DeKalb County (Georgia)
![]() DeKalb County Courthouse in Decatur, gelistet im NRHP Nr. 71001016[1] | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Georgia |
Verwaltungssitz: | Decatur |
Adresse des Verwaltungssitzes: |
DeKalb County Administration 1300 Commerce Drive Decatur, GA 30030 |
Gründung: | 9. Dezember 1822 |
Gebildet aus: | Henry County Gwinnett County Fayette County |
Vorwahl: | 001 404 |
Demographie | |
Einwohner: | 764.382 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 1.099,83 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 702 km² |
Wasserfläche: | 7 km² |
Karte | |
Website: www.co.dekalb.ga.us |
Das DeKalb County[2] ist ein County im Bundesstaat Georgia der Vereinigten Staaten. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Decatur.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das County liegt im mittleren Nordwesten von Georgia und hat eine Fläche von 702 Quadratkilometern, wovon sieben Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt im Uhrzeigersinn an folgende Countys: Gwinnett County, Rockdale County, Henry County, Clayton County und Fulton County.
Das County ist Teil der Metropolregion Atlanta.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DeKalb County wurde am 9. Dezember 1822 als 56. County in Georgia aus Teilen des Henry County, des Gwinnett County und des Fayette County gebildet. Benannt wurde es nach Baron Johann von Kalb, einem Offizier der Armee.
Demografische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bevölkerungswachstum | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1830 | 10.042 | — | |
1840 | 10.467 | 4,2 % | |
1850 | 14.328 | 36,9 % | |
1860 | 7.806 | −45,5 % | |
1870 | 10.014 | 28,3 % | |
1880 | 14.497 | 44,8 % | |
1890 | 17.180 | 18,5 % | |
1900 | 21.112 | 22,9 % | |
1910 | 27.881 | 32,1 % | |
1920 | 44.051 | 58 % | |
1930 | 70.278 | 59,5 % | |
1940 | 86.942 | 23,7 % | |
1950 | 136.395 | 56,9 % | |
1960 | 256.782 | 88,3 % | |
1970 | 415.387 | 61,8 % | |
1980 | 483.024 | 16,3 % | |
1990 | 545.837 | 13 % | |
2000 | 665.865 | 22 % | |
2010 | 691.893 | 3,9 % | |
2020 | 764.382 | 10,5 % | |
Vor 1900[3] |
Laut der Volkszählung von 2010 verteilten sich die damaligen 691.893 Einwohner auf 271.809 bewohnte Haushalte, was einen Schnitt von 2,50 Personen pro Haushalt ergibt. Insgesamt bestehen 304.968 Haushalte.
59,4 % der Haushalte waren Familienhaushalte (bestehend aus verheirateten Paaren mit oder ohne Nachkommen bzw. einem Elternteil mit Nachkomme) mit einer durchschnittlichen Größe von 3,18 Personen. In 32,6 % aller Haushalte lebten Kinder unter 18 Jahren sowie in 17,4 % aller Haushalte Personen mit mindestens 65 Jahren.
26,5 % der Bevölkerung waren jünger als 20 Jahre, 32,6 % waren 20 bis 39 Jahre alt, 27,3 % waren 40 bis 59 Jahre alt und 13,8 % waren mindestens 60 Jahre alt. Das mittlere Alter betrug 34 Jahre. 47,9 % der Bevölkerung waren männlich und 52,1 % weiblich.
33,3 % der Bevölkerung bezeichneten sich als Weiße, 54,3 % als Afroamerikaner, 0,4 % als Indianer und 5,1 % als Asian Americans. 4,5 % gaben die Angehörigkeit zu einer anderen Ethnie und 2,4 % zu mehreren Ethnien an. 9,8 % der Bevölkerung bestand aus Hispanics oder Latinos.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen pro Haushalt lag bei 50.799 USD, dabei lebten 19,6 % der Bevölkerung unter der Armutsgrenze.[6]
Orte im DeKalb County[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Orte im DeKalb County mit Einwohnerzahlen der Volkszählung von 2010:
- Atlanta – 420.003 Einwohner
- Avondale Estates – 2.960 Einwohner
- Brookhaven – 51.910 Einwohner
- Chamblee – 9.892 Einwohner
- Clarkston – 7.554 Einwohner
- Decatur (County Seat) – 19.335 Einwohner
- Doraville – 8.330 Einwohner
- Dunwoody – 46.267 Einwohner
- Lithonia – 1.924 Einwohner
- Pine Lake – 730 Einwohner
- Stone Mountain – 5.802 Einwohner
- Belvedere Park – 15.152 Einwohner
- Candler-McAfee – 23.025 Einwohner
- Druid Hills – 14.568 Einwohner
- Gresham Park – 7.432 Einwohner
- North Decatur – 16.698 Einwohner
- North Druid Hills – 18.947 Einwohner
- Panthersville – 9.749 Einwohner
- Redan – 33.015 Einwohner
- Scottdale – 10.631 Einwohner
- Tucker – 27.581 Einwohner
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das DeKalb County bei georgia.gov (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Auszug aus dem National Register of Historic Places. Abgerufen am 13. März 2011
- ↑ GNIS-ID: 1687424. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
- ↑ U.S. Census Bureau - Census of Population and Housing. Abgerufen am 15. März 2011
- ↑ Auszug aus Census.gov. Abgerufen am 14. Februar 2011
- ↑ Auszug aus census.gov (2000+2010) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2023. Suche in Webarchiven.) Archivierte Webseiten von WebCite sind nicht mehr abrufbar (siehe Disk) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 31. März 2012
- ↑ Profile of General Population and Housing Characteristics: 2010. (Nicht mehr online verfügbar.) United States Census Bureau, archiviert vom Original am 18. Januar 2015; abgerufen am 24. September 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Koordinaten: 33° 46′ N, 84° 14′ W