Barleben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2014 um 23:11 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: +Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Barleben
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Barleben hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 12′ N, 11° 38′ OKoordinaten: 52° 12′ N, 11° 38′ O
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Börde
Höhe: 44 m ü. NHN
Fläche: 29,75 km2
Einwohner: 9238 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 311 Einwohner je km2
Postleitzahl: 39179
Vorwahlen: 039203 und 039202Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: BK, BÖ, HDL, OC, OK, WMS, WZL
Gemeindeschlüssel: 15 0 83 040
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
E.-Thälmann-Str. 22
39179 Barleben
Website: www.barleben.de
Bürgermeister: Franz-Ulrich Keindorff (FDP)
Lage der Gemeinde Barleben im Landkreis Börde
KarteAltenhausenAm Großen BruchAngernAuslebenBarlebenBeendorfBülstringenBurgstallCalvördeColbitzEilslebenErxlebenFlechtingenGröningenHaldenslebenHarbkeHohe BördeHötenslebenIngerslebenKroppenstedtLoitsche-HeinrichsbergNiedere BördeOebisfelde-WeferlingenOschersleben (Bode)RogätzSommersdorfSülzetalUmmendorfVölpkeWanzleben-BördeWefenslebenWestheideWolmirstedtZielitz
Karte

Barleben ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Geographie

Die Einheitsgemeinde liegt direkt nördlich von Magdeburg und südlich von Wolmirstedt an der Bundesautobahn 2 (Hannover–Berlin). Nördlich durchquert der Mittellandkanal das Gemeindegebiet.

Der Mittellandkanal

Gemeindegliederung

Als Ortsteile der Gemeinde sind ausgewiesen:

Als Wohnplätze der Gemeinde sind ausgewiesen:

  • Darrkrug

Geschichte

In ihrer heutigen Form entstand sie am 1. Juli 2004 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Barleben, Ebendorf und Meitzendorf, die zuvor die Verwaltungsgemeinschaft Mittelland bildeten. Der ursprüngliche Name der neuen Gemeinde war ebenfalls „Mittelland“,[2] doch wurde die Gemeinde am 2. Juni 2005 in Barleben umbenannt.[3] Dabei änderte sich auch der amtliche Gemeindeschlüssel.

Geschichtsdenkmale

  • Sammelgrab aus dem Jahre 1945 auf dem Alten Friedhof für zehn französische Häftlinge des KZ Dora-Mittelbau, die beim Todesmarsch im April 1945 von SS-Männern ermordet wurden
  • Grabstätte aus dem Jahre 1945 auf dem Neuen Friedhof in der Bahnhofstraße für einen unbekannten ungarischen KZ-Häftling des gleichen Todesmarsches

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 21 Mitgliedern: sieben der FDP, vier der CDU, zwei der SPD, zwei der Linken, fünf von unabhängigen Wählergruppen sowie Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff. Bürgermeister Keindorff wurde erstmals am 13. Juni 2004 als Bürgermeister der Einheitsgemeinde gewählt.

Wappen

Das Wappen wurde am 29. August 2005 durch den Landkreis genehmigt.

Blasonierung: „In Rot eine schräggelegte Barte mit goldenem Stiel, darunter eine silberne Rose.“

Im Zuge der Flaggengenehmigung wurde es in Anlehnung an das historische Wappen vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch neu gezeichnet. Statt der Zinnenmauer führt es jetzt eine heraldische Rose.

historisches Wappen

Das Wappen wurde in veränderter Symbolik bereits am 5. Oktober 1937 durch den Oberpräsidenten der Provinz Sachsen verliehen.

Blasonierung: „In Rot über silberner Zinnenmauer ein schräggestelltes silbernes Beil (Barte) mit goldenem Stiel.“

Der Ort, bis ins 16. Jh. Bardeleben genannt, ist der Stammsitz der Familie von Barleben. In Anlehnung an deren Wappen und an die alte Namensform wurde die Barte als redendes Wappenbild gewählt. Die Mauer bezieht sich auf das nach 1403 wieder verschwundene Schloss der Magdeburger Erzbischöfe in Barleben.

Das ursprüngliche Wappen wurde von dem Magdeburger Staatsarchivrat Otto Korn gestaltet.

Flagge

Flagge der Gemeinde Barleben
Rathaus Barleben
Alte Kirchstraße
Barleber Kirche

„Die Flagge ist rot-weiß-rot (1:4:1) gestreift (Hissflagge: Streifen senkrecht verlaufend, Querflagge: Streifen waagerecht verlaufend) mit dem mittig aufgelegten Wappen der Gemeinde.“ Sie wurde vom Heraldiker Jörg Mantzsch gestaltet und ins Genehmigungsverfahren geführt.

Gemeindepartnerschaft

Partnergemeinden mit Partnerschaftsvertrag sind die Gemeinden Wittmund (Deutschland/Niedersachsen), Notre-Dame-d'Oé (Frankreich), Lukavac (Bosnien und Herzegowina) und Zarewo (Bulgarien). Als Partnergemeinde mit partnerschaftlichen Beziehungen wird die Gemeinde Nebelschütz (Deutschland/Sachsen, Lausitz) geführt.

Darüber hinaus gibt es partnerschaftliche Beziehungen zur Ortschaft Ebendorf der Stadt Mistelbach an der Zaya (Österreich).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Kulturdenkmale der Gemeinde sind im örtlichen Denkmalverzeichnis eingetragen. Der historische Ortskern von Barleben umfasst eine Fläche von etwa 31 ha und hat 13 Einzeldenkmale, darunter die Sankt-Peter-und-Paul-Kirche. Mit Hilfe des Förderprogrammes „Städtebauliche Sanierung im ländlichen Bereich“ wurde der Ortskern seit dem Jahre 2000 saniert. Insgesamt wurden seitdem etwa 6,5 Mio. € investiert.

In Barleben bestehen etwa 80 Vereine, die das Kulturleben maßgeblich gestalten. Als Mittelpunkt für kulturelle Veranstaltungen steht eine moderne Mehrzweckhalle, die Mittellandhalle, direkt im Zentrum von Barleben zur Verfügung. Die 2004 eröffnete Multifunktionshalle bietet nicht nur Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, sondern wird auch als Veranstaltungshalle genutzt. Unter anderem ist sie Spielstätte der 2. Bundesliga-Frauenmannschaft des HSC 2000 „Barleber Bandits“.

Seit dem Mai 2008 bietet der Heimatverein Barleben eine historische Führung durch den alten Ortskern in alten Trachten an.

Mit der Insel der Alternativen e.V. und dem Kids Club verfügt Barleben über zwei Jugendclubs. Weiterhin bestehen drei Seniorentreffs und eine Gemeindebibliothek mit fast 10.000 Medien.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Insgesamt wurden nach der politischen Wende 1990 fünf Gewerbegebiete erschlossen.
Der Technologiepark Ostfalen (TPO) hat per Bebauungsplan 300 ha verfügbar, und er ist bis auf 900 ha erweiterbar. Zurzeit ist dort eine Fläche von ca. 90 ha mit rund 120 Unternehmen und ca. 2300 Arbeitsplätzen belegt. Der größte Arbeitgeber im TPO ist die Salutas-Pharma GmbH, ein Unternehmen der Sandoz-Gruppe, die in einer modernen Produktionsstätte Arzneimittel herstellt und ca. 1400 Mitarbeiter beschäftigt.

Im Gewerbegebiet Kurze Sülte stehen 17 ha Gewerbefläche vollerschlossen zur Verfügung, davon sind ca. 74 % belegt. 35 Unternehmen mit ca. 300 Mitarbeitern haben sich dort angesiedelt. Unter anderem wird hier im Bauer-Verlagsdruckhaus die Tageszeitung für das nördliche Sachsen-Anhalt, die Volksstimme, gedruckt.

Das Gewerbegebiet Kurze Sülte Nord mit 4,2 ha Gewerbefläche, ist fast ausgelastet. Zurzeit befinden sich dort drei Unternehmen mit ca. 50 Mitarbeitern.

In der Ortschaft Meitzendorf befinden sich zwei weitere Gewerbegebiete.
Das Gewerbegebiet Meitzendorf I ist zu 98 % ausgelastet, auf der 27,3 ha großen Fläche haben sich ca. 20 Unternehmen angesiedelt. Unter anderem ist das Discounter-Unternehmen Aldi-Nord mit einer ihrer Regionalniederlassungen ansässig, zuzüglich eines großflächigen Zentrallagers.
Des Weiteren gibt es das Gewerbegebiet Meitzendorf II mit einer Fläche von 7,91 ha.

Insgesamt bestehen in der Gemeinde Barleben ca. 830 gewerbliche Anmeldungen. Neben der verkehrsgünstigen Lage ist vor allem die Nähe zur Landeshauptstadt Magdeburg ein wesentlicher Grund für die Gewerbeansiedlungen. Diese Konkurrenz zu Magdeburg wird von Seiten der Stadt Magdeburg häufig kritisiert und führte auch zur Empfehlung, Barleben nach Magdeburg einzugemeinden.

Verkehr

Folgende wichtige Verkehrswege tangieren die Gemeinde: Bundesautobahn 2 Berlin–Dortmund mit zwei Anschlussstellen, Bundesautobahn 14 Dresden–Magdeburg mit einer Anschlussstelle, Bundesstraße 189 und die Bundesstraße 71, die Bahnstrecke Oebisfelde–Magdeburg mit zwei Bahnhöfen (Barleben, Meitzendorf) in der Gemeinde sowie die Bahnstrecke Magdeburg–Wittenberge.

Bildung und Soziales

Kindereinrichtungen

Es bestehen zwei Kindertagesstätten mit insgesamt 145 Plätzen (0 Jahre bis Schulanfang), ein Kindergarten mit insgesamt 120 Plätzen (von 3 Jahren bis Schulanfang) und eine Kinderkrippe mit insgesamt 67 Plätzen (von 0 bis 3 Jahren). Neben den 4 gemeindlichen Einrichtungen, betreibt das Bodelschwing-Haus e.V. eine Kita mit 124 Plätzen (Kinderkrippe und Kindergarten). Dafür wurde ein altes historisches Herrenhaus in der Alten Kirchstraße aufwendig saniert und somit der historische Ortskern aufgewertet.

Zur Hortbetreuung von Kindern nach dem Unterricht stehen in der kommunalen Grundschule 125 Plätze zur Verfügung. Eine weitere Horteinrichtung befindet sich in freier Trägerschaft des Bodelschwingh-Hauses Wolmirstedt e.V. an der Internationalen Grundschule.

Schulen

Neben einer kommunalen Grundschule und einer kommunalen Sekundarschule gibt es die Internationale Grundschule Pierre Trudeau und das Internationale Gymnasium Pierre Trudeau in freier Trägerschaft der Ecole-Stiftung. Das Gymnasium befindet sich im Moment noch in einer Herrenvilla neben der Mittellandhalle. Bis zum Jahr 2011 wurde ein altes Industriegelände zum neuen Gymnasium ausgebaut. Mit Beginn des neuen Schuljahres, am 25. August 2011, werden die Gymnasiasten im sanierten Gebäude in den Bahnhofstraße unterrichtet.[4] Ende Januar 2010 kann an dem Internationalen Gymnasium als einziger Schule in Sachsen-Anhalt das AbiBac abgelegt werden.

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Barleben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2022 (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
  2. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2004
  3. Gemeinde Barleben (Hrsg.): Geschichte. (online auf: barleben.de) (16. Januar 2011)
  4. Internationales Gymnasium eröffnet offiziell die Pforte. auf: ecole-stiftung.de, 2. September 2011.