Benutzer Diskussion:Pyaet/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von M-B in Abschnitt Danny da Costa
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

WMF Surveys, 20:24, 29. Mär. 2018 (CEST)

Brandt Vertrag

Dass ein Vertrag immer bis zum Ende einer Saison gültig ist, ist völlig klar. Das sollte auch in der VR China oder in Amerika der Fall sein. Hierzulande endet eine Fußball-Saison nun einmal stets am 30.06. Ich finde das nicht unbedingt erwähnenswert, aber wenn du das Wörtchen Mitte noch da stehen haben möchtest, sollst du es haben.--Roman P (Diskussion) 17:30, 4. Apr. 2018 (CEST)

Hallo @Roman P:,
ich fürchte, du ahnst bei mir Sturheit und Rechthaberei, aber ich möchte mich nicht darauf versteifen. Es ist für uns, die wir in Mitteleuropa leben (so schätze ich es bei dir), eine Selbstverständlichkeit, dass Fußball-Ligawettbewerbe etwa von August bis Mai des Folgejahres laufen, aber das ist beileibe nicht überall auf der Welt so. Ich gehe dar so weit und sage, dass die Mehrheit der Menschen in Ländern lebt, in denen Fußballwettbewerbe innerhalb eines Kalenderjahres stattfinden. In der Major League Soccer (nicht erst durch Schweinsteigers Wechsel in den deutschen Schlagzeilen) hat die aktuelle Saison erst vor ein paar Wochen begonnen, Anthony Ujah kam im Januar 2018 nach dem erst kurz zurückliegenden Abstieg seiner Mannschaft in der VR China zurück in die deutsche Bundesliga. In Brasilien wird der nationale Ligawettbewerb ebenfalls innerhalb eines Jahres gespielt, in Argentinien und Russland (bis 2010) war es so noch ein paar Jahren zuvor, in Japan sucht Lukas Podolskis Team nach ein paar Spielen zu Beginn der Saison nach seinem Platz; ich könnte so weitermachen und du siehst, dass nicht nur fußballerisch unbedeutende Länder unter dieser Regel agieren.
Da wir nicht die deutsche sondern deutschsprachige Wikipedia sind, ist es unsere Pflicht, die Darstellungen für den Leser der Wiki so darzustellen, wie sie gelten. Das Mitte 2021 ist eine Hilfe für diejenigen Leser, die bspw. in der VR China, in Brasilien oder den USA (besonders dort, wo Fußball bzw. Soccer auf dem Weg vom Entwicklungs- zum Schwellensport ist und das Interesse an diesem Sport steigt) ins Deutschsprachige wechseln, um ihnen das Lesen zu erleichern. Das – sowie die Abkehr von den mitteleuropäischen Jahreszeiten (etwa Sommer 2021) – habe ich mir abgewöhnt, da ich glaube, dass es ebenjenen Lesern hilft. Für diejenigen, die es wissen, schreiben wir schließlich nicht; im Übrigen macht es den Sachverhalt nicht falsch, wie du richtig anmerkst.
Ich hoffe, du verstehst meinen Standpunkt und ich konnte den evtl. Eindruck, den du von mir haben könntest, entkräften. Ich danke dir ehrlich, dass du Kontakt zu mir aufgenommen hast.
Viele Grüße--Pyaet (Diskussion) 20:01, 4. Apr. 2018 (CEST)

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)

Bernd Leno

Sorry, das mit der Bildunterschrift war keine Absicht, hatte ich irgendwie übersehen. --Granada (Diskussion) 22:20, 3. Jun. 2018 (CEST)

Vinícius Júnior‎

Servus, sorry für die Änderung, wenn das so korrekt ist, aber wo steht, dass die Staatsmeisterschaften zu den Liga-Spielen gehören, das habe ich so noch nie bei einem brasilianischen Spieler gesehen. Es wurden schon immer nur die Serie A-Spiele berücksichtigt, wie in allen anderen Ligen auch. Gruß --Bundesbirne (Diskussion) 13:50, 18. Jun. 2018 (CEST)

Hallo @Bundesbirne:,
ich hatte einen entsprechenden Hinweis von @HSV1887: vor einiger Zeit auf einer anderen von mir angelegten Seite gesehen und fand diesen einleuchtend, gerade weil die Staatsmeisterschaft auch im Ligamodus ausgetragen wird. Muss aber gestehen, dass ich keine aufgestellte Regel explizit dazu kenne. Vielleicht kann HSV1887 etwas dazu sagen?
Viele Grüße--Pyaet (Diskussion) 14:05, 18. Jun. 2018 (CEST)
Das sind Ligaspiele. Die Box zählt Ligaspiele. 1+1=2. Mehr muss nicht gesagt werden. Dort spielt jedes Team eben in zwei Ligen. Man kann eben nicht alles miteinander vergleichen. Europäischer und südamerikanischer Fußball sind eben zwei paar Schuhe. Nur die Serie-A-Spiele zu zählen, wäre Theoriefindung. Bei den meisten Spielern fehlt das aufgrund von Unwissenheit und weil die gängien Datenbanlen nur die SErie A führen und dann einfachc stupide abgeschrieben wird, weil einfacher ist, als selbst Nachforschungen anzustellen. Soccerway ist dafür sehr gut. Ich weiß nur nicht, was es mit dieser Primeira Liga auf sich hat. Die habe ich immer nicht mitgezählt. Wir haben jedenfalls nicht zu bewerten, welche Liga gezählt wird und welche nicht. Jeder Ligaeinsatz wird gezählt! In anderen Ländern gibt es auch Apertura und Clausura. Da wird auch alles gezählt. --HSV1887 (Diskussion) 17:54, 18. Jun. 2018 (CEST)
Das ist nachvollziehbar, danke noch einmal für die Erklärung! Dazu finde ich es schöner, wenn die Spieler in den Boxen diese Spiele dadurch angerechnet bekommen, dadurch erhält man einen genaueren Überblick, wie viel Erfahrung vorhanden ist. Im Fall von Vinicius Junior sind mehr als 50 Ligaeinsätze mit nicht einmal 18 Jahren schon sehr beeindruckend.--Pyaet (Diskussion) 07:53, 19. Jun. 2018 (CEST)

Heinrich-Heine-Uni: Studiengebühren

Hi, meine Änderung an der Seite „Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf“ vom 27. Mai 2018‎ 23:10 (2003:80:8f73:e301:55c7:2687:7740:4888, hatte damals noch keinen Account hier) wurde verworfen mit dem Hinweis auf die fehlende digitale Quelle. Die Quelle [59] im Text hatte ich jedoch schon damals angefügt mit dem Hinweis "Im Kapitel →‎Studiengebühren und Semesterbeitrag: wurde die Tabelle zur Übersicht der Sozialbeiträge um die Jahre 2002-2013, sowie um die Angabe der reduzierten Sozialbeiträge bei Beurlaubungen erweitert. Quelle: Eine Übersicht vom Studierenden Service Center, die auf Nachfrage fürs Finanzamt als PDF verschickt wurde, hochgeladen am 27.05.2018 auf einem Server der Heinrich-Heine-Universität. Die Quelle belegt die Änderungen, ist aber vermutlich in der Form nicht dauerhaft zitierfähig". Die Quelle [59] in meiner Änderungsversion des Beitrags ist: https://www3.hhu.de/fsphy/~/sozialbeitraege/Uebersicht_Sozialbeitraege_HHU_laut_Verwaltung.pdf --Sybriz (Diskussion) 21:43, 22. Jun. 2018 (CEST)

Bayer 04 Leverkusen (III)

Packe es mal hier zu, kann es sein das du nicht verstehst das google ohne www. und .de auch Normal Funktioniert? Warum setzt du also eine Anpassung der Namenspalte (Wo das www, und sogar http:// davor Null Barbeitung erfährt zurück? Bitte um Klärung deiner Falschen Edit War zurücksetzungs Orgie. --Seeler09DiskussionBewertung 18:04, 4. Aug. 2018 (CEST)

Ich bin heute Abend noch unterwegs, kläre das gerne im Ausführlichen morgen Vormittag. Allerdings kann ich jetzt schon sagen, dass es irrelevant ist, ob für Internetnutzer einfacher ist, Internetseiten ohne die Eingabe von www zu erreichen. Die Adresse ist eindeutig und das www gehört dazu. Nur weil es schick ist, beim Aufrufen von 50 verschiedenen Internetseiten am Tag das www wegzulassen, heißt das nicht, dass es als komplette Angabe in der Wikipedia wegfallen muss. Weiteres morgen.--Pyaet (Diskussion) 19:55, 4. Aug. 2018 (CEST)
Okay, aber wie erwähnt steht ja das http://(www.) weiterhin da! Es ist nur die Betreffzeile wohin es geht wo es Nur nicht sichtbar ist! Es ist ja nicht WEG! (http://www. Wohin auch immer . egalwieso) Dazu dann: (Wohin auch immer) Da muss dann im Betreff kein WWW. vor sein, weil Unnötig ist, das es im WWW und nicht Intranet oder anderen Netzen ist sollte klar sein! --Seeler09DiskussionBewertung 20:00, 4. Aug. 2018 (CEST)
Ich kann anhand deiner Argumentation umso weniger verstehen, warum das www dann wegfallen soll. Noch einmal: Nur weil es möglich ist, die Adressen ohne es aufzurufen, heißt es nicht, dass es obsolet ist. Wenn ich bayer04.de in einen Internetbrowser eingebe, ergänzt er mir auch ganz automatisch das www. Die gesamte Adresse lautet www.bayer04.de und so sollte es auch in der Wiki wiedergegeben werden, alles andere ist unvollständig und inkorrekt (im Übrigen ist das Übertragungsprotokoll http an dieser Stelle falsch, da nach der Umstellung der Internetseite vor etwa einen Jahr auf das sichere https umgestiegen wurde, allerdings ist dies irrelevant für die Gestaltung der Adresse und hier selbstverständlich nicht aufzuführen). Es bricht sich niemand einen Ast ab, wenn in der Infobox vier Zeichen mehr stehen. Dadurch wird sie nicht gesprengt, auseinandergezogen oder was auch immer. Wir sind hier angehalten, so korrekt wie möglich zu sein. Des Weiteren gibt es für die Infobox keinen Maßstab, der mir auferlegt, die Adresse so oder so darzustellen. Es wird gar gefordert, im Abschnitt Website die Offizielle Website des Unternehmens zu verwenden.
Da ich keinen Mehrwert in deinem Edit sehe (weder objektiv noch subjektiv), habe ich ihn zurückgesetzt. Deine Argumente dazu reichen mir ebenso nicht aus, von meinem Standpunkt oder Sichtweise der Arbeit hier abzuweichen.--Pyaet (Diskussion) 12:12, 5. Aug. 2018 (CEST)
Unterlasse den Edit War bitte, zumal du nicht erkennen möchtst wo der Unterschied ist. Borussia Dortmund, und viel wetiere, das www. vor dem Namen ist obsolet! --Seeler09DiskussionBewertung 14:04, 7. Aug. 2018 (CEST)
Sei dir im Klaren darüber, dass mein Interesse an einem Gespräch mit dir bis auf Weiteres erschöpft ist. Wenn es dir an Argumenten mangelt, habe ich nun spätestens gesehen, was die Konsequenz ist. Das ist nicht mein Stil und mein Verständnis von sozialem Umgang. Bestenfalls kreuzen sich unsere Wege nicht wieder, guten Tag.--Pyaet (Diskussion) 14:20, 7. Aug. 2018 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-08-07T12:13:33+00:00)

Hallo Pyaet, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:13, 7. Aug. 2018 (CEST)

Begriffsklärung Jānis Grinbergs

Hallo Pyaet,

ich habe gesehen, dass du die Weiterleitung Jānis Grinbergs in eine Begriffsklärung umgewandelt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Grüße Alfrejg (Diskussion) 20:27, 20. Nov. 2018 (CET)

Hallo @Alfrejg: ich bin ehrlich gesagt etwas verwirrt. Als ich gerade auf deinen Link gegangen bin, ist dort nur noch Grinbergs auf die Seite verlinkt. Ist mir da einer in den letzten Stunden zuvorgekommen?
Viele Grüße--Pyaet (Diskussion) 11:31, 21. Nov. 2018 (CET)
Sieht ganz so aus, alles in Butter. --Alfrejg (Diskussion) 17:39, 21. Nov. 2018 (CET)

Adrian Stanilewicz

Servus, nachdem Adrian Stanilewicz ‎gestern debütiert hat, sollte er eigentlich in die Navi kommen, da gabs vor ein paar Jährchen mal ne Diskussion dahingehend. Aber nachdem du Leverkusen pflegst, mische ich mich da nicht weiter ein, wollte dich nur drauf hinweisen. MfG --~XaviY~ 16:00, 14. Dez. 2018 (CET)

Hallo @XaviYuahanda: nach meinem persönlichen Fanempfinden würde ich ihn auch aufnehmen, andererseits richte ich mich da stets nach den offiziellen Angaben des Vereins. Stanilewicz ist derzeit A-Jugendlicher und u. a. wegen Verletzungen und Schonungen nach Zypern gereist (gemeinsam mit einem weiteren Teamkollegen, der nicht zum Einsatz gekommen ist). Ich gehe nicht davon aus, dass er bis zum Ende seiner Jugendzeit Mitte 2019 noch einmal in den Profikader kommt; einerseits war das Spiel am Donnerstag sportlich verhältnismäßig(!) bedeutungslos, andererseits setzt Herrlich im Vergleich zu Schmidt nicht wirklich auf unerfahrere (ehemalige) Jugendspieler in wichtigeren Spielen (Sam Schreck wäre im EL-Spiel davor wohl auch nicht zum Einsatz gekommen, hätte die Qualifikation fürs Sechzehntelfinale nicht schon festgestanden). Kurz: Eine offizielle Listung im Kader ist in den nächsten sechs Monaten höchst unwahrscheinlich. Darauf bezog sich meine Rücksetzung, wobei ich den guten Willen hinter deinem Edit schon wahrgenommen habe. Hättest du denn diese Disk auf dem Portal zur Hand, dann würde ich mir die Argumente und den Ausgang gerne durchlesen. Gestern ist in der Sache von anderen Nutzern schon Vorarbeit geleistet worden, sodass Stanilewicz sowohl in der Navileiste als auch diese in dessen Artikel auftaucht. Ich möchte hier jetzt auch keinen EW starten, finde es aber gemäß Quellenlage falsch. In die Kadertabelle im Vereinsartikel wird er aber nicht kommen, da würde ich mich deutlicher zu Wort melden, da die Quelle (da auch für jeden sofort sichtbar) dies nicht hergibt. Darunter als Vermerk kann er aber erwähnt werden, denke ich.
Viele Grüße und danke für die Kontaktaufnahme--Pyaet (Diskussion) 13:08, 15. Dez. 2018 (CET)
Hier MfG --~XaviY~ 21:46, 16. Dez. 2018 (CET)

Die betroffenen Fußball-Infoboxen

Die erste Liste sind die Sterbeorte und danach die Geburtsorte. Gibt welche, welche in beiden sind. Antonio_Vojak Mohamed_Diongue Masautso_Mwale Lee_Kyung-hwan Gary_Liddell Sergei_Sergejewitsch_Salnikow Bertie_Peacock Rafik_Djebbour Isidor_Gansl Júlio_Bavastro Domenico_Donna Mario_Genta Helmut_Müller_(Fußballspieler,_1953) Alexandru_Fronea Helmut_Zyla Baltasar_Albéniz Georg_Köhl Zygmunt_Kukla António_Manuel_Ximenes Carlo_Vittorio_Varetti David_Ashworth Hubert_Hönig Horst_Barth_(Fußballspieler) Derek_Saunders Herbert_Moll Hans-Jürgen_Krumnow Dieter_Koulmann Bernd_Windhausen Louis_Pilot Lambert_Pfeiffer Steve_Bloomer Aldo_Drosina Peter_Füri Ricardo_Espala José_Luis_Saldivar Peter_Sommer_(Fußballspieler) Manfred_Wuttich Wladimir_Nikitowitsch_Maslatschenko Stere_Adamache Manfred_Piontek


Felisberto_Sebastião_da_Graca_Amaral Carlos_Alberto_Souza_dos_Santos Jason_Geria Antonio_Mota Ljubiša_Stefanović Sandro_Puppo Marco_Lagarto Fricis_Dambrēvics Rachel_Daly Ben_Stom Simon_Badjie Austin_Berry Reinhard_Löffler_(Fußballspieler) Alexander_Tetzner Willi_Herbert Helmut_Müller_(Fußballspieler,_1953) Pero_Pejić Michael_Telljohann Alexandru_Fronea Felix_Ruml Peter_Stichler Udo_Mai Ralf_Regenbogen Andreas_Vogler_(Fußballspieler) Bastian_Hohmann Andreas_Kaufmann_(Fußballspieler) Klaus_Wischniewski Carlo_Vittorio_Varetti Michael_Odibe Felix_Mordeku Hubert_Hönig Kerry_Zavagnin Stefan_Lorenz Lothar_Wagner Herbert_Maschke_(Fußballspieler) Hans-Dieter_Diehl_(Fußballspieler,_1941) Pawel_Jakowlewitsch_Franz Sergei_Sergejewitsch_Lomanow Rudolf_Wimmer_(Fußballspieler) Julian_Knoll Robert_Cimera Sergei_Iwanowitsch_Lomanow Leonid_Ostrowski Musa_Çağıran Carsten_Sträßer Heinz_Versteeg Thomas_Janeschitz Walter_Szaule Harrie_Kuneman Kevin_Maek Manfred_Pohlschmidt Christian_Kouamé Thomas_Graf_(Fußballspieler) Denny_Matthes Andressa_Alves Manuel_Sanguinetti Milton_Viera José_Pedro_Cea Willi_Gierlich Efraín_Amézcua Wolfgang_Kulka Wladimir_Loginowski Marat_Chairullin Georg_Kellermann_(Fußballspieler) Manfred_Wuttich Erich_Dreher Inken_Becher

--Wurgl (Diskussion) 14:59, 19. Dez. 2018 (CET)

Danny da Costa

Hallo Pyaet, mit da Costa ist ein richtig feiner Spieler von Leverkusen nach Frankfurt gewechselt, danke dafür :D Ich habe seinen Artikel soeben um einiges ausgebaut. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, das ganze mal zu lesen und evtl. noch etwas zu seiner Leverkusener Zeit zu ergänzen, falls dir etwas einfällt. Liebe Grüße, M-B (Diskussion) 18:34, 29. Dez. 2018 (CET)

Hallo @M-B: zu meinem persönlichen Bedauern muss ich dir zustimmen... Wir haben aktuell ja eine 23 (die er bei uns 2016/17 hatte) im Kader, die da Costas Position spielt und das bewegt sich zwischen Genie und Wahnsinn. Einen kleinen Blick auf unsere Ehemaligen habe ich ja und von da Costa bin ich schon sehr überrascht. In etwa das, was er jetzt in Frankfurt zeigt, hatte ich ihm bei uns eigentlich zugetraut. Einerseits natürlich schade, dass er das jetzt bei euch zeigt, andererseits schön, dass ihr ihm die Chance in der Bundesliga erneut gegeben habt!
Zum Artikel: Du hast ihn sehr gut überarbeitet und ergänzt, zu Leverkusener Zeiten habe ich noch etwas Quellenarbeit und Einordnungen geleistet. Seit der Umgestaltung der LEV-Website vor anderthalb Jahren ist es leider nicht mehr so einfach, auf Artikel aus der Zeit davor zuzugreifen, sonst hätte ich dort noch etwas im Archiv gewühlt. Ich denke aber, dass es auch so gut ausschaut. Danke für deinen Hinweis auf den Artikel und für deine Überarbeitungen. An dieser Stelle dir einen guten Rutsch!
Viele Grüße--Pyaet (Diskussion) 17:31, 30. Dez. 2018 (CET)
Danke dir und ebenfalls einen guten Rutsch! -- M-B (Diskussion) 18:23, 30. Dez. 2018 (CET)