Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Benutzer Diskussion:GMH/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von GMH in Abschnitt Kategorien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie:Carl Friedrich Gauß

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bitte Dich solche Kategorien wie Kategorie:Carl Friedrich Gauß erstmal mit dem Portal:Mathematik abzusprechen. Vor längerer Zeit hat man sich dort nämlich klar gegen solche Kategorien ausgesprochen, weil es oft schwer fällt Artikel dort klar zuzuordnen. --Christian1985 (Diskussion) 14:50, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, es gibt allerdings die Kat: Wissenschaftler als Thema, wieso sollte der da nicht rein? Außerdem handelt es sich hier um ein etabliertes Kategoriesystem. Und wenn ein Portal dafür zuständig wäre (was imho nicht der Fall ist, da es sich, wie schon gesagt um ein bestehendes Kategoriesystem handelt), dann das Portal:Biographie. Grüße --
Ich weiß nur wie es die Fachbereiche Mathematik und Physik sehen. Dort ist man der Meinung, dass diese Kategorien störend sind, weil viele mathematische und physikalische Leistungen nicht von einer Person, sondern von vielen in Zusammenarbeit entstanden. Aus diesem Grund lehnen diese Fachbereiche diesen ganzen Kategorienstrang ab. Die Kategorie:Isaac Newton wurde beispielsweise auch wieder gelöscht. Ich bitte Dich daher erstmal von dem Erstellen weiterer solcher Kategorien Abstand zu nehmen, um weiteren Streit, den es zu diesem Thema schon öfters gab, zu vermeiden. Wenn Dir das Thema wichtig ist, kannst Du ja unter Portal Diskussion:Mathematik eine Diskussion starten. Nur weil das Kategoriensystem existiert heißt es nicht, dass man es so weiterführen muss. Vielleicht sind solche Kategorien ja auch im Bereich Philosophie sinnvoll und willkommen. Das weiß ich nicht. --Christian1985 (Diskussion) 15:06, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Schon alleine den gaußschen Integralsatz müsste man vier Mathematikern zuordnen. --Christian1985 (Diskussion) 15:08, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, aber ich sehe nicht, das das Portal:Mathematik in einem bestehendem Katsystem ein einzelne Katinhalte ein Vetorecht hat. Mit der gleichen Argumentation müsste ich das dann auch noch mit dem Portal:Astronomie, dem Portal:Biografie, dem Portal:Physik und weiteren "irgendwie" betroffenen Portalen besprechen. Außerdem taucht die Kat Wissenschaftler als Thema nicht im Kategorienstrang Mathematik auf. Und eine Zuordnung auf mehrere Personen ist imho auch kein Problem, dann würde es eben in mehrenen KAts auftauchen. Grüße. -- GMH 15:12, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich spreche auch nicht von einem Vetorecht, sondern davon, dass sich einzelne Portale auch schon einmal Gedanken darum gemacht haben und dass dort auch Leute sitzen, die von dem Fachbereich eine gewisse Ahnung und einen Überblick haben. Sicherlich ist es notwendig bei diesem Kategoriensystem auch fachübergreifend mit anderen Portalen zu kommunizieren. Wenn man Dinge auf eigene Faust durchzieht übersieht man oftmals wichtige Fakten! --15:18, 4. Jan. 2012 (CET)
Hallo, ich sehe allerdings nicht, welche Fakten ich hier übersehen habe sollte?. Grüße -- GMH 15:22, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Kennst Du zum Beispiel diese Diskussion und ihre Nebendiskussionen? Falls nicht sollte Dir nach dem Lesen klar werden, was für ein Wespennest Du gerade vor Dir hast. --Christian1985 (Diskussion) 15:33, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, das ist eine generelle Kiste, über Einzelleute zu diskutieren hat da imho keinen Sinn (dann fliegt Newton raus und Einstein bleibt drin. toll), ich würde bei einem Meinungsbild mitdiskutieren, aber dann müsste es um alle PersonenKats als Thema gehen, so diskutieren wir im Kreis eine genrelle Klärung wäre meiner Meinung nach gut. Grüße -- GMH 15:42, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ja richtig, das ganze Thema ist endgültig nur mit einem Meinungsbild zu lösen, was aber wieder so viel Arbeit ist, dass sich noch keiner die Mühe gemacht hat. Nun im Endefekt bleibt es auch Dir überlassen wie Du weiterverfährst. --Christian1985 (Diskussion) 15:46, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Also bleibt voraussichtlich alles wie es ist und das Portal:Mathematik pickt sich ein paar raus, die sie nicht haben wollen, auch unbefriedigend. Ich sehe die Probleme beider Seiten, aber ich finde die Lösung, dass die z.B. die Mathematiker nicht im Mathematikkatstrang erscheinen, zumindest mal akzeptabel. Grüße -- GMH 15:51, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Sechstagerennen München

[Quelltext bearbeiten]

Die letzten Sechstagerennen fanden doch in der Olympiahalle statt. Wäre es da nicht angebracht, das mit der Radrennbahn und dem Sechstagerenn auch in dem dortigen Artikel sowie die Kategorie "Ehemalige Radrennbahn zu ergänzen? --Nicola Frohes neues Jahr! 23:28, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Also ehemalige Radrennbahn eher nicht, die wurde ja nur auf- und abgebaut und steht sicher noch in irgendeinem Lager rum. -
Bist Du sicher, dass das die Radrennbahn aus der Olympiahalle war und nicht die in den Ausstellungshallen? Oder kenn ich mich nicht gut genug aus? --Nicola Trackcycling is the best cycling 23:12, 7. Jan. 2012 (CET) guck mal: [1] Ich habe mich geirrt, die Sechstagerennen waren früher in den Ausstellungshallen, aber in den Internet-Quellen ist überall die Rede vom "Ausbau" der Radrennbahn.Beantworten

kat-schule nach namen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo gmh, nach welcher systematik gehst du beim abarbeiten vor? damit wir uns "nicht in die quere kommen". ich nach bundesländern. alle ostdeutschen bundesländer sind durchstöbert, danahc begann ich alphabetisch, bei hessen bin ich auf viele änderungen von dir von heute gestoßen. ich mach mal kurz pause. gruß --Z thomas Thomas 17:06, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe bei den Sonderformen angefangen, dazu kommt aber, dass nicht immer alle Schulen nach Ort,allgemeiner Schulform und spezieller Schulform kategorisiert sind, machen wir doch einfach weiter, hat ja bis jetzt ganz gut geklappt, bis auf die Schulform Gymnasien in Deutschland Ort habe ich glaube alles? Grüße -- GMH 21:58, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Färinger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH; ich habe die von dir am 14. Dezember neu angelegte Kategorie:Person (Färöer) wieder gelöscht, da es sich dabei um eine Doppelung von Kategorie:Färinger handelte. Gestumblindi 17:20, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die Info, das habe nicht richtig geschaut -- GMH 17:39, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Löschdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, deine Aussage in der Löschdiskssion stimmt nicht, siehe NGC 1237. Gruß --84.161.196.122 18:58, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, hat aus irgendeinem Grund meine Änderung nicht angenommen, habe es korrigiert. Grüße -- GMH 19:09, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Rommel

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke nicht, dass man den als Herrscher oder Politiker bezeichnen kann. Hab ihn mal zwei hochgeschoben, in Ermangelung einer Kategorie:Militärperson als Thema. --PM3 18:26, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

ah, eine neue Kategorie ist entstanden :-) --PM3 12:12, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
mit einem zarten Hinweis :-) -- GMH 12:22, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Freimaurer als Thema

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke dass die Kat. keinen Sinn macht, da die allerwenigsten dort enthaltenen Artikel von Freimaurerei handeln. Es passt auch nicht in die bisherige Systematik, da Freimaurerei keine Tätigkeit sondern eine Organisationszugehörigkeit und Weltanschauung ist. Was dagegen, wenn wir die Kategorie wieder auflösen?

Im Übrigen vielen Dank für deine Arbeit im Biographiebereich! --PM3 14:18, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, jeder von denen ist in seinem Artikel als Freimauer kategoriesiert, als wäre das imho für die schon relevant. Vielleicht passt "als Tätigkeit" nicht, dann müsst man sie nach oben schieben. Und ich finde so eine Kat schon interessant, wenn man mal spontan sieht, wieviele amerikanische Präsidenten Freimauerer waren? Wie groß der Einfluß der Fraumaureier auf die jeweils war, ist natürlich schwer zusagen, da die Tätigkeit dort ja mehr oder weniger geheim war. Grüße -- GMH 14:25, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wenn man wissen will, wer Freimaurer war, ist doch die Kategorie:Freimaurer praktischer - denn dort stehen sie alle drin. Das hier ist ja nur eine kleine Auswahl; auch bei den US-Präsidenten haben wir nur für die Hälfte eine eigene Kategorie. Ansonsten wäre diese Information besser in einer Liste aufgehoben, denke ich. --PM3 14:31, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das Argument träfe aber auf alle Kats Person als Thema nach Tätigeit zu, die haben ja auch alle Generalkats: Militärperson, Philosoph, Unternehmer, usw.? Die Kat Freimaurer (unterteilt nach Land und Jahrhundert) ist inzwischen natürlich etwas unübersichtlich aufgrund der Größe. Grüße -- GMH 14:37, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, aber eine willkürliche Auswahl ist doch kein sinnvolles Mittel gegen Unübersichtlichkeit!
Ich denke, die Unterteilung der Kat. Person nach Tätigkeit dient zu zwei Zwecken:
  • Zusammenfassen von personenbezogenen Artikeln zu einem bestimmten Thema. Daher finde ich eine Einordnung unter einer bestimmten Tätigkeit nur dann sinnvoll, wenn auch eine nennenswerte Anzahl von enthaltenen Artikeln mit dieser Tätigkeit zu tun hat.
  • mehr Übersicht in der Kategorie:Person als Thema
Die Freimaurer-Kategorie hilft aber in beiden Punkten nicht weiter. --PM3 14:54, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ok, lösen wir´s auf, nachdem ich auch noch die Kat: Freimauer (statt Freimaurer) angelegt habe, stöhn -- GMH 14:55, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

ok, danke --PM3 19:14, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten


Ähnliche Bedenken habe ich bei Kategorie:Nobelpreisträger als Thema. Unter Kategorie:Nobelpreis kann man das nicht einordnen, da die meisten Artikel weder von Nobelpreis(verleihung)en handeln noch von Wissenschaft in Schweden. Um sich zu informieren, wer Nobelpreisträger war taugt es nicht, weil die allermeisten davon fehlen. Dafür gibt es die vollständige Liste der Nobelpreisträger.

Ich denke das Grundprinzip für die Person-als-Thema-Metakategorien wie "Wissenschaftler als Thema" sollte sein, dass sich in den eingeordneten Personenkategorien jeweils eine nennenswerte Zahl von Artikel befindt, die von den entsprechenden Sammelthema (also z.B. von Wissenschaft) handelt. Das widerspricht sonst irgendwie dem grundlegenden Teilmengenprinzip, zumindest im übertragenen Sinne.

Dunant ist wohl primär als humanitärer Helfer bekannt, Gründer des roten Kreuzes. Könnte unter Kategorie:Organisationsgründer als Thema stehen oder Kategorie:Humanitärer Helfer als Thema oder halt direkt in Kategorie:Person als Thema. Oder? --PM3 22:15, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo. Die Zuordnung zu Nobelpreis habe ich wieder raus, die war nicht von mir. Der Aufhänger war tatsächlich Dunant, aber als Übersichtskats finde ich sie nicht schlecht, nochdazu wo der Nobelpreis (im Gegensatz zur Freimaurerei wie oben) im Leben der Betroffenen sicherlich eine sehr große Rolle gespielt hat (zumindest in der Außenwahrnehmung). Und es sind ja oft die Themen eingeordnet, die zum Nobelpreis geführt haben (Werke, Organisationen). Grüße -- GMH 08:17, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ergänzuung, ich habe Kategorie:Organisationsgründer als Thema mal angelegt, ok so? Wären dann die Kategorie:Unternehmer als Thema dort prinzipiell einzuordnen? Grüße -- GMH 08:39, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ok. Ich versuchs mal mit einem LA, denke das hilft auch dabei zu klären, wie die Person-als-Thema-Kategorien zu handhaben sind. --PM3 16:36, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Robert Edward Lee

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mir mal erklären, was diese, ihn meinen Augen sehr seltsame, Kategorie soll? Ich bin kein Kategorienfachmann, ja eher absoluter Laie, aber diese - und einige andere von dir angelegten Kategorien - musst du mir schon mal genau erklären. --E.F. 23:38, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Es gibt die Kategorie:Person als Thema (seit 2006) und entsprechende Unterkategorien, in denen werden Artikel rund um diese Person eingeordnet (z.B: Werke von oder über diese Person, nach ihr benannte geographische Objekte oder Einrichtungen, wichtige Personen im Umkreis, von ihr stark beeinflußte Geschehnisses, usw.) Damit ist zu keinen Probleme im Kategoriebaum mit falschen Einsortierungen kommt, sollen diese Themenkats nicht mit Objektkats vermischt werden. Grüße -- GMH 09:18, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke. Ich will nichts vermischen, weil ich gar nicht weiß, was diese beiden Kategorien bedeuten. Ich will mich bei den Kategorien auch überhaupt nicht einmischen. Gruß --E.F. 10:42, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe deine Personenkategoriebeschreibung mal in einer Vorlage verpackt:

{{Person als Thema}}

Kategoriegraph

Oberkategorien: SVG-Format · PNG

Spezial

Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „gehört zu GMH/Archiv/2012“. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

Diese Kategorie bezieht sich auf die Person GMH/Archiv/2012. Aufgenommen werden können Artikel über:

  • Werke dieser Person sowie deren Adaptionen durch andere Künstler
  • Hauptbezugspersonen (nahe Familienangehörige, Lebensgefährten, weitere Personen mit herausragender biografischer Bedeutung)
  • die biografischen Gedenkstätten (z. B. das Geburtshaus, nicht aber der geographische Geburtsort)
  • von ihr gestiftete oder gegründete Organisationen, Einrichtungen, Bauwerke
  • historische Ereignisse, die wirkursächlich mit dieser Person zusammenhängen
  • nach ihr benannte Entitäten sowie sie darstellende Werke
  • schriftstellerische, filmische oder sonstige Werke über diese Person

Den Satz wegen nicht zulässiger Kategorieeinordnung hab ich erst mal rausgenommen - die werden ja eingeordnet, nur halt nicht in Objektkategorien und auf unteren Themenebenen. Vielleicht findet sich dafür noch eine weniger missbverständliche Erklärung? Die Werke habe ich explizit im ersten Punkt erwähnt, da ich sie für das Wichtigste halte. --PM3 00:49, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, finde ich sehr gut, ist allerdings nicht meine Erfindung, habe ich mal abgekupfert. Die Commons-Geschichte passt wohl eher nicht rein?, da sie bei jedem oft anders ist? Wir wäre es mit dem Satz: Diese Kat soll nur innerhalb der Themenebene "Person als Thema" eingeordnet werden. Wobei allerdings einige Personenkats schon auch noch woanders einsortiert sind. -- GMH 09:12, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich denke der Commons-Link sollte nur rein, wenn es zu einer Person tatsächlich Commons-Dateien gibt. Es ist mir aber nicht gelungen, diese Bedingung in der Vorlage abzufragen. Werd mal in der Vorlagenwerkstatt fragen, vielleicht gehts doch irgendwie.
Wegen der Kateinordnung ist es halt schwer, eine prägnante Formulierung zu finden. Dieser Text ist eh fast schon zu lang für eine Kategoriebeschreibung vgl. WP:KAT#Kategoriebeschreibungen. --PM3 11:34, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Rückfrage in der Vorlagenwerktstatt war negativ, die Commons-Kategorie lässt sich nicht automatisch erkennen. --PM3 14:44, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hagelprozession (Ostbevern)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für dein Behalten in der Löschdiskussion um die Marienkapelle (Ostbevern). Ich möchte Deine Aufmerksamkeit aber auch noch auf eine weitere Löschdiskussion lenken. In der Löschdiskussion wurde die Relevanz der Kapelle infrage gestellt. Ich habe den Artikel präzisiert, dass es sich um eine Segenstation der Hagelprozession handelt, die durch die Veränderung derselben aufgegeben wurde. Daraus ergab sich für mich die Notwendigkeit den Artikel Hagelprozession zu schreiben. Hier bin ich allerdings auf kath. Fundamentaltheologen gestoßen, die wirklich alles abstritten und leugneten und löschten. Nach endloser Diskussion habe ich den Artikel aufgegeben und die weiteren Segensstationen der Hagelprozessionen erstellt:

Als verbindenden Artikel Hagelprozession (Ostbevern) ins Netz gestellt wurde -gut recherchiert und die Angaben sind korrekt - wird er nun von den gleichen Leuten mit den gleichen Argumenten durch Löschaktion bedroht, wie zuvor. Vielleicht hast Du Lust, dich daran zu beteiligen.

Erwin-Schrödinger-Preisträger

[Quelltext bearbeiten]

Bist du dir sicher, dass die in die Schrödinger-Kat passen? Die habe keinerelei persönliche Beziehung zu Schrödiger, sind nicht nach ihm benannt, haben nichts mit seinen Werken zu tun. Der Preis wurde nicht von Schrödinger gestiftet und wird für alles mögliche verliehen, von Gesundheit bis Raumfahrt. --PM3 02:39, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kann man auch rausnehmen, bin da leidenschaftslos, der Preis selber würde wohl auch reichen. Grüße -- GMH 08:02, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ok, dann nehme ich die mal raus. Wäre sonst ein weiteres Argument gegen die Kat. Nobelpreisträger als Thema gewesen. --PM3 14:11, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Hochzeit als Thema

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie hast du dir diese Kategorie gedacht? Du hast sie unter Kategorie:Film nach Thema oder Motiv eingeordnet. Dann müsste sie eher Kategorie:Hochzeit als Filmthema heißen, denn Hochzeit ist sicher auch in anderen Bereichen ein Thema. Soll hier auch etwas anderes außer Filmen eingeordnet werden, stimmt aber die Über-Kategorie nicht mehr. Im übrigen ist unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#Kategorie:Genre statt Kategorie:Thema, Motiv oder Sinnbild im Film zu lesen, dass die neue Kategorie nicht auf einhellige Zustimmung trifft. Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 17:44, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, habe die Kat entsprechend geändert. Beim Portal gibts wohl keinen Konsens, und alles in Listen umzuwandeln halte für nicht zielführend. -- GMH (Diskussion) 13:46, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo (Was fürs Archiv)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, deine Benutzer e-Mail-Funktion scheint nicht aktiv zu sein...

Schickste mir mal ne Mail... ich hab da so ein, zwei Anliegen...

...und ab ins Archiv... !

LG --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 13:53, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, ist unterwegs, und habe die Emailfunktion wieder aktiviert, Grüße --GMH (Diskussion) 13:58, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Untote wie wir

[Quelltext bearbeiten]

Der Film ist eher kein klassischer Zombiefilm. Die Wesen sind eine Mischung aus Zombie und Vampir, aus diesem Grund habe ich nach gründlicher Überlegung die Kategorie Horrorfilm gewählt und keine weitere Spezifizierung vorgenommen. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 14:16, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

ok Grüße --GMH (Diskussion) 14:57, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Mafiafilm

[Quelltext bearbeiten]

Hi GMH, ich habe in der WP:RFF eine Diskussion zur von dir angelegten Kategorie angestoßen. Magst du dich beteiligen? Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 10:19, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Fred Ihr“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Fred Ihr“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

Du hast die Seite in 2011 angelegt. Ich habe einen SLA gestellt, wegen des fehlenden "t" im Lemma. --Anthrazit (Diskussion) 15:33, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo liebes Geburtstagskind

[Quelltext bearbeiten]
Rate mal was da drin ist

Heute ist der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es ist der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 09:02, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Löschantrag zum Hofjuwelier und Quellenarbeitszweifel

[Quelltext bearbeiten]

Grüß Dich. Wieso ich anzweifele, dass PimboliDDs Text allein auf dem Werk zu Orden beruht? So Informationen wie "betätigte sich als Förderer von Luftfahrt und Sport" haben mit Ordensproduktion nichts zu tun, ob die wirklich aus einem Buch über Orden stammen? Bei dem Benutzer ist leider Skepsis angebracht, wie man unter Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Anfrage_PimboliDD#Zusammenfassung_der_beschlossenen_Auflagen_bzgl._PimboliDD nachlesen kann. -- 80.139.40.36 16:20, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

GMH lass dich von dieser Stör-IP nicht beeindrucken. Im Buch stehts wirklich so. Ich werde die IP mal auf der VM melden, damit wir Ruhe habe. --PimboliDD 20:20, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Cornelius Paulinus Swanenburg

[Quelltext bearbeiten]

Hab dir bei mir geantwortet. Aber meine Korrektoren waren noch nicht über den Artikel drübergeflogen :-). mfg Torsche (Diskussion) 21:04, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hey bei Änderungen wie dieser: [2] bitte darauf achten das die Kategorie nicht auf einmal keine Unterkategorie mehr ist. Auch wenn mir klar ist das die Überkategorie vllt nicht 100% die richtige ist, bitte erst ändern wenn du eine besser Kategorisierung hast, ansonsten gerne bei WP:WPK nachfragen auf der Diskussionsseite. --mfg Sk!d 13:17, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das habe ich anscheinend aus Versehen überschrieben, die Kat zu löschen war keine Absicht. Danke -- GMH (Diskussion) 13:21, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, bezüglich deiner kürzlich angelegten Kategorien Mumienfilm, Tierhorrorfilm, Kannibalenfilm, habe ich in der Filmredaktion eine Diskussion gestartet, weil ich die ersten beiden für wenig sinnvoll erachte, siehe hier. Gruß, Louis Wu (Diskussion) 09:16, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Antwort siehe hier Grüße GMH (Diskussion) 10:05, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten