Benutzer Diskussion:Sinuhe20/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kanchipuram

Hallo! Hab grad gesehen, dass Du im Beitrag Kanchipuram die Commons-Verlinkungen zu den Einzeltempeln rausgeschmissen hast... Diese Einzeltempel sind jedoch in den Commons zu Kanchipuram (aus welchen Gründen auch immer) nicht enthalten... Ich möchte Dich deshalb bitten, dies entweder rückgängig zu machen oder aber die Commons auf einen entsprechenden Stand zu bringen... Dank und Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 08:56, 28. Mär. 2017 (CEST)

Hallo Arnold, der richtige Weg wäre, in Commons die Tempel der Stadt zuzuordnen. Wikipedia-Artikel sollten nur einmal nach Commons verlinken.--Sinuhe20 (Diskussion) 09:06, 28. Mär. 2017 (CEST)

Rabat u.a.

Hallo Sinuhe 20, 1) "Rabat – moderne Hauptstadt mit historischem Kern (K/2012)" ist auf der deutschen UNESCO-Seite der offizielle Titel. Weshalb im Deutschen der französische und englische Zusatz (übersetzt "ein gemeinsames Erbe") weggelassen wurde, weiß ich nicht. Offensichtlich ist deine Kombination aus Deutsch und Französisch/Englisch eine Eigenerfindung, die draußen nicht vorkommt. Oder wo hast du das gelesen? Deshalb war mein Vorschlag, sich an die deutsche Sprachregelung der UNESCO zu halten. 2) Adjektive werden im Deutschen klein geschrieben (von Ausnahmen, die alle Wortarten betreffen, abgesehen: Satzanfang, Eigennamen). Das gilt auch für diese Kategorie, die du eigens nochmal umgeändert hast und deren Titel insgesamt falsch ist. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 13:24, 28. Mär. 2017 (CEST)

Hallo Bertramz, so einfach ist das leider nicht, es handelt sich hier um einen Titel und da werden Adjektive auch mal groß geschrieben. Macht die deutsche UNESCO-Seite ja auch bei einigen z.B. Die Portugiesische Stadt Mazagan, aber nicht konsequent. Der Duden scheint dafür eine komplizierte Regelung zu haben, die sowohl Klein- als auch Großschreibung zulässt. Also ich lass das jetzt einfach mal so es wie bei unesco.de ist. Letztendlich würde ich die dort aufgeführten Bezeichnungen nur als Empfehlung ansehen, aber nicht unbedingt als "offizielle Titel". Vergleicht man mal die dortigen Übersetzungen mit den originalen englischen oder französischen Bezeichnungen, ergeben sich schon einige Abweichungen, manchmal sind dort auch Übersetzungen von älteren Bezeichnungen, also nicht mehr ganz aktuell. Hier mal ein paar Beispiele, die sofort ins Auge fallen:
Das macht einen schon etwas stutzig. Im Zweifel würde ich mich da lieber an die Originalbezeichnungen halten. Vielleicht könnte man die Frage auch mal im neuen Welterbe-Portal diskutieren.--Sinuhe20 (Diskussion) 14:40, 28. Mär. 2017 (CEST)
Ich glaube auch nicht, dass das auf der deutschen UNESCO-Seite Bezeichnungen sind, die offiziell so von der Deutschen UNESCO-Kommission beschlossen sind. Das sind einfach nur Übersetzungen, die irgendein Mitarbeiter angefertigt und in eine Liste eingetragen oder auf die Website gesetzt hat. Teilweise sind die nicht nur veraltet, sondern auch nachweislich fehlerhaft. Jeju-Vulkaninsel und Lavatunnel ist dort z.B. als -inseln übersetzt, obwohl es sich um eine einzige handelt. Das kann auch einfach ein Schreibfehler sein. Bei La Fortaleza und San Juan National Historic Site in Puerto Rico wurde aber "Historic Site" nicht richtig verstanden und als "Altstadt" übersetzt, obwohl die gesamte Altstadt gerade kein Bestandteil des Welterbestätte ist (und es nie war). Ich habe da den amerikanischen Fachbegriff Historic Site unübersetzt stehen lassen.
Offiziell sind nur die englischen/französischen Bezeichnungen, da sollte man der deutschen UNESCO-Seite nicht zuviel Bedeutung zumessen. Trotzdem habe ich mich daran gehalten, wenn das einigermaßen plausibel war (also im obigen Beispiel das im Deutschen eher unübliche Jeju-Vulkaninsel genommen statt selber übersetzt als Vulkaninsel Jeju). Wenn das aber gar nicht zur Englischen Fassung passt (die deutsche UNESCO-Website also selber Begriffsbildung treibt), habe ich mich auch eher an die Englische Version gehalten (z.B. -insel wie im Englischen stat -inseln wie in der Übersetzung). Weiteres Beispiel: Historische Stätten von Baekje, Englisch: Baekje Historic Areas, heißt auf der deutschen Website Historische Stätten der Baekje-Dynastie. Die Dynastie hat sich der deutsche Übersetzer dazuerfunden, da ist nichts Offizielles dran. Den Artikel gab es schon, ich habe ihn auch so benannt gelassen, wie er ist, und nicht die erdichtete Dynastie hinzugefügt.
Bei Rabat bin ich unschlüssig, da könnte ich auch mit Rabat – moderne Hauptstadt mit historischem Kern leben, was eine abgekürzte Form des Englischen ist (und zumindest nichts hinzuerfindet). Das ist m.E. wie das Weglassen eines Untertitels bei einem Buch: ok, aber eben nicht komplett. Dass der weggelassene Zusatz in deutschen Veröffentlichungen nicht vorkommt (da müsste man aber auch Printmedien dazunehmen und nicht nur googeln), ist natürlich ein Argument, ihn wegzulasssen, "korrekter" oder "offizieller" wird es aber m.E. dadurch nicht unbedingt. Dafür kommt in deutschen Veröffentlichungen auch "Altstadt" vor statt "historischer Kern", eine einheitliche Schreibung gibt es dort also auch nicht. Mit Groß- oder Kleinschreibung der Adjektive würde ich mich aber schon die Version der deutschen UNESCO-Website als Vorgabe nehmen. --bjs Diskussionsseite 15:34, 28. Mär. 2017 (CEST)
"Altstadt" ist nicht nur falsch übersetzt (wäre englisch "old town"), sondern auch sinngemäß falsch, denn es geht eben nicht speziell um die zur sonstigen historischen Stadt winzige "Altstadt". Adjektive: Das ist kein Titel, sondern eine Beschreibung. -- Bertramz (Diskussion) 16:27, 28. Mär. 2017 (CEST)
"old town", "historic city", "old city" etc. werden sehr häufig mit "Altstadt" übersetzt: http://www.dict.cc/?s=Altstadt . Eigentlich trifft "historischer Kern" es auch nicht richtig, denn Chellah war eine Totenstadt außerhalb des alten Stadtkerns.--Sinuhe20 (Diskussion) 16:41, 28. Mär. 2017 (CEST)

Diskussion Portal "UNESCO-Welterbe"

Hallo Sinuhe20,

Sie/Du haben meine Änderung vm 27.3. sofort rückgägig gemacht, dass "UNESCO Geoparks", "Weltdokumentenerbe" und "Immaterielles Erbe" unter "UNESCO-Welterbe" aufgeführt sind.

Ich bin der Stellvertretende Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, wir sind zusammen mit dem Auswärtigen Amt in Deutschland zuständig für die Umsetzung der UNESCO-Programme. Wir vertreten die Namensrechte der UNESCO in Deutschland. Ich kommuniziere mit Ihnen auch explizit auch im Auftrag des Auswärtigen Amts.

Wir freuen uns im Prinzip über die Idee, dass dieses Portal entstanden ist - mit allen diesen Untereinträgen. Man kann sogar noch die UNESCO-Biosphärenreservate hinzufügen.

ABER NICHT unter der Gesamt-Überschrift "UNESCO-Welterbe". "UNESCO-Welterbe" ist EINES der verschiedenen Programme - und nicht der Deckel für alle.

Wenn Sie/Du die Befugnis haben, die Überschrift zu ändern, dann sind wir gerne einverstanden mit der Einbeziehung von Geoparks etc. Dann aber unter der Überschrift: "UNESCO-ausgezeichnetes Erbe".

Falls die Überschrift nicht zu ändern ist, dann OHNE Geoparks etc.

Mit besten Grüßen Lutz Möller

Hallo Herr Möller, da ich das Portal angelegt habe, melde ich mich mal hier zu Wort. Ich freue mich, dass wir mit Ihnen einen kompetenten Ansprechpartner in UNESCO-Fragen in der Wikipedia haben. Wir würden uns freuen, wenn Du/Sie (von mir aus gerne Du, das ist in Wikipedia üblich) uns mit Rat und Tat zur Seite stehen könnten.
Ihre Bedenken gegen die Bezeichnung des Portals kann ich nachvollziehen. Primär steht bei dem Portal natürlich das Kultur- und Naturerbe nach der Welterbekonvention im Vordergrund. Es wäre aber schade, wenn durch Beschränkung darauf verwandte, ebenfalls von der UNESCO initiierte oder geförderte Projekte des Kultur- und Naturschutzes einfach unter den Tisch fielen. Es wird bestimmt nie ein Portal Weltdokumentenerbe oder Geoparks geben, weil diese Themen für ein Portal zu kleinteilig sind.
Das Benennungsproblem haben wir auch bei den Listen der einzelnen Länder. Nehmen wir Dokumentenerbe und Ähnliches dazu, beschränken wir uns auf das Welterbe? Die meisten dieser Listen (mit der Bezeichnung "Welterbe in Xyz") sind in der Tat auf aktuelle Welterbestätten und aktuelle sowie ehemalige Einträge auf der Tentativliste beschränkt. Einzelne Listen zum Dokumentenerbe oder Immateriellen Kulturerbe eines Landes würden sich wohl nicht lohnen, dafür gibt es bei den meisten zu wenig.
So haben wir überlegt, ob man solche Listen auch anders benennen kann. Als Mitarbeiter des Portal:Sizilien habe ich eine Liste aller UNESCO-Programme erstellt und UNESCO-Erbe in Sizilien genannt, bin mit dieser Formulierung aber auch nicht glücklich.
Prinzipiell spricht nichts gegen eine Umbenennung des Portals. Gibt es denn eine Formulierung, die von der UNESCO verwendet wird, um alle entsprechenden Programme zusammenzufassen wie z.B. "UNESCO-Schutzprogramme" oder "Kultur- und Naturschutzprogramme der UNESCO" oder Ähnliches? Zu dem von Ihnen vorgeschlagenen Begriff "UNESCO-ausgezeichnetes Erbe" konnte ich unter Google nichts finden. Wir können in Wikipedia keine eigenen Bezeichnungen einführen, sondern müssen uns da auf die Formulierungen beschränken, die auch außerhalb von Wikipedia gebräuchlich sind.
Wäre es Ihrer Auffassung nach eventuell auch denkbar, den Namen zu belassen, den Hauptteil des Portals auf das tatsächliche Welterbe zu beschränken und darunter einen eigenen Absatz zu machen mit "Weitere Schutzprojekte der UNESCO"? Dort könnten dann Immaterielles Erbe, Dokumentenerbe, Geoparks und Biosphärenreservate aufgeführt werden (gibt es weitere?). Durch die räumliche Trennung und die eigene Überschrift wäre dann klargestellt, dass das nicht mehr zum UNESCO-Welterbe gehört und nur hier noch aufgeführt ist, um nicht unter den Tisch zu fallen.
Viele Grüße --bjs Diskussionsseite 19:15, 30. Mär. 2017 (CEST)
Ich habe jetzt einmal ein bisschen auf der Website der DUK geblättert und dort die Seite Kultur- und Naturerbe gefunden. Dort sind Welterbe, Immaterielles Kulturerbe, Kulturerbe unter Wasser (das hatten wir bisher noch nicht berücksichtigt), Gedächtnis der Menschheit, Biosphärenreservate und Geoparks subsummiert. Wäre "Portal:UNESCO-Kultur- und Naturerbe" eine geeignete Bezeichnung für ein übergeordnetes Portal? --bjs Diskussionsseite 21:52, 30. Mär. 2017 (CEST)
Wir haben eine Navigationsleiste, bei der verschiedene Programme unter dem Titel "Erbe der Menschheit" zusammengefasst werden. Vielleicht wäre das auch ein guter Titel für das Portal.--Sinuhe20 (Diskussion) 22:28, 30. Mär. 2017 (CEST)
UNESCO sollte schon im Titel stehen, es gibt ja auch nationales Erbe. Evtl. dann wie im Titel der Navigationsleiste: "UNESCO – Erbe der Menschheit". Entsprechende Google-Treffer beziehen sich aber meist auf das Welterbe, so dass wir da eher vom Regen in die Traufe kommen. Mein Favorit ist derzeit "Portal:UNESCO-Kultur- und Naturerbe" oder evtl. "Portal:UNESCO:Kultur- und Naturerbe", weil wir mit der DUK-Seite da einen Beleg haben, dass das übergreifend für die verschiedenen Programme verwendet wird. Oder geht auch kurz "Portal:UNESCO-Erbe" (ohne "Welt")? Die Navigationsleiste können wir ja entsprechend umbenennen und auch noch Biosphären und Geoparks aufnehmen. --bjs Diskussionsseite 23:13, 30. Mär. 2017 (CEST)
Auch dem, was "draußen" so geschrieben wird, darf man nicht unbedingt vertrauen. So habe ich den Begriff "UNESCO-Erbe" in einem Artikel gefunden, in dem es um die Aufnahme in die Deutsche Liste Immaterieller Kulturgüter ging, die ja gerade keine UNESCO-Liste ist. --bjs Diskussionsseite 11:58, 31. Mär. 2017 (CEST)

Hallo bjs und Sinuhe20, herzlichen Dank für die umgehenden, ausführlichen und konstruktiven Antworten und Diskussionsbeiträge. Ich antworte zunächst zu der Kernfrage und dann zu Einzelfragen und -anregungen. Unter den beiden vorgelegten Vorschlägen sprechen wir uns stark für "Portal:UNESCO-Kultur- und Naturerbe" aus. Das trifft es sehr gut, und wie Sie richtig bemerkt haben, nutzen auch wir diee Bezeichnung. "Erbe der Menschheit" wäre zwar auch nicht völlig abwegig, ist aber durch einschlägige TV-Dokumentationsserien, wie Sie richtig bemerken, in der Praxis dann doch wieder stark mit dem Welterbe identifiziert - und natürlich sollte "UNESCO" im Titel stehen. "UNESCO-Erbe" wäre auch gangbar - wir arbeiten intern mit diesem Kürzel - wir haben aber festgestellt, dass das Kürzel "Erbe" für viele Menschen nicht sprechend genug ist. Daher unsere klare Präferenz. Detail: Ob es in der Variante "Portal:UNESCO-Kultur-..." oder "Portal:UNESCO Kultur-..." (mit 1 oder 2 Bindestrichen) ausfällt, da sind die Wiki-Profis gefragt. Und zu dem Vorschlag "Namen belassen und darunter abgetrennt weitere Projekte der UNESCO" - das wäre tatsächlich eine Alternative, aber unsere Präferenz wäre wie dargestellt (auch würden wir das Wort "Schutzprogramme" ungern verwendet sehen, es geht immer auch um "Nutzung" - aber um nachhaltige, sanfte Nutzung). Was fällt darunte zusätzlich zu den bereits genannten Programmen: Biosphärenreservate habe ich bereits erwähnt, es wurde aufgegriffen - Kulturerbe unter Wasser auch, auch wenn Deutschland das zugehörige Völkerrechtsabkommen noch nicht in nationales Recht umgesetzt hat. Ja, die Navigationsleiste sollte analog angepasst werden. Wir können gut nachvollziehen, dass einzelne Länderlisten zum Weltdokumentenerbe sich nicht lohnen - einzelne Länderlisten zum Immateriellen Kulturerbe werden sich vermutlich aber in wenigen Jahren lohnen. Die Entscheidung zu Länderlisten sollte ähnlich ausfallen wie beim Portal: Entweder "UNESCO-Welterbe in X" und dann nur "X" oder "UNESCO-Kultur- und Naturerbe in X" (oder auch mal "UNESCO-Erbe in X") und dann mit den anderen Programmen zusammen. VG Lutz Möller

Hallo Herr Möller, vielen Dank für Ihre Kommentare. Wir werden das dann mal so umsetzen, wohl mit der Doppelbindestrichvariante (sonst kommt wieder ein Rechtschreibexperte und sagt, im Deutschen sind keine Deppenleerzeichen erlaubt). Fürs Portal und Projekt ging es auch mit Doppelpunkt, das ist aber unpraktisch für die Listen (hab die von Sizilien gleich mal umbenannt in UNESCO-Kultur- und Naturerbe in Sizilien und intern entsprechend strukturiert).
Es wäre schön, wenn Sie ab und zu ein Auge auf die Projektdiskussionsseite werfen könnten, dort diskutieren wir darüber, wie wir den Themenbereich gestalten.
Im Abschnitt über diesem hier geht es gerade um die deutschen Bezeichnungen auf der DUK-Website, die bereiten uns auch öfters Schwierigkeiten, wenn sie nicht dem Englischen Originale entsprechen.
Viele Grüße --bjs Diskussionsseite 13:05, 31. Mär. 2017 (CEST)

Altstadt und Stadtmauer von Jerusalem

...hast du aus der Liste gelöscht mit der Begründung, "steht nicht bei Israel". Die Seite gibt es aber, der Status als Welterbestätte ist also klar (sonst könnte es auch nicht auf der roten Liste stehen). Nur wo sonst der Staat steht, steht hier "Jerusalem (Site proposed by Jordan)", und genau dort steht es dann auch in der Länderliste. Ich würde es hier sowohl unter Israel als auch unter Palästina auflisten mit der entsprechenden Anmlerkung, dass die UNESCO es nicht diesen Staaten zuordnet, sondern es getrennt unter Jerusalem listet. Grüße --bjs Diskussionsseite 00:05, 1. Apr. 2017 (CEST)

Hallo Bjs, ich glaube das wäre falsch, denn die UNESCO listet die Stätte weder bei Israel noch bei Palästina. Genau aus diesem Grund habe ich sie in der Asienliste unter Jerusalem eingetragen. Und der Artikel ist weiterhin als asiatisches Weltkulturerbe kategorisiert.--Sinuhe20 (Diskussion) 00:18, 1. Apr. 2017 (CEST)
O, da habe ich einiges verwechselt. Ich hatte nur gesehen, dass du es rausgenommen hast, nicht, dass du es als eigenen Eintrag wieder eingefügt hat. Und deine Bemerkung "Status unklar" hatte ich auf die Welterbestätte bezogen, nicht auf die Zuordnung zu Israel. Für die Asien-Liste ist es so ok, aber was machen wir mit den Staaten-Listen? Da könnten wir es, damit es dort nicht verloren geht, als eigenen Absatz sowohl unter Israel als auch unter Palästina aufführen, weil es ja de facto auf deren Gebiet liegt, auch wenn es keinem Land zugeordnet ist. Oder wir ordnen es als eigenen Absatz bei Jordanien ein, weil es auf dessen Vorschlag (und Teil desssen damaligen Staatsgebiets) Welterbe geworden ist. Was meinst du? --bjs Diskussionsseite 10:09, 1. Apr. 2017 (CEST)
Heikles Thema, im Artikel zu Ostjerusalem heißt es: Die 1980 durch das Jerusalemgesetz erfolgte Annexion des im Sechstagekriegs 1967 eroberten Gebiets wurde von der internationalen Staatengemeinschaft ebenso wenig anerkannt wie die vorangegangene Annexion Ostjerusalems durch Jordanien im Jahr 1950. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verabschiedete mehrere Resolutionen, die die Annexion oder die Vorbereitung auf selbige verurteilten. Ich denke aber schon, dass man die Stätte in den Länderlisten irgendwie mit dem richtigen Hinweis erwähnen kann, man sollte nur aufpassen, dass sie nicht in der ersten Tabelle landet.--Sinuhe20 (Diskussion) 10:31, 1. Apr. 2017 (CEST)
Nein, nicht in der ersten Tabelle, sondern in einem eigenen Absatz am Schluss. Es muss auch gar keine vollständige Tabellenzeile mit Bild und Beschreibung sein, sondern nur der Verweis darauf, dass das Welterbe Jerusalemer Altstadt von Jordanien vorgeschlagen wurde, von der UNESCO wegen des ungeklärten völkerrechtlichen Status aber keinem Staat zugeordnet wird, sodern selbständig unter Jerusalem gelistet ist. --bjs Diskussionsseite 18:47, 1. Apr. 2017 (CEST)
Ich hab mal unter Welterbe in Jordanien einen solchen Absatz entworfen. Ist das so ok? So etwas würde ich dann auch bei Israel und Palästina einsetzen. Grüße --bjs Diskussionsseite 19:57, 6. Apr. 2017 (CEST)
Ja, sieht doch ganz gut aus.--Sinuhe20 (Diskussion) 20:38, 6. Apr. 2017 (CEST)
Ich habs noch ein bisschen ergänzt und dann nach Israel und Palästina kopiert. --bjs Diskussionsseite 22:08, 6. Apr. 2017 (CEST)

Snaresinseln u.a.

danke fürs Bedanken! Ich habs mir in meiner common.css so eingestellt, dass Weiterleitungen hervorgehoben werden. Gerade für Portal- und Projektarbeiten finde ich das ganz praktisch. Kennst du das? --bjs Diskussionsseite 21:20, 8. Apr. 2017 (CEST)

Interessantes Feature, hab ich jetzt auch aktiviert. :-) --Sinuhe20 (Diskussion) 16:57, 9. Apr. 2017 (CEST)
Gibts auch für Begriffsklärungen unter Einstellungen - Helferlein --bjs Diskussionsseite 19:07, 9. Apr. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-04-17T13:14:25+00:00)

Hallo Sinuhe20, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:14, 17. Apr. 2017 (CEST)

Moin, Sinuhe. Mit leichtem Abstand zu diesem Vorgang wollte ich Dir gerne noch sagen, dass die Eisernen mir keineswegs so fern oder fremd sind, wie Du das annimmst. Ich werde sogar immer noch auf einer m.o.w. offiziellen Vereinsseite lobend erwähnt (natürlich nicht als Wahrerwattwurm), nämlich im Zusammenhang mit der Aktion „Bluten für Union“. Gruß von --Wwwurm 10:23, 19. Apr. 2017 (CEST)

Schon gut, da hab ich mich wohl vertan. Du scheinst ja eine ziemlich enge Beziehung zum Fussball zu haben. ;-) --Sinuhe20 (Diskussion) 12:33, 19. Apr. 2017 (CEST)
Jepp, kann man so sagen. Dir noch einen entspannten Tag. --Wwwurm 12:39, 19. Apr. 2017 (CEST)

Interlistenlinks

Die "Interkontilinks" (Querverweise zwischen den Kontinentlisten) hatte ich eigentlich generell rausgemacht, im Welterbeartikel der einzelnen Länder ist das ja komplett dargestellt. Das ist auch wieder nur etwas, was man uptodate halten muss. Es gibt ja auch Welterbestätten, die auf gar keinen Kontinenten liegen und daher in keiner Liste enthalten sind (oder sein dürften) wie Azoren, Inaccessible, Gough-Insel usw., vollständig können wir in den Kontinentlisten also ohnehin nicht verlinken. Wenn überhaupt würde ich nur beim Hauptkontinent schreiben: "Zu Welterbestätten in den Überseegebieten siehe die Listen der entsprechenden Kontinente." --bjs Diskussionsseite 17:39, 5. Mai 2017 (CEST)

Mir fehlte nur irgendein Hinweis, dass es zu Frankreich noch andere Welterbestätten gibt. Man könnte ja auch schreiben, dass noch zwei weitere Stätten in Übersee existieren, von mir aus auch als Nebenbemerkung.--Sinuhe20 (Diskussion) 17:46, 5. Mai 2017 (CEST)
Und sollte das dann bei allen kontinentübergreifenden Ländern stehen (z.B. Chile- Osterinsel oder Ägypten-Sinai)? --bjs Diskussionsseite 18:02, 5. Mai 2017 (CEST)
Ja, ich glaube da spricht nichts dagegen.--Sinuhe20 (Diskussion) 18:19, 5. Mai 2017 (CEST)
Ich würde dann aber nicht die Zahl angeben, sonst müssen wir das immer aktualisieren. Vorschlag: "Weitere Welterbestätten in <Land> befinden sich außerhalb von <Kontinent>, für eine vollständige Auflistung siehe die Landesliste." Übersee passt ja auch für viele Länder nicht (Ägypten, Russland, Jemen [ja, der auch!]) und s0 haben wir eine allgemeine Formulierung, die immer passt. Und am besten ans Ende hinter der Aufzählung der Stätten. --bjs Diskussionsseite 18:43, 5. Mai 2017 (CEST)
Muss ja nicht immer alles gleich formuliert sein.--Sinuhe20 (Diskussion) 22:56, 5. Mai 2017 (CEST)
Auch wieder wahr. Und bei einer Welterbestätte würde ich auch "eine" schreiben, Welterbestätten passt da nicht. --bjs Diskussionsseite 01:19, 6. Mai 2017 (CEST)

STOPP

Datei:Cheongtaejeon tea.jpg
Velbekomme. :) Liebe Grüße Catfisheye

Ich habe die VM gegen dich im anderen Tab vorbereitet, will sie aber nicht ohne noch einen Versuch der Diskussion stellen. Bitte hör SOFORT auf, weitere Schnittmengenkats zum Welterbe anzulegen und einzufügen. Die Diskussion im Portal verläuft eindeutig. Bitte renn nicht in die Wand. Grüße --h-stt !? 16:29, 8. Mai 2017 (CEST)

Ich lege nur Länderkategorien für Welterbestätten in Afrika an, es gibt bereits entsprechende in anderen Kontinenten. Mit Schnittmengenkats sind doch andere gemeint, wie z.B. Weltkulturerbe in Frankreich (Europa).--Sinuhe20 (Diskussion) 16:33, 8. Mai 2017 (CEST)
Nein. Du legt die Welterbe nach Staat-Kats in die Welterbe nach Kontinent-Kategorien, das macht sie zu SChnittmengen-Kats. Stopp das. Sofort. Jedes geographische Objekt, auch Welterbestätten muss zwei unabhängige Kats nach Staat und nach Kontinent im Artikel haben. Alles andere ist ein Verstoß gegen die Kat-Richtlinien. Es ist mir ernst. Mach sofort Schluss damit. Grüße --h-stt !? 16:39, 8. Mai 2017 (CEST)
Bitte nicht in diesem Befehlston. Die Zuordnung der Länderkategorien zu Kontinentalkategorien ist im Bereich Welterbe schon seit längerer Zeit Praxis. Es gibt keine gültigen Kat-Richtlinien für alle Bereiche (siehe Orte und archäologische Fundplätze), sondern nur Konventionen für bestimmte geographische Objekte wie Flüsse oder Inseln.--Sinuhe20 (Diskussion) 16:56, 8. Mai 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-05-08T14:59:24+00:00)

Hallo Sinuhe20, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:59, 8. Mai 2017 (CEST)

Navileisten

Hallo Sinuhe20, wir haben absichtlich und in diesem Fall einstimmig die Navileisten nach den UNESCO-Regionen sortiert, die eben nicht den Kontinenten folgen. Dafür haben sie den Vorteil, dass jedes Land als ganzes einer Region zugeordnet ist. Das bedeutet aber auch, dass z.B. die asiatischen Teile der Türkei und Russlands in der UNESCO-Region Europa und Nordamerika liegen. Daher halte ich es für kontraproduktiv, das wieder nach Kontinenten zu unterteilen. Außerdem müsstest du dann noch Asien berücksichtigen, Israel und Zypern liegen als Ganze nicht in Europa, und mit Frankreich, Niederlande und UK kämen dann auch die anderen Kontinente wieder ins Spiel. Bitte mach das wieder rückgängig. --bjs Diskussionsseite 11:10, 11. Mai 2017 (CEST)

Hallo Bjs, ich fand die Unterteilung an dieser Stelle ganz hilfreich, weil die Region Europa und Nordamerika heißt und die beiden Kontinente sehr weit auseinanderliegen. Ist das denn so schlimm? Die Kontinentalaufteilung ist eher kulturell und nicht geographisch zu sehen. Du kannst es natürlich gern rückgängig machen, wenn es nicht gefällt.--Sinuhe20 (Diskussion) 18:42, 11. Mai 2017 (CEST)
Es heißt aber auch nur Europa und Nordamerika, ist es aber nicht. Wie gesagt, sind da auch Zypern und Israel mit dabei. Besser, wir bleiben bei der richtigen Bezeichnung der UNESCO-Region, ohne den falschen Eindruck zu erwecken, die sei tatsächlich aus diesen beiden Kontinenten gebildet. Ich mach das dann lieber wieder rückgängig. --bjs Diskussionsseite 21:13, 11. Mai 2017 (CEST)

Thank you for participating in the UNESCO Challenge!

Hi,

Thank you for participating in the UNESCO Challenge! I hope you had as fun as we did!

If you could take a minute to answer our survey, we would be very grateful. Your answer will help us improve our Challenges in the future.

Best,

John Andersson (WMSE) (Diskussion) 10:37, 2. Jun. 2017 (CEST)

Welterbe in Ägypten

Hallo Sinuhe, du hattest vor 2 jahren Welterbe in Ägypten angelegt. Ich bin gerade dabei, die "Zwischentexte" zu aktualisieren, und da ist mir in Ägypten eine Ungereimtheit aufgefallen. Da gibt es zwei ehemalige Kandidaten, die ich auch schön im Webarchiv gefunden und ergänzt habe. Dann erst habe ich gemerkt, dass mit den Zahlen etwas nicht stimmt und dass die beiden immer noch aktuell auf der Tentativliste stehen. Auch http://www.worldheritagesite.org hat für Ägypten keine former tentative sites. Wie kamst du darauf, die seien gestrichen? Grüße --bjs Diskussionsseite 12:16, 17. Jun. 2017 (CEST)

Gute Frage, in den Quellen muss wohl damals etwas anderes gestanden haben...--Sinuhe20 (Diskussion) 12:58, 17. Jun. 2017 (CEST)
Verwirrend ist halt, dass beide "ehemaligen" eigentlich Doppel zu anderen sind, deswegen dachte ich erst, die seien zugunsten der anderen zurückgezogen worden. in anderen aufgegangene Stätten werden anscheinend generell nicht bei worldheritagesite gelistet. So etwas habe ich z.B. bei Namibia und Grenada gefunden, und beim Irak haben sie zwar gemerkt, dass Ur nicht mehr auf der Liste steht, es aber einfach gestrichen statt als former site aufzulisten. Mit dem Webarchiv der Tentativliste kommt man da besser zurecht, das geht aber nur bis etwa 2005 zurück, weil die da wohl ihre Seitenstruktur geändert haben.
Die ehemaligen ägyptischen Kandidaten werde ich dann wieder zu aktuellen rehabilitieren, ok? Sind zwar vielleicht nur Karteileichen, aber m.E. sollten wir uns da an die offizielle WHC-Liste halten. Grüße --bjs Diskussionsseite 15:03, 17. Jun. 2017 (CEST)
Ja ok, es sollte doch immer die aktuelle Tentativliste gelten.--Sinuhe20 (Diskussion) 16:10, 17. Jun. 2017 (CEST)

Welterbe in Portugal

Hallo Sinuhe20, bei Welterbe in Portugal hast du die Änderungen von Benutzer:Berlin Brewer zurückgesetzt mit der Bemerkung "sieht nicht gut aus, bitte keine halben sachen". Bei so langen Listen werden wir wohl nicht ohne Zwischenstände auskommen. So haben wir es ja auch bei Kontinentallisten längere Zeit halbfertige Sachen gehabt. Damit es besser aussieht, habe ich zwei Vorschläge:

  1. bei den restlichen Einträgen, die noch umgestellt werden müssen, die Bezeichnung nach vorne verschieben und vor der Beschreibung eine Leerzelle einfügen. Das habe ich z.B. hier gemacht. Nicht sehr schön und man sieht, dass noch gearbeitet wird, aber zumindest stehen die Spalten richtig untereinander. Ist aber bei großen Listen (z.B. mehr als 10 verbleibende Einträge) einiges an Arbeit.
  2. oder man lässt die Titelzeile über dem Teil stehen, der noch umgearbeitet wird. Dann hat man zwar zwei Tabellen, aber jede für sich ist stimmig, und allmählich wandern die Einträge aus der unteren Tsabelle in die obere. Ich mach das mal in Portugal so, dann siehst du, wie das wirkt. Für größere tabellen wäre das mein Favorit.

Was meinst du? Grüße --bjs Diskussionsseite 15:23, 17. Jun. 2017 (CEST)

Die Tabellen waren total zerschossen, die Spaltenanzahl stimmte bei den unteren Einträgen nicht mit der Kopfzeile der Tabelle überein. Solche größeren Überarbeitungen sollten am besten auf einer Unterseite im Benutzernamensraum durchgeführt werden, ich speichere mir meist die Zwischenstände in einer Textdatei auf dem PC.--Sinuhe20 (Diskussion) 16:16, 17. Jun. 2017 (CEST)
Ja habe ich gesehen, war aber relativ einfach zu reparieren mit obigem Vorschlag 2. Hat halt jeder eine andere Arbeitsweise. und mit dem Generalrevert hast du auch andere Änderungen rückgängig gemacht als nur die Tabellen, das kann auch ganz schön motivationsdämpfend wirken. Und gerade Berlin Brewer ist besonders aktiv, die Seiten immer wieder zu aktualisieren. --bjs Diskussionsseite 21:16, 17. Jun. 2017 (CEST)

Karkiša -> Karien

Hallo Sinuhe20, ich habe bemerkt, dass Du 2014 das Lemma Karkiša auf Karien weitergeleitet hast. Zwar spricht einiges dafür, dass die in hethitischen Texten erwähnte Landschaft(?) Karkiša ungefähr dem späteren antiken Karien entspricht, aber gesichert ist das nicht, auch wenn Alexander Herda dies offenbar voraussetzt. Ich finde die Weiterleitung daher zumindest unglücklich (streng genommen könnte man auch einen Verstoß gegen NPOV darin sehen). Grüße Minos (Diskussion) 23:45, 2. Jul. 2017 (CEST)

Hallo Minos, ich hatte die Weiterleitung damals (2012) beim Review der Geschichte Anatoliens angelegt, weil der Name Karkissa direkt im Artikel Karien erwähnt wurde. Der Satz steht ja immer noch drin: Das Volk der Karer und Karien wurde erstmals zwischen 1800 und 1200 v. Chr. in alten assyrischen und hethitischen Texten als Karkissa genannt.--Sinuhe20 (Diskussion) 23:59, 2. Jul. 2017 (CEST)
Hallo Sinuhe, die Aussage im Artikel, die ich eben erst gesehen habe, ist gewagt und der angegebene Beleg ziemlich dünn. Ich habe sie daher eben modifiziert. Karkiša begegnet in verschiedenen hethitischen Quellen, aus denen auch deutlich wird, dass es eine Region irgendwo in Westanatolien meint. Wo diese genau lag, ist aber nicht gesichert, vgl. z. B. diverse Aufsätze von Susanne Heinhold-Krahmer. Die Karer als ethnische oder politische Einheit - so wurde es im Artikel ja dargestellt - sind in den spätbronzezeitlichen Quellen erst recht nicht sicher bezeugt. Grüße Minos (Diskussion) 00:22, 3. Jul. 2017 (CEST)
EDIT: Ich habe eben bemerkt, dass der Artikel fast komplett auf dem Artikel bei livius.org basiert. Wie ich eben feststelle, habe ich das auch schon mal auf der dortigen Diskussionsseite kritisiert. Ein paar Fehler/Ungenauigkeiten hatte ich heute Nachmittag schon korrigiert (man sollte erst die Diskussionsseite lesen!). Ich halte zwar auch für wahrscheinlich, dass Karkisa etwas mit Karien zu tun hat, aber es scheint bisher nicht sicher, da die hethitischen Informationen zur Lage und Ausdehnung nicht präzise sind oder nicht bestimmbare Orte nennen. Der Artikel Karien müsste eh total überarbeitet werden, da auch die anderen Belege uralt sind. Da ich dazu momentan keine Zeit habe und auch nicht dazu, viel zu Karkiša zu schreiben, bestehe ich nicht daruaf, dass die Weiterleitung gelöst wird. Die Frage könnte aber akut werden, wenn jemand etwas zu Karkisa schreiben möchte.
Es ist oft sehr schwierig zu entscheiden, ob man solche Weiterleitungen (faktisch Gleichsetzungen) vornehmen sollte oder nicht. Ich war vorhin selbst am Überlegen, ob ich das in hethitischen Quellen erwähnte Parḫa, das mir als Rotlink begegnete, auf Perge weiterleiten soll oder nicht; Parha ist sogar dorthin weitergeleitet. Im Artikel sind drei kompetente Belege angegeben, die die Gleichsetzung propagieren, da auch die angegebene Lage gut passt. Andererseits schwirrt mir eine Publikation durch den Kopf, nach der die Gleichsetzung zwar durchaus wahrscheinlich, aber bisher nicht beweisbar sei. Tatsächlich wurde eine bronzezeitliche Siedlung in Perge erst unlängst entdeckt, aber m. W. bisher kaum erforscht. Ich bin mir immer noch nicht schlüssig... Grüße Minos (Diskussion) 21:00, 3. Jul. 2017 (CEST)
Also ich hätte nichts dagegen, wenn du die Weiterleitung wieder rausnehmen willst. Das war damals eine sehr spontane Aktion und eigentlich ist das auch gar nicht mein Themengebiet.--Sinuhe20 (Diskussion) 07:05, 4. Jul. 2017 (CEST)
Bei einer Loslösung müsste man wenigstens ein paar Sätze zu Karkiša schreiben. Ich habe mir daher die Lokalisierungen von Karkiša vorhin doch noch einmal angesehen. Frank Starke lokalisiert es viel weiter nördlich, eher in Nordwesten Kleinasiens. John David Hawkins ungefähr dem antiken Karien entsprechend, aber wohl, was die Ausdehnung angeht. Alexander Herda nimmt an dass es auf jedenfall mit Karern zusammenhängt und mit dem antiken Karien ungefähr deckungsgleich ist, wobei er es im Südwesten in einen Bereich ausdehnt, die andere schon zu den Lukka-Ländern zählen. Susanne Heinhold-Krahmer ist gewohnt vorsichtig und legt sich nicht eindeutig fest, scheint aber einer nördlichen Lokalisierung eher abgeneigt zu sein usw. usf. Das Thema ist also allein schon bzgl. der Lokalisierung sehr komplex (noch komplexer als ich annahm). Da ist es für's erste leider nicht mit einem Stub getan und man müsste sehr viele Einzelnachweise einbauen. Da habe ich mich schön in die Nesseln gesetzt! Weil ich mich schon lange wieder um geplante Artikel zu griechischen und unteritalischen Fundorten kümmern wollte, kann ich das Thema jetzt nicht in Angriff nehmen. Danach aber schon, schließlich sind auch noch mindestens zwei Artikel zum Bereich Hethiter auf meiner Festplatte oder im BNR im entstehen. Ich werde mich dann auch näher um Karkisa kümmern und die Weiterleitung lösen. Grüße Minos (Diskussion) 21:26, 4. Jul. 2017 (CEST)
Hinweis: Frank Kolb identifiziert Karkiša auch mit Karien. Gruß, --Oltau 04:25, 5. Jul. 2017 (CEST)
Damit befindet sich Kolb in guter Gesellschaft. Nichtsdestotrotz ist die Lage, aber auch die Ausdehnung Karkišas strittig. Ein Problem ist die mehrmalige Erwänung mit den Lukka-Ländern und Wiluša. Während die Lukka-Länder mittlerweile sehr sicher im Südwesten lokalisiert sind (die Ausdehnung nach Nordosten ist aber auch hier strittig), ist Wiluša sehr umstritten. Kolb lokalisiert es auf der Karte in der Gegend von Beycesultan. Damit steht er zwar nicht alleine, denn auch Pantazis identifiziert es mit Beycesultan (klick), aber mir scheint dies noch größere Probleme zu bergen, als eine Gleichsetzung mit Ilios, die ebenfalls Schwierigkeiten aufwirft (eben die südwestliche Lage der Lukka-Länder und dass der gestürzte Herrscher Walmu Zuflucht im von der Troas ziemlich weit entfernten Millawanda/Milet sucht). Auch die Lokalisierung von Maša bereitet große Probleme und ist folglich sehr strittig. Das bisherige Quellenmaterial ist zu dürftig und hier und da auch widersprüchlich, um die Lage einiger westkleinasiatischer Regionen/Siedlungen/Berge usw. sicher zu bestimmen. Grüße Minos (Diskussion) 08:59, 11. Jul. 2017 (CEST)

Ich hab mir mal erlaubt,...

...auch wenn das unüblich ist, solchen menschenverachtenden Unfug auf deiner Benutzerseite so zu verstecken, dass er nur noch für Admins sichtbar ist. Gruß — Regi51 (Disk.) 22:24, 10. Jul. 2017 (CEST)

Danke, die IP hat mich ganz schön schockiert!--Sinuhe20 (Diskussion) 22:26, 10. Jul. 2017 (CEST)
Ich habe das jetzt mal bei den Adminnotizen hinterlegt, denn so etwas ist eigentlich schon was für die Staatsanwaltschaft. Hab damit leider keine Erfahrung, und geschockt hat mich das genau so. Gruß — Regi51 (Disk.) 22:45, 10. Jul. 2017 (CEST)

Neuaufnahmen

Hallo Sinuhe, für 2017 hast du dieselben Links, die unter Einzelnachweise verlinkt sind, als Weblinks eingestellt. Ich bin mir nicht schlüssig, wie wir das handhaben sollen. Beide Seiten sind wohl nur temporär vorhanden (Die entsprehende Seite der DUK für 2016 finde ich nicht mehr und die des WHC hat eh keine Jahreszahl im Link). Sie sind alo eher als Einzelnachweis denn als dauerhafter Weblink zu gebrauchen. Bei Weblinks könnte man evtl. den nach Jahr sortierten Abschnitt der Welterbeliste (http://whc.unesco.org/en/list/&order=year#alpha2017) als Weblink verwenden und den deutschen weglassen. Ähnlich könnte man bei den Geoparks verfahren. Oder generell nur Weblinks statt Einzelnachweisen? Was meinst du? Grüße --bjs Diskussionsseite 10:45, 11. Jul. 2017 (CEST)

Bei whc habe ich jetzt einen Permanentlink eingesetzt. Ich hoffe mal, dass die deutsche Seite erhalten bleibt, da sie eine gute Übersicht bietet und viele weiterführende Infos liefert, zur Not könnte man ja aufs Webarchiv verlinken.--Sinuhe20 (Diskussion) 10:53, 11. Jul. 2017 (CEST)
Sieht schlecht aus. Ich hab mal bei webarchive nach www.unesco.de geschaut, da heißt es: "Page cannot be displayed due to robots.txt." Bei den WHC-Seiten geht es aber gut mit webarchive. --bjs Diskussionsseite 14:19, 11. Jul. 2017 (CEST)
Und wie sollen wir es insgesamt halten: nur Weblinks, nur Einzelnachweise, doppelt als Weblinks und Einzelnachweise? Dieselben Links doppelt finde ich blöd, ich würde daher bleibende Seiten als Weblinks und vorübergehende Seiten als Einzelnachweis (mit Zugriffsdatum) angeben. --bjs Diskussionsseite 15:01, 11. Jul. 2017 (CEST)
Hmm...vielleicht gibt es die Seite mit den Neueinschreibungen erst seit diesem Jahr? Man müsste mal genau drauf achten, wie lange die online bleibt. Wenn sie verschwindet würde ich sie wieder von den Weblinks entfernen, aber dann ist sie für die Einzelnachweise auch nicht geeignet. Es sei denn man sichert sie manuell mit archive.is. --Sinuhe20 (Diskussion) 16:35, 11. Jul. 2017 (CEST)
Nein, die Neuheiten-Box im Portal habe ich noch dieses Frühjahr mit der Seite der DUK von 2016 angelegt. Da gabs die Seite auch noch von der WHC, wo aber (zumindest im Juni) nicht mehr die Neuaufnahmen von 2016 standen, sondern die Nominierungen für 2017. --bjs Diskussionsseite 07:08, 12. Jul. 2017 (CEST)

Transnationales Welterbe

Hallo Sinuhe20, zu der heute von Dir angelegten Kategorie habe ich hier mit dem dazugehörigen "Hauptartikel" begonnen. Ich muss da aber noch einiges überprüfen und mir fehlt noch etwas Inspiration für einen einleitenden Text. Es wird also noch etwas dauern bis ich den Artikel fertigstellen kann. --Wiki Surfer BCR (Diskussion) 20:54, 11. Jul. 2017 (CEST)

Ah, sehr schön, auch die Aufführung der Sonderfälle gefällt mir. :-) --Sinuhe20 (Diskussion) 21:04, 11. Jul. 2017 (CEST)
Ja, eine schöne Aufstellung. Zur Unterteilung der Kategorien habe ich aber doch noch eine Frage: Sind Qhapaq Ñan und Struve-Bogen nicht eher transnational als grenzüberschreitend? Sie bestehen ja aus einzelnen geografisch getrennten Teilgebieten.
Ist diese Unterteilung nicht ohnehin gekünstelt? Wird das außerhalb von Wikipedia so unterschieden? Wo ist das so erläutert? Ist transnational nicht nur der eingedeutschte englische Begriff? dict.cc nennt z.B. als dutsche Übersetzung des englischen "transnational" länderübergreifend, grenzüberschreitend, nationenübergreifend, transnational, übernational. Die [DUK-Liste] schreibt z.B. eingangs "Welterbestätten, die transnational oder grenzüberschreitend sind, sind besonders gekennzeichnet (GÜ)", als seien das Synonyme, und nennt in der Liste z.B. die nicht zusammenhängende Stätte "Grenzen des Römischen Reiches" grenzüberschreitend. Ich würde mich da nicht auf so dünnes Eis dieser Unterscheidung begeben und die beiden Kategorien zusammenlegen zu "transnational". --bjs Diskussionsseite 08:58, 12. Jul. 2017 (CEST)
unesco.de gibt eine feste Definition vor [1], man darf also nicht beides zusammenschmeißen. Beim Struve-Bogen war ich mir nicht ganz sicher, aber man könnte den Bogen auch als zusammenhängenden Streifen betrachten (auch wenn die einzelnen Stätten getrennt sind). Die Andenstraße habe ich auch als zusammenhängendes Gebiet angesehen, leider fehlt hier eine Karte um zu sehen, ob eine Pufferzone existiert.-Sinuhe20 (Diskussion) 09:12, 12. Jul. 2017 (CEST)
Danke für den Link, wenn die DUK das so definiert, passt das, auch wenn sie sich anscheinend selber nicht an die Definition hält (s. "Grenzen des Römischen Reiches") und das auf ihrer Liste nicht mehr auseinanderhält und alles mit GÜ kennzeichnet.
Andenstraße und Struvebogen sind zwar als Ganzes zusammenhängend, die Stätten aber beim Bogen sicher nicht (weil das ja nur einzelne Messpunkte sind) und bei der Andenstraße vermutlich auch nicht (das sind laut maps-Seite über 100 Einzelstätten!). Ich lese die DUK-Definition eher so, dass das Welterbegebiet bei grenzüberschreitend zusammenhängend ist, nicht das allgemeine Gebiet und habe daher auch Westliches Tian-Shan-Gebirge von grenzüberschreitend nach transnational umgebettet, der Tian-Shan geht zwar durch, aber die Welterbegebiete sind voneinander getrennt. Grüße --bjs Diskussionsseite 15:14, 12. Jul. 2017 (CEST)
Beim Tian-Shan-Gebirge grenzen die Gebiete aber aneinander, insofern ist es doch wieder zusammenhängend (zumindest im Grenzbereich der Länder). Ich glaube transnational heißt wirklich, wenn einzelne Punkte weit auseinander liegen. Der Struvebogen ist irgendwie ein Sonderfall. Zwar sind es alles getrennte Punkte, aber irgendwie bilden die auch ein zusammenhängendes "Netz" (wenn man sich mal die Karte genau ansieht). Streng genommen ist er aber vielleicht doch transnational.--Sinuhe20 (Diskussion) 15:35, 12. Jul. 2017 (CEST)
Beim Tian-Shan-Gebirge sehe ich nichts, was aneinandergrenzt. Da gibt es zwar Naturparks und Reservate, die aneinandergrenzen, aber nicht die Teilbereiche des Welterbes. so gehört z.B. der lange "Finger" aus Usbekistan, der sich zwischen Kirgisistan un Kasachstan schiebt, nicht zum Welterbe, auch wenn er Nationalpark ist. "Demnach bezeichnet eine grenzüberschreitende Welterbestätte ein zusammenhängendes Gebiet, das sich über zwei oder mehr Vertragsstaaten der Welterbekonvention erstreckt, wie z.B. der Muskauer Park, der sich auf deutschem und polnischem Staatsgebiet befindet" impliziert aber m.E., dass die Teile der Welterbestätte mehrerer Staaten aneinandergrenzen, wie z.B. beim Sangha Trinational oder dem neuen Nationalparkkomplex W–Arly–Pendjari. Wenn eine Straße oder ein Fluss dazwischen liegt, geschenkt, aber beim Tian-Shan liegt der Abstand der Gebiete in der Größenordnung der Größe der Gebiete selber, das würde ich nicht mehr als "zusammenhängendes Gebiet" betrachten, sondern als "geografisch getrennt" wie bei der Definition von transnational. Grüße --bjs Diskussionsseite 16:43, 12. Jul. 2017 (CEST)
Also ich bin jetzt mal die Beschreibungen der Welterbestätten auf der WHC-Seite durchgegangen. Wenn dort von transnational statt transboundary die Rede war, hab ich diese als "Transnationale Welterbestätte" kategorisiert.--Sinuhe20 (Diskussion) 22:46, 12. Jul. 2017 (CEST)

Höhlen im Aggteleker und Slowakischen Karst

Ein Kommentare bzw. Nachfragen zu deinen Änderungen der Vorlage:Navigationsleiste Welterbe Höhlen im Aggteleker und Slowakischen Karst:

  1. Die Doppelnennung Baradla-Domica-Höhlen-System ([[Baradla]]-[[Domica]]-[[Baradla-Domica-Höhlensystem|Höhlen-System]]) hatte ich von http://whc.unesco.org/uploads/nominations/725ter.pdf Seite 6 übernommen. Darum würde ich das so stehen lassen.
  2. Von der Eindeutschung hat mich abgehalten, dass die Höhlen, zu denen Artikel bestehen alle kein deutsches Lemma haben. Sicher kann man die Höhlennamen eindeutschen aber muss man? Hast Du dazu eine deutschsprachige Quelle?

Längerfristig wäre natürlich ein Artikel zu diesem Welterbe auch nicht schlecht. Darum mein Interesse an dt. Literatur/Webquellen dazu, falls du schon welche aufgespürt hast. --Wiki Surfer BCR (Diskussion) 21:32, 19. Jul. 2017 (CEST)

Ok, ich habe die Navi nun so angepasst, dass die Artikel verlinkt sind, die zur jeweiligen Region gehören. Zur Eindeutschung: ist halt wie in der Nominierungsdatei, nur statt "Cave" oder "Chasm" die deutschen Begriffe (wobei z.B. "barlang" selbst auch schon "Höhle" bedeutet), dazu noch die deutschen Ortsnamen. Für einen Artikel gibt es glaube ich keine bessere Quelle, als die whc-Seite und die Nominierungsdatei selbst. Für schwierige englische Wörter helfe ich mir immer mit dict.cc weiter. ;-) --Sinuhe20 (Diskussion) 22:23, 19. Jul. 2017 (CEST)
Ok kann man so machen. --Wiki Surfer BCR (Diskussion) 18:57, 20. Jul. 2017 (CEST)
Ja, dict.cc nehme ich mittlerweile auch am liebsten her. Und die Nominierungsdatei selbst ist immer eine tolle Quelle. Ich lasse auch oft die fremdsprachige Bezeichnung stehen, aber wenn die ohnehin schon aus dem Original "verenglischt" wurde, sollte man das auch eindeutschen.
Die Verlinkung des Baradla-Domica-Höhlensystems finde ich schon gewöhnungsbedürftig, vielleicht könnte man z.B. schreiben Domica-Höhle (oder Domica-Höhle) im Baradla-Domica-Höhlensystem, Baradla entsprechend. Grüße --bjs Diskussionsseite 19:51, 20. Jul. 2017 (CEST)

Vorlagenaktualisierung

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Sinuhe20! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 19:06, 15. Aug. 2017 (CEST)

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Qus (Stadt) im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Qus (Stadt) wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 13:02, 19. Aug. 2017 (CEST)

Pseudoanglizismus

Hallo! Hast Du da vor, alle englischen EuT-Begriffe zu übernehmen? Hier ist doch lediglich die englische Bezeichnung Roast beef in Roastbeef zusammengefasst wurden. Aber Beef als Bezeichnung für Rind ist schon seit dem 19.Jahrhundert in Norddeutschland nachvollziehbar. Kann es sein, daß Du da den innerdeutschen Konflikt der Übernahme von Begriffen aus anderen Sprachräumen verbindest? Ich würde eher bei Begriffen wie Milchshake einen Pseudoanglizismus vermuten. Aber am Ende sollte die Zuordnung bei Zweifelsfällen immer durch ein sprachwissenschaftliches Werk nachvollziehbar sein. Denn "Pseudo" bedeutet für mich, daß ein Begriff im Usprungsland nicht vorhanden ist, wie zB. die Boulette.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:01, 26. Aug. 2017 (CEST)

PS - für Kategorien gelten auch die WP:NK. Wenn der Artikel Scheinanglizismus heißt, soll auch die Kategorie:Scheinanglizismus genannt werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:05, 26. Aug. 2017 (CEST)
Ich bin nach dieser Liste gegangen. Roastbeef hat in en.wikipedia die Entsprechung Short loin. Das englische en:Roast beef ist bei uns hingegen ein Rostbraten.--Sinuhe20 (Diskussion) 23:22, 27. Aug. 2017 (CEST)

Einladung zum WLM-Wikidata-Editathon

Hallo Sinuhe20,

wie ich sehe bist Du aktiv im Bereich Kulturdenkmäler. Daher würde ich dich gerne zu einem Wikidata-Editathon zum Thema im Oktober oder November (genaues Datum wird noch bekannt gegeben) einladen. Die Planung ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber falls du interessiert bis, kannst du dich gerne schon mal unverbindlich auf der Projektseite eintragen.

Viele Grüße

--MB-one (Diskussion) 16:11, 9. Sep. 2017 (CEST)

PS. Weitersagen ist ausdrücklich erlaubt ;-)

Glückwunsch

Ich wurde für die ProjektEule 2017 nominiert.

Lieber Benutzer:Sinuhe20,

du wurdest für die WikiEule 2017 in der Kategorie:ProjektEule nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Beste Grüße, Deine --WikiEulenAcademy  21:03, 14. Sep. 2017 (CEST)

Hohlraum in der Cheops-Pyramide

Hallo Sinuhe20,

ich habe in der Aufrisszeichnung der Cheops-Pyramide den neulich entdeckten großen Hohlraum eingezeichnet. Könntest Du bitte mal einen Blick darauf werefen, ob das aus Deiner Sicht so ok scheint? Danke --Furfur Diskussion 21:36, 3. Nov. 2017 (CET)

Alles Gute im Jahr 2016!

1. Preis von Wiki Loves Earth in Österreich 2015. Im Mai 2016 findet WLE zum dritten Mal statt.

Prosit 2016! Vielen Dank, dass du dich im Vorjahr an der Vorjury von WLM in Österreich beteiligt hast. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Zwei der Bilder wurden auf die Liste der internationalen Preisträger gesetzt: Plätze 7 und 14. Im Jahr 2016 wird WLM in Österreich weniger auf Quantität als auf Qualität ausgerichtet sein. Da es kaum noch größere Lücken bei der Bebilderung denkmalgeschützter Bauwerke in Österreich gibt, wird es um Verbesserungen im Projekt Denkmallisten, um Sonderpreise für Fotos vernachlässigter Gebiete des Denkmalschutzes und zum Tag des Denkmals in Österreich sowie um die Artikel zu den Bildern gehen. Eine weitere gute Zusammenarbeit wünscht sich das Organisationsteam! Alles Gute und ein erfolgreiches Jahr 2016! --Regiomontanus (Diskussion) 23:22, 1. Jan. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sinuhe20 (Diskussion) 13:07, 28. Dez. 2017 (CET)

Tobias Rank

- wie macht man diese Verlinkungen? VG Lufejocy

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sinuhe20 (Diskussion) 13:07, 28. Dez. 2017 (CET)

Dein Importwunsch zu en:TT2

Hallo Sinuhe20,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Versionsnachimport erledigt. Viele Grüß --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 12:57, 28. Dez. 2017 (CET) Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 12:57, 28. Dez. 2017 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Khabekhnet

Hallo Sinuhe20,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 17:26, 28. Dez. 2017 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Ahmose-Henuttamehu

Hallo Sinuhe20,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 17:28, 28. Dez. 2017 (CET)