsdorf. Viele Jungen ziehen mit Blättermantel und Blumenkrone durchs Dorf und singen an jeder Haustür ihr Füstchenmeier-Lied und bitten am Ende um Eier, Speck, Geld, Wurst und Kuchen. Mädchen pflegen diesen Brauch auch, singen jedoch ein anderes Lied.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Bahrdorf liegt östlich der Bundesstraße 244. Bahrdorf lag an der in diesem Bereich stillgelegten Bahnstrecke Helmstedt–Oebisfelde.

Literatur

  • Willi Scherfise: 1000 Jahre Bahrdorf. Kühne, Helmstedt 1973

Weblinks

Commons: Bahrdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 271.
  3. Der "Ortsnamenforscher" auf NDR 1 Niedersachsen. Recherche Prof. Jürgen Udolph.
  4. Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2011 Samtgemeinde Velpke
  5. Peter Eppert: 75 Jahre St. Marien Velpke. Grafhorst 2004, S. 10 u. 12.