Benutzer Diskussion:Scialfa/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Itti in Abschnitt Frohe Weihnachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ZK-Liste

kleiner TIPP zur Vervollständigung Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

http://www.chronikderwende.de/lexikon/glossar/glossar_jsp/key=zk.html z.B. Eberhard Aurich

Es gibt vollständige Listen zu den ZK-Mitgliedern. z.B. Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem XI. Parteitag--scif (Diskussion) 19:16, 11. Jan. 2016 (CET)

Tohma

Hallo, würde dir raten ein wenig aufzupassen, wenn du über Tohma stolperst. Er provoziert gerne - und stellt ebenso gerne VMs. Dass ist es nicht Wert. Erfahrungsgemäß hilft ein gutes Argument mehr, um ihm Einhalt zu gebieten. Auch wenn es angesichts seiner Arbeitsweise sehr schwer ist, immer ruhig zu bleiben... --Häuslebauer (Diskussion) 00:03, 12. Jan. 2016 (CET)

Einladung zum Review

Massaker von Katyn wartet auf kompetente Kritik. Kopilot (Diskussion) 17:43, 12. Jan. 2016 (CET)

Benutzer:Scialfa/Hellmuth Loening

Ein Doppelpunkt, kein Punkt nach Benutzer --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:26, 28. Jan. 2016 (CET)

Liste der Mitglieder des Brandenburger Landtags (1946–1952) 2. Wahlperiode

Hallo Scialfa, da Du diese Liste erstellt hast, kennst Du Dich da sicher gut aus. Guck dort mal bitte auf die Disk-Seite. VG --Goldmull (Diskussion) 14:00, 2. Mär. 2016 (CET)

Done--scif (Diskussion) 15:01, 2. Mär. 2016 (CET)

DDR-Fußball-Liga 1951/52

Müssen die Absteiger extra in einem Abschnitt erwähnt werden, wenn sie in den Tabellen schon eingefärbt und in der Angenda erläutert werden? -- Greifen (Diskussion) 19:32, 6. Mär. 2016 (CET)

Da habe ich mich an den Nachfolgeartikeln orientiert.--scif (Diskussion) 13:19, 7. Mär. 2016 (CET)

Karl Gelbke

Hallo Scialfa, denkst Du noch an die Frage von heute Morgen. MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 22:54, 10. Mär. 2016 (CET)

In dem Buch ist er konkret nicht erwähnt, welche Seite sollte es denn sein?--scif (Diskussion) 22:55, 10. Mär. 2016 (CET)
Und wie ist er dann in die Liste gekommen. Dazu fand ich keinen asnderen Hinweis. Hast Du ne Ahnung? MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 23:06, 10. Mär. 2016 (CET)

Die Listen habe ich angelegt.....--scif (Diskussion) 23:10, 10. Mär. 2016 (CET) Und auf dem angegebenen Originalabdruck bei Quellen ist er drin.--scif (Diskussion) 23:11, 10. Mär. 2016 (CET)

Bundesarchiv DA 1/253 S. 29 habe ich in Kopie vorliegen, da ist er als Mitglied des 1. Volksrates verzeichnet.--scif (Diskussion) 23:19, 10. Mär. 2016 (CET)
Ich denke, dass es keinen anderen gleichnamigen gab. Dann setze ich ihn als Abgeordneten in den Artikel ein. Danke --WhoisWhoME (Diskussion) 23:21, 10. Mär. 2016 (CET)

Theodor Brylla

Hallo Scialfa, nach dem FDGB-Lexikon, Berlin 2009 (auch im Internet) Steht bei Theodor Brylla ... „1949-54 MdV“. Ist das ein Druckfehlter? Von 1950-1954 ist er in Deinen Listen nicht vermerkt. Kannst Du mir sagen was richtig ist? Beste Grüße --WhoisWhoME (Diskussion) 15:34, 11. Mär. 2016 (CET)

Das FDGB-Lexikon ist mit Vorsicht zu genießen. Ich habe für die Volkskammerlisten viel Zeit und Aufwand betrieben, habe bis 54 Mitgliederlisten aus dem Bundesarchiv. Dort ist er ab 1950 nicht mehr verzeichnet.--scif (Diskussion) 12:25, 12. Mär. 2016 (CET)
Danke. MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 12:51, 12. Mär. 2016 (CET)
Mein Alter ist nicht wichtig. Manchmal stören mich Rotlinks und wenn ich in meiner kleinen Handbibliothek was finde fange ich halt an. Beste Grüße aus dem Norden.--WhoisWhoME (Diskussion) 17:45, 12. Mär. 2016 (CET)

Juristen-Biographien

Hallo Scialfa, konkret kann ich dir zu deiner Anfrage im Portal Recht in Bezug (Quellen zu Keidel und Weidenkaff) leider nicht weiterhelfen. Ich finde es aber super, dass du den Bestand an Juristen-Biographien ergänzt und verbesserst, was ich hier kurz loswerden wollte. Nur falls du mal die Muße und Lust hast: Wolfgang Naucke, wohl einer der bedeutendsten Strafrechtsphilosophen der Bundesrepublik hat bisher einen sehr mageren Artikel. Gleiches gilt für Otto Triffterer, einem Pionier auf dem Gebiet des Völkerstrafrechts. Falls du deren Artikel irgendwann überarbeiten solltest, gäbe es zumindest einen hocherfreuten Leser, nämlich: Erzer (Diskussion) 10:36, 15. Apr. 2016 (CEST)

Kategorie:Sachbuchautor (Rechtswissenschaften)

Hi. Nachdem keine weiteren Einlassungen hereingekommen sind, habe ich die Kategorie erstellt. Frohes Schaffen ! :-) --Koyaanis (Diskussion) 10:11, 21. Apr. 2016 (CEST)

Felix Herzfelder

Frage: wurde Herzfelder wirklich mit dem Namen "Salomon" getauft oder haben ihm die Nazideppen den Vornamen vberpaßt? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:57, 21. Apr. 2016 (CEST)

Ich war bei der Taufe nicht dabei, zitiere nur Weber als Quelle. Der Mann ist ernsthaft bei der Sache, hab ihn selber schon erlebt. Das Buch ist biographisch eine Offenbarung, deckt so manche Lücke. Mir ist allerdings ob des Themas die Brisanz durchaus bewußt. Skandalös ist eher, dass so ein langjähriger Staudinger-Autor bisher keinen Artikel hatte.--scif (Diskussion) 18:54, 21. Apr. 2016 (CEST)
Also das finde ich jetzt uncool, du warst nicht bei der Taufe dabei? Skandalös! :) Danke für die Antwort. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:09, 21. Apr. 2016 (CEST)

Bestandsaufnahme

Hallo, schau diesbezüglich mal hier in die Kommentare. --HHill (Diskussion) 10:42, 29. Apr. 2016 (CEST)

Ursula Friedrich (Politikerin)

Wieso hast Du Ursula Friedrich von der Liste der Volkskammerabgeordneten 1950-54 gelöscht? Steht etwa in Rita Pawlowski: Unsere Frauen stehen ihren Mann. Frauen in der Volkskammer der DDR 1950–1989 etwas anderes? Dann müsste man auch ihre Biografie korrigieren. Gruß --Rita2008 (Diskussion) 16:02, 22. Jul. 2016 (CEST)

Siehe Ursula Weißhuhn....--scif (Diskussion) 19:45, 22. Jul. 2016 (CEST)
Alles klar. --Rita2008 (Diskussion) 12:31, 23. Jul. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-08-03T12:15:57+00:00)

Hallo Scialfa, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:15, 3. Aug. 2016 (CEST)

Moin Scialfa, bitte das Ergebnis der VM zur Kenntnis nehmen. Danke und Gruß --Rax post 00:13, 4. Aug. 2016 (CEST)
Ich nehms aber auch nur zur Kenntnis, haben wohl recht, schon diese Redewendung zeigt mir, das hier mehr vermutet, denn gewußt wird.--scif (Diskussion) 00:16, 4. Aug. 2016 (CEST)
jupp, nur hat niemand geschrieben "haben wohl recht" ... Gruß --Rax post 00:22, 4. Aug. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-08-05T10:25:35+00:00)

Hallo Scialfa, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:25, 5. Aug. 2016 (CEST)

Abstimmung

Hallo Scif! Bitte nimm an dieser Abstimmung teil. MfG --~XaviY~ 16:08, 15. Aug. 2016 (CEST)

Ligenrelevanz

Hallo Scialfa, ich habe bei der Aufzählung der höchsten Ligen der Landesverbände seit 1945 mal einen Anfang hoch im Norden gemacht, siehe Benutzer:Erfurter63/Ligenrelevanz. Du bist natürlich herzlich eingeladen mitzumachen. Ich weiß nicht wie schnell ich das sonst alleine fertigkriege. Grüße Erfurter63 (Diskussion) 13:33, 5. Sep. 2016 (CEST)

Ich sehe, du warst ja schon recht fleißig. Ich komme frühestens heute abend dazu, noch was zu machen. Ich würde dann erst den Norden fertigmachen (HH, HB, NS) und später den Westen (Westf.,NR,MR). Wenn alles fertig ist, können wir ja nochmal gucken, was an Saisonartikeln schon alles da ist. Grüße Erfurter63 (Diskussion) 15:02, 5. Sep. 2016 (CEST)
Keine Eile, ich mache mal dann im Süden weiter. Es drängt sich da natürlich auch der Gedanke auf, das Ligenssystem im Wandel der Zeit in Übersichten in einen Artikel zu gießen...--scif (Diskussion) 15:10, 5. Sep. 2016 (CEST)
Vielen Dank für die Anlegung der übersichtlichen Tabellen. Mit den Rohdaten der einzelnen Ligen sind wir jetzt soweit fertig. Wenn du magst, kannst du den Rest ja auch noch in die Tabellenform bringen, ich bin zu blöd dazu :-) Erfurter63 (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2016 (CEST)
Was würdest du davon halten aus der Zusammenstellung beizeiten eine "Liste der höchsten Fußball-Amateurspielklassen in Deutschland seit 1945" oder so ähnlich zu machen. Wenn wir die Daten schonmal zusammengetragen haben... Erfurter63 (Diskussion) 22:05, 6. Sep. 2016 (CEST)

Ich zitiere mich mal selber: Es drängt sich da natürlich auch der Gedanke auf, das Ligenssystem im Wandel der Zeit in Übersichten in einen Artikel zu gießen.--scif (Diskussion) 22:35, 6. Sep. 2016 (CEST)

Jo, das ist aber nochmal bedeutend komplizierter darzustellen, da in einem solchen Artikel ja auch sämtliche Änderungen der höheren Ligen berücksichtigt werden müssten. Dazu noch diverse Aufstiegsrunden und Entscheidungsspiele. Da wäre die von mir vorgeschlagene Liste erstmal ein kleiner Anfang. Erfurter63 (Diskussion) 22:48, 6. Sep. 2016 (CEST)

Freunde

Hi Sci, dass Schlesinger unschuldiger tut, als er ist, hab ich schon selber geschrieben. Ich bin auch kein Fan seiner Bloggerprosa, muss allerdings zugeben, dass mir aus ästhetischen Gründen ziselierte Spitzen lieber sind als schmucklose grobe Klötze. Mich nervt aber schon diese Ehrpusseligkeit. Wie soll man über irgendwas vernünftig diskutieren unter dem Gebot, dass alle immer nur edle Motive haben? Das verhindert doch jegliche vernünftige Konfliktaustragung. Das mal als erstes. Und als zweites: Natürlich ist es auch nicht so, dass jeder mit edlen Motiven ausgestattet werden muss. Die Tendenz, die "Verdienten" wertzuschätzen und die aus irgendeinem Grunde auf die "böse" Seite Gerückten niederzumachen, ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. (Die Anspielung auf die "Freunde" war übrigens Reaktion auf einen kürzlichen Beitrag von -jkb- zu Edith Wahr, der mich ziemlich geärgert hat.) Wobei das Spiegelbild, den Admins alles Üble der Wikipediawelt zuzuschreiben, mich auch nicht sonderlich überzeugt.--Mautpreller (Diskussion) 14:13, 11. Okt. 2016 (CEST)

Ich habe dazu eigentlich alles geschrieben. Ich weiß nicht, woran es bei ihm liegt, wo er mal zu kurz gekommen ist, nicht berücksichtigt wurde. Ich erwarte von jemandem solchen Kalibers einfach etwas anderes, Punkt. Das hat auch was mit Haltung zu tun. Wenn du natürlich als Basis einer Konfliktaustragung solch ziselierten Spitzen als normal empfindest, nun dann haben wir dazu unterschiedliche Ansichten. Wir bewegen uns doch letztendlich immer noch fast aussschließlich in der virtuellen Welt. Bei ihm hat man aber immer das Gefühl, man trachtet ihm nachgerade um das Leben. Und da hört bei mir das Verständnis auf. Denn so wichtig ist weder er noch WP.--scif (Diskussion) 14:24, 11. Okt. 2016 (CEST)
Ach, Schlesinger interessiert mich gar nicht so. Was mich beschäftigt, ist der kategorische Imperativ, dass nur noch weichgespült kritisiert werden möge, am besten gleich ohne Namensnennung. Das kenne ich. Es führt zu zwei Sachen: zur Zerstörung der Diskussionskultur, weil man nichts Negatives oder Destruktives mehr sagen soll, und zu Doppelstandards, weil bei den Bösen natürlich gilt: Feuer frei! Mein Thema wäre der Umgang mit Dissens und Konflikt in der Wikipedia. Da wär viel zu tun, aber einen halbwegs praktikablen Umgang findet man auf diese Weise nie. --Mautpreller (Diskussion) 14:36, 11. Okt. 2016 (CEST)
Auch Negatives und Destruktives kann man in einem vernünftigen Ton und ohne persönliche Anschuldigungen rüberbringen. Wo Mißstände klar belegbar sind, kann man auch mit Namen sprechen, allzuoft werden Personen aber Aussagen in den Mund gelegt, die sie so nie getroffen haben oder es werden Vermutungen aufgestellt , die schnell ins verschwörungstheoretische abgleiten. Wenn damit dann schon die Intelligenteren anfangen wird's grauslig. Bestes Beispiel war ja die AK von Nicola, wo sich zum Schluß alles kaum noch um sie drehte.--scif (Diskussion) 14:50, 11. Okt. 2016 (CEST)
Vielleicht kann man Negatives und Destruktives in einem vernünftigen Ton rüberbringen, vielleicht sogar "ohne persönliche Anschuldigungen". Ich vesuch das manchmal, mit dem Effekt, dass es keinen interessiert. Aber wo etwas schiefläuft, sind nun mal Personen beteiligt. Warum sollte man die dann nicht nennen? Ein wirkliches Problem sehe ich in der blitzschnellen Moralisierung solcher Sachen. Dann ist der Andersmeinende gleich der Verderber der Wikipedia, der Feind der Wahrheit, moralisch unanständig, sollte sich schämen etc. pp. Ja noch schlimmer: Es reicht noch nicht mal, dass man nicht zu den Feinden gehört, schon wenn man nicht "mit den Guten" mitmacht, ist man verdächtig. Symbolischer Bürgerkrieg eben. So kann man Dissens auch nicht vernünftig austragen. Man müsste Gegnerschaft, durchaus auch heftige, ohne diese moralischen Verdammungsurteile hinkriegen. Vor allem müsste man aber auch als Gegner die Gewissheit haben, dass fair mit einem umgegangen wird. Das seh ich momentan nicht.--Mautpreller (Diskussion) 15:29, 11. Okt. 2016 (CEST)

Das läuft doch dann auf Henne-Ei raus. Wer hat zuerst verbrannte Erde hinterlassen. Ein reales Projekt wie eine Enzyklopädie mit virtueller Forumskultur (und für viele ist WP eher ein Forum) zu begleiten, das ist das das Grundproblem. Im RL würden vielleicht 10% der Beleidigungen geäußert werden. Überleg mal, wann Facebook rauskam und ab wann viele meinen, das WP nicht mehr das ist, was es war. Ich sehe da Parallelen. WP ist in der Hinsicht ein OldSchool-Produkt aus der Zeit vor Social Media. Ich glaube kaum, das ausgerechnet WP diesen Zeitgeist einfangen kann. So wie sich momentan Teile der Bevölkerung radikalisieren, sich was trauen, so tun es auch Wikipedianer. Man müßte sie wirklich mal ohne Admins laufen lassen, die Anarchie erleben lassen. Heilt vielleicht.--scif (Diskussion) 15:43, 11. Okt. 2016 (CEST)

Ehrlich, genau das glaube ich nicht. Ich habe mich ein paarmal mit heftigen Debatten aus der Vor-Internet-Zeit befasst, dem Historikerstreit, dem Streit um Jenninger usw. Da wurde in Printmedien nicht weniger beleidigt und persönlich attackiert, als das heute in der Wikipedia der Fall ist, eher mehr. Schön war das nicht. Aber wo es um heftige Deutungskämpfe geht, sind eben Personen im Spiel, und damit auch Gefühle. Das kann man nicht verbieten, und jeder Versuch führt nur dazu, dass weniger gestritten wird. Aber Streit ist das Lebenselement einer funktionierenden Community. Man kann gucken, dass man die ärgsten Entgleisungen auffängt, und man kann versuchen, die Resultate festzuhalten und positiv zu wenden. Aber die Weichspülertour, in der jedem Argument zunächst mal "Wertschätzung" vorauszugehen hat, führt nur zur Erstarrung. Um mal ein positives Beispiel aus einer unvermuteten Ecke hervorzuzerren: De Gaulle sagte mal: Auch Sartre ist Frankreich. Diese Art von Toleranz fehlt mir, und zwar besonders bei unseren Granden.--Mautpreller (Diskussion) 15:57, 11. Okt. 2016 (CEST)
Wobei Schlesinger in seinem Beitrag gerade zum Ausdruck gebracht hat, dass er die von Dir gewünschte Streitbarkeit als Polarisierung und deshalb Nicola als Admin ablehnt. Das entbehrt nicht einer gewissen Ironie. --JosFritz (Diskussion) 16:09, 11. Okt. 2016 (CEST)
Stimmt, das ist eigentlich amüsant. Ich hab aber immer wieder den Eindruck, dass die schärfsten Adminkritiker ein reichlich idealisiertes Bild vom guten Admin haben.--Mautpreller (Diskussion) 16:47, 11. Okt. 2016 (CEST)

@Mautpreller: Wer hat denn da gestritten? Akademiker, Journalisten. Heute fühlt sich jeder berufen, auch ohne Kompetenz und kenntnis der Dinge. Das ist ein Unterschied.--scif (Diskussion) 01:00, 12. Okt. 2016 (CEST)

Ja, das stimmt. Das ist andererseits auch das Interessanteste (für mich) an der Wikipedia. Die Demokratisierung der "Enzyklopädie" und auch der Debatten. Es ist klar, dass da viel schieflaufen muss, die Ressentiments sind ja nicht weniger geworden. Ich denke bloß, dass die Konsensorientierung der Wikipedia bei dieser Herkulesaufgabe das größte Hindernis ist.--Mautpreller (Diskussion) 09:55, 12. Okt. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-10-21T18:29:14+00:00)

Hallo Scialfa, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:29, 21. Okt. 2016 (CEST)

Ich habe deine Dreckwerferei in der LD per WP:DISK#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten Nr. 11 entfernt. Falls nochmal sowas von dir kommt, mache ich die VM wieder auf. Bei *mir* besteht kein Interessenskonflikt; wie das bei dir aussieht weiß ich nicht. Mir geht es nur darum, dass die Dramatisiererei und Katastrophiererei der Medien nicht noch mehr in die Wikipedia rüberschwappt als das leider schon der Fall ist. Und um eine faire Anwendung der RK -- wenn Ereignisse mit vergleichbarer Relevanz gelöscht werden, dann gehört dieses auch gelöscht. --PM3 22:28, 21. Okt. 2016 (CEST)

Ich nehme zunächst zur Kenntnis, das deine persönlichen Befindlichkeiten offensichtlich niemanden interessieren und darf dir rückmelden, das mich dein Einschüchterungsversuch nicht beeindruckt. Lesen kann ich, und wer sich bemüßigt fühlt IK-Erklärungen auf seiner Benutzerseite einzustellen... Außerdem kommt von dir außer Allgemeinplätzen nicht viel mehr, stattdessen versuchst du, wortgewaltig deine Meinung durchzudrücken. Da habe ich ein anderes Verständnis von LD. Und nochmals: Artikulationen wie Dreckwerferei oder verbale Drohungen und VM-Rennerei mögen vielleicht andere beeindrucken, mich nicht. Der Unterschied zwischen uns Zweien ist, das ich nicht bei jeder Gegenrede gleich zur VM renne. Guts Nächtle--scif (Diskussion) 00:56, 22. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Scialfa/Übersicht Wintersportereignisse

Moin Moin Scialfa, da ich gerade die Navigationsleisten überarbeite, habe ich mal eine auf oben genannter Seite aktualisiert. mfg --Crazy1880 14:58, 22. Okt. 2016 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Scialfa
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:27, 29. Nov. 2016 (CET)

Hallo Scialfa! Am 29. November 2006, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 30.700 Edits gemacht und über 400 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:27, 29. Nov. 2016 (CET)

Nice. Den gleichen Schrieb hab ich neulich auch auf der Disk gehabt. Glückwunsch!--Ticketautomat 21:58, 29. Nov. 2016 (CET)

BSG Empor Velten

Könntest Du diesen Artikel bitte sichten und dich dann auf der Disk. zu der Geschichte BSG vs. neutzeitlicher Nachfolgeverein ein Statement abgeben? Siehe dazu auch Veltener RC und die Bearbeitungen dort. Ein Nutzer löscht ständig die INhalte und legt eine Weiterleitung auf den Nachfolgeverein an. Das habe ich herausgearbeitet. Leider habe ich kein Material zu anderen Sektionen der BSG, die es aber sicher gegeben haben wird. 80.156.181.148 07:39, 8. Dez. 2016 (CET)

Verschiebungen

Wenn ich mal wieder einen Politiker verschiebe und sehe, dass du den in deinem BNR verlinkt hast, darf ich denn dann auch umlinken? Ich bearbeite den BNR nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Benutzers. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:50, 11. Dez. 2016 (CET)

Natürlich, BNR sind Arbeitsseiten bei mir , wenn das Lemma so besser ist, dann mach es. Wenn mich was stört , melde ich mich schon. Um wen ging es denn?--scif (Diskussion) 17:29, 11. Dez. 2016 (CET)
ganz allgemein, ich habe öfters mal deinen namen bei umlinkungen gesehen. danke für die erlaubnis. mfg --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:39, 12. Dez. 2016 (CET)
Kurz nachgeschaut: Fritz Schuler (CDU), jetzt unter Fritz Schuler (Politiker, 1885). Siehe dazu Spezial:Linkliste/Fritz Schuler (CDU). MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:41, 12. Dez. 2016 (CET)

P:DD

Hallo, derzeit ist (zum zweiten Mal in diesem Jahr) ein interessanter neuer Artikel von dir hier vertreten und deshalb auf dieser Seite in der rechten Spalte oben eingebunden. Dies nur zur Kenntnis! Frohe Weihnachten wünscht --Y. Namoto (Diskussion) 18:26, 23. Dez. 2016 (CET)

Frohe Weihnachten

Lieber Scialfa, frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr wünsche ich dir. Liebe Grüße --Itti 21:13, 23. Dez. 2016 (CET)