Wolsdorf
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 52° 11′ N, 10° 56′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Helmstedt | |
Samtgemeinde: | Nord-Elm | |
Höhe: | 134 m ü. NHN | |
Fläche: | 13,18 km2 | |
Einwohner: | 919 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 70 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 38379 | |
Vorwahl: | 05355 | |
Kfz-Kennzeichen: | HE | |
Gemeindeschlüssel: | 03 1 54 026 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Steinweg 15 38373 Süpplingen | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Sabine Siegmund (CDU) | |
Lage der Gemeinde Wolsdorf im Landkreis Helmstedt | ||
Wolsdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geographische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wolsdorf liegt im Naturpark Elm-Lappwald. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Nord-Elm an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Süpplingen hat.
Gemeindegliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zu Wolsdorf gehören die Wohnplätze St. Ludgeri-Südschacht und Tekenberg.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Jahr 1182 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde.
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bürgermeisterin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Wolsdorf ist Sabine Siegmund (CDU).
Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wolsdorf liegt westlich der Bundesstraße 244, die von Helmstedt nach Wernigerode führt.
Religionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die evangelisch-lutherische St.-Johannes-Kirche befindet sich an der Straße nach Frellstedt nahe dem Ortsausgang, in Frellstedt befindet sich auch das zuständige Pfarramt. Die Kirchengemeinde gehört zur Propstei Königslutter.
Die römisch-katholische St.-Joseph-Kirche wurde 1914 errichtet und befindet sich am westlichen Ortsrand. Zunächst eine Filialkirche der St.-Bonifatius-Kirche in Süpplingen, gehört sie heute zur Pfarrgemeinde St. Ludgeri in Helmstedt.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
- ↑ https://www.samtgemeinde-nord-elm.de/fileadmin/user_upload/Homepage/Kommunalwahl/2021/Sitzverteilung/Gemeindewahl_Gemeinde_Wolsdorf_vorlaeufige_Sitzverteilung.pdf
- ↑ https://www.samtgemeinde-nord-elm.de/fileadmin/user_upload/Homepage/Kommunalwahl/2021/Sitzverteilung/Gemeindewahl_Gemeinde_Wolsdorf_vorlaeufige_Sitzverteilung.pdf